checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 2190)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 01.06.24 00:19:18 von
    Beiträge: 58.019
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 16
    Gesamt: 1.508.078
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2190
    • 5802

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.11.15 18:49:15
      Beitrag Nr. 36.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.065.406 von abgemeldet-524174 am 11.11.15 18:46:50Wohlgemerkt der Link war vom 1.10. und Oktoberschnee hatten wir auch, so wie jetzt die goldenen Tage.
      Avatar
      schrieb am 11.11.15 18:47:51
      Beitrag Nr. 36.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.065.280 von rv_2011 am 11.11.15 18:35:51"Modellprojektionen, die auf physikalischen Grundlagen beruhen" und meteorologische Gegebenheiten außen vor lassen. Wetter und Klima funktionieren nicht immer nach rein physikalischen Regeln, weil die Wolkenbildung sich in diesen Modellprojektionen nicht wiederspiegelt. Verzweifelt versucht die Meteorologie das Wachsen von CBs in den Modellen hinzubekommen und scheitert regelmäßig.
      Avatar
      schrieb am 11.11.15 18:46:50
      Beitrag Nr. 36.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.065.280 von rv_2011 am 11.11.15 18:35:51Es macht keinen Sinn mit Leuten zu diskutieren, die alles verdrehen.
      SIE versuchen krampfhaft Punkte zu machen und unterstellen.
      Ich habe nie von einem Zusammenhang zwischen Kurzfristprognosen und Klima gesprochen.
      Das sie das machen , wirft ein bezeichnendes Licht auf sie.
      Wiedr nur Posts mit Anmache und Emotionen.
      Wie wäre es denn mal mit Links und Rohdaten ? :D

      Ich hatte zum "Dürre"-Jahr geschrieben, dass die Natur sich jetzt beeilt.
      Damit war das Aufholen gemeint.
      Aber nicht wegen eines nahenden Winters. Ich hatte im Oktober geschrieben, das bestimmte Pilzarten noch da sind und andere früher, ohne einen Bezug auf Winter.
      Rotelritterling ist dieses Jahr bei uns fast ausgefallen und dafür gabs drei Hallimaschwellen.
      Unabhängig davon ist für Otto-Normalsucher die Saison seit zwei Wochen beendet. Die Spezialisten wie ich finden auch jetzt audgesuchte Arten.

      Der Kerzl-Deuter nochmal für Unbedarfte wie sie
      http://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/benediktbeuern/wetter…
      Ja zu dem kann man mehr Vertrauen haben als zu ihrer Gilde, denn der lag bisher richtig :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.11.15 18:35:51
      Beitrag Nr. 36.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.062.310 von abgemeldet-524174 am 11.11.15 14:01:03Ich hab nur von Ihrem Pilz-Orakel gesprochen, das einen frühen Winter angekündigt hat - oder wollen Sie jetzt von Ihren zahlreichen Berichten von den sich beeilenden Pilzen nichts mehr wissen?

      Was für ein Orakel der Kerzl hat, weiß ich nicht. Aber Sie glauben ja anscheinend an Glaskugeln und haben sich schon mit viel Brennholz eingedeckt... :laugh::laugh::laugh:

      Es kann sein, dass der Winter kalt wird oder auch nicht: Langfrist-Prognosen fürs Wetter sind (noch) Kaffeesatzleserei - im Gegensatz zu Modellprojektionen, die auf physikalischen Grundlagen beruhen.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.11.15 14:01:03
      Beitrag Nr. 36.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.062.235 von rv_2011 am 11.11.15 13:52:35So funktioniert Lobbyismus.
      Tatsachen verdrehen und teilweise sogar lügen. Nur um eine Ideologie für einen guten Job zu verbreiten.
      Nicht ich habe einen frühen und harten Winter vorhergesagt.
      Sondern der Kerzl-Deuter aus Bayern einen harten Winter, der im DEZEMBER mit starkem Schneefall beginnt.
      Wenn sie nur ein bißchen Anstand im Leib haben, lesen sie nochmal meine Posts nach und entschuldigen sich dann.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.11.15 13:52:35
      Beitrag Nr. 36.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.056.514 von for4zim am 10.11.15 20:39:00Das Pilz-Orakel von function (das einen besonders frühen und harten Winter angekündigt hat) hat bisher jämmerlich versagt. September und Oktober waren zwar geringfügig zu kalt (in meiner Heimatstadt um 0,9 bzw. 0,8°C), die Durchschnittstemperatur der ersten 10 Novembertage war aber mit 12,5 Grad um ganze 6,3 Grad höher als der Durchschnitt der letzten 3 Jahrzehnte.

      Nicht dass ich das besonders bedeutsam finde, daraus Schlussfolgerungen für den Einfluss von CO2 ziehe oder daraus eine Prognose für das Wetter im Januar und Februar ableiten würde. Ich erwähne es, weil function (und nickelich) immer wieder auf das regionale Wetter abheben - allerdings nur, wenn es mal kühl ist ...
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.11.15 20:59:08
      Beitrag Nr. 36.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.056.514 von for4zim am 10.11.15 20:39:00Da gibt man den Klimapanikern endlich mal was an die Hand, wo sie ihre Technik und Datensammlungen mal so richtig ausquetschen könnten.
      Und was kommt ?
      Natürliche Dinge, wie Vulkanismus, die ich IMMER sowieso als vorhanden ansehe.
      Sie sollten zum menschengemachten Ruß Stellung nehmen oder ruhig sein.

      Das bei Wetteronline der Oktober als zu kalt festgestellt wurde, wie schon verlinkt?
      Und damit das Rekordjahr, siehe auch Sibirien, wahrscheinlich abgehakt werden kann, fällt geflissentlich wieder unter den Tisch.
      Wie hilflos.
      Avatar
      schrieb am 10.11.15 20:39:00
      Beitrag Nr. 36.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.052.836 von nickelich am 10.11.15 14:56:59Das Doppelposting hat den Beitrag auch nicht gehaltvoller gemacht. Sie hätten function darauf hinweisen können, dass er anscheinend seinen eigenen Link nicht gelesen hatte: "Die Abdunklung des Eises hat nach Angaben der Forscher dabei verschiedene Ursachen. Neben industriellem Ruß, Staub oder Sand überzieht auch die Asche von Buschbränden und Vulkanausbrüche die Eisdecke immer wieder mit einer grauen Schicht. Im Gegensatz zum Gletschereis taut diese aber nicht ab, sondern wird nach dem Winter immer wieder auf ein Neues freigelegt. Auch auf Eisflächen, bei denen bisher keine Staubschicht festgestellt worden ist, wird inzwischen weniger Sonnenlicht reflektiert. Chris Polashenski vom Dartmouth College berichtet, dass durch das Abtauen immer mehr älteres Eis freigelegt würde, dessen Rückstrahlkraft geringer sei. Je mehr altes Eis also zum Vorschein kommt, desto stärker der Schmelzvorgang. (...)" Wie er darauf kommt, dass Forschungsstationen und "Ökotouristen" hier von Bedeutung seien, wird wohl auf immer ein Rätsel bleiben.

      Bei Ihnen fällt mir nur auf, dass Sie schon wieder Fragen ausgewichen sind. Und Ihre Behauptung, früher hätte ich "immer wieder hervorgerufen, daß der Mittelmeerraum nach Ihren schönen Computermodellen immer trockener würde." müssen Sie noch korrigieren. Oder nennen Sie mir die verschiedenen Beiträge, in denen ich das angeblich wiederholt geschrieben hatte. Nicht, dass das falsch ist, der Mittelmeerraum wird tatsächlich langfristig im Sommer trockener werden, aber ich habe seit Jahren nichts mehr dazu geschrieben.

      Übrigens, auch aus der Quelle von function:
      http://www.wetteronline.de/klimawandel/2015-10-26-rt:
      "September war noch nie so warm - 2015 weltweit auf Rekordkurs

      Das Jahr 2015 lässt weltweit die Temperaturrekorde purzeln. Nach zahlreichen rekordwarmen Monaten setzt der September noch einen oben drauf. Auch das gesamte Jahr wird wohl Wettergeschichte schreiben. Der September 2015 war weltweit der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeigungen 1880. (...) Erst im vergangenen Jahr stellte der September einen neuen Rekordwert auf. Der diesjährige übertrifft diesen aber noch einmal um rund 0,2 Grad. (...) Die weltweite Mitteltemperatur liegt im Jahr 2015 bisher um 0,85 Grad über dem Durchschnitt. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass auch die letzten Monate des Jahres überdurchschnittlich warm ausfallen. Damit ist das Jahr 2015 auf dem besten Weg, das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor über 130 Jahren zu werden. Bisheriger Spitzenreiter ist, wie fast nicht anders zu erwarten, das Jahr 2014. "

      Oder das hier http://www.wetteronline.de/klimawandel/2015-03-30-ae "So wenig Eis gab es noch nie - Negativ-Rekord in der Arktis"
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.11.15 14:56:59
      !
      Dieser Beitrag wurde von MagicMOD moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 10.11.15 14:56:41
      Beitrag Nr. 36.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.051.315 von abgemeldet-524174 am 10.11.15 12:45:51Die Ablagerung von Ruß führt zu oberflächlichen Schmelzen auf Gletschereis. Das ist ein alter Hut. Aber, daß durch die Bereitmachung von Flächen für die Produktion von Ökotreibstoffen eine so riesige Menge an Ruß in höhere Schichten der Atmosphäre gelangt (hier Brände in Indonesien) und sich über den ganzen Erdball verteilt, das führt zu zunehmender Schmelze. Es ist also nicht das CO2 sondern der Kampf gegen den vermehrten Ausstoß von CO2, der das Eis öberflächlich schmelzen läßt.

      Der Abgasschwindel bei Volkswagen geht in die gleiche Richtung. Höhere Verbrennungstemperaturen lassen den CO2 Ausstoß sinken und verhindern den Ausstoß von Ruß, aber sie führen zu erhöhtem Ausstoß an Stickoxiden.

      Die Nebenwirkungen von Maßnahmen zur Einschränkung von CO2 Emission werden aber von den Klimaphobikern nicht beachtet oder als nicht zum Thema gehörig abgetan. Ich empfinde das als kurzsichtig, unethisch oder schlicht dumm (um bei dem sprachlichen Niveau von for4zim zu bleiben).
      • 1
      • 2190
      • 5802
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?