checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 5309)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 16.06.24 09:48:56 von
    Beiträge: 69.910
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 302
    Gesamt: 12.748.225
    Aktive User: 1


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5309
    • 6991

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.12.15 16:32:10
      Beitrag Nr. 16.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.342.408 von skipper2004 am 20.12.15 16:25:05
      Circle!
      Zitat von skipper2004: Bei mir verweist der Link genau auf DIESE Seite hier.


      Im Excel würde man sagen circle, jetzt sollte es aber gehen.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 20.12.15 16:25:05
      Beitrag Nr. 16.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.342.300 von Rainolaus am 20.12.15 15:51:58Bei mir verweist der Link genau auf DIESE Seite hier.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.12.15 16:24:13
      Beitrag Nr. 16.828 ()
      Zweiter Versuch!
      Here we are. Hoffe jetzt klappt es mit dem Link:

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1205936-11-20/deu…
      Avatar
      schrieb am 20.12.15 15:51:58
      Beitrag Nr. 16.827 ()
      Link geht bei mir nicht
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.12.15 12:01:11
      Beitrag Nr. 16.826 ()
      Umfrage Status im Detail: Aktienfavoriten 2016
      Habe die Details des Umfragestatus von heute
      im anderen Thread gestellt, für alle die es interessiert.

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/937146-16821-1683…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.12.15 18:39:16
      Beitrag Nr. 16.825 ()
      Wochenupdate: Meine Favoriten für 2016 – Österreicher wohin man schaut!
      Aktuell habe ich 15 Positionen im Depot. Wenn es nun um die Nennung der Favoriten für 2016 geht, dann rekrutieren sich die Positionen aus diesen 15 Positionen. Alle 15 Positionen könnte ich nennen für die Auswahl der Favoriten.

      Dennoch will ich bei der Nennung unterscheiden danach, was ich Basisinvestments für 2016 nenne und Turnarounds und damit spekulative Werte. Weiterhin zu den Basisinvestments gehört natürlich Hypoport. Da die Aktie in 2015 aber so stark gelaufen ist und in 2016 deshalb eher ein Konsolidierungsjahr wird, habe ich mich in dieser Kategorie für andere Werte entschieden. S&T, 7C-Solarparken und BDI-Bioenergy.

      Unter den spekulativen Werten müßte ich eine Bluecap und DEWB nennen, weil ich sie als 100 % Chance einstufe auf Sicht von 12 Monaten. Beide Werte gehören zu der Kategorie von Werten, die zu Jahresanfang gut laufen können, wenn der Newsflow gut ist und die Medienberichterstattung diese Werte aufgreifen. Am Anfang des Jahres laufen solche Werte dann besonders stark, gerade wenn es zurückgekommene Werte sind. Bei der DEWB könnte der Jahresanfang getriggert werden durch ein Noxxon IPO und bei Bluecap rechne ich mit einer weiteren Akquisition. Dennoch habe ich mich auch in dieser Kategorie für andere Favoriten entschieden, SHS-Viveon und Lion-E Mobility.


      Favoriten der Kategorie Basisinvestments:


      S&T: Wann kommt der erste 100 Mio. Auftrag im Smart-Energy Sektor?

      S&T wächst seit Jahren profitabel und mit Kontinuität. Das erwarte ich auch in den kommenden Jahren. Zunächst wurde der Vorstand für seine Visionen, dem Tec-Dax Aufstieg belächelt. Gleichzeitig betonte er immer wieder ohne Entgeld für das Unternehmen zu arbeiten, denn er verdient an der Steigerung des Aktienkurses und sukzessiven Verkäufen. Beide Entwicklungen führen nun dazu, daß der Tec-Dax Aufstieg in 2016 in greifbare Nähe rückt.

      Mein aktuelles Kursziel bei S&T liegt bei 6,7 Euro auf 12 Monatssicht. Wenn das Unternehmen allerdings den ersten dreistelligen Auftrag im Smart-Energy Sektor vermeldet, so wird diese Erwartung überarbeitet und angehoben. Solche Aufträge winken aus Dänemark und Polen, wo es in 2016 entsprechende Ausschreibungen gibt. Bis 2017 traue ich S&T eine deutliche Steigerung der Margen bedingt durch den steigenden Anteil der Appliances am Gesamtumsatz von 30 % in 2015 auf 40 % zu.


      7C-Solarparken: Kaufen, flicken und verticken!

      Der Wert wurde hier in der jüngeren Vergangenheit ausgiebig besprochen. Das besondere am Geschäftsmodell einer Yieldco ist, das man Wert nicht nur über den Kauf von Solarparks generiert. So hat man erst in der letzten Woche einen Verkauf bekanntgegeben. Wenn sich also Gelegenheiten ergeben Parks gewinnbringend zu veräußern, so tut man dies. Wie in 2014 hat man auch jetzt wieder einen Park in Frankreich mit einem positiven Ergebnisbeitrag verkauft. Dies ist Bestandteil des Geschäftsmodells und es sollen darüber jährlich mindestens 0,2 Mill. Euro Ertrag eingefahren werden. Dieses Ziel hat man in 2015 komfortabel erreicht.

      Darüber hinaus setzt man bei den erworbenen Parks an, um kaufmännische und technische Verbesserungen zu erzielen. Wie der Strategie 2017 zu entnehmen ist, wird man im Miskina Projekt die Zinslast für 32 Mill. Euro Fremdkapital von 5,5 % auf 2,2 % senken. Durch die technische Optimierung wird man das jährliche Ergebnis um 0,2 Mio. verbessern. Im Ergebnis bedeutet das, daß man bei einem Invest von 45 Mio. für 13,7 MW pro Jahr eine Erhöhung des Cashflows von 1,25 Mio. Euro erzielt und über die Laufzeit von 15 Jahren von 18,7 Mio. Euro.

      Das Geschäftsmodell mit jährlich fixen Einspeisevergütungen, gepaart mit Ertragssteigerungen, kaufmännisch und technisch macht 7C zu einem Basisinvest mit einer 50 % Chance bis Ende 2016.


      BDI-Bioenergy: Vereint Basisinvest-Idee und Turnaround-Fantasie zusammen!


      Gleich ein zweiter österreichischer Wert gehört zu den Favoriten 2016. BDI ist weiterhin deutlich unter der Substanz von 15 Euro bewertet. Die Substanz besteht aus 50 Mill. Euro Barmitteln, die in den letzten Jahren stets werterhöhend angelegt wurden und der 25 % Beteiligung VTU. Ein richtig gutes Näschen hatte man beim Kauf. Seitdem hat sich der Umsatz von VTU nahezu verdreifacht auf 70 Mill. Euro in 2015 und für die kommenden Jahre steht die 100 Mill. Euro Schwelle als Ziel. Diese Beteiligung ist aktuell mit 7,5 Mill. aktiviert. Betrachtet man den Ergebnisbeitrag des letzten Quartals von 0,4 Mill. Euro, so zeigt dies auf, das die Beteiligung deutliches Aufwertungspotential hat.

      In 2015 wird BDI einen Überschuss von knapp 1 Euro je Aktie erzielen. Der Auftragsbestand von 100 Mill. Euro wird den Überschuss in den beiden Folgejahren weiter erhöhen. Hinzu kommt das neue Geschäftsfeld „Bio-Life-Science“. Hier wird man 12 Mill. Euro investieren in 2016 und dieses Geschäftsfeld wird die Ertragsströme von BDI ab 2017 verstetigen und einen Ergebnisbeitrag im unteren einstelligen Mio. Bereich beisteuern.

      In 2016 rechne ich mit guten politischen Rahmenbedingungen für BDI. Die Biodiesel-Produktion der zweiten Generation wird in den einzelnen Ländern in nationales Recht umgesetzt und Förderungen damit konkret werden. Kommen weitere Aufträge für BDI in 2016 hinzu, so ist BDI ein Verdoppler.


      Favoriten der Kategorie Turnarounds

      SHS-Viveon: Gelingt jetzt der nachhaltige Turnaround?

      Der Kurs von SHS liegt mit einem EV von 10 Mill. Euro am Boden. Das Jahr 2015 wird mit einer Umsatzsteigerung auf 25 Mill. Euro und einer schwarzen Null abgeschlossen. Zuletzt konnte SHS über Kunden-Neugewinnungen berichten. Hinzu kommt, daß man mit der „Marketing & Sales Solution“ ein weiteres Produkt gelauncht hat und somit das Produktangebot auf breitere Füsse stellt.

      Der Umsatz wird in den kommenden Jahren die 30 Mio. Euro knacken. Ziel des Unternehmens sind zweistellige EBITDA-Margen. Wird dieses Ziel in 2016 greifbar, so ist mein angegebenes Kursziel von 10 Euro konservativ. SHS ist ein potentieller Vervielfacher. SHS gehört weiterhin zu den Werten, wenn sie einmal entdeckt werden, die von einer Nebenwert-Rally Anfang eines Jahres profitieren könnten.


      Lion-E Mobility: E-Mobility ist ein Megatrend der nächsten Jahre!


      Nach der DieselGate Affäre bei VW schwenken alle deutschen Konzerne in Richtung E-Mobilität, denn der Diesel-Antrieb ist den künftigen politischen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Zum E-Antrieb der Lithium-Ionen Batterien gibt es auf absehbare Sicht keine Alternative.

      Genau hier ist die Lion-E Mobility mit ihren Töchtern Lion Smart und TüV-Süd Battery Testing tätig. Lion Smart ist eine 100 % Tochter und ist in den Bereichen Beratung, Prototypen und Ingenieursdienstleister tätig. Der dritte Bereich, Batterie-Management-Systeme geht gerade in Serie und verspricht den größten Zuwachs in der nahen Zukunft.

      TÜV Süd Batterie-Testing ist eine 30 % Tochter, ein JV zusammen mit dem TÜV SüD, die einen jährlichen Umsatz von 2 Mrd. Euro erzielen bei einem knapp zweistelligen operativen Ergebnis. Das JV ist aktuell das größte Unternehmen in DE, was Prüfungen für Lithium-Ionen Batterien anbietet. Das Unternehmen wächst in 2015 um 30 % auf 4 Mill. Euro Umsatz und arbeitet profitabel.


      Lion Smart Meldungen lassen aufhorchen!

      Zahlreiche gute Nachrichten konnte Lion Smart in den letzten Wochen publizieren. Der Umsatz wird sich in 2015 mindestens verdreifachen. Dies entspricht einem Umsatz von > 1,7 Mill. Euro. Nachdem das Ergebnis zum Halbjahr bereits positiv war mit einer EBIT-Marge von 10 %, so dürfte auch am Ende des Jahres ein deutlich positiver Überschuss stehen.

      Weiterhin ist man umgezogen, um für das weitere Wachstum gerüstet zu sein, ist Zulieferer von BMW und ist eine Produktionskooperation mit der Kreisel Electric eingegangen. Kreisel Electric produziert die Batterie-Packs und Lion-Smart liefert das Batterie-Management, so die Abgrenzung.


      Kreisel-Kennzahlen zur Energiedichte stellt die Wettbewerber in den Schatten!


      Kreisel Electric zuletzt mit dem Handelsblatt Award „Mobility“ ausgezeichnet, wird in 2016 ein Werk in Österreich für 7-10 Mill. Euro bauen, ist auf Jahre ausgelastet, verfügt über zwei Verträge mit deutschen OEM´s und läßt 40.000 Packs in 2016 in Asien fertigen. Das Unternehmen stellt, was den Entwicklungsstatus angeht, nahezu alle Wettbewerber hinsichtlich der Energiedichte in den Schatten stellt.

      So berichtet man darüber, daß die Packs mit 1,95 dm3/kwh und einem Gewicht von 4,1 kg/kwh in Fahrzeugen verbaut werden können. Diese Zielgröße bezeichnete Bosch in 2015 als revolutionär und plant diese Kennzahlen ab 2020 zu erreichen. Selbst Tesla kommt nicht auf diese Werte bei dem angebotenen Modell S, bei dem eine Reichweite von 500 km angegeben wird.

      Fazit: Nach Paragon folgt Lion E-Mobility!

      Nach dem Paragon, als einer der 2015er Favoriten, meine Kursziele erreicht hat, möchte ich in der Favoriten Auswahl 2016 diesen Mega-Markt erneut besetzen. Lion E-Mobility ist ein spekulativer Wert, der aber mit den jüngsten Meldungen überzeugt hat. Dennoch ist der Wert kein Selbstläufer. Aber Ende 2014 verfügte man über Barmittel von 1 Mio. Euro, was bei schwarzen Zahlen eine Indikation für ausreichend liquide Mittel ist. Dennoch kann man Kapitalmassnahmen bei diesem Wachstum nicht ausschließen. Ich möchte neue Werte vorstellen, denn Lion-E Mobility wurde bisher bei den Favoriten nicht genannt. Mein Kursziel auf 12 Monate liegt bei 2 Euro.


      Jahresergebnis verbessert sich auf 52 %!

      In der letzten Woche konnte die Performance von 50 % auf 52 % verbessert werden. Wochengewinner mit 10 % seit dem Einstand war Lion E-Mobility mit 10 %, gefolgt von S&T mit 6 % und Hypoport mit 5 %. Wochenverlierer mit 3 % war Ecotel.


      Status Umfrage Favoriten 2016: S&T führt mit 10 Nennungen!

      Bisher haben 41 Personen ihre Votings abgegeben. Es kam zu 207 Stimmabgaben und es wurden 118 Werte genannt. Es führt mit 10 Nennungen S&T gefolgt von 7C Solarparken mit 8 und BDI ebenfalls 8 Nennungen. Weiter dahinter plazieren sich GBS Asset und Bavaria mit 6 Nennungen.
      Die Umfrage dauert weiter an bis zum 31.12. Es kristalliiert sich damit ein Trend heraus mit dem heutigen Tag, entschieden ist die Umfrage damit noch nicht.


      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.12.15 16:55:32
      Beitrag Nr. 16.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.335.067 von kontingent am 18.12.15 16:50:24Weiß ich. Dass führt im Thread bestimmt wieder zu Verwunderungen. Matica würde ich bei meinen 5 genannten auch als einzige spekulative Position betrachten.

      Ansonsten: Mein Hundebruder war auch mal "weiß", nur hat ihn doch schon das ein oder andere Auto erwischt...
      Avatar
      schrieb am 18.12.15 16:53:22
      Beitrag Nr. 16.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.334.494 von straßenköter am 18.12.15 16:02:42Beta Systems finde ich auch sehr spannend - bin aber noch nicht investiert.
      Das kann sich allerdings im neuen Jahr ändern. ;)
      Für 2015 sind meine "Bücher" bereits geschlossen.
      Außer es ergibt sich noch eine kurzfristige "Megachance".
      Avatar
      schrieb am 18.12.15 16:50:24
      Beitrag Nr. 16.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.334.494 von straßenköter am 18.12.15 16:02:42Straßenköter alias ...

      ... dein Bruder Straßenkoeter alias ...


      ist ja auf Matica gar nicht gut zu sprechen ... :D ... (siehe "Matica-Thread")
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.12.15 16:40:21
      Beitrag Nr. 16.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.334.413 von smartcash am 18.12.15 15:53:59
      Zitat von smartcash: Energiekontor gefällt mir immernoch besser als 7C, wobei ich sie nicht schlecht finde (aber Deckelung des Kurses wegen der Optionswandlungen bis Ende 2016).


      es sind noch 1,1Mio an Optionen offen abzgl. dessen was noch bis Ende Dezember gezeichnet wird.
      Wenn die Eckdaten sich so entwickeln wie erhofft wird das der Markt schon aufsaugen. Ausserdem verkaufen ja nicht gleich alle deshalb.
      • 1
      • 5309
      • 6991
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots