checkAd

    Nebenwerte  3436  0 Kommentare
    Anzeige
    Erfolgsgen fürs Depot:  Mit Genomik-Aktien wie Illumina, Qiagen, Invitae, Editas, CRISPR Therapeutics und Co. vom Boom der DNA-Sequenzierung profitieren - Seite 2

    Illumina (WKN: 927079 ISIN: US4523271090)

    Wenn man über den Anlagetrend der DNA-Sequenzierungs-Aktien berichtet, darf Illumina nicht unerwähnt bleiben. Das 1998 gegründete US-Unternehmen mit Sitz in San Diego beherrscht mehr als 90% des weltweiten Sequenzierungsmarktes. Seine marktbeherrschende Stellung erlangte Ilumina durch die Entwicklung und Einführung der neuen Short-Read-Sequenzierungsmethode. Diese machte es möglich die Kosten für die DNA-Sequenzierung eines menschlichen Genoms von einem Millionenbetrag im Jahr 2007 auf etwa 1000 US-Dollar im Jahr 2014 zu reduzieren. Neben Sequenzierungstechnologien entwickelt das Biotech-Unternehmen auch Methoden, die bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten helfen. Um bei klinischen Tests eine größere Rolle zu spielen, schloss das Unternehmen trotz Bedenken der Kartell-Behörden in der EU und den USA im August 2021 die Übernahme des Krebstestunternehmens Grail für etwa 8 Milliarden US-Dollar ab. Mögliche Sanktionen seitens der Behörden, die von Geldstrafen bis hin zur Rückgängigmachung des Zukaufs reichen könnten, stehen noch aus. Wer mit einem Investment in Illumina mit Genomik-Aktien vom Boom der DNA-Sequenzierung profitieren will, sollte die Entwicklung hier vorher gut beobachten.

    Pacific Biosciences of California (WKN: A1C3EQ ISIN: US69404D1081)

    Die von Illumina entwickelte Short-Read-Technologie mag zwar besonders kostengünstig sein, allerdings ist sie nicht zu 100 Prozent akkurat. Dabei übersehene Teile des Genoms können durch die Long-Read-Sequenzierung aufgedeckt werden. Das als PacBio bekannte Unternehmen Pacific Biosciences of California hat sich auf diese Sequenzierungsmethode spezialisiert. So konnte es unter anderem einen wichtigen Beitrag leisten, um die letzten acht Prozent des menschlichen Genoms im Rahmen des Human Genom Projects zu entschlüsseln. 2018 beschlossen Illumina und PacBio zu fusionieren und erst durch das Einschreiten der Federal Trade Commision wurde der Zusammenschluss verhindert. Die US-amerikanische Kartellbehörde hat allerdings keine Möglichkeit die Verbindung beider Werte in einem Portfolio zu verhindern, damit Anleger mit beiden Unternehmen vom Trend der DNA-Sequenzierung profitieren können.

    Seite 2 von 4





    nebenwerte ONLINE
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    nebenwerte ONLINE ist ein deutschsprachiger Börsenblog für Nebenwerte weltweit. Dank fundierter Recherche und globalem Expertennetzwerk berichtet nebenwerte ONLINE regelmäßig exklusiv über spannende Wachstum-Stories aus dem Bereich der Small- und Midcap Aktien und bietet börseninteressierten Lesern somit mit eine effiziente Informationsplattform für Investment- und Tradingchancen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von nebenwerte ONLINE
    Nebenwerte Erfolgsgen fürs Depot:  Mit Genomik-Aktien wie Illumina, Qiagen, Invitae, Editas, CRISPR Therapeutics und Co. vom Boom der DNA-Sequenzierung profitieren - Seite 2 DNA-Sequenzierung, also die Bestimmung des genauen Bauplans unterschiedlicher DNA-Stränge auf molekularer Ebene, hat die biologische Wissenschaft revolutioniert und die Ära der Genomik eingeleitet. Seit 1995 konnte das Erbgut von über 50.000 verschiedenen Organismen bestimmt werden. Medizinisch relevant ist dabei vor […]

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer