checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 1557)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 15.06.24 13:06:30 von
    Beiträge: 69.908
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 50
    Gesamt: 12.747.973
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1557
    • 6991

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.06.21 20:27:01
      Beitrag Nr. 54.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.592.835 von Nordwind24 am 23.06.21 16:31:45
      Alzchem: Bestes Q1 der Unternehmensgeschichte!
      Zitat von Nordwind24: KC, du hast doch auch Alzchem auf deiner Watchlist.

      Ich denke, auch hier könnte sich in der nächsten Zeit eine Prognoseerhöhung abzeichnen:

      1) Nach der Meldung von heute erweitert Alzchem seine Nitrilproduktion. Der Chemiekonzern Alzchem aus Trostberg hat seine Produktionskapazitäten für Nitrile um 50 % erhöht. Zielmärkte sind der Agro- und vor allem der europäische Pharma-Markt. Die Kapazitätserweiterung bringt allein 10 bis 12 Mio. EUR zusätzlichen Umsatz.

      2) Alzchem hat zum ersten Quartal den Umsatz um 10%, das EBITDA um 36% und das Konzernergebnis um gut 79% auf 0,78 EUR je Aktie gesteigert. Gleichwohl sieht die Jahresprognose bislang nur einen Umsatzanstieg um ca. 5% sowie eine EBITDA Steigerung von weniger als 10% vor. Ich glaube hier ist noch deutlich Luft nach oben, insbesondere, wenn die Wirtschaft weiter in Fahrt kommt. Pro Aktie könnte das durchaus auf ein Ergebnis bis zu 3 EUR hinauslaufen.

      Für einen weiteren Überblick empfehle ich das Interview in Börsenradio Network AG:
      https://www.brn-ag.de/38858-AlzChem-Q1-Rekord-KI
      (hier wird auch erläutert, dass die Ergebnissteigerung in Q1 keine Eintagsfliege war.)

      Das Halbjahresergebnis wird am 05.08.2021 verkündet.


      Wenn man flüssige Mittel übrig hat, so ist Alzchem sicher eine Option.
      Was lange dem Kurs hemmt(e) ist ja die Abgabebereitschaft der Altaktionäre.
      So wurde gerade kürzlich erst eine Umplazierung vorgenommen.

      Das Q1 ist aber eine gute Vorlage für eine Überraschung in 2021
      gemessen an den vorsichtig erscheinenden Prognose.
      Gerade im hochmargigen Bereich Spezialpharma scheint man gut
      unterwegs zu sein.

      Gleichzeitig weist man darauf hin, das die Rohstoffkosten ab Q2
      steigen werden. Das kann ein paar Prozent Marge kosten.
      Insofern scheinen mir 3 Euro/Share zu hoch gegriffen.

      Wenn man auf die Bilanz schaut, so müssen 140 Mill. Pensions-
      verpflichtungen zu berücksichtigen und auch sitzt man auf
      Nettoschulden.

      Mein Fazit: Alzchem ist eine Option für 2021, wenn man flüssig
      ist. Ich sehe aktuell nicht vor eine Aktie aus dem Depot abzugeben,
      insofern ist Alzchem kurzfristig keine Option, bleibt aber auf der
      Watch.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 23.06.21 19:26:24
      Beitrag Nr. 54.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.593.825 von IllePille am 23.06.21 17:28:53
      Zitat von IllePille: M.E. liegt der Hauptgrund darin, dass die Wüstenrot Stiftung dort eigene Interessen hat,

      welche sollen das sein?


      Die kannst Du hier nachlesen: https://wuestenrot-stiftung.de/die-stiftung/

      Die Stiftung ist langfristig angelegt und soll "ewig" bestehen ...
      deren Interesse ist, dass sie laufende Erträge in einer bestimmten Höhe erhalten, um ihre Projekte zu finanzieren ... mehr aber auch nicht ...
      Insoweit "ruht" die Stiftung in sich und hat kein großes Interesse z.B. an höheren Ausschüttungen, die sie dann in der Stiftung nicht verwenden kann ...
      deren Interesse geht mE. dahin, kontinuierliche laufende Erträge zu generieren ... und das macht W&W ... denn auch bei mehr Gewinn wird vermutlich W&W nicht mehr ausschütten ... es geht einzig und allein um den "ewigen" Bestand der Beteiligung und die laufende Ausschüttung ..

      Insoweit sind aus meiner Sicht die Interessen der Stiftung schon "speziell" ... und die stillen Reserven in der W&W treiben auch nicht den Kurs .. denn die Stiftung wird weder ihre Beteiligung verkaufen, noch höhere Ausschüttungen "verlangen" ...
      Wo soll also der "Stoff für steigende Kurse" herkommen??
      Du musst W&W als ewige Beteiligung ansehen mit einer gleichbleibenden Dividendenzahlung .... Punkt !
      Denn ohne oder gegen die Stiftung geht einfach NICHTS ... insoweit sind deren Interessen die maßgeblichen ...
      Avatar
      schrieb am 23.06.21 18:01:07
      Beitrag Nr. 54.346 ()
      Energiekontor vor der Übernahme?
      Energiekontor steht vor der Übernahme - spekuliert zumindest "Börse Online" in Printausgabe 25/2021, nachdem die beiden Gründer und Mehrheitsaktionäre sich kürzlich von einigen Aktien getrennt haben. Als Interessent wir auch RWE genannt. Was ist dran?
      http://www.intelligent-investieren.net/2021/06/andere-ansich…
      Avatar
      schrieb am 23.06.21 17:28:53
      Beitrag Nr. 54.345 ()
      M.E. liegt der Hauptgrund darin, dass die Wüstenrot Stiftung dort eigene Interessen hat,

      welche sollen das sein?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.21 16:35:39
      Beitrag Nr. 54.344 ()
      Korrektur:
      10 bis 20% zusätzlicher Umsatz möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.06.21 16:31:45
      Beitrag Nr. 54.343 ()
      KC, du hast doch auch Alzchem auf deiner Watchlist.

      Ich denke, auch hier könnte sich in der nächsten Zeit eine Prognoseerhöhung abzeichnen:

      1) Nach der Meldung von heute erweitert Alzchem seine Nitrilproduktion. Der Chemiekonzern Alzchem aus Trostberg hat seine Produktionskapazitäten für Nitrile um 50 % erhöht. Zielmärkte sind der Agro- und vor allem der europäische Pharma-Markt. Die Kapazitätserweiterung bringt allein 10 bis 12 Mio. EUR zusätzlichen Umsatz.

      2) Alzchem hat zum ersten Quartal den Umsatz um 10%, das EBITDA um 36% und das Konzernergebnis um gut 79% auf 0,78 EUR je Aktie gesteigert. Gleichwohl sieht die Jahresprognose bislang nur einen Umsatzanstieg um ca. 5% sowie eine EBITDA Steigerung von weniger als 10% vor. Ich glaube hier ist noch deutlich Luft nach oben, insbesondere, wenn die Wirtschaft weiter in Fahrt kommt. Pro Aktie könnte das durchaus auf ein Ergebnis bis zu 3 EUR hinauslaufen.

      Für einen weiteren Überblick empfehle ich das Interview in Börsenradio Network AG:
      https://www.brn-ag.de/38858-AlzChem-Q1-Rekord-KI
      (hier wird auch erläutert, dass die Ergebnissteigerung in Q1 keine Eintagsfliege war.)

      Das Halbjahresergebnis wird am 05.08.2021 verkündet.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.21 16:09:44
      Beitrag Nr. 54.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.592.028 von Kleiner Chef am 23.06.21 15:43:18
      Zitat von Kleiner Chef:
      Zitat von hugohebel: Gieag hat den Konzernabschluss veröffentlicht. 3,82 Euro EPS bei Kurs um die 20. 1 Euro Dividende gibts. Für 2021 wird mind. ein Überschuss in Vorjahreshöhe erwartet. Ich rechne mal konservativ mit 4 Euro. Leider sehr markteng.

      https://www.gieag.de/wp-content/uploads/2021/06/20210621_GIE…


      Die marktenge Aktie GIEAG fliegt wenigsten ein bißchen.

      Dagegen hebt W&W die Prognose mal eben um 30 % an. Was
      kommt dabei heraus? Weniger als 5 % Kursreaktion. Ich fürchte
      die Aktie wird immer günstig bleiben, denn die Nachhaltigkeit
      fehlt, was die Ertragsentwicklung angeht.

      Finanzkonzern W&W hebt Prognose für laufendes Jahr deutlich an
      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/14074024-finanzko…

      Gruß


      M.E. liegt der Hauptgrund darin, dass die Wüstenrot Stiftung dort eigene Interessen hat, die nicht unbedingt mit den Interessen der restlichen Aktionäre zu tun haben
      Aber wer 66,3% der Aktien hält, schlägt nun mal die Trommel ...
      Avatar
      schrieb am 23.06.21 15:43:18
      Beitrag Nr. 54.341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.590.546 von hugohebel am 23.06.21 13:31:00
      Die Aktie fliegt wenigstens ein bißchen.....
      Zitat von hugohebel: Gieag hat den Konzernabschluss veröffentlicht. 3,82 Euro EPS bei Kurs um die 20. 1 Euro Dividende gibts. Für 2021 wird mind. ein Überschuss in Vorjahreshöhe erwartet. Ich rechne mal konservativ mit 4 Euro. Leider sehr markteng.

      https://www.gieag.de/wp-content/uploads/2021/06/20210621_GIE…


      Die marktenge Aktie GIEAG fliegt wenigsten ein bißchen.

      Dagegen hebt W&W die Prognose mal eben um 30 % an. Was
      kommt dabei heraus? Weniger als 5 % Kursreaktion. Ich fürchte
      die Aktie wird immer günstig bleiben, denn die Nachhaltigkeit
      fehlt, was die Ertragsentwicklung angeht.

      Finanzkonzern W&W hebt Prognose für laufendes Jahr deutlich an
      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/14074024-finanzko…

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.21 13:39:24
      Beitrag Nr. 54.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.588.857 von Langzeit-Investor am 23.06.21 11:05:51
      Zitat von Langzeit-Investor: Sind die so von S&T überzeugten User eigentlich immer noch dabei dort? Oder auch langsam die Reißleine gezogen?


      Ebenfalls noch gut dabei, gibt ja fundamental auch keine Gründe zu schmeissen. Die letzten news empfand ich sehr positiv. Aktuell würde ich mich auch freuen, tiefer noch mal aufstocken zu können.
      Avatar
      schrieb am 23.06.21 13:31:00
      Beitrag Nr. 54.339 ()
      Gieag hat den Konzernabschluss veröffentlicht. 3,82 Euro EPS bei Kurs um die 20. 1 Euro Dividende gibts. Für 2021 wird mind. ein Überschuss in Vorjahreshöhe erwartet. Ich rechne mal konservativ mit 4 Euro. Leider sehr markteng.

      https://www.gieag.de/wp-content/uploads/2021/06/20210621_GIE…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1557
      • 6991
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots