checkAd

    Osteuropabörsen boomen: mehr  597  0 Kommentare Jahresendrally trotz Israel-Krieg und Geldpolitik der FED? - Seite 4

     

    Bitcoin und KI-Aktien bleiben gefragt, Gold jedoch weniger

     

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.401,10€
    Basispreis
    12,31
    Ask
    × 14,95
    Hebel
    Long
    16.999,54€
    Basispreis
    12,00
    Ask
    × 14,93
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die großen Weltbörsen wie der S&P-Index oder der DAX korrigierten schon in den Monaten September/Oktober um über 10 Prozent, erholten sich aber wieder ein wenig im November. So erholte sich der DAX40 zuletzt wieder von 14.800 auf über 15.300 Indexpunkte, was immerhin ein Plus von über 8 Prozent seit Jahresbeginn bedeutet. Der S&P Index erholte sich im November von 4200 auf 4400 Indexpunkte, womit der S&P-Index jetzt wieder mit 15,5 Prozent seit Jahresbeginn im Plus ist. Am besten schnitt weiter der NASDAQ-Index mit einem Plus von 32,8 Prozent, wobei auch hier wieder nur einige wenige KI-Aktien den NASDAQ-Index nach oben trieben. So erreichte Microsoft durch die „KI-Fantasie“ sogar ein neues Allzeit-Hoch. Gefragt war auch weiterhin der Bitcoin, der auf das neuen Jahres-Hoch von über 37.000 BTC/USD und damit um über 120 Prozent (!) seit Jahresbeginn anstieg. Gold korrigierte hingegen wieder von über 2000 auf nur noch 1937 USD/Unze wegen neuer Zinsängste.

    Osteuropabörsen bleiben Outperformer

    Sehr erfreulich entwickelten sich aber auch die Börsen in Osteuropa, wobei viele Osteuropabörsen den DAX klar outperformen konnten. Ein Drittel der 30 am besten Börsen performenden Börsen der Welt stammen aus Osteuropa. Osteuropa bleibt damit einer der besten und aussichtsreichsten Anlagerregionen der Welt, die aber in den Medien immer noch sehr stiefmütterlich behandelt werden.

    Mehr Paprika ins Depot: Budapester Börse +42 Prozent!

    So stieg der HTX-Index, ein Kunstprodukt der Wiener Börse für ungarische Aktien, bereits um 42 Prozent auf das neue Jahreshoch von 4930 Indexpunkten. Nicht viel schlechter schnitt der PTX-Index für polnische Aktien mit einem Plus von 27 Prozent, der aber erst nach dem Wahlsieg der Opposition wieder Aufwind bekam. Der CECE-Index mit Ungarn, Polen und Tschechien im Boot konnten auch bereits um 25 Prozent zulegen - weit besser als der DAX oder S&P-Index!  Sehr positiv entwickelt sich aber auch die Börsen aus Südosteuropa, was Anleger über ein SETX-Zertifikat abdecken, das auch bereits um über 22 Prozent anstieg. Ebenso positiv entwickelte sich die Börsen im baltischen Raum. Merke:  In Haussephasen gibt es immer wieder deutliche Outperformancechancen an den Börsen Osteuropas.

    Seite 4 von 6



    Andreas Männicke
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Andreas Männicke ist Geschäftsführer der ESI East Stock Informationsdienste GmbH (www.eaststock.de), Herausgeber und Chefredakteur des EAST STOCK TRENDS, freier Mitarbeiter vom Emerging Markets Portal und Berater für Vermögensverwalter im Bereich Osteuropa. Er hat eine über 15 jährige Erfahrung mit den aufstrebenden Kapitalmärkten in Osteuropa und ist ein gefragter Interviewpartner in den Medien (u.a. bekannt aus NTV/Telebörse, N24, 3 SAT Börse, Bloomberg TV).
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Andreas Männicke
    Osteuropabörsen boomen: mehr Jahresendrally trotz Israel-Krieg und Geldpolitik der FED? - Seite 4 +++Moodys mit negativem Ausblick für USA++Nahost-Konflikt kann eskalieren+++Bald Bürgerkrieg in Frankreich? +++Ukraine-Krieg gerät in den Hintergrund+++FED bringt Unsicherheit+++Kommt am 17. November in den USA ein „Shutdown“?+++Sorgen bei US-Gewerbeimmobilien+++Nebenwerte kaum gefragt+++Gold schwächer+++KI-Aktien weiter gefragt+++Microsoft mit neuem Allzeit-Hoch+++Bitcoin geht durch die Decke: +120 Prozent! ++Osteuropabörsen boomen+++HTX-Index (Budapest): +42 Prozent! +++Neue Möglichkeiten mit russischen ADR+++Russische ADR jetzt wieder konvertierbar bei Freedom Broker+++

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer