checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 6444)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 03.06.24 14:16:11 von
    Beiträge: 145.115
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 722
    Gesamt: 7.868.446
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    0,9150-9,85
    4,5000-16,36
    32,90-22,37
    1,2000-28,14
    12,000-42,86

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6444
    • 14512

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 15:10:40
      !
      Dieser Beitrag wurde von FairMOD moderiert. Grund: Spam, Werbung
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 15:06:58
      Beitrag Nr. 80.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.149.689 von tulmin am 09.07.15 14:39:45Durch jährliche Staffelung/Steigerung der TV-Gelder, hat man

      a) bei gleichbleibendem sportlichen Erfolg steigende Einnahmen, oder

      b) bei rückläufigem sportlichen Erfolg etwa gleichbleibende Einnahmen.


      Eigentlich, die beste aller Welten.....
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 14:39:45
      Beitrag Nr. 80.683 ()
      TV Vermarktung
      Ich finde die Grafik der Einnahmenstruktur der letzten Saison sehr eindrücklich.

      Der BVB hat hier 31,2% der Einnahmen allein aus der TV Vermarktung generiert. Dass hier Jahr für Jahr weitere hohe Steigerungen zu erwarten sind, zeigt, wie hoch das Interesse an Fussball ist und wie gut sich Fussball verkauft.

      Dieser Boom wird auch Steigerungen in den flankierenden Bereichen - Merchandising, Werbung, Sponsoring - nach sich ziehen.

      Von dem Vorschlag, Einnahmen aus der Fernsehvermarktung nicht mehr allein nach der sportlichen Leistung, sondern nach öffentlicher Nachfrage zu verteilen, würde der BVB durch seine Beliebtheit besonders profitieren, der sich vom sportlichen Erfolg wirtschaftlich immer unabhängiger macht.



      Quelle: BVB

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 14:07:44
      Beitrag Nr. 80.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.149.326 von Nerazzurri27 am 09.07.15 13:59:59
      Zitat von Nerazzurri27:
      Zitat von Swissmogul: ...
      16/17 -> 673 Mio + 160 Mio = 833 Mio
      17/18 -> 1000 Mio + 3/5 von 200-250 Mio = 1120 - 1150 Mio. Ergibt eine Steigerung von 34,4-38%. Im absoluten worst case.



      1000 Mio + 3/5 von 200-250 Mio

      was berechnest du hier bitte?

      es wird doch klar von 1.000 mio für inland undausland gesprochen.
      du scheinst hier wohl von 1.000 mio inland plus ausland zu berechnen.

      ich würde nach der aussage von seifert eher so rechnen.
      und dabei gehe ich davon aus, dass die auslandsvermarkt nicht steigt

      1.000 - 160 (ausland) = 840 mio neu inland

      aktuell inland: 673

      sind dann halt nur noch ~25%...


      http://www.tagesspiegel.de/medien/tv-bundesliga-an-wen-gehen…

      "Die Rahmenbedingungen stimmen. Derzeit wird darüber diskutiert, Bundesliga-Rechtepakete – ähnlich wie beim Olympia-Geschäft – demnächst für ganz Europa auszuschreiben und nicht nur für einzelne Märkte wie in Deutschland mit seinen bisherigen großen Sender-Playern ARD, ZDF, Sky oder auch bild.de."

      Die kompletten Fussballrechte für die ganze Welt zu verkaufen ginge auch garnicht da zum Beispiel die nordamerikanischen Verträge andere Laufzeiten als die europäischen haben.
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 13:59:59
      Beitrag Nr. 80.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.149.242 von Swissmogul am 09.07.15 13:52:53
      Zitat von Swissmogul:
      Zitat von Swissmogul: Schade, dass in den neusten Artikeln nicht differenziert wird, was Seifert mit "Auslandsvermarktung" genau meint. Aus den vorherigen Artikeln geht dagegen ganz klar hervor, dass es eine Option ist, die Rechte für den gesamteuropäischen Markt auszuschreiben. Somit beinhaltet auch die erwähnte mindestens 1 Milliarde Euro nur die Inlands- und die europäischen Fernsehrechte. Niemand kennt die Verträge aber ich schätze, dass die Bundesliga maximal 2/5 der 160 Millionen Euro aus Europa bekommt. Dann sieht die Rechnung schon etwas anders aus, nämlich 1000 Mio + 3/5 von 160 Mio = 1100 Mio pro Jahr - mindestens.

      Zudem ist auch die Auslandsvermarktung deutlich steigend - 72 Mio letzte Saison, 150 Mio diese Saison und in 2 Jahren werden es 250 Mio sein. Dann würde die Bundesliga mindestens 1150 Mio pro Jahr kassieren.

      Geht schlimmer.

      16/17 -> 673 Mio + 160 Mio = 833 Mio
      17/18 -> 1000 Mio + 3/5 von 200-250 Mio = 1120 - 1150 Mio. Ergibt eine Steigerung von 34,4-38%. Im absoluten worst case.



      1000 Mio + 3/5 von 200-250 Mio

      was berechnest du hier bitte?

      es wird doch klar von 1.000 mio für inland undausland gesprochen.
      du scheinst hier wohl von 1.000 mio inland plus ausland zu berechnen.

      ich würde nach der aussage von seifert eher so rechnen.
      und dabei gehe ich davon aus, dass die auslandsvermarkt nicht steigt

      1.000 - 160 (ausland) = 840 mio neu inland

      aktuell inland: 673

      sind dann halt nur noch ~25%...
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 13:52:53
      Beitrag Nr. 80.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.149.059 von Swissmogul am 09.07.15 13:37:08
      Zitat von Swissmogul: Schade, dass in den neusten Artikeln nicht differenziert wird, was Seifert mit "Auslandsvermarktung" genau meint. Aus den vorherigen Artikeln geht dagegen ganz klar hervor, dass es eine Option ist, die Rechte für den gesamteuropäischen Markt auszuschreiben. Somit beinhaltet auch die erwähnte mindestens 1 Milliarde Euro nur die Inlands- und die europäischen Fernsehrechte. Niemand kennt die Verträge aber ich schätze, dass die Bundesliga maximal 2/5 der 160 Millionen Euro aus Europa bekommt. Dann sieht die Rechnung schon etwas anders aus, nämlich 1000 Mio + 3/5 von 160 Mio = 1100 Mio pro Jahr - mindestens.

      Zudem ist auch die Auslandsvermarktung deutlich steigend - 72 Mio letzte Saison, 150 Mio diese Saison und in 2 Jahren werden es 250 Mio sein. Dann würde die Bundesliga mindestens 1150 Mio pro Jahr kassieren.

      Geht schlimmer.

      16/17 -> 673 Mio + 160 Mio = 833 Mio
      17/18 -> 1000 Mio + 3/5 von 200-250 Mio = 1120 - 1150 Mio. Ergibt eine Steigerung von 34,4-38%. Im absoluten worst case.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 13:38:02
      Beitrag Nr. 80.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.148.459 von DerPD am 09.07.15 12:39:22ok, also im letzten Jahr des alten Vertrages dürften die gesamten TV Einnahmen dann bei rund 800 Mio. liegen,

      im ersten Jahr des neuen Vertrags dann bei über 1 Milliarde, da errechne ich dann von 2016/17 auf 2017/18 noch immer eine Steigerung von zumindest 25% innerhalb eines Jahres,

      wenn der neue Deal dann eher bei 1,1 oder 1,2 Milliarden liegt entsprechend höher,


      und wie erwähnt bezog sich mein Vergleich eben von der aktuellen Saison auf die erste Saison des neuen Vertrags und da ist die Aussage einer 40% Steigerung absolut korrekt,
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 13:37:08
      Beitrag Nr. 80.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.147.031 von zdf09 am 09.07.15 10:44:47Schade, dass in den neusten Artikeln nicht differenziert wird, was Seifert mit "Auslandsvermarktung" genau meint. Aus den vorherigen Artikeln geht dagegen ganz klar hervor, dass es eine Option ist, die Rechte für den gesamteuropäischen Markt auszuschreiben. Somit beinhaltet auch die erwähnte mindestens 1 Milliarde Euro nur die Inlands- und die europäischen Fernsehrechte. Niemand kennt die Verträge aber ich schätze, dass die Bundesliga maximal 2/5 der 160 Millionen Euro aus Europa bekommt. Dann sieht die Rechnung schon etwas anders aus, nämlich 1000 Mio + 3/5 von 160 Mio = 1100 Mio pro Jahr - mindestens.

      Zudem ist auch die Auslandsvermarktung deutlich steigend - 72 Mio letzte Saison, 150 Mio diese Saison und in 2 Jahren werden es 250 Mio sein. Dann würde die Bundesliga mindestens 1150 Mio pro Jahr kassieren.

      Geht schlimmer.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 13:24:42
      Beitrag Nr. 80.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.148.807 von trustone am 09.07.15 13:15:38
      Zitat von wiener9: Da Wachstumsraten der letzten Jahre gerade auch in der Inlandsvermarktung sind grandios!

      Da geht es "nur" um den deutschen Markt! Was erwartet Ihr da? Alle 3-4 Jahre eine Verdopplung? sorry, aber da muss ich Euch jegliches Wirtschaft denken absprechen


      Jawoll! Da ist die nötige persönliche Ebene um wieder konstruktiv zu diskutieren.
      Du musst dir Texte auch richtig durchlesen. Ich schrieb etwas von 9% oder 14%, was mich nicht vom Hocker hauen würde und in allen anderen Fällen das Verhalten in einem Verkaufsprozess.
      Finde die Beleuchtung des Sprungs zwischen den Spielzeiten 16/17 und 17/18 zwar nicht sinnvoll, aber dann solltest du dich tatsächlich an Nerazzurris' Beitrag halten.
      Aber irgendwelche plakativen "40-50%" haben meines Erachtens gar keinen sinnvollen Aussagewert.
      Avatar
      schrieb am 09.07.15 13:17:35
      Beitrag Nr. 80.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.148.807 von trustone am 09.07.15 13:15:38jegliches Wirtschafts-denken......;)

      und, natürlich gehe ich davon aus dass die 1 Milliarde puls X bereits auf das erste Jahr des neuen Vertrages bezogen ist,
      • 1
      • 6444
      • 14512
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,08
      +0,59
      -0,04
      +0,29
      +0,33
      +1,07
      +2,17
      +0,25
      -1,25
      +5,58

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      175
      90
      64
      56
      40
      38
      21
      19
      18
      18
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!