checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 3544)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 22:22:12 von
    Beiträge: 58.129
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 14
    Gesamt: 1.509.823
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3544
    • 5813

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.06.11 00:04:17
      Beitrag Nr. 22.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.641.596 von rv_2011 am 13.06.11 22:48:50Nein. Das bezog sich ausschließlich auf das "ungewöhnlich". Schließlich lag die Temperatur 1998 deutlich über dem Trend.

      Hä? Also die Temperatur ist zum Teil durch ElNino gestiegen aber zu 100 % durch menschlichen Einfluss?

      Oder ist es nicht eher so, dass der menschliche Einfluss nicht bei 100 % liegt weil natürliche Einflüsse ebenfalls eine Rolle spielen?


      Er lässt sich vernachlässigen. Wenn du unbedingt eine Schätzung von mir haben willst:

      Nein rv, lieber keine Schätzung von dir. Wissenschaftler nennen einen Einfluss von bis zu 30 % und jüngere Studien meinen sogar der Einfluss der Sonne ist 6x so hoch wie vom IPCC angenommen.


      Selbstverständlich haben Änderungen der Sonneneinstrahlung einen Einfluss. Habe ich jemals etwas anderes gesagt?

      Nicht nur Änderungen. Auch das Niveau hat einen Einfluss. Und das Niveau ist so ungewöhnlich hoch dass man es "modernes Maximum" nennt.


      Wieso diese Verzögerung? Dafür gibt es keine physikalische Begründung.

      Doch natürlich. Es gibt heat sinks und das Klimasystem benötigt Zeit sich anzupassen. Das Wasser auf dem Herd kocht ja auch nicht in dem Moment wo du die Temperatur aufdrehst sondern erst nach gewisser Zeit.


      Zumal nach deiner Meinung ein Rückgang der Sonneneinstrahlung sofortige Auswirkungen hat...

      Nicht allein die Sonneneinstrahlung aber zusammen mit einem negativen PDO. Der wird ab ca. 1940 bis 1980 negativ. Und erst 1980 steigt die Temperatur wieder über das Niveau von 1940. Von 1980 bis 1998 ist der Einfluss der Sonne mit am höchsten und der PDO ist positiv = Erwärmung.


      Active sun during cycles 21, 22 and the double peak of 23 plus positive PDO = significant warming. (1975 to 1998)
      Darauf bezog sich mein Hinweis auf zurechtgebogene Daten.



      Verstehe rv. Aber glaubst du nicht dass es sich eher um einen Tipfehler handelt als um zurechtgebogene Daten?
      Avatar
      schrieb am 14.06.11 00:00:27
      Beitrag Nr. 22.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.641.670 von rv_2011 am 13.06.11 23:27:47Klar ist das umstritten, denn es kratzt letztlich an dem CO2 Blödsinn.


      Die 4 W/m² musst du erstens durch 4 teilen...

      Hab ich doch gemacht, oder wie sonst kommen dann die 1 W/qm zustande.
      Diese 1 W/qm ergeben nach Abzug der Albedo dann auch deine 0,7 W/qm, die aber 1 Gramm Luft auf Genau den Wert der tatsächlichen "Globalen Erwärmung" von 0,7 K erwärmen.

      Deine 1,5 bis 1,8 W/qm des zusätzlichen CO2 sind Unsinn, da bei dem Winzigen Patialdruck des CO2 eine solche Erwärmung, wie sie im Computer postuliert wird, nicht Zustande kommen kann. Eine vollständige thermodynamische Erwärmungsberechnung in Joules könnt ihr garnicht vorweisen, weil eine solche Berechnung Keine Erwärmung ergibt !
      Dass eure Computerberechnung Unsinn ist, zeigen u.a. auch die Realen Messungen.
      ( Lindzen und andere beweisen es )


      Um 1720 endete das Saukalte Maunder Minimum, und da dauert es mit der Erwärmung etwas.
      Avatar
      schrieb am 13.06.11 23:27:47
      Beitrag Nr. 22.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.641.452 von depodoc am 13.06.11 22:06:24Mal abgesehen davon, dass die Rekonstruktion von Shapiro et al. umstritten ist:

      Die 4 W/m² musst du erstens durch 4 teilen (wegen der Kugelform der Erde und weil die Sonne (wie du richtig feststellst) nachts nicht scheint. Zweitens musst du 30% Albedo abziehen. Also bleibt von den 4 W/m² etwa 0,7 W/m² übrig. Das ist nicht mal die Hälfte des direkten Forcings durch CO2 (1,5 - 1,8 W/m²); wenn man alle Treibhausgase zusammennimmt, sind es 2,6 - 3,7 W/m² - also 4 bis 5 mal so viel wie das solare Forcing.

      Außerdem: Von 1720 bis 1800 war die Solarstrahlung nach Shapiro fast so hoch wie heute. Wieso war es damals deutlich kälter als heute?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.06.11 22:48:50
      Beitrag Nr. 22.696 ()
      Zitat von mouse_potato: Von 2000 bis 2010 ist die Temperatur gestiegen. Und in den 90er Jahren ist sie ungewöhnlich stark gestiegen, vor allem durch den Jahrhundert-El-Nino 1997/98.

      Ach so? Du sagtest doch der Anstieg ist zu 100 % Prozent durch den Menschen verursacht, oder? Jetzt meinst du "vor allem durch ElNino"? Meinst du jetzt die Temperatur ist durch natürliche Ursachen gestiegen?
      Nein. Das bezog sich ausschließlich auf das "ungewöhnlich". Schließlich lag die Temperatur 1998 deutlich über dem Trend.

      Ich habe nur gesagt, dass die Sonne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert etwas beigetragen hat. Seit 1960 kann man den Beitrag der Sonne zum Erwärmungstrend vernachlässigen.

      Vernachlässigen? Ich dachte du meinst der Beitrag ist null. Wenn nicht null wie du neuerdings meinst, wieviel denn dann?
      Er lässt sich vernachlässigen. Wenn du unbedingt eine Schätzung von mir haben willst: Er liegt auf jeden Fall unter 10% - wahrscheinlich ist er sogar negativ. ;)


      Ja - bis ca. 1950. Da die Solarstrahlung seitdem stagniert, kann sie wohl kaum für den verstärkten Erwärmungstrend verantwortlich sein.

      Auf mein Zitat

      3) Slightly quieter sun during extended tail end of cycle 23 plus positive PDO = stable temperatures. (1998 to 2007).

      meinst du doch

      Das hat sicher zur Abschwächung der Erwärmung in den letzten 10 Jahren beigetragen: Ich habe bereits mehrfach darauf hingewiesen.

      Abschwächung der Erwärmung durch eine schwache Sonne heisst eben auch Erwärmung durch eine starke Sonne. Und wie man sieht beziehst du dich nicht auf auf bis ca.1950 sondern 1998 bis 2007. Ich meine ja dass du recht hast. Die schwächere Sonne hat dazu beigetragen dass die Temperaturen sinken aber dann hat eine starke sonne davor auch dazu beigetragen dass sie steigen.
      Selbstverständlich haben Änderungen der Sonneneinstrahlung einen Einfluss. Habe ich jemals etwas anderes gesagt?

      Über 50 Jahre?

      Nein über nur ca. 18 Jahre. Die Temperatur ist ja nur von 1980 - 1998 gestiegen. Dass dies für das AGW-Camp der Grund für Panik ist - absurd.
      Die Sonneneinstrahlung stagniert seit 60 Jahren. Seit 20 Jahren geht sie zurück. Das hat einen (geringen) Einfluss auf die Temperatur.
      Die Temperatur steigt seit ca. 1960 mit ununterbrochenem Trend - seit 1980 beschleunigt.


      Wo hatten JEbel, for4zim oder ich oder andere, an der physikalischen Realität orientierte user unrecht?

      Ihr widersprecht euch doch selber. Oder habt ihr dann alle recht wenn ihr euch gegeseitig widersprecht?
      Wo bitte? Werde doch endlich mal konkret?


      Wenn du darauf anspielst, dass ich irrtümlich den Zyklus mit Peak 2001 als "Zyklus 22" statt 23 bezeichnet hatte - geschenkt;

      Ob irrtümlich oder mit Absicht kann ich nicht sagen. Falsch ist es in jedem Fall.
      Ich hatte mich eindeutig auf Zyklus 23 bezogen.

      2) Active sun during cycles 21, 22 and the double peak of 23 plus positive PDO = significant warming. (1975 to 1998)

      PDO geht seit 1985 deutlich zurück, während die Temperatur bis 1999 besonders stark anstieg. Der doppelte Peak des recht schwachen Zyklus 22 (2002) fiel zusammen mit einem starken Temperatursturz nach 1998. Hier sieht man besonders deutlich, wie mit zurecht gebogenen Daten (um nicht sagen gefälschten) Daten argumentiert wird.
      [/quote]Das war eindeutig ein Verschreiber: Der Bezug war der schwache Zyklus 23 mit Doppelpeak um 2002, der nach deiner Meinung für den Anstieg der Temperatur bis 1998 verantwortlich war. :laugh:

      Der Zyklus 23 hatte 2 Peaks (2000 und 2002) - kann aber ebenso wenig wie der relativ starke Zyklus 22 (Peak 1990) die Rekordtemperatur 1998 (kurz nach dem Sonnenminimum 1997) erklären. Eine Verzögerung von 8 Jahren ist physikalisch nicht begründbar: Anders als das CO2 bleibt die Sonneneinstrahlung nicht im Klimasystem.

      Ja dass der Zyklus 23 in 2002 nicht die Temperatur 1998 erklären kann ist ja wohl klar rv :laugh: Fängst du wieder mit deinen Clowns-Postings an?
      Sehe ich auch so. Aber warum schreibst du denn in #22520, dieser Zyklus 23 sei wegen des Doppelpeaks für die Erwärmung verantwortlich: Active sun during cycles 21, 22 and the double peak of 23 plus positive PDO = significant warming. (1975 to 1998) :confused:
      Darauf bezog sich mein Hinweis auf zurechtgebogene Daten.

      Das extrem hohe Niveau der Sonnenaktivität kann aber wie gezeigt die Erwärmung erklären. Wie oben beschrieben ist das Niveau entscheident nicht der Trend.
      Wieso diese Verzögerung? Dafür gibt es keine physikalische Begründung. Zumal nach deiner Meinung ein Rückgang der Sonneneinstrahlung sofortige Auswirkungen hat:
      Active sun in cycles 18 and 19 then a less active sun in cycle 20 plus a negative PDO = cancelling out of expected warming followed by cooling when the sun gets less active in cycle 20 (1940 to 1975).Auch hier soll der Zyklus 20 (Peak 1970) den scharfen Rückgang der Temperatur von 1945 bis 1950 erklären. Der Zyklus 18 (Peak 1950) war stark und der Zyklus 19 (Peak 1960) war der stärkste des Jahrhunderts. Von 1950 bis 1965 war die Temperatur stabil und ab 1965 steigt die Temperatur! :laugh:

      Wenn du das auf PDO beziehst (kannst du dessen Einfluss beziffern?): Der war 1985 am stärksten und geht seitdem zurück. Nach deiner Meinung steigt die Temperatur doch (erst) seit 1980:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.06.11 22:06:24
      Beitrag Nr. 22.695 ()
      Wer sonst als unsere Sonne sollte für Erwärmung und auch Abkühlung sorgen.
      Unser CO2 schafft das nicht, denn sonst könnte man auch mit einem Teelicht den Bodensee erwärmen.


      A. I. Shapiro et al.: A new approach to long-term reconstruction of the solar irradiance leads to large historical solar forcing

      Seite 4 der PDF Grafik oben rechts



      Man sieht klar, dass die Solarzufuhr im 20 Century von 1362 W/qm in 1900 auf 1366 W/qm in 2000 gestiegen ist.
      Das sind immerhin 4 W/qm mehr, die nach der -betrügerischen- Annahme, dass auch Nachts die Sonne scheint, dann 1 W/qm solares forcing ergeben.
      Aufgrund der unterschiedlichen Spezifischen Wärmen zwischen Wasser und Luft, erwärmt sich 1 Gramm Luft durch 1 W/qm 4 mal so stark, wie 1 Gramm Wasser durch 1 W/qm.
      d.h. also, dass sich die Atmosphäre durch dieses 1 W/qm um 1 K erwärmt hat.
      d.h. dann auch, dass ausschliesslich das solare forcing seit dem Jahr 1900 die Erwärmung, -die in 2 metern Höhe gemesen wird-, verursacht hat.


      und noch die Grafik links aus Seite 4 der PDF, die 2500 Jahre Solarzustrahlung abdeckt, wobei die Variabilität der TSI auch beweist, dass die Temperatur niemals so gleichmässig gewesen ist, wie es der betrügerische Hockeystick suggeriert.



      Fig. 2. Modulation potential (lower panel) and TSI reconstructions (upper panel) for the last 2500 years. Data prior to 1600 AD are based on the modulation potential derived from 10Be records from the Greenland Ice core Project (red curves). Data since 1600 AD are based on the two composites shown in Fig. 1 (red and cyan curves). The grey-shaded area indicates the intrinsic uncertainty.

      solar - forcing
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.06.11 17:42:00
      Beitrag Nr. 22.694 ()
      A Change of View on Climate Change

      ...The future of our planet’s climate is simply unknown and our impact on this phenomenon is even less understood, although it appears to be very small. Natural factors such as changes in the brightness of the Sun are being shown to have far more climatic influence than anything humanity is doing....

      http://canadafreepress.com/index.php/article/37496


      Wir haben das schon lange geahnt...
      Avatar
      schrieb am 13.06.11 17:26:31
      Beitrag Nr. 22.693 ()
      Von 2000 bis 2010 ist die Temperatur gestiegen. Und in den 90er Jahren ist sie ungewöhnlich stark gestiegen, vor allem durch den Jahrhundert-El-Nino 1997/98.

      Ach so? Du sagtest doch der Anstieg ist zu 100 % Prozent durch den Menschen verursacht, oder? Jetzt meinst du "vor allem durch ElNino"? Meinst du jetzt die Temperatur ist durch natürliche Ursachen gestiegen?


      Ich habe nur gesagt, dass die Sonne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert etwas beigetragen hat. Seit 1960 kann man den Beitrag der Sonne zum Erwärmungstrend vernachlässigen.

      Vernachlässigen? Ich dachte du meinst der Beitrag ist null. Wenn nicht null wie du neuerdings meinst, wieviel denn dann?


      Ja - bis ca. 1950. Da die Solarstrahlung seitdem stagniert, kann sie wohl kaum für den verstärkten Erwärmungstrend verantwortlich sein.

      Auf mein Zitat

      3) Slightly quieter sun during extended tail end of cycle 23 plus positive PDO = stable temperatures. (1998 to 2007).

      meinst du doch

      Das hat sicher zur Abschwächung der Erwärmung in den letzten 10 Jahren beigetragen: Ich habe bereits mehrfach darauf hingewiesen.

      Abschwächung der Erwärmung durch eine schwache Sonne heisst eben auch Erwärmung durch eine starke Sonne. Und wie man sieht beziehst du dich nicht auf auf bis ca.1950 sondern 1998 bis 2007. Ich meine ja dass du recht hast. Die schwächere Sonne hat dazu beigetragen dass die Temperaturen sinken aber dann hat eine starke sonne davor auch dazu beigetragen dass sie steigen.


      Über 50 Jahre?

      Nein über nur ca. 18 Jahre. Die Temperatur ist ja nur von 1980 - 1998 gestiegen. Dass dies für das AGW-Camp der Grund für Panik ist - absurd.


      Wo hatten JEbel, for4zim oder ich oder andere, an der physikalischen Realität orientierte user unrecht?

      Ihr widersprecht euch doch selber. Oder habt ihr dann alle recht wenn ihr euch gegeseitig widersprecht?


      Wenn du darauf anspielst, dass ich irrtümlich den Zyklus mit Peak 2001 als "Zyklus 22" statt 23 bezeichnet hatte - geschenkt;

      Ob irrtümlich oder mit Absicht kann ich nicht sagen. Falsch ist es in jedem Fall.


      Der Zyklus 23 hatte 2 Peaks (2000 und 2002) - kann aber ebenso wenig wie der relativ starke Zyklus 22 (Peak 1990) die Rekordtemperatur 1998 (kurz nach dem Sonnenminimum 1997) erklären. Eine Verzögerung von 8 Jahren ist physikalisch nicht begründbar: Anders als das CO2 bleibt die Sonneneinstrahlung nicht im Klimasystem.

      Ja dass der Zyklus 23 in 2002 nicht die Temperatur 1998 erklären kann ist ja wohl klar rv :laugh: Fängst du wieder mit deinen Clowns-Postings an?

      Das extrem hohe Niveau der Sonnenaktivität kann aber wie gezeigt die Erwärmung erklären. Wie oben beschrieben ist das Niveau entscheident nicht der Trend.
      Avatar
      schrieb am 13.06.11 15:57:49
      Beitrag Nr. 22.692 ()
      Zitat von mouse_potato: CO2 steigt weiter.

      Richtig. Die letzten Jahre sogar stärker als vorausgesagt.
      Das stimmt nicht ganz. Der Anstieg entspricht dem worst case szenario. Und andere Treibhausgase (Methan, FCKWs) stagnieren. Das CO2 trägt nur gut 60% zum Treibhauseffekt bei. Auch der Treibhauseffekt hat nicht nur eine Ursache.
      Was die letzten 10 Jahre nicht gestiegen ist, ist die Temperatur.
      Auch das stimmt nicht. Von 2000 bis 2010 ist die Temperatur gestiegen. Und in den 90er Jahren ist sie ungewöhnlich stark gestiegen, vor allem durch den Jahrhundert-El-Nino 1997/98.
      Mittlerweile bist du ja der Ansicht das läge an der Sonne.
      Ich habe nur gesagt, dass die Sonne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert etwas beigetragen hat. Seit 1960 kann man den Beitrag der Sonne zum Erwärmungstrend vernachlässigen.
      Was aus deiner Sicht ziemlich absurd sein muss denn wenn eine schwache Sonne dafür verantwortlich ist dass die Temperatur nicht mehr steigt dann war eine starke Sonne ja wohl ein Grund dafür warum sie zuvor gestiegen ist.
      Ja - bis ca. 1950. Da die Solarstrahlung seitdem stagniert, kann sie wohl kaum für den verstärkten Erwärmungstrend verantwortlich sein.
      Die Sonneneinstrahlung stagniert seit 1960.

      Oben ist beschrieben wie auch eine Stagnation auf hohem Niveau eine Erwärmung verursacht.
      Über 50 Jahre? :confused:


      Meinst du SEPs Verschwörungstheorien von Mao bis Al Gore?

      Meinst du die sind unwahrscheinlicher als deine Verschwörungstheorien der "CO2-Lobby" von "BigOil" und von rechtskonservativen Thinktanks bezahlten Skeptikern die angeblich die ach so saubere AGW-Wissenschaft sabotieren wollen?
      Ja. Dass ein Bekannter von Al Gore ein Kusine hatte, die mit Mao befreundet war begründet noch nicht, dass Al Gore ein Maoist ist. :D
      Dass aber Leugner-Gruppen von Exxon bezahlt werden, ist eine Tatsache.

      Oder deinen Theorien zu 9/11? Sicher nicht rv.
      Welche denn? Willst du nicht allmählich auch mal Quellen angeben?

      ...Dass der erhöhte CO2-Gehalt ausschließlich anthropogen ist und der Ozean CO2 aufgenommen hat, ist sicher. Ich habe dazu ausreichend Belege angegeben.

      ...Kannst du nicht mal konkret werden?
      Wo, in welchem Posting ist was gesagt worden?
      Wo hatten JEbel, for4zim oder ich oder andere, an der physikalischen Realität orientierte user unrecht?

      Wenn du darauf anspielst, dass ich irrtümlich den Zyklus mit Peak 2001 als "Zyklus 22" statt 23 bezeichnet hatte - geschenkt; ich habe kein Problem, einen Fehler zuzugeben. ;) Der Zyklus 23 hatte 2 Peaks (2000 und 2002) - kann aber ebenso wenig wie der relativ starke Zyklus 22 (Peak 1990) die Rekordtemperatur 1998 (kurz nach dem Sonnenminimum 1997) erklären. Eine Verzögerung von 8 Jahren ist physikalisch nicht begründbar: Anders als das CO2 bleibt die Sonneneinstrahlung nicht im Klimasystem.
      Avatar
      schrieb am 13.06.11 15:00:03
      Beitrag Nr. 22.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.639.241 von depodoc am 13.06.11 12:07:42
      Im Grunde ist aber klar dass man damit langfristig nicht durchkommt. Man verzögert hierdurch vielleicht das Erscheinen widersprechender Ansichten, die "Tricks" blenden vielleicht einen kurzen Zeitraum, die Phantomkatastropehen erschrecken vielleicht eine Zeit lang aber ewig geht das nicht. Und das ist auch der Grund warum man es so eilig hat und dauernd pusht und noch mehr Katastrophen erfindet usw. Je länger es geht desto weniger sind überzeugt von katastrophalem AGW und desto weniger sind bereit bei dem Schwachsinn mitzumachen.
      Avatar
      schrieb am 13.06.11 14:47:29
      Beitrag Nr. 22.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.639.458 von rv_2011 am 13.06.11 13:03:51CO2 steigt weiter.

      Richtig. Die letzten Jahre sogar stärker als vorausgesagt. Was die letzten 10 Jahre nicht gestiegen ist, ist die Temperatur. Mittlerweile bist du ja der Ansicht das läge an der Sonne. Was aus deiner Sicht ziemlich absurd sein muss denn wenn eine schwache Sonne dafür verantwortlich ist dass die Temperatur nicht mehr steigt dann war eine starke Sonne ja wohl ein Grund dafür warum sie zuvor gestiegen ist. Aber das kann ja nicht sein, der Anstieg ist ja zu 100% durch den Menschen verursacht...

      Die Sonneneinstrahlung stagniert seit 1960.

      Oben ist beschrieben wie auch eine Stagnation auf hohem Niveau eine Erwärmung verursacht.


      Meinst du SEPs Verschwörungstheorien von Mao bis Al Gore?

      Meinst du die sind unwahrscheinlicher als deine Verschwörungstheorien der "CO2-Lobby" von "BigOil" und von rechtskonservativen Thinktanks bezahlten Skeptikern die angeblich die ach so saubere AGW-Wissenschaft sabotieren wollen? Oder deinen Theorien zu 9/11? Sicher nicht rv. So abgefahrenes Zeug hat sep sicher nicht gepostet.

      Welche Dinge? Dass das CO2 aus dem Meer stammt und die anthropogenen Emissionen keinen Einfluss auf den CO2-Gehalt haben?

      Wolltest du nicht mal posten was absolut sicher ist? Ich war der Meinung das wird ein kurzes Posting aber bisher gab's überhaupt kein Posting hierzu.


      Wo "hier"?

      In diesem thread hier rv. Aber abgesehen davon fliegt dem IPCC gerade sowiesio so ziemlich alles um die Ohren was man sich vorstellen kann. Nicht sehr wahrscheinlich dass man sich schnell davon erholt, wenn überhaupt.


      Ich hab keine Ahnung, warum SEP sich abgemeldet hat.

      Ja aber nicht nur was das angeht machst du einen ahnungslosen Eindruck.
      • 1
      • 3544
      • 5813
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?