checkAd

    Ecotel - Neue Aktie - Chance oder Flop ? (Seite 109)

    eröffnet am 29.03.06 11:24:13 von
    neuester Beitrag 23.05.24 15:44:31 von
    Beiträge: 2.588
    ID: 1.050.574
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 187.758
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005854343 · WKN: 585434 · Symbol: E4C
    14,850
     
    EUR
    -3,57 %
    -0,550 EUR
    Letzter Kurs 18:46:14 Tradegate

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9470+139,14
    0,5300+20,45
    12,265+20,01
    0,8558+18,86
    20,320+10,02
    WertpapierKursPerf. %
    19,710-9,04
    46,03-9,49
    86,00-9,82
    3,3500-10,19
    0,7540-10,45

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 109
    • 259

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.06.15 13:19:27
      Beitrag Nr. 1.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.031.303 von Ahnung? am 23.06.15 12:21:57schön, endlich wieder mal ein paar positive Nachrichten, somit ist der Boden jetzt wohl erreicht.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.15 12:21:57
      Beitrag Nr. 1.507 ()
      Die ecotel communication ag hat von Curanum, Deutschlands größtem
      Dienstleistungsunternehmen für Seniorenresidenzen und Pflegezentren, den
      Großauftrag für die bundesweite Vernetzung von über 130
      Unternehmensstandorten in Form eines IP-MPLS-basierten Virtual Private
      Networks (VPN) erhalten.

      Düsseldorf, 23. Juni 2015
      Curanum ist einer der führenden Betreiber von Seniorenheimen und
      Pflegezentren in Deutschland. Als privates, modernes
      Dienstleistungsunternehmen engagiert sich Curanum seit über 20 Jahren für
      Menschen, die auf die Mithilfe anderer angewiesen sind. Inzwischen gehören
      bundesweit mehr als 130 Einrichtungen zur Curanum-Gruppe. Hierzu zählt
      unter anderem auch die Tochtergesellschaft Phönix, die bereits mit 60 SHDSL
      Standorten VPN-Kunde der ecotel ist. Curanum ist wiederum Teil der
      französischen Korian-Gruppe, die als Marktführer europaweit rund 11.000
      Pflegekräfte in mehr als 600 Pflege-Einrichtungen beschäftigt.

      Nach der Konsolidierung der beiden Gesellschaften Curanum und Phönix unter
      dem Dach der Korian Holding in 2014 stand die Beauftragung eines
      einheitlichen Unternehmensnetzwerks mit homogener Netztopologie in
      Deutschland an. Darüber hinaus sollte auch die Telefonie an jedem
      Kundenstandort über ein innovatives Konzept für IP-basierte Sprachservices
      integriert werden.

      Eine zentrale Anforderung bestand darin, ein homogenes Hochleistungsnetz zu
      konzipieren, welches für das weitere Wachstum der Curanum-Gruppe flexibel
      skalierbar und für die Nutzung von Cloud-Services geeignet ist. Initial
      werden zunächst sämtliche 137 Standorte in Deutschland einheitlich mit 10M8
      ethernet Leitungen inkl. garantierten Bandbreitendurchsätzen und Quality of
      Service (QoS) Parametern mit der Zentrale sowie dem Rechenzentrum in Form
      eines IP-MPLS-basierten VPN-Datennetzes vernetzt.

      Das ITK-Beratungs-Unternehmen savecall aus München, welches bereits seit
      dem Jahr 2012 als unabhängiger Experte für Curanum tätig ist, führte eine
      entsprechende Marktanalyse für die Wahl des passenden Anbieters durch. Nach
      umfassenden Vergleichen in Bezug auf das Preis-Leistung-Verhältnis,
      Kompetenz und Erfahrung in der Carrier-Kunden-Beziehung und die allgemeine
      Wertschätzung im Umgang mit ihren Kunden wurde ecotel als geeigneter
      Anbieter für Curanum bewertet. Andreas Marreck, ITK Experte der savecall
      telecommunication consulting GmbH, begründet die Empfehlung für ecotel wie
      folgt: "Mit ecotel haben wir einen etablierten Partner im Bereich der
      MPLS-Standortvernetzung identifiziert, der die hohen technologischen,
      preislichen und serviceseitigen Anforderungen unseres Kunden in voller
      Hinsicht erfüllt."

      Axel Regenhardt, Head of IT Curanum AG, erklärt: "Für die operative
      Umsetzung unserer Expansionsstrategie benötigen wir flexible und
      leistungsstarke Partner mit einem hohen Grad an Kundenorientierung. Um die
      Leistungsfähigkeit unseres neuen Unternehmensnetzes auch für die Zukunft
      sicher zu stellen, setzen wir aufgrund der positiven Erfahrungen im Betrieb
      erneut überzeugt auf ecotel. Da das Angebot zusätzlich auch im Hinblick auf
      ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis überzeugt hat, war es
      naheliegend, dass wir uns auch im Bereich der Sprach- und Mehrwertdienste
      für ecotel entschieden haben."

      Gerd Gajewski, Sales Manager der ecotel communication ag, ergänzt: "Wir
      freuen uns alle sehr über den erfolgreichen Ausbau der Zusammenarbeit mit
      Curanum. Es war eine große Herausforderung, die hohen Anforderungen der
      Curanum in Summa zu erfüllen. Insofern freue ich mich besonders darüber,
      dass uns dies im Schulterschluss mit den Fachabteilungen im Hause der
      ecotel gelungen ist. Mit einer hohen Motivation gehen wir nun ans Werk für
      die erfolgreiche Umsetzung des Großprojektes."


      Über die ecotel communication ag:
      Die ecotel Gruppe (nachfolgend »ecotel« genannt) ist ein seit 1998
      bundesweit tätiges Telekommunikationsunternehmen, das sich auf die
      Informations- und Telekommunikationsanforderungen (ITK) von Kunden
      spezialisiert hat. Mutterunternehmen ist die ecotel communication ag. Die
      Aktien werden an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard
      gehandelt. ecotel vermarktet Produkte und Dienstleistungen in folgenden
      Geschäftsbereichen: »Geschäftskundenlösungen (B2B)«,
      »Wiederverkäuferlösungen«, »Privatkundenlösungen (B2C)« und »new media
      solutions«.

      Der Kernbereich von ecotel wird durch das Segment »Geschäftskundenlösungen
      (B2B)« repräsentiert. Hier bietet ecotel bundesweit ca. 18.000 kleinen und
      mittelständischen Unternehmen sowie einzelnen Großkunden ein integriertes
      Produktportfolio aus Sprach- und Datendiensten (ITK-Lösungen) aus einer
      Hand an.

      Im Geschäftsbereich »Wiederverkäuferlösungen« fasst ecotel die Angebote für
      andere Telekommunikationsunternehmen zusammen. Zudem ist ecotel im
      netzübergreifenden Handel mit Telefonminuten (Wholesale) für nationale und
      internationale Carrier tätig und unterhält hierfür Netzzusammenschaltungen
      mit mehr als 100 internationalen Carriern.

      Zu den »Privatkundenlösungen (B2C)« zählt ecotel die Angebote der
      easybell-Gruppe. Die Berliner Tochtergesellschaft vermarktet hochwertige
      und zugleich preiswerte Internet- und Telefonanschlüsse. Hierzu schaltet
      easybell bundesweit ratenadaptive ADSL2+ und VDSL-Anschlüsse. Zusätzlich
      bietet easybell als einer der Marktführer klassisches Call-by-Call und
      Internet-by-Call an. Mit den »new media solutions« bietet die nacamar GmbH
      auf Grundlage ihres - im ecotel-Rechenzentrum gehosteten - eigenen Content
      Delivery Networks (CDN) Streaming-Dienste für Medienunternehmen an. Des
      Weiteren werden kundenspezifische Lösungen im Bereich von Content
      Management Systemen, Online-Repräsentanzen sowie technische Entwicklungen
      (Apps) zur Anbindung von Endgeräten (Smartphones, Tablets und Smart TVs)
      vermarktet.

      Die Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt
      mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen aktuell ca. 240
      Mitarbeiter.

      Hinweis:
      Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
      Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Wertpapieren dar. Diese Veröffentlichung stellt keinen Wertpapierprospekt
      dar. Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen Informationen sind
      nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der
      Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt ecotel communication ag:
      ITK-Fachmedien
      Bernadette Loosen-Flanz (PR)
      Tel.: 0211-55 007-316
      Fax: 0211-55 007 5 316
      E-Mail: presse@ecotel.de

      Wirtschafts- und Finanzmedien
      Annette Drescher (Assistentin des Vorstandes)
      Tel.: 0211-55 007-740
      Fax: 0211-55 007 5 740
      E-Mail: presse@ecotel.de
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.15 15:42:55
      Beitrag Nr. 1.506 ()
      ecotel communication ag

      Düsseldorf

      ISIN: DE0005854343
      WKN: 585434



      Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am

      Freitag, dem 24. Juli 2015, um 10.00 Uhr

      im Lindner Congress Hotel, Lütticher Str. 130, 40547 Düsseldorf,

      stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

      Tagesordnung

      1.
      Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der ecotel communication ag und des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2014, des Lageberichts für die ecotel communication ag und den Konzern, des Berichts des Aufsichtsrats sowie des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB für das Geschäftsjahr 2014

      Eine Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt ist im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen nicht vorgesehen, weil der Aufsichtsrat den Jahres- und den Konzernabschluss bereits gebilligt hat und der Jahresabschluss damit festgestellt ist. Für die übrigen Unterlagen, die unter diesem Tagesordnungspunkt genannt werden, sieht das Gesetz generell lediglich die Information der Aktionäre durch die Möglichkeit der Einsichtnahme und keine Beschlussfassung durch die Hauptversammlung vor.

      2.
      Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäfts 2014

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, aus dem Bilanzgewinn der ecotel communication ag zum 31. Dezember 2014 in Höhe von EUR 3.847.512,34


      a)
      einen Betrag von EUR 561.600,00 zur Zahlung einer Dividende von EUR 0,16 je dividendenberechtigter Stückaktie zu verwenden und

      b)
      den verbleibenden Betrag von EUR 3.285.912,34 auf neue Rechnung vorzutragen.


      Die Ausschüttung der Dividende erfolgt ab dem 27. Juli 2015.

      Der vorstehende Gewinnverwendungsvorschlag berücksichtigt, dass die Gesellschaft im Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung keine eigenen Aktien hält, die nicht dividendenberechtigt wären. Bis zur Hauptversammlung kann sich die Anzahl der dividendenberechtigten Stückaktien verändern. In diesem Fall wird der Hauptversammlung ein entsprechend angepasster Gewinnverwendungsvorschlag unterbreitet werden, der unverändert eine Ausschüttung von EUR 0,16 je dividendenberechtigter Stückaktie vorsieht.

      3.
      Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2014

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Vorstands für das Geschäftsjahr 2014 Entlastung zu erteilen.

      4.
      Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2014

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2014 Entlastung zu erteilen.

      5.
      Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers sowie des Zwischenabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2015

      Der Aufsichtsrat schlägt, gestützt auf die Empfehlung des Prüfungsausschusses, vor, die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, zum Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2015 sowie für eine etwaige prüferische Durchsicht des im Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2015 verkürzten Abschlusses und des Zwischenlageberichts zu wählen.


      * * *

      Voraussetzungen für die Teilnahme und die Ausübung des Stimmrechts

      Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 13 Abs. 1 der Satzung der Gesellschaft nur die Aktionäre berechtigt, die sich vor der Hauptversammlung angemeldet und ihre Berechtigung nachgewiesen haben. Zum Nachweis der Berechtigung bedarf es eines Nachweises des Anteilsbesitzes durch das depotführende Institut. Der Nachweis hat sich auf den Beginn des 3. Juli 2015 (0.00 Uhr MESZ) zu beziehen („Nachweisstichtag“). Die Anmeldung und der Nachweis der Berechtigung müssen der Gesellschaft in Textform in deutscher oder englischer Sprache spätestens bis zum Ablauf des 17. Juli 2015 (24.00 MESZ) unter der folgenden Anschrift, Telefax-Nummer oder E-Mail-Adresse zugehen:

      ecotel communication ag
      c/o Better Orange IR & HV AG
      Haidelweg 48
      81241 München
      Telefax: +49 (0)89 88 96 906 33
      E-Mail: anmeldung@better-orange.de

      Bedeutung des Nachweisstichtags

      Im Verhältnis zur Gesellschaft gilt für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts nur als Aktionär, wer den Nachweis über den Anteilsbesitz erbracht hat. Die Berechtigung zur Teilnahme und der Umfang des Stimmrechts bemessen sich dabei ausschließlich nach dem Anteilsbesitz des Aktionärs zum Nachweisstichtag. Mit dem Nachweisstichtag geht keine Sperre für die Veräußerbarkeit des Anteilsbesitzes einher. Auch im Fall der vollständigen oder partiellen Veräußerung des Anteilsbesitzes nach dem Nachweisstichtag ist für die Berechtigung zur Teilnahme und den Umfang des Stimmrechts ausschließlich der Anteilsbesitz des Aktionärs zum Nachweisstichtag maßgeblich; d.h. Veräußerungen von Aktien nach dem Nachweisstichtag haben keine Auswirkungen auf die Berechtigung zur Teilnahme und den Umfang des Stimmrechts. Entsprechendes gilt für Erwerbe von Aktien nach dem Nachweisstichtag. Personen, die zum Nachweisstichtag noch keine Aktien besitzen und erst danach Aktionär werden, sind für die von ihnen gehaltenen Aktien nur teilnahme- und stimmberechtigt, soweit sie sich bevollmächtigen oder zur Rechtsausübung ermächtigen lassen. Der Nachweisstichtag hat keine Bedeutung für die Dividendenberechtigung.

      Stimmrechtsvertretung

      Aktionäre können ihr Stimmrecht auch durch Bevollmächtigte, zum Beispiel ein Kreditinstitut oder eine Aktionärsvereinigung, ausüben lassen. Bevollmächtigt ein Aktionär mehr als eine Person, so kann die Gesellschaft eine oder mehrere von diesen zurückweisen. Die Erteilung der Vollmacht, ihr Widerruf und der Nachweis der Bevollmächtigung gegenüber der Gesellschaft bedürfen der Textform. Wird ein Kreditinstitut, ein nach § 135 Abs. 10 AktG i. V. m. § 125 Abs. 5 AktG gleichgestelltes Institut oder Unternehmen, eine Aktionärsvereinigung oder eine Person im Sinne von § 135 Abs. 8 AktG bevollmächtigt, so können abweichende Regelungen bestehen, die jeweils bei diesen zu erfragen sind.

      Die Gesellschaft bietet ihren Aktionären an, von der Gesellschaft benannte weisungsgebundene Stimmrechtsvertreter zur Ausübung ihres Stimmrechts zu bevollmächtigen. Die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter üben das Stimmrecht ausschließlich auf der Grundlage der vom Aktionär erteilten Weisungen aus und haben das Recht, Untervollmacht zu erteilen. Die Vollmacht an die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter bedarf ebenso wie die Erteilung von Weisungen der Textform. Soweit keine ausdrückliche oder eine widersprüchliche oder unklare Weisung erteilt worden ist, werden sich die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter bei dem jeweiligen Tagesordnungspunkt der Stimme enthalten. Die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter können weder im Vorfeld noch während der Hauptversammlung Weisungen zu Verfahrensanträgen entgegennehmen. Ein Formular zur Erteilung von Vollmachten sowie das Vollmachts- und Weisungsformular für die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter erhalten die Aktionäre zusammen mit der Eintrittskarte. Es steht auch unter http://www.ecotel.de/hv2015 zum Download zur Verfügung.

      Der Nachweis einer erteilten Bevollmächtigung kann dadurch geführt werden, dass der Bevollmächtigte am Tag der Hauptversammlung die Vollmacht an der Einlasskontrolle vorweist. Ferner können der Nachweis über die Bestellung eines Bevollmächtigten und das Vollmachts- und Weisungsformular für die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter auf einem der folgenden Wege übermittelt werden:

      ecotel communication ag
      c/o Better Orange IR & HV AG
      Haidelweg 48
      81241 München
      Deutschland
      Telefax: +49 (0)89 889 690 655
      E-Mail: ecotel@better-orange.de

      Vollmachten zur Ausübung des Stimmrechts nebst Weisungen an die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter sollen der Gesellschaft aus organisatorischen Gründen, sofern sie nicht während der Hauptversammlung erteilt werden, bis spätestens zum Ablauf des 23. Juli 2015 (24.00 MESZ) zugehen. Darüber hinaus bieten wir form- und fristgerecht angemeldeten und in der Hauptversammlung erschienenen Aktionären an, die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter auch in der Hauptversammlung mit der Ausübung des Stimmrechts zu bevollmächtigen.

      Auch im Fall einer Vollmachtserteilung sind Anmeldung und Nachweis des Anteilsbesitzes fristgerecht nach den vorstehenden Bestimmungen erforderlich. Dies schließt – vorbehaltlich der genannten befristeten Möglichkeit der Erteilung einer Vollmacht an die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter – eine Erteilung von Vollmachten nach Anmeldung und Nachweis des Anteilsbesitzes nicht aus.

      Rechte der Aktionäre nach § 122 Abs. 2, § 126 Abs. 1, §§ 127, 131 Abs. 1 AktG

      Ergänzung der Tagesordnung auf Verlangen einer Minderheit nach § 122 Abs. 2 AktG

      Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals (das entspricht 175.500 Stückaktien) oder den anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 500.000 erreichen (das entspricht 500.000 Stückaktien), können gemäß § 122 Abs. 2 AktG verlangen, dass Gegenstände auf die Tagesordnung gesetzt und bekannt gemacht werden. Jedem neuen Gegenstand muss eine Begründung oder eine Beschlussvorlage beiliegen.

      Ergänzungsverlangen müssen der Gesellschaft mindestens 30 Tage vor der Versammlung schriftlich zugehen; der Tag des Zugangs und der Tag der Hauptversammlung sind dabei nicht mitzurechnen. Letztmöglicher Zugangstermin ist also der 23. Juni 2015 (24.00 Uhr MESZ). Später zugegangene Ergänzungsverlangen werden nicht berücksichtigt.

      Die Antragsteller haben nachzuweisen, dass sie seit mindestens drei Monaten vor dem Tag der Hauptversammlung hinsichtlich des Mindestaktienbesitzes Inhaber der Aktien sind (§ 142 Abs. 2 Satz 2 in Verbindung mit § 122 Abs. 1 Satz 3, Abs. 2 Satz 1 AktG).

      Etwaige Ergänzungsverlangen sind ausschließlich an die folgende Adresse zu übermitteln:

      ecotel communication ag
      – Der Vorstand –
      Prinzenallee 11
      40549 Düsseldorf

      Anträge und Wahlvorschläge von Aktionären gemäß §§ 126 Abs. 1, 127 AktG

      Aktionäre können der Gesellschaft Gegenanträge gegen Vorschläge von Vorstand und Aufsichtsrat zu einem bestimmten Punkt der Tagesordnung stellen sowie Vorschläge zur Wahl von Abschlussprüfern oder des Aufsichtsrats (sofern diese Gegenstand der Tagesordnung sind) unterbreiten.

      Vorbehaltlich § 126 Abs. 2 und 3 AktG werden zugänglich zu machende Gegenanträge und Wahlvorschläge, die mindestens 14 Tage vor der Versammlung, wobei der Tag des Zugangs und der Tag der Hauptversammlung nicht mitzurechnen sind, also spätestens am 9. Juli 2015 (24.00 Uhr MESZ), bei der Gesellschaft eingehen, den anderen Aktionären einschließlich des Namens des Aktionärs sowie der Begründung unverzüglich im Internet unter http://www.ecotel.de/hv2015 zugänglich gemacht. Etwaige Stellungnahmen der Verwaltung werden ebenfalls dort veröffentlicht.

      Gegenanträge werden – anders als Wahlvorschläge – nur dann zugänglich gemacht, wenn sie mit einer Begründung versehen sind.

      Zusätzlich zu den in § 126 Abs. 2 und 3 AktG genannten Gründen braucht der Vorstand einen Wahlvorschlag unter anderem auch dann nicht zugänglich zu machen, wenn der Vorschlag nicht Namen, ausgeübten Beruf und Wohnort des Kandidaten enthält. Vorschläge zur Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern (sofern diese Gegenstand der Tagesordnung sind) müssen auch dann nicht zugänglich gemacht werden, wenn ihnen keine Angaben zu der Mitgliedschaft der vorgeschlagenen Aufsichtsratskandidaten in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten im Sinne von § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG beigefügt sind.

      Etwaig zugänglich zu machende Gegenanträge und Wahlvorschläge sind ausschließlich an die folgende Anschrift, Telefax-Nummer oder E-Mail-Adresse zu übermitteln:

      ecotel communication ag
      Frau Annette Drescher
      Prinzenallee 11
      40549 Düsseldorf
      oder per Telefax: 0211 / 55 007 977
      oder per E-Mail: investorrelations@ecotel.de

      Anderweitig adressierte Anträge und Wahlvorschläge werden im Hinblick auf die Veröffentlichung nicht berücksichtigt.

      Gegenanträge und Wahlvorschläge sind nur dann gestellt, wenn sie während der Hauptversammlung gestellt werden. Das Recht eines jeden Aktionärs, während der Hauptversammlung Gegenanträge und Wahlvorschläge zu den verschiedenen Tagesordnungspunkten auch ohne vorherige und fristgerechte Übermittlung an die Gesellschaft zu stellen, bleibt unberührt.

      Auskunftsrecht des Aktionärs gemäß § 131 Abs. 1 AktG

      Nach § 131 Abs. 1 AktG ist jedem Aktionär auf Verlangen in der Hauptversammlung vom Vorstand Auskunft zu geben über Angelegenheiten der Gesellschaft einschließlich der rechtlichen und geschäftlichen Beziehungen zu verbundenen Unternehmen sowie über die Lage des Konzerns und der in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen, soweit sie zur sachgemäßen Beurteilung eines Gegenstands der Tagesordnung erforderlich ist. Auskunftsverlangen sind in der Hauptverhandlung grundsätzlich mündlich im Rahmen der Aussprache zu stellen.

      Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach § 122 Abs. 2, § 126 Abs. 1, §§ 127, 131 Abs. 1 AktG stehen auf der Internetseite der Gesellschaft unter http://www.ecotel.de/hv2015 zur Verfügung.

      Unterlagen zur Hauptversammlung und Informationen nach § 124a AktG

      Die der Hauptversammlung zugänglich zu machenden Unterlagen sowie weitere Informationen nach § 124a AktG sind alsbald nach der Einberufung der Hauptversammlung über die Internetseite der Gesellschaft unter http://www.ecotel.de/hv2015 zugänglich.

      Die zugänglich zu machenden Unterlagen liegen darüber hinaus in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Prinzenallee 11, 40549 Düsseldorf, sowie in der Hauptversammlung selbst zur Einsichtnahme durch die Aktionäre aus. Auf Verlangen werden jedem Aktionär unverzüglich und kostenlos Abschriften der ausliegenden Unterlagen erteilt.

      Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte

      Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 3.510.000 nennwertlose Stückaktien mit ebenso vielen Stimmrechten. Es bestehen also 3.510.000 Stimmrechte. Die Gesellschaft hält zum Zeitpunkt der Einberufung keine eigenen Aktien.

      Düsseldorf, im Juni 2015

      ecotel communication ag

      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 15.05.15 08:03:14
      Beitrag Nr. 1.505 ()
      ecotel communication ag: Q1 Zahlen 2015 bestätigen positiven Trend:

      DGAP-News: ecotel communication ag / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

      2015-05-15 / 07:45

      ---------------------------------------------------------------------

      - Q1-Umsatz von 26,0 Mio. EUR bei einem EBITDA von 2,7 Mio. EUR
      - Q1-Gewinn je Aktie durch positiven Einmaleffekt auf 0,22 EUR gesteigert
      - New Business: Turnaround bei nacamar - easybell auf Wachstumskurs
      - Nettofinanzverbindlichkeiten um 1,5 Mio. EUR auf 0,0 Mio. EUR reduziert

      Düsseldorf, 15. Mai 2015
      Die ecotel communication ag, ein deutschlandweit tätiges
      Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf, konnte die positive
      Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre auch in 2015 fortsetzen. Bei
      einem Konzernumsatz von 26,0 Mio. EUR (Vj.: 26,2 Mio. EUR) konnte
      insbesondere die Ertragskraft erhöht werden. Neben dem Anstieg des
      Rohertrages auf 6,9 Mio. EUR (Vj. 6,6 Mio. EUR) konnte aufgrund eines
      positiven Einmaleffektes sowohl das EBITDA auf 2,7 Mio. EUR (Vj.: 1,7 Mio.
      EUR) als auch das EBIT auf 1,5 Mio. EUR (Vj.: 0,7 Mio. EUR) gesteigert
      werden. Somit ergibt sich für das erste Quartal 2015 ein Konzernergebnis
      von 0,8 Mio. EUR (Vj.: 0,3 Mio. EUR), welches einem Ergebnis je Aktie von
      0,22 EUR (Vj.: 0,07 EUR) entspricht.

      Der Umsatz im Segment Geschäftskunden, in dem ecotel das Geschäft mit
      kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Großkunden bündelt, bleibt
      im Fokus. Als flexibles mittelständisches Unternehmen bietet ecotel in
      diesem Segment kombinierte Sprach- und Datendienste an. Zum weiter
      zunehmenden Kundenstamm mit derzeit rund 18.000 Kunden im Bereich
      Geschäftskundenlösungen (B2B) gehören unter anderem Unternehmen wie
      Allianz, CTS EVENTIM und ING-DiBa.

      Auch im Segment New Business konnte eine positive Entwicklung verzeichnet
      werden. Hier fasst ecotel den Geschäftsbereich Privatkundenlösungen (B2C)
      unter der Marke »easybell« sowie den Bereich new media solutions unter der
      Marke »nacamar« zusammen. Mit einem Umsatzanstieg von 15 Prozent und einem
      Anteil von 25 Prozent am Gesamtrohertrag gewinnt dieses Segment zunehmend
      an Bedeutung.

      Im Segment Wiederverkäufer, mit dem sich ecotel an andere
      Telekommunikationsanbieter und Vermarkter richtet, konnte auch in den
      ersten Monaten des Jahres ein hoher Umsatz erzielt werden, der allerdings
      regelmäßigen Schwankungen unterliegt. Das strategisch wichtige Segment
      weist allerdings nur eine relativ geringe Rohmarge auf.

      Positiv entwickelten sich im ersten Quartal 2015 auch die Liquidität, die
      Nettofinanzverbindlichkeiten, die Eigenkapitalquote sowie der Free
      Cashflow. Bei einer Liquidität von 6,3 Mio. EUR zum 31.03.2015 (5,0 Mio.
      EUR zum 31.12.2014) konnte ecotel die Nettofinanzverbindlichkeiten um 1,5
      Mio. EUR auf 0,0 Mio. EUR reduzieren. Die Eigenkapitalquote verbesserte
      sich im Berichtszeitraum von 47,1% zum 31.12.2014 auf 48,9% zum 31.03.2015.
      Im ersten Quartal 2015 wurde ein Free Cashflow in Höhe von 1,6 Mio. EUR
      erwirtschaftet, was einem Betrag von 0,46 EUR je Aktie entspricht.

      "Mit der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2015 sind wir sehr
      zufrieden. Der nachhaltig positive Trend setzt sich fort und wir erwarten
      dies auch für das Gesamtjahr 2015", erläutert Peter Zils, CEO und Gründer
      von ecotel. "Besonders wichtig ist für uns die Entwicklung des
      margenstarken Kerngeschäfts mit B2B-Lösungen für Geschäftskunden, da dies
      als Steuerungsgröße im Konzern wesentlich für unsere Ertrags- und
      Wachstumsziele ist. Gleichzeitig konnten wir auch unser stark wachsendes
      Segment New Business weiter positiv entwickeln. Neben guten Wachstumsraten
      bei easybell haben wir bei unserer Tochtergesellschaft nacamar den
      Turnaround geschafft und können erstmals seit 2013 wieder ein positives
      EBITDA ausweisen."

      In Zukunft will das Telekommunikationsunternehmen verstärkt neue Märkte in
      den Bereichen Cloud, Security und IP-Centrex erschließen. Die technischen
      Grundvoraussetzungen und sich hierauf beziehende Investitionen konnte
      ecotel im Wesentlichen bereits in 2014 realisieren. Im Rahmen des von der
      Deutschen Telekom getriebenen Technologiewandels und der damit anstehenden
      Migration von ISDN- auf All-IP-Anschlüsse wird ecotel bereits im Sommer
      dieses Jahres die Vermarktung selbstgemanagter Sprach- und Datendienste auf
      Basis der neuen All-IP-Anschlüsse starten. Die All-IP Anschlüsse bilden in
      Verbindung mit dem eigenen Teilnehmernetzbetrieb wiederum die Grundlage für
      die Vermarktung solcher Dienste. Mit weiteren gezielten Investments in
      Technologien und Personal sieht sich ecotel hier gut positioniert und kann
      die komfortable Liquiditätssituation zum Beispiel auch zum Aufbau dieser
      Geschäftsfelder nutzen.

      Die Gesellschaft bestätigt die im Rahmen des Geschäftsberichtes für 2014
      veröffentlichte Prognose und erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2015
      weiterhin ein EBITDA von 7,5 bis 8,5 Mio. EUR bei einem Umsatz von 90 bis
      100 Mio. EUR.

      Der Quartalsbericht kann von der Website der Unternehmung unter
      www.ecotel.de heruntergeladen werden.

      Über die ecotel communication ag:

      Die ecotel Gruppe (nachfolgend »ecotel« genannt) ist ein seit 1998
      bundesweit tätiges Telekom-munikationsunternehmen, das sich auf die
      Informations- und Telekommunikationsanforderungen (ITK) von Kunden
      spezialisiert hat. Mutterunternehmen ist die ecotel communication ag. Die
      Aktien werden an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard
      gehandelt. ecotel vermarktet Produkte und Dienstleistungen in folgenden
      Geschäftsbereichen: »Geschäftskundenlösungen (B2B)«,
      »Wiederverkäuferlösungen«, »Privatkundenlösungen (B2C)« und »new media
      solutions«.

      Der Kernbereich von ecotel wird durch das Segment »Geschäftskundenlösungen
      (B2B)« repräsentiert. Hier bietet ecotel bundesweit ca. 18.000 kleinen und
      mittelständischen Unternehmen sowie einzelnen Großkunden ein integriertes
      Produktportfolio aus Sprach- und Datendiensten (ITK-Lösungen) aus einer
      Hand an.

      Im Geschäftsbereich »Wiederverkäuferlösungen« fasst ecotel die Angebote für
      andere Telekommunikationsunternehmen zusammen. Zudem ist ecotel im
      netzübergreifenden Handel mit Telefonminuten (Wholesale) für nationale und
      internationale Carrier tätig und unterhält hierfür Netzzusammenschaltungen
      mit mehr als 100 internationalen Carriern.

      Zu den »Privatkundenlösungen (B2C)« zählt ecotel die Angebote der
      easybell-Gruppe. Die Berliner Tochtergesellschaft vermarktet hochwertige
      und zugleich preiswerte Internet- und Telefonanschlüsse. Hierzu schaltet
      easybell bundesweit ratenadaptive ADSL2+ und VDSL-Anschlüsse. Zusätzlich
      bietet easybell als einer der Marktführer klassisches Call-by-Call und
      Internet-by-Call an.

      Mit den »new media solutions« bietet die nacamar GmbH auf Grundlage ihres -
      im ecotel-Rechenzentrum gehosteten - eigenen Content Delivery Networks
      (CDN) Streaming-Dienste für Medienunternehmen an. Des Weiteren werden
      kundenspezifische Lösungen im Bereich von Content Management Systemen,
      Online-Repräsentanzen sowie technische Entwicklungen (Apps) zur Anbindung
      von Endgeräten (Smartphones, Tablets und Smart TVs) vermarktet.

      Die Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt
      mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen aktuell ca. 240
      Mitarbeiter.

      Hinweis:
      Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
      Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Wertpapieren dar. Diese Veröffentlichung stellt keinen Wertpapierprospekt
      dar. Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen Informationen sind
      nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der
      Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt:
      Wirtschafts- und Finanzmedien
      Annette Drescher (Assistentin des Vorstandes)
      Tel.: 0211-55 007-740
      Fax: 0211-55 007 5 740
      E-Mail: presse@ecotel.de

      Fachmedien
      Bernadette Loosen-Flanz (PR)
      Tel.: 0211-55 007-316
      Fax: 0211-55 007 5 316
      E-Mail: presse@ecotel.de

      Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.ecotel.de



      ---------------------------------------------------------------------

      2015-05-15 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
      übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
      Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
      http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------


      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: ecotel communication ag
      Prinzenallee 11
      40549 Düsseldorf
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)211 55 00 70
      Fax: +49 (0)211 55 00 7 222
      E-Mail: info@ecotel.de
      Internet: http://www.ecotel.de
      ISIN: DE0005854343
      WKN: 585434
      Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
      Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart


      Ende der Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 17.04.15 19:25:05
      Beitrag Nr. 1.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.586.144 von Syrtakihans am 17.04.15 10:13:41Das ist aber arg vereinfacht bezüglich der Aussage "ambitioniert".

      Hast du dir mal die Segmentberichterstattung angeschaut? Das ist bei Ecotel wesentlich entscheidender als bei jeder anderen Aktie auf meiner Watchlist.

      Rohertrag war durchaus in Q4 sehr gut, wenn man sich die Marge anguckt. Auch da zeigen sich die Besonderheiten der Segmente. Von 4,7 Mio Rohertrag in Q2 im Geschäftskundesegment ist man auf 5,7 Mio € angestiegen in Q4. Stagnierendes Ebitda lag hauptsächlich an höherem Personalaufwand. Genau der wird aber in den beiden margenstarken Segmenten den Gewinnanstieg in 2015/16 ermöglichen. 2013 und 2014 wurden sowohl in GUV als auch Kapitalfluss wesentlich von hohen Investitionen beeinflusst. Im Kapitalfluss dürften sie fast vollständig wegfallen, in der GUV bleiben die höheren Personalkosten, aber sie werden sich durch den Umsatzanstieg in den margenstarken Bereichen stark unterrepräsentiert auswirken, so dass die Gewinne deutlich steigen werden. Zinsergebnis sollte sich zudem auch mit der Zeit spürbar bessern.



      @martin365

      hast du dir aber genau die zwei Jahre rausgesucht in denen Ecotel stark in Vorfinanzierung ging.



      Grundsätzlich hab ich das Gefühl, hier guckt sich niemand die typischen Gesetzmäßigkeiten bei Ecotel an. Ein Anfang wäre es für den Einstieg, sich die letzten 5 Jahre (nicht nur die letzten 2 Jahre) anzuschauen, dann die Segmente mit ihren Margen und die Vorstandsaussagen zum Allianzprojekt, und zwar auch über einen 5 Jahreszeitraum. Dann dürfte normalerweise auffallen, wie wenig Sinn es macht, sich die Entwicklung der reinen Konzerngewinne in den letzten 1-2 Jahren anzuschauen. Ecotel hat in den letzten 5 Jahren bewiesen, in den zwei marghenstarken Bereichen wachsen zu können, vor allem im new business Bereich. Der Geschäftskundenbereich war dann in den letzten zwei Jahren von sehr hohen Investitionen gekennzeichnet. Wenn man sich die Jahre zuvor anschaut und das Allianzprojekt bedenkt, wird erst klar wie stark der Cashflow 2015/16 steigen wird.

      Wenn alles auch nur halbwegs normal läuft (Ebitda in der Mitte der Vorstansprognosen getroffen wird), reden wir fürs Jahr 2016 von einem EV/Ebitda von 3,2-3,4 auf dem aktuellen Kursniveau. EV/FCF bei 6,0.
      Ich geh allerdings von Ebitdas eher am oberen Rand aus, so dass sich die Kennzahlen nochmals leicht reduzieren.

      Ich kenne keinen günstigeren Telekomwert in Deutschland. Und bei der Konsolidierung derzeit, würde mich eine Übernahme von Ecotel nicht wundern. Die Gefahr sehe ich bevor den Anlegern bewusst wird wie günstig Ecotel zu haben ist. Hoffentlich geht so eine Übernahme nicht zu niedrig über die Bühne, nur weil man sich am Markt immer auf das EPS des letzten Jahres konzentriert.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.04.15 10:13:41
      Beitrag Nr. 1.503 ()
      Um eine Vergleichsbasis für 2015 zu schaffen bereinige ich 2014 um außerplanmäßige Abschreibungen (0,248 Mio. EUR), ppa-Abschreibungen (0,479 Mio. EUR) und den Ertrag aus Schadenersatz (2,000 Mio. EUR), und setzte die normalisierte Steuerquote von 31% an. Danach ergibt sich (in Mio. EUR):

      EBITDA 5,73
      EBIT 1,71
      EBT 1,51
      EAT 1,04
      E 0,44
      EPS 0,12 EUR

      Auf dieser Basis erscheint die Vorstandsprognose eines EBITDA von 7,5 bis 8,5 Mio. EUR recht ambitioniert, zumal selbst in Q4 2014 keine ordentliche Tendenz zu einem steigenden EBITDA zu erkennen war.

      Wenn ich für 2015 die Mitte der Vorstandsprognose veranschlage und ansonsten die gleichen Aufwandsposten wie oben ansetze, dann komme ich auf ein EPS von 0,57 EUR. Zz. wäre das ein 17er KGV.

      Ein klarer Kauf wäre das hier also nur dann, wenn die Vorstandsprognose deutlich übertroffen werden würde. Ich würde rein intuitiv eher vom Gegenteil ausgehen.

      :look:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.04.15 14:14:22
      Beitrag Nr. 1.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.488.344 von SmartCap am 02.04.15 19:07:54Ich halte die Äußerungen von smartcap bisher für Schwachsinn. Meine Meinung.

      Was mir an Ecotel nicht gefällt sind niedriger ROE und ROIC. Würde den Wert also nicht Jahrzehnte halten, sondern höchstens günstig kaufen und wieder verkaufen. Beim FCF scheint in den letzten 2 Jahren capex eben höher als maintenance capex gewesen zu sein. Das kann ich aber schwer einschätzen.
      Avatar
      schrieb am 02.04.15 19:07:54
      Beitrag Nr. 1.501 ()
      ich kenn Dich bisher nur als jmd. der einem das Wort im Munde umdreht, lügt, denunziert und einiges Üblere mehr.

      sc


      Gerade im Internet ist das Recht auf Meinungsfreiheit von großer Bedeutung. Versuchen Sie deshalb niemandem Ihre Meinung aufzuzwingen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.04.15 18:45:51
      Beitrag Nr. 1.500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.487.996 von SmartCap am 02.04.15 18:24:46
      Zitat von SmartCap: beantworte doch bitte mal die Frage nach der Peer Group im 100 Mio Umsatz-Segment - wie geschrieben auch gerne im Ausland.

      sc



      ich kenn da keine Peergroup Unternehmen in diesem Umsatzbereich. Am nächsten kommt noch QSC von Umsatz und Geschäftsmodell, wobei du ja weisst, dass es da in den Segmenten deutliche Unterschiede gibt.

      Ecotel spezialisiert sich halt auf kleinere Geschäftskunden (hat aber auch Großkunden wie die Allianz), und bei Easybell mit Fokus auf Festnetz und Mobilfunkkonvergenzlösungen. Ist schwer da den richtigen Konkurrenten der Peergroup zu finden, erst recht in dem Umsatzbereich und börsennotiert. Da gibt es wie gesagt für meinen Geschmack nur QSC, die halbwegs reinpassen.

      Ist aber für mich für den Bewertungsvergleich nicht allzu relevant, falls du darauf hinauswillst. Denn solange Ecotel keine höheren Investitionen hat als diverse Telekomfirmen anfallen (da gibt es weniger kapitalintensive Unternehmen wie Drillisch und kapitalintensivere wie bei den Netzbetreibern oder auch Unternehmen mit eigenen Shops), ist Ecotel durchaus hinsichtlich der jährlichen Cashflows und Bilanzen vergleichbar. Es sei denn du erwartest, dass Ecotel in den nächsten 5 jahren durch Wettbewerbsdruck platt gemacht wird. Und genau deshalb stell ich dir ja seit gestern immer die gleichen Fragen, die du aber nicht beantworten willst. Wieso erwartest du entgegen der verfügbaren Fakten/Zahlen denn, dass Ecotel nun plötzlich aus den Gewinnanstiegen der letzten Jahre (sowohl bei Easybell als auch im Geschäfstkundensegment) in eine Baissephase im operativen Geschäft eintritt? Hab deine begründungen für diese Aussage noch nicht vernommen.

      Oder schränke ich mit dieser Frage deine Meinungsfreiheit ein, obwohl ich deine meinung ja explizit hören will? das ist ja gerade das lustige an der Diskussion. ich möchte deine Kritikpunkte hören, aber du schließt genau das Gegenteil daraus. Grotesk!
      Avatar
      schrieb am 02.04.15 18:24:46
      Beitrag Nr. 1.499 ()
      beantworte doch bitte mal die Frage nach der Peer Group im 100 Mio Umsatz-Segment - wie geschrieben auch gerne im Ausland.

      sc
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 109
      • 259
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +5,96
      -1,50
      +2,89
      +2,00
      -1,31
      +0,39
      +0,17
      -1,40
      +1,74
      +2,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      81
      44
      43
      38
      36
      36
      35
      32
      24
      Ecotel - Neue Aktie - Chance oder Flop ?