checkAd

    Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger (Seite 1668)

    eröffnet am 04.03.06 18:47:53 von
    neuester Beitrag 04.06.24 22:31:53 von
    Beiträge: 28.793
    ID: 1.044.914
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 3.205.974
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1668
    • 2880

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.05.12 10:18:00
      Beitrag Nr. 12.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.195.259 von Walther Sparbier am 22.05.12 10:10:46die Japaner haben damit schon erahrungen gesammelt, bestimmte viertel werden dann immer für einige stunden abgeschaltet, nennt man rolling blackout, artikel findest du in der nzz.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.05.12 10:10:46
      Beitrag Nr. 12.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.195.204 von santakl am 22.05.12 09:57:07Hab ich lange nicht erlebt, außer bei Wartungsarbeiten.:laugh:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.05.12 09:57:07
      Beitrag Nr. 12.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.195.141 von Walther Sparbier am 22.05.12 09:45:32wenn dann der strom für 3 stunden abgeschaltet wird, wird der neid etwas geringer werden. :D
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.05.12 09:45:32
      Beitrag Nr. 12.120 ()
      Ich find das wirklich toll was wir in Punkto Energiewende bisher im Land erreicht haben. Eigentlich müsste man es global sehen, da Wind, Wasser und Sonne vor Ländergrenzen kein halt machen. Politik, Versorger, Hersteller, Installateure, Anlagenbetreiber, Verbraucher und auch die Kritiker haben das alles zusammen erreicht. Andere Länder beneiden uns jetzt schon darum.
      35 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.05.12 09:44:24
      Beitrag Nr. 12.119 ()
      E.ON Consensus vs. Performance

      For fiscal year 2012, analysts estimate that EONGY will earn $2.22. For fiscal year 2013, analysts estimate that EONGY's earnings per share will grow by 42% to $3.15. :lick:

      http://solutions.standardandpoors.com/NASApp/WS/EntryServlet…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +17,05 %
      East Africa Metals: Neues Jahreshoch und signifikanter Ausbruch!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.05.12 09:07:43
      Beitrag Nr. 12.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.194.856 von mule99 am 22.05.12 08:51:57"50 Prozent des Geldes für drei Prozent des Stromes, das ist erkennbar nicht wirtschaftlich", sagte Rösler.

      na die 3 % sind ja schon sehr alt...Rösler sollte mal eine neue studie in auftrag geben...an manchen Tagen leistet PV über 20 % der Stromproduktion.

      An sonnigen tagen liefert die Pv alleine 50 % der Energie was alle konventionellen Kraftwerke liefern.

      außerdem was kümmerts Rösler eigentlich? er muss doch gar nichts bezahlen ? Das geschieht über eine Umlage der Verbraucher...nicht über den Staatshaushalt wie die Atomkraft, seit über 50 Jahren.. :confused:
      Avatar
      schrieb am 22.05.12 08:51:57
      Beitrag Nr. 12.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.194.548 von migi20 am 22.05.12 06:56:50Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) nannte Peter Altmaiers (CDU) zum neuen Umweltminister "die Chance auf einen Neustart": Strittige Fragen zwischen dem Umwelt- und Wirtschaftsministerium wie die Haftungsfrage bei Offshore-Windenergieanlagen müssten jetzt entschieden werden.

      Rösler will zudem eine deutliche Kürzung der Solar-Förderung erreichen. "Wir fordern die Länder auf, sich hier zu bewegen", sagte der FDP-Vorsitzende am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin". Mehr als sechs Milliarden Euro der Umlage für erneuerbare Energien gingen in die Förderung von Photovoltaik, obwohl diese nur drei Prozent des Stroms produziere. "50 Prozent des Geldes für drei Prozent des Stromes, das ist erkennbar nicht wirtschaftlich", sagte Rösler.


      http://www.stern.de/politik/deutschland/ernennung-zum-umwelt…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.05.12 06:56:50
      Beitrag Nr. 12.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.193.563 von mule99 am 21.05.12 20:51:34dass uns die überraschende Panikaktion von Merkel mit der Abschaltung der AKWs Milliarden gekostet hat, die uns nun für den Netzausbau und andere Inverstitionen fehlen

      Wem hat es den Mrd. € gekostet ? der Bevölkerung ? Dem Staat ? kann ich nicht erkennen...ach doch..E.on und co hat es Mrd. € gekostet...sollen wir also jetzt gesetze machen für eine handvoll konzerne ? oder lieber gesetze machen für die sicherheit und dem wohle des Volkes ?

      diese überhastete Aktion zur Abschaltung der AKWs viel zu früh kam, da es keinen funktionierenden Plan für die Energiewende gab und noch immer nicht gibt

      was funktioniert den nicht ? gab es schon einen Blackout ? kannst jeden tag im Internet sehen wie wir zurzeit eine riesige Menge an Brennstoff dank Sonne und wind einsparen.
      E.on profitiert davon nicht, deswegen wollen sie jetzt ja subventionen für ihre Gaskraftwerke.
      Aber subventionen für EEs soll man schnellstmöglich runterfahren:laugh:
      so dreist sind nur die Energiekonzerne.

      und andere Inverstitionen fehlen

      Meinst du die Investitionen die e.on nun nicht mehr tätigen kann? welche sind es den? Kannst du mir eine bahnbrechende Erfindung/entwicklung der großen 4 Energiekonzerne mal aufzeigen ?
      Ich wüsste jetzt nicht was e.on so alles erforscht hat für den Energiemarkt.
      Da ist es schon peinlich, das ein Grüner namens Asbeck mal kurz eine Fabrik hochzieht und den gesamten energiemarkt durcheinander wirbelt.
      Und solarzellen gibt es schon sehr lange.

      Und komm mir jetzt nicht mit E.ons Gezeitenkraftwerke. Da war die Werbung teurer als die komplette forschung. :laugh:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.05.12 06:48:17
      Beitrag Nr. 12.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.193.635 von codiman am 21.05.12 21:06:59zapfen den wirklich gefährlichen KKW-Strom aus dem Ausland ab um

      was ist daran schlecht ? schon mal erkklärt, das ist perfektes outsourcing.

      die gefahr,der Müll bleibt im anderen Land, plus subventionen für die AKWs bezahlt auch das Land und wir beziehen den Strom dafür. Im gegenzug machen wir sauberen Strom aus Wind und vor allem Sonne.

      wir tauschen den strom aus, wir haben aber keine gefahr,kein atommüll und subventionen spart unser staat auch...
      besser gehts nicht...
      Avatar
      schrieb am 21.05.12 22:27:55
      Beitrag Nr. 12.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.193.967 von reaaalist am 21.05.12 22:14:55@reaalist: Weil seit 2004 klar war, dass die Netze in Zukunft anderen gehören werden. eon war schlau, und hat sein Geld zusammengehalten. Jetzt müssen Tennet um Amprion es richten.

      Und Natürlich braucht PV Netze. Nur halt feinere, statt größere. Aber auch das ist teuer und häßlich. Aber ein akzeptabler Preis für die Energiewende.
      • 1
      • 1668
      • 2880
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,15
      -0,25
      +0,20
      -0,24
      +0,14
      +0,40
      -0,09
      -0,07
      0,00
      +0,22

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      186
      180
      85
      47
      39
      30
      28
      26
      26
      26
      Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger