checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 1230)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 02.06.24 20:33:35 von
    Beiträge: 69.856
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 1.350
    Gesamt: 12.732.630
    Aktive User: 5


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1230
    • 6986

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.12.21 12:10:04
      Beitrag Nr. 57.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.359.329 von rickrack am 31.12.21 10:13:09Hallo rickrack:
      Auch von mir ein Dankeschön für Deine Auswertung.
      Ausdrücklich hervorheben möchte ich den von Dir ausgewiesenen Median von 16,29% !!!
      Wenn ich des Weiteren berücksichtige, dass von den Gewinnen, die dem Median zugrunde liegen, in der realen Welt auch noch Transaktionsgebühren und Steuern abgezogen werden, läge die Performance der breiten Mehrheit nicht wirklich in güldenen Sphären.
      Oder anders ausgedrückt: Wer in seinem Depot auf einen realisierten Zuwachs jenseits der 12% zurückblicken kann, hat ein erfolgreiches Börsenjahr gehabt.
      In diesem Sinne: Lasst euch nicht von den fiktiven (irren) Börsengewinnen verrückt machen.
      Allen ein Gutes Neues Jahr.
      goldnele
      Avatar
      schrieb am 31.12.21 12:06:40
      Beitrag Nr. 57.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.357.892 von Rainolaus am 30.12.21 23:20:21
      Visionäre Gedanken zu Readly
      Zitat von Rainolaus:
      Zitat von Straßenkoeter: Wenn man genau hinschaut sieht man in der Wachstumsstory von Readly deutliche Erfolge. Aktuell wächst Readly 30% im Jahr, schreibt aber Verluste und verbrennt Geld. Man hat hohe Marketingaufwendungen für die Neukundengewinnung. Das Q 3 2021 war aber das erste Quartal wo man unter Herausrechnung der Marketingaufwendungen deutlich positiv war. Die Marketimgaufwendungen braucht man ja nur für die Neukundengewinnung. Heißt im Umkehrschluss, dass Readly ohne Marketingaufwendungen bereits profitabel ist. Das ist bemerkenswert. Der Markt hat dies noch nichterkannt. Klar Readly verbrennt weiter Geld, weil sie stark wachsen möchten. Aber im Grunde könnten sie bereits jetzt profitabel sein und 40% der Marktkapitalisierung ist ja zudem mit Cash unterfüttert. Der Treibstoff für weiteres Wachstum ist also noch reichlich vorhanden. Für mich ist Readly ein Vervielfacher.

      nur wenn ich die Preise für Einzelabos sehe und dann denn Readly Preis für zig Zeitungen frage ich mich wie die Zeitungen mit diesem Bruchteil an Entlohnung überleben sollen.
      Und Zeitungen in Papierform sind mir eh ein Rätsel warum die noch jemand bestellt. auch wegen der Umwelt- und Nachhaltigkeitsdiskussion überall.


      Rainolaus momentan ist Readly ein Zusatzverdienst für die Verlage. Der Einwand ist aber berechtigt. Die Verlage müssen sich genau überlegen, ob sie mit Readly einen Deal machen. Ich möchte dies an einem aktuellen Beispiel erläutern. Nimm die Zeitung NZZ(Neue Züricher Zeitung). Wenn du Abonnent von Readly bist, dann kannst du diese Zeitung mit 5 Zugriffen für 10,99€ im Monat lesen. Dies gilt aktuell aber nicht für Readly Abonnenten aus der Schweiz. Klar wenn die Schweizer Abonnenten von der NZZ 30€ im Monat bezahlen und über Readly nur 10,99€ und dann sogar noch zusätzlich eine Auswahl von vielen Tausend Zeitschriften haben, dann würden sie ihre Abbos bei der NZZ kündigen und zu Readly wechseln. Insoweit würde sich die NZZ selber sabotieren. So aber sagt sich die NZZ, dass sie über Readly eine größere Reichweite haben, also auch ausländische Leser erreichen und ihre Inlandskunden behalten. Insoweit ist für die NZZ Readly ein Zusatzverdienst.

      Ich denke dieses Beispiel zeigt anschaulich das Problem von Readly und gleichzeitig auch den immensen Trigger für Readly. Momentan hat Readly unzählige Zeitschriften im Angebot, aber nur sehr wenige Zeitungen. Könnte Readly fiktiv gedacht alle Zeitungen gewinnen, dann würde Readly von den Abbokunden überrannt werden und die Zeitungen würden ihre E-Paper Kunden verlieren, da die Direktabbos doppelt so teuer sind und auch deutlich weniger Möglichkeiten bieten. Insoweit wird sich eine Zeitung ganz genau überlegen, ob sie einen Deal mit Readly eingehen. Momentan ist es so, dass ein Readly Abonnent über Readly eine Tageszeitung lesen kann. Nur dann muss er die NZZ, Wiener Zeitung oder die Bildzeitung lesen. Viele Leser legen aber wert darauf, dass sie ihre Lokalzeitung lesen können. Dies kann Readly bisher nicht bieten aus besagten Gründen. Dennoch überlege ich mir mein E-Paper unserer lokalen Zeitung zu kündigen, wo ich 21€ im Monat nur für das E-Paper bezahle und dafür zu Readly wechsle. Eine Tageszeitung kann ich dann nach wie vor lesen, was mir fehlt ist dann aber der Lokalteil.

      Damit muss Readly aktuell noch leben. Rainolaus deine Gedanken haben aber Tiefe, wenn du sagst, dass es dich wundert, dass jemand überhaupt noch Zeitungen in Papier bestellt. Wenn der Trend Richtung E-Paper geht, dann spielt dies Readly langfristig in die Karten bzw. Taschen, da Readly eben für digitales Lesen steht.

      Ein weiterer Aspekt ist, dass die Zeitungen in der Zukunft irgendwann in der bisherigen Form nicht mehr lebensfähig sind und irgendwann Readly so viel Macht bekommt, dass das Lesen nur noch über Plattformen bzw. Apps wie Readly erfolgt. Also der Kunde nicht mehr bereit ist für nur eine E-Paperzeitung mehr zu bezahlen als für das gesamte Readly Universum. Ich weiß diese Gedanken sind visionär. Dann würde den Verlagen das Zepter aus der Hand genommen werden und sie könnten ihr Produkt nur noch über Readly vertreiben. Readly würde dann die Abbonentenerlöse auf die Verlage verteilen und würde einen krisenresistenten wiederkehrenden Obolus bekommen. Sehe das wie bei Netflix. Die Filmindustrie wird immer abhängiger von Netflix und ist ein Inhaltelieferant für Netflix. Es gibt jetzt schon kleinere Verlage, die ausschließlich nur über Readly ihr Produkt vertreiben.

      Ich weiß das ist alles sehr visionär, aber nicht von der Hand zu weisen. Und selbst wenn nur ein Teil davon in Erfüllung geht, dann ist hier bei dieser geringen Marktkapitalisierung auf lange Sicht ein Tenbagger denkbar.
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.12.21 11:27:21
      Beitrag Nr. 57.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.359.329 von rickrack am 31.12.21 10:13:09Vielen Dank für die ins Tippspiel investierte Arbeit und natürlich Glückwunsch an den Gewinner und auch
      die Nächstplatzierten ......

      Ein toller Thread der Ideen liefert und das noch mit Niveau....

      Auf ein erfolgreiches, gesundes 2022.....

      Gruß, Frontline
      Avatar
      schrieb am 31.12.21 11:21:24
      Beitrag Nr. 57.563 ()
      Meine Favoriten für 2022:

      1. Haier Smart Home WKN: A2JM2W Angleichung A-D-H Aktien
      2. Powerhouse Energy Group WKN: A1JJGH Plastikrecycling,Wasserstoff
      3. ThyssenKrupp WKN: 750000 Umbau abgeschlossen?Abspaltung UCE
      4. WENG FINE ART WKN: 518160 Tokenisierung Kunst
      5. Zapf Creation WKN:A2TSMZ Unterbewertet,Squezze Out Phantasie


      Vielen Dank für den tollen Thread an alle Beteiligten.
      Ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr.
      Avatar
      schrieb am 31.12.21 10:37:49
      Beitrag Nr. 57.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.357.892 von Rainolaus am 30.12.21 23:20:21
      Zitat von Rainolaus:
      Zitat von Straßenkoeter: Wenn man genau hinschaut sieht man in der Wachstumsstory von Readly deutliche Erfolge. Aktuell wächst Readly 30% im Jahr, schreibt aber Verluste und verbrennt Geld. Man hat hohe Marketingaufwendungen für die Neukundengewinnung. Das Q 3 2021 war aber das erste Quartal wo man unter Herausrechnung der Marketingaufwendungen deutlich positiv war. Die Marketimgaufwendungen braucht man ja nur für die Neukundengewinnung. Heißt im Umkehrschluss, dass Readly ohne Marketingaufwendungen bereits profitabel ist. Das ist bemerkenswert. Der Markt hat dies noch nichterkannt. Klar Readly verbrennt weiter Geld, weil sie stark wachsen möchten. Aber im Grunde könnten sie bereits jetzt profitabel sein und 40% der Marktkapitalisierung ist ja zudem mit Cash unterfüttert. Der Treibstoff für weiteres Wachstum ist also noch reichlich vorhanden. Für mich ist Readly ein Vervielfacher.

      nur wenn ich die Preise für Einzelabos sehe und dann denn Readly Preis für zig Zeitungen frage ich mich wie die Zeitungen mit diesem Bruchteil an Entlohnung überleben sollen.
      Und Zeitungen in Papierform sind mir eh ein Rätsel warum die noch jemand bestellt. auch wegen der Umwelt- und Nachhaltigkeitsdiskussion überall.



      Das Ding hätte ich mir fast auf die WL. Hatte einen Bericht im Aktionär gelesen. Die Performance seitdem unterirdisch.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.12.21 10:13:09
      Beitrag Nr. 57.561 ()
      Tippspiel 2021 - Finales Ergebnis
      Hallo zusammen,

      anbei die finale Auswertung des "alten" Tippspiels vom Jahr 2021.

      Der Gesamtsieger der Tipprunde heißt...
      Straßenkoeter (Achtung: der "Große" Koeter mit dem "oe"...)
      Herzlichen Glückwunsch zum Sieg mit einer Performance von 108,34% in 2021 - übrigens der einzige Tipper, der eine dreistellige Performance hatte.

      Die Werte des Siegers könnt ihr hier noch einmal einsehen:
      https://drive.google.com/file/d/13mgDzMFCTi16jMfWd260ajVKKGL…

      Für den Sieger steht ein Preis bereit, den der User "JohannesWild" stiftet. Ich werde dazu Straßenkoeter per Boardmail kontaktieren.

      Auf den weiteren Plätzen folgen
      - wiknam (97,53%)
      - Nordwind24 (97,16%)
      - valueanleger (87,91%)
      - BrandonFlauers (80,74%)

      Auch hierzu meinen herzlichen Glückwunsch.

      Das Schlusslicht unserer Tipprunde hat der User "sufenta" mit einer Performance von -32,78% erzielt. Ihm gebührt der imaginäre Trostpreis (bei uns in Bayern gibt`s da beim Schafkopfen meist eine Kiste Bier :-))


      Die Mittelwerte:
      - Arithmetisches Mittel: 23,04%
      - Median: 16,29%

      Die gesamte Auswertung stelle ich im Auswertethread zur Verfügung unter
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1205936-1-10/deu…

      Wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2022 wieder eine gute Hand bei der Titel-Wahl.

      Viele Grüße
      rickrack
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.12.21 09:43:31
      Beitrag Nr. 57.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.357.892 von Rainolaus am 30.12.21 23:20:21
      Zitat von Rainolaus:
      Zitat von Straßenkoeter: Wenn man genau hinschaut sieht man in der Wachstumsstory von Readly deutliche Erfolge. Aktuell wächst Readly 30% im Jahr, schreibt aber Verluste und verbrennt Geld. Man hat hohe Marketingaufwendungen für die Neukundengewinnung. Das Q 3 2021 war aber das erste Quartal wo man unter Herausrechnung der Marketingaufwendungen deutlich positiv war. Die Marketimgaufwendungen braucht man ja nur für die Neukundengewinnung. Heißt im Umkehrschluss, dass Readly ohne Marketingaufwendungen bereits profitabel ist. Das ist bemerkenswert. Der Markt hat dies noch nichterkannt. Klar Readly verbrennt weiter Geld, weil sie stark wachsen möchten. Aber im Grunde könnten sie bereits jetzt profitabel sein und 40% der Marktkapitalisierung ist ja zudem mit Cash unterfüttert. Der Treibstoff für weiteres Wachstum ist also noch reichlich vorhanden. Für mich ist Readly ein Vervielfacher.

      nur wenn ich die Preise für Einzelabos sehe und dann denn Readly Preis für zig Zeitungen frage ich mich wie die Zeitungen mit diesem Bruchteil an Entlohnung überleben sollen.
      Und Zeitungen in Papierform sind mir eh ein Rätsel warum die noch jemand bestellt. auch wegen der Umwelt- und Nachhaltigkeitsdiskussion überall.


      Sind das nich eh alles Zeitschriften, die normale Menschen nie kaufen würden? Ich glaube, da wird wenig kannibalisiert und Kleinvieh macht auch Mist.
      Avatar
      schrieb am 31.12.21 09:30:00
      Beitrag Nr. 57.559 ()
      Meine Favoriten für 2022:

      1. DF Deutsche Forfait - WKN: A2AA20
      2. UniDevice - WKN: A11QLU
      3. Scherzer - WKN: 694280
      4. audius - WKN: A0M530
      5. Weng Fine Art - WKN: 518160
      Avatar
      schrieb am 31.12.21 09:23:03
      Beitrag Nr. 57.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.358.945 von screamz am 31.12.21 09:00:26Nach einem passiven und für mich eher enttäuschendem 2021 möchte ich mich auch für 2022 wenigstens kurz melden. Abgesehen von L&S eher Außenseiter.
      Perion Network (Israel) A0JC7P
      Gesco A1K020
      L+S 645932
      Lion E-Mob. A2QH97
      und der Pennystock aus den USA
      Digital Ally A1J3HE
      Avatar
      schrieb am 31.12.21 09:16:21
      Beitrag Nr. 57.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.358.945 von screamz am 31.12.21 09:00:26
      Zitat von screamz:
      Zitat von Aktienangler: Varengold Bank AG (WKN: A289VV)

      Die WKN müsste doch 547930 lauten oder?

      Oops. Ja, vielen Dank für den Hinweis. Bitte die 547930 ins Tippspiel aufnehmen. Auch wenn in meinen Augen die A289VV auch ihre Chancen hat. ;)
      • 1
      • 1230
      • 6986
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots