checkAd

    Fischfonds - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 07.09.06 14:25:57 von
    neuester Beitrag 08.09.06 16:02:34 von
    Beiträge: 4
    ID: 1.081.179
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.381
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 14:25:57
      Beitrag Nr. 1 ()
      zur zeit läuft eine werbekampagne für fischfonds. und wenn das meer überfischt ist, dann zahlt eine versicherung. hat jemand erfahrung mit diesem produkt? lohnt sich das als altersvorsorge? ich meine, fisch wird immer gegessen, oder?
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 14:32:16
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.807.089 von Prof.Dr.B.Scheuert am 07.09.06 14:25:57
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 15:43:07
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.807.089 von Prof.Dr.B.Scheuert am 07.09.06 14:25:57Fischfonds

      Fischfonds werden bei der Zubereitung von Fischgerichten und für Fischsuppen benötigt.

      Gräten und Fischköpfe sind kein Abfall, sondern bilden die Grundlage für ihren Fischfonds. Vielleicht können sie davon auch etwas bei ihrem Fischhändler kostenlos abzweigen. Natürlich gilt auch hier die Grundregel, dass es sich um frische Zutaten handeln muss. Ebenfalls zu beachten ist, dass keine Gräten von Fettfischen wie Lachs, Makrelen, Heringe, Lachs, Karpfen und Aal verwendet werden. Ihr fettreiches Fleisch lässt den Fonds trüb und tranig schmecken. Am besten geeignet sind die Gräten weißer Edelfische, wie Seezunge, Steinbutt, Barsch, Zander, oder Hechte. Darüber hinaus gibt es dunkle Fischfonds, die aus Schalen von Krustentieren, wie Krebse oder Hummer, gewonnen werden.

      Der Fischfonds wird durch Auskochen der Gräten und Fischköpfe mit Gemüse und Kräutern gewonnen. Nie die Kiemen oder Innereien von Fischen mitkochen! Im Unterschied zum Fleischfond darf der Fischfonds max. 30 Minuten köcheln. Ansonsten wird der in den Gräten enthaltene Leim gelöst und macht den Fonds tranig.

      Haben sie genügend Gräten verwendet und den Fond nicht dauerhaft aufkochen lassen, dann erhalten Sie einen klaren, hellgoldenen Fond, der von selbst geliert.



      Hört sich seriös an.Doch.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.06 16:02:34
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.808.517 von Datteljongleur am 07.09.06 15:43:07Lieber Wild- oder Gefluegelfonds.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Fischfonds