checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 1092)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 17.06.24 19:51:09 von
    Beiträge: 69.921
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 1.390
    Gesamt: 12.750.215
    Aktive User: 3


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1092
    • 6993

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.02.22 22:30:38
      Beitrag Nr. 59.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.864.642 von watchingtheflood am 17.02.22 17:28:14
      Zitat von watchingtheflood: weil städtebauliche Modelle, oder sagen wir mal besser, Utopien, viele Jahrzehnte von einer Umsetzung entfernt sind


      Das hier:





      wird vorbei sein.

      Die Tendenz wird Richtung Umsiedlung in gigantische Hochhäuser gehen. Natürlich nicht sofort, aber schneller als du denkst.

      Die Argumentation der Entscheidungsträger ist die folgende:


      Wohnungsverband: Besser keine Einfamilienhäuser

      Die Wohnungswirtschaft reagiert mit einer ungewöhnlichen Empfehlung auf die jüngsten Klimakatastrophen. "Es ist nicht fünf vor, sondern zwölf", heißt es in einem Appell.

      https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/immobilien-einfamilie…


      Kulturkampf ums Einfamilienhaus

      Für die einen sind die langen Reihen Fertighäuser in Neubausiedlungen ein ästhetischer Graus. Andere kritisieren sie als ökologisch höchst fragwürdig.

      https://www.deutschlandfunkkultur.de/kulturkampf-ums-einfami…


      Sind Einfamilienhäuser noch zeitgemäß?

      Oder sollte der Neubau von Einfamilienhäusern verboten werden?

      https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-einfamili…


      Zukünftige Wohnformen: Das Einfamilienhaus ist ein klimaschädliches Auslaufmodell

      Seit einigen Monaten gilt in Hamburg-Nord: In neuen Bebauungsplänen werden keine Einfamilien- und Reihenhäuser mehr zugewiesen.

      https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/zukuenftige-wohnf…


      Verbot von Einzelhäusern: Betrifft es bald ganz Deutschland?

      Mehr bezahlbarer Wohnraum und eine optimal genutzte Fläche sprechen dafür, statt auf Einzelhäuser lieber auf größere Wohnprojekte zu setzen.

      https://mlp.de/lebenssituationen/wohnen/verbot-von-einzelhae…


      Die kilometerlangen Pro- und Contra-Diskussionen überlasse ich den anderen, als Börsianer reicht mir allein schon die Information, dass die Rahmenbedingungen sich ändern werden, vollkommen aus.
      Für langfristig orientierte Investoren stellt sich schon jetzt die Frage, welche Aktien von dieser gesellschaftlichen Entwicklung profitieren könnten.

      Ich sage: Nemetschek SE wird in Geld schwimmen und sich vor unzähligen Aufträgen kaum retten können.

      Warum ich so denke?

      Schauen wir uns erstmal den Schwerpunkt des Unternehmens an:




      Nemetschek SE ist in der Entwicklung und der Vermarktung integrierter Software spezialisiert, die der Gebäudekonzeption, -konstruktion, und -verwaltung gewidmet sind. Der Umsatz nach Geschäftstätigkeit verteilt sich wie folgt:

      - Architektonische Gestaltung (55,7%);
      - Hochbau (31,5%);
      - Immobilienverwaltung (6,8%);
      - Medien und Unterhaltung (6%).

      Quelle: https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/NEMETSCHEK-SE-43634…


      Das ist meiner Meinung nach genau das, was gefragt sein wird, wenn aus flächendeckend bevölkt architektonisch vertikal und kompakt gemacht wird. 99,99% des Landes wird dann nicht mehr bevölkt sein, sondern der Natur zurückgegeben.

      Da viele Häuser im Metaversum u.a. auch die künftige Realität abbilden, kann man jetzt schon grob sehen wie sie tatsächlich gebaut werden.

      Es wird viele Etagen mit Aussichtsplattformen geben, auch mit etwas Natur/Grün:





      Diese Etagen werden riesig sein, das ganze Leben wird sich praktisch auf ihnen abspielen: Arbeiten, schlafen etc.

      Ich suche nach weiteren solchen Aktien wie Nemetschek SE, falls jemand welche kennt.

      Auch der Sektor vertikale Landwirtschaft interessiert mich.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.02.22 17:28:14
      Beitrag Nr. 59.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.856.461 von Malecon am 16.02.22 21:24:50Gar keine, weil städtebauliche Modelle, oder sagen wir mal besser, Utopien, viele Jahrzehnte von einer Umsetzung entfernt sind - in den meisten Fällen ist das auch gut so.
      Es ist ein völlige Fehleinschätzung, dass sich die Arbeitswelten schlagartig verändern werden. Das gilt für ein Hand voll Branchen, und auch da nur für einen Bruchteil der Betriebe, und das gilt auch nicht für alle Städte. Die paar Großstädte, die immer genannt werden, sind keinesfalls repräsentativ.
      Da sollte man nicht wieder einem Hype hinterher rennen ....
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.02.22 16:50:20
      Beitrag Nr. 59.009 ()
      Wo tun denn wohl nocht der Lange und der Schwarze hinfallen tun?

      Sagt man nicht allgemein naiv, das nach einem Aktiensplit die Aktien optisch günstiger ausfallen und dann mehr Käufer auftreten könnten?

      Wenn die 2022 so ein Ergebnis wie 2021 und dann ohne die Abschreibungen und ohne Bankenfondzuführung hinlegen sollten, dann ergäbe sich vllt. eine extraordinär hohe Dividendenrendite auf einen heutigen Kauf.

      Kommt da noch mehr Cum-Ex? Was übersehe ich?
      Avatar
      schrieb am 17.02.22 16:12:52
      Beitrag Nr. 59.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.863.532 von Weinberg-CP am 17.02.22 16:08:42Ich sehe da keine besondere "Heirat", die eine Mehrheitsbeteiligung langfristig bedingt. Klar, quirion ist sicherlich ein Baustein in der Vermögensberatung. Aber dafür muss keine Mehrheitsbeteiligung gehalten werden. Ich schätze Karl Matthias Schmidt aber auch so ein, dass er bei quirion nicht so schnell die Leine aus der Hand geben wird (wie das bei Consors notgedrungen der Fall war).
      Avatar
      schrieb am 17.02.22 16:08:42
      Beitrag Nr. 59.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.863.364 von catocencoris am 17.02.22 15:55:44Die Besonderheit an Quirion ist, dass es ein Teil des Geschäftsmodells von Quirin ist. Insofern sollte Quirin auch die Kontrolle, also mind. 50% behalten. Die Verwässerung, zu der es hier noch kommen kann, ist damit begrenzt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.02.22 15:55:44
      Beitrag Nr. 59.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.861.885 von Weinberg-CP am 17.02.22 13:37:10Sehr gute Neuigkeiten. Die hohe Bewertung natürlich sowieso, aber auch die Ausrichtung gefällt mir. Es wird gut Geld, voraussichtlich 30 Mio. Euro, in diesem Jahr eingebracht und neuen Investoren der Einstieg ermöglicht. Verwässerungen werden immer kontrovers diskutiert, ich erinnere da nur an Trade Republic. Meiner Ansicht nach ist es aber der richtige Schritt. Trade Republic wäre auch nie das geworden, was sie sind, wenn sino nicht größere Investoren mit rein gelassen hätte. Auch bei der letzten Finanzierungsrunde wurde immerhin massiv rund 750 Mio. USD eingebracht. Auch wenn man bei quirion jetzt nicht gerade von einer Entwicklung wie bei Trade Republic ausgehen kann, besteht hier dennoch großes Potenzial. Die Ausdifferenzierung des Aktionärskreises könnte auch die Entwicklung hin zu einem zukünftig potenziellen IPO sein. Alles aber eher noch Zukunftsmusik. Für die nächsten Jahre ist wohl das wahrscheinlichste Szenario, dass wir fortlaufend lukrative Finanzierungsrunden bei quirion sehen werden, welche die Bewertung nach oben schrauben (auch kein schlechtes Szenario für alle bereits Investierten).
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.02.22 13:37:10
      Beitrag Nr. 59.005 ()
      Bewertungsexplosion bei Quirion
      Quirion, der Robo-Advisor von Quirin, wurde anlässlich einer KE mit 200 Mio. EUR (vor KE) bewertet. Das macht für den Quirion-Anteil von 80% genau 160 Mio. EUR. Vor einem halben Jahr haben wir hier im Thread aufgrund der damaligen Fremdbewertung (Bloxxter-Akquise) noch von 80 Mio. EUR gesprochen.

      Eine schöne Entwicklung, die die Börse heute gleich mit einem Kursprung quittiert.

      Gruss,
      Weinberg
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.02.22 13:35:52
      Beitrag Nr. 59.004 ()
      Avatar
      schrieb am 17.02.22 12:23:09
      Beitrag Nr. 59.003 ()
      DGAP-Adhoc Klöckner & Co SE: Prognose des operativen Ergebnisses im ersten Quartal über Erwartungen

      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/15063571-dgap-adh…

      Schick den Delivery-Hero-Fahrer heim, kotz den Hellofreshbrocken aus, schalte den Zoom-Account ab, lass den Tesla in der Garage ... und binde Dir Stahl an's Bein. ;-)
      Avatar
      schrieb am 17.02.22 11:05:30
      Beitrag Nr. 59.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.860.010 von katjuscha-research am 17.02.22 10:43:03Bei Villeroy&Boch würde ich das noch etwas differenzierter betrachten. Klar hat man, wie du sagst, von Corona profitiert. Zusätzlich hat Villeroy&Boch aber auch eine Werbe- und Imagekampagne 2021 ins Leben gerufen, die voll durchzuschlagen scheint: Weg vom eingestaubten, konservativen und etwas spießigem Alte-Leute-Image hin zu einem modernen Unternehmen mit freshen, stylischen Utensilien für Bad, Küche und co. Das zeigt schon der Werbespot für's Fernsehen ganz gut (da hatte man sich bisher werbetechnisch gar nicht positioniert):

      https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/villeroy--boc…

      Ich merke das aber auch im Freundeskreis und bei mir selbst, wie Villeroy&Boch immer mehr angesagt ist in Sachen Styling und Qualität. Unsere Keramikspüle für die Küche von Villeroy&Boch, die wir Anfang letzten Jahres gekauft haben, macht echt was her und bestätigt dieses:-)

      Das CRV der Villeroy & Boch Aktie empfinde ich weiterhin als sehr, sehr gut. Aus den oben angeführten Gründen, aber auch wegen der von dir erwähnten Kennzahlen, wie KGV, etc. Dazu prognostiziert V&B auch immer sehr konservativ. In dieser Hinsicht ist die 2022er-Prognose für mich ein weiterer Beweis dafür, dass V&B den richtigen Weg eingeschlagen hat und das Wachstum weiterhin intakt ist (trotz der temporären, externen Lieferketten-/Rohstoffpreisproblematik).
      • 1
      • 1092
      • 6993
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots