checkAd

    Leoni - Wachstumsaktie 2005 im M-Dax (Seite 780)

    eröffnet am 04.03.05 00:25:17 von
    neuester Beitrag 22.12.23 14:52:24 von
    Beiträge: 7.801
    ID: 961.269
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 853.301
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 780
    • 781

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.03.05 13:01:35
      Beitrag Nr. 11 ()
      Auch von mir Glückwunsch zu der gelungenen Analyse!!
      Bin auch in Leoni investiert und hoffe selbstverständlich auch auf deutlich höhere Kurse in nächster Zeit!
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 16:59:06
      Beitrag Nr. 10 ()
      Nun werdet mal nicht ungeduldig. Die Aktie konsolidiert den starken Anstieg seit Ende 2004 gerade aus.

      Läuft doch alles nach Plan. Chartanalyse folgt.
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 15:35:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      das seitwärtsgeschiebe nervt um die 58/59. hoffe, dass vor den zahlen mal bewegung reinkommt. man darf gar nicht an conti denken:cry:
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 11:09:52
      Beitrag Nr. 8 ()
      Also nu konsolidierts wirklich sehr schön!
      Natürlich sollte man nicht ungeduldig werden, aber trotzdem macht mir das irgendwie keinen wirklichen Spaß!
      Denke, es wird sich wohl auch noch bis Ende nächster Woche hinziehen!

      Viele Grüße
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 23:25:08
      Beitrag Nr. 7 ()
      #6

      ist doch ein Grund mehr optimistisch zu sein.



      Mal abgesehen davon das das 4.Quartal über den Erwartungen lag (man hat 11,6 Mio Überschuss prognostiziert, aber es wurden 14,8 Mio), waren die Rohstofpreise im Quartalsschnitt auf einem Mehrjahreshoch. Trotzdem hat Leoni das beste Quartal der Geschichte abgeliefert. Das liegt an den krassen Kosteneinsparungen beim Personal, welche höhere Materialkosten mehr als ausgleichen, zumal man höhere Rohstoffpreise auch weitergeben kann.

      Aber wie gesagt, Leoni hat trotz hoher Preise eine Nettomarge von 4,4% erreicht. Selbst wenn sie auf 4% über das Gesamtjahr 2005 sinken würde, was ich bei höherem durchschnittlichen Quartalsumsatz fast ausschließe, würde man immernoch auf 58 Mio € Überschuss oder 5,86 € pro Aktie kommen. Jedes KGV um die 10 oder unter 10 ist bei einem Umsatzwachstum von 20% und Gewinnwachstum von fast 100% einfach sehr günstig.

      Ich bin auf die Pressekonferenz am 22.3 und die Analystenkonferenz am 23.3. gespannt. Vielleicht ist es ja gar nicht so schlecht das es noch Unsicherheiten gibt. Wobei Conti in den letzten Tagen nicht gerade den Eindruck gemacht hat, als wäre man bezüglich der Gewinnentwicklung unsicher. ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 23:04:12
      Beitrag Nr. 6 ()
      Viel Spass, ich glaube dass das leicht unter den Erwartungen gelegene Ergbenis in Q4 kein Zufall war.
      ...



      ots: Explodierende Rohstoffpreise machen Kabel teurer

      Köln (ots) - Ein Blick auf die Rohstoffpreise lässt zurzeit den
      deutschen Kabelherstellern einen Schauer über den Rücken laufen. Ihr
      großes Pech: Sie sind doppelt betroffen, weil bei der Herstellung von
      klassischen Kabeln Kupfer und Kunststoff verwendet wird. Und genau
      für diese zwei Rohstoffgruppen wird bei den Preisen derzeit ein
      historischer Höchststand nach dem anderen geknackt. Der HWWA-Index
      der Weltmarktpreise für Rohstoffe liefert Zahlen: Ende Januar 2005
      ist der Gesamtindex für Rohstoffpreise, wie Rohöl, Kupfer oder Kohle
      um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Das
      Handelsblatt berichtet, dass allein Kunststoff ist von Januar 2002
      bis August 2004 um 70 Prozent teurer geworden ist. Die
      Kunststoff-Isolierung hat einen Wertanteil rund 20 Prozent am Kabel -
      die Verluste für die Produzenten lassen sich bei stagnierenden
      Preisen für das Endprodukt leicht ausrechnen. "Wir können die
      Preissteigerungen für die Rohstoffe nicht mehr durch
      Produktivitätssteigerungen kompensieren", sagt Dr. Bedorf,
      Vorstandvorsitzender des ZVEI Fachverbands Kabel und isolierte
      Drähte. Durch diese unvorhersehbare Kostenentwicklung bei den
      Rohstoffen sei eine Preiserhöhung bei den Kabeln zu erwarten, glaubt
      er.

      Der Preis für Kunststoff ist direkt an den Erdölpreis gekoppelt,
      der am 28. Februar 2005 wieder die 50 Dollar-Grenze für das Barrel
      überschritten hat. Auch Fachleute machen zurzeit wenig Mut: Claudia
      Kemfert, DIW-Abteilungsleiterin Energie, Umwelt und Verkehr, sagte
      der "Berliner Zeitung": Angesichts der steigenden Weltnachfrage
      müssten sich die Verbraucher an Erdölpreise von 50 $ pro Fass
      gewöhnen. Auf lange Sicht, seien sogar Preise von 100 $ oder mehr
      möglich, sagte Kemfert. Ein Horrorszenario für die deutschen
      Kabelproduzenten.

      Neben sehr guten elektrischen Eigenschaften zeichnen sich die in
      der Kabelindustrie eingesetzten Kunststoffe durch eine hohe Resistenz
      gegen Salze, Öl und Säuren aus - ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei
      Kabeln. "Wir können keine recycelte Ware oder Billigware für die
      Produktion verwenden, da vor allem bei den Automobilkabeln hohe
      elektrische Qualitätsanforderungen gestellt werden", sagt Dr. Klaus
      Probst, Vorstandvorsitzender der Leoni AG aus Nürnberg. Die Leoni AG
      ist weltweit agierender Spezialist für die Herstellung von
      Automobilkabeln. Das Dilemma für die Kabelhersteller liegt auf der
      Hand: Hohe Qualität zum Dumpingpreis gibt es nur bedingt.

      Originaltext: Fachverband Kabel und isolierte Drähte

      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55981
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 17:17:30
      Beitrag Nr. 5 ()
      Man sollte mal Continental mit Leoni vergleichen!

      Was Wachstum, KGV und NewsFlow in 2005 anbelangt würde ich als Conti-Aktionär langsam darüber nachdenken, in Leoni umzuschichten.

      Kurse über 60 € erwarte ich aber erst in der 3.Märzwoche.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 16:46:14
      Beitrag Nr. 4 ()
      Mit einem Kursplus von rund 30 Prozent zählt der Titel auf
      Fünf-Monats-Sicht zu den klaren Favoriten im MDax,
      s.a. http://www.traducer.de/star/include/chart2bc.htm


      Gruß tf
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 04:20:21
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo

      @Katjuscha

      super Analyse ;)

      Ich wohne nur 8 km von der Leoni AG entfernt,deshalb habe ich mich früher schon mal etwas mit Leoni befaßt,ist wirklich eine Perle,und für mich auch ein Übernahmekanditat.

      Außerdem sind in Roth noch die 14. Rother Bluestage
      vom 9-17.4.05

      http://www.bluestage.de/bluestage2005/index2.html
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 03:45:37
      Beitrag Nr. 2 ()
      gute profunde analyse, bin seit 55 dabei. kurse um 65 sollten im sommer kein problem sein.bei 57,80-58 sind wir auf tagesschluss gut nach unten abgesichert
      • 1
      • 780
      • 781
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      -0,47
      -0,88
      +0,45
      -0,97
      -0,26
      +3,66
      -0,10
      +0,15
      -0,98
      Leoni - Wachstumsaktie 2005 im M-Dax