checkAd

    Mensch und Maschine: übersehene Turnaround-Perle - 100% Chance; KUV 0,3; KGV 7 (Seite 64)

    eröffnet am 04.02.06 21:41:38 von
    neuester Beitrag 12.06.24 16:39:24 von
    Beiträge: 1.533
    ID: 1.037.967
    Aufrufe heute: 65
    Gesamt: 186.579
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    9,63+62,39
    0,5800+42,16
    0,7300+37,74
    34,95+19,98
    12,546+14,05
    WertpapierKursPerf. %
    12,300-10,22
    13,120-10,35
    3,4000-15,00
    0,7786-20,29
    0,7270-28,02

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 64
    • 154

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.09.11 13:22:06
      Beitrag Nr. 903 ()
      DGAP Corporate News
      DGAP-News: Mensch und Maschine Software SE:
      12.09.2011, 12:58:40


      DGAP-News: Mensch und Maschine Software SE / Schlagwort(e): Sonstiges Mensch und Maschine Software SE:

      12.09.2011 / 12:58

      ---------------------------------------------------------------------

      MuM setzt Marktoffensive in Europa fort
      - Distributionsgeschäft wird für ca. EUR 25 Mio verkauft
      - Neues Segment 'Systemhaus Europa' startet ab 2012
      - Mittelfristig zweistellige EBITDA-Rendite im Konzern geplant

      Wessling, 12. September 2011 - Der CAD/CAM-Spezialist Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) setzt seine im deutschsprachigen Raum seit 2009 erfolgreiche Marktoffensive nun auch in Europa fort und stellt in allen Ländern von Distribution auf Systemhausgeschäft, also von indirektem auf direkten Vertrieb um.

      Hierzu wurde jetzt mit der Tech Data - Gruppe (NASDAQ: TECD) ein Kaufvertrag zur Übernahme des kompletten Distributionsgeschäfts von MuM unterzeichnet. Der Kaufpreis beträgt ca. EUR 25 Mio, wovon rund 2/3 fix in 2011/2012 und etwa 1/3 in Abhängigkeit von der Geschäftsentwicklung der nächsten drei Jahre gezahlt werden.

      Die Auslandstöchter in Frankreich, Italien, England, Belgien, Polen und Rumänien verbleiben zusammen mit ca. 70 ihrer derzeit 113 Mitarbeiter/innen im MuM-Konzern und dienen als Basis für den Aufbau des Systemhausgeschäfts, das nach dem Vorbild im deutschsprachigen Raum teilweise über die Akquisition bisheriger Vertriebspartner ergänzt werden soll.

      Für 2012 ist ein Startumsatz des neuen Segments 'Systemhaus Europa' von rund EUR 30-40 Mio geplant, der bis 2015 etwa verdoppelt werden soll, bei einer Ziel-Umsatzrendite (EBITDA) von 10% wie im deutschsprachigen Raum. Einschließlich der Akquisitionen ist bis Ende 2012 eine Mitarbeiterzahl von etwa 150 geplant, die bis 2015 auf rund 200 steigen soll. Im MuM-Konzern dürften dann deutlich mehr als 800 Mitarbeiter/innen beschäftigt sein (30.6.2011: 639).

      Nach Vollzug des Vertrages, der noch von verschiedenen Bedingungen wie z.B. der Zustimmung der Kartellbehörden abhängig ist und für Ende Oktober erwartet wird, sowie nach Abwicklung und Übergabe des Distributionsgeschäfts an den Käufer, wird die Eigenkapitalquote auf rund 40% (31.12.2010: 26,4%) steigen und die Netto-Bankverschuldung auf etwa Null sinken (31.12.2010: EUR 11,9 Mio).

      Der in 2011 zu verbuchende Sonderertrag aus dem Verkauf des Distributionsgeschäfts dürfte in der Größenordnung von 20 Cent pro Aktie liegen. Damit erhöht sich die Zielzone für den Gewinn pro Aktie auf 40-50 Cent (Vj -3). Die geplante Dividendenverdopplung auf 20 Cent kann damit als gesichert gelten.

      MuM-CEO Adi Drotleff freut sich über die Weiterentwicklung der Konzernstruktur: 'Über den Verkauf unserer Distributionsaktivitäten und durch das Ausrollen des Systemhausgeschäfts auf das nicht-deutschsprachige Europa bauen wir unser Geschäftsmodell konsequent in Richtung höhere Wertschöpfung und Umsatzrendite um. Mit den Segmenten Software, Systemhaus DACH und Systemhaus Europa wird sich die Konzern-Rohertragsquote, die 2008 noch bei 25% lag, bereits 2012 auf rund 50% verdoppelt haben, und die EBITDA-Rendite, für die der bisherige Rekordwert von 5,8% in 2008 erzielt wurde, dürfte schon ab 2013 nachhaltig zweistellig werden. Unser mittelfristiges Ziel für 2014 liegt bei einem Rohertrag oberhalb von EUR 100 Mio (2010: 66,2) und einem EBITDA zwischen EUR 20 und 25 Mio sowie einem Gewinn pro Aktie oberhalb von 75 Cent, von dem aufgrund der schuldenfreien Bilanz mehr als die Hälfte ausgeschüttet werden kann.'

      Drotleff ergänzt: 'Der besondere Charme der gefundenen Lösung mit dem vorherigen Verkauf der Distribution liegt darin, dass wir anders als im deutschsprachigen Raum nicht mit negativen Renditen im Übergang zum Systemhaus rechnen müssen, da wir das Geschäft in der Umbauphase mit den Kaufpreisraten stützen können, bis es aus eigener Kraft die Zielrendite erreicht. Dadurch wird das neue Segment von Anfang an positive Beiträge zum EBITDA liefern.'


      Ende der Corporate News

      ---------------------------------------------------------------------

      12.09.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------


      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: Mensch und Maschine Software SE
      Argelsrieder Feld 5
      82234 Wessling
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)815 3933-0
      Fax: +49 (0)815 3933-100
      E-Mail: investor-relations@mum.de
      Internet: www.mum.de
      ISIN: DE0006580806
      WKN: 658 080
      Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München
      (m:access), Stuttgart; Open Market in Frankfurt


      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      ---------------------------------------------------------------------
      138940 12.09.2011

      ---------------------------------------------------------------------------
      Firmenname: Mensch und Maschine Software SE; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 11:24:17
      Beitrag Nr. 902 ()
      Avatar
      schrieb am 04.08.11 17:02:24
      Beitrag Nr. 901 ()
      Original-Research: Mensch und Maschine SE (von Performaxx Research GmbH): Kaufen

      Original-Research: Mensch und Maschine SE - von Performaxx Research GmbH

      Aktieneinstufung von Performaxx Research GmbH zu Mensch und Maschine SE

      Unternehmen: Mensch und Maschine SE ISIN: DE0006580806

      Anlass der Studie: Coverage Empfehlung: Kaufen seit: 04.08.2011 Kursziel: 10,31 Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: - Analyst: Dr. Adam Jakubowski

      HIGHLIGHTS:

      + Wachstum im zweiten Quartal fortgesetzt + EBIT und Halbjahresergebnis dreistellig gesteigert + Systemhaussparte durch erneuten Zukauf gestärkt + Kurs mit hohen Potenzial - Systemhaus im zweiten Quartal mit negativen EBIT

      FAZIT:

      Im zweiten Quartal konnte der Spezialist für CAD- und CAM-Software bei einem moderaten Umsatzwachstum eine beachtliche Gewinnverbesserung erzielen. Getragen wurde die positive Entwicklung dabei vor allem von dem kleinsten Segment MuM-Software, dessen Umsatz um fast ein Viertel und dessen EBIT um knapp 150 Prozent zulegte. Demgegenüber war die Entwicklung der beiden anderen Sparten etwas durchwachsen, wobei das zweite Kalendervierteljahr hier saisontypisch immer schwächer ausfällt. In der Gesamtschau vollzog sich die Entwicklung damit im Rahmen der Erwartungen, weswegen für unsere Schätzungen unverändert belassen haben. Der von uns ermittelte faire Wert liegt nun bei 10,31 Euro je Aktie, gleichbedeutend mit einem Kurspotenzial von mehr als 100 Prozent. Wir bestätigen deswegen unser Urteil und empfehlen Mensch und Maschine zum Kauf.

      Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/11390.pdf

      Kontakt für Rückfragen Performaxx Research GmbH Innere Wiener Straße 5b D-81667 München Telefon: +49 (0)89 44 77 16 0 Fax: +49 (0)89 44 77 16 20

      übermittelt durch die EquityStory AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

      ISIN DE0006580806

      AXC0088 2011-08-04/09:01

      lauter experten von .... bis..... lächerlich
      Avatar
      schrieb am 04.08.11 16:14:23
      Beitrag Nr. 900 ()
      04.08.2011

      Original-Research: Mensch und Maschine Software SE - von GSC Research GmbH

      Aktieneinstufung von GSC Research GmbH zu Mensch und Maschine Software SE

      Anlass der Studie: Halbjahreszahlen 2011 Empfehlung: Kaufen seit: 04.08.2011 Kursziel: 5,30 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 04.08.2011 von Halten auf Kaufen Analyst: Thorsten Renner

      Positiver Trend setzt sich in 2011 fort

      Mit den vorgelegten Halbjahreszahlen hat MuM den positiven Trend der ersten drei Monate erfolgreich fortgesetzt. So verbesserte sich der Umsatz um 11 Prozent auf 108,1 (Vj. 97,4) Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) vollzog sogar einen Sprung von 68 Prozent auf 4,9 (2,9) Mio. Euro. Allein im zweiten Quartal wurde das EBITDA auf 2,0 (0,7) Mio. Euro mehr als verdreifacht. Besonders auf der Ergebnisseite profitiert MuM immer stärker vom Umbau des Geschäftsmodells hin zu den Segmenten Software und Systemhaus.

      In Summe sprang das EBIT bei unveränderten Abschreibungen um 157 Prozent auf 3,2 (1,3) Mio. Euro. Belastend wirkten sich im ersten Halbjahr noch negative Währungseffekte aus, die sich im zweiten Quartal jedoch deutlich abschwächten. Entsprechend stieg der Nettogewinn nach Anteilen Dritter um 125 Prozent auf 1,4 (0,6) Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich auf 0,09 Euro auf unverwässerter Basis. Die Zahlen für das erste Halbjahr lagen im Rahmen unserer Erwartungen, weshalb wir unsere Schätzungen für das Gesamtjahr unverändert belassen.

      Mit den vorgelegten Q2-Ergebnissen erwirtschaftete das Systemhaus-Segment jetzt schon das dritte Quartal in Folge positive Zahlen. Hier erwarten wir in den kommenden Jahren noch deutliche Fortschritte. Da der Kurs gegenüber unserem letzten Research gesunken ist, stufen wir die MuM-Aktie unter Beibehaltung unserer Gewinnschätzungen und des Kursziels von 5,30 Euro auf Kaufen hoch.

      Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/11391.pdf

      GSC Research GmbH Pempelforter Str. 47 40211 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 0 Fax: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 44 Email: info@gsc-research.de Internet: www.gsc-research.de
      EquityStory AG.
      dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 27.07.11 18:49:07
      Beitrag Nr. 899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.847.630 von Muckelius am 26.07.11 18:20:04MuM auf www.deraktionaer.de


      09:13 Uhr

      Mensch und Maschine: "Unsere Aktie ist billig"

      Markus Horntrich


      http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/mensch-maschin…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      1,0400EUR +50,72 %
      Extreme Wachstumsstory! Wo man jetzt noch rein will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.07.11 18:20:04
      Beitrag Nr. 898 ()
      MuM bei Deutschen Anleger Fernsehen



      26.07.11 / 16:41
      Mensch und Maschine: "Nächstes Jahr die 7 Euro"

      http://www.daf.fm/video/mensch-und-maschine-naechstes-jahr-d…
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.07.11 16:17:07
      Beitrag Nr. 897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.838.366 von onkelen am 25.07.11 10:07:39MuM erneut auf Börsen Radio Network

      http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=20143
      Avatar
      schrieb am 25.07.11 10:07:39
      Beitrag Nr. 896 ()
      DGAP-News: Mensch und Maschine Software SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Mensch und Maschine Software SE legt Halbjahresergebnisse vor

      25.07.2011 / 08:11

      Gewinnsprung im zweiten Quartal - 1. Halbjahr 2011: Umsatz +11% / EBITDA +68% / Netto +125% - Hoher operativer Cashflow senkt Netto-Bankverschuldung weiter

      Wessling, 25. Juli 2011 - Der CAD/CAM-Spezialist Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) profitiert immer stärker vom Umbau seines Geschäftsmodells hin zu den margenstarken Segmenten Software / Systemhaus.

      Im Q2 sprang das Betriebsergebnis EBITDA auf EUR 2,02 Mio (Vj 0,66 / +209%), und das Halbjahres-EBITDA kam bei EUR 4,87 Mio (Vj 2,90 / +68%) herein, weil das Wachstum der Wertschöpfung (Rohertrag) mit 15% auf EUR 36,72 Mio (Vj 31,93) deutlich über dem Kostenanstieg lag. Wegen des niedrigeren Großhandelsanteils genügte hierfür beim Halbjahresumsatz ein Zuwachs von 11% auf EUR 108,14 Mio (Vj 97,43).

      Da die Abschreibungen und Amortisationen konstant blieben, stieg das Halbjahres-EBIT sogar um 157% auf EUR 3,22 Mio (Vj 1,25). Der Nettogewinn nach Anteilen Dritter konnte auf EUR 1,39 Mio (Vj 0,62 / +125%) mehr als verdoppelt werden, ebenso der Gewinn pro Aktie, der unverwässert bei 10 (Vj 4) Cent bzw. verwässert bei 9 (Vj 4) Cent lag.

      Mit 23% Umsatzanstieg auf EUR 33,39 Mio (Vj 27,23) und einem EBITDA in Höhe von EUR 0,96 Mio (Vj -0,37) ist das Systemhaus-Segment bereits im dritten Quartal in Folge profitabel. Die operative Marge lag mit 2,9% am oberen Rand der für 2011 angepeilten Bandbreite zwischen 2 und 3%.

      Ein hervorragendes zweites Quartal brachte das Software-Segment beim Gewinnbeitrag in die Führungsposition. Der Umsatz stieg um 18% auf EUR 14,38 Mio (Vj 12,18), wobei das Segment-EBITDA um satte 57% auf EUR 2,26 Mio (Vj 1,44) zulegte. Die operative Marge von 15,7% (Vj 11,8%) knüpft bereits an die alten Rekordwerte aus den Jahren 2007/2008 an. Die Strategie der letzten Jahre, kräftig in die Entwicklung zu investieren (die Entwicklungskosten wurden von EUR 3,06 Mio in 2009 auf EUR 4,10 Mio in 2011 gesteigert, das entspricht 16% p.a.), beginnt sich damit allmählich auszuzahlen.

      Im Distributions-Segment lag der Umsatz bei EUR 60,36 Mio (Vj 58,02 / +4,0%), das EBITDA blieb mit EUR 1,65 Mio (Vj 1,83) etwas unter dem sehr guten Vorjahreswert, aber die EBITDA-Marge von 2,8% (Vj 3,2%) ist nach wie vor auf ordentlichem Niveau.

      Der operative Cashflow im ersten Halbjahr war mit EUR 6,98 Mio (Vj 2,72) erfreulich hoch, so dass nach Abzug der Investitionen in Höhe von EUR 2,98 Mio (Vj 1,09) und der Ausgaben für den Kauf eigener Aktien in Höhe von EUR 0,49 Mio (Vj 0,23) noch genügend freier Cashflow verblieb, um die Ausschüttung in Höhe von EUR 1,45 Mio (Vj 0) zu decken sowie die Netto-Bank­verschuldung weiter auf EUR 9,91 Mio (31.12.2010: 11,86) zu senken.

      ''Die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr war sehr erfreulich und lag bei Umsatz und Betriebsergebnis voll im Erwartungsspektrum.'' freut sich MuM-CEO Adi Drotleff. ''Lediglich das Nettoergebnis war noch durch die Währungsentwicklung belastet, wenn auch deutlich weniger als im ersten Quartal, und kam deshalb eher am unteren Rand des (ambitionierten) Zielkorridors herein. Aus heutiger Sicht kann man also von etwa 12-13% Erlösplus auf ca. EUR 220 Mio und einer EBITDA-Rendite zwischen 4 und 5% ausgehen. Daraus würde sich eine EBITDA-Bandbreite von EUR 9 bis 11 Mio (Vj 6,1) ergeben. Das Nettoergebnis, wo der Zielkorridor bei EUR 2,9 bis 4,4 Mio (Vj -0,5) bzw. 20 bis 30 Cent / Aktie (Vj -3) liegt, hängt von der weiteren Währungsentwicklung sowie der endgültigen Steuerquote ab. Die Plan-Dividende beträgt 20 Cent (Vj 10).''

      Ende der Corporate News

      25.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 03.06.11 18:15:46
      Beitrag Nr. 895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.574.420 von hinkelstone am 30.05.11 09:27:43MuM auf Börsen Radio Network

      MuM verzeichnet Umsatzplus von 14 %

      http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=19844
      Avatar
      schrieb am 30.05.11 09:27:43
      Beitrag Nr. 894 ()
      30.05.2011

      Mensch und Maschine Software SE: Weitere Verstärkung im Systemhaus-Geschäft

      Weitere Verstärkung im Systemhaus-Geschäft
      - Übernahme des Architektur/Infrastruktur-Spezialisten acadGraph
      - Mehr als EUR 8 Mio Umsatz und 50 Mitarbeiter an 11 Standorten


      Wessling, 30. Mai 2011 - Der CAD/CAM-Spezialist Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) verstärkt sein Systemhaussegment weiter und integriert den Geschäftsbetrieb des Architektur/Infrastruktur-Spezialisten acadGraph in den MuM-Konzern. Mit einem Jahresumsatz von mehr als EUR 8 Mio, rund 50 Mitarbeitern an 11 über ganz Deutschland verteilten Standorten und einer prominenten Kundenliste bildet die seit 1985 bestehende acadGraph eine ideale Ergänzung des MuM-Systemhausgeschäfts, das damit in 2011 die Umsatzschwelle von EUR 70 Mio (Vj 57,25) überschreiten dürfte.

      MuM-CEO Adi Drotleff freut sich über den Neuzugang: 'Mit acadGraph zusammen bringen wir es im Architektur- und Infrastruktur-Bereich auf einen Gesamtumsatz von rund 30 Millionen und sind damit nicht nur die unangefochtene Nr. 1 unter den Autodesk-basierenden Systemhäusern, sondern mit rund 150 Mitarbeitern auch ein Schwergewicht im deutschsprachigen Architektur/Infrastruktur-Gesamtmarkt.'

      'Unserem Eintritt in den MuM-Konzern ging eine sehr fruchtbare Kooperation vor allem im Infrastruktur-Bereich bei großen Kundenprojekten und der Entwicklung von Fachschalen, z.B. für Kanal/Abwasser, voraus' ergänzt Martin Horstick, Geschäftsführer und größter Gesellschafter von acadGraph. 'Deshalb war es nur logisch, dass irgendwann im Gespräch mit den MuM- Geschäftsführern für Infrastruktur und Architektur, Frank Markus und Rainer Sailer, auch der Gedanke aufkam, unsere Kräfte insgesamt zu bündeln.'

      Martin Horstick wird zusammen mit seinen Mitgesellschaftern Roman Wagener und Dirk Böckenförde die künftige Mensch und Maschine acadGraph GmbH leiten, die Anfang August den Geschäftsbetrieb übernimmt.

      Da im Jahr 2011 nur 5 Monate des acadGraph-Geschäfts im Konzern konsolidiert werden, belässt MuM das Umsatzziel bei EUR 220 Mio, das EBITDA-Ziel bei einer Bandbreite von EUR 9 bis 11 Mio und das Ziel beim Gewinn pro Aktie bei 20-30 Cent.

      DGAP - http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      Mensch und Maschine Software SE
      Argelsrieder Feld 5
      82234 Wessling
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)815 3933-0 Fax: +49 (0)815 3933-100
      E-Mail: investor-relations@mum.de
      Internet: www.mum.de

      DGAP News-Service
      1 Antwort
      • 1
      • 64
      • 154
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,33
      -1,08
      +2,43
      -0,84
      -0,31
      +0,93
      -0,07
      +0,80
      +3,53
      +3,10
      07.06.24 · EQS Group AG · Mensch und Maschine Software
      07.06.24 · EQS Group AG · Mensch und Maschine Software
      07.06.24 · EQS Group AG · Mensch und Maschine Software
      07.06.24 · EQS Group AG · Mensch und Maschine Software
      19.04.24 · Aktien Global · Mensch und Maschine Software
      18.04.24 · Sharedeals · Mensch und Maschine Software
      18.04.24 · wO Newsflash · Mensch und Maschine Software
      18.04.24 · wO Newsflash · Mensch und Maschine Software
      18.04.24 · EQS Group AG · Mensch und Maschine Software
      18.04.24 · EQS Group AG · Mensch und Maschine Software
      Mensch und Maschine: übersehene Turnaround-Perle - 100% Chance; KUV 0,3; KGV 7