checkAd

    !!!!! Riesenpotenzial - Hier geht in den nächsten Wochen die Post ab !!!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 09.06.04 13:56:42 von
    neuester Beitrag 13.07.04 01:14:04 von
    Beiträge: 17
    ID: 868.684
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.428
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 13:56:42
      Beitrag Nr. 1 ()
      Novawest Resources (WKN 564601) muß man in den nächsten Wochen und Monaten auf alle Fälle auf der Rechnung haben. Hier die Gründe:

      - Novawest ist laut der Analyse von " Working Capital Corporation" im Vergleich zu seinen Wettbewerbern im Raglan Gebiet 3-5 mal niedriger bewertet >>> und zwar gerade mal mit 17 Mio. CDN$. Knight Resources ist doppelt so hoch bewertet, Canadian Royalties um ein Vielfaches höher!

      - Die Aufmerksamkeit für Novawest wird in den nächsten Wochen immer weiter zunehmen, da die Liegenschaften des Unternehmens im Raglan Gebiet strategiscg top gelegen sind. Bohrungen beginnen dort Mitte Juni 2004. Die Voruntersuchungen geben Anlaß zu großer Hoffnung. Man hat dort 50 Ziele ausgemacht, an denen der Bohrer angesetzt wird.

      - Novawest hat Untergrundproben aus dem Raglan Camp in seinem Besitz, die bis zu 24,5% Nickel und bis zu 12g/t PGMs enthalten. Anglo hat eine von Novawests Raglan Proben auf PGMs getestet und kam zu Novawest mit einem beeindruckenden Wert von 20,4 g/t PGMs zurück.

      - Falconbridge Limited hat mit KATTINIQ bereits ein Mine im Raglan Gebiet. Novawests Gebiete leigen rund herum um diese produzierende Mine.

      - Die Minen von Falconbridge haben so um die 2,5% Nickel! Das verdeutlicht glaube ich was da schlummert und das bei immer knapper werdenden Nickelvorkommen!

      - Das Raglan Property von Novawest liegt genau zwischen den Properties der zwei weltgrößten Produzenten Falconbridge und Anglo American. Der Raglan/Cape Smith Gürtel ist bekannt für seine großen Nickel-Kupfer-Platin Vorkommen.

      - Die Geldmittel für ein umfangreiches Bohrprogramm stehen zur Verfügung. Novawest und Cascadia International haben ein Explorationsabkommen über einen Zeitraum von 3 Jahren getroffen. Es handelt es sich dabei um einen Betrag von $12,350,000. $3,550,000 Millionen stehen im ersten Jahr (2003) zur Verfügung, $4,300,000 im zweiten Jahr(2004), und $4,500,000 im dritten Jahr(2005).

      Nächste Woche soll wie gesagt auf dem Raglan gebohrt werden. Das ist Grund genug sich ein paar reinzulegen. Die Gewinne bei Explorern, die ein bedeutendes Vorkommen finden sind riesig! Das Risiko ist durch die anderen viel versprechenden Projekte von Novawest begrenzt!

      Siehe auch Infothread: Thread: Novawest, ein aussichtsreicher Player im REGLAN Gebiet (Canada)
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 14:01:58
      Beitrag Nr. 2 ()
      :laugh: Hättest ja wenigstens schreiben können, das Du abgekupfert hast :laugh:

      Aber das macht sie nicht weniger heiss ;)

      Es ist Bohrsaison und das ist Explorertime! :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 14:03:48
      Beitrag Nr. 3 ()
      das frühjahr wird heiss !
      und novawest wird ganz vorne mit dabei sein !!
      :D
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 14:09:36
      Beitrag Nr. 4 ()
      aha, hier wird auch gebohrt:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 14:12:48
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ja JackLev, wie bei meinen 7 anderen Explorerlieblingen auch! Es ist Bohrsaison in Canada - Treffer bedeuten mehrere 100% (siehe KNP bis zu 450% im letzten Jahr)

      Neono

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 15:08:56
      Beitrag Nr. 6 ()
      Wen hast du den noch weit oben auf deiner Rechnung Neono?
      Ich für meinen Teil bin noch bei Goldbrook dabei im Moment. Ansonsten bin ich noch nicht festgelegt.
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 15:37:23
      Beitrag Nr. 7 ()
      Knight wegen der guten Bohrergebnisse aus dem letzten Jahr. Sie bohren auch in eienr Woche auf dem Raglan. Leider hat NVE Anglo wegen der Property vor ein paar Wochen vrklagt und das hat KNP nicht sonderlich gut getan. Das eröffnet natürlich auch Chancen recht günstig reinzukommen. Das grosse PP wurde bei 60ct gemacht und akt. notiert sie bei 65!

      Cardero, deshalb tauchte auch JackLev hier auf. Da brauche ich wohl nix mehr zu sagen!

      Palladon Ventures, sehr gute Bohrergebnisse vor 2 Wochen. Sollten diese bestätigt werden, wird sie fliegen!

      International Minerals ist langweilig, aber beständig. Hat den Drop am Goldmarkt gut veraberbeitet und ist wieder auf dem Weg zum ATH! Sie ist das sicherste Pferd im Stall.

      Terra Nova Gold ist krass unterbwertet, seit sie vor 3 Wochen ein JV mit der grössten Bergbaufimra Canada`s eingegangen sind. Nur eine Frage der Zeit, bis man sie bekannter macht und somit auch volumen reinkommt!

      PBX macht sich auch gerade wieder auf den Weg zurück. Sie ist aber noch ziemlich zickig. Vielleicht kommen da blad erklärende News für das steigende Volumen.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 16:19:18
      Beitrag Nr. 8 ()
      Neono,

      man muss doch auch mal den Rest der W-O Anlegerschaft auf diese Gelegenheit aufmerksam machen.

      Übrigens schreit der Chart ebenfalls nach Ausbruch. Der kurzfristige Abwärtstrend scheint durchbrochen.

      Avatar
      schrieb am 09.06.04 17:14:39
      Beitrag Nr. 9 ()
      Von Comdirect:

      Analysten-Bewertung - 09.06.04

      Novawest Resources Outperformer

      Die Aktie der Novawest Resources gehöre zu den interessantesten Explorationstitel, die derzeit an der TSX Venture gehandelt würden. Mit Finanzierungsprofi Patrick O`Brien als CEO an der Spitze verfüge das kanadische Juniorunternehmen über ein exzellentes Managementteam und ebenso über ausgezeichnete und angesehene Geologen im Advisory Board. In einem soeben veröffentlichten Exklusivinterview mit "Schmider Investments" weise CEO O`Brien darauf hin, dass man sich momentan in Phase 2 eines im vorigen Jahr begonnenen Dreijahres-Programms zur Exploration bestimmter Projekte befinde. Die Raglan-Besitztümer würden in einem Mineralisierungsgürtel liegen, der "Raglan Belt“ heiße und über 340 km lang sei. In unmittelbarer Nachbarschaft hätten Falconbridge Limited und Anglo American, zwei wichtige Minengesellschaften, ebenfalls großflächige Liegenschaften entdeckt, was für die Attraktivität des Gesteinsgürtels spreche. Novawest gehe nach diversen Proben und Untersuchungen von umfangreichen Nickel, Platin und Palladiumvorkommen in seinen Besitztümern aus. Vier zentrale Gründe würden für einen Einstieg in dieses Papier sprechen: 1.Die Expertise des Managementteams sowie des Advisory Boards sei selbst für den Standard hochspezialisierter Explorationsfirmen beeindruckend. 2. Die Gesellschaft sei ausgezeichnet aufgestellt und diversifiziert. Die von langer Hand vorbereitete Ansammlungsstrategie guter Liegenschaften im Raglan Belt zeichne sich aus. Das Unternehmen konzentriere sich auf erstklassige Projektentwicklungen und verzettele sich nicht in internationalen Ausdehnungen wie viele andere Juniorexplorer. 3. Die oftmals übliche Abhängigkeit von wenigen Rohstoffen werde durch die breite Diversifikation in verschiedene Rohstoffarten ausgeglichen. Platin, Palladium und Nickel würden auch zukünftig an den weltweiten Märkten erhebliche Preissteigerungen sehen. 4. Die Arbeiten im Raglan Projekt stünden im nächsten Jahr vor einem vorläufigen Abschluss und damit werde eine Neubewertung dieses Projektes einhergehen. Nach heutigen Erkenntnissen werde diese Neubewertung extrem positiv ausfallen. Übernahmespekulation und neue Akquisitionsaktivitäten wären die Folge - mit erheblichen Auswirkungen auf den Aktienkurs. Die Experten würden für das nächste Jahr ein Kursziel von 0,50 Euro sehen. Dies dürfte äußerst konservativ sein. Bei weiteren Projekterfolgen könnte die 1 Euro Marke noch 2005 fallen. Die weltweiten Rohstoffmärkte würden in den nächsten Jahren breit aufgestellten Explorern wie Novawest gute Unterstützung bieten. Wegen der Marktenge könne es zu deutlichen Kursverlusten und Volatilitäten kommen. Der Anleger sei verpflichtet, seine Positionen aktiv zu überwachen und im ungünstigsten Falle einen Ausstieg in Erwägung zu ziehen. Stopp-Loss Marken sollten gesetzt werden. Man rate zu 0,17 Euro. Die Anlageexperten von "Schmider Investments" bewerten die Aktie von Novawest Resources mit "Outperformer".
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 19:11:30
      Beitrag Nr. 10 ()
      Und ein Interview zu Novawest kam heute auch noch raus:

      CARSTEN SCHMIDER im Gespräch mit PATRICK O`BRIEN


      Was macht Ihre Gesellschaft Novawest Resources genau?

      Novawest Resources ist eine Juniorexplorationsgesellschaft mit Firmensitz in Vancouver, Kanada. Wir überprüfen wichtige Explorationsprojekte- und -Regionen hier im Land auf ihre Mineralisierungspotenziale. Dann akquirieren wir diejenigen Liegenschaften, von denen wir meinen, dass sie über die größten Vorkommen verfügen und uns die beste wirtschaftliche Explorationsperspektive bieten können. Anschließend entwickeln wir diese Projekte bis in das Stadium der Vorproduktion, um das Interesse der bedeutenden Minengesellschaften und Produzenten zu wecken und diese Besitztümer mit hohem Profit an die Majors der Branche verkaufen zu können.


      Wo wird Ihre Aktie gehandelt und welche Schwerpunkte setzt die Gesellschaft?

      Die Novawest-Aktie ist gleichzeitig an der TSX Venture in Kanada und an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Die Gesellschaft wurde 1984 gegründet, besteht also mittlerweile seit über 20 Jahren. Novawest hat sich bis heute vornehmlich auf den Osten Kanadas fokussiert, vor allem auf die Provinzen Ontario und Quebec. Diese Begrenzung auf ein vergleichsweise kleines Untersuchungsgebiet ist ein großer strategischer Vorteil, weil sie vor zu großer Projektstreuung schützt, die zu höheren Kosten, Intransparenz und damit letztlich zu Ineffizienzen führt. Viele Juniorexplorer beispielsweise leiden unter zu großer geographischer Diversifizierung. Wir wollen das nicht. Wir sind Kanadaexperten und schätzen es sehr, dass unsere Aktivitäten in unmittelbarer Nähe von unserer Unternehmenszentrale stattfinden. Dies ist höchst ökonomisch. Außerdem ist Kanada nach wie vor eine höchst spannende Explorationsgegend mit immer noch hohen Rohstoffvorkommen und das nach über 150 Jahren Abbautätigkeit. Für Novawest war von Beginn an klar, dass der ShareHolder Value im Mittelpunkt all unserer Strategien stehen müsse. An diesem Leitbild orientieren wir uns durch intelligente Zukäufe attraktiver Liegenschaften und durch den Einsatz hochmoderner Technologien wie durch unsere Erfahrung im Explorationsgeschäft.


      Welche Bedeutung hat der europäische Kapitalmarkt für Novawest?

      Wir denken, dass der europäische Kapitalmarkt, im besonderen der deutsche, ein großes Verständnis für dynamische Rohstoffwerte aufbringt. Deshalb war es für uns nur eine Frage der Zeit, ein Doppellisting anzustreben. Wer in Frankfurt gelistet ist, erreicht nicht nur den deutschen, sondern auch zugleich den europäischen Markt. Frankfurt ist die drittgrößte Börse der Welt. Wir sind glücklich darüber, dort notiert und gehandelt zu werden. Die Finanzstärke des deutschen Kapitalmarktes ist für uns sehr bedeutsam. Bei weiteren Privatplatzierungen wird dies auch in Zukunft angemessen berücksichtigt werden. Zudem sind deutsche Anleger genau die Art von Investoren, die wir lieben: Langfristig engagierte, am kontinuierlichen Wertzuwachs der Firma interessierte Anteilseigner mit großer Bindung an das jeweilige Unternehmen. Genau diese Stabilität der Investoren suchen wir, keine Kurzfristtrader.


      Wie sieht die Aktionärsstruktur aus?

      Die Mehrzahl der Anteilseigner kommt naturgemäß aus Nordamerika. Wir haben zur Zeit 47,6 Millionen Aktien ausstehen. Davon entfallen heute 1,6 Millionen Aktien auf Deutschland und Europa.. Alle Aktien sind gleich ausgestattet. Es gibt keine Privilegien.


      Sind die nächsten Explorationsschritte finanziell gesichert?

      Die Gesellschaft hat ausreichend Kapital, um die nächsten Explorationsschritte aus eigener Kraft finanzieren zu können. Weitere Kapitalerhöhungen dienen deshalb nicht den aktuellen, sondern dem Ausbau der künftigen Entwicklungsmaßnahmen.


      Beschreiben Sie uns doch bitte einmal die Expertise Ihres Managementteams und Ihrer Projektleiter!

      Wir haben ein erstklassiges Expertenteam in unserer Gesellschaft, das in der Lage ist, absolutes Vertrauen zu schaffen. Lassen Sie mich nur exemplarisch drei Namen herausgreifen, die illustrativ zeigen, welche Topleute wir beschäftigen. Da ist beispielsweise der Nickelspezialist, unser Geologe Dr. Peter Fischer, der über 30 Jahre Erfahrung in der Minenindustrie mitbringt. Er studierte u.a. in München und Kanada. Karrierestationen waren BHP Minerals Canada, Black Hawk Mining, Toronto, und Inco Sudbury. Dr. Fischer ist ein bekannter und renommierter Fachmann, der weltweites Ansehen genießt. Dr. Burkhard Dressler ist ebenfalls ein höchst erfolgreicher Geologe, der sich vor allem publizistisch betätigt hat und auf diese Weise international einen Namen machen konnte. James MacLeod wiederum ist in der kanadischen Minenindustrie fast so etwas wie eine Legende. Des weiteren wirken im Advisory Board so exzellente Fachmänner wie Christopher Marmont, Dennis Bordin, Gerald Gereghty, Stewart Carmichael, C. Tucker Barrie und Gary Benson mit. Dem Kundigen werden diese Namen viel positives sagen. Aber auch das Managementteam hat eine vorzügliche Expertise. Jerry Dibble, einer unser Direktoren, ist exzellenter Investor Relations. und Bankfachmann. Brian Adams ist unser Rechtsexperte im Team. Ich selbst arbeitete bis 1992 bei Homestead Resources. Ich bin ausgewiesener Experte für Gesellschaftsgründungen, Organisationsfragen und Unternehmensfinanzierung für kleine Börsengesellschaften.


      Planen Sie die Expansion in andere Kontinente?

      Wie schon angedeutet, wollen wir auf den kanadischen Explorationsraum konzentriert bleiben. Wir haben spannende Projekte aus Kanada in unserem Portfolio und wollen auch weitere Gelegenheiten hier vor Ort akquirieren. Kanada ist auch heute noch ein Staat mit einer der besten geologischen Beschaffenheiten für Edelmetalle und Rohstoffe weltweit. Diesen Standortvorteil wollen wir weiterhin konsequent ausnutzen. Die kanadische Rechtslage ist sehr minenfreundlich und wir erhalten jede nur denkbare Unterstützung von Seiten der Regierung. In Kanada gibt es gewaltige Gold, Nickel, Kupfer und Diamantvorkommen. Wir haben keine Pläne, in andere Kontinente auszuweichen. Es gibt hier keine politischen Risiken und die infrastrukturellen Voraussetzungen sind großartig. Novawest wird nicht den Fehler begehen, diese günstigen Rahmungen auf Spiel zu setzen.


      Was ist der Vorteil des Explorationsstandortes Kanada?

      Kanada besitzt einige der größten Edelmetallvorkommen der Welt, beispielsweise gigantische Goldminen. In der Diamantproduktion liegt Kanada auf dem dritten Platz im internationalen Maßstab. Wegen der gewaltigen Flächenausmaße des Landes sind noch längst nicht alle Ressourcen in den letzten hundert Jahren entdeckt, geschweige denn entwickelt worden. Dieser Umstand wird in der Öffentlichkeit oft falsch wahrgenommen. Hier liegen immer noch faszinierende Reserven und an denen wollen wir verdienen, ganz im Sinne unserer Anteilseigner.


      Soll es in 2004 neue Akquisitionen geben?

      Ja. Wir suchen ständig nach neuen interessanten Gelegenheiten. Gegenwärtig haben wir unseren Fokus auf Nickel, Diamanten und Platinvorkommen, aber natürlich auch auf Gold gelegt. Diese Art der Diversifikation in verschiedene Edelmetallsorten schützt uns vor einseitigen Abhängigkeiten vom Weltmarkt. Wir immunisieren uns so vor Preisstürzen in einem einzigen Rohstoff. Wenn Gold wieder niedriger bewertet wird, konzentrieren wir uns eben auf Nickel, wenn dieser Rohstoff unattraktiv wird , auf Platin oder Diamanten und so weiter. Unsere Maxime: Diversifikation in verschiedene Explorationsobjekte, weniger in viele Explorationsregionen.


      Ihre Gesellschaft ist ein Microcap. Bringt dies nicht erhebliche Risiken für die Investoren mit sich?

      Ja, das lässt sich nun einmal nicht bestreiten. Das Explorationsbusiness ist keine Branche, in die der Anleger sein gesamte Vermögen investieren sollte. In einem gut strukturierten Depot gehören solche Werte zu den riskantesten Beimischungen. Wir bei Novawest minimieren die Risiken durch eine gute und solide Projektstreuung, durch unsere in ihrer Gesamtheit beeindruckende Managementerfahrung und durch eine kluge Finanzplanung. Dies schützt den Investor vor übertriebenen Kursgefahren. Novawest existiert bekanntlich seit 20 Jahren, ich selbst bin seit 1992 dabei und weiß, dass die Anteilseigner auf den Jahreshauptversammlungen meist sehr zufrieden mit ihrer Gesellschaft gewesen sind. Solide Finanzen auf der einen Seite- gute neue Projektakquisitionen auf der anderen Seite: Das ist unser Erfolgsrezept.


      Welches strukturelle Verhältnis besteht zwischen Juniorexplorern und den großen Minengesellschaften ?

      In den letzten Jahrzehnten haben die großen Minengesellschaften ihre Explorationsbudgets immer stärker gekürzt und damit auch ihre Explorationsteams drastisch verkleinert. Der Anteil der Produktion an den Gesamtkosten bei den Big Playern wurde immer größer. Auf diese Weise wurden viele hervorragende Experten arbeitslos und es bildete sich überhaupt erst die Möglichkeit heraus, mit reinen Explorationsgesellschaften erfolgreich sein zu können und auf Dauer Geld zu verdienen. Juniorexplorer sind schneller in der Akquisition und Erforschung hervorragender Liegenschaften, weil sie einfacher strukturiert sind und unbürokratisch agieren können. Es sind eben reine Spezialisten. Beschlüsse können schnell gefasst oder verworfen werden. Wir brauchen uns nicht um große Langzeitszenarien zu kümmern und haben einen kleinen Personalapparat. Zwischen den großen Minengesellschaften und den Juniors gibt es eine klassische Arbeitsteilung. Wir finden und entwickeln die interessantesten Projekte, die Majors bringen diese dann mit ihrer Finanzkraft, ihrem technischen KnowHow und ihrer logistischen Qualitäten in die Produktion. Jeder hat seine Aufgabe und dies funktioniert reibungslos. Ziel einer Juniorgesellschaft ist es in der Regel immer, Projekte später mit Gewinn zu verkaufen oder aber selbst als Firmenganzes übernommen zu werden.


      Soll es in diesem Jahr weitere Privatplatzierungen geben?

      In unserem Geschäft müssen die Unternehmen viel Geld für Exploration ausgeben. Dazu benötigt man Kapital, das in der Regel aus Privatplatzierungen stammt. Wir werden in 2004 noch weitere Kapitalerhöhungen durchführen. Die genauen Daten entnehmen sie bitte zu gegebener Zeit unseren Pressemitteilungen. Bei den nächsten Privatplatzierungen werden wir in besonderer Weise den europäischen Raum berücksichtigen.


      Was sind Ihre wichtigsten Projekte und in welchem Explorationsstadium befinden sich diese?

      Unser größtes Projekt ist das Raglan Nickel-Platinum-Palladium-Kobalt-Kupfer Gebiet in Nordquebec. Dieser Grundbesitz kann ohne Zweifel als unser Schlüsselprojekt bezeichnet werden. Das Unternehmen hat die Anrechte und Genehmigungen seiner Raglan Ansammlung über einen Zeitraum von ca. 7 Jahren strategisch angesammelt und aufgekauft und fast 3 Mio. Dollar für Kauf und Entwicklung des Projektes ausgegeben. Die Ansammlung besteht aus einer Mineralgenehmigung und 1.690 Anrechten über insgesamt 600 Quadratkilometer. Die geologische Struktur, in der diese Besitztümer liegen, heißt „Raglan Belt“. Dieser Gesteinsgürtel hat eine Länge von 340 km. Wir vermuten hier vor allem immense Nickelvorräte, aber auch Platin und Palladium in großer Menge. In dieses Projekt haben wir in den letzten Jahren extrem viel investiert und es deutet sich bereits jetzt an, dass sich dies einmal auszahlen wird. Ein anderes sehr wichtiges Projekt ist unser Nickel Royale Projekt. im Westen von Ontario. Dieser Besitz ist infrastrukturell sehr gut erschlossen und umfasst 152 benachbarte Anrechtseinheiten mit insgesamt 6080 Morgen Land. Die Mineralisierung in diesem Gebiet ist vor allem reich an Kupfer und Nickel. Wir starten jetzt mit umfangreichen Bohrarbeiten und hoffen, schon im nächsten Quartal vorläufige Ergebnisse präsentieren zu können. Ein kürzlich vollendetes kleines Sichtungs- und Oberflächenerprobungsprogramm hat signifikante Nickel- und Kupferwerte auf unserem Nickel Royal Besitz angezeigt. Des weiteren ist selbstverständlich noch unser Buck Diamond Pipe Projekt zu nennen, das uns zu 100% gehört. Es liegt im Nordosten Ontarios. Die diamanthaltige Masse befindet sich 400m westlich des Trans Canada Highway 11, gegenüberliegend des nordwestlichen Endes des Lake Timiskaming. Novawest hat kürzlich seine Anteile in der Nähe des Bucke Diamantprojektes um 300% aufgestockt, um andere Gebiete einzuschließen, in denen die Vorkommen aus Novawests Anrechten herauslaufen könnten. Die Entscheidung, dies zu tun, basierte auf den bisherigen Bohrergebnissen und der Tatsache, dass andere Diamantexplorationsunternehmen kürzlich viele angrenzende Anrechte aufgekauft haben. Alle drei Projekte sind von herausragender Bedeutung für Novawest, wobei das Raglan Projekt sicherlich unser absolutes Schwergewicht ist. Daneben verfolgen wir noch eine Reihe weiterer eher kleinerer Projekte, deren Wert sich in der Zukunft für uns erschließen wird. Sie liegen momentan noch nicht im Zentrum unserer Aktivitäten, was sich aber bald ändern könnte. Darunter befindet sich beispielsweise unser Lone Eagle Gold Projekt, das in Bälde erste Untersuchungen erfahren wird, es liegt ganz in der Nähe von bedeutenden Goldminen.


      Beschreiben Sie uns bitte noch einmal kurz Ihr Hauptprojekt Raglan. Welche perspektive verbindet sich mit diesem Projekt für Novawest?

      Zuerst haben wir einen ausgedehnten Explorations- und Geschäftsentwicklungsplan für dieses Projekt, mit dem wir uns seit 1997 beschäftigen, entworfen. Dann sind wir in ein 3-Jahres-Programm eingestiegen, um eine umfassende Exploration unseres wesentlichen Grundbesitzes im Raglan Gebiet zu finanzieren und durchzuführen. Unser Partner für dieses Projekt ist Cascadia International Resources Inc. . Dieses Programm ist insgesamt mit 12,3 Millionen CAN$ beziffert. Aktuell befinden wir uns im 2. Jahr dieses Programms. Allein in diesem Jahr werden wir für Bohrungen und umfassende geophysikalische Untersuchungen 3-4 Millionen CAN$ ausgeben. Es gibt übrigens sehr viele unabhängige Studien über die Raglan Region. Alle gehen von einem beträchtlichen wirtschaftlichen Potenzial dieses Gürtels aus. Einige der bedeutendsten Nickel-, Palladium- und Platinwerte Kanadas sind aus dem Raglan Gebiet. Novawest hat Untergrundproben aus dem Raglan Camp in seinem Besitz, die bis zu 24,5% Nickel und bis zu 12g/t PGMs enthalten. Novawests erste Oberflächenuntersuchung führte 1997 zu Probenfunden in Höhe von 26,76 g/t Palladium, 9,3 g/t Platin, 9,3% Kupfer, 3,5 g/t Gold und 26,76 g/t Silber. Die Identifikationsbemühungen von Novawest im Raglan Gebiet haben vielfältige positive Resultate gebracht. Viel spricht dafür , dass wir mit dem Ende des Drei Jahresprogramms in die wichtigste Phase der Exploration eintreten können. Spätestens dann erwarte ich auch die ersten Avancen von großen Minengesellschaften. Das nächste Jahr wird äußerst spannend. Denken Sie im übrigen bitte daran, dass mit Falconbridge Ltd. und Anglo American zwei bedeutende Gesellschaften unsere unmittelbaren Nachbarn im Raglangebiet sind. Dies spricht auch dafür, dass es sich bei dieser Region um eine erstklassige Mineralisierungsstelle handelt. Unser Joint Venture mit Cascadia ist von hoher strategischer Bedeutung für uns. Sie können ein solch großes Gebiet wie das Raglan Gebiet nicht umfassend alleine explorieren .Wir freuen uns, einen so zuverlässigen Partner an unserer Seite zu wissen.


      Möchte Novawest später einmal selbst Produzent werden?

      Wir wollen explizit gesagt, kein Produzent werden. Das Know How hätten wir dafür, doch der finanzielle Aufwand wäre so extrem hoch, dass sich die Umstellung nicht lohnen würde. Wir fahren als Explorer sehr gut. Cashflow und Einkünfte wollen wir durch intelligente Joint Ventures und später durch den Verkauf unserer Projekte zum Wohle unserer Anteilseigner generieren.


      Wie beurteilen Sie kurz gesprochen die weitere Entwicklung der Rohstoffpreise?

      Die weltweite Nachfrage nach Nickel ist enorm. Vor allem der chinesische Markt ist ein Turbo dieser Entwicklung. Für die erfolgreiche Exploration unserer Projekte ist der Nickelpreis wichtig . Hier sind auch zukünftig Steigerungen zu erwarten. Palladium und Platin sehen wir auch sehr optimistisch in den nächsten Jahren.


      Zusammengefasst: Weshalb sollte ein Investor jetzt in Novawest Resources einsteigen ?

      Wir verfügen über exzellente Projekte, sind gut finanziert und haben ein hervorragendes Expertenteam. Wer in Novawest investiert, sollte nicht an kurzfristige Spekulation, sondern an langfristige Wertsteigerung denken. Wir werden in diesem und im nächsten Jahr in eine äußerst bedeutsame Phase in der Exploration unseres Raglan Projektes treten. Dies wird nach meiner Auffassung erhebliche positive Auswirkungen auf unsere Börsenkapitalisierung haben. Wir sind breit diversifiziert und haben gute Joint Ventures. Diese Unabhängigkeit von einzelnen Rohstoffarten zeichnet uns aus. Novawest hat einen langen Atem und das ehrgeizige aber realistische Ziel ist es, zu Kanadas führendem Explorer zu werden. Unser derzeitiger Aktienkurs bietet einen attraktiven Einstiegspreis.
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 12:04:31
      Beitrag Nr. 11 ()
      Gestern war bereits Volumenalarm bei Novawest am kanadischen Markt.

      >>> +7.32%
      >>> 289.500 gehandelte Stücke.

      Ob`s mit den beginnenden Bohrprogramm am Raglan zu tun hat?!?

      Der Chart schaut ebenfalls schön aus zurzeit. Riecht nach Ausbruch!




      Schaut unbedingt mal in den Novawest-Thread von Neono im Gold, Silber, Minen, Explorer Forum. ;)
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 12:29:44
      Beitrag Nr. 12 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 16:09:31
      Beitrag Nr. 13 ()
      :eek:
      Novawest Resources
      Kursdaten Börse Berlin-Bremen
      Aktuell 0,28 EUR
      Zeit 17.06.04 13:42
      Diff. Vortag +12,00 %
      Tages-Vol. 15.680,00
      Geh. Stück 56.000
      :eek:

      Viel liegt drüben nicht mehr drin bis zur magischen 50ct Grenze!! ;)

      Charttechnisch sind auch alle Zeichen auf grün!

      Ran!!! :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.06.04 11:39:33
      Beitrag Nr. 14 ()
      NovaWest Resources (Kanada: NVE, Frankfurt: WKN 564601) verkündet in einer aktuellen Pressemitteilung, dass das Unternehmen für die anstehenden Bohrungen im Raglan Gebiet gerüstet ist:

      NovaWest und Cascadia bereiten Raglan Projekt für Bohrungen vor

      NovaWest Resources und sein Raglan Partner Cascadia International Resources haben die logistische Bereitstellung von Ausrüstung und Vorräten am Raglan vollendet. Der Großteil der Geologen und Bohrungscrew werden bis zum 18. Juni im Camp eintreffen.

      Der logistische Teil des Raglan Programms 2004 hat Anfang April mit dem mehrwöchigem Ziel begonnen, ein etwa 1300 Meter großen Eisluftstreifen am Lac Cecilia zu bauen. Seitdem wurde spezialisiertes Personal und Equipment in einem temporären Camp nahe Lac Cecilia positioniert, um den Bau des Luftstreifens unter schwierigen arktischen Winterbedingungen zu erreichen. Mit Abschluss des Luftstreifens wurden etwa 550.000 Pfund an Vorräten, Benzin und Explorationsausrüstung eingeflogen und zum nahe gelegenen Camp von Novawest und Cascadia bewegt. Das Camp wurde erweitert, um die 34 Geologen, Geophysiker und Bohrmitarbeiter und Unterstützungspersonal unterzubringen, die am Raglan Programm im Sommer 2004 teilnehmen werden. Zwei Bohranlagen sind jetzt vor Ort und werden in Kürze zur Nutzung bereit gemacht.
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 13:04:04
      Beitrag Nr. 15 ()
      Jetzt gehts los!! :eek:


      NovaWest Resources (Kanada: NVE, Frankfurt: WKN 564601) verkündet in einer aktuellen Pressemitteilung den Beginn der Bohrungen im Raglan Gebiet:

      BOHRUNGEN BEGINNEN
      Raglan Ni-Cu-PGM-Co Projekt

      Novawest Resources verkündet zusammen mit seinem Raglan Partner Cascadia International Resources, dass Diamantbohrungen auf ihrer Raglan Ansammlung in Nord-Quebec begonnen haben. Das Novawest/Cascadia Raglan Explorations- und Diamantbohrungsprogramm in 2004 ist eines der aggressivsten und umfassendsten Programme, die dieses Jahr am Raglan durchgeführt werden. Bis heute wurden Bohrziele in 19 Gebieten entlang der Nord-, Haupt- und Südtrends im Raglan ausgewählt. Jedes Bohrziel wurde aufgrund seiner vorteilhaften geologischen und geophysischen Lage ausgewählt. Die Unternehmen planen, in dieser Saison Ziele auf dem Haupteigentumsblock, dem Thunder und dem Kozmo Besitz, zu bohren.

      Etwa 10.000 Meter (33.000 Fuß) Diamantbohrungen werden sich auf die vorrangigen Zielgebiete entlang der drei Raglan Trends konzentrieren. Das 2004 Raglan Programm wird zwei Bohranlagen nutzen, die jeweils durch Helikopter unterstützt werden. Die erste Bohranlage wird sofort im Südwestsektor der 727 Quadratkilometer großen Ansammlung zu bohren beginnen. Die zweite Bohranlage wird etwa am 1.Juli auf dem Thunder Besitz anfangen zu bohren. Die Bohrteams werden ergänzend durch sehr erfahrene Geologen, Geophysiker, Prospektoren und anders Personal unterstützt. Die gesamte Ausrüstung, alle Vorräte und das gesamte Personal sind vor Ort.
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 10:00:57
      Beitrag Nr. 16 ()
      MANAGEMENT DISCUSSION AND ANALYSIS
      FOR QUARTER ENDED April 30, 2004.

      Introduction
      Novawest Resources Inc. is in the mineral exploration business, focusing at this time on projects in the provinces of Ontario and Quebec, Canada. The Company is engaged in the acquisition, exploration and development of base metal, precious metal and diamond properties. The recovery of the Company’s investment in resource properties and the attainment of profitable operations is dependent upon the discovery, development, and sale of ore reserves, and/or the successful joint
      venturing of projects, the ultimate outcome of which cannot presently be predicted or determined as they are contingent on future events. At this time the company does not own any operating mines and therefore does not realize any revenue from mineral production or sales.
      The Company’s principal assets include a one hundred percent interest the Raglan Assemblage in northern Quebec
      encompassing approximately six hundred square kilometres (150,000 acres). By virtue of a three-year joint venture
      agreement with Cascadia International Resources Inc., announced earlier this year, completion of Cascadia’s $12.35 million investment in the project over that period will earn them a 50% interest in the Raglan Assemblage. Novawest also owns a one hundred percent interest in the Nickel Royale, Solarus, Solano, Golden Poly, GoldStock, Lone Eagle, and Bucke Pipe properties in and around Marathon, Hemlo/Schrieber, Kirkland Lake and Timmins in Ontario, Canada. The significant increase in exploration in the Raglan area of Quebec last summer is cause for optimism for all companies involved in the
      region.

      Discussion
      On March 30 th the company announced the acquisition of an interest in an additional property in the Raglan area of northern Quebec. Jointly with our partners, Cascadia International Resources Inc., the company has acquired a 70% interest in the 304-claim cell (30,774 acres/12,454 hectares) “True North” property. The True North claims are situated on the North Raglan Trend adjoining the existing Raglan Assemblage being developed by Novawest and Cascadia. The True North is also contiguous to the west end of Falconbridge Limited’s main Raglan holdings hosting the majority of their known Raglan deposits. Upon completion of the earn-in requirements Novawest and Cascadia will each own a 35% interest in the True North Project while the optionor, Minera Capital Corporation, will retain 30% ownership.

      During the quarter under review the company completed private placements in the amounts of $400,000 and $1,356,600, totalling $1,756,600. The $400,000 was applied to the company’s working capital while the $1,356,600 was raised, on a flow-through basis, to provide funds for exploration activities on the Nickel Royale and Solarus Projects located in Ontario.
      Drilling on these projects is anticipated to commence in May of this year.

      On April 21 st the company commenced litigation against Anglo American Exploration (Canada) Ltd., its affiliate Hudson Bay Exploration and Development Company Limited and six individuals. The lawsuit relates to staking by, or in behalf of, Anglo American Exploration (Canada) Ltd. in the western extension of the area known as the Raglan, in northern Quebec, in May of 2002. The complete news release regarding this matter can be viewed on the company’s website at www.novawest.com. No response has been received from any of the parties named in the suit at the time of writing and submitting this quarterly report.

      At April 30, 2004 there were 46,862,748 common shares outstanding (69,661,398 fully diluted) compared to 29,181,850 (44,152,609 fully diluted) at the end of the same period in the previous year. There are 4,063,000 options in favour of Directors and Employees and 14,980,370 warrants outstanding at the end of the period. During the period 7,213,973 shares were issued. There were 4,977,408 warrants and 2,915,000 stock options issued during the period under review.
      Avatar
      schrieb am 13.07.04 01:14:04
      Beitrag Nr. 17 ()
      Rohstoffe glänzen wieder
      Nach der Korrektur im zweiten Quartal ziehen die Preise für Öl, Gold & Co. an. Wie Anleger profitieren können
      von Michael Höfling


      Rohöltanks in Saudi-Arabien - Vor allem die Nachfrage aus China treibt die Preise für Rohstoffe in die Höhe
      Foto: AP
      Nicht alle Investment-Ideen von André Kostolany haben dem Zeitenwandel an den Finanzmärkten standgehalten. Seine letzte schon. "Denken Sie mal über Aluminium-Aktien nach", riet der Börsen-Altmeister in einem Werbespot für Audi kurz vor seinem Tod im Herbst 1999, auf dem Höhepunkt des Technologie-Hypes. Wer diesem Rat folgte und auch in der Baisse dabei blieb, hatte rechtzeitig in den ersten Megatrend des neuen Jahrtausends investiert.


      Ob Öl, Gold, Kupfer, Nickel, Zink oder eben Aluminium - Rohstoffe erleben nach Jahrzehnten weitgehender Ignoranz einen Boom ungekannten Ausmaßes. Vor allem die gewaltige Nachfrage aus China trieb die Preise im Frühjahr 2004 auf Rekordwerte. 2003 war die Wirtschaft im Reich der Mitte um neun Prozent gewachsen - Tendenz steigend. Um eine Überhitzung zu vermeiden, kündigte die chinesische Regierung Ende April an, die Konjunktur unter anderem mit reduzierter Kreditvergabe zu drosseln. Danach gerieten die Rohstoffpreise - oft das Ergebnis spekulativer Übertreibungen - unter Druck.


      Einige Indikatoren sprechen nun dafür, dass die Korrekturphase des zweiten Quartals überwunden sein könnte. So stiegen die Frachtraten in den vergangenen Wochen um rund 20 Prozent an. Der Ölpreis kletterte im Lauf der Woche erstmals seit fünf Wochen wieder über die Marke von 40 Dollar. Auch die Notierung für Nickel, oft Indikator für die Tendenz bei Industriemetallen, zog deutlich an. Und für China erwarten vor allem europäische Experten ein so genanntes Soft Landing, ein nur leicht reduziertes Wirtschaftswachstum (siehe "Inside Peking", Seite 34).


      "Die hohe Nachfrage nach Rohstoffen ist keine Frage von Monaten", glaubt auch Ulf Moritzen, Rohstoff-Fondsmanager bei der Hamburger Nordinvest, "sie begleitet einen globalen strukturellen Wandel." An dessen Ende sieht etwa Goldman Sachs im Jahre 2050 die Staaten China, Indien, Russland und Brasilien in einer Liga mit den USA und Japan.


      Für ihren Aufstieg brauchen diese aufstrebenden Schwellenländer große Mengen an Rohstoffen. So werden in China schon jetzt jährlich Häuser für 20 Millionen Menschen gebaut, die ihre Provinz verlassen, um ihr Glück in den Städten zu suchen. Damit treiben auch die Entwicklung der Bevölkerungsstruktur und der steigende Wohlstand die Rohstoffpreise. "Die jüngsten Daten zeigen eine weiter steigende Nachfrage nach Öl, der Trend dürfte damit weiter nach oben gehen", stellt Ralph Acampora, Chef-Investmentstratege bei Prudential Financial, fest.


      Während BP in einer Studie davon ausgeht, dass die Ölreserven womöglich nur noch für 40 Jahre reichen könnten, sind Metalle eigentlich reichlich vorhanden. Sämtliche Prognosen über ihre vermeintliche Endlichkeit haben sich immer wieder als falsch erwiesen. Das Problem aber ist die technische Verfügbarkeit. "Die Unternehmen haben die Suche und Erschließung neuer Lagerstätten stark vernachlässigt", sagt Guido Schmidt, Rohstoffexperte bei der Privatbank Hauck & Aufhäuser. Dieser Investitionsstau führe nun zur drastischen Verknappung des Angebots. "Wenn die Unternehmen jetzt anfangen, diesen Stau abzubauen, muss man sicher noch einmal fünf Jahre rechnen, bis sich das am Markt bemerkbar macht", so Schmidt weiter.


      Nicht allein die Korrektur der Rohstoffpreise im zweiten Quartal macht ein Engagement in Öl, Metall & Co. gerade jetzt überlegenswert. "Rohstoffmärkte sind traditionell von starken Zyklen geprägt", sagt Fondsmanager Moritzen. Ein einmal eingeschlagener Trend ist also meist nachhaltiger als etwa bei Aktien. Es gibt Optimisten, die von einem Superzyklus von 20 Jahren ausgehen. Außerdem herrscht in den Sommermonaten traditionell Flaute. Ein Anstieg der Umsätze im Rohstoffhandel ist meist erst ab August zu beobachten.

      "Im Depot eines Anlegers können Rohstoff-Aktien einen wichtigen Beitrag zur Diversifizierung und Stabilisierung leisten", sagt Analyst Schmidt. Als Basisinvestments eignen sich Unternehmen, die gleich mehrere Rohstoffe abbauen, wie etwa BHP Billiton. Das Portfolio des australischen Konzerns erstreckt sich von Eisenerz und Stahl über Kupfer und Kohle bis hin zu Öl und Gas. Ähnlich gut aufgestellt sind Rio Tinto und Anglo American.


      Im Gegensatz zu früher bietet sich heute aber auch die Chance zum Direktinvestment über Anlagezertifikate. Dafür spricht zum einen, dass sich die Rohstoffpreise oft unabhängig von den Aktienmärkten entwickeln, wodurch das Gesamtrisiko des Depots gesenkt wird. Außerdem ist die Korrelation zwischen anziehenden Rohstoffpreisen und steigenden Kursen entsprechender Aktien nicht zwingend.


      Viele Emittenten haben den Bedarf der Anleger erkannt und Zertifikate herausgegeben, deren Wert sich unmittelbar an der Preisentwicklung des jeweiligen Basiswerts orientiert. Sie eignen sich damit auch für konservative Anleger. "Wer zudem das Währungsrisiko der oft in Dollar bewerteten Rohstoffe ausschließen möchte, sollte bei Zertifikaten auf den Namenszusatz "Quanto" achten", sagt Rune Hoffmann von der Derivatebörse Euwax. Ein Totalverlustrisiko wie etwa bei Optionsscheinen gibt es bei Rohstoff-Zertifikaten nicht. "Rohstoffe haben einen natürlichen Stop-Loss in Höhe ihrer Produktionskosten", so Hoffmann. Ein weiterer Vorteil: Viele Zertifikate werden ohne Laufzeitbegrenzung angeboten, verfallen also nicht.


      Wie lange die starke Nachfrage nach Rohstoffen anhält, lässt sich seriös nicht beantworten. Sicher aber scheint: Der Megatrend wird schon in naher Zukunft nicht mehr allein von China getragen. In Indien zeichnet sich bereits der nächste starke industrielle Aufschwung ab. Vielleicht würde Kostolany heute etwas allgemeiner formulieren: Denken Sie mal über Rohstoff-Aktien nach.


      Artikel erschienen in der Welt am Sonntag am 11. Juli 2004


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      !!!!! Riesenpotenzial - Hier geht in den nächsten Wochen die Post ab !!!!!