checkAd

    AMAZON - geht es wieder aufwärts? (Seite 420)

    eröffnet am 26.02.06 14:46:57 von
    neuester Beitrag 13.06.24 19:43:11 von
    Beiträge: 4.968
    ID: 1.043.247
    Aufrufe heute: 39
    Gesamt: 574.664
    Aktive User: 0

    ISIN: US0231351067 · WKN: 906866 · Symbol: AMZ
    170,84
     
    EUR
    -0,42 %
    -0,72 EUR
    Letzter Kurs 13:39:23 Tradegate

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    13,900+20,87
    13,500+18,42
    0,6800+16,24
    3,6625+14,38
    14,386+11,27
    WertpapierKursPerf. %
    2,5400-13,01
    1,5700-15,59
    4,7800-21,51
    1,9200-21,95
    1,6700-28,63

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 420
    • 497

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.10.13 18:27:44
      Beitrag Nr. 778 ()
      Mit Amazon gehts brav bergauf. Neue innovative Geschäftsideen vor der Weihnachtszeit deuten auf einen weiterhin positiven Verlauf hin.
      Avatar
      schrieb am 25.10.13 18:49:42
      Beitrag Nr. 777 ()
      Vermute, es wird noch bessere Einstiegsmöglichkeiten geben.
      Langfristig gesehen deutet der Chart darauf hin, dass die Reise weitergeht... :)

      Avatar
      schrieb am 25.10.13 15:49:36
      Beitrag Nr. 776 ()
      Amazon macht sich gut und wird sicher in nächster Zeit weiter anziehen. Weihnachten steht vor der Tür. Noch dazu kaufen Weltweit immer mehr über Amazon ihre Waren ein. Irgendwann wird der Boom sicher zu Ende sein, nur sicher nicht in diesem Jahr.
      Wir sind Heute Vormittag aufgestiegen und freuen uns auf den Aufstieg.
      Avatar
      schrieb am 25.10.13 10:40:03
      Beitrag Nr. 775 ()
      würdet ihr aktuell weiter einsteigen, viell. nicht heute nach +10%, aber tendenziell?
      Avatar
      schrieb am 25.10.13 10:01:24
      Beitrag Nr. 774 ()
      Hallo Kollegen,

      hat jemand zufälligerweise ein paar gute Put-Empfehlungen (Open End) für Amazon? Wird höchste Zeit dafür...


      Thx,
      Grobi

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.10.13 09:49:45
      Beitrag Nr. 773 ()
      Zeitung: Amazon prüft Einstieg in Smartphone-Geschäft


      Der Online-Händler Amazon prüft einem Zeitungsbericht zufolge den Einstieg in das Geschäft mit Smartphones. Ein gemeinsam mit dem Handy-Hersteller HTC erarbeitetes Smartphone sei bereits in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase, wie die "Financial Times" berichtet.
      Insgesamt sollen demnach drei Geräte entwickelt werden. Allerdings sei der Zeitplan für die Geräte bereits mehrfach geändert worden, der Online-Händler könnte sich zudem auch noch gegen die Einführung der Smartphones entscheiden. Sollte sich Amazon für die Einführung entscheiden, könnten die Smartphones im kommenden Jahr auf den Markt gebracht werden. Bereits seit gut zwei Jahren wird über Smartphones aus dem Hause Amazon spekuliert.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-10/28304104…
      Avatar
      schrieb am 10.10.13 16:29:24
      Beitrag Nr. 772 ()
      Inhalte direkt auf den Fernseher
      Amazon bringt eigene Set-Top-Box zu Weihnachten
      von Peter Tischer 05.10.2013

      http://www.crn.de/etail/artikel-100777.html
      Avatar
      schrieb am 10.10.13 08:46:35
      Beitrag Nr. 771 ()
      Avatar
      schrieb am 07.09.13 21:18:01
      Beitrag Nr. 770 ()
      Wer von 10 Bestellungen 8 grundlos zurücksendet, muss sich wirklich nicht wundern. Auf solche Kunden kann ein Onlinehändler wirklich verzichten.
      Avatar
      schrieb am 31.07.13 17:43:24
      Beitrag Nr. 769 ()
      Marktmacht ...

      ________________________________

      Amazon sperrt Kunden mit "Kaufbulimie"

      Zu viele Rücksendungen im Online-Handel sind für die Unternehmen der Rendite-Killer Nummer eins. Doch dem Problem ist nur schwer beizukommen. Amazon geht jetzt einen besonders drastischen Weg.

      Retouren im Online-Handel sind ein Dauerbrenner in der Branche. Zu Dutzenden werden die Pakete an die Kunden geliefert - nur, damit diese sie nach einem Mal Anprobieren wieder zurückschicken. "Kaufbulimie" heißt das Phänomen. Die Händler bleiben auf den Kosten sitzen: Im Durchschnitt fallen pro Retoure auf Seiten des Online-Händlers Kosten von etwa 20 Euro an, so eine Studie des Forschungsinstituts ibis.

      Doch dem Problem ist nur schwer beizukommen. Amazon geht jetzt einen besonders drastischen Weg. "Wir müssen Sie (...) darauf hinweisen, dass wir aufgrund der Überschreitung der haushaltsüblichen Anzahl an Retouren in Ihrem Kundenkonto zukünftig leider keine weiteren Bestellungen entgegennehmen können und Ihr Amazon-Konto mit sofortiger Wirkung schließen" - solche Nachrichten haben inzwischen mehrere Kunden des Internethändlers Amazon bekommen. Die sind empört...

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-07/27574707…
      • 1
      • 420
      • 497
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,43
      +0,57
      -0,38
      +0,02
      +0,41
      +0,34
      +0,19
      -0,21
      +0,58
      -0,04
      AMAZON - geht es wieder aufwärts?