checkAd

    Hammergeile News zu Cargolifter - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 09.09.05 12:36:15 von
    neuester Beitrag 07.03.06 16:32:50 von
    Beiträge: 12
    ID: 1.005.802
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.448
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 12:36:15
      Beitrag Nr. 1 ()
      Gewaltige Umsätze kommen rein!!

      CargoLifter startet neu - Aktien zunächst nur für Altaktionäre
      vorgesehen

      Berlin (ots) - Bei einer Veranstaltung des Märkischen Presse- und
      Wirtschaftsclubs gestern Abend in Berlin präsentierte sich die CL
      CargoLifter GmbH & Co. KG auf Aktien als neue Anlaufstelle für
      CargoLifter Aktionäre, die den Gedanken des Transportes von Frachten
      unter Einsatz der Leichter-als-Luft-Technologie fortsetzen will.

      Unter der Moderation von Jana Göbel (RBB) stellten sich Mirko
      Hörmann als Geschäftsführer der neuen Gesellschaft und Carl von
      Gablenz als Aufsichtsratsvorsitzender den Fragen von mehr als 60
      Gästen und vielen Journalisten, die gekommen waren, um eine spannende
      wie kontroverse Diskussion zu erleben.

      Weltweit ist unter Fachleuten der Begriff CargoLifter zum Synonym
      für die Einsatzmöglichkeiten von Luftschiffen und Lastballonen für
      die Logistik geworden. "Zahlreiche Aktionäre haben uns aufgefordert,
      CargoLifter fortzusetzen.", erklärte Geschäftsführer Mirko Hörmann.
      Von Gablenz ergänzte: "Die Idee hat den Absturz überlebt. Künftig
      werden wir es geschickter und gemeinsam machen, dann kommen wir
      weiter."

      Zweck des mit 250.000,- Euro gegründeten Unternehmens ist es,
      unter Wahrung der Interessen der Aktionäre der CargoLifter AG i. I.
      die Entwicklung der "Leichter-als-Luft-Technologie" im Sinne des von
      CargoLifter eingeschlagenen Weges voranzutreiben. Gegenstand des
      Unternehmens sind die Vermarktung und Nutzung der Technologie für das
      Heben und Transportieren von Frachten und Gegenständen.
      "CargoLifter-Leute wollen etwas "bewegen" im wahrsten Sinne des
      Wortes und das werden wir tun", so v. Gablenz zum Abschluss.

      "Wir werden uns auf diese Aufgaben konzentrieren - die Entwicklung
      und der Bau von Luftschiffen sind nicht Gegenstand der neuen
      Gesellschaft. Die von den Aktionären jetzt zur Verfügung gestellten
      Mittel sind daher für die ersten Schritte ausreichend", so Hörmann.
      Erste Aufgabe sei es, für die Aktionäre der CargoLifter AG eine
      Informationsplattform zur Verfügung zu stellen. Aktien der neuen
      Gesellschaft sollen zunächst nur für bekannte Aktionäre der
      CargoLifter AG verfügbar gemacht werden und zwar ohne Aufgeld.

      Originaltext: CargoLifter AG i.I.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 12:37:50
      Beitrag Nr. 2 ()
      Woooooow das könnte mächtig abgehen:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 12:41:58
      Beitrag Nr. 3 ()
      zu welchem kurs kommen die neuen aktien???? :lick:

      cargolifter kann nach dieser news auf 1-2 euro klettern!!!!! :eek:
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 12:42:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      Besonders der letzte Satz:



      Aktien der neuen Gesellschaft sollen zunächst nur für bekannte Aktionäre der
      CargoLifter AG verfügbar gemacht werden und zwar ohne Aufgeld.
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 12:43:45
      Beitrag Nr. 5 ()
      Die nächste Geldverbrennungsmaschine!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6200EUR +66,67 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 12:46:07
      Beitrag Nr. 6 ()
      erst die alten aktionäre und dann die neuen :lick::cool:

      ohne aufgeld!!!

      würde gerne den emmisionskurs mal wissen!!!! :eek::eek::eek:

      3 euro? 5 euro? 10 euro??? :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 13:01:26
      Beitrag Nr. 7 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.05 14:30:56
      Beitrag Nr. 8 ()
      [posting]17.840.541 von Rasi am 09.09.05 12:36:15[/posting]Super, dann bekommt Brandenburg noch ein schönes Hallenbad.:D
      Avatar
      schrieb am 19.12.05 21:37:25
      Beitrag Nr. 9 ()
      19. Dezember 2005


      EIN JAHR TROPICAL ISLANDS

      Ausgerechnet "Titanic"

      Vor exakt einem Jahr öffnete die Regenwaldhalle Tropical Islands, seither hat sie zweistellige Millionenverluste angehäuft und ihren ersten Chef verloren. Der neue erklärte nun, was er besser und anders machen will. Anfangs heißt das: Bauarbeiten, Schließungen - und noch größere Defizite.



      Brand - Im Shuttlebus, der am Zwerg-Bahnhof von Brand wartet, läuft am Morgen das Lied "Africa" über die Lautsprecher. Das ist bloß ein Zufall des Radioprogramms - es wirkt aber wie eine forsche Versprechung, als der Bus auf die 107 Meter hohe Halle von Tropical Islands zurollt. Rundherum liegt Schnee in den Wäldern der Niederlausitz an diesem 19. Dezember. Auf den Tag genau ein Jahr ist es her, seit die 70 Millionen Euro teure, artifizielle Tropenwelt in der alten CargoLifter-Halle erstmals Besucher einließ.
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,391343,00.html
      Avatar
      schrieb am 11.01.06 19:08:20
      Beitrag Nr. 10 ()
      CargoLifter geht weiter weil wir Deutschen zu Blöd waren machen es jetzt die Amerikaner.:cry:
      Thread: Ingenieure planen das größte Luftschiff aller Zeiten. "Walrus"
      Gigantische Zwitter streben in die Lüfte
      von Gerhard Hegmann
      Amerikanische Ingenieure planen das größte Luftschiff aller Zeiten. "Walrus" soll mit dem Auftrieb eines Flugzeugs und mit dem Leichter-als-Luft-Prinzip eines Zeppelins fliegen.
      Riesige Bügeleisen: So sollen die Luftschiffe der Zukunft aussehen
      Größer, schneller, weiter. Das mögen amerikanische Generäle und Ingenieure gern. Besonders dann, wenn es um schweres Gerät geht. Wie bei dem nun geplanten Mischling aus einem Zeppelin und einem Flugzeug. Dieses Hybrid-Luftschiff soll bis zu 500 Tonnen Fracht über gut 22.000 Kilometer Entfernung in weniger als sieben Tage transportieren. Ermöglichen soll diese Höchstleistungen eine neue Technik. Sie kombiniert die Auftriebseigenschaften eines Flugzeugs mit dem Leichter-als-Luft-Prinzip eines Zeppelins.

      Das Projekt "Walrus" der Pentagon-Entwicklungsbehörde Darpa ist das derzeit spektakulärste Luftschiffprojekt, das staatlich finanziert wird. Daneben planen die US-Militärs für 149 Mio. $ noch den Bau eines extrem hoch fliegenden unbemannten Luftschiffs. Es soll bis spätestens 2011 in 20 Kilometern Höhe als Überwachungsplattform für das Raketenabwehrsystem der USA operieren.

      Zivile Einsatzmöglichkeiten

      Zu den Anforderungen gehört, dass das Luftschiff ohne Gewichtsausgleich auf der Erde entladen werden kann. Dies wäre eine komplett andere Technologie als sie beim Cargolifter geplant war. Das deutsche Luftschiff sollte, von Seilen gefesselt, über dem Frachtabsetzpunkt schweben und als Ausgleich für das Frachtgewicht bis zu 160.000 Liter Wasser tanken. Walrus hingegen soll "als Hybrid-Luftschiff den Auftrieb aus einer Kombination aus Aerodynamik und Gasauftrieb gewinnen", erläutert Walrus-Programmchef Preston Carter.

      Noch stehen die genauen Ausmaße des Walrus-Luftschiffs nicht fest. 300 Meter lang, 90 Meter breit und bis zu 220 Stundenkilometer schnell, heißt es in der im September 2005 abgeschlossenen Studie für den US-Kongress. Zum Vergleich: Die USS "Akron", 1931 das größte Luftschiff der Welt und fliegender Flugzeugträger, war 239 Meter lang - bei 40 Metern Durchmesser. Der Cargolifter war mit 260 Metern Länge und 65 Metern Durchmesser geplant. Und der 1937 verunglückte Zeppelin "Hindenburg" maß 245 Meter.
      http://www.ftd.de/rd/38237.html
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 19:55:18
      Beitrag Nr. 11 ()
      CargoLifter seit heute wieder ein Thema da läuft was Thread: CargoLifter seit heute wieder ein Thema da läuft was



      Kurs heute 0,120 +20,00
      Avatar
      schrieb am 07.03.06 16:32:50
      Beitrag Nr. 12 ()
      was bitte schön ist eine "informationsplattform" für aktionäre? :confused: und warum benötigt man dafür eine GmbH & Co KG auf aktien und 250.000 € startkapital? und was ist mit der informationsplattform auf ZiB? da werden doch seit jahren zensier...., ähem moderierte informationen gesammelt ( mehr selbstbeweihräucherung wenn ihr mich fragt)

      schlauerweise will man jetzt die dinger auch nicht bauen, OK, hat cargolifter ja auch nicht gemacht (das waren die bösen amis). aber wer baut die dinger dann?

      und entwickeln will man luftschiffe auch nicht. wer dann?

      was also macht diese gesellschaft? geld einsammeln und sich an seriösen transportunternehmen (z.B heavy-lift canada) beteiligen? :rolleyes:

      klingt alles gut, deutschland mit hilfe der LTA-technologie voranbringen, nur wie bleibt mal wieder im dunkeln......:confused:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Hammergeile News zu Cargolifter