checkAd

    Moneymanagement bei Optionscheinen und Zertifikaten - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.09.05 12:17:22 von
    neuester Beitrag 15.09.05 21:21:18 von
    Beiträge: 20
    ID: 1.007.196
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.426
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 12:17:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      Liebe WO-Gemeinde,

      zur Zeit läuft ja der Trader2005 bei der Commerzbank. Habe dort verschiedene Strategien bisher ausprobiert! Mal lief es besser mal schlechter....

      Mein Fehler ist unzureichendes Moneymanagement! Ich lese hier seit vielen Monaten im Tagesthread usw mit, und habe festgestellt, dass besonders die erfolgreichen Trader wie Bernecker, Downandup, Siegbaum usw immer erfolgreiches MM machen!

      Ich denke ich bin hier nicht der einzige an Board, der die Strategie des MM interessiert!

      Am besten wäre natürlich ein fortlaufender Thread mit vielen Infos, Screenshots, Charts usw. DER DEN DAYTRADERN IM OS,ZERTI,FUTURE Geschäft nützlich ist!

      BISHER GAB ES NOCH KEINEN THREAD ZU DIESEM THEMA, AUCH NICHT BEI ARIVA USW, DESHALB WÜNSCH ICh MIR, DASS WIR MAL ANDEREN FINANZBOARDS ZEIGEN,DASS DIE BESTEN TRADER BEi WO SIND!!!!

      Na dann mal los.....
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 12:31:59
      Beitrag Nr. 2 ()
      Noch ein klasse Idee wie ich finde:

      Oft liest man ja in unserem Tagesthread:
      K Call bei 0,4
      VK bei 0,48

      Wenn wir es hier schaffen, z.B. an Hand von Charts zu die Ein und Ausstiege zu begründen. Gekauft weil Ema15, Kaufsignale des MACD... wie habt ihr Ausstiegszeitpunkt gewählt, an Hand welcher Indikatoren, mit welchem SL oder überhaupt!

      Danke an alle die sich hier beteiligen....:kiss:
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 12:38:27
      Beitrag Nr. 3 ()
      da bin ich mal gespannt, ob jemand aus dem nähkästchen plaudert.
      Bernecker macht das ja im Tagesthread.

      grundsätzlich gilt: wenn man merkt, daß falsch positioniert, so rechtzeitig verkaufen, daß man noch genügend geld hat, um weiterzuspielen und nicht mit der ganzen kohle in knappe ko-s geht, so daß geld schnell futsch ist.
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 12:42:36
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wie weit soll das Ko Deiner Meinung nach entfernt sein?
      100Punkt oder mehr:eek:
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 13:07:06
      Beitrag Nr. 5 ()
      [posting]17.906.584 von StefanBroker am 15.09.05 12:42:36[/posting]minimum 150
      darunter werde ich nervös
      am liebsten arbeite ich mit 200 bis 400 punkte
      (Spielraum für besondere Ereignisse wie Terror, Naturkatastrophen etc.)
      und je nachdem, was ich vorhabe (Positionstrading) und mit der Höhe des Kapitals

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 13:16:16
      Beitrag Nr. 6 ()
      [posting]17.906.584 von StefanBroker am 15.09.05 12:42:36[/posting]für villa reichen schon 5 punkte abstand zum ko:laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 13:20:30
      Beitrag Nr. 7 ()
      hi,....


      ich handle e-mini´s (NQund ER2) und CL,...

      NQ handle ich zu 80% im mehr tägigen/wochen swing mod, hier orientiere ich mich an (für mich) markanten high/low linien im daily/60min chart. Die stop grösse variert zw 10-20p. Actell bin ich short NQ(Z) @ 1630, stop @1647

      ER2 handle ich intraday, hier orientiere ich mich nur an der vola im 5min chart, stop grösse an trend tagen (wie gestern zb) zw. 0.6-1p, heute werde ich wohl so zw. 1-1.4p liegen,....max stop bei ER2 liegt bei 3p und 4p O/N

      grüsse
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 13:20:31
      Beitrag Nr. 8 ()
      @stefanbroker,

      Das ist halt eine sehr individuelle Angelegenheit, die am ende nur jeder für sich selber beatnworten kann.

      Mal paar stichpunkte.

      1. was habe ich für Ziele monatlich geld oder am jahresende versuchen als Hobby was dazuzuverienen
      2. welchen Timeframe handel ich 5min / 15min 60min oder Tagesbereich
      3. welcher Markt liegt mir
      4. Welche Produkte handel ich
      5. welchen Ansatz pro oder antizyklisch
      6. wieviel Zeit investiere ich in den Handel
      u.s.w

      Daraus ergibt sich grob eine Einschränkung.
      Wie und Was man handelt

      Danach kann man dann weiter entscheiden.
      Bsp. rechne ich vom SL aus weg. Größe des SL in verbindung mit max. Verlust den ich mir leisten kann, woraus sich dann die Ordergröße ableitet unter beachtung der Depotgröße.

      dazu muss man aber wiederum wissen. Steige ich einmal mit der kompletten Posi ein gestaffelt raus oder komplett raus.
      Kaufe ich im Verlust nach / oder kaufe ich im Gewinn auch nach. Steige ich an definierten Zielen aus oder gehe ich immer über nachgezogenem SL raus.
      Steige ich gestaffelt oder komplett aus einem Trade u.s.w.


      Das thema ist halt sehr umfangreich.
      Dazu kann man fast nicht sagen, was ist gut und was ist weniger gut, da wie du ja durchs lesen weißt, jeder der oben genannten Trader anderst vorgeht und auch anderst handelt. Unterschiedliche Kontengröße / Traderstile / Tradermentalitäten / Handelsprodukte u.s.w. haben

      Am ende ist alles individuell auf jeden persönlich zugeschnitten. Bis man das erreicht ist es ein langer Weg.


      mfg Heiko:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 13:33:11
      Beitrag Nr. 9 ()
      @heiko

      vielen Dank für soviele Zeilen:kiss:
      Ja, Du hast vollkommen recht. Wenn man aber den ein oder anderen Tip bekommt ist es sehr hilfreich. Ich z.B. kaufe immer mehrmals nach, wenn es gegen meine Richtung läuft, habe gute und schlechte Erfahrungen gemacht. Erste Posi relativ klein und dann in Volumen ansteigend!
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 13:43:02
      Beitrag Nr. 10 ()
      Bild von gestern:


      hier mal mein FDAX 5min chart

      rote Srich zeigt, an was ich ab da so denke mit möglichen Zielen. am morgen Long mit zielen von gestern abend. und dem Pivot. wobei ich den Als Ziel nicht wirklich auf der rechnung hatte und erstaunt war, trotz schlechter USA erreicht wurde

      Beim schnellen short, wurden die Ziele einfach überrannt, so das man nix machen konnte.

      Dann dürfte auch schnell auffallen, das ich es auch mit doppelboden geschrieben habe, was dann auch so passierte.

      Das geeier wa gerade stattfindet schaue ich mir von der seit an. ab 4912 vielleicht in richtung 4918 mal mitgehen oder nach unten wobei da zwischen 4900 und 4895 soo viele unterstützungen in den 5min candles sind.

      Nachtrag: SL sind um 8-10p. entfernt
      Bei 1. roten Strich max. 4910
      Bei 2. roten Strich bereich 4922/25
      bei 3. roten Strich bereich 4905
      bei 4. roten Strich unter Tagestief.

      -----------

      Heute war der Verlauf ähnlich dem gestrigen.

      Short auf die Lows von gestern, dann richtungswechsle und Long mit Stop unter heutigem Tagestief



      mfg Heiko :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 13:52:40
      Beitrag Nr. 11 ()
      ich habe für mm ein ganz einfaches mittel

      ich schütze mein kapital durch strikten sl

      wenn ich einsteige setze ich meinen sl (je nach pos.größe) immer 10 bis 20 punkte unter bzw. über einstand, wobei ich darauf achte das ich nie mehr als 10% meines kapitals riskiere wenn ich tatsächlich ausgestoppt werde.

      mit dieser methode war und bin ich sehr erfolgreich. man wird zwar dann und wann "saublöd" ausgestoppt, aber das nehme ich in kauf.

      lieber mal 500 euro verlieren als ohne sl plötzlich 5.000 hinten sein.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 13:53:44
      Beitrag Nr. 12 ()
      Sehr interessant Heiko, werde das mal ein wenig beobachten!:D
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 14:21:43
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ich kopiere mal ein älteres Posting zu meiner Vorgehensweise am Markt und wieso ich so vorgehe. Das Posting ist bestimmt schon 2 Jahre alt und es ist immernoch alles beim alten ;)

      Ich hatte immer recht gute entries und ich merkte das ich bei meinen einstiegen welche ins plus liefen zu 70% richtig lag.

      Also beschloss ich mir mein System zu basteln, was auf eine hohe Trefferquote beruht.

      Weiterhin analysierte ich meine Gewinn und besonderst meine Verlusttrades. Ich stellte fest, das ich manchmal zu viel wollte und etliche trades sind ins minus gelaufen und bei Trades die nix wurden verfiel ich schnell in diesen Hoffnungsmodus es wird schon drehen.
      Ab und zu drehte es auch bevor man genau am tief verkauft hatte

      Nach meinen Analysen kam ich zu folgenden entschluss.

      Ich kaufe immer gleiche Stückzahlen eines Waves der um die 0,70 - 1,00€ kam.

      Ich begrenze meine Verluste auf -6 bis -10cent (max)

      Ich begrenze meine Gewinne. ab 10cent aufwärts.
      Nachdem Motto gibt mir der Markt 10cent dann bin ich damit zufrieden alles was mehr ist ist eine freude und ein zubrot.
      (Ich liebe es wenn es nach 5-10min in der kasse klingelt)

      Damit hatte ich einen Weg mit kleinen und stetigen Gewinnen zu wachsen. Dadurch das ich oft im markt war, hatte ich die chance bei meiner hohen trefferquote auch mal den einen oder anderen fetten trend zu erwischen. ausgestoppt wurde immer ganz konsequent.

      ---------------

      Warum wählte ich mein Augenmerk auf die hohe Trefferquote und warum sie mir gefällt?

      Ich las damals ein Buch und da stand folgendes drin:
      Ein Fussballspieler der auf dem Platz steht der hat die Chance ein Tor zu schießen und damit einen Gewinn. Ein Spieler der auf der Bank sitzt bekommt nicht mal die Chance dazu, er kann nur zusehen.

      Jetzt muss ich hinzufügen, das man auf dem Platz auch so schwer verletzt werden kann das man lange Zeit ausfällt. Da hilft nur eins Flink wie eine Gazelle sich zu bewegen.

      Schnell rein schnell raus.

      Wie im Boxen. dem Markt ein Gerade geben und dann schnell Rückzug und Deckung, nach der nächsten Schwäche ausschau halten und wieder einen Punkt holen.

      Die Bücher die mir da am besten gefielen und am weitesten brachten waren:

      Pit Bull Lektionen von Wallstreet`s Champion- Trader
      Mentale Börsenkompetenz
      akt. Joe Ross Day-Trading

      so sieht die depotentwicklung dieses Jahr aus.
      viele kleine Gewinne. Einen etwas größeren Rückschlag gabs, das war als der DAX über Tage hinweg nach oben ging und ich mit einem Positionstrade richtig dick ausgestoppt wurde. Am ende war es auch gut so, da der DAX damals immer weiter maschierte. insgesamt von 4600 auf 4900



      mfg Heiko :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 14:45:45
      Beitrag Nr. 14 ()
      [posting]17.907.968 von Heiko Beh am 15.09.05 14:21:43[/posting]Sehr gutes Posting Heiko immer wieder



      @StefanBroker

      Wie schon Vorredner sagten,
      es gibt keine allgemeingültige Antwort darauf.

      Ist immer auf persönlichen Tradingstil, Kapital und Zeithorizont angepasst.

      Eins haben alle gemeinsam;
      man MUSS ein Moneymanagement haben sonst ist man pleite irgendwann.

      Wie dies aber ausgestaltet,
      von Legend2000 der im Aufwärtstrend einen Schein nach dem anderen verbrennen lässt weil er an short glaubt, aber dennoch im Spiel ist da die Posi`s Mini sind,
      oder downandup welcher ohne (oder sehr weite) stopps arbeitet und dafür auch gerne mal ein gutes Auto verliert wenns schiefgeht...ist jedem Trader seine Sache.

      Zu mir kurz gesagt;
      wie ich Scalpe habe ich im ExtraThread genau erörtert, auch wo da der Stopp ist.
      Wenn ich PosiTrading betreibe benutze ich nur die EMA15 im 5min-Chart welche (+/-5) mein Stopp bzw. Einstieg ist.

      Gruß Bernie
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 16:16:58
      Beitrag Nr. 15 ()
      hi

      was soll ich da noch zu sagen, heiko hat wie immer wieder alles auf dem punkt gebracht:kiss:

      man muss für sich eine passende strategie finden.

      bernie hat mein strategie schon angesprochen.
      es gibt kein richtiges oder falsches.
      jeder strategie hat seine vor und nachteile.
      du muss nur rausfinden welche zu dir passt.

      das MM kommt aber auf die zeithorizont an.
      bei posi trading geht man halt anders dran als scalpen oder schnibbel wie heiko immer so schön sagt.

      wichtig ist das man geduld haben, nach für dich klare signale einsteigen und nicht einfach einsteigen um dabei zu sein !!!

      dan muss man sich auch ein ziel in beiden richtungen setzten vor man einsteigen,
      der stop ziel hochstens im gewin nachziehen und der gewinn realieseren oder zum teil realisieren und rest laufen oder ausstoppen lassen.

      stell mal der letzte € zock rein.

      einstieg nach 15min oder 5min chart
      nach die zahlen ging es runter, aber richtig dynamic scheint nicht aufzukommen.



      wie es halt so beim zahlen meistens sind gehts es kurz down um dann erst wieder up zu gehe.
      wenn nicht dahier dann stop knap unter tief!!

      upmove habe ich mir so biss 1,2225/30 erstma vorgestellt.

      der downmove war auch nicht so dynamisch da binn ich von ausgegangen up wird auch nicht so dynamisch und dahier nach 9 pips erstmal gewinne absichern.

      dann kamm es wieder bischen down, und bei zahlen im 1 min chart sehr oft schöne 1-2-3 zu sehen.

      ich also spekulativ bei vermütliche 3 long, stop immer noch knap unter tagestief, ziel diesmal der 2, rest vom posi 1 kann wenn es weiter hoch geht mitlaufen.

      bei der 2 posi 2 kommplet raus.

      upwartslinie eingezeignet von der 1 nach 3 was dann auch mein stop für der rest von posi 1 war.




      gruß
      downandup
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 17:32:53
      Beitrag Nr. 16 ()
      klingt sehr interessant!

      Zu welchen Optionsscheinen neigt ihr hierbei (Emittent)
      Hat jemand ein paar interessante Bücher für den Einstieg in die Optionsscheinwelt? *grins*
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 17:33:50
      Beitrag Nr. 17 ()
      wo bekommt man eigentl. solche Minutencharts her?

      eine homepage wäre nett! Danke!
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 19:39:35
      Beitrag Nr. 18 ()
      [posting]17.911.643 von Amateur16 am 15.09.05 17:32:53[/posting]Bücher sind pure Theorie,
      welcher Emi kommt drauf an wie schnell, wieviel und wann Du handeln willst - auch da gibt es keine Pauschalantwortleider...

      Ach wenn die Welt nur schwarz/weiss wäre :(:p:rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 19:40:20
      Beitrag Nr. 19 ()
      [posting]17.911.664 von Amateur16 am 15.09.05 17:33:50[/posting]Forex bspw. hier

      http://www.forexdirectory.net/euro.html
      Avatar
      schrieb am 15.09.05 21:21:18
      Beitrag Nr. 20 ()
      meine persönliche daumenregel ist: s-l 10-15% der entfernung zum k.o. (abhängig von trendstärke und kapitaleinsatz). da ich mit bank-s-l schlechte erfahrungen gemacht habe, wähle ich scheine mit 150-250p. abstand zum k.o., in zeiten anziehender vola und wenn ich meine, dass ein trendwechsel in richtung short bevorsteht, nehme ich lieber os. die gefahr bei hebelprodukten mit weitem abstand ist nämlich, dass man zu schnell den hoffnungsmodus einschaltet.

      der vorteil dieser strategie ist meiner meinung nach, dass man seine szenarien in ruhe traden kann und die position nur dann ausstoppt (aber dann wirklich!), wenn z.b. der bruch einer trendlinie das szenario k.o. gehen lässt. in seitswärtsmärkten kriegt man so mit etwas geduld (und gleichzeitiger konsequenz bei breakouts!) fast alle positionen ins plus oder zumindest wieder auf einstand. diese art trading liegt aber nicht jedem - wie individuell das s-l-setzen ist, haben ja die vorposter schon prima beschrieben.

      ein häufiger fehler ist nach meiner beobachtung, dass man, wenn man mit engem schein ausgestoppt wurde, das gefühl bekommt, die verluste schnell wieder hereinholen zu wollen. dann fängt man unter druck an zu zocken, ohne zeit zu haben, einen neuen plan zu machen. und der neue plan wäre ja um so dringender nötig, wenn der alte falsch war!;) aber das nur so am rande. patentrezepte gibt es m.e. nicht. ein thread-klassiker hierzu, falls mal jemand lust hat, im w.o.-archiv zu kramen: Thread: Stopp Loss oder Stop Buy 2. Auflage, leider sind die charts nicht mehr sichtbar.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Moneymanagement bei Optionscheinen und Zertifikaten