checkAd

    Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger (Seite 735)

    eröffnet am 04.03.06 18:47:53 von
    neuester Beitrag 12.06.24 10:11:56 von
    Beiträge: 28.795
    ID: 1.044.914
    Aufrufe heute: 25
    Gesamt: 3.206.286
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000ENAG999 · WKN: ENAG99 · Symbol: EOAN
    12,355
     
    EUR
    -0,32 %
    -0,040 EUR
    Letzter Kurs 20:10:24 Tradegate

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 735
    • 2880

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.09.13 18:02:43
      Beitrag Nr. 21.455 ()
      Zitat von happygolucky:
      Zitat von Push Daddy: Für mich ist es völlig unsinnig die installierte Leistung eines PRODUZENTEN von Windkrafträdern mit der installierten Leistung eines Energieerzeugers zu vergleichen.


      Es ermöglicht eine erste grobe Einschätzunng darüber, welchen Gesamtmarktanteil der Erzeuger wohl noch haben mag. Ein Vergleich mit anderen Erzeugern in der Windbranche macht in diesem Fall ja auch wenig Sinn, schließlich handelt es sich ja oft um viel kleinere Unternehmen. Aber eben sehr VIELE :D

      ziemlich absurder Versuch die Sache noch zu retten. Einen "Kraftwerks"produzenten mit dem Betreiber eines oder mehrer Kraftwerke zu vergleichen ist das absurdeste was ich bisher gehört habe. Reaaalists Ruf kann deine Verteidigung ohnehin nicht retten, der User hatte bis vor kurzem noch mit Monopolen argumentiert weil er schlich nicht mitbekommen hat das die Hochspannungsnetze vor Jahren verkauft wurden..

      Zitat von Push Daddy: Mit Rechthaberei verdient man tatsächlich nichts an der Börse, mit Idealismus allerdings auch nicht..


      "Idealismus" ist im Gegenteil sogar Voraussetzung, nachhaltig an der Börse erfolgreich zu sein: Ohne die Logik von Gedankenmodellen durchschauen zu können (seien es nun Geschäftsmodelle oder politische Strategien), wird jeder Treffer an der Börse Zufall bleiben. Mit Zufall kannst du nur in der Lotterie reich werden, nicht an der Börse. Nur meine Meinung.


      Idealismus als Vorraussetzung für Erfolg an der Börse. :laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.09.13 14:14:38
      Beitrag Nr. 21.454 ()
      Zitat von Push Daddy: Für mich ist es völlig unsinnig die installierte Leistung eines PRODUZENTEN von Windkrafträdern mit der installierten Leistung eines Energieerzeugers zu vergleichen.


      Es ermöglicht eine erste grobe Einschätzunng darüber, welchen Gesamtmarktanteil der Erzeuger wohl noch haben mag. Ein Vergleich mit anderen Erzeugern in der Windbranche macht in diesem Fall ja auch wenig Sinn, schließlich handelt es sich ja oft um viel kleinere Unternehmen. Aber eben sehr VIELE :D

      Zitat von Push Daddy: Mit Rechthaberei verdient man tatsächlich nichts an der Börse, mit Idealismus allerdings auch nicht..


      "Idealismus" ist im Gegenteil sogar Voraussetzung, nachhaltig an der Börse erfolgreich zu sein: Ohne die Logik von Gedankenmodellen durchschauen zu können (seien es nun Geschäftsmodelle oder politische Strategien), wird jeder Treffer an der Börse Zufall bleiben. Mit Zufall kannst du nur in der Lotterie reich werden, nicht an der Börse. Nur meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 04.09.13 13:33:41
      Beitrag Nr. 21.453 ()
      Zitat von reaaalist: EEG muss sein, daran führt kein Weg vorbei.

      Moin Perle2013

      Das hast Du absolut richtig erkannt.

      hier mal ein paar Fakten:

      Wertschöpfung Erneuerbare Energien

      sicher hast Du recht, es muß überarbeitet werden!
      Die ganzen Ausnahmeregelungen müssen wieder abgeschafft werden, dann sinkt schlagartig die Umlage wieder auf "eine Kugel Eis" :cool:

      Gruß r :)

      -----------------------------------------------------------------
      Lieber reaaalist, auch Greenpeace - Kampfblätter interessieren mich nicht.
      Egal welche Gruppierung, jeder schreibt das was in den Kram passt.
      Ich bin an der Stelle zu finden von der ich glaube das es etwas zu holen gibt.
      Bei E.ON wittere ich Gewinne für mich :)
      Mit Ideologischen Kinderkram verschwende ich meine Zeit.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.09.13 13:22:03
      Beitrag Nr. 21.452 ()
      Haben die "Goldmänner" für kleines Geld genügend gesammelt ? :)

      Bin mal gespannt wann die Propaganda-Maschine pro E.ON angeworfen wird .:)



      E.On bleibt auf der Kaufliste
      Nachrichtenquelle: 4investors | 04.09.2013, 12:50 | 96 Aufrufe | 0 | druckversion
      Die Analysten von Goldman Sachs bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von E.On. Die Aktie bleibt auf der „conviction buy list“ der Experten. Auch am Kursziel gibt es keine Änderung, dieses steht weiter bei 18,00 Euro.

      Dies ist das Ergebnis einer Branchenstudie. Das Papier wird derzeit mit einem klaren Abschlag zum Branchenschnitt gehandelt. Sollte sich die Energiepreise in Deutschland erholen, würde der Konzern davon klar profitieren. Mit ihren Prognosen liegen die Experten deutlich über dem Konsens.
      Avatar
      schrieb am 04.09.13 07:39:56
      Beitrag Nr. 21.451 ()
      Zitat von happygolucky:
      Zitat von Push Daddy: [@reaaalist,
      Äsag mal, kann es sein das du neulich Produzenten von Windkrafträdern mit EON verglichen hast in Bezug auf installierte Leistung?


      Keinen Gedanken an den Sinn und die Aussage dieses Vergleichs zu verschwenden und stattdessen nach Stunden "plötzlich" zu bemerken, dass das laut Amtsblatt ja gar nicht zwei Unternehmen mit ein und derselben Branchenbezeichnung sind, lässt m.E. eine extrem verfahrene Beamtenmentalität durchblicken. Passt gut zu eon. Aber lass dir eins gesagt sein: Briefmarkensammeln ist auch ein schönes Hobby, das vielleicht besser zu so einer Denkweise passt. Mit Rechthaberei ist noch niemand an der Börse reich geworden. :D


      Ist ja klar das du reaaalist sofort zur Seite springst. Für mich ist es völlig unsinnig die installierte Leistung eines PRODUZENTEN von Windkrafträdern mit der installierten Leistung eines Energieerzeugers zu vergleichen. Reaaalist hat es halt nicht gerafft, mal wieder einer seiner Aussagen die völlig in die Hose gegangen sind. Mit Rechthaberei verdient man tatsächlich nichts an der Börse, mit Idealismus allerdings auch nicht..

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.09.13 00:31:39
      Beitrag Nr. 21.450 ()
      Zitat von Push Daddy: [@reaaalist,
      Äsag mal, kann es sein das du neulich Produzenten von Windkrafträdern mit EON verglichen hast in Bezug auf installierte Leistung?


      Keinen Gedanken an den Sinn und die Aussage dieses Vergleichs zu verschwenden und stattdessen nach Stunden "plötzlich" zu bemerken, dass das laut Amtsblatt ja gar nicht zwei Unternehmen mit ein und derselben Branchenbezeichnung sind, lässt m.E. eine extrem verfahrene Beamtenmentalität durchblicken. Passt gut zu eon. Aber lass dir eins gesagt sein: Briefmarkensammeln ist auch ein schönes Hobby, das vielleicht besser zu so einer Denkweise passt. Mit Rechthaberei ist noch niemand an der Börse reich geworden. :D
      Avatar
      schrieb am 03.09.13 23:53:45
      Beitrag Nr. 21.449 ()
      Zitat von reaaalist: EEG muss sein, daran führt kein Weg vorbei.

      Moin Perle2013

      Das hast Du absolut richtig erkannt.

      hier mal ein paar Fakten:

      Wertschöpfung Erneuerbare Energien

      sicher hast Du recht, es muß überarbeitet werden!
      Die ganzen Ausnahmeregelungen müssen wieder abgeschafft werden, dann sinkt schlagartig die Umlage wieder auf "eine Kugel Eis" :cool:

      Gruß r :)


      @reaaalist,
      Äsag mal, kann es sein das du neulich Produzenten von Windkrafträdern mit EON verglichen hast in Bezug auf installierte Leistung?
      Avatar
      schrieb am 03.09.13 21:52:07
      Beitrag Nr. 21.448 ()
      Zitat von Push Daddy:
      Zitat von happygolucky: Es könnte doch zum Beispiel sein, dass Eon in Zukunft eben keine Gewinne mehr einfährt. Nur mal so als Gedankenanstoß für dich...
      Warum bauen sie wohl um, was ----------------------------------
      __________________________________________________________________________
      Sie bauen um um sich den Gegebenheiten anzupassen. Das macht jeder Konzern damit er nicht untergeht.

      __________________________________________________________________________

      Ich vermute das auch politische Interessen dahinter stecken.
      VV J.Teyssen hat garantiert die Handy-Nr, von "Mutti".
      Wir wissen nicht was hinter verschlossenen Türen besprochen wird.


      Quelle:

      http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laen…


      Kleiner Auszug, wer mag darf sich gerne alles durchlesen.


      Wirtschaftsbeziehungen

      Brasilien ist mit 8,547 Mio. Quadratkilometern das fünftgrößte Land der Erde mit der fünftgrößten Bevölkerung (194 Mio.). Es ist ein junges Land mit einer wachsenden Bevölkerung. Brasilien ist Deutschlands wichtigster Handelspartner in Lateinamerika.
      Der bilaterale Außenhandel ist 2011 – nach einem zeitweisen Rückgang im Zuge der Wirtschafts- und Währungskrise - wieder gewachsen. Die deutschen Exporte nach Brasilien betrugen 2011 ca. 11,17 Mrd. EURO (+12,4% ggü. 2010). Auch die Einfuhren Deutschlands aus Brasilien lagen 2011 mit 11,2 Mrd. Euro um 19% höher als im Vorjahr. Brasilien lag damit 2010 als Abnehmer deutscher Waren auf Platz 20 und als Lieferland auf Platz 21. Das Jahr 2012 brachte einen deutschen Handelsbilanzüberschuss; konkrete Zahlen liegen noch nicht vor (die deutschen und brasilianischen statistischen Angaben unterscheiden sich z.T. nicht unerheblich wegen des sog. „Rotterdam-Effekts“).............................................................................................................................................................

      Im Jahr 2011 erfolgten deutsche Direktinvestitionen in Höhe von geschätzt 1,1 Mrd. USD; insgesamt beläuft sich der Bestand der deutschen Direktinvestitionen unter Einschluss von Reinvestitionen auf über 25 Mrd. USD. In Brasilien beschäftigen rd. 1.400 deutsch-brasilianische Unternehmen ca. 250.000 Menschen. São Paulo ist mit ca. 900 deutsch-brasilianischen Unternehmen einer der großen Standorte der deutschen Wirtschaft weltweit..............................................................................................................................................................
      Die deutsche Außenwirtschaft verfügt in Brasilien über deutsch-brasilianische Industrie- und Handelskammern mit Sitz in São Paulo, Rio de Janeiro und Porto Alegre, mit kleineren Repräsentanzen u.a. in Re....................................................................................................................................................................
      Die positive Resonanz auf Auslandsmessen wie die vom 27./28.. Juni 2012 in São Paulo von der Deutsch-Brasilianischen Handelskammer veranstaltete Nachhaltigkeitsmesse ECOGERMA 2012 zu Zukunftsthemen wie u. a. Transport, urbane Entwicklung, Klimaschutz belegt das besondere deutsche Interesse an Brasilien und das Entwicklungspotenzial umweltfreundlicher, energieeffizienter Technologien in Brasilien.
      Avatar
      schrieb am 03.09.13 20:15:45
      Beitrag Nr. 21.447 ()
      Zitat von startvestor: Also ich würde keine Anteile an MPX kaufen:



      http://investing.businessweek.com/research/stocks/financials…


      im einkauf liegt der gewinn, ich kaufe lieber zu tiefst als zu höchstkursen
      Avatar
      schrieb am 03.09.13 19:39:12
      Beitrag Nr. 21.446 ()
      Hatte heute morgen ein Monatslimit zu 11.93 eingestellt.
      Und bin bedient worden.
      Das 5 Jahrestief sind 10,81 und wir waren heute im Tief nur 7 Cents drüber.

      Dividendenschätzung 70 Cents?
      • 1
      • 735
      • 2880
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,11
      +0,59
      -3,17
      +1,65
      +0,95
      +0,22
      -0,24
      +0,50
      +1,24
      +1,63

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      82
      58
      48
      40
      38
      38
      37
      30
      26
      Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger