checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 4109)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 03.06.24 14:48:51 von
    Beiträge: 58.052
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 161
    Gesamt: 1.508.435
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4109
    • 5806

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 17:30:10
      Beitrag Nr. 16.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.815.268 von rv_2011 am 26.01.10 17:12:57Er verwechselt das mit konventionellen fossilen Kraftwerken, die immer eine negative Energiebilanz haben, da sie permanent wesentlich mehr Primärenergie verbraten, als elektrische hinten herauskommt. ;)
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 17:12:57
      Beitrag Nr. 16.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.814.837 von Seuchenvogel am 26.01.10 16:34:19Wenn selbst von Windkraftgegnern die Energiebilanz der WindKraft in Frage gestellt wird, obwohl diese 8 mal billiger ist als die Solarenergie, dann darf man sehr wohl von einer negativen Energiebilanz der Solarenergie ausgehen.

      Nein: Ein Windrad hat sich in wenigen Monaten energetisch amortisiert. Anders lautende Behauptungen zeigen nur, mit welchen Lügen Windkraftgegner arbeiten, wenn ihnen die Argumente ausgehen.
      Ein Windrad hat sich in wenigen Monaten energetisch amortisiert.

      Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren:
      Gib mal eine Quelle mit einer detaillierten Rechnung an, die zu einer negativen Energiebilanz kommt. Oder rechne es selbst vor. Dann kann man das überprüfen.
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 16:54:54
      Beitrag Nr. 16.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.814.856 von Plus am 26.01.10 16:35:42

      Hallo Plus,


      das Problem in der Diskussion des Themas liegt darin, dass (ob nun beabsichtigt oder nicht) dieser Aspekt ausgeklammert wird um den Fokus auf Photovoltaik zu legen (und anhand dessen zu versuchen, die ganze Thematik "Solarenergie" als unwirtschaftlich darzustellen).


      Gruß
      Gilhaney
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 16:35:42
      Beitrag Nr. 16.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.811.074 von Kaperfahrer am 26.01.10 10:07:21Als überwiegend stiller Mitleser hier, schätze ich Dich als sachlich streitbaren Diskussionsteilnehmer.

      Auch mit nachfolgender Erklärung Deinerseits, stimmen wir teilweise überein.

      Das Problem ist nicht die technologische Machbarkeit, sondern das, dass stark ökologisch Enthusiasmierte glauben eine gesunde Ökonomie käme damit aus, nur innerhalb ihrer strikt gesetzten Grenzen statt zu finden. Das würde, so leid es mir tut, jedoch krachend in die Hose gehen.

      Dennoch möchte ich zur Versachlichung der Energiebedarfsdiskussion nochmals das Augenmerk auf die Solarthermie lenken.
      Ohne hochtrabend und wissenschaftlich umfassend die Möglichkeiten der Solarthermie zu beschreiben (das könnte ich womöglich aus dem Stehgreif gar nicht), möchte ich dennoch daran erinnern, dass es möglich ist mit einer lächerlichen Lupe von 5 cm x 5 cm und Sonnenlicht, bei optimal ausgerichteter Brennweite, Eisen zu schmelzen.
      Also nichts weiter, als fokussiertes Licht auf ein wärmekapazitives Medium lenken, einen großen Sammelbehälter erhitzen und damit Turbinen betreiben, schafft die Möglichkeit, Tag und Nacht Strom zu erzeugen, also grundlastfähig zu sein. Nach wirklich überschaubaren Anfangsinvestitionen, laufen solche Kraftwerke quasi zum Nulltarif, zumindest unendlich billieger als alternative grundlastfähige Enerieerzeuger, wie Kohlekraft oder Atomkraft. Der Grundstoff Sonnenlicht ist umsonst und unbegrenzt vorhanden. Dies bleibt auf Dauer den Wirtschaftskapitänen nicht verborgen. :)

      Die Großen der Branche haben die Geschäftsmöglichkeiten längst erkannt und bauen/investieren wie die Gestörten. Solarthermische Kraftwerke boomen ohne Ende derzeit. Ich erinnere nur an Südspanien, wo ein Parabolrinnenkraftwerk entsteht.
      http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/energie-europa…

      Abseits von Klimahysterie entwickelt sich ein Energiemarkt auf der Grundlage wirtschaftlicher Marktgesetzmäßigkeiten, nämlich Angebot und Nachfrage, sowie Preis und Profit.

      Gruß
      Plus
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 16:34:19
      Beitrag Nr. 16.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.814.130 von rv_2011 am 26.01.10 15:34:05Ehe du weiter solchen Unsinn erzählst, solltest du dich wenigstens oberflächlich aus seriösen Quellen informieren.

      Ich bin über deine Urteilsfähigkeit erschüttert.


      Unsinn. Je nach Art der Solarmodule und Standort erzeugen diese in 2 bis 10 Jahren so viel Strom, wie zur Produktion verwendet wurde. In 20 Jahren Laufzeit erzeugen Photovoltaikanlagen also 2 bis 10 mal so viel Strom, wie für die Herstellung aufgewandt wurde. Das ist eine deutlich positive Energiebilanz.

      Man nennt es Erntefaktor und sie bezieht sich nur auf die Herstellung.
      Entscheidend ist der Energieaufwand für die gesamte Infrastruktur, die in der Energiebilanzrechnung nicht auftaucht.
      Dazu kommen Kosten und Energieaufwand durch Reserve-Kraftwerke.

      Wenn selbst von Windkraftgegnern die Energiebilanz der WindKraft in Frage gestellt wird, obwohl diese 8 mal billiger ist als die Solarenergie, dann darf man sehr wohl von einer negativen Energiebilanz der Solarenergie ausgehen.


      Was hat denn der Preis mit der Energiebilanz zu tun?

      Weil der Preis zum Großteil durch die Materialkosten (=Energieaufwand) errechnet wird.



      Der Anteil des Giftmülls pro erzeugter Kilowattstunde, ist bei der Solarenergie um ein Vielfaches höher als bei der Atomenergie.

      Bei der Atomenergie ist die Radioaktivität das Problem, nicht die Giftigkeit.

      Hää ? Was soll diese Korinthenkackerei ?

      Berücksichtigt man die Energiebilanz der Solarenergie, dann explodiert geradezu der Anteil des Giftmülls pro erzeugter Kilowattstunde.:laugh::laugh::laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 16:29:22
      Beitrag Nr. 16.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.813.648 von Seuchenvogel am 26.01.10 14:44:53"Die Solarenergie wird mit ca. 50 Cent die Kilowattstunde vergütet"

      Dass sich keiner auf das Geschwätz von der Seuche hin ne Anlage kauft:

      "Freiflächenanlagen § 32 EEG 28,43 Cent / kWH (Degression 11 %)
      Anlagen auf oder an Gebäuden bis 30 kWp § 33 Abs. 1 Nr. 1 EEG 39,14 Cent /
      kWh (Degression 9 %)
      Anlagen auf oder an Gebäuden 30 bis 100 kWp § 33 Abs. 1 Nr. 2 EEG 37,23 Cent
      / kWh (Degression 9 %)
      Anlagen auf oder an Gebäuden 100 kWp bis 1 MWp § 33 Abs. 1 Nr. 3 EEG 35,23
      Cent / kWh (Degression 11 %)
      Anlagen auf oder an Gebäuden größer als 1 MWp § 33 Abs. 1 Nr. 4 EEG 29,37
      Cent / kWh (Degression 11 %)
      Selbst genutzter Solarstrom (Eigenverbrauch) § 33 Abs. 2 EEG 22,76 Cent /
      kWh (Degression: 9 %)"

      http://www.solarserver.de/geld.html

      Verkaufter Strom muss ausserdem versteuert werden.
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 15:34:05
      Beitrag Nr. 16.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.813.648 von Seuchenvogel am 26.01.10 14:44:53Auch wenn du mir das wieder übel nimmst:

      Ehe du weiter solchen Unsinn erzählst, solltest du dich wenigstens oberflächlich aus seriösen Quellen informieren.

      Ich bin kein Fan von Photovoltaik, aber man sollte die Fakten wenigstens halbwegs richtig wiedergeben:

      Die Solarenergie hat eine negative Energiebilanz !

      Unsinn. Je nach Art der Solarmodule und Standort erzeugen diese in 2 bis 10 Jahren so viel Strom, wie zur Produktion verwendet wurde. In 20 Jahren Laufzeit erzeugen Photovoltaikanlagen also 2 bis 10 mal so viel Strom, wie für die Herstellung aufgewandt wurde. Das ist eine deutlich positive Energiebilanz.

      Die Solarenergie wird mit ca. 50 Cent die Kilowattstunde vergütet, bei ca. 30 Cent ist die Energiebilanz neutral.

      Was hat denn der Preis mit der Energiebilanz zu tun? :confused:

      Der Anteil des Giftmülls pro erzeugter Kilowattstunde, ist bei der Solarenergie um ein Vielfaches höher als bei der Atomenergie.

      Bei der Atomenergie ist die Radioaktivität das Problem, nicht die Giftigkeit.
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 15:28:43
      Beitrag Nr. 16.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.813.648 von Seuchenvogel am 26.01.10 14:44:53Quellen ?
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 14:44:53
      Beitrag Nr. 16.964 ()
      Die Solarenergie hat eine negative Energiebilanz !
      Die Solarenergie wird mit ca. 50 Cent die Kilowattstunde vergütet, bei ca. 30 Cent ist die Energiebilanz neutral.:laugh::laugh::laugh:

      Der Anteil des Giftmülls pro erzeugter Kilowattstunde, ist bei der Solarenergie um ein Vielfaches höher als bei der Atomenergie.:laugh::laugh::laugh:

      Die Beseitigung dieses Giftmülls läßt die Energiebilanz der Solarenergie noch viel schlechter aussehen.
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 13:12:28
      Beitrag Nr. 16.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.811.299 von Seuchenvogel am 26.01.10 10:33:54Hast du dir schon ein Strandhaus im Siebengebirge gesichert? :laugh:
      • 1
      • 4109
      • 5806
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?