checkAd

    Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger (Seite 2879)

    eröffnet am 04.03.06 18:47:53 von
    neuester Beitrag 12.06.24 10:11:56 von
    Beiträge: 28.795
    ID: 1.044.914
    Aufrufe heute: 26
    Gesamt: 3.206.287
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000ENAG999 · WKN: ENAG99 · Symbol: EOAN
    12,305
     
    EUR
    -0,73 %
    -0,090 EUR
    Letzter Kurs 20:23:17 Tradegate

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2879
    • 2880

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.03.06 19:24:47
      Beitrag Nr. 15 ()
      Morgen gibts ja mal wieder Zahlen von Eon, wobei die Eckpunkte ja bekannt sind. Meint ihr, der Markt reagiert morgen irgendwiedarauf?
      Avatar
      schrieb am 07.03.06 22:46:44
      Beitrag Nr. 14 ()
      Interview
      "Unser Angebot ist eindeutig attraktiver"


      07. März 2006 Die Düsseldorfer Eon AG will für 29 Milliarden Euro in bar das spanische Stromunternehmen Endesa übernehmen und zum größten Energiekonzern der Welt aufrücken. Die spanische Regierung unter Ministerpräsident Jose Rodriguez Zapatero lehnt die Pläne ab, präferiert die Bildung eines nationalen Champions und versucht, Eon rechtliche Hindernisse in den Weg zu legen. Eon-Chef Bernotat weiß, daß er einen langen Atem braucht. Die Finanzierung der mit Abstand größten Übernahme in der Firmengeschichte bereitet keine Schwierigkeit.


      Die spanische Regierung hat im Eilverfahren ein neues Gesetz verabschiedet, das der nationalen Energiekommission CNE ein Mitspracherecht bei ausländischen Übernahmeangeboten gewährt. Welche Folgen hat das?

      Für die kartellrechtliche Prüfung ist die EU-Kommission zuständig. Möglicherweise verstößt das neue spanische Gesetz gegen europäisches Recht. Die EU-Kommission hat ihre Bedenken bereits angemeldet. Unabhängig davon gehe ich aber davon aus, daß auch die CNE an einer Übernahme von Endesa durch Eon nichts zu beanstanden hat.

      Um Ihr Angebot abzuwehren, verweist die spanische Regierung auch auf die vor fast vier Jahren erteilte Ministererlaubnis zur Ruhrgas-Übernahme. Kann die Behauptung, Eon unterliege dadurch staatlicher Kontrolle, Ihr Endesa-Angebot zu Fall bringen?

      Nein, denn die Ministererlaubnis hat mit dieser Transaktion nichts zu tun. Sie würde kein Unternehmen - auch kein spanisches - daran hindern, Eon zu übernehmen, und zwar einschließlich Eon Ruhrgas.

      Das Interesse der spanischen Regierung am nationalen Champion Gas Natural/Endesa war bekannt. Ist der Eindruck richtig, daß Sie deren Widerstand gegen Ihr Übernahmeangebot unterschätzt haben?

      Uns war bekannt, daß die spanische Regierung das Angebot von Gas Natural unterstützt. Über eine solche Transaktion sollten aber am Ende die Aktionäre von Endesa entscheiden und nicht die Politik. Unser Angebot ist eindeutig attraktiver für Aktionäre, Mitarbeiter und Kunden von Endesa, weil das Unternehmen im Gegensatz zu Gas Natural mit Eon komplett erhalten bleibt.

      Möglicherweise dauert das Ganze länger, als Sie erwartet haben. Wieviel Geduld bringen Sie für diese Übernahme mit? Wo ist für Sie der Punkt erreicht, das Unterfangen abzubrechen?

      Für uns gibt es hier kein Zeitlimit. Der Zeitbedarf hängt vom weiteren Verfahrensablauf ab. Wir verfügen über eine große Erfahrung mit langen Prozessen.

      Aber selbst der Endesa-Board hat sich geziert. Warum hat er Ihr Angebot als unzureichend abgetan?

      Das entspricht seiner Neutralitätspflicht. Im Interesse seiner Aktionäre ist es außerdem verständlich, daß sich Endesa für einen höheren Preis einsetzt. Unsere bisherigen Kontakte mit dem Management waren immer offen und konstruktiv. Der Preis, den wir bieten, ist fair und attraktiv.

      Dennoch werden Sie ihn wohl erhöhen müssen, denn Gas Natural wird vermutlich aufstocken. Bei Scottish Power haben Sie scharf gerechnet und nicht nachgebessert. Wie wird sich Eon in Spanien verhalten?

      Zunächst mal bleibt abzuwarten, ob Gas Natural wirklich aufstockt. Das spanische Übernahmerecht sieht vor, daß beide Bieter ihre finalen Angebote in einem versiegelten Umschlag bei der Börsenaufsicht einreichen. Aber was in Schottland galt, gilt auch in Spanien: Unsere strikten Investitionskriterien halten wir ein.

      Selbst wenn es beim derzeit gebotenen Preis bleibt, wird sich Eon erheblich verschulden. Müssen Sie Kritik von Investoren fürchten?

      Warum? Unsere Bilanzstruktur wird sich durch den höheren Fremdkapitalanteil sogar verbessern. Und selbst wenn uns 100 Prozent der Endesa-Aktien angedient werden - was nicht sicher ist - können wir das problemlos finanzieren und dabei ein gutes Kreditrating halten.

      Müssen Sie an anderer Stelle kürzertreten?

      Nein, unsere Investitionspläne werden wir unabhängig vom Erfolg der Transaktion unverändert umsetzen. Auch in Zukunft werden wir die Strategie gezielter Wachstumsschritte in unseren Märkten verfolgen.

      Trotzdem haben Sie bei der Ankündigung Ihres Angebots Kapitalmaßnahmen nicht ausgeschlossen. Warum nutzen Sie nicht Reserven, die Sie mobilisieren könnten, zum Beispiel durch einen Rückzug bei Gasprom oder aus dem kleineren Nordamerika-Geschäft?

      Ich sehe keine Notwendigkeit für die Abgabe von Beteiligungen. Unser Ziel, Eon in eine neue Dimension zu bringen, können wir auch ohne derartige Maßnahmen erreichen.


      Die Fragen stellten Brigitte Koch und Werner Sturbeck.
      Avatar
      schrieb am 07.03.06 22:42:13
      Beitrag Nr. 13 ()
      Kenwood 2-Schlitz Toaster EON TT 900

      unverb. Preisempf.: EUR 129,99
      Amazon-Preis: EUR 124,98


      der Preis ist ja jetzt schon dreistellig :rolleyes::eek:
      Avatar
      schrieb am 07.03.06 22:32:50
      Beitrag Nr. 12 ()
      #11
      Die relative Stärke zum Gesamtmarkt hat die E-ON Aktie auch heute wieder bewiesen, indem sie mit einem Kurs von 92,40 Euro (Xtra) schloß (trotz schwachen Gesamtmarkt !) Am 9. März (Donnerstag)veröffentlicht die EON den Geschäftsbericht für das Jahr 2005 , mit einer schuldenfreien Bilanz, mit einem wiederum super Ergebnis (und das Jahr für Jahr ansteigend) und Rekorddividenden.
      Für mich ist die EON Aktie daher ein Value Wert erster Güte (nach den Kriterien von Warren Buffet);
      Sowohl aus fundamentaler Sicht als auch aufgrund der technischen Analyse ist die EON Aktie ein klarer Kaufkandidat. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir dreistellige Kurse bei der EON sehen werden!
      Avatar
      schrieb am 07.03.06 17:40:20
      Beitrag Nr. 11 ()
      In den letzten Tagen stand die Aktie ebenso wie der Markt unter Abgabedruck,
      der Kurstrend der letzten Wochen ist jedoch weiter positiv.
      Das 35-Tage-Trendmomentum beträgt moderate 6 Prozent, mit einem RSI-15 (Relative Stärke Index)
      von rund 40 Punkten ist der Kurs aus technischer Sicht preiswert,
      s.a. http://www.traducer.de/star/include/aflo_c.htm


      Gruß tf

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.03.06 22:35:59
      Beitrag Nr. 10 ()
      [posting]20.525.989 von Iti0087 am 05.03.06 21:37:15[/posting]wenn man visionen hat, sollte man zum Arzt gehen :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.03.06 21:54:55
      Beitrag Nr. 9 ()
      Noch dazu kommt die superchartlage momentan. Schau mal im E.ON Thread, da hab ich eine Chartanalyse gepostet.
      Avatar
      schrieb am 05.03.06 21:52:21
      Beitrag Nr. 8 ()
      Die Dividende von 7 Euro wird ein Tag nach der HV ausgeschüttet.

      Zum 30.9.2005 beträgt die Netto Finanzposition der EON AG
      bei 3,2 Mrd Euro; das heißt die liquiden Mittel der EON AG übersteigen die Finanzverbindlichkeiten um 3,2 Mrd.
      Die EON AG schwimmt nur so im Geld. Die EON AG besitzt
      unglaublich hohes Anlagevermögen wie Grundstücke, Kraftwerke , Beleiligungen usw. und haben netto keine Finanzschulden , sondern einen Liquiditätsüberschuß, der aufgrund der hohen Gewinne immer weiter steigt.
      Es gibt kein Dax Unternehmen, das diese super Finanzlage ausweisen kann !
      Avatar
      schrieb am 05.03.06 21:37:15
      Beitrag Nr. 7 ()
      Seien wir doch einmal ehrlich, E.ON ist ein DAX Wert, ein stabiles Unternehmen das jetzt sogar Visionen hat. Noch dazu kommt die Rendite von 7,8%, die für einen DAX-Wert Sensationell ist. Wegen der Dividende ist nach unten kaum Luft. Weis jemand von euch wann die Dividende ausgeschüttet wird?
      Avatar
      schrieb am 04.03.06 20:41:55
      Beitrag Nr. 6 ()
      lesezeichen
      • 1
      • 2879
      • 2880
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,11
      +0,59
      -3,17
      +1,65
      +0,95
      +0,22
      -0,24
      +0,50
      +1,24
      +1,63

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      82
      58
      48
      40
      38
      38
      37
      30
      26
      Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger