checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 550)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 17.06.24 14:27:36 von
    Beiträge: 69.920
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 1.109
    Gesamt: 12.749.934
    Aktive User: 3


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 550
    • 6992

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.01.23 17:34:54
      Beitrag Nr. 64.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.023.821 von Rainolaus am 04.01.23 17:27:15
      Zitat von Rainolaus:
      Zitat von bcgk: Diskussionen um Fussballaktien sind doch per se emotional ;)

      Ich finde Fussball genauso spannend wie U-Boot-Rennen.


      Ich ertrage Fußballspiele nur im VIP-Bereich. Da stört das Spiel nicht so doll;)
      Avatar
      schrieb am 04.01.23 17:27:15
      Beitrag Nr. 64.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.023.476 von bcgk am 04.01.23 16:53:01
      Zitat von bcgk: Diskussionen um Fussballaktien sind doch per se emotional ;)

      Ich finde Fussball genauso spannend wie U-Boot-Rennen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.01.23 17:08:38
      Beitrag Nr. 64.428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.023.476 von bcgk am 04.01.23 16:53:01
      Zitat von bcgk: Diskussionen um Fussballaktien sind doch per se emotional ;)

      Ich gehe davon aus, dass Halbgott und Du zumindest Fans der Schwarz-Gelben seid? Ich habe mit Fussballaktien gar nichts am Hut, mit dem BVB erst recht nicht. Aber scalable nutzt in ihrer neuen Unternehmensinfo-Maske wohl eine Quelle, die für 2023 mit einer Dividende I.H.v. 5c rechnet.

      Wie ist deine Meinung zu einer nachhaltigen Dividende beim BVB und woraus leitest Du Upside ab? Transfererlöse werden erzielt, aber sportlicher Erfolg wird damit immer unwahrscheinlicher. Könnte man dann doch gleich eine Bank kaufen ;)


      für den Fall, daß Bellingham verkauft werden sollte, könnte BVB einen der höchsten Nettogewinne aller Zeiten generieren, zumindest der höchste seit 2013. In Vor-Coronajahren hatte BVB jahrelang durchgehend ohne Unterbrechung schwarze Zahlen geschrieben und Dividenden gezahlt. Damit wurde also höchst eindrucksvoll die These widerlegt, Fussballvereine müssten alles Geld immer in den sportl Erfolg reinvestieren. Es ist europaweit ein ziemlich einzigartiger Vorgang.

      Sportl Erfolge wurden mit diesem Verhalt natürlich nicht gefährdet. In dem man viel gesündere Bilanzen aufweist als die Konkurrenz, ist man sportl auch erfolgreicher als diese. Deswegen steht BVB in der 5-Jahresliste der UEFA jetzt auf Platz 12. In den letzten 12 Jahren konnten sich nur 11 Vereine immer für die CL qualifizieren, Manchester City, Real Madrid, Barcelona und Bayern. Nur sehr wenige Vereine schafften es 11x, nämlich Juventus, Paris St.Germain und Borussia Dortmund. Paris wird von Investoren nur so zugeschüttet. Barcelona hat eine Milliarde Schulden, und daß sich BVB in diesem Umfeld sportl behaupten kann, obwohl man Dividenden zahlt und sich für sportl Erfolge nicht verschuldet, ist zusammen mit Bayern europaweit ziemlich einmalig.
      Avatar
      schrieb am 04.01.23 16:56:26
      Beitrag Nr. 64.427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.019.843 von bcgk am 04.01.23 10:41:29Verbio:

      1. Aktuell: Wie sieht es am wichtigsten Standort Schwedt aus, nachdem das Pipeline-Öl aus Russland abgestellt wurde? Kommen die angepeilten ca. 70 % aus Rostock bzw. Danzig? Entstehen höhere Kosten bei Verbio, weil ein Teil der bisherigen Produktionsmenge nicht mehr vor Ort beigemischt werden kann?

      2. Längerfristig: Wie ist Verbio auf den Klimawandel vorbereitet? Die wichtigsten deutschen Anbaugebiete sollen in den nächsten Jahr(zehnten) aufgrund des Klimawandels nicht mehr so ergiebig sein wie bisher bzw. ggf. ganz ausfallen. Wobei es auch sein kann, das hochwertiges Lebensmittelgetreide weniger wird und die Pflanzen nur noch Futtergetreide bzw. Biokraftstoffgetreide produzieren, wovon Verbio ggf. profitiert. Aber den Klimawandel muss man bei Verbio im Blick haben.
      Avatar
      schrieb am 04.01.23 16:53:01
      Beitrag Nr. 64.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.023.209 von katjuscha-research am 04.01.23 16:24:30Diskussionen um Fussballaktien sind doch per se emotional ;)

      Ich gehe davon aus, dass Halbgott und Du zumindest Fans der Schwarz-Gelben seid? Ich habe mit Fussballaktien gar nichts am Hut, mit dem BVB erst recht nicht. Aber scalable nutzt in ihrer neuen Unternehmensinfo-Maske wohl eine Quelle, die für 2023 mit einer Dividende I.H.v. 5c rechnet.

      Wie ist deine Meinung zu einer nachhaltigen Dividende beim BVB und woraus leitest Du Upside ab? Transfererlöse werden erzielt, aber sportlicher Erfolg wird damit immer unwahrscheinlicher. Könnte man dann doch gleich eine Bank kaufen ;)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.01.23 16:49:15
      Beitrag Nr. 64.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.023.209 von katjuscha-research am 04.01.23 16:24:30
      ausgewählter Zeitraum?
      Zitat von katjuscha-research: Du immer mit deinen ausgewählten Zeiträumen, damit deine Argumentation passt … :rolleyes:

      Du willst uns doch nicht ernsthaft erzählen, dass die Outperformance der BVB Aktie im Jahr 2022 für eine schwache Schwarmintelligenz hier im Thread bzw Depotwettbewerb spricht, nachdem die zwei Jahre zuvor die BVB Aktie horromässig unterwegs war?
      Klar hatte das beim BVB seine guten (Corona)Gründe, die nun 2023 nicht mehr vorhanden sind. Aber diese negativen Gründe gab es halt umgekehrt auch bei den 2022 abgestürzten Aktien. Ob die deshalb nun weiterhin spekulativer sind oder weniger Potenzial in 2023 haben, müsste man im Einzelfall beurteilen, weil halt manche spekulative Tecs immernoch teuer sind, andere aber schon sehr viel negatives eingepreist haben. Man könnte also bei der richtigen Auswahl auch 2023 mal wieder deutlich outperpormen. BVB Aktie hab ich trotzdem ebenfalls im Depot, weil ich dir da auch fundamental zustimme, was die Unterbewertung angeht. Aber wieso du das immer mit anderen Aktien, irgendwelchen Indizes, anderen Usern und immer mit bestimmten, sehr subjektiv gewählten Zeiträumen vergleichen musst, ….


      Ich redete über das Kalenderjahr 2022. Dieser Zeitraum ist die Vergangenheit betreffend der relevanteste überhaupt. Vor ein paar Tagen gab es die Auswertung des Tipspiels zu genau diesem Zeitraum. Und ich redete über das Kalenderjahr 2023. Da performt die BVB Aktie in den sehr wenigen Handelstagen bis hierhin nun mal klar besser als der Index. Die bessere Performance könnte sich also fortsetzen, ich halte das für hochwahrscheinlich.

      Und was Du zur Begründung für die schlechte Performance der anderen Aktien schreibst, der Ukraine Krieg. Das habe ich extrem genau gescreent und mit diesen Weisheiten komme ich jetzt eben nicht im Nachhinein, sondern das machte ich direkt und SOFORT bei Tiefstkursen.

      Am 24.2. begann der Ukraine Krieg, quasi alle Aktien und Indizes gingen runter. Am 7.3. erreichten dann alle Aktien und Indizes ihren vorläufigen Tiefpunkt. Ich nannte diesen Tiefpunkt am 7.3. als Ausgangspunkt für eine dreistellig bessere BVB Performance bis zur CL Reform 2024/25, die den größten Wachstumsimpuls aller Zeiten der Firmengeschichte bedeuten könnte. Ging aber nicht nur um positive Effekte die BVB Aktie betreffend, sondern auch um die negativen, also steigende Zinsen und Inflation. lediglich 4% der BVB Gesamtumsätze sind von Inflation negativ betroffen, Zinsen spielen bei Nettoschuldenfreiheit keine Rolle. Aber für JEDES Wachstumsunternehmen ist genau das der blanke Horror, also für alle E-Commerce Aktien, für Immobilienaktien, für Aktien, die bis dahin extrem im Plus waren, was man von jeder E-Commerce Aktie sagen konnte.

      Das thematisierte ich am 7.3. und hatte sogar die Tiefstpunkte vom 7.3. notiert, das brauche ich also heute gar nicht mehr einzeln rauszusuchen:

      Tiefstkurse am 7.3.:

      BVB 3,18
      DAX 12438,85
      S-DAX 12403,95
      Hellofresh 35,38
      Westwing 14,70
      Hypoport 339,20
      Disney 124,62

      Diese Liste könnte ich um Tesla, Facebook, Apple, sämtliche andere E-Commerce Aktien beliebig erweitern.

      Welche Aktien ganz konkret sind denn seit den Ukraine Tiefstkursen im Plus? DAX und S-DAX. Ansonsten furchtbar unbeliebte Aktien wie Beiersdorf oder Münchener Rück oder BVB, die hier nie diskutiert werden. Die Schwarmintelligenz hätte den Ukraine Krieg ja tiefgreifend untersuchen können, tat sie aber überoffensichtlich noch nicht mal ansatzweise.

      Heutzutage werden hier ernsthaft Immobilien besprochen. Darauf kann ich im Einzelnen gar nicht eingehen. Immobilien hatten 30 Jahre seit der Wende einen geradezu beispiellosen Boom und dieser Boom ist gründlich vorbei. Da reichen aber nichbt die stark konsolidierten Kurse, um stockpicking mäßig reinzustreben. Der Boom ist vorbei, wer sich damit befasst, ist hochgradig spekulativ unterwegs.

      Bei der Finanzkrise 2008 waren alle Banken extrem betroffen. Dann war die Finanzkrise vorbei und hätte man da auf dem damaligem Tiefpunkt Deutsche Bank kaufen sollen, also bei ca 18 Euro (sie kam von 100)? Jo, wer kurzfristig super spekulativ unterwegs gewesen ist, hätte das mit verbundenen Augen tun können, wer aber grundsätzlich fundamental und langfristig investierte, hatte eher die Aktien gekauft, die von der Finanzkrise so gar nicht betroffen waren. Deutsche Bank Aktie steht heute, 14 Jahre später (!!!!) tiefer als beim Tiefpunkt der Finanzkrise 2008. Hammer.

      E-Commerce Boom ist gründlich vorbei, Hypoport Boom ebenso.
      Avatar
      schrieb am 04.01.23 16:24:30
      Beitrag Nr. 64.424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.022.723 von halbgott am 04.01.23 15:45:16Du immer mit deinen ausgewählten Zeiträumen, damit deine Argumentation passt … :rolleyes:

      Du willst uns doch nicht ernsthaft erzählen, dass die Outperformance der BVB Aktie im Jahr 2022 für eine schwache Schwarmintelligenz hier im Thread bzw Depotwettbewerb spricht, nachdem die zwei Jahre zuvor die BVB Aktie horromässig unterwegs war?
      Klar hatte das beim BVB seine guten (Corona)Gründe, die nun 2023 nicht mehr vorhanden sind. Aber diese negativen Gründe gab es halt umgekehrt auch bei den 2022 abgestürzten Aktien. Ob die deshalb nun weiterhin spekulativer sind oder weniger Potenzial in 2023 haben, müsste man im Einzelfall beurteilen, weil halt manche spekulative Tecs immernoch teuer sind, andere aber schon sehr viel negatives eingepreist haben. Man könnte also bei der richtigen Auswahl auch 2023 mal wieder deutlich outperpormen. BVB Aktie hab ich trotzdem ebenfalls im Depot, weil ich dir da auch fundamental zustimme, was die Unterbewertung angeht. Aber wieso du das immer mit anderen Aktien, irgendwelchen Indizes, anderen Usern und immer mit bestimmten, sehr subjektiv gewählten Zeiträumen vergleichen musst, ….
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.01.23 15:45:16
      Beitrag Nr. 64.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.993.652 von katjuscha-research am 29.12.22 19:00:23
      Kaufsignal bei der BVB Aktie vollzogen
      Zitat von katjuscha-research: für meinen Geschmack erst oberhalb 3,82 € mit klarem Kaufsignal. Das heute ist noch unsicher.

      Begründung -> https://www.ariva.de/forum/14-gruende-fuer-ein-investment-in…


      Dieses Kaufsignal ist direkt am erstem Handelstag des neuen Kalenderjahres auf Schlusskursbasis generiert worden. Jeden Tag gibt es weitere Quellen zu einem möglichem Bellingham Wechsel, so auch heute:

      Als Messlatte bei Bellingham gelten die 145 Mio Ablöse für Dembele. 100 Mio würden bei Watzke nur ein müdes Lächeln verursachen.
      https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/treffen-mit-jude-bellingh…

      Wirklich positiv daran muss nix sein, aber darum geht es überhaupt nicht. Das Forum unterstellt permanent, die BVB Aktie wäre höchst spekulativ, weil irgendwelche Spiele gewonnen werden müssten? Das ist in dieser Überspitzung aber totaler sinnentstellender Unsinn. BVB hatte sich im Kalenderjahr 2022 sportl ohne Ende blamiert, man versagte in der Champions League, danach blamierte man sich im Pokal gegen einen Zweitligisten und versagte auch noch in der Euro League total. Zwar läuft es in dieser Saison in der CL etwas besser, man steht aber "nur" auf Platz 6 der Bundesligatabelle.

      Und was bedeutet dieses vergleichsweise schwache sportl Abschneiden???
      BVB Aktie performte zweistellig besser als der S-DAX im Kalenderjahr 2022 und auch zweistellig besser als das durchschnittliche Ergebnis im Tippspiel der Foristen:

      BVB -14,65%
      S-DAX -27,35%

      Super offensichtlich sind die vielen hier in diesem Forum genannten Aktien viel spekulativer. Ein Bellingham Transfer in dreistelliger Rekordmillionenhöhe würde alles mögliche bedeuten können, aber eines sollte klar sein: das Risiko nach unten müsste bei der BVB Aktie in jedem Fall sehr deutlich begrenzt sein und eingepreist ist an dem Ganzen offensichtlich nicht viel. Ansonsten geht es nicht um irgendwelche dusseligen Spielergebnisse, sondern um sicher wiederkehrende Umsätze, egal wie es sportl gerade läuft. Deswegen wird BVB im laufendem Geschädftsjahr einen absoluten Rekordumsatz Ex-Transfers bei über 400 Mio generieren (obwohl man sportl durchwachsen performt) und welche Spiele jetzt noch alles verloren werden, hat damit nicht das Geringste zu tun. Sollte man in der nächsten Saison enttäuschend nur Euro League spielen, wäre der Gesamtumsatz Ex-Transfer höher als in jedem Geschäftsjahr vor Corona. Mark my words.:cool:

      Das Nettoergebnis würde sich sowieso extrem verbessern, auch ohne einen möglichen Bellingham Transfers! Der Aktienkurs könnte sich auch bei sportl Turbullenzen und ohne sportl Erfolg weiter erholen und zwar deutlich, es geht um Corona und sonst nix, Corona ist jetzt aber offenischtlich vorbei und daher könnte die BVB Aktie im Kalenderjahr 2023 ein Toppick sein, bei verhältnismäßig sehr geringen Risiken.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.01.23 15:28:38
      Beitrag Nr. 64.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.022.522 von halbgott am 04.01.23 15:18:07Ist ja aber gut nachvollziehbar.

      Da das zwote Halbjahr 2021 schon einige abgestürzte Werte brachte, ist man in einem Depotspiel eher mal gewillt, Risiken bei solchen Aktien einzugehen. Da dann Ukrainekrieg und Inflation das Bild komplett gerade für spekulative Assets negativ veränderten, gab es 2023 hier überdimensional schlechte Ergebnisse.

      Daraus auf schwache Schwarmintelligenz zu schließen, halte ich für weit hergeholt. Erstens werden diese User die Veränderungen des Umfelds auch wahrgenommen haben und in ihren privaten Depots getradet haben, vielleicht auch mehr Cash aufgebaut haben, während hier im Spiel man ja ein Jahr an der damaligen Entscheidung aus Dezember 2021 festhalten musste.
      Zweitens gab es auch schon Jahre des hiesigen bzw. Ariva-Depotwettbewerbs, wo die Schwarmintelligenz besser war als der Markt. Das könnte ich mir auch für 2023 wieder vorstellen, weil man zwar vermutlich wieder spekulativer in so einem Wettbewerb geht als im privaten Depot (schon allein weil es hier nur maximal 5 Werte sind), aber diesmal dieser Effekt von vor einem Jahr nicht so ausgeprägt sein dürfte, da der Ausverkauf der Tecs Ende 2022 viel ausgeprägter war als es Ende 2021 der Fall war. Das ganze Thema Zinsanstieg war Ende 2021 nicht ansatzweise in den Bewertungen enthalten wie er es heute ist.
      Avatar
      schrieb am 04.01.23 15:18:07
      Beitrag Nr. 64.421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.002.403 von oximeter am 31.12.22 22:29:34
      Endauswertung Depotspiel
      Zitat von oximeter: Unter der eben angegebenen Adresse wird bald das Spiel fürs neue Jahr stehen. Die Auswertung fürs 2022 habe ich deshalb hierhin kopiert:
      https://krxxrk.github.io/Jahresdepotspiel/2022.html


      131 Foristen (das ist durchaus signifikant!!) haben an diesem Depotspiel teilgenommen, darunter auch der Threadersteller Kleiner Chef und fast alle Vielschreiber. Durchschnittsperformance in 2022 liegt bei -24.64%

      Das ist zweitstellig schlechter als der DAX und nur sehr geringfügig besser als der Nebenwerte Index S-DAX:

      DAX -12,35%
      S-DAX -27,35%

      Schwarmintelligenz hier ist also ziemlich schwach.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 550
      • 6992
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots