checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 2357)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 16.06.24 13:17:17 von
    Beiträge: 58.130
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 47
    Gesamt: 1.509.856
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2357
    • 5813

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.02.15 13:45:43
      Beitrag Nr. 34.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.112.243 von JEbel am 19.02.15 08:13:22- Humor Anfang -

      In ganz Gallien war es zur Römerzeit wärmer als heute. Aber fuhr Asterix zu den Australien und brachte einen Eisbären mit? Dort könnte es so kalt gewesen sein, daß sich Eisbären wohlgefühlt hätten, und Caesar hätte es nicht gemerkt. Auch die Ottos und Heinriche ein Jahrtausend später wußten nichts davon.

      - Humor Ende -
      Avatar
      schrieb am 19.02.15 13:33:40
      Beitrag Nr. 34.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.115.267 von rv_2011 am 19.02.15 11:56:16Die Baumringe von Bäumen an der Waldgrenze zu einer Kälteregion, in der kein Baum mehr wächst, bringen die sicherste Aussage, weil sie überwiegend von der Temperatur bestimmt sind und nicht von Niederschlägen. Ob Sie das jemals verstehen werden, wage ich anzuzweifeln.

      Haben Sie keine Quelle parat zu Ihrer Aussage zur Wachstumsbeeinflussung während der letzten 50 Jahre durch "möglicherweise steigender Schadstoffgehalt der Luft und/oder Überschreitung der optimalen Wachstumstemperatur". Die Quelle würde mich wirklich sehr interessieren.
      Der Schadstoffgehalt der Luft in Mitteleuropa ist seit 40 Jahren stark gesunken.
      Der optimale Temperaturrahmen ist von Baumart zu Baumart sehr verschieden. Bei langfristig steigenden Temperaturen verschiebt sich das dann Optimum Richtung Pol und Richtung größerer Höhe. Wobei der in Deutschland am häufigsten vorkommende Baum meist in viel zu tiefen Lagen gepflanzt ist. Das sagen Förster aber schon seit 100 Jahren, als es das IPCC und deren Klimakatastrophengerede noch nicht gab.
      Avatar
      schrieb am 19.02.15 11:56:16
      Beitrag Nr. 34.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.111.052 von nickelich am 18.02.15 22:38:26O ja, für Biologie- und Geographie-Experten spielt es keine Rolle, ob man die Baumringe in den Alpen oder der Arktis untersucht... ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.02.15 11:50:43
      Beitrag Nr. 34.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.109.648 von mouse_potato am 18.02.15 20:12:12Darf ich dich daran erinnern, dass du es warst, der an Studien "seitenlang herumgemeckert" hat - nur weil darin (neben vielen anderen Proxies) auch Baumringe verwendet wurden. Und jetzt kommst du mit einer Studie um die Ecke, die ausschließlich auf Baumringen basiert. :laugh:

      Damit es kein Missverständnis gibt: Baumringe sind wichtige Proxies. Aber man muss berücksichtigen, dass sie (wie nickelich richtig anmerkt) nicht nur von der Temperatur abhängen. Und wenn es um die letzten Jahrzehnte geht, verlasse ich mich lieber auf Messungen als auf Proxies. Bei Diskrepanzen zwischen Proxies und Messungen sollte man den Gründen nachgehen. Aber so viel Differenzierung ist für dich wohl zu kompliziert. Dich interessiert ja nur, was dem Stand der Forschung zu widersprechen scheint.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.02.15 08:13:22
      Beitrag Nr. 34.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.106.963 von nickelich am 18.02.15 16:37:38
      Zitat von nickelich: Das Klima in Südamerika und Australien ist auch nicht von Belang, wenn uns die klimatischen Bedingungen in der Römerzeit und dem Hochmittelalter interessieren.


      Kleiner Witzbold. Wenn man vom globalen Klima spricht, sind nicht nur das Gebiet Roms oder Europas interessant, sondern alle Gebiete. Mit Klimaänderungen können sich z.B. Windgebiete verschieben usw., so daß trotz insgesamt weltweiter Erwärmung oder Abkühlung lokal das Gegenteil sein kann.

      MfG
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.02.15 22:38:26
      Beitrag Nr. 34.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.107.473 von rv_2011 am 18.02.15 17:15:32Ob die Waldgrenze in der Höhe oder die Waldgrenze in nördlichen Breiten Richtung Pol gemeint ist, spielt keine Rolle. Aber wie wir alle wissen, ist - um es ganz dezent zu formulieren - Biologie und Geographie von Ihren Fachgebieten weit entfernt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.02.15 20:12:12
      Beitrag Nr. 34.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.107.884 von rv_2011 am 18.02.15 17:43:04Typisch. Kommen Studien basietend auf Baumringen vom AGW-Camp erklärt rv alles als hieb und stichfest. Widerspricht eine Studie basierend auf Baumringen dem AGW - Katastrophenmythos dann meckert er seitenlang rum ::laugh:

      Vielleicht sollte man mal in Betracht ziehen dass weder Temperaturrekonstruktionen noch Modelläufe mit ausreichender Sicherheit vergangene bzw. zukünftoge Temperaturen abbilden und deshalb nicht Grundlage für unser Handeln sein sollten?

      Im Grunde ist das jedem klar aber hier im Thread kapieren es ein paar immer erst ganz zum Schluss. Die vertreten dann heute Positionen die skeptische Wissenschaft schon lange vertritt und nennen ihre langsame Auffassungsgabe und schleppenden Lernprozess dann "Fortschritt der Wissenschaft" :laugh:
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.02.15 17:43:04
      Beitrag Nr. 34.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.107.830 von rv_2011 am 18.02.15 17:39:57
      Zitat von nickelich: Eine Aussage zum globalen Klima ist durch die Dendrochronologie grundsätzlich nicht möglich.
      Mal abgesehen davon, dass für Temperaturrekonstruktionen i.a. Bäume an der nördlichen Waldgrenze in der Arktis (nicht im Gebirge) genutzt werden: Genau deshalb werden Multiproxy-Rekonstruktionen gemacht, die sich eben nicht nur auf Jahresringe stützen. Und dann kommt eben der bekannte "Hockeystick" heraus.

      Wo haben Sie denn gelesen :"Das Wachstum wird geringer trotz steigender Temperatur und steigendem CO2-Gehalt." Das steht im Gegensatz zu dem, was ich gelesen hatte und das stammte nicht aus einer Quelle, die Sie "Leugnerquelle" schimpfen würden. Ich suche noch, wo ich das gelesen haben könnte.
      Dann suchen Sie mal weiter...
      Bei der von mouse_potato angeführten Rekonstruktion ergibt sich jedenfalls ein Widerspruch zwischen Baumring-Daten und gemessenen Temperaturen (und dem von Ihnen ins Spiel gebrachten Anstieg des CO2-Gehalts).[/quote]
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.02.15 17:39:57
      !
      Dieser Beitrag wurde von MODelfin moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 18.02.15 17:15:32
      Beitrag Nr. 34.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.106.963 von nickelich am 18.02.15 16:37:38
      Zitat von nickelich: Wo haben Sie denn gelesen :"Das Wachstum wird geringer trotz steigender Temperatur und steigendem CO2-Gehalt." Das steht im Gegensatz zu dem, was ich gelesen hatte und das stammte nicht aus einer Quelle, die Sie "Leugnerquelle" schimpfen würden. Ich suche noch, wo ich das gelesen haben könnte.


      In den letzten 50 Jahren sind Temperatur und CO2-Gehalt gestiegen (Quelle: Messungen).

      CO2 verbreitert die Abstände zwischen den Ringen ebenso wie die höheren Temperaturen (Quelle: nickelich).

      Also müsste doch Ihrer geschätzten Meinung nach die steigende Temperatur und der steigende CO2-Gehalt der letzten Jahrzehnte an verbreiterten Jahresringen ablesbar sein. In mouse_potatoes ist aber nichts dergleichen zu sehen.

      Wo haben Sie denn gelesen, dass die "Bäume an der Waldgrenze im Gebirge" (im Falle der zitierten Studie wohl eher an der nördlichen Waldgrenze in Lappland) in den letzten Jahrzehnten verbreiterte Jahresringe haben? :confused:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2357
      • 5813
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?