checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 4385)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 02.06.24 10:00:34 von
    Beiträge: 145.072
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 336
    Gesamt: 7.866.976
    Aktive User: 4

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    17,000+17,24
    101,25+12,50
    16,580+9,80
    5,5460+8,05
    0,5250+6,49
    WertpapierKursPerf. %
    0,6001-10,75
    0,5120-11,74
    6,7000-12,99
    4,5000-16,36
    12,000-42,86

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4385
    • 14508

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.09.17 01:59:42
      Beitrag Nr. 101.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.816.632 von halbgott am 25.09.17 12:14:41
      Zitat von halbgott: Von den jetzt noch aktiven Foristen gibt es nur wiener9 und mich, die so lange schon hier diskutieren.
      ...
      Warum sind die Leute hier nicht total gut drauf und freuen sich einfach?
      ...
      Hier freut sich kaum einer über ein 5:0 oder 6:1. Es wurde lange vorher deutlich reduziert


      Ist ja interessant, dass nur wiener und du so lange hier diskutieren. :confused:
      Bezieht sich deine Aussage auf die Anzahl der Postings mit gefühlt 100 Wiederholungen? Dann bin ich bei dir. Manchmal ist weniger mehr. ;)

      Wieso unterstellst du den Foristen, dass sie nicht total gut drauf sind und sich nicht über Siege freuen können? Muss man seine Freude über Kursgewinne jeden Tag posten? Was soll das bringen? Ich für meinen Teil habe bisher alle BVB-Spiele in dieser Saison angeschaut und mich - du wirst es nicht glauben - über jedes Tor und jeden Sieg gefreut (kannst mich gerne als Fanboy titulieren). Dabei bin ich hier definitiv nicht alleine. Also lass doch bitte solche Unterstellungen.

      Zum Thema reduziert. Nur weil einige reduziert haben, gilt dies nicht für alle Aktionäre im Forum. Woher weißt du, wer reduziert hat? Bezieht sich deine Aussage auf wiener, der vor nicht allzu langer Zeit aufgrund seines mangelnden Investitionsgrades kein gutes Haar an der Aktie gelassen hat und inzwischen vom Saulus zum Paulus mutiert ist? Oder hast du vergessen, dass du selbst mal ausgestiegen warst?

      Deine Beiträge sind inzwischen ziemlich missionarisch. Akzeptiere doch einfach, wenn einzelne Foristen nach einer jahrelangen Kursrallye Gewinne mitnehmen oder Wikifolios ihren Bestand reduzieren. Jeder wird hierfür seine Gründe haben, deshalb braucht man sie nicht für blöd verkaufen. Niemand von uns tradet immer optimal.

      Abschließend ein Hinweis, bevor mir was unterstellt wird. Ich bin seit 2010 durchgehend BVB-Aktionär, dieses Posting hat nichts mit meinem Investitionsgrad zu tun.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.09.17 01:15:51
      Beitrag Nr. 101.231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.820.562 von Astragalaxia am 25.09.17 20:04:06
      Zitat von Astragalaxia: "...die Anleger, die sich bei 6 Euro mit Aktien vollgesogen haben, werden noch ihr blaues Wunder erleben und dann ist das Gejammer groß..."


      Ich kann mich auch noch an die dummen Kommentare erinnern, als wir im Juli zu Kursen unter 6 Euro nachgekauft und dies hier gepostet hatten. Wer zuletzt lacht, lacht bekanntlich am besten. :cool:
      Avatar
      schrieb am 25.09.17 23:54:22
      Beitrag Nr. 101.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.821.606 von zdf09 am 25.09.17 22:43:48Was hat es mit Fake News zu tun, dass sehr wahrscheinlich kaum etwas von den Dembélé-Millionen auf dem Konto verblieben ist? O-Ton Watzke: "Wir sind keine Konkurrenz für die Sparkasse Dortmund. Wir sind kein Shareholder-Verein. Alles für den sportlichen Erfolg." Der Aktionär bekommt 6 Cent Dividende. Dass der Kurs steigt, ist das größte Börsenrätsel der Geschichte. Wahrscheinlich sind die Ursachen die EZB-Nullzinspolitik und die Inflation bei den Kaderwerten. DAX hat sich seit 2009 auch vervierfacht.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.17 22:43:48
      Beitrag Nr. 101.229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.821.273 von trustone am 25.09.17 21:28:53
      Fake news
      Nö, wenn Du diese Falschnachrichten unkommentiert stehen lässt, entsteht bei einem oberflächlichen Leser der fatale Eindruck, es könne etwas dran sein.
      Nochmals im Zeitraffer: Dembele-Transfer bringt angeblich 0 EUR Gewinn. Dieser Mega-Transfer hätte also unter dem Strich nichts gebracht.
      Und das soll ich unkommentiert stehen lassen?
      NEVER EVER.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.17 22:13:15
      Beitrag Nr. 101.228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.820.997 von DJHLS am 25.09.17 20:57:00
      Substanzwert von Dembele
      Zitat von DJHLS: Das fängt schon damit an, dass die Substanzwertsteigerung beim dembele-Deal ohne Reinvestition davon abhängt, welchen Substanzwert man denn Dembele vor dem Transfer zugewiesen hat.
      Die "stillen Reserven wachsne rasant weiter"? Albern. Das Gegenteil trifft zu: Durch den Dembele-Deal wurden stille Reserven aufgedeckt.


      Der Substanzwert von Dembele lag für Bankhaus Lampe bei der Analyse mit Kursziel 7 Euro bei exakt 21 Mio. Die These der Optimisten war, daß dieser Substanzwert demnächst deutlich nach oben angepasst werden müsse, nämlich allermindestens auf den Konsenswert der beiden Listen CIES und transfermarkt.de. Also 60 Mio. Die These der Optimisten ging weiter dahin, daß der Konsenswert eigentlich auch viel zu niedrig wäre, man könne auch 70-80 Mio berechnen.

      Alle Pessimisten, Optimisten, Realisten sind HAUSHOCH geschlagen worden, der Deal hat alles bisher da gewesene geschlagen.

      "Die stillen Reserven wachsen rasant weiter."

      Ein wirklich sehr sehr einfache Aussage, die stillen Reserven bei Dembele sind aufgedeckt, das ist völlig richtig. Nur geht Bankhaus Lampe z.Z. davon aus, daß Pulisic 18 Mio wert wäre, CIES nennt aber 75,8 Mio als sein Wert. Bei Weigl kommt transfermarkt.de auf 25 Mio, CIES hingegen auf 45 Mio. Und sehr viele weitere Beispiele. CIES selber ist bei sehr vielen Spielern viel zu konservativ gewesen, Bender hatte CIES mit 4 Mio bewertet, tatsächlich wurde er für 15 Mio inkl. Bonus verkauft. Bankhaus Lampe hatte zudem die ausgeliehenen Spieler Merino, Burnic und Passlack einfach vergessen.

      Noch viel wichtiger: Transfermarkt.de wird demnächst die Bewertungsgrundlage für die Spieler überarbeiten, das wird schätzungsweise innerhalb der nächsten 6 Monate passieren. Danach wird der Kader sehr sehr konservativ mindestens 100 Mio höher bewertet sein. Bankhaus Lampe übernimmt 1:1 diesen Kaderwert, sowie den Wert der Marke BVB. Sollte der BVB am Ende der Saison auf Platz 4 landen, in der CL nichts reissen und in der EL auch nicht, dann wird das Kursziel sehr wahrscheinlich auf 11 Euro steigen, geht kaum anders.

      Die CL Reform wird den Wert der Marke BVB steigen lassen, wenn man CL spielte, ist bisher dieser Wert IMMER gestiegen, bei der CL Reform wird das erst Recht der Fall sein. Für ein Kursziel 11 Euro müsste der Kader und der Wert der Marke insgesamt lediglich 150 Mio steigen, letzte Saison stieg aber allein der Markenwert 145 Mio. Das alles sind also noch richtig konservative Angaben.

      Bei Meisterschaft und Ausscheiden in der CL Gruppenphase, anschließend EL Viertelfinale könnte das Kursziel auch auf 13 Euro o.ä. steigen. egal was passiert, es wird steigen, mit 99% Sicherheit.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.09.17 21:28:53
      Beitrag Nr. 101.227 ()
      noch viel wichtiger wäre sogar diese Strohmann Schwachsinns Rechnung erst gar nicht zu kommentieren,

      jeder, wirklich jeder weiß doch mittlerweile dass der BVB der Transfer König oder besser Meister in Europa ist,

      das hat dieser Sommer erneut und eindrucksvoll gezeigt,
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.17 21:20:09
      Beitrag Nr. 101.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.820.493 von DerStrohmann am 25.09.17 19:57:10
      Zitat von DerStrohmann: Dembele-Transaktionen:

      Bruttotransfererlös: 145 Mio. €
      - 20% Rennes : 20 Mio. €
      - Restbuchwert: 12 Mio. €
      - Kauf Yarmolenko 25 Mio. €
      - Kauf Philipp 20 Mio. €
      - Kauf Toljan 8 Mio. €
      - ca. 30% Ertragssteuern ca. 40 Mio. €
      - Handgelder, Spielerberater 20 Mio. €
      _________________________________
      0 €


      Was soll denn das sein? Eine Mischung aus Cash Flow -Rechnung und Gewinn- und verlustrechnung? Das ist ja völliger Quatsch.

      Der Restbuchwert Dembele hat auf die Cash Flow-Rechnung keine Auswirkung.

      Die Ablösesummen für die Verpflichtungen sind in dieser Form gar nicht ergebniswirksam.

      Die Verpflichtung von Philipp hat nullkommanichts mit der Verpflichtung von Yarmalenko zu tun, die von Toljan auch nicht. Wenn man diese Transfers einbezieht, muss man auch die anderen Zu- und Abgänge einbeziehen.

      Die Steuerquote und die Höhe der Verlustvorträge steht expliizit im Geschäftsbericht. Wenn überhaupt, dürfte da höchstens die Hälfte herauskommen, wenn überhaupt.

      20 Mio Handgelder für Spieler und Spielerberater? Soll das ein Witz sein?

      Wenn man jahrelang in einem Börsenforum schreibt, sollte man doch irgendwann mal die einfachsten Grundlagen verstehen. Sonst wird das nichts an der Börse.
      Avatar
      schrieb am 25.09.17 21:19:55
      Beitrag Nr. 101.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.820.997 von DJHLS am 25.09.17 20:57:00
      Zitat von DJHLS:
      Zitat von Astragalaxia: Der Substanzwert des Unternehmens steigt, daran würde selbst ein "Nullsummenspiel" nichts ändern.
      Die Gewinne werden sinnvoll direkt wieder investiert in den Kader, statt sie den Anlegern in Form von Divi in den Rachen zu werfen.
      Alles andere als nicht in einen boomenden Markt geschickt zu investieren, wäre fahrlässig und dumm.
      Der Kader ist jetzt bereits nicht nur extrem breit, sondern auch sehr hochwertig besetzt.
      Die stillen Reserven wachsen rasant weiter, was sich natürlich auch auf den Unternehmenswert auswirt.
      Wirklich drollig, dass das immer noch nicht verstanden wird.
      Der Markt scheint es jetzt ansatzweise zu verstehen.


      Auch wieder nur so eine Aussage ins Blaue hinein. Um wieviel ist denn Deiner Meinung nach der Substanzwert durch welche Transfers gestiegen? So eine konkrete Aussage wird hier hartnäckig verweigert.

      Das fängt schon damit an, dass die Substanzwertsteigerung beim dembele-Deal ohne Reinvestition davon abhängt, welchen Substanzwert man denn Dembele vor dem Transfer zugewiesen hat. Da es dazu hier auch keine vernünftigen Ausagen gab, ist die Behauptung einer Substanzwertsteigerung sinnlos.

      Hier wird jahrelang beklagt und mit allerlei abstrusen Verschwörungstheorien zu begründen versucht, warum die Marktkapitalisierung so weit hinter dem Unternehmenswert oder gar dem "Substanzwert" zurückbleibt, aber es wird nicht begriffen, dass eine Dividende eben nicht nur eine Rückzahlung an diejenigen ist, denen das Unternehmen gehört, sondern dass eine nachvollziehbare, stetige aber nachhaltige Steigerung der Dividenden eben auch kurststeigernd ist.

      In einen boomenden Markt würde investiert? Welchen denn? Stimmt, dass Steueraufkommen der Bundesrepublik steigt. In diesen boomenden Markt investiert der BVB. Auch die Honorare der Spielerberater steigen - auch dazu trägt der BVB bei. Die Ablösesummen steigen - Boom oder Blase?

      Die "stillen Reserven wachsne rasant weiter"? Albern. Das Gegenteil trifft zu: Durch den Dembele-Deal wurden stille Reserven aufgedeckt.



      Die interessanteste aller Frage wäre doch eigentlich diese:

      Warum bist du investiert? Und: warum hast du kürzlich sogar nachgekauft???
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.17 20:57:00
      Beitrag Nr. 101.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.820.664 von Astragalaxia am 25.09.17 20:13:50
      Zitat von Astragalaxia: Der Substanzwert des Unternehmens steigt, daran würde selbst ein "Nullsummenspiel" nichts ändern.
      Die Gewinne werden sinnvoll direkt wieder investiert in den Kader, statt sie den Anlegern in Form von Divi in den Rachen zu werfen.
      Alles andere als nicht in einen boomenden Markt geschickt zu investieren, wäre fahrlässig und dumm.
      Der Kader ist jetzt bereits nicht nur extrem breit, sondern auch sehr hochwertig besetzt.
      Die stillen Reserven wachsen rasant weiter, was sich natürlich auch auf den Unternehmenswert auswirt.
      Wirklich drollig, dass das immer noch nicht verstanden wird.
      Der Markt scheint es jetzt ansatzweise zu verstehen.


      Auch wieder nur so eine Aussage ins Blaue hinein. Um wieviel ist denn Deiner Meinung nach der Substanzwert durch welche Transfers gestiegen? So eine konkrete Aussage wird hier hartnäckig verweigert.

      Das fängt schon damit an, dass die Substanzwertsteigerung beim dembele-Deal ohne Reinvestition davon abhängt, welchen Substanzwert man denn Dembele vor dem Transfer zugewiesen hat. Da es dazu hier auch keine vernünftigen Ausagen gab, ist die Behauptung einer Substanzwertsteigerung sinnlos.

      Hier wird jahrelang beklagt und mit allerlei abstrusen Verschwörungstheorien zu begründen versucht, warum die Marktkapitalisierung so weit hinter dem Unternehmenswert oder gar dem "Substanzwert" zurückbleibt, aber es wird nicht begriffen, dass eine Dividende eben nicht nur eine Rückzahlung an diejenigen ist, denen das Unternehmen gehört, sondern dass eine nachvollziehbare, stetige aber nachhaltige Steigerung der Dividenden eben auch kurststeigernd ist.

      In einen boomenden Markt würde investiert? Welchen denn? Stimmt, dass Steueraufkommen der Bundesrepublik steigt. In diesen boomenden Markt investiert der BVB. Auch die Honorare der Spielerberater steigen - auch dazu trägt der BVB bei. Die Ablösesummen steigen - Boom oder Blase?

      Die "stillen Reserven wachsne rasant weiter"? Albern. Das Gegenteil trifft zu: Durch den Dembele-Deal wurden stille Reserven aufgedeckt.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.17 20:45:20
      Beitrag Nr. 101.223 ()
      Die FAZ kommt regelrecht ins Schwärmen:

      "Zur aktuellen Dortmunder Strahlkraft gehört ein mutiges Geschäftsmodell. Der BVB hat es in wenigen Transferperioden geschafft, der attraktivste Klub für Europas Jungstars zu werden. Der mutige Fußball kam mit Jürgen Klopp, das mutige Konzept nach ihm. Nun, mit der mutigen Entscheidung, als Nachfolger für Trainer Thomas Tuchel auf den Liga-Novizen Peter Bosz zu setzen, scheint alles perfekt zusammenzupassen. Als Beweis für die These: Junge Teams, gut geführt, kennen keine Angst.

      Mut aber ist natürlich nur eine von vielen Fußballtugenden, die man braucht, wenngleich eine besonders schöne, weil sie den Zuschauer belohnt. Bei anderen, der Geduld, der Vorsicht, der Sachlichkeit, ist das nicht immer der Fall. Deshalb werden auch mal Gegner kommen, die den BVB bestrafen werden, mehr als das Gladbach konnte. Ihr Mut, hoch zu stehen, birgt auch die Gefahr, bei Ballverlust dem Gegner dreitausend Quadratmeter freie Spielwiese hinter der letzten Abwehrreihe zu öffnen. Tottenham nutzte das in der Champions League, nun kommt Real Madrid. Dann warten in der Liga sperrige Augsburger. Endet das Projekt in Schönheit oder Scheitern?

      Es ist derzeit die größte Attraktion der Bundesliga, diesem Team bei der Suche nach der Antwort zuzuschauen."



      www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/kommentar-boru…
      • 1
      • 4385
      • 14508
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,35
      -0,71
      +1,40
      +1,25
      +1,82
      -0,27
      +1,39
      -0,83
      -1,52

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      71
      56
      55
      37
      23
      14
      14
      13
      9
      9
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!