checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 6250)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 01.06.24 00:25:02 von
    Beiträge: 145.012
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 119
    Gesamt: 7.865.858
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    17,000+17,24
    101,25+12,50
    16,580+9,80
    5,5460+8,05
    8,8500+7,01
    WertpapierKursPerf. %
    29,30-10,23
    0,6001-10,75
    0,5120-11,74
    4,5000-16,36
    12,000-42,86

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6250
    • 14502

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.09.15 00:50:38
      Beitrag Nr. 82.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.537.495 von trefrt am 01.09.15 23:53:07
      Zitat von trefrt:
      Zitat von halbgott: ...


      Bayern München zum Beispiel und jeder andere europäische Top Club außer der FC Porto hat ein sehr anderes Konzept. Für die BVB Aktie ist die Reus Verlängerung geradezu genial, gleiches gilt für Aubameyang und hoffentlich demnächst Miki.

      Bayern München hatte mal vor vielen Jahren die Möglichkeit Ribery für 80 Mio zu verkaufen, das war noch lange vor dem aktuellen Transferwahnsinn. Sie haben es nicht gemacht, dies aus guten Gründen. Einerseits gab es seitdem extremen sportlichen Erfolg, andererseits hat sich der Wert von Bayern seitdem einfach verdoppelt, obwohl er schon bei einer Milliarde lag.

      BVB wird nie ein Interesse daran haben, so wie Schalke Spieler wie Neuer oder Draxler zu Höchstpreisen zu verkaufen. Da geht es um Schuldenabbau, bei Dortmund eben nicht. Auch nicht so wie Wolfsburg, die als Meister Dzeko verkauften und nun nach der Vizemeisterschaft de Bruyne. Weil Topspieler nun mal nicht in Wolfsburg spielen wollen
      Bei Borussia Dortmund werden nach Möglichkeit nur Spieler verkauft, die es sonst nur noch auf die Bank schaffen.

      Wenn man sich für die Champions League qualifiziert, dann hat man in der laufenden Saison bei EL und Pokal Achtelfinale schätzungsweise 290 Mio Umsatz und in der nächsten Saison dann einen richtigen Sprung auf ca. 320 Mio Umsatz. Gleichzeitig würde der Kaderwert weiter steigen. Weigl könnte ein ähnlicher Coup werden wie Kagawa damals.


      Da und genau da liegt ja meiner Meinung nach das Problem...man muss ja nicht alle Leistungsträger verkaufen aber ab und an mal einen...
      Wenn z.b. (nur ein bsp hummels soll ja bleiben)hummels für 60 mio verkauft werden würde...geht der kurs /die marktkapi in den nächsten Tagen um mindest. 35 mio hoch vielleicht sogar um 45 ...verkauft man hummels nicht..und sein wert steigt auf mom. völlig utopische100 mio...würde die marktkapi trotzdem nur um ca 10 mio steigen..so ist das nun mal..telekom siemens mit osram.. nimm wen und was du willst..sobald abspaltungen sprich verkäufe realisiert werden gejts kla nach oben die einnahmen si d dann ganz real da
      Atürlich kann man auch keinen einzigen spieler verkaufen und 10 rekordsaisons in folge spielen...aber man würde mit der marktkapitalisierung nicht ansatzweise den dann gültigen kaderwert erreichen so ist das nunmal an der börse...daher sagte ich ja man soll mitnichten alle aber ab und zu mal einen richtig fein verkaufen...aber selbst für den fall dass das passiert hat watzke ja schon klar gesagt dass das geld sofort wieder in den kader fliesst. Ich finde diese einstellung nicht optimal es ist schade denn man verschenkt ein ganzes stück bewertungspotential..




      Für mich völlig abwegige Annahmen.

      Du meinst also der Börsenwert würde nur dann stärker steigen, wenn man ab und zu mal einen Leistungsträger für 60 Mio verkauft?

      hmmm, also ist sicherlich nicht ausgeschlossen, dass es mal zu solchen Transfers kommt, vielleicht sogar realistisch, aber wieso sollte es der BVb darauf anlegen? Watzke/Treß/Tuchel wird es darum gehen, den Verein in der europäischen Spitze zu etablieren. Da sind ihm doch Festgeldkonten völlig schnuppe.
      Klar könnte man mit 60 Mio wieder andere Spieler kaufen. Aber es kommt halt immer auf den Einzelfall an. Angenommen Hummels spielt eine gute aber keine überragende Saison, und dann kommt ein englischer Klub und will 60 Mio zahlen, und der BVB hat schon einen guten Ersatz in Aussicht, dann würde ich ihn verkaufen. Aber nehmen wir ein Beispiel eines überragenden Reus, den man unbedingt benötigt, wieso sollte man ihn abgeben, nur um dem Kapitalmarkt mal einen hohen Transfererlös zu zeigen? Also wenn der Kapitalmarkt wirklich so kurzsichtig ist, kann man die Börse komplett vergessen.

      Langsam müsste es doch dämmern wie man den Wert von Fussballvereinen hebt. Man hebt die internationale Beachtung und damit Vermarktungspotenzial, sowohl im Merchandising als auch Sponsoring. Die höheren TV Einnahmen kommen eh von ganz allein. Und die Marktstellung insgesamt führt dann zu weit höheren Marktbwertungen des Unternehmens, unabhängig vom Festgeld oder Verschuldung oder Kaderwert.
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.15 00:21:51
      Beitrag Nr. 82.521 ()
      Nach meiner Überschlagsrechnung müsste der Umsatz in Q1 2015/16 um rund 14 Mio Euro von 70 Mio auf 84 Mio Euro
      (82-86 Mio Euro) steigen.

      Mehreinnahmen 27,4 Mio Q1 2015/16 gg 2014/15:
      Transfers, einschl. anteilig Leihgebühren, 10,4 Mio (14 Mio minus 3,56 Mio in Q1 2014/15),
      TV-Gelder 4 Mio (16,2 Mio mehr im Gesamtjahr, Quelle: Treß)
      Asientournee 4,5 Mio
      4 EL-Quali-Spiele = 4,5 Mio
      EL-Startgeld 2,4 Mio
      1 zusätzliches BL-Heimspiel 1,6 Mio

      Zusammen 27,4 Mio Euro
      abzüglich
      Mindereinnahmen 13,1 Mio Q1 2015/16 gg 2014/15:
      CL Startgeld 8,6 Mio
      DFL-Supercup 3 Mio
      Länderspiel im SIP 0,5 Mio
      UEFA Siegprämie Arsenalspiel 1 Mio

      ergibt ein Plus von 14,3 Mio Euro, (evtl noch Siegprämie aus 1. EL-Spiel 0,36 Mio)
      14 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.15 00:04:52
      Beitrag Nr. 82.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.537.378 von katjuscha-research am 01.09.15 23:20:15
      Bewertungsmethoden
      Zitat von katjuscha-research:
      Zitat von Freibauer: Besonders der Cash Flow sieht exzellent aus..wenig Transferkosten - Renovierungen abgeschlossen...viele Heimspiele...grosse Zinsersparnis...Tuchel soll auch deutlich weniger als Klopp verdienen...

      Die Handelsblattschätzungen für den Gewinn- Ausgabe last Weekend lagen für

      2016 bei 14 Cents / 2017 bei 17 Cents....das scheint mir bei weitem zu niedrig zu sein.



      EPS Schätzungen machen beim BVB ja eh keinen Sinn. Könnten 0,01 € werden oder auch 0,50 €. Wer weiß das schon? Je nach Transfereinnahmen, Abschreibungen ...

      Für mich bleibt das Ebitda vor Transfers die wichtigste Kenngröße.



      Wir können aber gerne mal anfangen, die einzelnen Segmente nach Umsatz zu prognostizieren. Und dann vom Konzernumsatz und Personalkosten abgeleitet auch das Ebitda. Wurde meines Wissens hier noch nicht getan. Oder?

      Hab dazu schon eine Tabelle angelegt. Bin mir aber bei den medialen Verwertungsrechten und dem Sponsoring noch nicht wirklich im klaren, wie das dieses Geschäftsjahr aussehen könnte. Werd daher noch den Geschäftsbericht abwarten bevor ich da ins Detail gehe.


      Das wird eine mühselige Arbeit...

      Ich finde nach wie vor Umsatzschätzungen relativ einfach. Bei Bewertungsfragen nehme ich auch gerne den Buchwert + stille Reserven in Form eines werthaltigen Kaders als absolutes Minimum. Was natürlich totaler Quatsch ist, der Wert der Marke wird dabei außer Acht gelassen. Aber offensichtlich rechnen die Analysten so und benennen aber vorsichtigerweise den eigentlich viele höheren fairen Wert der Aktie.

      Aber bei der konservativen Minimalschätzung hätte man Buchwert + Kaderwert abzüglich bilanzierter Kaderwert als Minimalziel, fairer Wert liegt je nachdem was man rechnet, mehr als 40% darüber.

      Buchwert liegt z.Z. bei mindestens 3,06. die Berechnung von Börsengeflüster finde ich unstimmig, natürlich wie immer zu Ungunsten Dortmunds, aber egal, also 3,06

      Im Buchwert sind ca. 100 Mio bilanzierter Kaderwert enthalten. Weitere 200 Mio Kaderwert entsprächen also 2,17 Aktienwert macht 2,17 + 3,06 = 5,23

      Ich weiß, es ist eine Quatschrechnung, aber Bankhaus Lampe z.B. rechnet so und benennt auch selber das eigentlich höhere Potential. Nun hatte der Lampe Analyst bei der letzten Besprechung von "Der Aktionär" darauf hingewiesen, daß die Kaderpreise steigen könnten. Jo, das sehe ich ähnlich

      Weigl 2 Mio
      Miki 18 Mio
      Hummels 35 Mio
      Reus 45 Mio
      Schmelzer 7 Mio

      usw.

      Man könnte jedem 10 Mio mehr zugestehen und wäre von Übertreibungen wie bei Firmino o.ä. weit entfernt.

      Die Transferperiode hat jat gezeigt, daß selbst die Ersatzspieler bei fast keinen Einsätzen in den letzten 18 Monaten, lediglich insgesamt 3-4 Mio verloren hatten, Stammspieler, bzw. Topspieler haben aber natürlich zulegen können. Der BVB Analyst nimmt genau dies an.

      Bei der Berechnung Kurs - Umsatz Verhältnis fände ich bei dem nunmehr extrem gesunkenen Risiko (Schudenfreiheit bedeutet, daß man nicht auf Spielerverkäufe angewiesen ist, das erleichtert das Halten des Status Quo) ich einen 2,5 fachen Umsatz noch ziemlich konservativ gerechnet.

      Bei CL Teilnahme in der nächsten Saison hätte man vermutlich ca. 320 Mio Ex-Transfer Umsatz, sagen wir mal vorsichtiger 310 Mio Umsatz, ein 2,5 facher Umsatz entspräche 775 Mio oder einem Aktienkurs von 8,42

      Entspricht ziemlich ungefähr dem von den Analysten berechneten fairen Wert der Aktie bei 7,27 (Seydler), 8 Euro (Hauck & Aufhäuser) als diese noch 259 Mio Umsatz bei CL Teilnahme schätzten und ein paar Nachrichten und Umsatzschätzungen die Zukunft betreffend noch nicht drin waren.

      Eines sollte klar sein.

      Bei der Berechnungsgrundlage der Analysten wird der faire Wert immer weiter ansteigen müssen, lässt sich gar nicht vermeiden. Oder sie ändern die Bewertungsmethode.

      Aber Seydler verbiegt sich schon so ohne Ende, Kursziel 6 Euro gab es, als sie 256 Mio Umsatz für 2014/15 und 273 Mio für 2015/16 schätzten, dies wird und wurde allesamt deutlich übertroffen, Gesamtleistung wg. CL Ausfallversicherung lag gar bei über 290 Mio. Nun sieht er das Kursziel bei nur noch 5 Euro und fairer Bewertung bei 7,27 Euro. Eine größere Diskrepanz zw. Kursziel und fairer Bewertung habe ich noch nie gesehen. Aber seine Schätzungen werden abermals klar übertroffen.Wie soll das künftig aussehenß Faire Bewertung 8 Euro Kursziel 4,50 ??? Wohl kaum.


      Time will tell :rolleyes:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.09.15 23:53:07
      Beitrag Nr. 82.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.534.237 von halbgott am 01.09.15 17:36:33
      Zitat von halbgott:
      Zitat von ellute79: wie gesgat trft hier mal so schön: stille reserven dürfen auch mal gehoben werden!



      Bayern München zum Beispiel und jeder andere europäische Top Club außer der FC Porto hat ein sehr anderes Konzept. Für die BVB Aktie ist die Reus Verlängerung geradezu genial, gleiches gilt für Aubameyang und hoffentlich demnächst Miki.

      Bayern München hatte mal vor vielen Jahren die Möglichkeit Ribery für 80 Mio zu verkaufen, das war noch lange vor dem aktuellen Transferwahnsinn. Sie haben es nicht gemacht, dies aus guten Gründen. Einerseits gab es seitdem extremen sportlichen Erfolg, andererseits hat sich der Wert von Bayern seitdem einfach verdoppelt, obwohl er schon bei einer Milliarde lag.

      BVB wird nie ein Interesse daran haben, so wie Schalke Spieler wie Neuer oder Draxler zu Höchstpreisen zu verkaufen. Da geht es um Schuldenabbau, bei Dortmund eben nicht. Auch nicht so wie Wolfsburg, die als Meister Dzeko verkauften und nun nach der Vizemeisterschaft de Bruyne. Weil Topspieler nun mal nicht in Wolfsburg spielen wollen
      Bei Borussia Dortmund werden nach Möglichkeit nur Spieler verkauft, die es sonst nur noch auf die Bank schaffen.

      Wenn man sich für die Champions League qualifiziert, dann hat man in der laufenden Saison bei EL und Pokal Achtelfinale schätzungsweise 290 Mio Umsatz und in der nächsten Saison dann einen richtigen Sprung auf ca. 320 Mio Umsatz. Gleichzeitig würde der Kaderwert weiter steigen. Weigl könnte ein ähnlicher Coup werden wie Kagawa damals.


      Da und genau da liegt ja meiner Meinung nach das Problem...man muss ja nicht alle Leistungsträger verkaufen aber ab und an mal einen...
      Wenn z.b. (nur ein bsp hummels soll ja bleiben)hummels für 60 mio verkauft werden würde...geht der kurs /die marktkapi in den nächsten Tagen um mindest. 35 mio hoch vielleicht sogar um 45 ...verkauft man hummels nicht..und sein wert steigt auf mom. völlig utopische100 mio...würde die marktkapi trotzdem nur um ca 10 mio steigen..so ist das nun mal..telekom siemens mit osram.. nimm wen und was du willst..sobald abspaltungen sprich verkäufe realisiert werden gejts kla nach oben die einnahmen si d dann ganz real da
      Atürlich kann man auch keinen einzigen spieler verkaufen und 10 rekordsaisons in folge spielen...aber man würde mit der marktkapitalisierung nicht ansatzweise den dann gültigen kaderwert erreichen so ist das nunmal an der börse...daher sagte ich ja man soll mitnichten alle aber ab und zu mal einen richtig fein verkaufen...aber selbst für den fall dass das passiert hat watzke ja schon klar gesagt dass das geld sofort wieder in den kader fliesst. Ich finde diese einstellung nicht optimal es ist schade denn man verschenkt ein ganzes stück bewertungspotential..
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.09.15 23:29:36
      Beitrag Nr. 82.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.537.315 von Jooohannes am 01.09.15 23:04:12
      Zitat von Jooohannes:
      Zitat von Sahneschoki: Für die gleiche Anzahl an Spielen, in einem unbedeutenderem Wettbewerb mit unbekannten Gegnern zahle ich nun also 262,50€. Das ist ein Preisaufschlag von ~13,4%"

      Mir kommen die Tränen. Und die beiden Quali- und Playoff-Heimspiele mussten wahrscheinlich auch noch teuer bezahlt werden...


      Die Qualispiele waren in der Meistersaison 2010/11 für Dauerkarten Inhaber umsonst und diese Spiele waren nicht ausverkauft. Jetzt gab es da lediglich 20% Preisnachlass auf den normalen Eintritt. Ist schon ein wirklich gravierender Unterschied.

      Die Spieltagseinnahmen in der diesjährigen Euro League sind wirklich richtig hoch, zudem gibt es bei Achtelfinale DOPPELT so viele Heimspiele wie in der letztjährigen Champions League Saison.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.09.15 23:26:12
      Beitrag Nr. 82.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.537.213 von Sahneschoki am 01.09.15 22:46:03
      Sahneschoki
      Zitat von Sahneschoki:
      Zitat von halbgott: ...

      Deal ist noch nicht durch. Daten wurden 5 Minuten vorher abgeschickt, kamen aber aufgrund eines Übertragungsfehlers 48 Sekunden zu spät an.

      Gnadengesuch wurde eingereicht. :rolleyes:



      Doch ist durch.

      Galatasaray vermeldet Transfer von Großkreutz
      Nun also doch. Weltmeister Kevin Großkreutz wechselt zum türkischen Meister Galatasaray Istanbul. Dies vermeldete der türkische Traditionsverein auf seiner Website. Die Ablöse von mindestens 4,85 Mio. Euro wird in drei Raten bezahlt.


      Nein, ist nicht durch. Offizielle Primär Quelle ist die Galatasaray Homepage. Dort wird etwas offiziell vermeldet und ganz unten steht, daß die FIFA dies noch bestätigen müsste. Ganz unten liest sich aber keine Sekundärquelle durch oder zumindest die wenigsten.

      4,85 Mio Gehalt stimmt auch nicht, dort wurden die Gehaltszahlungen der verschiedenen Jahre addiert, handelt sich offensichtlich um einen Übersetzungsfehler.

      Die Ablösesumme beträgt also 1,5 Mio plus eventuell 0,25 Mio Bonus

      Gehalt liegt bei 4,85 und könnte bei vielen Einsätzen auf 6 Mio steigen, verteilt auf drei Jahre natürlich.

      Die BILD, auf die Du Dich offensichtlich beziehst, hat es jetzt auch begriffen und den Fehler korrigiert:
      1,5 Mio Ablöse und der fettgedruckte Satz "Jetzt warten alle nur noch auf die FIFA..."

      http://www.bild.de/sport/fussball/kevin-grosskreutz/jetzt-da…
      Avatar
      schrieb am 01.09.15 23:20:15
      Beitrag Nr. 82.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.536.865 von Freibauer am 01.09.15 22:02:06
      Zitat von Freibauer: Besonders der Cash Flow sieht exzellent aus..wenig Transferkosten - Renovierungen abgeschlossen...viele Heimspiele...grosse Zinsersparnis...Tuchel soll auch deutlich weniger als Klopp verdienen...

      Die Handelsblattschätzungen für den Gewinn- Ausgabe last Weekend lagen für

      2016 bei 14 Cents / 2017 bei 17 Cents....das scheint mir bei weitem zu niedrig zu sein.



      EPS Schätzungen machen beim BVB ja eh keinen Sinn. Könnten 0,01 € werden oder auch 0,50 €. Wer weiß das schon? Je nach Transfereinnahmen, Abschreibungen ...

      Für mich bleibt das Ebitda vor Transfers die wichtigste Kenngröße.



      Wir können aber gerne mal anfangen, die einzelnen Segmente nach Umsatz zu prognostizieren. Und dann vom Konzernumsatz und Personalkosten abgeleitet auch das Ebitda. Wurde meines Wissens hier noch nicht getan. Oder?

      Hab dazu schon eine Tabelle angelegt. Bin mir aber bei den medialen Verwertungsrechten und dem Sponsoring noch nicht wirklich im klaren, wie das dieses Geschäftsjahr aussehen könnte. Werd daher noch den Geschäftsbericht abwarten bevor ich da ins Detail gehe.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.09.15 23:04:12
      Beitrag Nr. 82.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.535.056 von Sahneschoki am 01.09.15 18:58:02
      Zitat von Sahneschoki: Für die gleiche Anzahl an Spielen, in einem unbedeutenderem Wettbewerb mit unbekannten Gegnern zahle ich nun also 262,50€. Das ist ein Preisaufschlag von ~13,4%"

      Mir kommen die Tränen. Und die beiden Quali- und Playoff-Heimspiele mussten wahrscheinlich auch noch teuer bezahlt werden...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.09.15 22:48:44
      Beitrag Nr. 82.514 ()
      Avatar
      schrieb am 01.09.15 22:46:03
      Beitrag Nr. 82.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.537.114 von halbgott am 01.09.15 22:32:44
      Zitat von halbgott:
      Zitat von halbgott: Der Wechsel von Großkreutz ist jetzt offiziell. 1,5 Mio Ablöse. Bei CL Teilnahme von Galatasary würden weitere 0,25 Mio Bonus fällig.

      https://twitter.com/bvbaktie


      Deal ist noch nicht durch. Daten wurden 5 Minuten vorher abgeschickt, kamen aber aufgrund eines Übertragungsfehlers 48 Sekunden zu spät an.

      Gnadengesuch wurde eingereicht. :rolleyes:



      Doch ist durch.

      Galatasaray vermeldet Transfer von Großkreutz
      Nun also doch. Weltmeister Kevin Großkreutz wechselt zum türkischen Meister Galatasaray Istanbul. Dies vermeldete der türkische Traditionsverein auf seiner Website. Die Ablöse von mindestens 4,85 Mio. Euro wird in drei Raten bezahlt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 6250
      • 14502
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,50
      -0,71
      +1,40
      +1,25
      +1,82
      -0,27
      +1,39
      -0,83
      -1,52
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!