checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 2871)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 06.06.24 18:48:22 von
    Beiträge: 69.883
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 1.305
    Gesamt: 12.738.980
    Aktive User: 5


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2871
    • 6989

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.01.19 09:57:40
      Beitrag Nr. 41.183 ()
      Nein nur zur Börseneröffnung deshalb heisst es ja EX-Tag
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.01.19 09:52:10
      Beitrag Nr. 41.182 ()
      warum gibt der EVN-Kurs eigentlich heute schon nach (wenn auch nicht soviel wie ich erhofft hatte).
      Muss die Aktie nicht heute noch im Depot sein nach Börsenschluss um die Dividende zu bekommen?
      Avatar
      schrieb am 23.01.19 09:46:50
      Beitrag Nr. 41.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.690.610 von Rainolaus am 23.01.19 09:18:53
      Zitat von Rainolaus: EVN Divi-Stichtag heute

      Habe heute morgen nochmal 700St. zu 13,64 nachgelegt. Das Kerngeschäft dürfte nach Abzug des Verbundanteils jetzt nur noch mit ~2,80€ bewertet sein. Ich glaub das gab es die letzten 20+ Jahre nicht. Und wie gesagt hat der Verbundkurs bereits seinen charttechnischen Befreiungsschlag hinter sich. Kurse von 50+€ sind in diesem Jahr sehr wahrscheinlich.


      EVN AG - Langeweile kann auch attraktiv sein
      | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1233305-101-110/…



      man kann es auch noch andres rum rechnen,

      das Verbund Aktienpaket macht nun ja bereits rund 80% der EVN Marktkapitalisierung aus,

      sollte die Verbund Aktie von aktuell 43 Euro noch auf 52 Euro ansteigen wäre das hoch profitable EVN Kerngeschäft tatsächlich mit 0 bewertet.............(völlig grotesk! )

      eigentlich müssen wir zwingend aber auch noch die beiden anderen profitablen Beteiligungen der EVN mit einrechnen, berücksichtigt man alle 3 Beteiligungen würde das EVN Kerngeschäft aktuell wohl schon nur noch mit 1-1,5 Euro je EVN Aktie bewertet werden,

      der Buchwert der EVN liegt aktuell bei rund 25 Euro,
      einen derart massiven Abschlag auf diesen habe ich bei solch einem Substanzwert so noch nicht gesehen,
      Avatar
      schrieb am 23.01.19 09:25:47
      Beitrag Nr. 41.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.689.938 von kronos01 am 23.01.19 08:00:35
      Zitat von kronos01: @Rainolaus: Wenn du den Report von Datagroup aufmerksam liest wirst du feststellen, dass auch der Start in das neue Jahr sehr positiv verlaufen ist. Die Datagroup hatte zudem letztes Jahr mehrere Großaufträge gewonnen die erst in 2019 anlaufen werden und ein großer Teil der Einnahmen resultiert aus wiederkehrenden Quellen.

      Von daher stellt sich m.E. nur die Frage welches Wachstum in 2019 erreicht wird und nich "ob" Wachstum erreicht wird. Gerade auf lange Sicht ist Datagroup mit seinen Produkten sehr gut aufgestelltl und wird sicherlich seinen Weg gehen.


      ah o.k., danke für die Info. Ich gebe zu ich habe es nur überflogen heute morgen und es sind auch mehr generelle Gedanken zu verschiedenen Aktien gewesen.
      Datagroup ist bestimmt ein tolles Unternehmen. Ist aber auch schon seit Montag von 32 auf 36€ gestiegen. Chart sieht aber seit Januar 2018 nach Abwärtstrend aus und könnte aktuell gerade an die obere Trendkanalbegrenzung anstossen. Da könnte es spannend werden, ob der Trend gebrochen wird.
      Avatar
      schrieb am 23.01.19 09:18:53
      Beitrag Nr. 41.179 ()
      EVN Divi-Stichtag heute

      Habe heute morgen nochmal 700St. zu 13,64 nachgelegt. Das Kerngeschäft dürfte nach Abzug des Verbundanteils jetzt nur noch mit ~2,80€ bewertet sein. Ich glaub das gab es die letzten 20+ Jahre nicht. Und wie gesagt hat der Verbundkurs bereits seinen charttechnischen Befreiungsschlag hinter sich. Kurse von 50+€ sind in diesem Jahr sehr wahrscheinlich.


      EVN AG - Langeweile kann auch attraktiv sein
      | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1233305-101-110/…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3340EUR +0,60 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.01.19 09:04:16
      Beitrag Nr. 41.178 ()
      2019er Topfavorit Klöckner & Co.:

      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11186874-analyse-…[/url]

      ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Schweizer Großbank UBS hat Klöckner & Co nach den Kursverlusten der vergangenen Monate von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft. Wegen gesunkener Stahlpreise reduzierte Analyst Carsten Riek allerdings das Kursziel von 10,00 auf 8,60 Euro. Das Stahlpreisumfeld liefere noch keine Unterstützung, sei aber in den Kurs eingepreist, schrieb der Analyst in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Dies sorge für ein sehr attraktives Verhältnis von Chancen und Risiken. Es sei die seltene Situation eingetreten, dass das um die Nettoschulden bereinigte Netto-Umlaufvermögen fast so hoch sei wie die Marktkapitalisierung. Historisch sei dies stets ein starkes Kaufsignal gewesen./tih/mis
      Avatar
      schrieb am 23.01.19 08:00:35
      Beitrag Nr. 41.177 ()
      @Rainolaus: Wenn du den Report von Datagroup aufmerksam liest wirst du feststellen, dass auch der Start in das neue Jahr sehr positiv verlaufen ist. Die Datagroup hatte zudem letztes Jahr mehrere Großaufträge gewonnen die erst in 2019 anlaufen werden und ein großer Teil der Einnahmen resultiert aus wiederkehrenden Quellen.

      Von daher stellt sich m.E. nur die Frage welches Wachstum in 2019 erreicht wird und nich "ob" Wachstum erreicht wird. Gerade auf lange Sicht ist Datagroup mit seinen Produkten sehr gut aufgestelltl und wird sicherlich seinen Weg gehen.

      LG
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.01.19 07:49:51
      Beitrag Nr. 41.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.689.776 von Rainolaus am 23.01.19 07:18:12
      Zitat von Rainolaus:
      Zitat von valueanleger: DATAGROUP bestätigt Rekordergebnis für das Geschäftsjahr 2017/2018


      viele Unternehmen präsentieren im Moment (noch) gute Zahlen aus der Vergangenheit.
      Mich interessiert aktuell mehr der Ausblick und die Bestätigung der alten Prognosen für die Zukunft.
      Bei vielen Unternehmen werden sich die guten Zahlen womöglich nicht 1:1 fortschreiben lassen.


      "Der Start in die neue Berichtsperiode deutet auf die Fortsetzung des dynamischen Wachstums von Umsatz und Ertrag hin. So konnten in den ersten Monaten erneut bedeutende Auftragsvolumina mit Neukunden sowie durch das Verlängern bestehender Verträge gesichert werden."
      Avatar
      schrieb am 23.01.19 07:18:12
      Beitrag Nr. 41.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.689.665 von valueanleger am 23.01.19 06:46:11
      Zitat von valueanleger: DATAGROUP bestätigt Rekordergebnis für das Geschäftsjahr 2017/2018


      viele Unternehmen präsentieren im Moment (noch) gute Zahlen aus der Vergangenheit.
      Mich interessiert aktuell mehr der Ausblick und die Bestätigung der alten Prognosen für die Zukunft.
      Bei vielen Unternehmen werden sich die guten Zahlen womöglich nicht 1:1 fortschreiben lassen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.01.19 06:50:35
      Beitrag Nr. 41.174 ()
      Auch die Geschäftsentwicklung der noch eher unbekannten SFC Energy ist positiv.
      Das kleine Unternehmen hat wirklich eine sehr lukrative und zukunftsträchtige Marktlücke gefunden. ;)
      Wie aus der Meldung hervorgeht ist SFC sogar die Nr.1 in ihrem Sektor.
      Man kann somit sogar von einen hidden Champion sprechen.

      DGAP-News: SFC Energy AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge

      22.01.2019 / 07:30
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      SFC Energy AG - Pressemitteilung

      SFC Energy erhält Folgeauftrag der Bundeswehr für portables SFC Energienetzwerk mit Brennstoffzelle


      - Beschaffungsbehörde BAAINBw der Bundeswehr stattet weitere Bundeswehr-Einheiten mit dem bewährten tragbaren Energienetzwerk mit JENNY 600S und Powermanager PM3G von SFC Energy aus.

      - Volumen des Folgeauftrags: EUR 1,4 Mio.

      - Auftrag wurde noch im 4. Quartal 2018 ausgeliefert und ergebniswirksam


      Brunnthal/München, 22. Januar 2019 - Die SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen weiteren Folgeauftrag des für die Beschaffung sämtlichen Wehrmaterials der Bundeswehr zuständigen Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) erhalten. Bestellt wurde das tragbare SFC Energienetzwerk mit JENNY 600S und Powermanager PM3G zur portablen und stationären netzfernen Energieversorgung im Feld. Der Auftragswert beläuft sich auf EUR 1,4 Mio. Die Systeme wurden Ende 2018 ausgeliefert und ergebniswirksam.

      Das Energienetzwerk von SFC Energy wurde im Jahr 2010 bei der Bundeswehr eingeführt. Nachdem das BAAINBw bereits im Dezember 2017 einen Großauftrag für das in zahlreichen Tests und Einsätzen bewährte System erteilt hatte, rüstet es nun weitere Bundeswehr-Einheiten damit aus.

      Das SFC Energienetzwerk ist eine vollintegrierte Systemlösung aus der tragbaren JENNY 600S Brennstoffzelle, dem SFC Power Manager PM3G, einer speziell auf das System abgestimmten Hybridbatterie, einem Solarpanel sowie umfangreichem Zubehör. Die leistungsstarke Stromversorgung ermöglicht den Betrieb verschiedener Verbraucher - z. B. Funkgeräte, Navigationsgeräte, Nachtsichtgeräte, Laserentfernungsmesser, tragbare Computer und PDAs - sowohl stationär als auch portabel.

      Im Einsatz verringert das SFC Energienetzwerk die Traglast der Soldaten im Vergleich zu konventionellen Stromversorgungslösungen um bis zu 80 Prozent. Über den SFC Powermanager, einen intelligenten Spannungswandler, können die Soldaten nahezu jedes beliebige Gerät aus verfügbaren Stromquellen, wie Brennstoffzelle, Solarpanel oder Batterie, mit Strom versorgen. Zusätzlich erlaubt das Netzwerk die mobile Aufladung unterschiedlicher Batterietypen. Stromversorgung und Energiemanagement erfolgen vollautomatisch, nahezu lautlos und emissionsfrei und somit praktisch nicht detektierbar.

      "Dieser Folgeauftrag bestätigt die wachsende Bedeutung von leichtem tragbaren Strom für die Flexibilität und Sicherheit von Soldaten im Einsatz und den Erfolg von Missionen", sagt Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Energy AG. "Unser SFC Energienetzwerk kann bequem am Körper getragen oder stationär genutzt werden. Seine Zuverlässigkeit, Bedienfreundlichkeit und Gewichtsersparnis haben die Anwender überzeugt. Wir sind sehr stolz auf diesen Auftrag, denn er belegt die hohe Qualität unserer Brennstoffzellenprodukte im Einsatz."

      Brennstoffzellenprodukte der SFC Energy AG sind bei zahlreichen internationalen NATO- und PfP-Verteidigungsorganisationen im Einsatz. Brennstoffzellen- und Zubehörprodukte von SFC Energy verfügen über eine Versorgungsnummer und sind gemäß UN3473 für den Lufttransport zugelassen.

      Weitere Informationen zu den netzfernen Stromversorgungslösungen von SFC Energy für Defense & Security, Öl & Gas, Clean Energy & Mobility und Industrie unter www.sfc.com.


      Zu SFC Energy AG
      Die SFC Energy AG ist ein führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit über 41.000 verkauften Brennstoffzellen steht SFC Energy auf Platz eins der Brennstoffzellenhersteller. Seine zahlreichen mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen in der Öl- und Gasindustrie, in Sicherheits- und Industrieanwendungen und im Endverbrauchermarkt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, und betreibt Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse (WKN: 756857 ISIN: DE0007568578).

      SFC Pressekontakt:
      Ulrike Bienert-Loy
      Public Relations
      SFC Energy AG
      Eugen-Sänger-Ring 7
      D-85649 Brunnthal
      Tel. +49 89 673 592-377
      Fax. +49 89 673 592-169
      Email: pr@sfc.com

      SFC Investor Relations:
      SFC Energy AG
      Eugen-Sänger-Ring 7
      D-85649 Brunnthal
      Tel. +49 89 673 592-378
      Fax. +49 89 673 592-169
      Email: ir@sfc.com

      CROSS ALLIANCE communication GmbH
      Susan Hoffmeister
      Tel. +49 89 898 27227
      Email: susan.hoffmeister@sfc.com
      Web: www.crossalliance.de
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2871
      • 6989
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots