checkAd

    strong buy\'s around the globe - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 13.01.07 03:30:54 von
    neuester Beitrag 14.02.08 03:15:32 von
    Beiträge: 778
    ID: 1.104.977
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 25.370
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 2

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 23:03:23
      Beitrag Nr. 501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.392.140 von Pliscon am 20.05.07 15:31:28ja nee. schwer war das schon früher für mich nicht.
      aber , du als kenner v. solarparc , könntest mir vielleicht doch das datum des vorstandsgrüsses verraten?
      danke
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 17:28:13
      Beitrag Nr. 502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.397.610 von miristegal am 20.05.07 23:03:23Wenn du auf den Link gegangen bist, dann solltest du gesehen haben, dass da kein Datum stand! ;)

      Ich kann dir aber sagen, dass sie das vor gut zwei oder drei Wochen neu reingestellt haben! Immerhin sind da ja auch schon Komentare zu den beiden sehr gut laufenden Solarparks, die als letztes gebaut wurden!
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 19:24:17
      Beitrag Nr. 503 ()
      Mongolia Energy Corp

      Avatar
      schrieb am 21.05.07 22:30:18
      Beitrag Nr. 504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.408.009 von amorphis am 21.05.07 19:24:17An welcher Heimatbörse werden die gehandelt?
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 23:22:29
      Beitrag Nr. 505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.406.295 von Pliscon am 21.05.07 17:28:13Ich kann dir aber sagen, dass sie das vor gut zwei oder drei Wochen neu reingestellt haben

      meinste ERNEUT REINGESTELLT:confused::confused:
      und das macht dich nicht stützig??

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 10:42:22
      Beitrag Nr. 506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.411.359 von miristegal am 21.05.07 23:22:29Es würde mich eher stutzig machen, wenn sie diese nicht geändert hätten! Dann müsste man denken dass sich nichts tut!

      Wenn du dir das durchgelesen hast/hättest dann weißt du ja was sich geändert hat!
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 15:18:07
      Beitrag Nr. 507 ()
      IDC.TO


      Avatar
      schrieb am 22.05.07 17:22:00
      Beitrag Nr. 508 ()
      Morgen ist übrigens die Hauptversammlung von Solarparc!

      Je nachdem was der gute Frank Asbeck da morgen sagt (er ist ja auch CEO von Solarworld) könnte das dem Kurs flügel verleihen!


      Sagt nicht, ihr habt das nicht gewusst! ;)
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 20:22:14
      Beitrag Nr. 509 ()
      HEM

      Avatar
      schrieb am 22.05.07 20:24:00
      Beitrag Nr. 510 ()
      ENG

      Avatar
      schrieb am 22.05.07 20:25:17
      Beitrag Nr. 511 ()
      ONAV

      Avatar
      schrieb am 23.05.07 18:36:20
      Beitrag Nr. 512 ()
      Solarparc AG Inhaber-Aktien o.N.
      23.05.07 17:33 Uhr

      11,65 EUR

      -1,27 % [-0,15]

      hier sollte heute "einiges" passieren. tatsächlich passiert ist aber nix. was ist los?

      wir laufen seit 3-monaten seitwärts. solange die aktie kein neues hoch bildet...und aus dieser range ausbricht...bleibt sie nur auf der wl - und wandert sicherlich nicht ins depot.



      noch schlimmer sehen allerdings IQP aus...dein 2. tip pliscon...für den du hier ständig laut trommelst.

      hier geht es jetzt seit einem jahr in die ungeliebte seitliche richtung.geld zu verdienen...war hier nicht.

      Avatar
      schrieb am 23.05.07 20:23:04
      Beitrag Nr. 513 ()
      ATH

      CYPB
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 20:24:58
      Beitrag Nr. 514 ()
      SRR

      STRIDE RITE CP

      Avatar
      schrieb am 23.05.07 20:28:15
      Beitrag Nr. 515 ()
      SENO

      Avatar
      schrieb am 23.05.07 20:29:04
      Beitrag Nr. 516 ()
      JRJC

      Avatar
      schrieb am 23.05.07 20:31:29
      Beitrag Nr. 517 ()
      THRM

      Avatar
      schrieb am 23.05.07 21:39:54
      Beitrag Nr. 518 ()
      KMGB

      Avatar
      schrieb am 24.05.07 17:36:03
      Beitrag Nr. 519 ()
      pliscon...wo bleibt dein bericht von der hv?

      was ist der grund...für den sinkenden kurs?
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 01:28:51
      Beitrag Nr. 520 ()
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 16:39:32
      Beitrag Nr. 521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.454.460 von amorphis am 24.05.07 17:36:03also pliscon ehrlich....

      erst hier täglich deine werte pushen und dann nicht mal nach der hv hier ne zusammenfassung geben. wir sind doch alle gespannt...was der cheffe an sensationellen dingen zu berichten hatte.
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 13:02:32
      Beitrag Nr. 522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.454.460 von amorphis am 24.05.07 17:36:03pliscon...wo bleibt dein bericht von der hv?

      was ist der grund...für den sinkenden kurs?


      Aber aber wer wird denn gleich so schreien? Darf man nichtmal mehr über Pfingsten in Urlaub fahren? :eek:


      Der Grund für den sinkenden Kurs war der Dividendenabschlag! Bei der HV wurde eine Dividende genehmigt! Und das auch mit Recht!

      Alles weitere im Solarparc-Thread! ;)
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 16:45:09
      Beitrag Nr. 523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.498.400 von Pliscon am 28.05.07 13:02:32die dividende...soso.

      Die Aktionäre erhalten für das Geschäftsjahr 2006 eine Gewinnbeteiligung von 0,10 Euro je Aktie.



      die aktie hat in den letzten 10 tagen deutlich über einem € verloren...da da passt deine dividende mehr als 10-mal rein.

      hörmal pliscon...so läuft das echt nicht. du kannst nicht erst wochenlang davon sprechen...und dann kommt da nix. klar kannste über prfingsten wegfahren...dann biste ja jetzt frisch für einen hv-bericht. sollte dein bericht nicht kommen, dann lass bitte auch dein ständiges posten über solarparc. das gehört dann nämlich auch wohl eher in den solarparc-thread.

      greez
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 00:02:37
      Beitrag Nr. 524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.508.200 von amorphis am 28.05.07 16:45:09Du solltest doch schon wissen, dass sich der Dividendenabschlag immer auf den Zahltag, also in dem Fall, der Tag nach der Dividende, bezieht! Oder bist du etwa so ein blutiger Anfänger, dass du das nicht weißt? :eek:

      Ansonsten sehe ich da ein Plus von 100% in den letzten 6 Monaten! Und es waren zwischendurch sogar 160%!

      Avatar
      schrieb am 29.05.07 00:07:37
      Beitrag Nr. 525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.517.790 von Pliscon am 29.05.07 00:02:37Das ist übrigens aus der tollen Dendreon geworden, die du ja zwischen 15 und 23 Dollar fast täglich empfohlen hast!

      Von der schreibst du garnichts mehr, vermutlich weil sie jetzt so ca 65% im Minus sind, wenn du sie bei 15 Euro gekauft hast!

      Und bei mir wegen Solarparc und dem Dividendenabschlag rummeckern! :laugh:


      Hier deine tollen Dendreonempfehlung!

      Avatar
      schrieb am 29.05.07 01:15:55
      Beitrag Nr. 526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.517.790 von Pliscon am 29.05.07 00:02:37please plis

      DU BIST HIER NUR NOCH PEINLICH.
      verfolge den SP Th seit einigen tagen. schlimmer wie du ,gehts nimmer. fragen stellen und nach money nachplapern.und der tolle bericht v. TD über die HV.:laugh::laugh::laugh: du wirst seelig gesprochen, wenn du das alles glaubst. aber solche lemminge braucht das börsenland. und gut das der gute asbeck abgespeckt hat:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      tut dir sicher gut für deine gewinne an der börse.

      wenn du rechnen kannst , ist die aktie nicht um die lächerliche 0,10cent an diesem tag gefallen.denken schadet nicht.

      und den bericht v. top$ lese mal drei mal durch und schlafe drei nächte und dann melde dich hier wieder. kann den amorphis gut verstehen , das du hier nix , null zu sagen hast.:mad:


      PS::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Morgen ist übrigens die Hauptversammlung von Solarparc!

      Je nachdem was der gute Frank Asbeck da morgen sagt (er ist ja auch CEO von Solarworld) könnte das dem Kurs flügel verleihen!


      Sagt nicht, ihr habt das nicht gewusst!
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 01:20:27
      Beitrag Nr. 527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.517.803 von Pliscon am 29.05.07 00:07:37du vollmonk...guck doch einfach nach wann hier der erste dndn kauf gepostet wurde...dann sieh mal ein paar posts weiter...und schon siehst du...das die aktie erstmal über 100% gerannt ist. du hast immer noch nicht verstanden...was der unterschied ist zwischen aktien kaufen und liegen lassen und zur richtigen zeit am richtigen "ort". mehr sag ich dazu nicht. da ich hier jeden wert, der hier jemals genannt wurde...auf der wl hab...weiß ich wie sich der großteil entwickelt hat. nämlich up. also...bist du nicht in der lage was zu deinem invest zu schreiben?kannst du nur rumkacken und nach fehlern von anderen suchen. ich wollte wissen was los ist...weil du ja solch eine gute meinung hast vom wert. du hast in den raum gestellt ...das man das kursfeuerwerk nach der hv nicht verpassen sollte. das ist ausgeblieben. also...ich frag dich nochmal...was ist los?diesmal gib mir ne vernünftige antwort oder lass es.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 01:24:09
      Beitrag Nr. 528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.517.803 von Pliscon am 29.05.07 00:07:37du kapierst halt die börse erst im himmel. wer schlau war hat prezente gemacht. wie lange brauchste , um das zu verstehen:confused: IST NUR GUT GEMEINT::kiss:
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 01:24:56
      Beitrag Nr. 529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.517.928 von miristegal am 29.05.07 01:15:55kann den amorphis gut verstehen , das du hier nix , null zu sagen hast.

      die chance bekommt er ja immer wieder...und dann läufts immer wieder gleich. lol. auf ein neues.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 01:54:20
      Beitrag Nr. 530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.517.940 von amorphis am 29.05.07 01:24:56Tja, ist auch lobenswert.nun dein TH weisst eine wahnsinns arbeit.
      deine tips sind für mich richtungsweisend , genau wie die vom dosto.heisst aber lange nicht, das ich die aktien kaufe.ich nehme aber den wert , der mir gefällt unter meine lupe und endscheide selbst , was ich kaufe.

      es gibt leider bei WO viele , die, die arbeit der anderen nicht nutzen können , aber mit dem hammer immer dabei sind, um auf die schreibfehler , "falsche empfehlung" , streitsucht u.s.w. hinzuweisen. und tschüss -sonst platze ich noch vor wut.

      greez
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 02:22:20
      Beitrag Nr. 531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.517.959 von miristegal am 29.05.07 01:54:20ich nehme aber den wert , der mir gefällt unter meine lupe und endscheide selbst , was ich kaufe.


      genau dazu ist der thread ja auch gedacht. ;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 04:28:16
      Beitrag Nr. 532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.517.939 von miristegal am 29.05.07 01:24:09wer schlau war hat prezente gemacht

      Was sind Prezente??? :confused:
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 04:32:27
      Beitrag Nr. 533 ()
      Hier die News noch zur HV!

      Solarparc-Hauptversammlung beschließt erstmals Dividende

      23.05.07

      Solarparc AG / Sonstiges

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Geschäftsjahr 2007 nach vier Monaten mit positivem Verlauf

      Die Hauptversammlung der Solarparc AG hat erstmals seit Börsengang die
      Ausschüttung einer Dividende beschlossen.
      Die Aktionäre erhalten für das
      Geschäftsjahr 2006 eine Gewinnbeteiligung von 0,10 Euro je Aktie. Nach
      Abbau der Verlustvorträge leitet die Solarparc AG damit eine Politik der
      Dividendenkontinuität ein.
      Das Geschäftsjahr 2007 ist in den ersten vier Monaten positiv verlaufen.
      Die Erträge aus der regenerativen Stromerzeugung sind infolge guter
      meteorologischer Bedingungen und der Optimierung des Kraftwerksparks im
      Vergleich zum Vorjahreszeitraum zweistellig angestiegen und haben mit
      insgesamt 28,5 Mio. kWh bereits 45 Prozent des gesamten Vorjahresvolumens
      erreicht.
      Durch die Inbetriebnahme eines 800 Kilowatt starken
      Windkraftwerks stiegen die Windkraftkapazitäten des Konzerns auf 40,7 MW
      an. Zum Ende des Jahres plant der regenerative Energiekonzern den Bau von
      zwei 8 MW starken Windparks in Korschenbroich und Mönchengladbach mit
      jeweils vier Enercon-Windkraftanlagen vom Typ E 82.
      Im Bereich der Konzeption und Vermarktung regenerativer Energieparks für
      Investoren hat die Solarparc AG ihren ersten Solarpark 2007 mit einer
      Leistung von 1,9 MW platziert. Standort des Solarkraftwerks ist
      Haarbach-Oberhörbach in der Nähe von Passau. Im zweiten Halbjahr ist der
      Bau weiterer Solarparks in einstrahlungsreichen Regionen Süddeutschlands
      mit einer Leistung von bis zu 10 MW geplant.

      Die Solarparc AG hat außerdem ihre deutschlandweite Führungsposition in der
      Betriebsführung von Solarparks für Dritte weiter gefestigt. Bis Ende April
      betreute sie solare Freiflächenanlagen in Deutschland mit einer
      Gesamtkapazität von 33,7 MW. Ende 2006 lagen die betreuten Solarkapazitäten
      noch bei 13,7 MW.

      Über die Solarparc AG: Die Solarparc AG (ISIN: DE0006352537) plant, baut
      und betreibt Solar- und Windkraftparks sowohl für Dritte als auch für den
      Eigenbestand. Sie ist Deutschlands Nummer Eins in der Betriebsführung von
      Solarparks. Für Investoren entwickelt der regenerative Energienspezialist
      schlüsselfertige Clean-Energy-Parks als Anlageprodukte. Die Solarparc AG
      ist damit auf allen Wertschöpfungsstufen der regenerativen Stromerzeugung
      präsent - von der Planung über den Bau bis zum Betrieb und Verkauf der
      emissionsfreien Kraftwerke. Großaktionär der Gesellschaft ist mit 29
      Prozent die SolarWorld AG.



      Kontakt:
      Solarparc AG Aktionärsbetreuung / Marketing Communications,
      Tel.-Nr.: 0228/5592060; Fax-Nr.: 0228/55920-99,
      E-Mail: info@solarparc.de
      Internet: www.solarparc.de


      DGAP 23.05.2007
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: Solarparc AG
      Poppelsdorfer Allee 64
      53115 Bonn Deutschland
      Telefon: +49 (0)228 55 920-60
      Fax: +49 (0)228 55 920-99
      E-mail: info@solarparc.de
      www: www.solarparc.de
      ISIN: DE0006352537
      WKN: 635253
      Indizes:
      Börsen: Geregelter Markt in Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin-Bremen,
      Hamburg, München, Stuttgart; Open Market in Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 05:49:43
      Beitrag Nr. 534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.518.022 von Pliscon am 29.05.07 04:28:16hörmal pliscon...jeder weiß was miristegal sagen will...und ich habe kein problem damit, wenn jemand in der eile oder weil deutsch nicht seine muttersprache ist, einen rechtschreibfehler macht. also...wenn du klug bist...hörst du auf mit deinem kindischen mist und machst dich nicht weiter zum affen. langsam langt's.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 05:59:10
      Beitrag Nr. 535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.518.023 von Pliscon am 29.05.07 04:32:27ich wollte nicht die pr zur hv von dir hier reinkopiert bekommen. du solltest dein fachliches wissen mal unter beweis stellen. gründe für die nunmehr 3,5 monate andauernde seitwärtsentwicklung von dir hören. du hast für den wert getrommelt...und hast mir zu kursen um 14€ noch zum einstieg geraten. hast du nicht? doch hast du. geh mal ein paar posts zurück in diesem thread, dann fällt es dir wieder ein. ich sollte meinen sigm-dreck verkaufen, damit ich "auch" mal auf der gewinnerseite stehe. daneben hast du mir noch IQP ans herz gelegt. nun...es ist nunmal so...das du ständig bei anderen nach misslungenen trades suchst...nun sollte es doch kein problem sein etwas zu diesen aktien sagen. du hast ne meinung zu dem wert? dann zeig mal was du drauf hast. liefer mal, statt zu fordern.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 06:03:16
      Beitrag Nr. 536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.518.023 von Pliscon am 29.05.07 04:32:27mich würde mal interessieren...wieviel dieser anteil vom gesamten kuchen ausmacht.

      Die Erträge aus der regenerativen Stromerzeugung sind infolge guter
      meteorologischer Bedingungen


      jedes jahr...wird es nicht soviel sonne geben...wie in diesem frühjahr.

      also...pliscon...du als besucher der hv hast sicher gut aufgepasst in bonn. und da du so gut zwischen den zeilen lesen kannst, hast du dir sicher schon gedanken gemacht darüber. nun?
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 09:46:02
      Beitrag Nr. 537 ()
      #1749 von topdollar 28.05.07 11:01:09 Beitrag Nr.: 29.496.730
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben | SOLARPARC AG



      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 29.473.009 von moneymaker0070 am 25.05.07 21:12:01
      --------------------------------------------------------------------------------


      Hallo,

      ich war auf der HV vo SP und SW. Summa Summarum sehr gut.
      SP hat trotz der politischen schlechten Situation in 2006 die Kurve gekriegt (z.B. Veränderung in den Abschreibungsmodalitäten bei Windenergieparks).Für 2007 sind etliche Projkte im Köcher (angeblich etliche Anlagen von Enercon bereits im Vorlauf) so dass man mit einem (sehr) gutem Jahr 2007 rechnet. (auch der Vorstand ist zuversichtlich!). Alle Abstimmungen liefen wie vorgeschlagen und sehr harmonisch. AR Berichte ebenfalls sehr gut. Zur Struktur der Hauptaktionäre wurde nichts abweichendes zum GB berichtet. Danach hat Eifelstrom noch über 50% der Aktien..nur ca. 20% sind in Streubesitz.

      Für mich bedeutet das, dass in 2007 der Knoten platzen könnte. Ich bleibe investiert bei SP.
      Denn: Sollten die Rahmenbedingungen im Ausland (zB Spanien, Italien, USA, ..) passen, kann diese "Modulsenke" Solarparc auch für SP und auch für SW sehr interessant werden.

      Auch bei SW lief alles super (falls ihr da auch ein paar Aktien habt)
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 16:15:39
      Beitrag Nr. 538 ()
      #491 von miristegal 29.05.07 01:24:09
      #492 von amorphis 29.05.07 01:24:56
      #493 von miristegal 29.05.07 01:54:20
      #494 von amorphis 29.05.07 02:22:20

      :eek: :eek: :eek: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 16:17:38
      Beitrag Nr. 539 ()
      so...kommen wir mal wieder zu interessanteren titeln.

      SILC macht sich fürs erste auf und davon...auch das volumen stimmt. :)

      an pliscon habe ich noch eine interessante frage: fällt dir nicht auf...das heute alleine 3 solaris in den top-5 des tec dax zu finden sind?eigentlich sollte das ein gutes umfeld sein...was macht solarparc. sie hängen ab...im roten bereich. wieso denn blos?
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 16:19:16
      Beitrag Nr. 540 ()
      Nachrichten
      Aktuelles

      zurück

      29.05.2007
      Produktion bei LEVO angelaufen :)
      Bereits angelaufen ist beim Schweizer Batteriehersteller LEVO die Produktion für die neuartigen Energiespeicher von iQ Power, wo die Bleigitter (siehe Bild) bereits paarweise gegossen und auch pastiert sind. Um den hohen Qualitätsansprüchen des Marktes gerecht zu werden, verwendet iQ Power eigene Bleilegierungen, die sowohl beim Gitterblei als auch beim Pastenblei der Anode und Kathode zum Einsatz kommen.

      In etwa neun Werktagen beginnt bei LEVO der Zusammenbau der besonders leistungsfähigen Spezialbatterien, die dann am Standort Chemnitz zunächst auf Qualität geprüft und dann mit der Elektronik veredelt werden. Die bei LEVO produzierten Spezialbatterien sind für unterschiedliche Interessenten- und Abnehmerkreise bestimmt. Der erste Auslieferungstermin wird am 12. Juni dieses Jahres sein.


      Avatar
      schrieb am 29.05.07 16:21:08
      Beitrag Nr. 541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.525.932 von Pliscon am 29.05.07 16:15:39:eek::eek::eek::eek:

      #491 von miristegal 29.05.07 01:24:09
      #492 von amorphis 29.05.07 01:24:56
      #493 von miristegal 29.05.07 01:54:20
      #494 von amorphis 29.05.07 02:22:20


      :eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      und...was ist jetzt so spannend daran???:confused:
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 16:21:49
      Beitrag Nr. 542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.525.972 von amorphis am 29.05.07 16:17:38Tagesgewinner Solarworld! Und rate mal mit wem Solarworld zusammenarbeitet und von wem Solarworld fast 30% hält?

      Richtiiiiiiig! Solarparc! Warte ab, an der Börse zahlt sich Geduld aus! Du solltest nicht so nervös sein! ;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 16:22:40
      Beitrag Nr. 543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.526.054 von amorphis am 29.05.07 16:21:08Da kann sich ja jeder sein eigenes Bild drüber machen! :)
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 16:25:14
      Beitrag Nr. 544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.526.003 von Pliscon am 29.05.07 16:19:16pliscon...das ist kein thread für werte die derzeit schlafen. bring hier werte...die sich bewegen...und zwar nach oben und nicht seitwärts...solange solarparc und iqp underperformen...will hier niemand was dazu lesen. die es wollen...kommen dann zu dir in deine threads.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 16:29:02
      Beitrag Nr. 545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.526.091 von Pliscon am 29.05.07 16:22:40naja...gibt halt leute...die leiden permanent unter verfolgungswahn - wie dich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 16:34:56
      Beitrag Nr. 546 ()
      pliscon...that's up!

      Avatar
      schrieb am 29.05.07 18:02:06
      Beitrag Nr. 547 ()
      TASR

      Avatar
      schrieb am 29.05.07 18:30:12
      Beitrag Nr. 548 ()
      ONAV sind weiterhin interessant. zudem winkt ne satte dividende...;)

      http://biz.yahoo.com/iw/070508/0250047.html
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:20:46
      Beitrag Nr. 549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.526.144 von amorphis am 29.05.07 16:25:14pliscon...das ist kein thread für werte die derzeit schlafen. bring hier werte...die sich bewegen...

      Deine Kaufempfehlung Dendreon hat sich die letzten 4 Wochen mächtig bewegt und zwar nach unten! 60% hätte man da mit einer Shortposition gewinnen können, während jemand nach deiner Empfehlung mit denen 60% verloren hat.

      Dann doch lieber auf Solarparc warten, bis sie gen Himmel steigen! ;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:24:22
      Beitrag Nr. 550 ()
      Auch Iq Power hätte sich heute gelohnt! Die Produktion beginnt, als nächstes noch in SüdKorea und anschließend wohl in Dortmund! :D


      PS: Seit ich in deinem Thread wieder schreibe, ist die Interesse wieder stark gestiegen! :eek:


      Gelesen heute: 164 :)

      Sonst waren es so um die 50 pro Tag!
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 21:23:13
      Beitrag Nr. 551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.529.818 von Pliscon am 29.05.07 20:20:46lol

      mit dndn wurde noch eine steigerung von 9$ auf ca. 25$ in knapp ner woche realisiert. aber dreh es dir gerne wie es dir recht ist.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 21:24:23
      Beitrag Nr. 552 ()
      :laugh::laugh::laugh:

      PS: Seit ich in deinem Thread wieder schreibe, ist die Interesse wieder stark gestiegen!

      :laugh::laugh::laugh:

      der war echt gut.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 21:29:27
      Beitrag Nr. 553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.530.905 von amorphis am 29.05.07 21:24:23vor allem...bevor du nochmal auf fehlern von miristegal rumhackst...such mal zuerst bei deinen eigenen. vielleicht ist die interesse dann noch größer an deiner person.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 21:34:42
      Beitrag Nr. 554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.529.859 von Pliscon am 29.05.07 20:24:22Auch Iq Power hätte sich heute gelohnt!

      nur hast du sie nicht heute...sondern bei 2,60 empfohlen. und gelohnt hätte sich das teil nun wirklich nicht. die paar mini-prozente werden so ziemlich von den gebühren fürs ordern aufgefressen. aber da du das ganze als "lohnend" empfindest...fällt es mir nicht schwer auf deine übrigen trades im jahr zu schließen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 22:18:01
      Beitrag Nr. 555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.531.006 von amorphis am 29.05.07 21:29:27vor allem...bevor du nochmal auf fehlern von miristegal rumhackst

      Jetzt hörmal bitte auf! In diesem Thread sind zwei Personen! Ich und Du/ und dein Alterego Miristegal! :kiss:

      Zu auffällig wie ihr hier abwechselnd euch gegenseitig hochlobt oder bei Kritik gegenseitig verteidigt! :laugh:

      Dendreon hast du erst empfohlen als sie schon sehr stark gestiegen waren! Danach gings nochmal hoch aber unterem Strich sind wir jetzt ganz weit unten! Genau 60% Verlust hätte jemand gemacht, der die auf dein Anraten gekauft hätte!

      Von einem Verkauf hast du ja nie gesprochen und den Kursniedergang still und heimlich verschwiegen! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 22:20:44
      Beitrag Nr. 556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.531.107 von amorphis am 29.05.07 21:34:42IQ Power wird noch abgehen! Kannst du denn keine Nachrichten interpretieren? Logisch denken auch nicht? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 22:54:27
      Beitrag Nr. 557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.531.967 von Pliscon am 29.05.07 22:18:01du bist und bleibst halt ein monk. habe meinen ersten verkauf gepostet und im anschluss meinen zweiten trade ebenfalls.

      denke ich muss mal wieder den mod einschalten...wegen deiner lügen. das macht sich hier nicht gut. ich bin ich. miristegal ist miristegal. aber das geht nicht in dein spatzenhirn.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 22:58:26
      Beitrag Nr. 558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.532.597 von amorphis am 29.05.07 22:54:27Monk? :confused: Willst du den Moderator einschalten, dass er dich für Beleidigungen hier sperrt? :rolleyes:

      Es steht doch alles hier noch im Board! Wer auf deine ständigen Dendreonempfehlungen eingestiegen ist, der hat jetzt einen riesen Batzen Verluste! Steh doch mal zu deinen Fehlern!

      Und was ist mit den Lügen, die du über IQ Power und Solarparc verbreitet hast? Du kannst es scheinbar nicht lassen oder? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.05.07 16:22:36
      Beitrag Nr. 559 ()
      nachdem die verfolgungswahnfraktion nun einen eigenen thread hat...widmen wir uns hier mal den derzeitigen nasdaq momo-plays, angefangen mit

      CWTR
      Avatar
      schrieb am 30.05.07 16:33:14
      Beitrag Nr. 560 ()
      next one is:

      QTM.NYS

      Avatar
      schrieb am 30.05.07 16:37:39
      Beitrag Nr. 561 ()
      und weiter gehts...

      NOVC



      Press Release Source: Novacea

      Novacea and Schering-Plough Enter Into Worldwide Development and Commercialization Agreement for Asentar, a Novel Treatment for Prostate Cancer
      Wednesday May 30, 9:55 am ET

      SOUTH SAN FRANCISCO, CA and KENILWORTH, NJ--(MARKET WIRE)--May 30, 2007 -- Novacea, Inc. (NasdaqGM:NOVC - News) and Schering-Plough Corporation (NYSE:SGP - News) today announced that they have entered into an exclusive worldwide license agreement for the development and commercialization of Asentar(TM) (DN-101). Novacea is currently conducting a large international Phase 3 trial (ASCENT-2) evaluating Asentar in 900 patients with androgen-independent prostate cancer (AIPC). Asentar is a novel, proprietary, high-dose oral formulation of calcitriol, a potent hormone that exerts its effects through the vitamin D receptor (VDR).

      Under the terms of the agreement, Novacea will receive an upfront payment of $60 million, including $35 million as reimbursement for past research and development expenses, a license fee of $25 million, as well as a commitment by Schering-Plough to purchase $12 million of Novacea common stock at a predetermined price within ten days of the closing. Additionally, the agreement provides Novacea with potential pre-commercial milestone payments of up to $380 million, and tiered royalties on worldwide sales of Asentar. Closing of the transaction is subject to clearance under the Hart-Scott-Rodino Antitrust Improvements Act (HSR) and is anticipated to occur following HSR clearance.

      Schering-Plough will be responsible for all forward development costs in exploring indications for earlier stages of prostate cancer, such as androgen-dependent prostate cancer (ADPC) and adjuvant therapy and will lead all global commercialization efforts for Asentar. Novacea will provide medical support to Schering-Plough's commercial operations for Asentar in the United States, including deployment of their Medical Science Liaisons, which will be funded by Schering-Plough.

      "A corporate partnership has been a significant corporate goal for 2007, and we are proud to be co-developing Asentar with a highly-respected pharmaceutical company such as Schering-Plough. The partnership leverages Novacea's existing capabilities with Schering-Plough's experienced development, regulatory and commercial teams and will provide Novacea with an opportunity to support the commercialization of Asentar in the United States. Additionally, this agreement provides us with substantial funding for the continued development of our operations," said John P. Walker, Novacea's chairman and interim chief executive officer.

      "This agreement with Novacea allows us the potential opportunity to extend our oncology pipeline into a tumor with significant unmet need," said Thomas P. Koestler, Ph.D. executive vice president and president of Schering-Plough Research Institute. "Asentar represents an innovative research development and reinforces our continual commitment to patients."
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 13:20:03
      Beitrag Nr. 562 ()
      HOM
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 16:51:36
      Beitrag Nr. 563 ()
      Home Solutions of America, Inc.
      01.06.07 16:35 Uhr

      7,88 USD

      +5,35 % [+0,40]
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 17:10:07
      Beitrag Nr. 564 ()
      HDY
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 18:46:29
      Beitrag Nr. 565 ()
      dieser thread kommt auf meine favoriten liste.
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 18:48:59
      Beitrag Nr. 566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.634.034 von Forsyth am 04.06.07 18:46:29na das will ich mal meinen...;)
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 19:04:01
      Beitrag Nr. 567 ()
      vorgestellt am 23.05.

      Avatar
      schrieb am 04.06.07 19:12:38
      Beitrag Nr. 568 ()
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 15:39:13
      Beitrag Nr. 569 ()
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 16:54:28
      Beitrag Nr. 570 ()
      Gelesen heute: 30

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 17:35:03
      Beitrag Nr. 571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.649.098 von Pliscon am 05.06.07 16:54:28es geht nicht darum wieviele leute hier lesen...pliscon...sondern wieviele winner du pickst.
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 23:04:26
      Beitrag Nr. 572 ()
      strong buy für prxi!
      ath, geiles momentum, hohe umsatz und gewinnwachstumsraten

      Avatar
      schrieb am 05.06.07 23:33:42
      Beitrag Nr. 573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.657.486 von DeltaComet am 05.06.07 23:04:26jepp prxi gefällt...:) delta hat's raus plisci...u not.
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 05:04:06
      Beitrag Nr. 574 ()
      IDM Pharma, Inc.
      05.06.07 22:00 Uhr

      4,84 USD

      +9,01 % [+0,40]


      plisci...das ist timing.
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 05:06:57
      Beitrag Nr. 575 ()
      Norwegian Air Shuttle ASA Navne-Aksjer NK -,01



      Avatar
      schrieb am 06.06.07 13:41:57
      Beitrag Nr. 576 ()
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 07:45:34
      Beitrag Nr. 577 ()
      UPGRADES & DOWNGRADES HISTORY
      Date Research Firm Action From To
      8-Jun-07 Merriman Curhan Ford Initiated Buy
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 07:56:05
      Beitrag Nr. 578 ()
      AP
      Out of the Gate: Ascent Solar Rises
      Friday June 8, 10:33 am ET
      Ascent Solar Technologies Shares Rise After Analyst Says It Could Offer Cheaper Products

      NEW YORK (AP) -- Ascent Solar Technologies Inc. shares gained Friday after an analyst said the photovoltaic material maker could become the low-cost leader in solar PV module production. He initiated coverage of the stock with a "Buy" rating.

      ADVERTISEMENT
      Merriman Curhan Ford analyst Brion D. Tanous, in a note to clients, said the company keeps its costs lower than competitors, so it could sell its products for less. A typical solar module sells for $3.25 to $4 per watt, he said, but Ascent could sell such a module for $2 and make a gross profit of about 50 percent.

      The company is also working on a photovoltaic material, Copper-Indium-Gallium-diSelenide, that could prove popular with customers looking to integrate the modules into their buildings, he said.

      Ascent is still in the development stage so Tanous said he doesn't expect "significant revenue" until fiscal 2010. He said the company should reach profitability once volume production begins.

      Shares of the Littleton, Colo.-based company rose 15 cents to $7.53, in morning trading. The stock began trading in August.
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 20:05:47
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 17:21:33
      Beitrag Nr. 580 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 17:25:24
      Beitrag Nr. 581 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 17:48:50
      Beitrag Nr. 582 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 17:54:51
      Beitrag Nr. 583 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 20:21:23
      Beitrag Nr. 584 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 20:29:05
      Beitrag Nr. 585 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 20:32:03
      Beitrag Nr. 586 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 20:40:13
      Beitrag Nr. 587 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 20:50:54
      Beitrag Nr. 588 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 20:55:08
      Beitrag Nr. 589 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 21:00:12
      Beitrag Nr. 590 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 21:05:41
      Beitrag Nr. 591 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 21:19:53
      Beitrag Nr. 592 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 21:20:07
      Beitrag Nr. 593 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 21:24:10
      Beitrag Nr. 594 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 21:29:04
      Beitrag Nr. 595 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 21:47:59
      Beitrag Nr. 596 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 21:56:04
      Beitrag Nr. 597 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 22:15:46
      Beitrag Nr. 598 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 23:16:14
      Beitrag Nr. 599 ()
      Avatar
      schrieb am 18.06.07 19:25:52
      Beitrag Nr. 600 ()
      Avatar
      schrieb am 18.06.07 20:30:39
      Beitrag Nr. 601 ()
      JSDA mit reichlich kaufdruck...

      Avatar
      schrieb am 19.06.07 06:58:31
      Beitrag Nr. 602 ()


      ...die gehen ja richtig up up up seit der hv!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.06.07 07:11:02
      Beitrag Nr. 603 ()
      Avatar
      schrieb am 19.06.07 22:05:06
      Beitrag Nr. 604 ()
      @amorphis.
      Damit Du nicht nur ganz allein schöne Bilder postest;););)

      Avatar
      schrieb am 20.06.07 18:28:01
      Beitrag Nr. 605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.028.886 von lucky27 am 19.06.07 22:05:06schöner wert :)
      Avatar
      schrieb am 20.06.07 21:12:40
      Beitrag Nr. 606 ()
      und wie is es damit??:kiss::kiss:


      Avatar
      schrieb am 21.06.07 02:34:22
      Beitrag Nr. 607 ()
      auch schön ;)

      dann biete ich mal was an...






      Avatar
      schrieb am 21.06.07 02:37:41
      Beitrag Nr. 608 ()
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 02:40:48
      Beitrag Nr. 609 ()
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 03:40:35
      Beitrag Nr. 610 ()
      hier hatte ich im mai schon die richtige nase ;) und ich denke man sollte aktuell wieder eine position eingehen.

      http://isht.comdirect.de/charts/big.chart?hist=3m&type=CONNE…

      gegen den markt recht solide im plus. das sollte weiterlaufen.
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 06:25:10
      Beitrag Nr. 611 ()
      ich hätte da noch...

      ...

      Avatar
      schrieb am 21.06.07 11:59:06
      Beitrag Nr. 612 ()
      während amorphis nächtigt....:lick:

      Avatar
      schrieb am 21.06.07 12:00:17
      Beitrag Nr. 613 ()
      noch einer..

      Avatar
      schrieb am 21.06.07 12:02:30
      Beitrag Nr. 614 ()
      :):):):)

      Avatar
      schrieb am 21.06.07 17:30:43
      Beitrag Nr. 615 ()
      weiter im text mit




      euro adhoc: PrimaCom AG / Director's Dealings

      --------------------------------------------------------------------------------
      Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
      einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
      verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      18.06.2007

      außerbörslich (euro adhoc) - Personenbezogene Daten:
      --------------------------------------------------------------------------------

      Mitteilungspflichtige Person:
      -----------------------------
      Name: Hans-Werner Klose
      (natürliche Person)

      Ansprechpartner/Rufnummer:
      Investor Relations
      06131 944-522

      Grund der Mitteilungspflicht:
      ------------------------------
      Grund: Angegebene Person hat Führungsaufgaben
      Funktion: Geschäftsführendes Organ

      Angaben zur Transaktion:
      --------------------------------------------------------------------------------

      Transaktion:
      ------------

      Bezeichnung: Aktien
      ISIN: DE0006259104
      Geschäftsart: Übertrag (Zugang)
      Datum: 18.06.2007
      Stückzahl: 100000
      Währung: Euro
      Kurs/Preis: 0,55000
      Gesamtvolumen: 55.000,00000
      Börsenplatz: außerbörslich
      Erläuterung: Erwerb durch Optionsausübung

      Angaben zum Emittent:
      --------------------------------------------------------------------------------

      Ende der Mitteilung euro adhoc 21.06.2007 16:46:36
      --------------------------------------------------------------------------------

      Originaltext: PrimaCom AG
      ISIN: DE0006259104

      Pressekontakt:
      Investor Relations
      06131 944-522

      Branche: Telekommunikation
      ISIN: DE0006259104
      WKN: 625910
      Börsen: Börse Berlin / Freiverkehr
      Börse Hamburg / Freiverkehr
      Börse Stuttgart / Freiverkehr
      Börse Düsseldorf / Freiverkehr
      Börse Hannover / Freiverkehr
      Börse München / Freiverkehr
      Börse Frankfurt / Geregelter Markt/General Standard



      ********* ots.e-mail Feedback *********

      Diese Meldung erreichte über ots.e-mail nachfolgende Themenlisten:

      ots-Wirtschaft
      ots-Telekommunikation
      ots-Börse
      ots-Finanzen
      ots-euro adhoc

      ********* ots.e-mail Verwaltung *********

      ots-Archiv: http://www.presseportal.de

      Abo ändern: http://www.presseportal.de/otsabo.html

      Passwort anfordern: http://www.presseportal.de/passwort.html

      Kontakt: abo@presseportal.de



      Impressum
      news aktuell GmbH, Sitz: Mittelweg 144, 20148 Hamburg
      Telefon: +49 (0)40 4113 2850, Telefax: +49 (0)40 4113 2855,
      E-Mail: info@newsaktuell.de, Web: www.newsaktuell.de
      Registergericht: Hamburg, Registernummer: HRB 42 738
      Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE118617411
      Vertretungsberechtigte Personen: Carl-Eduard Meyer (Geschäftsführer), Frank Stadthoewer (Geschäftsführer)
      Verantwortlicher im Sinne von § 10 Abs. 3 des Mediendienste-Staatsvertrages: Jens Petersen
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 17:49:07
      Beitrag Nr. 616 ()
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 18:00:18
      Beitrag Nr. 617 ()
      PROGNOSE/Philadelphia-Fed-Index Juni
      ===
      DIFFUSIONSINDEX
      All. Wirt- Bestel- Ausliefe- Offene Liefer- Lager-
      schafts- lungen rungen Aufträge zeit bestände
      aktivität
      JUNI*
      PROGNOSE +7,0
      Mai +4,2 +8,7 +9,3 -9,1 -8,2 -6,9
      April +0,2 +2,8 +4,3 -13,7 -11,9 -3,1
      März +0,2 +1,9 +6,8 -20,9 -13,2 -3,7
      Februar +0,6 -0,5 +1,7 -10,5 -6,3 -1,9
      Januar +8,3 +1,3 +23,9 -15,4 -7,1 +0,4
      2006
      Dezember -2,3 -0,9 +14,0 -18,6 -4,9 -0,9
      November +5,4 -1,1 +7,8 -5,5 +1,8 +5,3
      Oktober +2,3 +10,7 +6,1 -10,5 -4,8 +10,9
      September +2,3 +0,2 -4,4 -3,8 0,0 +4,7
      August +12,6 +12,8 +20,3 -2,0 +1,4 +6,8
      Juli +6,5 +9,9 +10,7 -6,5 -1,3 +0,5
      Juni +12,1 +17,2 +18,3 -0,7 +0,2 -3,5
      Mai +13,6 +3,5 +14,0 -2,8 +9,0 -5,3
      Bezahlte Erzielte Durchnittl. Beschäft-
      Preise Preise Arbeitswoche tigtenzahl
      Mai +32,3 +2,2 -5,5 +12,9
      April +24,3 +5,2 +5,5 +2,5
      März +21,8 +16,3 -4,9 +2,3
      Februar +15,8 +9,4 -12,9 -0,4
      Januar +11,9 +11,6 +1,8 +7,9
      2006
      Dezember +19,1 +8,9 -2,3 +7,5
      November +25,2 +7,4 +2,3 +3,0
      Oktober +32,7 +17,2 -0,4 +10,4
      September +37,8 +20,0 +5,4 +10,3
      August +46,6 +17,3 +11,7 +8,1
      Juli +49,5 +17,6 -2,4 +11,7
      Juni +49,3 +16,0 +8,2 +8,2
      Mai +53,9 +11,3 +9,6 +2,9
      - * Veröffentlichung: 21. Juni 2007, 18:00 Uhr MESZ
      - Alle Zahlen saisonbereinigt
      - Die Diffusions-Indizes zeigen den Prozentsatz
      der Befragten, die einen Anstieg erwarten ab-
      züglich des Prozentsatzes der Befragten, die
      einen Rückgang erwarten
      - Quelle Daten: Federal Reserve Bank of Philadelphia
      - Webseite: http://www.phil.frb.org
      Die nächsten Veröffentlichungstermine:
      19.07.2007 - Juli-Daten
      16.08.2007 - August-Daten
      20.09.2007 - September-Daten
      18.10.2007 - Oktober-Daten
      15.11.2007 - November-Daten
      20.12.2007 - Dezember-Daten
      ===
      DJG/hab
      -0-
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 18:02:03
      Beitrag Nr. 618 ()
      *Philadelphia Fed Jun Price Paid 29.7 Vs May 32.3
      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
      June 21, 2007 12:00 ET (16:00 GMT)

      *Philadelphia Fed Jun Price Paid 29.7 Vs May 32.3
      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
      June 21, 2007 12:00 ET (16:00 GMT)

      *Philadelphia Fed Jun Price Paid 29.7 Vs May 32.3
      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
      June 21, 2007 12:00 ET (16:00 GMT)

      *Philadelphia Fed Jun Price Paid 29.7 Vs May 32.3
      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
      June 21, 2007 12:00 ET (16:00 GMT)

      *Philadelphia Fed Jun Price Paid 29.7 Vs May 32.3
      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
      June 21, 2007 12:00 ET (16:00 GMT)

      *Philadelphia Fed Jun Price Paid 29.7 Vs May 32.3
      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
      June 21, 2007 12:00 ET (16:00 GMT)

      *Philadelphia Fed Jun Price Paid 29.7 Vs May 32.3
      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
      June 21, 2007 12:00 ET (16:00 GMT)
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 18:03:42
      Beitrag Nr. 619 ()
      *'Large Share' Of Firms See Price Pressures
      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
      June 21, 2007 12:02 ET (16:02 GMT)
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 18:04:18
      Beitrag Nr. 620 ()
      *June Business Index Best Since April 2005
      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
      June 21, 2007 12:03 ET (16:03 GMT)
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 18:05:07
      Beitrag Nr. 621 ()
      US/Philadelphia-Fed-Index steigt im Juni stärker als erwartet
      WASHINGTON (Dow Jones)--Der von der Federal Reserve Bank of Philadelphia
      berechnete Diffusionsindex für die allgemeine Wirtschaftstätigkeit in der Region
      ist im Juni auf plus 18,0 gestiegen. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte
      hatten lediglich einen Indexstand von plus 7,0 erwartet, nachdem der Index im
      Vormonat bei plus 4,2 gelegen hatte. Negative Werte deuten auf eine Kontraktion
      der Geschäftstätigkeit, positive Zahlen auf eine Expansion.
      Wie die Federal Reserve Bank of Philadelphia am Donnerstag weiter mitteilte,
      verringerte sich der Index für die bezahlten Preise im Juni auf plus 29,7 nach
      plus 32,3 im Vormonat. Der Index für die erzielten Preise wurde den Angaben
      zufolge mit plus 5,1 (plus 2,2) ausgewiesen, jener für die Auftragseingänge mit
      plus 18,3 (plus 8,7).
      Webseite: www.phil.frb.org
      DJG/DJN/hab
      rs
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 18:50:56
      Beitrag Nr. 622 ()



      DGAP-News: GULFSIDE ERWIRBT EIN 'MONSTER'-KOHLENGRUNDSTÜCK

      Gulfside Minerals LTD. / Sonstiges

      21.06.2007

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      GULFSIDE ERWIRBT EIN 'MONSTER'-KOHLENGRUNDSTÜCK

      Vancouver (British Columbia). - 21. Juni 2007 - Robert L. Card, Präsident
      von Gulfside Minerals Ltd., (das 'Unternehmen' oder 'GMG') teilte mit, dass
      das Unternehmen heute einen Vorvertrag (Letter of Intent) mit einer
      privaten mongolischen Gesellschaft hinsichtlich des Erwerbs des
      'Monster'-Kohlengrundstücks im Südwesten der Mongolei unterzeichnet hat.
      Das Monster-Grundstück, das diesen Namen infolge der Anwesenheit massiver
      Kohleflöze mit einer Dicke von bis zu 100 m erhalten hat, befindet sich ca.
      430 km südwestlich der Hauptstadt Ulan Bator und nicht mehr als 200 km von
      der chinesischen Grenze entfernt. Das Grundstück befindet sich in einer
      Entfernung von 82 km zur Eisenbahnlinie und von 6 km zu einer
      35KW-Überlandleitung.

      Die Geschichte des Grundstücks reicht zurück bis 1963, als die ersten
      Untersuchungen unter Leitung von russischen Geologen durchgeführt wurden.
      1986-87 wurden weitere Erkundungen von den Russen vorgenommen, wobei ein
      großes Kohlevorkommen festgestellt wurde. 2006 ließ der gegenwärtige
      Eigentümer eine Reihe von Löchern bohren, um die Kohleschichten zu
      erkunden. Die Tiefe der Bohrlöcher lag zwischen 74 m und 240 m, und es
      wurden vier Kohleflöze mit einer Gesamtstärke zwischen 41,5 m und 94,9 m
      festgestellt. Zusätzliche Bohrungen ergaben sogar noch dickere Kohleflöze,
      wobei der größte Durchschlag 129,3 Meter beträgt. Genauere Angaben über die
      potenziellen Reserven werden nach einer geplanten Untersuchung zur
      Bewertung des Kohlevorkommens und einem NI 43-101-konformen Studienbericht
      möglich sein. Zurzeit wird geschätzt, dass das Grundstück bis zu 550
      Millionen Tonnen Kohle in der mongolischen Kategorie 'C' sowie eine
      wesentlich größere potenzielle Reserve von bis zu 2,5 Milliarden Tonnen in
      der Kategorie der möglichen und wahrscheinlichen Vorkommen enthält. Der
      Bereich der ,C'-Kategorie ist um die 6,5 Millionen Quadratmeter groß,
      während der Bereich der Lagerstätte in der Kategorie
      'möglich-wahrscheinlich' 29 Millionen Quadratmeter beträgt. Der Preis für
      Kohle aus dieser Gegend liegt bei $20-$40 pro Tonne. Es fand keine
      ausreichende Überprüfung durch eine qualifizierte Person statt, um die
      historische Schätzung als aktuelle mineralische Ressourcen zu
      klassifizieren, der Herausgeber dieser Mitteilung behandelt die historische
      Schätzung nicht als aktuelle mineralische Ressourcen, und die historische
      Schätzung sollte nicht als zuverlässige Größe angesehen werten.

      Das Unternehmen wird zusätzliche Bohrungen während des Sommers durchführen,
      um Reserven für eine NI 43-101-konforme Ressourcenschätzung zu ermitteln.

      Das Kohlevorkommen hat eine streichende Länge in südöstlicher Richtung von
      16-18 km und eine Breite von 6-8 km. Es belegt ein großes Gebiet der
      Erdenetsogt-Senke und des Gobi-Gashuun-Trockenlands, das den größten Teil
      des Territoriums von Altanshiree Soum bedeckt. Die Kohlelagerstätte ist
      ideal für die Planung eines Tagebaus mit sehr hoher Kapazität, wobei die
      Kohlequalität und die Produktionskapazität für die Verschiffung per
      Lastwagen und Zug in sehr großen Mengen geeignet sind. Der Standort kann
      auch zur Bereitstellung von Brennstoff für eine Energieerzeugung im großen
      Umfang genutzt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Kohle
      für die Produktion von Flüssigkeiten wie Diesel und Benzin und die Suche
      nach dem 'Heiligen Gral' der Kohlenbranche, nämlich der in Situ-Vergasung
      von Kohle und dem Einsatz des daraus resultierenden Gases für zahlreiche
      Anwendungen.

      Das Unternehmen hat eine Vereinbarung über den Erwerb einer 50-prozentigen
      Beteiligung an einer privaten Gesellschaft abgeschlossen, die für den
      Besitz des Pachtgrundstücks gegründet wurde, mit einer Option zum Erwerb
      einer zusätzlichen Beteiligung von 16% innerhalb eines Jahrs, was die
      Beteiligung somit auf 66% bringen würde. Bei der Produktion ist eine
      gestaffelte Nutzungsgebühr von 3-5% zu zahlen. Das Unternehmen wird das
      Projekt in Eigenregie durchführen. Weitere Einzelheiten werden nach Prüfung
      der Transaktion durch die TSX Venture Exchange bekannt gegeben. Dr. Marc
      Bustin, PhD, P.Eng., ist die qualifizierte Person des Unternehmens gemäß NI
      43-101 für dieses Projekt und hat auch die vorliegende Pressemeldung
      geprüft.

      Projektdurchführung

      Das Unternehmen ist dabei, gemäß relevanten früheren
      Untersuchungsergebnissen Anträge auf zusätzliche Pachtgrundstücke zu
      stellen, die die derzeit im Besitz des Unternehmens befindlichen Erdenet-
      und Khentii-Projekte abrunden sollen.

      Das Unternehmen gibt außerdem bekannt, dass die am 24. Mai 2007
      angekündigte Finanzierung durch private Platzierung abgeschlossen wurde und
      Mittel in Höhe von $405.000 für weitere Arbeiten ergab.

      Bitte beachten Sie die Safe Harbor-Erklärung über vorausschauende Aussagen.

      Im Namen des Vorstands,
      Gulfside Minerals Ltd.

      'Robert L. Card'

      Robert L. Card
      Präsident

      Kontaktperson Robert L. Card, Präsident
      für Investoren: Gulfside Minerals Ltd.
      604-687-7828, 1-800-687-7828
      Robertcard@shaw.ca
      www.gulfsideminerals.com

      Vorausschauende Aussagen: Diese Dokumente beinhalten vorausschauende
      Aussagen. Zu den vorausschauenden Aussagen gehörten Aussagen über das
      geplante Untersuchungsprogramm von GMG in der Mongolei und andere Aussagen,
      bei denen es sich nicht um historische Tatsachen handelt. In diesem
      Dokument werden Wörter wie z.B. 'könnte', 'beabsichtigt', 'plant', 'kann',
      'erwartet', 'Potenzial', 'sollte' und vergleichbare Aussagen verwendet, die
      vorausschauende Aussagen bezeichnen. Obwohl GMG der Auffassung ist, dass
      die in diesen vorausschauenden Aussagen enthaltenen Annahmen angemessen
      sind, sind sie mit Risiken und Unwägbarkeiten verbunden, und es kann keine
      Garantie dafür abgegeben werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse diesen
      vorausschauenden Aussagen entsprechen. Wichtige Faktoren, die dazu führen
      könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den vorausschauenden
      Aussagen abweichen, werden unter der Überschrift 'Risikofaktoren' und
      anderswo in den regelmäßig bei der kanadischen Börsenaufsichtsbehörde
      eingereichten Dokumenten offen gelegt.

      Die TSX Venture Exchange hat die Richtigkeit oder Angemessenheit dieser
      Pressemitteilung nicht überprüft und übernimmt daher keine Verantwortung

      GULFSIDE MINERALS LTD.
      1102 - 475 Howe Street, Telefon 604-687-7828
      Vancouver, B.C. V6C 2B3 Fax 604-687-7848
      Kanada www.gulfsideminerals.com





      DGAP 21.06.2007
      ---------------------------------------------------------------------------
      ÿ
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 19:07:18
      Beitrag Nr. 623 ()
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 19:10:04
      Beitrag Nr. 624 ()
      ÜBERBLICK/Konjunktur, Zentralbanken - 19.00 Uhr-Fassung
      Philadelphia-Fed-Index steigt im Juni stärker als erwartet


      Der von der Federal Reserve Bank of Philadelphia berechnete Diffusionsindex für die allgemeine Wirtschaftstätigkeit in der Region ist im Juni auf plus 18,0 gestiegen und hat damit den höchsten Stand seit April 2005 verzeichnet.

      Volkswirte hatten lediglich einen Indexstand von plus 7,0 erwartet, nachdem der
      Index im Vormonat bei plus 4,2 gelegen hatte. Negative Werte deuten auf eine
      Kontraktion der Geschäftstätigkeit, positive Zahlen auf eine Expansion.
      US-Frühindikatorenindex steigt im Mai wie erwartet um 0,3%
      Der Index der Frühindikatoren für die Entwicklung der US-Wirtschaft ist im
      Mai wie erwartet um 0,3 auf einen Stand von 138,0 gestiegen. Der Entwicklung im
      Vormonat wurde auf minus 0,3 (vorläufig: minus 0, 5%) revidiert. Wie der
      Conference Board am Donnerstag weiter berichtet, erhöhte sich der Index der
      gleichlaufenden Indikatoren um 0,2% (Vormonat: plus 0,1%) auf 124,0; der Index
      der nachlaufenden Indikatoren stieg gleichfalls um 0,2% (plus 0, 2%) auf 128,6.
      EuroCOIN-Indikator zeigt im Mai abgeschwächte Dynamik
      Die Wachstumsdynamik in der Eurozone hat sich nach dem Indikator eines
      renommierten europäischen Forschungsinstituts im Mai etwas abgeschwächt. Der
      EuroCOIN-Indikator des Center for Economic Policy Reserach (CEPR) sank nach
      Angaben vom Donnerstag auf 0,509. Für den Vormonat wurde ein revidierter Stand
      von 0,530 (vorläufig: 0,520) ausgewiesen.
      Postbank: EZB-Zinsen bremsen deutsche Wirtschaft bislang nicht
      Die jüngste Serie der Leitzinserhöhungen im Euroraum hat Deutschland bisher
      deutlich weniger hart getroffen als viele Nachbarländer. Dies geht aus einer am
      Donnerstag veröffentlichten Studie der Postbank hervor. "Das liegt daran, dass
      in Deutschland Kredite traditionell mit einer langfristigen Zinsbindung
      abgeschlossen werden", erläuterte Chefvolkswirt Marco Bargel. Nutznießer sind
      laut Studie sowohl Unternehmen als auch Hausbauer.
      Steinbrück: Ende des Aufschwungs noch nicht abzusehen
      Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat am Donnerstag die Stabilität des
      gegenwärtigen Aufschwungs betont, vor diesem Hintergrund aber zugleich Wünsche
      nach erhöhten Ausgaben zurückgewiesen. Derzeit befinde sich Deutschland "in
      einem guten konjunkturellen Klima, einem stabilen Aufschwung ..., dessen Ende
      noch nicht abzusehen ist", erklärte Steinbrück in einer Rede beim Tag der
      Deutschen Bauindustrie in Berlin laut seinem Manuskript.
      OECD: Ausländische Direktinvestitionen steigen 2007 um 20%
      Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) und Entwicklung
      rechnet damit, dass die ausländischen Direktinvestitionen in den OECD-Ländern
      2007 um 20% steigen werden. Eine neue treibende Kraft seien hierbei
      Unternehmensübernahmen durch Käufer aus schnell wachsenden Volkswirtschaft wie
      China, Indien und Brasilien, sagte OECD-Volkswirt Hans Christiansen am
      Donnerstag Dow Jones Newswires. Damit würde die Direktinvestitionen erstmal seit
      2000 wieder die Marke von 1 Bill USD überschreiten. 2006 hatten die
      ausländischen Direktinvestitionen in OECD-Ländern um 22% auf 910 Mrd USD
      zugenommen.
      Tarifverhandlungen im Einzelhandel offenbar ins Stocken geraten
      Die Tarifverhandlungen für die rund 400.000 Beschäftigten im nordrhein-
      westfälischen Einzelhandel machen offenbar keine Fortschritte. Am Donnerstag
      werde es voraussichtlich zu keinem Abschluss kommen, sagte ein Sprecher der
      Dienstleistungsgewerkschaft ver.di am Rande der dritten Verhandlungsrunde in
      Düsseldorf.
      DJG/hab
      -0-
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 22:06:45
      Beitrag Nr. 625 ()
      zum Mittagessen..:lick::lick:

      Avatar
      schrieb am 21.06.07 22:10:04
      Beitrag Nr. 626 ()
      ouch!!:cry::cry:

      Avatar
      schrieb am 21.06.07 23:02:16
      Beitrag Nr. 627 ()
      Hi amorphis.

      schau mal HOKU - A0F45R an
      Avatar
      schrieb am 22.06.07 02:32:20
      Beitrag Nr. 628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.104.039 von miristegal am 21.06.07 23:02:16jepp...leider liegt meine verbindung ins netz zu meinem haupt-pc lahm...hoffe an mir geht morgen der handel nicht vorbei :cry:
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 00:01:16
      Beitrag Nr. 629 ()
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 01:18:23
      Beitrag Nr. 630 ()
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 14:43:20
      Beitrag Nr. 631 ()
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 15:23:18
      Beitrag Nr. 632 ()
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 00:24:11
      Beitrag Nr. 633 ()
      XNL geht richtig ab. aber, bin da seit 3oiro drin und verfolge sie täglich. ist ein sauladen. mit etlichen tricks des COs, der für mich nicht mehr glaubwürdig ist.bin mit kleinem beitrag investiert.
      als momentum für manche doch interessant.kann genau so schnell wieder fallen. nur meine M.
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 01:11:08
      Beitrag Nr. 634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.380.312 von miristegal am 29.06.07 00:24:11ic weiß...sie waren im letzten jahr noch an der otc notiert und sind dann an die amex gewechselt. das es eine saubude ist...mag sein. sie sind nur angesprungen und das kann man kurzfristig sicherlich spielen. der ölpreis spielt bei dieser story mit. das passt derzeit.

      fundamental besser ist da schon PEIX



      die aktie hat nen boden gebildet und war im hoch bei über 40$. denke man kann nun investieren und im nächsten hype 100% oder mehr kassieren.

      greez
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 01:08:07
      Beitrag Nr. 635 ()


      nice
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 02:28:00
      Beitrag Nr. 636 ()
      POLYTEC Holding AG lüppt weiter

      Avatar
      schrieb am 30.06.07 16:24:57
      Beitrag Nr. 637 ()
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 17:17:17
      Beitrag Nr. 638 ()
      hier mal ein paar kandidaten, in denen man in den letzten wochen und monaten gut mit puts verdien hätte...








      man kann es natürlich auch extrem langfristig sehen...:p:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 17:18:16
      Beitrag Nr. 639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.408.640 von amorphis am 30.06.07 17:17:17schrecklich diese charts...die tanzen so völlig aus der reihe hier...:D
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 17:38:56
      Beitrag Nr. 640 ()
      ATP OIL & GAS CORP

      Avatar
      schrieb am 30.06.07 18:27:42
      Beitrag Nr. 641 ()
      BUSINESSWIRE: Crystal-Studie bestätigt die wichtige Rolle, die Irinotecan bei der Behandlung von metastasierten Darmkrebs einnimmt

      Daten, die erstmalig in Europa vorgestellt wurden, bestätigen die Rolle, die
      Irinotecan als wichtige Komponente bei der Behandlung von Patienten mit
      metastasiertem Darmkrebs (mCRC=Metastatic Colorectal Cancer) einnimmt.
      Darmkrebs ist der häufigste Krebs in Europa und der dritt häufigste Krebs
      weltweit. Jedes Jahr sterben 138.000 Europäer an dieser Krankheit. Darmkrebs ist
      jedoch in den meisten Fällen vermeidbar und kann gut behandelt werden, wenn die
      Diagnose früh gestellt wird.
      ,,Da so viele Menschen von Darmkrebs betroffen sind, ist es für uns Ärzte
      wichtig zu verstehen, wie sich jede verfügbare Therapie auf die Patienten
      auswirkt, damit wird die Vorteile der jeweiligen Therapie bei der Auswahl der
      Behandlungsoptionen bewerten können", so Markus Moehler, Assistenzprofessor für
      Magen-Darm-Onkologie an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz, Deutschland.
      ,,Metastasiert bedeutet, dass die Patienten sehr oft behandelt werden müssen,
      wir müssen deshalb in Erwägung ziehen, wie gut der Patient jedes Element der
      Therapie verträgt. FOLFIRI ist ein wichtiges Behandlungsschema, das auf Grund
      seiner guten Verträglichkeit und Wirksamkeit vorzugsweise weltweit angewendet
      wird. Es gilt als wertvolle Stütze bei der gezielten Behandlung des Patienten
      mit Therapien."
      In der klinische CRYSTAL-Studie, die diese Woche auf dem 9. Weltkongress zu
      Magen-Darmkrebs vorgestellt wurden, wurde Cetuximab kombiniert mit einer auf
      Irinotecan basierten FOLFIRI-Chemotherapie im Vergleich zu FOLFIRI alleine bei
      Patienten mit metastasiertem Darmkrebs bewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass
      das Risiko der Krebsausweitung oder des Krebswachstums in Patienten der Gruppe,
      die mit FOLFIRI plus Cetuximab (p=0,479) behandelt wurden, um 15% reduziert
      werden konnte, und dass wesentlich mehr Patienten dieser Gruppe ein Schrumpfen
      der Tumorgröße (46,9% im Vergleich zu 38,7% der FOLFIRI-Gruppe, p=0,0038)
      feststellen konnten.
      Zudem konnte bei der Analyse einer Untergruppe aus Patienten, deren Krankheit
      sich auf die Leber begrenzte (d.h. die nur Lebermetastasen hatten) ein noch
      ausgeprägterer positiver Effekt durch die zusätzliche Verabreichung von
      Cetuximab festgestellt werden. Diese Patienten überlebten mit Cetuximab
      progressionsfrei 11,4 Monate länger, im Verglich zu 9,2 Monaten bei den
      Patienten der Kontrollgruppe, und das Risiko der Ausbreitung von
      Darmkrebsmetastasen konnte um 36% reduziert werden. Die Anzahl der kompletten
      Metastasenresektionen in der Untergruppe Patienten mit Lebermetastasen war bei
      einer Behandlung mit Cetuximab mehr als doppelt so hoch, im Gegensatz zu den
      Patienten der Kontrollgruppe (9,8 % im Vergleich zu 4,5%). Die Zahl der
      vollständigen Resektionen in der Gesamtbevölkerung war dreimal höher in der
      Gruppe mit Cetuximab und FOLFIRI.
      Die Behandlung wurde im Allgemeinen gut vertragen, und die Nebenwirkungen der
      beiden Gruppen waren ähnlich. Die häufigsten 3-4-Grad-Nebenwirkungen in der
      FOLFIRI + Cetuximab-Gruppe im Vergleich zur Nur-FOLFIRI-Gruppe waren Diarrhö (15,
      2% im Vergleich zu 10,5%), Neutropenie (26,7% im Vergleich zu 23,3%) und Grad-3-
      Hautreaktionen (18,7% im Vergleich zu 0,2%). Diese Hautreaktionen zeigten einen
      starken Zusammenhang mit der Wirksamkeit von Cetuximab.
      ,,Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen, wie wichtig es ist, die
      Behandlungstherapien zu verbessern und zu verfeinern, um bessere Ergebnisse für
      die Patienten zu erzielen", führt Professor Moehler weiter aus, der aktiv an der
      Studie teilgenommen hat.
      ,,Weiterhin belegt diese Studie die aktualisierte BICC-C-Studie, die auf der
      ASCO 2007 vorgestellt wurde und die für Patienten mit mCRC die
      Erstlinienbehandlung mit FOLFRIRI nahe legt."
      Die BICC-C-Studie wurde in zwei separate Studienphasen eingeteilt. Die erste
      Phase zeigte, dass FOLFIRI anderen Chemotherapien, die in der Studie untersucht
      wurden, weit überlegen ist, und eine verbesserte progressionsfreie
      Überlebensdauer (7,8 Monate im Vergleich zu 5,9 und 5,8 Monaten bei anderen
      Therapien) ermöglicht. Die zweite Studienphase zeigt, dass nach 29 Monaten der
      Nachbetreuung die Erstlinienbehandlung mit FOLFIRIT + Bevacizumab die
      Überlebenschancen ganz allgemein wesentlich verbesserte, verglichen mit mIFL +
      Bevacizumab (p=0,01). Die Überlebungschancen für ein weiteres Jahr waren in der
      Gruppe mit FOLFIRI + Bevacizumab (87%) wesentlich größer als in der Gruppe mit
      mIFL + Bevacizumab (61%). Die allgemeine mittelwertige Überlebensrate wurde in
      der Gruppe mit FOLFIRI und Bevacizumab noch nicht erreicht, betrug aber in der
      mIFL-Gruppe 19,2 Monate. Zu den häufigsten Nebenwirkungen in dieser Studie
      gehörten Diarrhö, Neutropenie, Übelkeit, Erbrechen, Bluthochdruck und
      Dehydratisierung.
      ,,Was wir aus beiden Studien lernen können, ist, dass Irinotecan in
      Kombination mit neuen, ganz gezielt Wirkstoffen zu besseren Ergebnissen führt,
      was die Progressionsfreiheit und das Überleben ganz allgemein angeht", fügte
      Professor Moehler hinzu.
      Die CRYSTAL- und BICC-C-Daten bestätigen auch aus älteren klinischen Studien
      die Wirksamkeit von Irinotecan als bevorzugte Erstlinietherapie der Patienten
      mit mCRC um Gegensatz zu FOLFIRI alleine oder in Kombination mit diesen
      gezielten Wirkstoffen.
      Irinotecan - Wichtige Sicherheitshinweise
      Irenotecan ist für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem
      Darmkrebs angezeigt:
      -- In Kombination mit 5-Fluorourazil und Folsäure bei Patienten mit
      fortgeschrittener Krankheit ohne vorherige Chemotherapie.
      -- Als einzelner Wirkstoff für Patienten, bei denen die Behandlung mit 5-
      Fluorouracil nicht angeschlagen hat.
      Irinotecan in Kombination mit Cetuximab ist für die Behandlung von Patienten
      mit EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor) angesagt, bei denen metastasierter
      Krebs nach einer erfolglosen Therapie mit Irinotecan, einschließlich
      zellschädigender Therapie, aufgetreten ist.
      Irinotecan ist als Erstlinienbehandlung in Kombination mit 5-Fluorouracil,
      Folsäure und Bevacizumab für Patienten angesagt, die unter metastasiertem Krebs
      des Darms oder Enddarms leiden.
      Die häufigsten Nebenwirkungen, die mit Irinotecan in Verbindung gebracht
      werden, sind Diarrhö, Neutropenie und Beeinträchtigung des Myelins.
      Wenden Sie sich bitte an Ihren Pfizer-Vertreter vor Ort, um umfassende
      Informationen zur Sicherheit und zu Black Box-Warnungen zu erhalten, die auf Ihr
      Land zutreffen.
      Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die
      offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren
      Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original
      veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit
      der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
      (END) Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 19:57:12
      Beitrag Nr. 642 ()
      Avatar
      schrieb am 01.07.07 20:59:46
      Beitrag Nr. 643 ()
      Azimut Holding

      Avatar
      schrieb am 02.07.07 03:35:15
      Beitrag Nr. 644 ()
      klarer kauf ist...

      ESTAVIS AG


      aktuelle newslage

      News

      ESTAVIS verkauft Immobilienportfolio für 40 Mio. Euro

      Westerburg (aktiencheck.de AG) - Die ESTAVIS AG (ISIN DE000A0KFKB3/ WKN A0KFKB) hat am Donnerstag ein bedeutendes Immobilienportfolio für rund 40 Mio. Euro an einen institutionellen Investor mit Sitz in Großbritannien veräußert.

      Das Portfolio wurde demnach ?on-demand' nach vorgegebenen Kriterien strukturiert und umfasst insgesamt 873 Wohn- und Geschäftseinheiten mit den regionalen Schwerpunkten Leipzig, Berlin und Norddeutschland. Die Immobilien wurden mit den finanziellen Mitteln aus dem erfolgreichen Börsengang am 2. April 2007 erworben.

      Die Transaktion wird den Angaben zufolge voraussichtlich zum überwiegenden Teil im aktuellen Geschäftsjahr umsatzwirksam.

      Die ESTAVIS-Aktie schloss heute in Frankfurt bei unverändert 28,00 Euro. (28.06.2007/ac/n/nw)

      Quelle:Finanzen.net 28/06/2007 21:09


      frühere meldungen:

      ESTAVIS: Zuwachs bei Umsatz und Vorsteuerergebnis

      Berlin (aktiencheck.de AG) - Das Immobilienunternehmen ESTAVIS AG (ISIN DE000A0KFKB3/ WKN A0KFKB) konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2006/2007 (1.7.2006-30.6.2007) Umsatz und Ergebnis steigern.

      Unternehmensangaben vom Dienstag zufolge wuchs der Umsatz um 128 Prozent auf 110,7 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich um 53 Prozent auf 10,8 Mio. Euro, während das Konzernergebnis leicht über dem Vorjahreswert von 6,3 Mio. Euro lag.

      Im dritten Quartal - dem letzten Quartal vor dem Börsengang - lag der Umsatz mit 31,0 Mio. Euro unter dem entsprechenden Vorjahreswert von 36,2 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern sank von 5,5 Mio. auf 1,7 Mio. Euro. Diese Veränderung im Ergebnis ist auf einmalige Sonderbelastungen durch den Börsengang in Höhe von mehr als 1,5 Mio. Euro sowie durch Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der Hamburgische Immobilien Invest SUCV AG zurückzuführen. Das Konzernergebnis verringerte sich von 5,0 Mio. auf 1,1 Mio. Euro.

      Der Vorstand erwartet, dass sich die dynamische Geschäftsentwicklung auch im laufenden vierten Quartal sowie im neuen Geschäftsjahr fortsetzen wird.


      News

      ESTAVIS buy (WestLB)

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der WestLB stufen die Aktie von ESTAVIS (ISIN DE000A0KFKB3/ WKN A0KFKB) in einer Ersteinschätzung mit "buy" ein und setzen ein Kursziel von 36 EUR.

      ESTAVIS kaufe auf Basis präzise definierter Kriterien Einzelimmobilien und bündele diese zu strukturierten Portfolios, um diese dann wieder maßgeschneidert an institutionelle Investoren im In- und Ausland zu veräußern.

      Nach Ansicht der Analysten würden es die schnelle Zusammensetzung und der Verkauf des Portfolios in Kombination mit eigenen Software-Tools dem Unternehmen erlauben, hohe Erträge zu generieren. Die Erlöse aus dem Börsengang sollten das Wachstum des Unternehmens noch verstärken.

      Vor diesem Hintergrund nehmen die Analysten der WestLB die Bewertung der Aktie von ESTAVIS mit einer Kaufempfehlung auf. (Analyse vom 05.06.07)
      (05.06.2007/ac/a/nw)
      Analyse-Datum: 05.06.2007


      viele immobilienwerte laufen...auch diese aktie befindet sich seit wochen auf dem weg nach oben. kann man kaufen und laufen lassen denke ich...:)
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 03:44:07
      Beitrag Nr. 645 ()
      DGAP-Ad hoc: D.Logistics AG

      DGAP-Adhoc: D.Logistics AG: Akquisition der 45% Minderheitenanteile an der Deufol Tailleur Gruppe vollzogen

      D.Logistics AG / Firmenübernahme

      29.06.2007

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Aktualisierung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------

      D.Logistics AG: Akquisition der 45% Minderheitenanteile an der Deufol Tailleur Gruppe vollzogen

      Hofheim, 29. Juni 2007

      Mit der Zahlung des Teilkaufpreises i.H.v. 18 Mio. EUR zum 29. Juni 2007 hat die D.Logistics AG den Kaufvertrag zum Erwerb der 45 % Minderheitenanteile an der Deufol Tailleur GmbH per 30. Juni 2007 vollzogen. Der restliche Kaufpreis i.H.v. 5 Mio. EUR wird in drei Tranchen bis Mitte 2010 fällig.

      Die Finanzierung erfolgte im Wesentlichen über Bankdarlehen und wird im laufenden Jahr zu einem zusätzlichen Zinsaufwand von ca. 0,6 Mio. EUR führen. Da der Erwerb den Gewinnanspruch ab dem 1. Januar 2007 beinhaltet, stehen wesentliche Gewinnanteile Dritter am Konzernergebnis zukünftig den Aktionären der D.Logistics AG zu. In 2006 waren dies rund 1,9 Mio. EUR.

      Die Deufol Tailleur Gruppe repräsentiert innerhalb der D.Logistics das Segment ''Industriegüterverpackung'' mit 120 Mio. EUR Umsatz in 2006. Mit dieser Akquisition wird ein entscheidender Schritt im Rahmen der Fokussierung auf die Verpackungsaktivitäten vollzogen. Mit der vollständigen Übernahme ist auch die Strategie der D.Logistics AG verbunden, die Industriegüterverpackung über die Marktführerschaft in Deutschland hinaus im Ausland zu expandieren.

      Avatar
      schrieb am 02.07.07 03:49:12
      Beitrag Nr. 646 ()
      D.Logistics AG
      Anteilseigner
      Andreas Bargende 0,90%
      Detlef W. Hübner 37,64%
      Streubesitz 56,09%
      Treuhänder 5,37%
      Vorstandsmitglieder
      Detlef W. Hübner
      Andreas Bargende
      Tammo Fey

      nice one...da viele käufe von hübner in den letzten monaten liegen und der chart seit monaten nen stabilen uptrend zeigt sowie kürzlich erst ein 5 jahreshoch generieren konnte...sollte sich auch hier ein einstieg lohnen.
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 07:29:19
      Beitrag Nr. 647 ()
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 07:34:13
      Beitrag Nr. 648 ()
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 07:53:17
      Beitrag Nr. 649 ()
      euro adhoc: Intercell AG / Fusion/Übernahme/Beteiligung / Intercell und Novartis
      formen strategische Partnerschaft zur Beschleunigung von Impfstoffinnovationen
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
      europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      02.07.2007
      Partnerschaft eröffnet beiden Partnern signifikate neue
      Wertschöpfungspotentiale Sofortzahlung von EUR 270 Mio.($ 360) an
      Intercell für Optionen auf zukünftige Impfstoffkandidaten und 4,8
      Mio neue Aktien an Novartis Intercell´s zukünftige
      Entwicklungsprogramme profitieren von Novartis Stärke in
      Produktion und Vermarktung Exklusivpartnerschaft für die Nutzung
      von IC31® bei Influenza-Impfstoffen für Novartis
      Wien/Basel, 2. Juli 2007:
      Intercell und Novartis geben heute den Abschluss einer der
      bedeutensten strategischen Partnerschaften in der Geschichte der
      Pharma/Biotech-Industrie bekannt. Diese weltweit einzigartige
      Partnerschaft bietet beiden Unternehmen eine exzellente Basis für
      zukünftige Produkte basierend auf Intercell´s Technologien. Eine
      Sofortzahlung in der Höhe von EUR 270 Mio. beschleunigt die Dynamik
      für Intercells Antigen Identifikations Programm (AIP®) sowie für
      Intercells Adjuvans IC31® signifikant, und sichert die Position
      von Intercell, unabhängig seine aggressiven Wachstumsziele zu
      erreichen. Die gesamten zukünftigen Meilensteinzahlungen und
      Lizenzgebühren aus diesem Abkommen können zu Umsätzen in mehrfacher
      Milliardenhöhe führen.
      "Unsere Strategie, als unabhängiges Unternehmen eine der
      innovativsten Produktpipelines in der Industrie, alleine und mit
      starken Partnern zu entwickeln und damit signifikanten
      Shareholder-Value zu schaffen wird mit dieser Partnerschaft
      fundamental verstärkt", so Gerd Zettlmeissl, Intercell´s CEO.
      Forcierung unabhängiger Wachstums- und Innovationsstrategien Im
      Mittelpunkt der Partnerschaft steht die gemeinsame Vision in
      Forschung, Entwicklung und Vermarktung von neuen Impfstoffen. Die
      zentralen Elemente der Kooperation sind:
      IC31® Adjuvans bei Influenza
      Intercell räumt Novartis eine exklusive Lizenz zur Nutzung von
      Intercells Adjuvans IC31® für die Entwicklung verbesserter
      Influenza-Impfstoffe ein. Novartis ist hierbei einer der
      Weltmarktführer auf dem Gebiet von Influenza-Impfstoffen und vor
      allem in der Entwicklung von neuen Influenza-Impfstoffen mithilfe von
      Zellkultur-Technologie wegweisend. Ebenso wird Novartis eine
      nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung von IC31® für ausgewählte andere
      Bereiche erhalten. Intercell behält alle Rechte, weitere
      Partnerschaften zur Nutzung von IC31® für Infektionskrankheiten,
      Krebs, Allergien usw. mit anderen Pharmapartnern einzugehen.
      AIP® Partnerschaft ermöglicht gemeinsame Produktentwicklung und/oder
      Lizenzvergabe
      Mit dieser Partnerschaft erhält Novartis Optionen für die
      Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Intercells neuen
      Impfstoffkandidaten zu vordefinierten kommerziellen Bedingungen nach
      Abschluss der klinischen Phase-II-Studien. Intercell behält sich das
      Recht vor jeweils, zwischen gemeinsamer Entwicklung mit
      Gewinnbeteiligung oder dem Lizenzabkommen mit zuvor festgelegten
      Meilenstein- oder Lizenzgebühren zu wählen. Diese Partnerschaft hat
      keinen Einfluss auf Intercells eigene Produktentwicklung und
      existierende Partnerschaften mit anderen Unternehmen.
      HCV-Impfstoff-Franchise
      Die Partnerschaft umfasst desweiteren ein Abkommen die Programme
      beider Unternehmen im Bereich der therapeutischen
      Hepatitis-C-Impfstoffe in einer gemeisamen Entwicklung
      zusammenzuführen, um so die gemeinsame Führerschaft in diesem
      Bereich auszubauen.
      Zusammenfassung der Transaktions-Highlights : EUR 120 Mio.
      Sofortzahlung für Einräumung von Lizenzzugang und Produktoptionen
      EUR 150 Mio. durch den Erwerb neuer Aktien geben Intercell
      zusätzliche strategische Flexibilität. Durch den Kauf von 4,8 Mio.
      neuen Intercell- Aktien - ohne jegliche Kontrollrechte - zum
      Stückpreis von EUR 31,25 steigt die Kapitalbeteiligung von
      Novartis von gegenwärtig 6,1 % auf 16,2 % Exklusiv-Lizenz für den
      Einsatz von Intercells IC31® Adjuvans bei neuen
      Influenza-Impfstoffen. Meilenstein-Zahlungen hierfür von bis zu ca.
      EUR 100 Mio. während des Entwicklungszeitraums. Zusätzlich
      signifikante zweistellige prozentuale Beteiligungen an
      Verkaufserlösen. Darüber hinaus wird Intercell während des
      Entwicklungszeitraums EUR 30 - EUR 60 Mio. an Sofort- und
      Meilensteinzahlungen sowie hohe einstellige Lizenzgebühren für jede
      einzelne zukünftige Lizenz für IC31® in von Novartis ausgewählten
      Produkten erhalten. Intercell behält sich das Recht vor, eine
      mögliche Produktentwicklung mitzutragen und zukünftige Gewinne
      anteilig zu teilen. Alternativ kann Intercell für jedes zukünftige
      Produkt, nach Abschluss der Phase II, wenn Novartis seine
      Options-Rechte ausübt, Meilenstein-Zahlungen in der Höhe von EUR
      120 Mio. für den restlichen Entwicklungszeitraum und signifikante
      zweistellige prozentuale Beteiligungen am Verkaufserlös, wählen.
      "Wir freuen uns, eine Partnerschaft mit einem Unternehmen wie
      Intercell einzugehen, das unsere Vision in der Erforschung und
      Entwicklung von Impfstoffen teilt und dessen Technologien als eine
      der innovativsten in der Impfstoffindustrie angesehen werden", sagt
      Jörg Reinhardt, CEO von Novartis Vaccines and Diagnostics.
      Das Closing der Transaktion unterliegt der Freigabe nach dem
      Hart-Scott-Rodino Act nach U.S. Gesetz.
      Über Intercells Antigen Identifikations Programm (AIP®)
      Intercells Antigen Identifikations Programm identifiziert neue
      Antigene aus einer Vielzahl von Erregern. Dabei konzentriert sich
      Intercell in der Forschung auf jene Antigene, von denen angenommen
      wird, dass sie beim menschlichen Immunsystem die stärkste Reaktion
      hervorrufen. Diese Antigene bilden die Grundlage für die Entwicklung
      neuer und wirksamerer prophylaktischer und therapeutischer Impfstoffe
      und Antikörpertherapien. Mithilfe von AIP® wurde bereits eine große
      Zahl von neuen Antigenen gegen eine Vielzahl von
      Infektionskrankheiten identifiziert. Des Weiteren werden bestimmte
      identifizierte Produktkandidaten zurzeit in Partnerschaft mit sanofi
      pasteur oder Merck & Co., Inc., entwickelt. Andere hingegen bilden
      die Basis für Entwicklungsprojekte, die entweder intern oder
      gemeinsam mit Partnern durchgeführt werden.
      Über IC31®
      Adjuvantien verbessern die Wirksamkeit von Impfstoffen. Am Markt
      erhältliche Adjuvantien induzieren Antikörper, aber keine oder nur
      geringe T-Zell-Immunität. IC31® ist ein Adjuvans, das mit einer
      einzigartigen synthetischen Formulierung sowohl T-Zell- als auch
      B-Zell-Antworten induziert, welche die immunstimulierenden
      Eigenschaften eines antimikrobiellen Peptids (KLK) und eines
      immunstimulatorischen Oligodesoxynukleotids (ODN1a) kombinieren. Die
      Lösung, die beide Komponenten enthält, lässt sich einfach mit
      Antigenen mischen. IC31® wird derzeit in mehreren Impfstoffprojekten
      in Partnerschaften sowohl mit globalen Impfstoffunternehmen als auch
      kleinen Biotech-Unternehmen verwendet. Dazu zählt unter anderem die
      Entwicklung eines Tuberkulose-Impfstoffes in Zusammenarbeit mit dem
      dänischen Statens Serum Institut, der die klinischen Phase-I-Studien
      erfolgreich abgeschlossen hat. Wie bereits bei einer Vielzahl an
      Tiermodellen festgestellt wurde, zeigte IC31® in dieser klinischen
      Studie ein hervorragendes Profil bei der Stimulation einer starken
      T-Zell-Antwort bei Menschen.
      Über Influenza
      Die Grippe ist eine ansteckende Atemwegserkrankung, die durch
      Influenza-Viren verursacht wird. Im Normalfall dauert die Infektion
      in etwa eine Woche. Sie ist durch ein plötzliches Auftreten von hohem
      Fieber, Muskel- und Kopfschmerzen, starkem Krankheitsgefühl,
      trockenem Husten, Halsschmerzen und Schnupfen gekennzeichnet.
      Zwischen 1918 und 1919 starben mehr Menschen aufgrund der "Spanischen
      Grippe"-Pandemie als im 1. Weltkrieg.
      Alle Altersgruppen können sich mit dem Influenza-Virus anstecken. Die
      Infektionsraten sind bei Kindern am höchsten. Bei Personen über 65
      Jahren und Kindern unter 2 Jahren kommt es jedoch am häufigsten zu
      einem schweren Krankheitsverlauf und zum Tod. Influenza breitet sich
      rasend schnell über die ganze Welt in Form von saisonalen Epidemien
      aus und stellt eine beträchtliche wirtschaftliche Belastung aufgrund
      von Krankenhaus- oder anderen Behandlungskosten und
      Produktivitätsverlusten dar.
      Bei einer jährlichen Influenza-Epidemie sind 5-15 % der Bevölkerung
      in Form von Infektionen der oberen Atemwege betroffen. Vor allem
      Hochrisikogruppen bedürfen einer stationären Behandlung oder sterben.
      Die Schätzung ist schwierig, man geht jedoch davon aus, dass es
      aufgrund dieser jährlichen Epidemien jedes Jahr weltweit zu zwischen
      drei und fünf Millionen schweren Erkrankungen und zwischen 250.000
      und 500.000 Todesfällen kommt.
      Impfen ist die wichtigste Maßnahme, um gegen die Influenza
      vorzubeugen und die Folgen von Epidemien zu minimieren. Die derzeit
      erhältlichen, meist nicht adjuvanten Impfstoffe haben ein
      suboptimales Wirksamkeitsprofil, vor allem bei Bevölkerungsgruppen
      mit dem höchsten Risiko (ältere Menschen und Kinder). Darüber hinaus
      bieten diese Impfstoffe lediglich einen begrenzten Schutz vor anderen
      Influenzavirenstämmen und meist keine oder nur eine T-Zell-Antwort.
      Aufgrund dieser Einschränkungen werden neue Impfstoffe mit einer
      verbesserten Wirksamkeit und T-Zell-Immunität benötigt.
      Über Hepatitis C
      HCV ist ein Hauptgrund für chronische Lebererkrankungen, darunter
      Leberzirrhose und Leberkrebs. Laut WHO sind weltweit etwa 170
      Millionen Menschen chronische Träger des Hepatitis-C-Virus (das sind
      3 % der Weltbevölkerung), darunter etwa 10 Millionen Europäer, 3,9
      Millionen Amerikaner und 2 Millionen Japaner. Jedes Jahr kommt es
      allein in den USA zu 35.000 Neuinfektionen. Dieser große ungedeckte
      medizinische Bedarf wird durch die Tatsache, dass jährlich etwa 8.000
      bis 10.000 Todesfälle und 1.000 Lebertransplantationen in den USA auf
      HCV zurückzuführen sind, bekräftigt. Zurzeit gibt es weder einen
      Impfstoff noch eine Immuntherapie gegen Hepatitis C, die Infektion
      kann nur durch eine Kombination von Interferon und Ribavirin
      behandelt werden - eine Langzeittherapie mit beschränkter Wirksamkeit
      und starken Nebenwirkungen. Des Weiteren führt sie zu sehr hohen
      Behandlungskosten für die Patienten. Im Jahr 2002 betrugen die
      weltweiten Verkäufe von Medikamenten gegen Hepatitis C etwa 2,8
      Milliarden Euro, wobei die Nachfrage stetig ansteigt.
      Ende der Mitteilung euro adhoc 02.07.2007 06:22:50
      --------------------------------------------------------------------------------
      ots Originaltext: Intercell AG
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
      Rückfragehinweis:
      Intercell AG
      Mag. Katharina Wieser
      Head of Corporate Communications
      Tel. +43 1 20620-303
      kwieser@intercell.com
      Branche: Biotechnologie
      ISIN: AT0000612601
      WKN: A0D8HW
      Börsen: Wiener Börse AG / Amtlicher Handel
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 08:36:14
      Beitrag Nr. 650 ()
      CBK INTERCELL Call 19.12.2007Hilfe und InfosSeite ausdruckenSeite aktualisieren

      02.07.07 08:16 Uhr

      Realtime Kurs0,20 / Realtime Kurs0,23

      +11,11 % [+0,02]

      Typ:
      Call-OS

      Basiswert:
      --

      WKN: CB5LPD


      sollte sich anbieten intercell zu hebeln
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 14:37:30
      Beitrag Nr. 651 ()
      ;)





      02.07.07 14:31 Uhr

      Realtime Kurs0,38 / Realtime Kurs0,40

      +111,11 % [+0,20]


      das mein scheinchen so schnell in richtung geld notiert...:laugh: lol :D
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 15:45:32
      Beitrag Nr. 652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.442.560 von amorphis am 02.07.07 07:29:19local ist schlappe 50% im plus...heute morgen erst gepostet. wo sind die nörgler die hier immer nie was finden konnten??? lol
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 18:24:55
      Beitrag Nr. 653 ()
      LOCAL.COM CORP (NasdaqCM:LOCM) Edit
      Last Trade: 10.65
      Trade Time: 12:08PM ET
      Change: Up 3.73 (53.90%)
      Prev Close: 6.92
      Open: 9.12
      Bid: 10.63 x 600
      Ask: 10.65 x 700
      1y Target Est: 6.42

      Day's Range: 9.12 - 11.60
      52wk Range: 3.05 - 6.95
      Volume: 10,842,357
      Avg Vol (3m): 164,520
      Market Cap: 99.09M
      P/E (ttm): N/A
      EPS (ttm): -1.36
      Div & Yield: N/A (N/A)


      AP
      Out of the Gate: Local.com Surges
      Monday July 2, 10:32 am ET
      Local.com Shares Jump After Company Wins Patent for Referral System

      NEW YORK (AP) -- Local.com Corp. shares hit a two-year high Monday after the advertising services company said it received a U.S. patent for an advertising referral system related to directory assistance listings.

      The patent covers a system and method for providing businesses with referral advertising leads, such as pay-per-click or pay-per-call, using directory assistance and wireless messaging.

      Local.com stock gained $3.98, or 57 percent, to $10.88. The shares traded as high as $11.60.

      Three analysts rate the stock at "Buy," and two at "Hold."
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 18:29:53
      Beitrag Nr. 654 ()
      Press Release Source: BioDelivery Sciences International, Inc.

      BEMA(TM) Fentanyl NDA Submission Remains on Target for Third Quarter Following Meeting With FDA
      Monday July 2, 8:30 am ET
      BDSI's Pre-NDA Meeting with FDA goes according to plan and submission remains on track

      MORRISVILLE, N.C.--(BUSINESS WIRE)--BioDelivery Sciences International, Inc. (Nasdaq:BDSI - News) announced that its June 28, 2007 pre-NDA (New Drug Application) meeting with the FDA regarding the company's Phase III BEMA(TM) Fentanyl product went according to plan and was viewed by the company as a positive development. Based on the discussion with the FDA at the meeting, BDSI continues to project an NDA submission for its "breakthrough" cancer pain product, BEMA(TM) Fentanyl, during the third quarter of 2007.

      The meeting was held to review the company's questions regarding the format and content of the proposed NDA and the FDA's responses in an effort to avoid any potential delays to the NDA submission and the FDA review process. According to the company, the meeting was productive and the FDA's response was generally in line with the company's expectations. As a result, the company believes that the path for NDA submission and acceptance is clear according to the FDA's requirements. Within 60 days of submitting the NDA, the FDA will determine whether the application is sufficient for review. If the NDA is accepted for filing, the FDA is expected to take up to 8 additional months to render a decision on the approvability of the product.

      Dr. Andrew Finn, BDSI's Executive Vice President of Product Development stated, "The meeting met our expectations for what we hoped would be a positive session with the FDA. It was productive and informative and provided us with the type of clarity on key areas of the NDA to assure the application meets the Agency's needs."

      "We will be using the next few months to continue the compilation of the various components for the NDA as we look toward a third quarter filing," stated BDSI's President and CEO, Mark Sirgo. "From our perspective, everything remains on schedule, and we will do everything within our means to make sure we are satisfying FDA requirements. We will be working diligently over the next few months as we compile and submit the NDA and continue our partnering discussions regarding the distribution rights for BEMA(TM) Fentanyl in the U.S."
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 19:01:28
      Beitrag Nr. 655 ()
      alle solaris dick im plus...nur wer steht hinten an...ein alter bekannter hier im thread würde ich sagen...die supi-dupi-dollen

      Avatar
      schrieb am 03.07.07 18:13:36
      Beitrag Nr. 656 ()
      neues ath bei

      arun

      Avatar
      schrieb am 04.07.07 04:06:15
      Beitrag Nr. 657 ()
      A-TEC Industries erhöht Anteil an Cumerio auf 20,9 Prozent

      Wien (aktiencheck.de AG) - Die österreichische A-TEC Industries AG (ISIN AT00000ATEC9/ WKN A0LFDH) gab am Dienstag bekannt, dass sie ihren Anteil an dem belgischen Kupferhersteller Cumerio N.V./S.A. (ISIN BE0003819365/ WKN A0D94N) erhöht hat. Demnach hält A-TEC Industries nun 20,9 Prozent oder 5.374.383 der Aktien von Cumerio. Zuletzt hatte sich der Anteil auf 17,5 Prozent belaufen.

      A-TEC Industries betrachtet den Erwerb von Anteilen an Cumerio als langfristiges strategisches Investment in eines der führenden europäischen Unternehmen der Kupferindustrie, die sich derzeit in einem Konsolidierungsprozess befindet. Das Management der A-TEC Industries geht davon aus, dass Cumerio in diesem Prozess eine bedeutende Rolle spielen kann. Die Industriegruppe beabsichtigt daher eine enge Einbindung bei der Bildung eines neu entstehenden europäischen Kupfer-Konglomerats, das sich auf den Weltmärkten als starker Anbieter positionieren wird. Derzeit beabsichtigt A-TEC Industries daher ein signifikanter Aktionär von Cumerio zu bleiben und könnte seine Beteiligung weiter ausbauen. A-TEC Industries sondiert auch engere Beziehungen mit der Kupferbergbauindustrie, um die Liefersicherheit zu verbessern und zusätzliche operative Synergien zu heben. In Anbetracht der Beteiligung an dem deutschen Kupferhersteller Norddeutsche Affinerie AG (ISIN DE0006766504/ WKN 676650) sieht A-TEC Industries hohes Potenzial, diese Gruppe ebenso in derartige Überlegungen einzubinden.

      Die Aktie von A-TEC Industries schloss heute in Wien bei 188,31 Euro (-0,68 Prozent), während Cumerio-Papiere in Brüssel bei 30,65 Euro (+0,46 Prozent) aus dem Handel gingen. Aktien der Norddeutschen Affinerie gingen in Frankfurt bei 34,15 Euro (-0,29 Prozent) aus dem Handel. (03.07.2007/ac/n/a)

      Quelle:Finanzen.net 03/07/2007 21:08
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 08:51:54
      Beitrag Nr. 658 ()
      DGAP-News: EnergyMixx plans acquisition

      EnergyMixx AG / Letter of Intent

      04.07.2007

      Release of a Corporate News, transmitted by DGAP - a company of EquityStory AG.
      The issuer / publisher is solely responsible for the content of this
      announcement.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Press release

      EnergyMixx plans to acquire a 178 MW wind project in Albania

      Swiss based renewable energy group EnergyMixx AG plans to expand into the
      lucrative energy market of Eastern Europe by launching a 178 MW wind
      project in Albania. The move perfectly fits into the firm's acquisition
      strategy and is the first project outside Italy.

      Zug/Switzerland, July 4, 2007 - EnergyMixx Holding AG (WKN AOMSTN, ISIN
      CH0030908856) announces a new project to further diversify its operations.
      The company intends to acquire operations in Albania/Eastern Europe in
      order to boost its portfolio of renewable energy electricity generation
      ventures.

      EnergyMixx maintains a strategic alliance with energy project incubator
      Eneris, which enables the company to create a deal flow of renewable energy
      projects in lucrative energy markets across the globe. The partners now
      agreed to expand the business into Albania and to start a 178 MW wind power
      parc project in this fast growing market. If this planned acquisition is to
      be completed as defined in the Letter of Intention, EnergyMixx would create
      the biggest renewable energy wind project in Eastern Europe. Albania holds
      a bilateral treaty with Italy (the home market of EnergyMixx) which
      guarantees that Albanian renewable energy production is fully integrated
      into the Italian green certificates scheme. This leads to both a high
      remuneration and a high overall price for the energy produced. Furthermore,
      such an expansion will deliver a strong footstep into the Balkans and
      South-Eastern Europe. Last but not least, Albania aims for full integration
      into the European Union which would further increase demand for
      eco-friendly produced electricity.

      EnergyMixx Chairman Artur Dela said: 'We are strategically moving at high
      pace building an attractive portfolio of renewable energy electricity
      generation ventures, which very exciting. The wind project in Albania is an
      important step forward to sustain the growth of our group.'

      About EnergyMixx
      EnergyMixx AG is a Swiss investment holding company that invests in
      renewable energy electricity generation ventures (through subsidiaries) in
      the lucrative energy markets across the globe. Its investments and projects
      are mainly in wind, solar, biomass and hydro energy power plants. Revenue
      strategy is based on selling electricity as well as from trading financial
      incentives such as green certificates and white certificates.




      For further information please contact:
      Mail information@energymixx.de
      Tel +41 41 500 16 73


      DGAP 04.07.2007
      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 08:53:26
      Beitrag Nr. 659 ()
      Windenergie in Deutschland am Scheideweg
      Cuxhaven (ots) - Der Bau von Windparks an neuen Standorten in
      Deutschland sowie offshore auf hoher See und das Repowering, also der
      Ersatz alter, kleiner Windenergieanlagen durch moderne, sind die
      Säulen der künftigen Entwicklung der Windpark-Projektierer in
      Deutschland. "Wir benötigen alle drei Säulen und können das nur
      sichern, wenn eine Anpassung der Rahmenbedingungen an internationale
      Standards erfolgt, damit Windpark-Projekte an Land, auf hoher See und
      im Repowering ökonomisch und ökologisch sinnvoll projektiert und
      betrieben werden können", erklärt der Vorsitzende des
      Wirtschaftsverbandes Windkraftwerke e.V. (WVW), Dr. Wolfgang von
      Geldern.
      Daher fordert der WVW die Streichung der Degression von
      Vergütungssätzen und den Abbau bürokratischer Hemmnisse wie Höhen-
      und Abstandsbegrenzungen für neue Windparks an Land und für
      Repowering-Projekte.
      Die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland steht an
      einem Scheideweg. Andere europäische Länder wie Spanien, Frankreich
      und Großbritannien unternehmen große Anstrengungen, um ihre energie-
      und industriepolitisch motivierten ehrgeizigen Ausbaupläne für
      Offshore-Windkraftanlagen zu verwirklichen. Angesichts noch knapper
      Ressourcen an Windkraftanlagen, Fundamenten, Kabeln,
      Installationsequipment sowie Logistik herrscht ein scharfer
      Wettbewerb der Standorte. Die Investoren setzen ihr Geld dort ein, wo
      die Rahmenbedingungen das geringste Risiko bieten und die Rendite am
      erfolgversprechendsten ist.
      Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes im Oktober 2006
      sind die Offshore-Windparkprojekte anderen Kraftwerken gleich
      gestellt und von den Netzbauinvestitionen entlastet worden. Das hat
      der Offshore-Windkraftbranche wichtige neue Impulse gegeben für
      Investitionsentscheidungen zum Aufbau von Multimegawattturbinen im
      Küstenraum und für die Entwicklung von Hafeninfrastrukturen und
      -flächen.
      Aber im Vergleich zu anderen europäischen Standorten haben sich
      die ökonomischen Rahmenbedingungen in den letzten Monaten leider
      weiter nachteilig entwickelt. Ohne eine maßgebliche Verbesserung der
      Rahmenbedingungen werden die potentiellen Investoren an Deutschland
      vorbeigehen. "Dann ist ein langjähriger Stillstand in der Entwicklung
      der Offshore-Windenergie zu befürchten", so der WVW.
      Während der 5. Maritimen Konferenz der Bundesregierung im Dezember
      2006 in Hamburg hat die Bundeskanzlerin die Ausbauziele für die
      erneuerbaren Energien und insbesondere für die Offshore-Windkraft
      noch einmal betätigt. Sie sind eingebettet in die vom EU-Klimagipfel
      festgelegten Co2-Reduktionspläne.
      Um diese Ziele zu erreichen, sind folgende Maßnahmen dringend und
      umgehend erforderlich:
      1. Bürokratische Hemmnisse für die Realisierung und das Repowering
      von Windparks an Land sind zu beseitigen.
      2. Die jährliche Degression der Windenergie-Vergütung muss
      ausgesetzt werden.
      3. Die Anfangsvergütung für Strom aus Offshore-Windparks ist auf
      14 Cents/kWh anzuheben.
      4. Die Befristung der Vergütungsregelung für Offshore-Windparks
      auf den 31. Dezember 2010 ist aufzuheben.
      5. Die Befristung der Netzanschlussregelung für Offshore-Windparks
      im Energiewirtschaftsgesetz auf den 31. Dezember 2011 ist aufzuheben.
      Der 1996 gegründete Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V. (WVW)
      vertritt die Interessen von rund 100 Unternehmen, die in Deutschland
      Windparks projektieren, bauen und betreiben.
      Originaltext: Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.
      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50005
      Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50005.rss2
      Bei Rückfragen wenden Sie Sich bitte an die Geschäftsstelle des WVW:
      Tel: 04721 / 718 - 450
      eMail: info@wvwindkraft.de
      j$
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 15:19:35
      Beitrag Nr. 660 ()
      ANALYSE/Sal. Oppenheim hebt MLP auf Strong Buy (Neutral)
      ===
      Einstufung: Erhöht auf Strong Buy (Neutral)
      Fairer Wert: Bestätigt 19 EUR
      ===
      Nach einem Treffen mit dem Unternehmen hebt Sal. Oppenheim die Einstufung
      für MLP auf "Strong Buy". Das solide operative Geschäft des Unternehmens
      rechtfertigte den jüngsten Kursrückgang von über 20% nicht. MLP dürfte seine
      Margen weiter erhöhen und auf lange Sicht um durchschnittlich 2% wachsen. Bis
      zum Jahresende sollte die Anzahl der Berater zudem auf 3.000 steigen und für
      steigende Umsätze sorgen. Die Analysten zeigen sich unverändert zuversichtlich,
      dass MLP sein EBIT-Ziel von 110 Mio EUR erreichen wird.
      DJG/thh/cln/ros
      -0-
      6


      trading-buy mit DB403F
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 15:23:50
      Beitrag Nr. 661 ()
      ANALYSE/WestLB nimmt Kursziel Nordd. Affinerie "Under Review"
      ===
      Einstufung: Bestätigt Add
      Kursziel: Under Review (30 EUR)
      ===
      Im Lichte der anhaltenden Konsolidierungshoffnungen im Sektor nimmt die
      WestLB das Kursziel der Norddeutschen Affinerie unter Beobachtung. Nach wie vor
      seien die Absichten von A-Tec Industries' Vorstandsvorsitzendem Kovats unklar.
      Kovats habe seine Anteile an Cumerio erhöht, wodurch eine Übernahme des
      Unternehmens durch die Norddeutsche Affinerie blockiert sei. Die WestLB sieht
      hier zwei mögliche Szenerien. Entweder könnte Kovats die Anteile an beiden
      Unternehmen nutzen, um den Verkauf der eigenen Kupfergeschäfte an die
      Norddeutsche Affinerie zu erzwingen, oder er könnte eine größere Konsolidierung
      mit einem unbekannten Partner durchsetzen.
      DJG/DJN/thh/cln/ros
      -0-
      ang dabei keine (von
      We
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 16:15:03
      Beitrag Nr. 662 ()
      mal sehen wohin es hier geht. wer heute spekulativ einen trade eingegangen ist...kann bereits absichern auf kk-niveau und gehts keinerlei risk mehr ein.

      Avatar
      schrieb am 05.07.07 14:53:48
      Beitrag Nr. 663 ()
      DOKUMENTATION/Einleitende Bemerkungen von EZB-Präsident Trichet
      Dow Jones Newswires sendet im Anschluss die Einleitenden Bemerkungen des
      Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet.
      On the basis of our regular economic and monetary analyses, we decided at
      today's meeting to leave the key ECB interest rates unchanged. The information
      that has become available since our previous meeting has further underpinned the
      reasoning behind our decision to increase interest rates in June. It has also
      confirmed that the medium-term outlook for price stability remains subject to
      upside risks. Given the positive economic environment in the euro area, our
      monetary policy is still on the accommodative side, with overall financing
      conditions favourable, money and credit growth vigorous, and liquidity in the
      euro area ample.
      Looking ahead, acting in a firm and timely manner to ensure price stability
      in the medium term remains warranted. The Governing Council will continue to
      monitor closely all developments to ensure that risks to price stability over
      the medium term do not materialise and medium to longer-term inflation
      expectations in the euro area remain solidly anchored at levels consistent with
      price stability. Such anchoring is a prerequisite for monetary policy to make an
      ongoing contribution towards supporting sustainable economic growth and job
      creation in the euro area.
      Allow me to explain our assessment in greater detail, starting with the economic
      analysis. The latest data and survey releases have remained broadly positive,
      supporting the view that economic activity in the euro area in the second
      quarter of 2007 continued to expand at solid rates in line with our baseline
      scenario.
      Looking ahead, the medium-term outlook for economic activity remains favourable.
      The conditions are in place for the euro area economy to continue to grow at a
      sustained rate. As regards the external environment, global economic growth has
      become more balanced across regions and, while moderating somewhat, remains
      robust. External conditions thus continue to provide support for euro area
      exports. Domestic demand in the euro area is also expected to maintain its
      relatively strong momentum.
      Investment should remain dynamic, benefiting from overall financing
      conditions which remain favourable, accumulated and ongoing strong corporate
      earnings, balance sheet restructuring as well as business efficiency gains
      achieved over an extended period. Meanwhile, consumption should be supported by
      developments in real disposable income, as labour market conditions continue to
      improve.
      The risks surrounding this favourable outlook for economic growth are
      broadly balanced over the shorter term. At medium to longer horizons, the
      balance of risks remains on the downside, owing mainly to external factors.
      These relate in particular to fears of a rise in protectionist pressures, the
      possibility of further increases in oil prices, concerns about possible
      disorderly developments owing to global imbalances and potential shifts in
      financial market sentiment.
      As regards price developments, as reflected in Eurostat's flash estimate, annual
      HICP inflation was 1.9% in June 2007, unchanged from previous months. Looking
      ahead, the short-term profile of annual inflation rates continues to be
      determined largely by current and past energy price developments, as last year's
      volatility in energy prices leads to significant base effects. On the basis of
      the current level of oil prices and oil price futures, which show an upward
      slope, annual inflation rates are likely to fall only slightly in the months
      ahead before rising again significantly towards the end of the year.
      At the policy-relevant medium-term horizon, risks to the outlook for price
      stability remain on the upside. These risks relate notably to the domestic side.
      In particular, as capacity utilisation in the euro area economy is high and
      labour markets continue to improve, constraints are emerging which could lead in
      particular to stronger than expected wage developments. In addition, pricing
      power in market segments with low competition may increase in such an
      environment.
      Such developments would pose significant upward risks to price stability. It
      is therefore crucial that all parties concerned meet their responsibilities.
      Wage agreements in particular should be sufficiently differentiated to take into
      account price competitiveness positions, the still high level of unemployment in
      many economies and sector-specific productivity developments.
      The Governing Council stresses the importance of avoiding wage developments
      that would eventually lead to inflationary pressures and harm the purchasing
      power of all euro area citizens. In addition, upside risks to price stability
      arise from increases in administered prices and indirect taxes beyond those
      anticipated thus far, and the potentially procyclical stance of fiscal policy in
      some countries. Finally, on the external side, upside risks stem from the
      possibility of further unexpected oil price rises.
      The monetary analysis confirms the prevailing upside risks to price stability at
      medium to longer horizons. The underlying rate of monetary expansion remains
      strong, in a context of already ample liquidity. The ongoing strength of
      monetary expansion is reflected in the continued rapid growth of M3, which
      increased at an annual rate of 10.7% in May, as well as the still high level of
      credit growth. The strong rate of monetary and credit expansion reflects, in
      part, favourable financing conditions and solid economic growth.
      When identifying and assessing the policy-relevant underlying trends in monetary
      and credit expansion, it is important to look through shorter-term volatility
      and the effects of changes in the slope of the yield curve and external factors
      that are likely to prove temporary. Taking this perspective, there are several
      indications that higher short-term interest rates are now influencing monetary
      dynamics, although they have not, as yet, significantly dampened the overall
      strength of the underlying rate of monetary and credit expansion.
      For example, increases in short-term rates have contributed to a more
      moderate expansion of the narrow aggregate, M1, in recent quarters. Equally, the
      annual growth rate of loans to the private sector has shown some signs of
      stabilising since mid-2006, albeit at double-digit levels. The stabilisation of
      loan growth is now becoming more broad-based, and is apparent in borrowing by
      both non-financial corporations and households. In the latter case, the
      stabilisation of loan growth also reflects some moderation in house price
      dynamics, although house price growth nonetheless remains at high levels on
      average in the euro area.
      Given the continued vigour of money and credit expansion, there are clear
      indications of upside risks to price stability at medium to longer-term horizons.
      Following several years of robust monetary growth, the liquidity situation in
      the euro area remains ample. In this environment, monetary developments continue
      to require very careful monitoring, particularly against the background of the expansion in economic activity and still strong property market developments.
      To sum up, in assessing price trends it is important to look beyond any short-
      term volatility in inflation rates. The relevant horizon for monetary policy is
      the medium term. Risks to the medium-term outlook for price stability remain on
      the upside, relating in particular to the domestic side. As capacity utilisation
      is high and labour markets continue to improve, constraints are emerging which
      could lead in particular to stronger than expected wage and profit margin
      developments.
      Given the vigorous monetary and credit growth in an environment of already
      ample liquidity, a cross-check of the outcome of the economic analysis with that
      of the monetary analysis supports the assessment that upside risks to price
      stability prevail over the medium to longer term.
      Accordingly, the Governing Council will monitor closely all developments in
      order to ensure that risks to price stability over the medium term do not
      materialise and medium to longer-term inflation expectations in the euro area
      remain solidly anchored at levels consistent with price stability. Looking ahead,
      acting in a firm and timely manner to ensure price stability in the medium term
      remains warranted.
      As regards fiscal policy, the Governing Council notes with concern the pressures
      emerging in a number of countries to relax previous fiscal consolidation targets.
      In the current overall benign economic environment, it is imperative that all
      governments comply with the provisions of the Stability and Growth Pact on
      fiscal consolidation in economic "good times" and that all the countries
      concerned honour the commitments they made at the Eurogroup meeting in Berlin on
      20 April 2007.
      As agreed in Berlin, taking advantage of the favourable cyclical conditions
      would enable most euro area countries to achieve their medium-term objectives in
      2008 or 2009, and all of them should aim for 2010 at the latest. These pledges
      should be reflected in the 2008 budget plans so as to avoid repeating
      governments' past failure to adjust fiscal balances in economic "good times". At
      the same time, the Governing Council welcomes the emphasis placed by the ECOFIN
      Council on measures to improve the quality and efficiency of public finances.
      As regards structural reforms, the Governing Council fully supports all
      measures that improve the functioning of product, labour and financial markets.
      In the context of the Integrated Guidelines for Growth and Jobs, the EU Member
      States noted that a well-functioning Internal Market remains at the heart of the
      Lisbon agenda and that its four freedoms will reinforce the European Union's
      competitiveness.
      The completion of the Single Market is therefore a priority for Member
      States, in particular as regards further financial market integration, the
      pursuit of effective competition in the energy market and the implementation of
      the Services Directive. Increased market competition and a reduction of cross-
      border barriers are beneficial for consumers since they lead to lower prices and
      a greater choice of products. For firms, they lead to higher efficiency, greater
      dynamism and an enhanced capacity to cope with economic shocks and to face the
      challenges and opportunities posed by globalisation.
      Following the principle of "an open market economy with free competition" is
      pivotal to fostering long-term economic growth and job creation, increasing the
      resilience of the euro area to economic shocks and facilitating the maintenance
      of price stability in the euro area. This was confirmed at the last European
      Council meeting, when the EU leaders agreed to annex a new protocol to the
      Treaties, in the context of the Intergovernmental Conference. This protocol
      underlines the fact that an Internal Market which includes a system ensuring
      that competition is not distorted is indeed indispensable for the good
      functioning of the EU economies.
      Webseite: www.ecb.int
      DJG/hab
      -0-
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 15:57:10
      Beitrag Nr. 664 ()
      PROGNOSE/ISM-Index Nicht-Verarbeitendes Gewerbe Juni
      ===
      Geschäfts- Auftrags- Auftrags- Auslie- Lager- Beschäf- bezahlte
      aktivität eingang bestand ferungen bestand tigung Preise
      JUNI*
      PROGNOSE 57,5
      Mai 59,7 57,4 48,0 49,5 61,0 54,9 66,4
      April 56,0 55,5 50,0 51,0 52,0 51,9 63,5
      März 52,4 53,8 52,5 50,0 52,0 50,8 63,3
      Februar 54,3 54,8 47,0 52,5 50,5 52,2 53,8
      Januar 59,0 55,4 49,0 53,5 47,0 51,7 55,2
      2006
      Dezember 56,7 55,6 48,0 51,0 53,5 53,2 59,7
      - * Veröffentlichung: 5. Juli 2007, 16:00 Uhr MESZ
      - Angaben in Punkten
      - Quelle Daten: Institute for Supply Management (ISM)
      - Webseite: http://www.ism.ws
      Die nächsten Veröffentlichungstermine:
      03.08.2007 - Juli-Daten
      06.09.2007 - August-Daten
      03.10.2007 - September-Daten
      05.11.2007 - Oktober-Daten
      05.12.2007 - November-Daten
      ===
      DJG/apo
      -0-
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 16:00:55
      Beitrag Nr. 665 ()
      ISM index besser als erwartet!
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 16:02:22
      Beitrag Nr. 666 ()
      *US ISM: June Index Highest Since April 2006
      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
      July 05, 2007 10:01 ET (14:01 GMT)
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 16:04:24
      Beitrag Nr. 667 ()
      BUSINESSWIRE: Parnerschaft von Biogen Idec und Cardiokine zur Entwicklung des neuen Vasopressin-Antagonisten Lixivaptan
      Biogen Idec (NASDAQ: BIIB) und Cardiokine Inc., ein in Privatbesitz
      befindliches Spezialpharmaunternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von
      Medikamenten für die Behandlung von Herzinsuffizienz und verwandten Indikationen,
      verkündeten heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung über die gemeinsame
      Entwicklung von Lixivaptan, einer oralen Substanz, die dieses Jahr in einer
      klinischen Phase-III-Studie als potentielles Mittel gegen Hyponatriämie bei
      Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz untersucht werden soll.
      Lixivaptan ist ein selektiver V2-Vasopressin-Rezeptorantagonist, der in
      klinischen Studien bei der Behandlung von Hyponatriämie, einem Ungleichgewicht
      von Natrium und Wasser im Körper, eine vielversprechende Wirkung gezeigt hat.
      Lixivaptan kurbelt die Wasserausscheidung über die Niere an, ohne die
      Konzentration von Natrium oder anderer Elektrolyten zu beeinflussen.
      Insbesondere bei Patienten mit Herzinsuffizienz besteht Hyponatriämie oft in
      Verbindung mit Volumenüberladung, ein Kernsymptom, das zur Hospitalisierung
      dieser Patienten führt. Hyponatriämie ist zudem ein häufiges Merkmal anderer
      Störungen, darunter Leberzirrhose und das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion
      (SIADH), und kann zu Morbidität und negativen Therapieergebnissen beitragen.
      ,,Mit dieser oralen Substanz im späten Entwicklungsstadium nutzen wir unser
      Know-how in Bezug auf globale Entwicklung und Spezialmärkte und bauen unser
      Unternehmen sowie unseren therapeutischen Fokus weiter aus. Patienten mit einer
      Vielfalt von Krankheiten, darunter Herzinsuffizienz, würden von einem wirksamen
      Mittel gegen Hyponatriämie profitieren", sagte James C. Mullen, President und
      CEO von Biogen Idec. ,,Wir intensivieren mit diesem Programm unsere Bemühungen
      auf dem Gebiet der kardiovaskulären Versorgung und freuen uns auf die
      Partnerschaft mit Cardiokine, deren Ziel die Bereitstellung dieses
      vielversprechenden neuen Produkts für Patienten ist."
      ,,Wir sind sehr erfreut, bei der Entwicklung von Lixivaptan mit Biogen Idec
      zusammenzuarbeiten. Wir teilen ein Verständnis für die gesundheitsschädigenden
      Wirkungen in Verbindung mit Hyponatriämie und haben eine gemeinsame Vision für
      Lixivaptan. Das nachgewiesene Entwicklungs- und Kommerzialisierungs-Know-how von
      Biogen Idec und das Entwicklungsteam von Cardiokine werden dafür sorgen, dass
      diese Vision Wirklichkeit wird", sagte David Brand, President und CEO von
      Cardiokine.
      Gemäß den Bestimmungen der Vereinbarung erhält Cardiokine eine Vorauszahlung
      in Höhe von 50 Mio. USD, zusätzliche Meilensteinzahlungen für die erfolgreiche
      Entwicklung und globale Kommerzialisierung von Lixivaptan in Höhe von 170 Mio.
      USD sowie Lizenzgebühren aus dem kommerziellen Verkauf. Biogen Idec wird die
      weltweite Vermarktung von Lixivaptan übernehmen und Cardiokine erhält eine
      Option auf beschränkte Co-Promotion in den USA. Die Vereinbarung soll im dritten
      Quartal 2007 in Kraft treten. Sie unterliegt der Erfüllung bestimmter
      Abschlussbedingungen und bedarf üblicher Genehmigungen.
      Über Lixivaptan
      Lixivaptan ist ein extrem potenter, selektiver Nonapeptid-V2-Vasopressin-
      Rezeptorantagonist, der die Wirkung von Vasopressin (antidiuretisches Hormon,
      ADH) auf die V2-Rezeptoren im Nierensammelrohr antagonisiert. Er kurbelt die
      Wasserausscheidung über die Niere an, ohne die Konzentration von Natrium oder
      anderer Elektrolyten zu beeinflussen. Dieser Wirkungsmechanismus ist für die
      Behandlung von Krankheitszuständen vielversprechend, die mit Wasserretention und
      einem Elektrolytungleichgewicht einhergehen.
      Über Hyponatriämie
      Hyponatriämie ist die häufigste Elektrolytstörung in der klinischen Praxis.
      Schätzungen zufolge ist die Inzidenz von Hyponatriämie bei hospitalisierten
      Patienten in den USA höher als eine Million. Hyponatriämie gilt als unabhängiger
      Faktor, der den Behandlungserfolg bei zahlreichen chronischen Krankheiten,
      insbesondere bei kongestiver Herzinsuffizienz, Zirrhose und dem Syndrom der
      inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH), negativ beeinflusst.
      Über Cardiokine
      Cardiokine ist ein in Privatbesitz befindliches Spezialpharmaunternehmen mit
      Hauptsitz in Philadelphia, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung von
      Pharmazeutika für die Behandlung und Prävention von Herzinsuffizienz und
      verwandten kardiovaskulären sowie metabolischen Indikationen liegt. Zusätzliche
      Informationen über Cardiokine erhalten Sie unter www.cardiokine.com.
      Über Biogen Idec
      Biogen Idec setzt in therapeutischen Bereichen mit erheblichen medizinischen
      Versorgungslücken neue Standards. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet und ist
      bei der Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung innovativer Therapien
      weltweit führend. Patienten in mehr als 90 Ländern profitieren von Biogen Idecs
      leistungsfähigen Produkten für die Behandlung von Lymphknotenerkrankungen und
      Krankheiten wie multipler Sklerose und Gelenkrheumatismus. Pressemitteilungen
      und zusätzliche Informationen über das Unternehmen finden Sie unter http://www.
      biogenidec.com.
      Biogen Idec Safe Harbor
      Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen in Bezug auf die
      Vereinbarung mit Cardiokine und die Entwicklung von Lixivaptan. Diese Aussagen
      beruhen auf den gegenwärtigen Überzeugungen und Erwartungen der Unternehmen. Die
      Entwicklung von Medikamenten ist mit zahlreichen Risiken behaftet. Nur wenige
      Forschungs- und Entwicklungsprogramme resultieren in der Kommerzialisierung
      eines Produkts. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
      Ergebnisse erheblich von den derzeitigen Erwartungen des Unternehmens abweichen,
      gehören das Risiko, dass das Unternehmen die Sicherheit und Wirksamkeit von
      Lixivaptan nicht in jedem Stadium der klinischen Studie demonstrieren kann;
      mögliche technische Hürden in Verbindung mit der Herstellung von Lixivaptan; das
      Unvermögen des Unternehmens, anwendbare gesetzliche Richtlinien einzuhalten oder
      die Nichtzulassung von Lixivaptan durch Genehmigungsbehörden sowie andere
      unvorhergesehene Hindernisse.
      Eine detaillierte Beschreibung der Risiken und Unsicherheiten in Verbindung
      mit Biogen Idecs Aktivitäten auf dem Gebiet der Medikamentenentwicklung finden
      Sie im Absatz ,,Risk Factors" (Risikofaktoren) in dem bei der US-
      Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereichten Quartalsbericht des Unternehmens auf
      Formblatt 10-Q für das am 31. März 2007 beendete Quartal sowie in sonstigen
      regelmäßigen und aktuellen Berichten, die von Biogen Idec bei der SEC
      eingereicht werden. Biogen Idec übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung
      zukunftsbezogener Aussagen, sei es infolge neuer Informationen, zukünftiger
      Ereignisse oder anderem.
      (END) Dow Jones Newswires
      July 05, 2007 10:03 ET (14:03 GMT)
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 16:25:30
      Beitrag Nr. 668 ()
      weiter gas gibt LOCM

      Avatar
      schrieb am 05.07.07 16:37:13
      Beitrag Nr. 669 ()
      SALZGITTER AG : Salzgitter übernimmt 78 % der Klöckner-Werke Aktien und erhöht
      Beteiligung auf 83 %
      --------------------------------------------------------------------------------
      ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
      europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen
      verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      Akquisitionen
      Salzgitter (euro adhoc) - Nach Erfüllung der erforderlichen
      Voraussetzungen, insbesondere die Erteilung der Freigabe durch die
      EU-Kommission, übernimmt die Salzgitter AG zum 5. Juli 2007 weitere
      78 Prozent der Klöckner-Werke AG Aktien und hält zusammen mit der
      zuvor erworbenen 5-prozentigen Beteiligung nunmehr 83 Prozent des
      Grundkapitals. Die Salzgitter AG freut sich, die strategische und
      operative Weiterentwicklung des Klöckner-Werke-Konzerns als
      finanzstarker industrieller Mehrheitsaktionär künftig aktiv begleiten
      zu können.
      Vom gleichen Datum an werden die Gesellschaften des
      Klöckner-Werke-Konzerns in die Abschlüsse der Salzgitter AG
      einbezogen. Die Klöckner-Werke AG soll den Kern des neuen
      Unternehmensbereichs "Technologie" bilden, der neben den bisherigen
      Konzerndivisionen Stahl, Röhren, Handel und Dienstleistungen
      etabliert wird.
      Für die restlichen, im Streubesitz befindlichen Aktien wurde bereits
      am 30. April 2007 ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot in
      Höhe von 15 Euro in bar pro Stückaktie (entsprechend einem anteiligen
      Betrag des Grundkapitals von EUR 5,12) an die Aktionäre der
      Klöckner-Werke AG abgegeben. Die Frist zur Annahme dieses Angebots
      läuft bis Montag, den 9. Juli 2007, 24:00 Uhr (Details sind den
      Angebotsunterlangen unter www.salzgitter-ag.de zu entnehmen).
      Die Klöckner-Werke AG ist eine Industrieholding, deren
      Tochtergesellschaften weltweit agieren. Der Schwerpunkt der
      Geschäftstätigkeit liegt bei der KHS AG, Dortmund, die zu den
      Weltmarktführern industrieller Abfüll- und Verpackungsanlagen für
      Getränke zählt. Weitere Aktivitäten sind im Bereich
      Kunststoff-Maschinenbau sowie Nahrungsmittel-Prozesstechnik
      angesiedelt. Der Klöckner-Werke-Konzern beschäftigt weltweit rund
      5.500 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2006 über 870 Mio.
      EUR Umsatz.
      Ende der Mitteilung euro adhoc 05.07.2007 16:30:00
      --------------------------------------------------------------------------------
      ots Originaltext: Salzgitter AG
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
      Rückfragehinweis:
      Bernhard Kleinermann
      Tel.: +49 (0) 5341-21-3783
      E-Mail: kleinermann.b@salzgitter-ag.de
      Branche: Stahl/Eisen
      ISIN: DE0006202005
      WKN: 620200
      Index: MDAX, CDAX, HDAX, Midcap Market Index, Classic All Share,
      Prime All Share
      Börsen: Börse Frankfurt / Amtlicher Markt/Prime Standard
      Börse Berlin / Freiverkehr
      Börse Hamburg / Freiverkehr
      Börse Stuttgart / Freiverkehr
      Börse Düsseldorf / Freiverkehr
      Börse München / Freiverkehr
      Börse Hannover / Amtlicher Markt
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 17:35:42
      Beitrag Nr. 670 ()



      DGAP-News: Falkenstein Nebenwerte AG: Weiterhin gute Geschäftsentwicklung 2007

      Falkenstein Nebenwerte AG / Zwischenbericht/Prognose

      05.07.2007

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      FALKENSTEIN Nebenwerte AG: Weiterhin gute Geschäftsentwicklung 2007

      Die Ertragslage der FALKENSTEIN Nebenwerte AG entwickelt sich auch im
      laufenden Geschäftsjahr 2007 erfreulich. Unter Einbeziehung eines
      Zahlungsanspruches aus einer Nachbesserung eines im Geschäftsjahr 2006
      abgewickelten Beteiligungsverkaufes konnten seit Jahresbeginn Erträge aus
      dem Wertpapiergeschäft in Höhe von mehr als EUR 5 realisiert werden.

      Ein weiterhin stabiles Börsenumfeld vorausgesetzt, geht die
      Geschäftsleitung davon aus, dass im Gesamtjahr 2007 das Rekordergebnis des
      Vorjahres wieder erreicht werden kann.
      DGAP 05.07.2007
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: Falkenstein Nebenwerte AG
      Brook 1
      20457 Hamburg Deutschland
      Telefon: 040-360904-30
      Fax: 040-360904-50
      E-mail: info@falkenstein-ag.de
      Internet: www.falkenstein-ag.de
      ISIN: DE0005752307
      WKN: 575230
      Indizes:
      Börsen: Freiverkehr in Berlin-Bremen, Stuttgart; Open Market in
      Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 18:01:59
      Beitrag Nr. 671 ()
      was läuft da?

      norddeutsche halten, oder verkaufen, das ist hier die frage?was hat a-tec vor?der anteil an cumerio steigt und steigt!


      euro adhoc: A-TEC Industries AG / Fusion/Übernahme/Beteiligung /
      A-TEC Industries AG erhöht Anteil an Cumerio S.A. auf 25,0 % plus 1
      Aktie

      --------------------------------------------------------------------------------
      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
      europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Unternehmen/Cumerio

      05.07.2007

      Wien, 5. Juli 2007: A-TEC Industries AG (ISIN AT00000ATEC9) gibt
      heute bekannt, einen Anteil von 25,0 % plus 1 Aktie oder 6.425.520
      der Aktien des belgischen Kupferproduzenten Cumerio S.A. (ISIN
      BE0003819365) zu halten. Damit erhöhte sich der Anteil von zuletzt
      verlautbarten 20,9 % auf 25,0 %.

      A-TEC Industries AG betrachtet den Erwerb von Anteilen an Cumerio als
      langfristiges strategisches Investment in eines der führenden
      europäischen Unternehmen der Kupferindustrie, die sich derzeit in
      einem Konsolidierungsprozess befindet. Das Management der A-TEC
      Industries geht davon aus, dass Cumerio in diesem Prozess eine
      bedeutende Rolle spielen kann. Die Industriegruppe beabsichtigt daher
      eine enge Einbindung bei der Bildung eines neu entstehenden
      europäischen Kupfer-Konglomerats, das sich auf den Weltmärkten als
      starker Anbieter positionieren wird. Derzeit beabsichtigt A-TEC
      Industries daher ein signifikanter Aktionär von Cumerio zu bleiben
      und könnte seine Beteiligung weiter ausbauen. A-TEC Industries
      sondiert auch engere Beziehungen mit der Kupferbergbauindustrie, um
      die Liefersicherheit zu verbessern und zusätzliche operative
      Synergien zu heben. In Anbetracht der Beteiligung an der
      Norddeutschen Affinerie AG sieht A-TEC Industries hohes Potenzial,
      diese Gruppe ebenso in derartige Überlegungen einzubinden.

      Über Cumerio S.A.: Die an der Euronext Börse in Brüssel notierende
      Cumerio S.A. ist ein führendes Unternehmen beim Schmelzen,
      Affinieren, Recyceln und Umformen von Kupfer in Europa. Die Cumerio
      S.A. hat ihren Sitz in Brüssel und weitere Niederlassungen in
      Belgien, Bulgarien, Italien und der Schweiz. Im Geschäftsjahr 2006
      erzielte die Cumerio S.A. Umsatzerlöse von etwa EUR 3,4 Mrd. und
      beschäftigte rund 1.450 Mitarbeiter per 31. Dezember 2006.

      Über A-TEC Industries AG: Die an der Wiener Börse notierte A-TEC
      INDUSTRIES AG ist eine internationale Industriegruppe mit Sitz in
      Wien, die in den Bereichen Antriebstechnik, Anlagen- und Maschinenbau
      sowie Metall erfolgreich tätig ist. Die Gruppe beschäftigt derzeit
      rund 11.000 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2006 einen
      Umsatz von EUR 1,6 Mrd.

      Ende der Mitteilung euro adhoc 05.07.2007 17:16:38
      --------------------------------------------------------------------------------

      Originaltext: A-TEC Industries AG

      Pressekontakt:
      A-TEC INDUSTRIES AG
      Wächtergasse 1, A-1010 Wien

      Investor Relations Kontakt:
      Mag. Gerald Wechselauer
      Leiter Investor Relations
      Phone: +43 1 22760 - 130
      Mobile: +43 (0)664 6104475
      Email: gerald.wechselauer@a-tecindustries.com
      www.a-tecindustries.com

      Presse Kontakt:
      Mag. Claudia Müller-Stralz
      Pleon Publico Public Relations & Lobbying
      Tel: +43-1-71786-107
      E-Mail: claudia.mueller@pleon-publico.at

      Branche: Holdinggesellschaften
      ISIN: AT00000ATEC9
      WKN:
      Index: ATX Prime
      Börsen: Wiener Börse AG / Geregelter Freiverkehr



      ********* ots.e-mail Feedback *********

      Diese Meldung erreichte über ots.e-mail nachfolgende Themenlisten:

      ots-Wirtschaft
      ots-Börse
      ots-Finanzen
      ots-euro adhoc

      ********* ots.e-mail Verwaltung *********

      ots-Archiv: http://www.presseportal.de

      Abo ändern: http://www.presseportal.de/otsabo.html

      Passwort anfordern: http://www.presseportal.de/passwort.html

      Kontakt: abo@presseportal.de



      Impressum
      news aktuell GmbH, Sitz: Mittelweg 144, 20148 Hamburg
      Telefon: +49 (0)40 4113 2850, Telefax: +49 (0)40 4113 2855,
      E-Mail: info@newsaktuell.de, Web: www.newsaktuell.de
      Registergericht: Hamburg, Registernummer: HRB 42 738
      Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE118617411
      Vertretungsberechtigte Personen: Carl-Eduard Meyer (Geschäftsführer), Frank Stadthoewer (Geschäftsführer)
      Verantwortlicher im Sinne von § 10 Abs. 3 des Mediendienste-Staatsvertrages: Jens Petersen
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 18:09:54
      Beitrag Nr. 672 ()
      ANALYSE/KBC: Absichten von A-TEC gegenüber Nddt. Aff. unklar
      ===
      Cumerio
      Einstufung: Bestätigt Accumulate
      Kursziel: Bestätigt 30 EUR
      ===
      Die Analysten von KBC zeigen sich überrascht über die Absage des für den
      heutigen Tag angesetzten Treffens zwischen A-TEC und der Norddeutschen Affinerie.
      Es bleibe unklar, welche Absichten die Österreicher bezüglich einer Teilnahme
      an einer möglichen Verbindung aus Nordddeutscher Affinerie und Cumerio
      verfolgten, heißt es. Möglicherweise handele A-TEC für einen Dritten.
      DJG/DJN/bst/cln
      -0-
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 18:40:15
      Beitrag Nr. 673 ()
      HighTech Investor: Norddeutsche Affinerie im Cumerio-Streit mit A-Tec weiter gesprächsbereit

      Publimax Media

      05. Juli 2007
      Die Norddeutsche Affinerie AG (NA) hat im Cumerio-Streit auch nach dem überraschend abgesagten Spitzengespräch durch A-Tec weiter Interesse an einem Treffen mit dem österreichischen Großaktionär. "Wir zeigen uns weiter gesprächsbereit", sagte eine Sprecherin des Hamburger Kupferunternehmens am Donnerstag. Ein neuer Termin sei bisher aber nicht vereinbart worden.


      NORDDEUTSCHE AFFINERIE AG
      WKN 676650
      Branche Rohstoffe
      Land Deutschland
      Kurs bei Besprechung 35,12 Euro
      Datum 05.07.2007

      DÜSSELDORF/BRÜSSEL (Dow Jones)--Eigentlich wollten sich die Vorstandsvorsitzenden der beiden Unternehmen, Werner Marnette und Mirko Kovats, im Tagesverlauf in Wien treffen, um das weitere Vorgehen bei der von NA angekündigten Cumerio-Übernahme auszuloten. A-Tec hatte die Gespräche aber am Mittwochabend kurzfristig ohne weitere Begründung abgesagt.

      Die Norddeutsche Affinerie will den belgischen Kupferproduzenten Cumerio komplett übernehmen und hierfür insgesamt 777 Mio EUR ausgeben. Die NA hatte ein Barangebot von 30,00 EUR je Cumerio-Aktie angekündigt. Die A-Tec Industries AG, der mit 15,1% größte Einzelaktionär der NA, hat die Beteiligung an Cumerio mittlerweile aber auf 20,9% erhöht. Damit kann die Affinerie ihre geforderte Annahmequote von 80% ohne eine Einigung mit A-Tec nicht mehr erreichen.

      Cumerio verschob am Donnerstag ein Treffen seines Boards zur Besprechung des NA-Gebots mit Billigung der belgischen Bankenaufsicht. Es soll nach Angaben des Unternehmens nun am 10. Juli stattfinden. Als Grund für die Verschiebung nannte das Unternehmen die mit der Aufstockung des Cumerio-Anteils durch A-Tec entstandenen Unklarheiten. Nach belgischem Recht hätte der Board eigentlich bis diesem Donnerstag eine Empfehlung zum Gebot des Hamburger NA-Konzerns abgeben müssen.

      Am Aktienmarkt notierten die im MDAX gelisteten NA-Aktien am Donnerstag entgegen den vorbörslichen Erwartungen mit Aufschlägen. "Die Aktie ist kaum mehr zu greifen", äußert sich eine Händlerin. Der Sachverhalt um den Einstieg von Mirko Kovats bei Cumerio und der NA sei weitgehend intransparent und öffne Spekulationen Tür und Tor. Auch das abgesagte Treffen zwischen Kovats und Marnette scheine die spekulativen Anleger nicht zu verunsichern, sondern im Gegenteil eher zu ermutigen. Die NA-Aktien kletterten bis 15 Uhr um rund 1% auf 35,12 EUR.

      Auch die Analysten von KBC zeigen sich überrascht über die Absage des CEO-Treffens in Wien. Es bleibe unklar, welche Absichten die Österreicher bei der Norddeutschen Affinerie und Cumerio verfolgten, heißt es. Möglicherweise handele A-Tec für einen Dritten.
      Andreas Heitker, Dow Jones
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 19:08:43
      Beitrag Nr. 674 ()
      CORRECTED - CORRECTED-Hearst Communications reports 22.4 pct stake in Local.
      Thu Jul 5, 2007 12:09PM EDT

      (Corrects source to Hearst Communications from Local.com in paragraph one. Also clarifies previous stake of 13.8 percent excluded warrants)

      July 3 (Reuters) - Hearst Communications Inc. disclosed a 22.4 percent stake in Local.com (LOCM.O: Quote, Profile, Research) in a regulatory filing on July 3.

      The company said it owned about 2.7 million shares, which included ownership of about 1.5 million convertible notes, Series A warrant to buy 597,105 shares and Series B warrant to buy another 597,105 shares.

      The filing reflects new warrants which were revised after cancellation on March 29 to include, but not limited to, changes in exercise period.

      In a previous filing on April 6, Hearst Communications showed a 13.8 percent stake in Local.com, as the underlying shares under the warrants were not included in the calculation of ownership.

      Earlier in a March filing, Hearst had reported a stake of 22 percent in Local.com, based on the old warrants. (Reporting by Shailesh Kuber in Bangalore)
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 20:35:56
      Beitrag Nr. 675 ()
      mal unter die lupe nehmen sollte man...

      LLNW

      Avatar
      schrieb am 05.07.07 21:09:05
      Beitrag Nr. 676 ()
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 21:11:55
      Beitrag Nr. 677 ()
      ebenfalls richtungswechsel bei FRPT

      erstes kursziel ist das letzte hoch.

      Avatar
      schrieb am 05.07.07 22:25:18
      Beitrag Nr. 678 ()
      LOCM - das sind jetzt weit über 100% seit meiner ersten empfehlung in ein paar tagen.

      Avatar
      schrieb am 06.07.07 03:17:07
      Beitrag Nr. 679 ()


      seit dem meeting mit der fda gehts up. still und leise. die insider halten sehr große stücke, fast die halbe company. die wissen warum.
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 03:34:01
      Beitrag Nr. 680 ()
      Brilliant AG - das schreit nach squeeze out.

      Neuer Großaktionär der Brilliant AG

      Seit dem 24.09.2004 ist die britische Unternehmensgruppe The National Lighting Company Ltd. neuer Großaktionär der Brilliant AG. Die britische Gesellschaft hat das 78 prozentige Aktienpaket von der US-amerikanischen SLi Gruppe übernommen.

      Zur National Lighting Company gehören die Poole Lighting Ltd. und die Helix Lighting Ltd., jeweils Marktführer in Großbritannien.

      Durch diese Transaktion entstand einer der größten Anbieter im Bereich Consumer Lighting in Europa.

      Im Rahmen des Pflichtangebotes gem. § 35 Abs. 2 WpÜG übernahm die The National Lighting Company Ltd. weitere 1,6 % des Aktienpaketes. Im Geschäftsjahr 2006 wurde der Aktienanteil auf 84,9 % weiter erhöht.

      Avatar
      schrieb am 06.07.07 04:24:03
      Beitrag Nr. 681 ()
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 04:30:13
      Beitrag Nr. 682 ()
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 05:35:11
      Beitrag Nr. 683 ()
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 05:39:42
      Beitrag Nr. 684 ()
      München, 03. Juli 2007
      AURELIUS beteiligt sich an börsennotierter INVESTUNITY AG

      Die Münchner Industrieholding AURELIUS AG beteiligt sich mit knapp 17% an der im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse notierten INVESTUNITY AG (ISIN DE0006135908).

      Die INVESTUNITY AG investiert - ähnlich einem Hedge Fonds - in Gesellschaften mit hohem Wertsteigerungspotential und unterbewertete Assets mit hohem verdeckten Substanzwert. Im Gegensatz zu AURELIUS übernimmt Investunity dabei auch Minderheitsbeteiligungen und spekulative Finanzanlagen ohne operative Einflußmöglichkeit. Die Übernahme des Aktienpaketes dient der Abrundung des AURELIUS Beteiligungsportfolios in einem wachsenden, aber bisher nicht erschlossenen Marktsegment.

      Die AURELIUS AG, München (www.aureliusinvest.de) erwirbt mittelständische Unternehmen und Konzerntöchter, die nicht mehr zum Kerngeschäft des bisherigen Eigentümers gehören. AURELIUS erwirbt Unternehmen auch bei komplexen Ausgangsstrukturen oder in schwierigen Umbruchsituationen und entwickelt diese Unternehmen aktiv weiter. AURELIUS hebt mit Hilfe einer eigenen, spezialisierten Task Force Wertschöpfungspotenziale seiner Beteiligungsunternehmen zum Nutzen aller Beteiligten unter Wahrnehmung der damit verbundenen sozialen Verantwortung. Die Aktien der AURELIUS AG werden im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol AR4 (ISIN: DE000A0JK2A8) gehandelt.

      Die INVESTUNITY AG ist ein börsennotierter Hedge Fund, der in Fremd- und Eigenkapital unterbewerteter Gesellschaften mit hohem Wertsteigerungspotential investiert. Dies sind zumeist 'versteckte Perlen' oder 'hässliche Entlein mit gutem Kern' wie z.B. Unternehmen in 'Turn Arounds' oder Gesellschaften mit hohem Substanzwert aber systematischer Unterbewertung durch die bisherigen Gesellschafter.

      Ihr Ansprechpartner:

      INVESTUNITY AG
      Unternehmenskommunikation
      Herr Matthias L. Schneck
      Telefon +49 89 544799-0
      Telefax +49 89 544799-55
      ir@investunity.de
      www.investunity.de



      München, 05. Juni 2007
      INVESTUNITY AG / Firmenübernahme

      Die im Open Market der Frankfurter Börse notierte INVESTUNITY AG (WKN 613 590) hat eine Minderheitsbeteiligung an der Goebel Porzellanmanufaktur mit Hauptsitz in oberfränkischen Rödenthal übernommen. Investunity übernimmt zusammen mit den Co-Investoren Merryl Lynch und Strategic Value Partners (SVP) die Aktiva des seit letztem Jahr insolventen Unternehmens.

      Die Goebel Porzellanmanufaktur GmbH entwirft und fertigt seit 1871 Figuren, Geschirr sowie Wohnschmuck aus Porzellan und Feinsteingut. Im Zentrum des Produktsortiments stehen dabei die starken Kernmarken M.I.Hummel, Rosina Wachtmeister, Artis Orbis, Nina & Marco sowie Adam & Ziege, mit denen ein jährlicher Umsatz von ca. EUR 50 Mio. erzielt wird.

      Die INVESTUNITY AG ist ein börsennotierter Hedge Fund, der in Fremd- und Eigenkapital unterbewerteter Gesellschaften mit hohem Wertsteigerungspotential investiert. Dies sind zumeist 'versteckte Perlen' oder 'hässliche Entlein mit gutem Kern' wie z.B. Unternehmen in 'Turn Arounds' oder Gesellschaften mit hohem Substanzwert aber systematischer Unterbewertung durch die bisherigen Gesellschafter.
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 07:07:11
      Beitrag Nr. 685 ()
      AUSBLICK/Deutsche Industrie weiter mit vollen Auftragsbüchern
      FRANKFURT (Dow Jones)--Die Auftragseingänge der deutschen Industrie dürften
      im Mai wieder gestiegen sein, nachdem die Entwicklung im April unerwartet
      schwach war. Von Dow Jones Newswires befragte Bankvolkswirte rechnen damit, dass
      die Bestellungen gegenüber dem Vormonat um 0,5% zugelegt haben. Damit würden die
      Orders das Niveau vom Mai 2006 um 8,6% übertreffen. Im April waren die
      Auftragseingänge um 1,2% gefallen, die Jahresrate hatte sich auf plus 7,9%
      belaufen. Das Bundeswirtschaftsministerium wird die Daten für Mai am Freitag (12.
      00 Uhr MESZ) veröffentlichen.
      Die Volkswirte der Landesbank Berlin verweisen darauf, dass die schwache
      Entwicklung im April wohl auch Folge eines Brückentags zum Monatsende war. Somit
      sei nun für Mai mit einer entsprechenden Gegenbewegung zu rechnen, die sie auf
      kräftige plus 1,8% veranschlagen. Für die kommende Zeit sei dann aber von einem
      langsamer wachsenden Bestellvolumen auszugehen, meinen die Berliner Landesbanker
      auch mit Blick auf die bereits stark ausgelasteten Kapazitäten.
      Die Commerzbank-Volkswirte merken an, dass im Februar vor allem die
      Großaufträge einen großen Satz nach vorne gemacht und sich dann auf hohem Niveau
      gehalten hätten. Nun sei jedoch von dieser Seite mit einer Abschwächung zu
      rechnen, sodass die Commerzbank insgesamt eine auf Monatssicht unveränderte
      Auftragslage erwartet. Grundsätzlich zeige der Trend aber weiter nach oben.
      HVB/UniCredit sieht den Rückgang im April als gesunde Korrektur nach den
      sehr starken Anstiegen in den Vormonaten an. Da die Bewertung der Auftragslage
      durch die Unternehmen sehr gut bleibe, was vor allem für den Exportsektor gelte,
      rechnen die Ökonomen der Bank für Mai mit einer Orderzunahme um 0,5% auf
      Monatssicht. Insgesamt blieben die Auftragsbücher der Industrie damit gut
      gefüllt, heißt es.
      DJG/ptt/kth
      -0-
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 07:19:50
      Beitrag Nr. 686 ()
      DGAP-News: Phoenix Solar AG baut SonnenStrom Kraftwerk für britischen Investor

      Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Vertrag

      06.07.2007

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Phoenix Solar AG baut SonnenStrom Kraftwerk für britischen Investor

      ·Consensus Business Group investiert in Erneuerbare Energien
      ·Photovoltaik Freiflächen Kraftwerk mit 3 Megawatt Spitzenleistung in
      Longuich bei Trier

      Sulzemoos, 06.07.2007 / Die Phoenix Solar AG, die bis Mitte Juni als Phönix
      SonnenStrom AG firmierte, baut erstmals ein SonnenStrom Kraftwerk für einen
      britischen Investor. Der in London ansässige Direktinvestor Consensus
      Business Group (CBG) kauft von Phoenix Solar eine schlüsselfertige
      Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 3 Megawatt (MW). Standort
      des SonnenStrom Kraftwerks wird Longuich bei Trier sein.

      'Wir sehen in den Erneuerbaren Energien einen enormen Wachstumsmarkt und
      haben bereits über 500 Millionen Dollar in unser Technologie-Programm
      investiert. Und es werden jährlich Investitionen in Höhe von 250 Millionen
      Dollar dazukommen. - Wir freuen uns sehr, dass die renommierte Phoenix
      Solar AG unser Partner für das 3-MW-Photovoltaik-Projekt in Longuich ist.
      Auch in der Zukunft wollen wir weitere Projekte mit der Phoenix Solar AG
      realisieren,' so Vincent Tchenguiz, Chairman der CBG.

      Die Idee, in Longuich ein SonnenStrom Kraftwerk zu bauen, hatte die in
      Trier ansässige Bürgerservice gGmbH bereits vor über einem Jahr. Sie
      entwickelte das Projekt, das sie nun an den Investor übergibt. Eigentümer
      der 13 Hektar großen Fläche ist die Gemeinde Longuich, die den Grund für 25
      Jahre an CBG verpachtet.

      Phoenix Solar errichtet das Kraftwerk mit ihrem bewährten Freiland
      Montagegestell und über 45.000 Dünnschicht-Solarmodulen des Herstellers
      First Solar. Die Vorteile der Dünnschicht-Technologie sind niedrigere
      Systemkosten und höhere Erträge. Das Kraftwerk in Longuich soll einem
      jährlichen Energieertrag von über 3 Millionen Kilowattstunden liefern. Mit
      dieser Menge können rund 1.000 Haushalte pro Jahr mit umweltfreundlichem
      Strom versorgt werden.

      'Für das Wachstum des weltweiten Photovoltaikmarktes ist es enorm wichtig,
      dass inzwischen auch ausländische Investorengruppen das hohe Potenzial der
      Photovoltaik erkennen und in Solarkraftwerke investieren. Die Nachfrage von
      Großinvestoren nach Photovoltaik-Kraftwerken in Spanien, Italien und
      Deutschland liegt zur Zeit deutlich über dem Angebot an rentablen
      Standorten', so Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender der Phoenix Solar
      AG.
      -------------------------

      Über die Phoenix Solar AG
      Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein
      international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Bis Juni 2007 firmierte
      das 1999 gegründete Unternehmen als Phönix SonnenStrom AG. Im Geschäftsjahr
      2006 erzielte der Phoenix Solar Konzern im In- und Ausland einen Umsatz von
      119 Mio. Euro. Phoenix Solar plant, baut und übernimmt die Betriebsführung
      von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für SonnenStrom
      Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Führend ist der Konzern in der
      Photovoltaik-Systemtechnik. Dabei liegt der Fokus auf der konsequenten
      Senkung der Systemkosten. Mit einem deutschlandweiten Vertrieb und
      Tochtergesellschaften in Spanien und Singapur sowie einer Beteiligung in
      Italien hat der Konzern derzeit über 120 Beschäftigte. Die Aktien der
      Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im Amtlichen Markt (Prime
      Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.



      Kontakt:
      Phoenix Solar AG
      Anka Leiner
      Investor Relations
      Hirschbergstraße 8
      D-85254 Sulzemoos

      Tel. +49 (0) 8135 938-315
      Fax: +49 (0) 8135 938-399
      a.leiner@phoenixsolar.de
      www.phoenixsolar.de

      Amtsgericht München HRB 129117
      Ust-ID Nr. DE 812868419


      DGAP 06.07.2007
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: Phoenix Solar Aktiengesellschaft
      Hirschbergstraße 8
      85254 Sulzemoos Deutschland
      Telefon: +49 (0)8135-938-000
      Fax: +49 (0)8135-938-099
      E-mail: Phoenix@SonnenStromAG.de
      Internet: http://www.phoenixsolar.de
      ISIN: DE000A0BVU93
      WKN: A0BVU9
      Indizes:
      Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, München, Düsseldorf, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 08:15:30
      Beitrag Nr. 687 ()
      DGAP-News: sino AG | High End Brokerage: Tradezahlen in den Top 5 der sino
      Geschichte; Futureshandel neu im Fokus

      sino AG / Sonstiges

      06.07.2007

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Düsseldorf, 06.Juli 2007

      Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni mit 127.690 abgewickelten
      Trades ein Ergebnis in den Top 5 der Unternehmensgeschichte erzielt.
      Gegenüber dem Vormonat bedeutet das ein Plus von 2,0% und eine Steigerung
      von 4,2% gegenüber Juni 2006. Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen
      zum Vormonat um 17,1%.

      Im Juni gewann die sino AG 11 Neukunden und betreute damit - nach
      Schließung inaktiver Konten - per 30. Juni insgesamt 606 Depotkunden, ein
      Plus von 13,1% gegenüber Juni 2006.
      Die Zahl der aktiven Kunden ist dabei deutlich stärker gestiegen, so
      handelten im Tagesdurchschnitt im Juni rund 20% mehr Heavy Trader über sino
      als im Vorjahresmonat. Die Erlöse der sino AG sind sogar um rund 25%
      gegenüber Juni 2006 gestiegen.

      Die neu gestartete Seminarreihe 'sino Akademie' fand bei Kunden und
      Interessenten großen Anklang. Sie wird in Düsseldorf, Berlin und Frankfurt
      fortgesetzt. Besonders interessant waren für die Teilnehmer die Tipps und
      Tricks zur Nutzung von The GRID: die neue Oberfläche für den Futureshandel
      im sino MXpro, Vers. 3.0. The GRID wird in der zweiten Jahreshälfte auch im
      Mittelpunkt verschiedener Marketing-Aktivitäten stehen.
      Demo-Logins unter: www.sino.de/grid

      »Die Tradezahlen im Juni waren wieder sehr gut und wir schließen das
      laufende Quartal mit einem wirklich erfreulichen Ergebnis ab. Die genauen
      Zahlen für das abgelaufene Quartal wollen wir am 17. Juli veröffentlichen«,
      so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

      Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom
      27.09.2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente
      Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen -
      jeweils am 5. Bankarbeitstag des darauf folgenden Monats.

      Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von
      Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden
      in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum
      Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 26 Mitarbeiter betreuen derzeit
      rund 600 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über
      400.000 EUR. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für
      industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der
      HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, die DAH GmbH sowie die beiden Vorstände. Die
      Ergebnisprognose der sino AG für das laufende Geschäftsjahr lautet 4,0-5,0
      Millionen Euro EBT.


      Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen
      und Handel - ihillen@sino.de |
      0211 3611-2040



      DGAP 06.07.2007
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: sino AG
      Ernst-Schneider-Platz 1
      40212 Düsseldorf Deutschland
      Telefon: +49(0)211 3611-0
      Fax: +49(0)211 3611-1136
      E-mail: info@sino.de
      Internet: www.sino.de
      ISIN: DE0005765507
      WKN: 576550
      Indizes:
      Börsen: Geregelter Markt in Düsseldorf, Stuttgart; Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, München; Open Market in Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 08:33:52
      Beitrag Nr. 688 ()
      DGAP-News: Themis-NAV steigt im Juni auf Rekordwert

      Themis Equity Partners GmbH & Co. KGaA / Sonstiges

      06.07.2007

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      ++ Innerer Wert (NAV) der Themis-Aktie steigt im Juni auf Rekordwert

      Der Net Asset Value - also der innere Wert des Unternehmens - der Themis
      Equity Partners stieg im Juni erneut und erreichte zum Monatsende den neuen
      Rekordwert von 1,22 Euro pro Aktie (Vormonat: 1,20 Euro). Hierin spiegelt
      sich die erfolgreiche Entwicklung der von Themis in Private Equity Fonds
      getätigten Investments wider. Damit setzt sich der Anstieg seit
      mittlerweile zwei Jahren (plus 54%) ununterbrochen fort. Zum Monatsende
      Juni notiert der Kurs der Aktie mit 0,97 Euro somit 20% unter dem inneren
      Wert der Aktie.

      Die folgende Übersicht zeigt den Verlauf des Net Asset Value, des
      Aktienkurses und des Verhältnisses zueinander seit dem Ende der Anlaufphase
      der Gesellschaft (Scheitelpunkt der J-Curve) zum 31.12.2004:

      Datum NAV Aktienkurs Prämie (+) /
      Abschlag (-)

      29.06.2007 1,22 0,97 - 20,5%
      30.05.2007 1,20 1,01 - 15,8%
      30.04.2007 1,18 0,98 - 16,9%
      31.03.2007 1,16 0,97 - 16,4%
      28.02.2007 1,13 0,97 - 14,2%
      31.01.2007 1,10 1,00 - 9,1%
      31.12.2006 1,08 1,04 - 3,7%
      31.12.2005 0,87 0,96 + 10,3%
      31.12.2004 0,78 0,47 - 39,7%


      Zum Net Asset Value

      Der Net Asset Value berechnet sich auf Basis der 53.320.311 ausstehenden
      Aktien des Grundkapitals zum Berichtsstichtag. Die Bewertungen orientieren
      sich an den International Financial Reporting Standards (IFRS) betreffend
      die Zwischenberichterstattung sowie den International Private Equity and
      Venture Capital Valuation Guidelines der Private Equity Dachverbände.
      Beteiligungen an nicht börsennotierten Beteiligungen werden zu Fair Values
      bewertet. Bewertungen der börsennotierten Beteiligungen beruhen auf
      Marktwerten. Der Net Asset Value der Themis Equity Partners wird jeweils
      zum Ende eines Monats berechnet und im Folgemonat publiziert.

      Kontakt:
      Themis Equity Partners GmbH & Co. KGaA

      Alexander Mitsch
      Chief Financial Officer / Investor Relations
      Tel.: +49 (0) 69 71 91 59 65 28
      E-Mail: alexander.mitsch@themis-equity.de

      Christiane Kriesche
      Press Relations
      Tel.: +49 (0) 69 71 91 59 65 17
      E-Mail: christiane.kriesche@themis-equity.de


      DGAP 06.07.2007
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: Themis Equity Partners GmbH & Co. KGaA
      Grüneburgweg 18
      60322 Frankfurt am Main Deutschland
      Telefon: +49 (0)69 719 15 965 0
      Fax: +49 (0)69 719 15 965 11
      E-mail: alexander.mitsch@themis-equity.de
      Internet: www.themis-equity.de
      ISIN: DE0007857575
      WKN: 785757
      Indizes:
      Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
      in Berlin-Bremen, Stuttgart, München

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 07.07.07 01:08:01
      Beitrag Nr. 689 ()
      06.07.2007 - 18:04 Uhr
      IPO/ZhongDe-Börsengang beschert Anlegern hohe Zeichnungsgewinne
      FRANKFURT (Dow Jones)--Das erste IPO eines chinesischen Unternehmens im deutschen Börsensegment Prime Standard hat den Zeichnern der Aktien hohe Gewinne beschert. Nach einem Emissionspreis von 26 EUR eröffneten die Papiere des chinesischen Anlagenbauers ZhongDe Waste Technology am Freitag bei 30 EUR, ein Anstieg um über 15%. Bis Handelsende kletterten die Titel dann auf 31,50 EUR. Die Investoren, die zu gut 95% aus institutionellen Anleger bestanden, konnten damit ein Kursplus von mehr als 21% mit ins Wochenende nehmen.

      Werbung
      Inklusive der Mehrzuteilung kommt der Börsengang des chinesischen Spezialisten für Müllverbrennungsanlagen auf ein Emissionsvolumen von 109 Mio EUR. Schon während der Zeichnungsfrist hatte sich eine hohe Nachfrage nach den Aktien abgezeichnet. Die Platzierung war 13,5-fach überzeichnet, so dass der Ausgabepreis am oberen Ende der Angebotsspanne von 23 bis 26 EUR festgelegt wurde.

      Das Angebot umfasste 3 Mio Aktien aus einer Kapitalerhöhung. Weitere 639.360 Aktien kamen aus dem Bestand verschiedener Altaktionäre sowie 545.904 Papiere ebenfalls aus dem Besitz bestehender Aktionäre sind für die Mehrzuteilung (Greenshoe) reserviert. Bei voller Greenshoe-Ausübung wird der Streubesitz bei rund 32% liegen.

      Der Gesellschaft fließen nun Netto-Emissionserlöse von 72 Mio EUR zu. Das Unternehmen hatte angekündigt, die Mittel unter anderem in sechs gebaute und selbst betriebene Verbrennungsanlagen und ein weiteres Werk zu investieren.

      Nach Angaben von ZhongDe Waste Technology hat ihre Tochter Chung Hua Holding inzwischen mehr als 170 Anlagen ausgeliefert. In den vergangenen drei Jahren sei der Umsatz jährlich um rund 76% auf 19 Mio EUR gestiegen, während der Nettogewinn im Durchschnitt um 107% auf 8 Mio EUR angezogen habe.

      Begleitet wurde der Börsengang durch Sal. Oppenheim und die Bank of China. BayernLB, comdirect and DAB Bank agierten als Selling Agents.


      Webseite: http://www.zhongdetech.com
      DJG/jhe/nas
      -0-
      Avatar
      schrieb am 07.07.07 03:01:47
      Beitrag Nr. 690 ()
      Avatar
      schrieb am 07.07.07 03:05:34
      Beitrag Nr. 691 ()


      asti zahlt sich immer mehr aus :)
      Avatar
      schrieb am 07.07.07 04:27:57
      Beitrag Nr. 692 ()
      hier sollte man kaufen:

      intercell.



      bin mit diesem call drin.

      Avatar
      schrieb am 08.07.07 23:03:23
      Beitrag Nr. 693 ()
      mal auf die wl packen...beim ausbilden eines neuen jahreshochs kann man mal nen spekulativen trade wagen.

      Avatar
      schrieb am 09.07.07 00:22:00
      Beitrag Nr. 694 ()
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 00:23:56
      Beitrag Nr. 695 ()
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 00:25:18
      Beitrag Nr. 696 ()
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 00:29:35
      Beitrag Nr. 697 ()
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 00:31:35
      Beitrag Nr. 698 ()
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 00:35:50
      Beitrag Nr. 699 ()
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 01:00:20
      Beitrag Nr. 700 ()


      Volume: 108,660
      Avg Vol (3m): 31,304.8
      Market Cap: 13.96M


      Press Release Source: Dynatronics Corporation

      Dynatronics Acquires Six Key Distributors
      Monday July 2, 3:13 pm ET
      Company Revenues Projected to Jump 80 Percent

      SALT LAKE CITY, July 2 /PRNewswire-FirstCall/ -- Dynatronics Corporation (Nasdaq: DYNT - News) today announced that on June 30, 2007 and July 2, 2007, Dynatronics acquired six of its key independent distributors; Rajala Therapy Sales Associates of Pleasanton, California; Responsive Providers, Inc. of Houston, Texas; Therapy and Health Care Products, Inc. of Girard, Ohio; Cyman Therapy, Inc. of Detroit, Michigan; Al Rice and Associates, Inc. of Jeffersonville, Indiana; and Theratech, Inc. of Minneapolis, Minnesota.



      The acquisition of the six companies is anticipated to increase Dynatronics' earnings, excluding any one-time assimilation expenses during the first half of fiscal 2008. Adding sales of these distributors is expected to increase overall Dynatronics' revenue for the Company's fiscal year ending June 30, 2008 by an estimated 80%.

      "We are thrilled to join forces with six of our top dealers," stated Kelvyn H. Cullimore Jr., company chairman and president. "Each of these dealers represents, in our opinion, the best rehab products sales force in the territories they serve. Importantly, these acquisitions provide competitive advantages and form a vital part of Dynatronics' strategic plans to strengthen distribution channels and improve company performance."

      The six dealers generated approximately $19 million in combined revenues in 2006. After adjusting for the direct sales of Dynatronics products to these dealers, Dynatronics' overall revenues are expected to increase by an estimated $15,000,000. The total consideration paid for the six separately-negotiated acquisitions was approximately $8.3 million comprised of approximately $3.3 million in cash and 4.6 million shares of Dynatronics' common stock.

      "We've worked closely with most of these dealers for two decades to provide quality products to the physical medicine marketplace," said Larry K. Beardall, executive vice-president of sales and marketing. "The relationships built over the years have paid off and we can now enjoy the increased efficiencies, synergies and the benefits of vertical integration working through a direct sales force in approximately 20 states."

      "We are very pleased to be part of the Dynatronics team," stated John Rajala, president of Rajala Therapy Sales, the largest of the independent distributors. Dynatronics' leadership in the therapy market for the past two decades is an important factor in our decision to join the company. We look forward to helping grow Dynatronics' sales and profitability in the future."

      Dynatronics manufactures, markets and distributes advanced-technology medical devices, orthopedic soft goods and supplies, treatment tables and rehabilitation equipment for the physical therapy, sports medicine, chiropractic, podiatry, plastic surgery, dermatology and other related medical, cosmetic and aesthetic markets. More information regarding Dynatronics is available at http://www.dynatronics.com.



      Press Release Source: Dynatronics Corporation

      Dynatronics Ships New Dynatron X5 Therapy Unit
      Thursday July 5, 2:58 pm ET

      SALT LAKE CITY, July 5 /PRNewswire-FirstCall/ -- Dynatronics Corporation (Nasdaq: DYNT - News) today announced that it has begun shipping the new Dynatron X5 soft tissue oscillation therapy unit.

      ADVERTISEMENT
      The X5 creates an electrostatic field within the patient, resulting in a highly effective treatment for pain.

      "Initial orders for the new Dynatron X5 surpassed the projections we had set for production," reported Kelvyn H. Cullimore Jr., president of Dynatronics. "We are pleased with the market acceptance of this new modality and look forward to the positive impact it is projected have on the company's performance due to the high margins associated with the unit."

      Soft tissue oscillation therapy has been used in Europe for over 15 years, yet is relatively new to the United States market.

      "This innovative technology gives practitioners an effective new way to treat their patients' pain," said Larry K. Beardall, executive vice president of sales and marketing. "Not only does it reduce pain, but it decreases muscle soreness and muscle spasm while also improving circulation."

      "Treatments with this new therapy are fast and easy to apply," said Stephen Guffey, RPT, PhD. "My patients love how comfortable the treatments are."

      Dynatronics expects to announce a return to profitability in the fourth quarter ended June 30, 2007 as a result of the X5 introduction.

      "With the recently announced dealer acquisitions and the introduction of this new product, we believe fiscal 2008 will be a very good year for Dynatronics," added Cullimore.


      http://biz.yahoo.com/e/070706/dynt8-k.html
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 01:05:36
      Beitrag Nr. 701 ()


      durch die 200 tagelinie geflogen.

      10-tagestrend sieht super aus.

      Avatar
      schrieb am 09.07.07 01:07:22
      Beitrag Nr. 702 ()
      bizjournals.com
      AMD makes $7.5M strategic investment in Transmeta
      Friday July 6, 5:12 pm ET

      Advanced Micro Devices Inc. invested $7.5 million in Transmeta Corp. in exchange for preferred stock, the companies said Friday.

      Transmeta (NASDAQ:TMTA - News), of Santa Clara, Calif., and AMD (NYSE:AMD - News), of Sunnyvale, Calif., did not disclose other terms of the deal.

      ADVERTISEMENT
      Transmeta develops and licenses computing, microprocessor and semiconductor technologies and related intellectual property.

      AMD, which is considering building a microchip plant in Saratoga County, is a provider of processing products in the computing, graphics and consumer electronics markets.

      Both companies have been struggling of late -- AMD with weak prices for its microprocessors and tough competition from larger rival, Intel Corp. (NASDAQ:INTC - News), of Santa Clara, Calif., and Transmeta with a work force reduction of up to 20 percent and a decision in April to stop making microprocessors.

      Published July 6, 2007 by The Business Review
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 13:32:50
      Beitrag Nr. 703 ()
      Press Release Source: Ascent Solar Technologies, Inc.

      Ascent Solar Raises over $20 Million from Warrant Conversion
      Monday July 9, 6:00 am ET

      LITTLETON, Colo.--(BUSINESS WIRE)--Ascent Solar Technologies, Inc. (NASDAQ:ASTI - News; BSX:ASTI), a developer of state-of-the-art, thin-film photovoltaic modules, announced today that it has received over $20 million as a result of the conversion of Class A public warrants and that it has achieved significant pre-manufacturing milestones.

      ADVERTISEMENT
      Ascent Solar President and CEO Matthew Foster stated, "The additional capital received as a result of the Class A public warrant conversion and our partnership with Norsk Hydro (NYSE:NHY - News) have enabled us to achieve significant milestones ahead of plan. We are currently conducting pre-manufacturing testing on our roll-to-roll rapid prototyping tools in order to baseline the PV manufacturing processes. This is in preparation for the commencement of manufacturing operations on the 1.5 megawatt (MW) pilot production plant scheduled for completion by year end. The additional capital received will support construction of the first of four 25 MW scale production lines, the first of which is planned for completion in 2009. Our pathway to the market with large volume production has been greatly enhanced and will be strengthened further once we complete qualification of our pilot production plant."

      Dr. Prem Nath, Senior VP of Manufacturing, stated, "By processing approximately one hundred feet each week in our roll-to-roll rapid prototyping tools, we have systematically proven out the entire end-to-end manufacturing deposition process. We believe that we can achieve repeatable and controllable processes that yield excellent uniformity. We now intend to focus on deposition process optimization and the remaining module patterning and encapsulation areas as we prepare for the staged delivery of our pilot plant production tools beginning in September 2007."

      Ascent Solar employs a Copper-Indium-Gallium-Selenium (CIGS) compound to produce thin-film photovoltaic modules on plastic substrates. The CIGS in combination with other thin metal layers are deposited sequentially on top of one another using roll-to-roll manufacturing tools to achieve the photovoltaic affect. The total thickness of the deposited layers is less than that of a single human hair.

      About Ascent Solar Technologies:

      Ascent Solar Technologies, Inc. is a developer of state-of-the-art, thin-film photovoltaic materials and modules and is located in Littleton, Colorado. Please visit our website for additional information at www.ascentsolar.com.

      Statements in this press release that are not statements of historical or current fact constitute "forward-looking statements." Such forward-looking statements involve known and unknown risks, uncertainties and other unknown factors that could cause the Company's actual operating results to be materially different from any historical results or from any future results expressed or implied by such forward-looking statements. In addition to statements that explicitly describe these risks and uncertainties, readers are urged to consider statements that contain terms such as "believes," "belief," "expects," "expect," "intends," "intend," "anticipate," "anticipates," "plans," "plan," to be uncertain and forward-looking. The forward-looking statements contained herein are also subject generally to other risks and uncertainties that are described from time to time in the Company's filings with Securities and Exchange Commission.
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 15:46:44
      Beitrag Nr. 704 ()
      Press Release Source: Trina Solar Limited

      Trina Solar Announces Several Solar PV Module Contract Wins in Europe
      Monday July 9, 9:03 am ET

      CHANGZHOU, China, July 9 /Xinhua-PRNewswire-FirstCall/ -- Trina Solar Limited (NYSE: TSL - News; "Trina Solar" or the "Company"), an integrated manufacturer of solar power products based in Changzhou, China, announced today several contract wins to supply solar photovoltaic (PV) modules with an aggregate output of up to 99MW to key accounts in Europe over the next two to three years. Initial shipments have been made on each of the contracts.

      "Our recent contract wins demonstrate our success in targeting large and medium-sized companies, including PV system integrators, distributors and wholesalers," remarked Mr. Arturo Herrero, Trina Solar's Director of Sales & Marketing. "These contract wins are also an important step for Trina Solar to continue gaining brand recognition in some of the most strategic solar PV markets in Europe and positions Trina Solar well to further expand its presence in these important markets."

      During the first half of 2007, Trina Solar made significant progress towards consolidating its position in Germany and penetrating the solar PV markets in Spain and Italy. The Company's contract wins during the period include:

      -- 6MW contract with Enerpoint in Italy to supply solar modules over the
      next three years
      -- 22MW to 33MW contract with Tecnospot in Italy to supply solar modules
      over the next three years
      -- 20MW contract with Enereco in Italy to supply solar modules over the
      next three years
      -- 40MW contract with IBC Solar in Germany to provide IBC with solar
      modules over the next two years, extendable to a higher volume

      "We are extremely pleased with our progress in the European market in general and with our very strong presence in the fastest growing solar PV module markets in Spain and Italy," said Mr. Jifan Gao, Trina Solar's Chairman and CEO. "Our outlook remains positive, and as we enter the seasonally stronger quarters of the year and continue to expand our geographic footprint into new markets, we anticipate significant growth in revenues as we establish Trina Solar as one of the top global solar products companies."
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 15:47:32
      Beitrag Nr. 705 ()
      Press Release Source: Silicom Ltd.

      Silicom's Second Quarter 2007 Results Release Scheduled for July 23
      Monday July 9, 9:11 am ET
      - Conference Call Scheduled for July 23rd, 2007 at 9:00am EDT -

      KFAR SAVA, Israel--(BUSINESS WIRE)--Silicom Ltd. (NASDAQ: SILC, TASE: SILC), an industry-leading provider of high-performance server/appliances networking solutions, announced that it will be releasing its second quarter 2007 results on Monday, July 23rd, 2007, before the US market opens.

      The Company will also be hosting a conference call that same day, at 9:00am EDT. On the call, management will review and discuss the results, and will also be available to answer questions by investors.

      To participate, please call one of the following teleconferencing numbers. Please begin placing your calls at least 10 minutes before the conference call commences. If you are unable to connect using the toll-free numbers, try the international dial-in number.

      US: 1 888 281 1167 ; UK: 0 800 917 9141
      ISRAEL: 03 918 0609 ; INTERNATIONAL: +972 3 918 0609
      At: 9:00am Eastern Time, 6:00am Pacific Time, 4:00pm Israel Time

      For those unable to listen to the live call, a replay of the call will be available for three months from the day after the call under the investor relations section of Silicom's website, at: www.silicom.co.il

      Silicom Ltd. is an industry-leading provider of high-performance server/appliances networking solutions. The Company's flagship products include a variety of multi-port Gigabit Ethernet, copper and fiber-optic, server adapters and innovative BYPASS adapters designed to increase throughput and availability of server-based systems, WAN optimization and security appliances and other mission-critical gateway applications. For more information, please visit: www.silicom.co.il.
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 00:05:39
      Beitrag Nr. 706 ()
      tja TSL -:confused:-schade. ich habe bei 45 doll. schiess bekommen und nicht gekauft:mad:

      HOKU nicht vergessen. noch nicht fertig gebaut und volle auftragsbücher.:kiss:

      gruss
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 01:49:49
      Beitrag Nr. 707 ()
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 03:33:41
      Beitrag Nr. 708 ()
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 14:45:57
      Beitrag Nr. 709 ()
      ViroPharma gibt bedeutende Erweiterung des europäischen Managements bekannt
      Exton, Pennsylvania (ots/PRNewswire) -
      ViroPharma Incorporated (Nasdaq: VPHM) gab heute bekannt, dass das
      Unternehmen das Führungsteam seiner europäischen Tochtergesellschaft
      ViroPharma Europe um zwei wichtige Mitglieder erweitert hat.
      Thierry Darcis, MD, MBA, kommt als Vice President zu ViroPharma
      und wird Hauptgeschäftsführer von ViroPharma Europe. Dr. Darcis
      übernimmt die Verantwortung für den Gesamtbetrieb von ViroPharma
      Europe, für die Entwicklung der kommerziellen Strategien für Europa -
      wobei der Schwerpunkt auf Grossbritannien, Deutschland, Frankreich,
      Spanien und Italien liegt - und wird für hervorragende kommerzielle
      Leistungen auf allen Gebieten sorgen, u.a. bei Preisfindungs- und
      Kostenerstattungsstrategien und beim Vertrieb. Zuvor war er als Vice
      President für das globale Marketing verantwortlich und Mitglied der
      Geschäftsleitung bei Novartis Vaccines.
      Richard Bax, MBBS, FRCP, MRCGP, FFMP kommt als Vice President zu
      ViroPharma und wird die klinische Entwicklung und die medizinischen
      Angelegenheiten bei ViroPharma Europe leiten. Dr. Bax wird die
      Entwicklung der klinischen und medizinischen Tätigkeit und
      Infrastruktur in Europa unter sich haben und für die klinischen
      Strategien in Europa für CAMVIA(TM) (Maribavir) verantwortlich sein.
      Er wird darüber hinaus auch an der Identifizierung und Beurteilung
      neuer Geschäftsentwicklungsgelegenheiten in Europa beteiligt sein.
      Zuvor hatte er die Position eines auf klinische Entwicklung und
      Zulassungsstrategien spezialisierten Beraters inne und war der für
      die klinische Entwicklung in Europa verantwortliche Vice President
      bei Chiron Corporation.
      "Thierry und Richard kommen mit grossem Wissen und einer
      tiefgreifenden Erfahrung zu ViroPharma und wir sind davon überzeugt,
      dass sie, jetzt wo wir unsere Entwicklungs- und
      Vermarktungsanstrengungen für CAMVIA von den USA aus beginnen, dazu
      beitragen werden, unser Präsenz in Europa aufzubauen und das
      Unternehmen für weitere Geschäftsanstrengungen vorzubereiten", sagte
      Daniel Soland, Chief Commercial Officer von ViroPharma. "Ihre
      Erfahrung bei Novartis Vaccines und GSK Biologicals bzw. bei Chiron
      und SmithKline Beecham wird der Entwicklung von ViroPharma Europe
      zugute kommen. Wir sind hocherfreut, so hochqualifizierte
      Persönlichkeiten für ViroPharma interessieren zu können und freuen
      uns sehr auf eine enge Zusammenarbeit. "
      Als Vice President für das weltweite Marketing bei Novartis
      Vaccines war Dr. Darcis für alle globalen Marketingaufgaben
      zuständig. Erst kürzlich war er an der Markteinführung und dem
      Produktlebenszyklus-Management von Arzneimitteln wie Fluad(R)
      (MF59-adjuvierter Grippeimpfstoff) und Optaflu(R), dem ersten aus
      Zellkulturen entwickeltem Grippeimpstoff, beteiligt. Vor Novartis
      Vaccines verbrachte Dr. Darcis über fünf Jahre bei GlaxoSmithKline
      Biologicals in Rixensart, Belgien, wo er bis zum Leiter Marketing
      aufstieg und für die Einführung des "GSK Brand and Market
      Building"-Prozesses verantwortlich war, der erstmals mit der
      Medikamentenreihe Infanrix(R) (Diphtherie und Tetanus Impfstoff und
      azellulärer Pertussis-Adsorbatimpfstoff) durchgeführt wurde. Zuvor
      wirkte er als Leiter des kommerziellen Pädiatrieteams von GSK
      Biologicals. Davor wiederum arbeitete er bei UCB Pharma und als Arzt
      in der Gesundheitsabteilung des Stadtrats von Kapstadt, am
      Tygerberg-Krankenhaus in Kapstadt in Südafrika und am H.F. Verwoerd
      Krankenhaus in Pretoria, Südafrika. Dr. Darcis machte seine
      Abschluss in Medizin an der katholischen Universität Leuven, Belgien,
      seinen Master of Business Administration an der Universität
      Stellenbosch, Südafrika und seine Abschluss in Marketing und Werbung
      an der Solvay Business School in Brüssel.
      Als Berater arbeitete Dr. Bax mit Kunden wie z.B. Schroeders
      Venture Capital Group und der Gates-Stiftung. Bei Chiron Corporation
      diente Dr. Bax als Vice President für die klinische Entwicklung in
      Europa und führte in Europa die erfolgreiche Zulassung von Mitteln
      wie z.B. Cubicin(R) (Daptomycin) und Cardioxane(R) (Dexrazoxan)
      durch. Bevor er zu Chiron Corporation kam, war er
      Chef-Wissenschaftler bei Biosyn Inc., einem in Philadelphia
      ansässigen Spezial-Pharmaunternehmen. Dr. Bax verbrachte neun Jahre
      bei SmithKline Beecham als Vice President und globaler Leiter der
      therapeutischen Einheit für klinische Antibiotikaforschung und
      Entwicklung. Dort entwickelte, lizenzierte und lancierte er
      Medikamente wie Famciclovir und Augmentin(R) (Amoxicillin-Clavulanat
      Kalium) BID. In vorangegangenen Positionen in der Pharmabranche trug
      Dr. Bax wesentlich zur Entwicklung und Zulassung zahlreicher
      Antibiotika, u.a. Meropenem, Moxalactam, Cefotetan und Cefuroxim bei.
      Dr. Bax ist Autor von über 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen
      in den Bereichen pharmazeutischer Entwicklung, Entdeckung von
      Antibiotika und bakterieller Resistenz und ist Mitglied des zentralen
      Beratungskomitees der International Partnership on Microbicides. Er
      erhielt seine Bachelor in Medizin und den Bachelor in Chirurgie
      (MBBS) von der Royal Free Hospital School of Medicine der Universität
      London und ist Mitglied des Royal College of Physicians (FRCP) in
      London und Edinburgh.
      Informationen zu ViroPharma Incorporated
      ViroPharma Incorporated hat sich der Entwicklung und Vermarktung
      von Medikamenten gegen schwere Erkrankungen, die einer fachärztlichen
      Behandlung im Krankenhaus bedürfen, verschrieben. ViroPharma
      vermarktet Vancocin(R), ein oral verabreichtes Mittel zur Behandlung
      der durch Clostridium difficile hervorgerufenen
      antibiotikaassoziierten Kolitis und der durch Staphylococcus Aureus,
      u.a. auch durch Methicillin resistente Stämme verursachten
      Enterokolitis (Verschreibungsinformationen stehen auf der
      Packungsbeilage unter
      http://www.viropharma.com/docs/Vancocin_pi_2007.htm" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.viropharma.com/docs/Vancocin_pi_2007.htm zur Verfügung).
      ViroPharma konzentriert die Wirkstoffentwicklung derzeit auf
      Viruserkrankungen wie z.B. Cytomegalovirus (CMV) und Hepatitis C
      (HCV). Weitergehende Informationen zu ViroPharma stehen auf der
      Webseite des Unternehmens unter http://www.viropharma.com zur
      Verfügung.
      Webseite: http://www.viropharma.com
      http://www.viropharma.com/docs/Vancocin_pi_2007.htm" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.viropharma.com/docs/Vancocin_pi_2007.htm
      Originaltext: ViroPharma Incorporated
      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=67314
      Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_67314.rss2
      Pressekontakt:
      Will Roberts, Senior Director, Corporate Communications, Tel.:
      +1-610-321-6288 oder Robert Doody, Manager, Corporate Communications,
      Tel.: +1-610-321-6290, beide von ViroPharma Incorporated
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 14:30:16
      Beitrag Nr. 710 ()
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 20:23:39
      Beitrag Nr. 711 ()
      yge

      Avatar
      schrieb am 12.07.07 20:12:32
      Beitrag Nr. 712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.639.312 von amorphis am 11.07.07 20:23:39stell mal meine favoriten rein.













      einfach mal einsteigen und stop loss von maximal zehn prozent setzten. anschließend nur noch die stop sell order nach oben anpassen. falls eine aktie schwäche zeigt, fliegt sie so automatisch raus, ich wette aber, dass mindestens eine davon das momentum eine zeit lang hält und sich dabei mindestens verdoppeln wird.
      das reicht aus. mehr bracht man nicht.
      gewinne laufen lassen verluste begrenzen.:):)
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 20:51:17
      Beitrag Nr. 713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.659.884 von DeltaComet am 12.07.07 20:12:32yep delta...that's it!
      Avatar
      schrieb am 14.07.07 07:22:36
      Beitrag Nr. 714 ()
      acor

      Avatar
      schrieb am 16.07.07 07:02:09
      Beitrag Nr. 715 ()
      Idaho General Mines, Inc



      Avatar
      schrieb am 16.07.07 14:44:31
      Beitrag Nr. 716 ()
      US/Empire State Manufacturing Index steigt im Juli leicht
      NEW YORK (Dow Jones)

      Der von der Federal Reserve Bank of New York
      ermittelte Index für die allgemeine Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe
      des Distrikts hat sich im Juli plus 26,46 erhöht. Im Vormonat hatte der Index
      nach Mitteilung der New Yorker Fed vom Montag bei bestätigt plus 25,75 gestanden.
      Der Index der Auftragseingänge stieg auf plus 26,52 (plus 17,19), der
      Beschäftigungsindex auf plus 11,39 (plus 3,37), während der Index der erzielten
      Preise auf plus 8,64 (plus 9,57) fiel.
      Ökonomen betrachten den Empire State Manufacturing Survey ebenso wie den
      Indikator der Philadelphia Fed als vergleichsweise verlässlichen Vorläufer für
      den viel beachteten ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe der USA. Der Index
      wurde erstmals im Juli 2001 ermittelt.
      Webseite:
      http://www.newyorkfed.org/research/regional_economy/empiresu…
      DJG/DJN/hab/ptt
      -0-
      00
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 16:06:30
      Beitrag Nr. 717 ()
      schon lange auf der wl und es waren auch mal einige stücke im depot...denke da wandern sie jetzt auch wieder hin...

      die rede ist von einem winzling, den kaum einer auf der liste hat...

      S&R Biogas


      euro adhoc: S&R Biogas Energiesysteme AG / Veröffentlichung gemäß §
      26 WpHG Abs. 1 Satz 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      --------------------------------------------------------------------------------
      Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
      europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
      -----------------------------------
      Name: Stefan Schmidbaur
      Staat: Deutschland

      Angaben zum Emittenten:
      -----------------------
      Name: S&R Biogas Energiesysteme AG
      Adresse: Darmstädter Landstrasse 114, 60598 Frankfurt am Main
      Sitz: Frankfurt am Main
      Staat: Deutschland

      16.07.2007

      Herr Stefan Schmidbaur, Deutschland, hat uns nach § 21 Abs. 1 WpHG
      mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am
      13. Juli 2007 die Schwellen von 5%, 10% und 15% überschritten hat und
      zu diesem Tag 15,48% (599.000 Stimmrechte) beträgt.


      S&R Biogas Energiesysteme AG
      Darmstädter Landstraße 114
      60589 Frankfurt am Main

      Ende der Mitteilung euro adhoc 16.07.2007 15:50:10
      --------------------------------------------------------------------------------

      Originaltext: S&R Biogas Energiesysteme AG
      ISIN: DE0005236202

      Pressekontakt:

      Branche: Alternativ-Energien
      ISIN: DE0005236202
      WKN: 523620
      Index: CDAX
      Börsen: Börse Hamburg / Geregelter Markt
      Börse Berlin / Freiverkehr
      Börse Stuttgart / Freiverkehr
      Börse München / Freiverkehr
      Börse Frankfurt / Geregelter Markt/General Standard



      ********* ots.e-mail Feedback *********

      Diese Meldung erreichte über ots.e-mail nachfolgende Themenlisten:

      ots-Wirtschaft
      ots-Börse
      ots-Finanzen
      ots-euro adhoc

      ********* ots.e-mail Verwaltung *********

      ots-Archiv: http://www.presseportal.de

      Abo ändern: http://www.presseportal.de/otsabo.html

      Passwort anfordern: http://www.presseportal.de/passwort.html

      Kontakt: abo@presseportal.de



      Impressum
      news aktuell GmbH, Sitz: Mittelweg 144, 20148 Hamburg
      Telefon: +49 (0)40 4113 2850, Telefax: +49 (0)40 4113 2855,
      E-Mail: info@newsaktuell.de, Web: www.newsaktuell.de
      Registergericht: Hamburg, Registernummer: HRB 42 738
      Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE118617411
      Vertretungsberechtigte Personen: Carl-Eduard Meyer (Geschäftsführer), Frank Stadthoewer (Geschäftsführer)
      Verantwortlicher im Sinne von § 10 Abs. 3 des Mediendienste-Staatsvertrages: Jens Petersen
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 16:18:32
      Beitrag Nr. 718 ()


      ASTI auf dem weg zu einem neuen ATH!
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 16:49:47
      Beitrag Nr. 719 ()
      ASTI

      Volume: 815,424
      Avg Vol (3m): 452,616
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 18:06:05
      Beitrag Nr. 720 ()
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 07:32:26
      Beitrag Nr. 721 ()
      DGAP-Adhoc: 3S Swiss Solar Systems AG kauft sämtliche Anteile an Belval SA

      3S Swiss Solar Systems AG / Firmenübernahme

      17.07.2007

      Veröffentlichung einer Adhoc News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen
      der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Die 3S Swiss Solar Systems AG (ISIN CH0022678822) übernimmt mit sofortiger
      Wirkung 100 Prozent der Beteiligungsrechte der Belval SA, Valangin
      (NE/Schweiz). Belval gehört zu den weltweit führenden Herstellern von
      Testern für Solarzellen und Solarmodule, die unter dem Namen Pasan
      vermarktet werden. 3S Swiss Solar Systems, der technologische
      Weltmarktführer für manuelle und semiautomatische Produktionsanlagen zur
      Fertigung von Solarmodulen, erweitert durch die Übernahme sein
      Produktportfolio im stark wachsenden Markt der Produktionsanlagen für die
      Solarindustrie.

      Der Kaufpreis wird zum überwiegenden Teil mit 47'500 neu auszugebenden
      Aktien der 3S Swiss Solar Systems bezahlt. Die Beteiligung an Belval wird
      ab dem zweiten Halbjahr 2007 im 3S Swiss Solar Systems Konzernabschluss
      vollkonsolidiert.

      3S Swiss Solar Systems baut durch die Akquisition ihre technologische
      Marktführerschaft aus. Bei Belval werden künftig sämtliche Neu- und
      Weiterentwicklungen von Testern konzentriert. Die Geschäftsleitung der 3S
      Swiss Solar Systems erwartet zudem erhebliche Synergieeffekte in den
      Bereichen Einkauf, Vertrieb und Service.

      Belval hat seit 25 Jahren Erfahrung im Testen von Solarzellen und
      Solarmodulen. Belval Tester werden weltweit bei führenden
      Forschungsinstituten, Zellherstellern und Solarmodulherstellern eingesetzt.
      Die Tester Pasan SS IIIb und IIIc verfügen über die beste Homogenität in
      der Lichtverteilung und das beste Lichtspektrum. Dies ist von besonderer
      Bedeutung, weil dadurch genaueste Modulmessungen durchgeführt werden
      können.

      Die Übernahme von Belval wird bereits das Jahresergebnis 2007 der 3S Swiss
      Solar Systems positiv beeinflussen. Die Planung der 3S Swiss Solar Systems
      wird derzeit aktualisiert und zusammen mit der Veröffentlichung des
      Halbjahresabschlusses kommuniziert werden.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

      3S Swiss Solar Systems AG - Leading Technology for Solar Energy

      3S Swiss Solar Systems ist der technologische Weltmarktführer für manuelle
      und semiautomatische Produktionsanlagen zur Fertigung von Solarmodulen. In
      Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern integriert 3S Swiss Solar Systems
      ihre Produktionsanlagen auch in schlüsselfertige vollautomatisierte
      Produktionslinien.

      Als ein Unternehmen der Solarindustrie entwickelt und plant 3S Swiss Solar
      Systems innovative gebäudeintegrierte Solarsysteme. Diese werden an Kunden,
      die Produktionsanlagen der 3S Swiss Solar Systems einsetzen, lizenziert
      oder auf den eigenen Produktionsanlagen hergestellt. Die aus der Konzeption
      und Produktion von Solarmodulen gewonnenen Kenntnisse fließen so direkt in
      die Weiterentwicklung der Produktionsanlagen ein.


      Kontakt:
      3S Swiss Solar Systems AG
      Frank Rosenbusch

      Tel. +41 32 387 1010
      Fax +41 32 387 1011
      aktie@3-s.ch
      www.3-s.ch

      Schachenweg 24
      CH-3250 Lyss


      DGAP 17.07.2007
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: 3S Swiss Solar Systems AG
      Zentweg 21
      CH-3006 Bern Schweiz
      Telefon: +41 31 930 00 93
      Fax: +41 31 930 00 94
      E-mail: aktie@3-s.ch
      Internet: www.3-s.ch
      ISIN: CH0022678822
      WKN: A0F6EW
      Indizes:
      Börsen: BX; Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Open Market in
      Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      D|Netto-umsatzes| USD|Netto-umsatzes| U
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 08:10:13
      Beitrag Nr. 722 ()
      DGAP-News : Nanogate AG gewinnt ersten Großkunden in den USA

      NANOGATE AG / Vertrag

      17.07.2007

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Nanogate AG gewinnt ersten Großkunden in den USA

      Langfristiger Vertrag mit einem führendem US-Badausstattungsunternehmen -
      Internationales Geschäft im NAFTA-Raum wird deutlich ausgeweitet -
      Auftragsvolumen im Millionenbereich

      Saarbrücken, den 17. Juli 2007. Die Nanogate AG (ISIN DE 000A0JKHC9)
      schafft den Markteintritt in den USA: Das Nanotechnologie-Unternehmen
      rüstet künftig mehrere Produktlinien eines führenden
      Badausstattungsunternehmens mit multifunktionalen Oberflächen aus. Der
      Mehrjahresvertrag sieht einen jährlich steigenden Mindestumsatz vor. Mit
      dem Vertragsabschluss steigert Nanogate sein internationales Geschäft
      deutlich und bestätigt seine Roll-Out-Strategie.

      Die langfristig angelegte Kooperation sieht eine Mindestlaufzeit von
      mehreren Jahren und weitere formale Verlängerungsoptionen vor. Zudem
      beinhaltet er einen, jährlich steigenden, Mindestumsatz. Der Vertrag für
      die NAFTA-Region (USA, Kanada, Mexiko) umfasst die Ausstattung von
      beispielsweise Glasoberflächen mit einer unsichtbaren, wasser-, kalk- und
      schmutzabweisenden, vor Glaskorrosion schützenden, umweltfreundlichen und
      leicht zu reinigenden Oberfläche. Die hierfür erforderlichen
      Technologieplattformen wurden von Nanogate entwickelt und werden in Europa
      bereits seit dem Jahr 2000 in verschiedenen Anwendungen erfolgreich
      vermarktet. Das US-Unternehmen ist im NAFTA-Raum ein führender Hersteller
      von Produkten im Bereich Badausstattungen und beschäftigt mehrere tausend
      Mitarbeiter weltweit. Die Präsentation neuer Produkte im Markt ist noch in
      diesem Jahr vorgesehen. Die operative Umsetzung der Zusammenarbeit erfolgt
      im neu geschaffenen Bereich Gebäude/Interieur.

      'Mit dem Vertragsabschluss stärken wir das internationale Geschäft wie auch
      den neuen Bereich Gebäude/Interieur deutlich', erläutert Ralf Zastrau,
      Vorstandsvorsitzender der Nanogate AG. 'Die Vereinbarung bestätigt unsere
      Strategie, sich auf attraktive Branchen zu konzentrieren und diese
      international zu erschließen.' Nanogate erwartet, dass der Kundenstamm im
      laufenden Jahr gerade auch außerhalb Deutschlands weiter zunehmen wird.
      Dabei will das Unternehmen von der Umsetzung des Zukunftsprogramms NEXT
      profitieren, dass im April 2007 vorgestellt wurde und vor allem eine
      stärkere Branchenorientierung in den Bereichen Gebäude/Interieur,
      Automobil-/Maschinenbau, Sport/Freizeit und funktionelle Textilien (im
      Jahresverlauf) vorsieht. 'Für diese volumenstarken Märkte verfügen wir über
      leistungsstarke Technologien, die uns eine schnelle Umsetzung und
      margenstarke Anwendungen ermöglichen', so Zastrau weiter.


      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
      Christian Dose (Finanzpresse)
      equinet Communications AG
      Tel.: +49/(0)69/58 997 313
      communications@equinet-ag.de
      Nanogate AG
      Gewerbepark Eschbergerweg
      D-66121 Saarbrücken
      www.nanogate.com


      Nanogate AG:
      Nanogate ist ein international führender Enabler im Wachstumsmarkt
      Nanotechnologie und öffnet damit für seine Kunden das Tor zur
      Nanotechnologie. Das Unternehmen mit Sitz in Saarbrücken ermöglicht
      (enabled) die Programmierung und Integration von zusätzlichen Funktionen
      (z.B. antihaftend, antibakteriell, korrosionsschützend, ultragleitfähig).
      Somit schafft Nanogate für seine Kunden Wettbewerbsvorsprung durch
      Produktveredelung mit chemischer Nanotechnolgie. Nanogate deckt bereits ein
      breites Branchen-, Funktions- und Substratportfolio auf Basis von
      Technologieplattformen ab. Das Unternehmen bildet so die entscheidende
      Schnittstelle für die Kommerzialisierung der chemischen Nanotechnologie,
      schließt die Lücke zwischen Ausgangsstoffen sowie der industriellen
      Umsetzung in Produkte und konzentriert sich als Enabler auf eines der
      wirtschaftlich attraktivsten Segmente der Branche.
      Als Innovationspartner bietet Nanogate zahlreiche Leistungen entlang der
      Wertschöpfungskette: von der Entwicklung und Produktion innovativer
      Nanokomposite und nanostrukturierter Materialien hin zu leistungsstarker
      Innovationsunterstützung und Produktintegration. Die Nanogate-Gruppe hat
      derzeit insgesamt 53 Mitarbeiter (Stand: 1.3.2007) und zählt seit dem
      operativen Start im Jahr 1999 zu den Vorreitern der Nanotechnologie. Im
      Geschäftsjahr 2006 steigerte das Unternehmen den Konzernumsatz um rund 64
      Prozent auf etwa 7,834 Mio. Euro Bereinigt um außerordentliche Effekte,
      erhöhte sich das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um etwa 200
      Prozent auf rund 1,02 Mio. Euro. Das Unternehmen verfügt über erstklassige
      Kundenreferenzen (beispielsweise ABB, BSH Bosch und Siemens Hausgeräte
      GmbH, Giesecke & Devrient, Kärcher sowie Koenig & Bauer AG) und langjährige
      Erfahrungen in verschiedenen Branchen und Anwendungen. Außerdem bestehen
      strategische Kooperationen mit den US-Konzernen Dow Corning, Ceradyne/ESK
      Ceramics sowie Authentix und Giesecke & Devrient. Nanogate ist
      wachstumsstark und seit dem Geschäftsjahr 2004 profitabel. Zum
      Konsolidierungskreis der Nanogate-Gruppe zählt auch die Nanogate Advanced
      Materials GmbH, die sich auf Sicherheitstechnik und Optik spezialisiert hat
      und die gemeinsam mit dem US-Konzern Air Products betrieben wird. Außerdem
      hält Nanogate eine Beteiligung an der HOLMENKOL Sport-Technologies GmbH &
      Co. KG.

      Disclaimer:
      Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
      Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Nanogate AG (die
      'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie
      in Regulation S des U.S.-amerikanischen Securities Act of 1933 in der
      jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder für
      Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden. Die Aktien sind
      nicht und werden nicht außerhalb Deutschlands öffentlich angeboten.
      This publication constitutes neither an offer to sell nor an invitation to
      buy securities. The shares in Nanogate AG (the 'Shares') may not be offered
      or sold in the United States or to or for the account or benefit of 'U.S.
      persons' (as such term is defined in Regulation S under the U.S. Securities
      Act of 1933, as amended (the 'Securities Act')). No offer or sale of
      transferable securities is being made to the public outside Germany.'
      DGAP 17.07.2007
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: NANOGATE AG
      Gewerbepark Eschbergerweg
      66121 Saarbrücken Deutschland
      Telefon: +49 (0)681/980 52-11
      Fax: +49 (0)681/980 52-29
      E-mail: christian.dose@equinet-ag.de
      Internet: www.nanogate.de
      ISIN: DE000A0JKHC9
      WKN: A0JKHC
      Indizes:
      Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Entry
      Standard in Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 08:39:06
      Beitrag Nr. 723 ()
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 08:41:34
      Beitrag Nr. 724 ()
      DGAP-Adhoc: sino AG | High End Brokerage: EBT Q3 2006/2007: 1,52 Millionen Euro;
      gesamtes Vorjahresergebnis bereits nahezu erreicht

      sino AG / Quartalsergebnis

      17.07.2007

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP
      - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Düsseldorf, 17.07.2007

      Die sino AG hat mit einem Ergebnis vor Steuern von 1,52 Millionen Euro das
      dritte Quartal des Geschäftsjahres 2006/2007 (01.04.2007 bis 30.06.2007)
      erfolgreich abgeschlossen. Dies bedeutet eine Steigerung des operativen
      Gewinns von 7,1% gegenüber dem Vorjahresquartal. Mit einem Ergebnis vor
      Steuern in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2006/2007 von 4,34
      Millionen Euro hat die sino nahezu ihr gesamtes Vorjahresergebnis von 4,40
      Millionen Euro erreicht. Der Gewinn pro Aktie für die ersten neun Monate
      beläuft sich auf 1,10 Euro.

      Die Verwaltungsaufwendungen inkl. Abschreibungen sanken im abgelaufenen
      Quartal im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 5,7% auf 2,2 Millionen Euro.
      Die gesamten Nettoerlöse lagen dagegen mit 3,73 Millionen Euro nahezu auf
      dem bereinigten Niveau des Vorjahresquartals. Der Gewinn pro Aktie für das
      abgelaufene Quartal liegt bei 0,45 Euro nach Steuern.

      Die Zahl der ausgeführten Orders lag im abgelaufenen Quartal bei 355.000.
      Trotz weiterer Schließungen inaktiver Depots stieg die Kundenzahl per
      30.06.2007 auf 606 an - ein Plus von 13,1% gegenüber dem Vorjahr. Das
      Konto- und Depotvolumen der sino Kunden erreichte mit 580 Millionen Euro
      einen neuen Höchststand.


      Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel -
      ihillen@sino.de | 0211.3611-2040


      DGAP 17.07.2007
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: sino AG
      Ernst-Schneider-Platz 1
      40212 Düsseldorf Deutschland
      Telefon: +49(0)211 3611-0
      Fax: +49(0)211 3611-1136
      E-mail: info@sino.de
      Internet: www.sino.de
      ISIN: DE0005765507
      WKN: 576550
      Indizes:
      Börsen: Geregelter Markt in Düsseldorf, Stuttgart; Freiverkehr in
      Berlin, München; Open Market in Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      üýþÿÿÿ¥Èþ
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 14:54:24
      Beitrag Nr. 725 ()
      euro adhoc: Plambeck Neue Energien AG / Kapitalerhöhung/Restrukturierung /
      Barkapitalerhöhung mit 3.749.695 neuen Aktien zum Bezugspreis von 3,75 Euro zur Stärkung der Windpark-Projektierung
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
      europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      Unternehmen
      17.07.2007
      Cuxhaven, 17. Juli 2007 - Vorstand und Aufsichtsrat der Plambeck Neue
      Energien AG (ISIN: DE000A0JBPG2) haben beschlossen, von der
      Möglichkeit einer Barkapitalerhöhung Gebrauch zu machen. Die dem
      Unternehmen daraus zufließenden Mittel sollen wesentlich zur Stärkung
      des Kerngeschäfts Windpark-Projektierung onshore und offshore im In-
      und Ausland eingesetzt werden.
      Das genehmigte Kapital wird teilweise ausgenutzt, um das Grundkapital
      der Gesellschaft durch Ausgabe von bis zu 3.749.695 Stück neuen auf
      den Namen lautenden Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am
      Grundkapital von je 1,00 Euro gegen Bareinlagen von derzeit EUR
      37.496.982 auf bis zu EUR 41.246.677 zu erhöhen. Den Aktionären wird
      ein Bezugsrecht im Verhältnis 10:1 eingeräumt. Der Bezugspreis
      beträgt 3,75 Euro. Die Zeichnungsfrist beginnt am 23. Juli 2007 und
      endet am 06. August 2006. Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2007
      gewinnberechtigt. Von den Aktionären nicht gezeichnete Aktien können
      ausgewählten Investoren zur Zeichnung angeboten werden. Die
      Kapitalerhöhung wird begleitet von der VEM Aktienbank AG, München.
      Ende der Mitteilung euro adhoc 17.07.2007 14:00:47
      --------------------------------------------------------------------------------
      ots Originaltext: Plambeck Neue Energien AG
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
      Rückfragehinweis:
      Rainer Heinsohn
      Plambeck Neue Energien AG / Öffentlichkeitsarbeit
      Tel.: +49(0)4721-718-453
      heinsohn@plambeck.de
      Branche: Alternativ-Energien
      ISIN: DE000A0JBPG2
      WKN: A0JBPG
      Index: CDAX, Prime All Share, Technologie All Share
      Börsen: Börse Frankfurt / Geregelter Markt/Prime Standard
      Börse Berlin / Freiverkehr
      Börse Hamburg / Freiverkehr
      Börse Stuttgart / Freiverkehr
      Börse Düsseldorf / Freiverkehr
      Börse Hannover / Freiverkehr
      Börse München / Freiverkehr
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 14:55:39
      Beitrag Nr. 726 ()
      US-Erzeugerpreise sinken im Juni unerwartet
      WASHINGTON (Dow Jones)--Die Erzeugerpreise in den USA sind im Juni
      unerwartet gesunken, nachdem sie im Vormonat kräftig zugelegt haben. Wie das US-
      Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte, sanken die Erzeugerpreise gegenüber
      dem Vormonat um 0,2%. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten dagegen
      mit einem Anstieg um 0,1% gerechnet. In der Kernrate - ohne die volatilen Preise
      für Nahrungsmittel und Energie - stiegen die Erzeugerpreise allerdings um 0,3%.
      Hier hatten Ökonomen einen Anstieg von 0,2% prognostiziert.
      Für den Vormonat bestätigte das Ministerium einen Anstieg um 0,9% in der
      Gesamt- und um 0,2% in der Kernrate. Auf Jahressicht lagen die Erzeugerpreise im
      Juni um 3,3% höher, für die Kernrate wurde ein entsprechendes Plus von 1,8%
      ausgewiesen.
      Die Nahrungsmittelpreise, die 22% des Gesamtindex abbilden, fielen gegenüber
      dem Vormonat um 0,8%. Die Preise für Energie, die 14% des Gesamtindex ausmachen,
      sanken um 1,1%. Benzin verbilligte sich um 3,9%, Computerpreise fielen um 3,4%.
      Webseite: www.census.gov
      DJG/DJN/hab/ptt
      -0-
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 15:04:21
      Beitrag Nr. 727 ()

      *US/Auslandische Wertpapierkäufe Mai netto 112,6 Mrd USD
      - -

      *US/Ausländische Treasury-Käufe Mai netto 21,6 Mrd USD
      - -
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 19:04:18
      Beitrag Nr. 728 ()
      *US NAHB Jul Housing Index 24 Vs 28 In Jun
      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
      July 17, 2007 13:00 ET (17:00 GMT)
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 19:13:28
      Beitrag Nr. 729 ()
      NAHB-Index fällt im Juni auf tiefsten Stand seit 1991
      WASHINGTON (Dow Jones)--Ein wichtiger Indikator für die Stimmung im Markt
      für Wohnimmobilien ist im Juni erneut gesunken. Wie die National Association of
      Home Builders (NAHB) am Dienstag mitteilte, sank der von ihr berechnete Index
      über den Verkauf neuer Einfamilienhäuser auf 24 Punkte und verzeichnete damit
      den tiefsten Stand seit 1991. Im Mai hatte er bei 28 Punkten notiert. NAHB-
      Chefvolkswirt David Seiders sagte, der Markt für Einfamilienhäuser befinde sich
      immer noch in einer Korrekturphase.
      Webseite: www.nahb.org
      DJG/DJN/hab
      -0-
      n
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 13:52:34
      Beitrag Nr. 730 ()
      BIOGAS NORD AG: Deutliche Steigerung des Auftragseingangs prognostiziert
      Bielefeld (ots) -
      - Prognosen hinsichtlich Gesamtleistung und EBIT für 2007
      bestätigt
      - Auftragseingang für 2007 mit 60 - 80 Mio. Euro prognostiziert
      - Viel Lob von den Aktionären
      Die BIOGAS NORD AG, Bielefeld, erwartet im laufenden Geschäftsjahr
      einen deutlich zunehmenden Auftragseingang. "Wir erwarten einen
      Auftragseingang von ca. 60 bis 80 Mio. Euro", berichtete der
      Vorstandsvorsitzende Gerrit Holz vor der ersten ordentlichen
      Hauptversammlung des Unternehmens seit dem Börsengang Ende 2006. Vor
      diesem Hintergrund bestätigte Holz auch die Prognose zum Wachstum der
      Gesamtleistung des Unternehmens. "Unsere Gesamtleistung wird, sofern
      nichts dazwischen kommt, von rund 30 Mio. Euro im letzten Jahr auf
      voraussichtlich 44 bis 51 Mio. Euro in 2007 steigen", so Holz.
      Auch die bisherige EBIT-Prognose für 2007 wurde auf der
      Hauptversammlung nochmals bestätigt: Absolut soll das operative
      Ergebnis (EBIT) in 2007 steigen, wegen der strukturellen Anlaufkosten
      im Ausland erwartet der Vorstand eine EBIT-Marge im Rahmen der
      prozentualen Bandbreite des Vorjahres von gut vier Prozent. In den
      Folgejahren wird die EBIT-Marge deutlich ansteigen. Die
      Mitarbeiterzahl erhöhte sich im Konzern zum Stichtag 30. Juni 2007
      auf 147 Mitarbeiter, eine Steigerung um 40% gegenüber dem Jahresende
      2006. Die endgültigen Halbjahresergebnisse wird BIOGAS NORD am 29.
      September bekannt geben.
      Die Aktionäre zeigten sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden,
      zumal sich auch der Kurs der BIOGAS NORD Aktie (WKN A0HHE2) sehr gut
      entwickelt hat. Lag der Kurs pro Aktie zum Zeitpunkt der Erstnotiz
      noch bei 16,90 Euro, konnte er in den vergangenen Tagen ein
      zwischenzeitliches Allzeithoch von über 37 Euro verbuchen. Holz
      erläuterte ferner die Wachstumsziele des Unternehmens im In- und
      Ausland, wie zum Beispiel die jüngsten Neugründungen von
      Tochtergesellschaften in Spanien und Frankreich. "Mit dem Ausbau der
      Unternehmensstrukturen und der Ausweitung der internationalen
      Aktivitäten werden wir unsere Wachstumspotenziale deutlich steigern",
      bekräftigte Vorstandsmitglied Dr. Holger Schmitz.
      Mit seinem sympathischen Auftreten hat Gerrit Holz das
      bodenständige Image des Konzerns untermauert. "Die Glaubwürdigkeit
      der handelnden Akteure ist sehr hoch, wodurch sich BIOGAS NORD
      erfreulich deutlich von vielen Wettbewerbern abhebt", lobte einer der
      Aktionäre vom Rednerpult aus. Ohne Gegenstimmen und Enthaltungen
      wurden Vorstand und Aufsichtsrat von den Aktionären entlastet.
      Darüber hinaus wählte die Hauptversammlung Herrn Prof. Dr. Peter
      Vossiek als neues Aufsichtsratsmitglied.
      Über BIOGAS NORD
      Die BIOGAS NORD AG ist einer der größten Technologieanbieter im
      Biogassektor. Die Leistungen des Unternehmens und seiner inzwischen
      über 150 Mitarbeiter umfassen alle Bereiche der Biogastechnologie,
      von der Konzeptentwicklung, der Detailplanung, dem Anlagenbau, dem
      Betrieb bis hin zum Service und der Betreuung. Das Bielefelder
      Unternehmen ist bereits in den letzten Jahren sehr stark gewachsen.
      Seit 1995 wurden über 170 Biogasanlagen geplant, gebaut oder
      entwickelt. Aktuell sind rund 60 weitere Biogasanlagen in
      Deutschland, Niederlande, Weißrussland, USA, England, Italien, Kuba,
      Indien, Thailand, Spanien und in weiteren Ländern in Bau, in der
      Genehmigungs- oder in der Planungsphase. Die installierte elektrische
      Leistung der BIOGAS NORD Biogasanlagen beträgt mehr als 65 Megawatt
      (MW), womit fast 90.000 Haushalte mit Strom oder Wärme aus
      regenerativer Energie versorgt werden können.
      Originaltext: Biogas Nord
      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65746
      Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65746.rss2
      Pressekontakt:
      BIOGAS NORD AG german communications dbk ag
      Michael Hauck Jörg Bretschneider
      Werningshof 2-4 Alsterufer 34
      D-33719 Bielefeld 20354 Hamburg
      Tel. +49(0)521 - 557 507 - 736 Tel. +49 (0)40 - 46 88 33 0
      Fax +49(0)521 - 557 507 - 33 Fax +49 (0)40 - 47 81 80
      hauck@biogas-nord.de ir@biogas-nord.de
      www.biogas-nord.com www.german-communications.com
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 08:46:00
      Beitrag Nr. 731 ()
      25.07.2007 07:43
      DGAP-Adhoc: Actium Beteiligungs AG (deutsch)

      Actium Beteiligungs AG

      Actium Beteiligungs AG (Nachrichten) / Übernahmeangebot

      25.07.2007

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Der Vorstand der ACTIUM Beteiligungs AG hat Kenntnis davon erlangt, dass die eValue AG mit Sitz in Düsseldorf am heutigen Tag insgesamt ca. 30,6 % (150.000 Stück) der Aktien an der ACTIUM Beteiligungs AG außerbörslich von Altaktionären der ACTIUM Beteiligungsgesellschaft erworben hat. Über den Kaufpreis sowie die weiteren Konditionen des Kaufvertrages wurde Stillschweigen vereinbart. Vor Erwerb der ca. 30,6 % der Aktien an der ACTIUM Beteiligungs AG hielt die eValue AG keine Aktien an der ACTIUM Beteiligungs AG. DGAP 25.07.2007
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 00:52:09
      Beitrag Nr. 732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.838.265 von amorphis am 25.07.07 08:46:00;)

      ACTIUM Beteiligungs AG Inhaber-Aktien o.N

      25.07.07 19:02 Uhr

      9,87 EUR

      +20,66 % [+1,69]


      Avatar
      schrieb am 26.07.07 01:30:52
      Beitrag Nr. 733 ()
      Q.E.P. Co., Inc
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 01:32:45
      Beitrag Nr. 734 ()
      AP
      QEP Co. More Than Doubles 1Q Profit
      Tuesday July 17, 10:36 am ET
      QEP Co. More Than Doubles 1st-Quarter Earnings, Sends Stock to New High

      BOCA RATON, Fla. (AP) -- Shares of QEP Co. hit a new 52-week high Tuesday after the flooring tools and accessories maker reported that its earnings for the first quarter of fiscal 2008 more than doubled.

      ADVERTISEMENT
      Net income for the quarter ended May 31 rose to $857,000, or 23 cents per share, from $329,000, or 8 cents per share, for the same period a year ago, the company reported late Monday.

      Revenue grew to $57 million from $54 million in the year-ago period.

      The company generated $4.8 million of cash from operations, compared with $1.3 million in cash used in operations in the first quarter of fiscal 2007. With the cash generated, the company was able to pay down debt by $4.5 million, said Chairman and Chief Executive Lewis Gould in a release.

      Shares surged $5.12, or 79.3 percent, to $11.58 Tuesday morning, having peaked earlier at $12.39. The stock previously ranged between $4.37 and $8.33 over the past year.
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 01:35:13
      Beitrag Nr. 735 ()
      Press Release Source: Q.E.P. CO., INC.

      Q.E.P. Co., Inc. Announces New Operations in China
      Monday July 23, 3:19 pm ET

      BOCA RATON, Fla., July 23, 2007 (PRIME NEWSWIRE) -- Q.E.P. Co., Inc. (NasdaqGM:QEPC - News) today announced that the People's Republic of China has provided the Company with final approval to establish a wholly-owned subsidiary in Shanghai. Operating under the name Harmony Depot, Q.E.P. is now licensed to purchase and market a broad range of goods for distribution into the Chinese domestic and export markets.

      ADVERTISEMENT
      Over the past two years, Q.E.P. has been expanding its presence in Shanghai with the objective of supporting its operations in sourcing more cost-effective products for our customers throughout the world. Lewis Gould, Q.E.P.'s Chairman and Chief Executive Officer, said, ``The approval of Harmony Depot is an important milestone in expanding our worldwide market and is a natural extension of our Shanghai operations. We will now be capable of further enhancing the value of services and products to our existing customers and of being a direct player in the rapidly growing Chinese market.''

      Q.E.P. Co., Inc., founded in 1979, is a leading manufacturer, marketer and distributor of a broad line of flooring tools and accessories for the home improvement market. Under brand names including QEP(r), ROBERTS(r), Capitol(r), Vitrex(r) and Elastiment, the Company markets over 3,000 specialty tools and flooring related products used primarily for surface preparation and installation of ceramic tile, carpet, vinyl and wood flooring. The Company sells its products to home improvement retail centers and specialty distribution outlets in 50 states and around the world.
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 19:01:00
      Beitrag Nr. 736 ()
      ÜBERBLICK/Konjunktur, Zentralbanken - 19.00 Uhr-Fassung
      US-Auftragseingang langlebiger Güter steigt im Juni wieder
      Der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter in den USA ist im Juni
      gegenüber dem Vormonat nur geringfügig schwächer gestiegen als erwartet. Wie das
      US-Handelsministerium am Donnerstag berichtete, stiegen die Orders gegenüber dem
      Vormonat um 1,4%. Der Vormonatswert wurde auf minus 2,3% (vorläufig: minus 2,4%)
      nach oben revidiert.
      US-Neubauverkäufe brechen um Juni überraschend um 6,6% ein
      Die Zahl der US-Neubauverkäufe ist im Juni im Vergleich zum Vormonat um 6,6%
      auf einen saisonbereinigten Jahreswert von 834.000 gefallen. Ökonomen hatten im
      Durchschnitt mit einem deutlich geringeren Rückgang um 1,6% gerechnet. Wie das
      US-Handelsministerium mitteilte, betrug der Wert für Mai revidiert 893.000
      (vorläufig: 915.000) Verkäufe, entsprechend einem Minus von 2,2% (minus 1,6%)
      auf Monatssicht.
      US-Baugenehmigungen sinken im Juni um revidiert 7,0%
      Die Zahl der in den USA erteilten Baugenehmigungen ist im Juni gegenüber dem
      Vormonat um revidiert 7,0% auf einen annualisierten Jahreswert von 1,413 Mio
      gesunken. Das berichtete das US-Handelsministerium. Ursprünglich war eine
      Abnahme um 7,5% auf annualisiert 1,406 Mio gemeldet worden.
      Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe sinken unerwartet um 2.000
      Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen im Rahmen der US-
      Arbeitslosenversicherung ist in der Woche zum 21. Juli saisonbereinigt um 2.000
      auf 301.000 gefallen. Volkswirte hatten dagegen einen Anstieg um 10.000 erwartet.
      Für die Vorwoche wurden die Daten auf minus 6.000 auf 303.000 (vorläufig: minus
      8.000 auf 301.000) revidiert.
      BA: Finanzierungssaldo 1. Halbjahr +1,34 (Plan: -4,2) Mrd EUR
      Die Haushaltslage der Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt sich weiterhin
      sehr viel besser dar als ursprünglich geplant. Wie die BA mitteilte, belief sich
      ihr Finanzierungssaldo am Ende des ersten Halbjahres auf plus 1,34 Mrd EUR. Die
      ursprüngliche Finanzplanung hatte für diesen Zeitpunkt einen
      Finanzierungsdefizit von 4,2 Mrd EUR vorgesehen.
      Ungarn friert Staatsausgaben 2008 nahezu ein
      Ungarns Regierung will im kommenden Jahr fast alle Staatsausgaben einfrieren.
      "Mit Ausnahme einiger Bereiche, wie Pensionen, Familienbeihilfen,
      Sozialleitungen, staatliche Verpflichtungen und die Zuzahlungen an die
      Europäische Union (EU) sehen wir keinen Raum, um die Staatsausgaben im Jahr 2008
      zu erhöhen", hieß es in einer Richtlinie der ungarischen Regierung.
      DJG/kth
      -0-
      Avatar
      schrieb am 11.08.07 01:06:20
      Beitrag Nr. 737 ()
      MCRI

      Avatar
      schrieb am 11.08.07 03:34:19
      Beitrag Nr. 738 ()
      LPHI

      Avatar
      schrieb am 11.08.07 03:37:25
      Beitrag Nr. 739 ()
      AXCI




      WWIN

      Avatar
      schrieb am 11.08.07 03:44:05
      Beitrag Nr. 740 ()
      PRECISION CASTPARTS


      Avatar
      schrieb am 12.08.07 10:17:11
      Beitrag Nr. 741 ()
      Avatar
      schrieb am 12.08.07 18:01:53
      Beitrag Nr. 742 ()
      Avatar
      schrieb am 13.08.07 20:38:31
      Beitrag Nr. 743 ()
      Avatar
      schrieb am 22.08.07 14:27:30
      Beitrag Nr. 744 ()
      Press Release Source: Generex Biotechnology Corp.

      Generex Biotechnology to Collaborate With Leading Investigator At the Univerity of Rochester On Pandemic Avian Influenza Vaccine
      Wednesday August 22, 7:00 am ET

      WORCESTER, Mass., Aug. 22, 2007 (PRIME NEWSWIRE) -- Generex Biotechnology Corporation (NasdaqCM:GNBT - News) announced today that its wholly-owned immunotherapy subsidiary, Antigen Express, Inc., has entered into an agreement with the University of Rochester as part of the Antigen Express efforts to develop a novel vaccine against the potentially pandemic avian influenza. The collaboration brings together Dr. John Treanor, an internationally recognized leader in the clinical development of pandemic influenza vaccines, and the novel peptide vaccine technology pioneered by Antigen Express. Dr. Treanor is Professor of Medicine, and of Microbiology and Immunology, in the Department of Medicine at the University of Rochester Medical Center.


      Antigen Express is involved in the clinical development of peptides designed to potently stimulate CD4+ T helper cells through enhanced interaction with MHC class II molecules. Earlier this year, the Company began Phase I clinical studies of proprietary peptides derived from the hemagglutinin protein of the H5N1 avian influenza virus in healthy volunteers. The particular value of using modified peptide vaccines for avian influenza is that they can be manufactured by an entirely synthetic process which reduces cost and increases both the speed and quantity of production relative to the traditional egg-based or cell-culture based vaccines. An additional value is that the peptides are derived from regions of the virus that are similar enough in all H5N1 virus strains such that they would not have to be newly designed for the specific strain to emerge in a pandemic.

      In addition to a vaccine for avian influenza, the Company is also conducting clinical trials of another peptide to stimulate an immune response to a tumor-associated protein in breast cancer patients. That peptide was designed by similar proprietary means to those being used for avian influenza. A Phase II breast cancer vaccine trial was initiated the first part of this year based on a successful Phase I trial wherein the modified peptide was found to be safe, well-tolerated, and stimulated the desired antigen-specific response as measured in the peripheral blood cells of breast cancer patients.

      ``We are very pleased to be working with Dr. John Treanor and are looking forward to a productive relationship,'' said Dr. Eric von Hofe, President of Antigen Express. ``He is an outstanding immunologist with extensive experience in the clinical development of avian influenza vaccines.''
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 16:57:03
      Beitrag Nr. 745 ()
      23.08.2007 - 16:18
      Limelight: Netzwerkbetreiber profitiert von Microsoft-Deal

      Limelight Networks, ein Dienstleister über dessen Netzwerke im Internet Videos und andere Dokumente verbreitet werden, hat heute einen guten Start an der Wall Street. Das Internetunternehmen profitiert heute von einem Deal mit Microsoft. Limelight unterstützt künftig den Technologieriesen bei der Übermittlung von Videos, Musik, Spielen und anderen Inhalten über die Microsoft-Internetseiten.

      Die Limelight-Aktie springt derzeit 7,76% auf 9.13 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 22:53:34
      Beitrag Nr. 746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.254.746 von amorphis am 22.08.07 14:27:30woher haste die ausgegraben? bin vor ca 2,5 jahren investiert. damals sind sie mit der histerie der vogelgrippe recht gut gefahren.
      ich war mit NKTR beschäftigt - wg. insulin.da war GNBT auch dabei- mit einem produkt - na ja.
      was ich aus deinem post. herauslesen könnte:

      immer noch ein gekonntes bla,bla.

      nur meine M.
      Avatar
      schrieb am 24.08.07 00:46:11
      Beitrag Nr. 747 ()
      SIGMA DESIGNS INC (NasdaqGM:SIGM) Edit
      After Hours: 37.49 Up 1.80 (5.04%) as of 4:58PM ET on 08/23/07
      Avatar
      schrieb am 24.08.07 16:43:55
      Beitrag Nr. 748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.275.557 von miristegal am 23.08.07 22:53:34ausgegraben nur das, was ausgebomt ist und beim nächsten zucken jumpen könnte...oder fliegen :)
      Avatar
      schrieb am 24.08.07 16:48:55
      Beitrag Nr. 749 ()
      sowas hat doch einfach jeder gern :)

      BCSI

      Avatar
      schrieb am 28.08.07 03:01:41
      Beitrag Nr. 750 ()


      :confused:



      :confused:



      :laugh::laugh::laugh: das perlentrio läuft weiter...:cool:
      Avatar
      schrieb am 04.09.07 18:07:05
      Beitrag Nr. 751 ()
      Avatar
      schrieb am 04.09.07 23:10:05
      Beitrag Nr. 752 ()
      Avatar
      schrieb am 04.09.07 23:43:26
      Beitrag Nr. 753 ()
      Avatar
      schrieb am 19.09.07 19:25:51
      Beitrag Nr. 754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.392.255 von miristegal am 04.09.07 23:43:26tsl geht...und wird wahrscheinlich immer interessant fürs erste bleiben...but...who is the hottest...???

      seit anfang '07 nenne ich ASTI...das war so irgendwo bei drei...immer wieder schön zu sehen...wenn man gedanken zu werten hat...bevor der markt sie hat...i'm lovin it!!!

      :D

      :eek:

      Avatar
      schrieb am 22.09.07 05:33:29
      Beitrag Nr. 755 ()
      unbelieveable...what a week...proscht! :D

      Avatar
      schrieb am 24.09.07 18:20:37
      Beitrag Nr. 756 ()
      AP
      Ascent Solar Shares Hit All-Time High
      Monday September 24, 11:53 am ET
      Ascent Solar Shareholder Quercus Trust Raises Stake to 15.4 Percent; Shares Hit All-Time High

      NEW YORK (AP) -- Shares of Ascent Solar Technologies Inc. hit a new all-time high on Monday, surging more than 13 percent after a major shareholder upped its stake in the maker of photovoltaic materials.

      ADVERTISEMENT
      Shares rose $1.50, or 9.1 percent, to $18 in morning trading. Earlier, shares climbed as high as $19.06, eclipsing a previous high of $16.75.

      Ascent shareholder Quercus Trust bought 323,701 shares last week for $14.41 to $15.84 apiece, according to a Friday filing with the Securities and Exchange Commission. Quercus now beneficially owns 1.7 million shares, or a 15.4 percent stake based on Ascent's 11 million shares outstanding as of June 30.

      Quercus has steadily increased its stake in the technology company during September. The Newport Beach, Calif.-based fund reported owning an 8.8 percent stake of Ascent as of Sept. 4, and a 10.2 percent stake on Sept. 12.

      Quercus Trust is led by David Gelbaum, a major donor to environmental and conservation causes.
      Avatar
      schrieb am 23.10.07 12:14:02
      Beitrag Nr. 757 ()
      absolute kaufgelegenheit bei SILC

      Avatar
      schrieb am 24.10.07 22:57:51
      Beitrag Nr. 758 ()
      Press Release Source: Silicom Ltd.

      Silicom Achieves Another Design Win with a WAN Optimization Company
      Wednesday October 24, 9:54 am ET
      - Silicom Bypass Cards now used by Seven WAN Optimization Companies -

      KFAR SAVA, Israel--(BUSINESS WIRE)--Silicom Ltd. (NASDAQ & TASE: SILC) today announced that it has achieved a new Design Win for its Bypass adapters with an additional company in the WAN optimization market, and it has already received initial purchase orders. This brings the total number of players in the WAN Optimization market which use Silicom cards to seven.

      ADVERTISEMENT
      The Company will use the Silicom Bypass adapters in its appliance products. These appliances are designed to improve backup, replication and recovery between data centers and facilitates branch office server and storage centralization, by improving application performance across the Wide Area Network (WAN).

      “We see continued strong momentum in the WAN Optimization market, benefiting many market players including Silicom,” said Mr. Shaike Orbach, President and CEO of Silicom. “This Design Win again expands our footprint in the WAN Optimization sector and we are now supplying adapters to seven market players. This demonstrates the strength of Silicom's penetration into this market, which we believe continues to have significant growth potential going forward.”

      Mr. Orbach continued, “Our strategy has proven to be and remains successful, and we continue to be very excited with regard to the opportunities ahead of us- especially in the WAN Optimization and the Security spaces.”
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 20:21:24
      Beitrag Nr. 759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.141.330 von amorphis am 24.10.07 22:57:51Hi amorphis,

      morgen kommen die Zahlen für das dritte Quartal!!

      Bist Du bereits investiert?

      Vielleicht überascht uns morgen Silc!!

      bis dann...

      g.
      Avatar
      schrieb am 29.10.07 20:45:38
      Beitrag Nr. 760 ()
      verfolge alle werte.
      silc - scheint net so gut
      asti - nimmt fahrt auf
      tsl - dito

      ABER - alle sind NIX gegen SIGN.
      Hi amorphis , danke vor allem für sigm und du hast poszt.
      das ist meine letzte post. aus D.

      ciao und bis bald.
      Avatar
      schrieb am 29.10.07 20:58:45
      Beitrag Nr. 761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.195.278 von miristegal am 29.10.07 20:45:38SIGM - soll heissen-pardon
      Avatar
      schrieb am 30.10.07 15:02:42
      Beitrag Nr. 762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.118.657 von amorphis am 23.10.07 12:14:02Hi amorphis,

      worin begründet sich denn deiner Meinung nach der aktuell so drastische Kursverfall - oder habe ich da bei den letzten Zahlen irgend etwas übersehen, das dies gerechtfertigt?

      danke
      Gerd
      Avatar
      schrieb am 31.10.07 01:56:24
      Beitrag Nr. 763 ()
      bin momentan mit einem umzug beschäftigt...keine zeit das genau zu checken. aber die marschroute bleibt SILC bei schwäche kaufen, bei deutlichen abschlägen auch ruhig mal deutlich aggressiver reingehen. sigm ist in den jungen jahren auch nicht nur nach oben gelafen...die waren auch lange zeit sehr anfällig für die spielereien des marktes. SILC ist early stage...aber sehr aussichtsreich!thats it.
      Avatar
      schrieb am 01.11.07 00:09:03
      Beitrag Nr. 764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.212.056 von amorphis am 31.10.07 01:56:24Press Release Source: Silicom Ltd.

      Silicom Reports Q3 Results: Q3 Sales up 59%; 9-Month Sales up 74% to $19.3M with $0.72 EPS
      Monday October 29, 8:45 am ET


      KFAR SAVA, Israel--(BUSINESS WIRE)--Silicom Ltd. (NASDAQ and TASE: SILC) today reported results for the third quarter and nine months ended September 30, 2007.

      Revenues for the third quarter of 2007 were $6.6 million, a 59% increase compared with $4.2 million in the parallel quarter of 2006. Net income for the period increased by 147% to $1.6 million, or $0.25 per basic and diluted share, compared to $666,000, or $0.12 per diluted share ($0.13 per basic share), for the third quarter of 2006.

      Revenues for the first nine months of 2007 increased by 74% to a record $19.3 million compared with $11.1 million for the first nine months of 2006. Net income for the period increased by 191% to $4.5 million, or $0.72 per diluted share ($0.75 per basic share), compared with $1.5 million, or $0.29 per diluted share ($0.30 per basic share), for the first nine months of 2006.



      => 15.97$ / 0,72$(per diluted share) ;) ergeben nach adam-riese günstige 22 beim kgv...und nicht vergessen...SILC wächst dreistellig....ist seit etlichen quartalen profitabel...und SILC bekommt eine order nach der anderen - das erinnert mich an SIGM.

      also...kgv 22 - und nicht vergessen - um die 22 beim kgv zu halten muss SILC im 4. und letzten quartal nix mehr verdienen. das wäre aber relativer nonsense...denke man kann gut und gerne von round about knapp über einem $/share nach diesem letzten quartal ausgehen - also...bei schwäche kaufen.






      Commenting on the results, Shaike Orbach, President and CEO, said, “We are very proud of our results for the quarter, especially the exceptional 24.8% net margin, which demonstrates once again the robustness of our business model. The strong sales that we have achieved throughout the year have enabled us to grow our year-to-date revenues by 74% while nearly tripling our net income for the period.

      “This growth is tracking the continued strong development of our target markets - especially the WAN Optimization, Security and Network Appliances segments - which continue to increase the need for our multi-port connectivity and BYPASS products and to be an important growth engine for our company. Having secured two Design Wins during the third quarter and a new WAN Optimization Design Win just a week ago, we have now accumulated a total of 50 Design Wins and established an expanded footprint in our most important target markets.”

      Mr. Orbach continued, “To benefit fully from our favorable positioning, we continue to develop new, innovative solutions in line with market needs, another step in our plan for becoming a ‘one-stop shop’ for best-in-breed appliance connectivity solutions. By keeping an ‘ear to the ground,’ we are able to identify unmet needs and to continuously expand our addressable markets, fueling sustainable future growth. We are working to take advantage of our favorable positioning in fast-growing markets and are optimistic regarding our ability to deliver strong growth over the long term.”
      Avatar
      schrieb am 01.11.07 19:09:04
      Beitrag Nr. 765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.226.203 von amorphis am 01.11.07 00:09:03Hi. es funkt auch hier.
      Herzlichste und sonnige gruesse aus GC.
      Wie war das mit SIGM - schechzig bie ende des jahres? Mannomann!
      entschld. wenn die tastatur neu fuer mich ist.

      bis bald , wenn ich IT habe.
      Avatar
      schrieb am 23.01.08 21:22:17
      Beitrag Nr. 766 ()
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 09:26:42
      Beitrag Nr. 767 ()
      http://biz.yahoo.com/ap/080124/china_economy.html

      die abschläge der letzten tage freuen mich.
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 11:57:21
      Beitrag Nr. 768 ()
      Avatar
      schrieb am 24.01.08 12:32:20
      Beitrag Nr. 769 ()
      AP
      Deal for Economic Rescue Package Closer
      Thursday January 24, 6:26 am ET
      By Andrew Taylor, Associated Press Writer
      Deal on Emergency Economic Rescue Package Closer As Lawmakers, White House Make Concessions

      WASHINGTON (AP) -- House Democratic and Republican leaders are looking for imminent agreement with the White House on an emergency package to jolt the economy out of its slump after negotiators on all sides made significant concessions at a late-night bargaining session.

      House Speaker Nancy Pelosi agreed to drop increases in food stamp and unemployment benefits during the Wednesday meeting in exchange for gaining a rebates of at least $300 for each person earning a paycheck, including low-income earners who make too little to pay income taxes.

      Families with children would receive an additional $300 per child, subject to an overall cap of perhaps $1,200, according to a senior House aide who outlined the deal on condition of anonymity in advance of formal adoption of the whole package.

      Pelosi, D-Calif., and House Minority Leader John Boehner, R-Ohio, had yet to reach agreement on a package of tax breaks for businesses after estimates showed a tentative business tax agreement could exceed $70 billion, far more than had been expected, the aide and a Democratic lobbyist said.

      Pelosi and Boehner appeared optimistic as they left their third extended negotiating session of the day with Treasury Secretary Henry Paulson. "We'll have more to say tomorrow," Boehner said. "We're hopeful."

      However, Pelosi's spokesman said another negotiating session tentatively scheduled for Thursday morning was postponed because the speaker first needed to brief fellow Democrats on the emerging but plan.

      Democratic aides said greater GOP flexibility over giving relief to poor families with children -- who would not have been eligible under President Bush's original tax rebate proposal -- was the catalyst that moved the talks forward.

      Asked whether agreement was near, Pelosi said, "We're moving toward that, but all the issues are not resolved."

      The business tax portion still being negotiated would give businesses incentives to invest in plants and equipment, give small businesses more generous expensing rules and allow businesses suffering losses now to reclaim taxes previously paid. The last item on spreading operating losses was proving to be unexpectedly expensive.

      Pelosi pressed to make sure tax relief would find its way into the hands of lower-income earners while Boehner pushed to include upper middle-class couples with incomes of up to $130,000 or so, according to congressional aides.

      Bush backs larger rebates of $800-$1,600, but his plan would have left out 30 million working households who earn paychecks but don't make enough to pay income tax, according to calculations by the Urban Institute-Brookings Institution Tax Policy Center. An additional 19 million households would have received only partial rebates under Bush's initial proposal.

      Rep. Barney Frank, D-Mass., said negotiators also were near an agreement on an overhaul of the Federal Housing Administration that would make it easier for thousands of homeowners with ballooning interest rates to refinance into federally insured loans. That measure might advance separately of the tax relief package, however.

      Both sides agreed to allow Fannie Mae and Freddie Mac -- government-sponsored companies that are the two biggest U.S. financers and guarantors of home loans -- to buy loans much larger than the current $417,000 limit, aides and lobbyists said. Frank said that lending cap might reach as high as $700,000 in areas with the highest home prices.

      Pelosi's decision to drop expanding unemployment payments and more money for food stamps -- which many lawmakers had assumed would be included in the package -- could prove very controversial with Democratic constituencies such as unions, who were already stung by a decision to deny states more money for their Medicaid programs.

      Many Democrats had pressed to extend unemployment benefits for people whose 26 weeks of benefits have run out, but Republicans resisted.
      Avatar
      schrieb am 28.01.08 23:38:45
      Beitrag Nr. 770 ()
      Press Release Source: Silicom Ltd.

      Silicom's Momentum Continues: Achieves Record Results for Q4 & 2007
      Monday January 28, 8:15 am ET
      - Q4- $7.5M Revenues, $1.8M Net Profit, 22% Operating Margin -
      - 2007- $26.8M Revenues, $1.00 EPS -

      KFAR SAVA, Israel--(BUSINESS WIRE)--Silicom Ltd. (NASDAQ:SILC - News)(TASE:SILC) today reported record results for the fourth quarter and twelve months ended December 31, 2007.

      ADVERTISEMENT
      Revenues for the fourth quarter of 2007 increased by 49% to $7.5 million compared with $5.0 million for the fourth quarter of 2006. These are the Company’s highest quarterly revenues on record, and represent 13% sequential growth compared to the third quarter of 2007. Net income for the period increased by 71% to $1.8 million, or $0.27 per diluted share ($0.28 per basic share), compared to $1.1 million, or $0.20 per diluted share ($0.21 per basic share), for the fourth quarter of 2006. Operating margin for the quarter increased to 22% compared with 19% for the fourth quarter of 2006.

      Revenues for 2007 increased by 66% to $26.8 million compared with $16.1 million for 2006. These are the Company’s highest annual revenues on record. Net income for 2007 increased by 142% to $6.3 million, or $1.00 per diluted share ($1.03 per basic share), compared with $2.6 million, or $0.49 per diluted share ($0.51 per basic share), for 2006. Operating margin for the year increased to 21%, compared with 15% for 2006.

      As of the end of 2007, the Company’s cash and equivalents totaled $32.9 million, compared with $9.3 million at the end of 2006.

      Commenting on the results, Shaike Orbach, President and CEO, said, “We are proud to report the strongest quarter and year in our history, both of which set new records in terms of revenues, operating profit and net income. These exciting results are being driven by the accelerated growth of our target WAN Optimization, Security and other Network Appliances markets, which continue to exhibit strong demand for our advanced multi-port connectivity and BYPASS products; moreover, we have been growing faster than our target markets through our success at expanding our business with existing customers while continuing to achieve new design wins.”

      Mr. Orbach continued, “We are particularly pleased to record a steady rise in our operating margin to its current level of 21%, a demonstration of the leverage inherent in our business model. Having accumulated a total of more than 50 Design Wins in a variety of market segments for the full range of our products, we are not dependent upon any single market segment, and feel well positioned to continue delivering growth in the future.”
      Avatar
      schrieb am 31.01.08 20:47:26
      Beitrag Nr. 771 ()
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 00:13:31
      Beitrag Nr. 772 ()
      Avatar
      schrieb am 05.02.08 00:14:31
      Beitrag Nr. 773 ()
      04.02.08 21:59 Uhr

      16,70 USD

      +14,07 % [+2,0599]
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 17:56:07
      Beitrag Nr. 774 ()
      Press Release Source: Silicom Ltd.


      Silicom Upgraded to Nasdaq Global Market
      Monday February 11, 8:39 am ET


      KFAR SAVA, Israel--(BUSINESS WIRE)--Silicom Ltd. (NASDAQ:SILC - News)(TASE:SILC) today announced that it has received notification that the NASDAQ stock market has upgraded Silicom's listing from the Nasdaq Capital Market to the Nasdaq Global Market beginning today, February 11, 2008. Silicom’s shares continue to be traded under the same symbol as before (SILC).
      ADVERTISEMENT


      "This important milestone underscores the momentum that we have established over the past several years," commented Shaike Orbach, Silicom’s President and CEO. "We believe that the upgrade of our listing is significant for our shareholders as it is expected to increase the exposure of our company, hopefully resulting in increased trading volumes, liquidity and institutional interest in our shares."

      Mr. Orbach continued, “Our growing momentum was most recently demonstrated in our record 2007 financial results. On an annual basis, we reported 66% revenue growth to $27 million, enabling us to triple our net profit to $6.3 million, or $1 EPS. Just as significant is last week’s major announcement about our first significant entry into China, securing an initial $1.8 million production order from a major domestic server manufacturer. We are pleased that our rapid growth and strategic progress has attracted the attention of the financial community and facilitated the upgrade of our listing."
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 22:05:45
      Beitrag Nr. 775 ()
      hat es in den letzten drei monaten irgend was schlechtes gegeben an der börse? :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 05:14:29
      Beitrag Nr. 776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.347.908 von steven_trader am 12.02.08 22:05:45ja klar hats das...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 05:16:00
      Beitrag Nr. 777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.347.908 von steven_trader am 12.02.08 22:05:45btw...nice chart :)
      Avatar
      schrieb am 14.02.08 03:15:32
      Beitrag Nr. 778 ()
      place ur bets...

      ...ASTI...sind uns ja schon länger ein begriff. zulangen kann man nun wieder, ohne angst haben zu müssen...zu früh in den abverkauf der letzten wochen einzusteigen. wir hatten es hier bisher immer mit sehr volatilen kursmustern zu tun...denke der zug wird schnell an fahrt gewinnen.

      klares strong buy ab nun...





      die letzten news zum wert waren top. hier sind in den nächsten monaten deutlich höhere kurse drin, als beim letzten ath. denke wir sehen dieses jahr noch 50$. so...place ur bets.
      • 2
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      strong buy\'s around the globe