checkAd

    XIING: Achtung: Lehman Brothers gibt wieder Emissionsprospekte heraus :-( - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.11.06 21:45:25 von
    neuester Beitrag 27.11.06 08:26:47 von
    Beiträge: 4
    ID: 1.096.664
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.310
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.11.06 21:45:25
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wiederholt sich der "Schneider-Skandal"?????? (siehe Threads unter http://www.wallstreet-online.de/aktien/14437/diskussionen.ht…)

      Achtung: Lehman Brothers gibt den Emissionspropekt zu XING mit heraus:

      http://corporate.xing.com/fileadmin/image_archive/OPEN_BC_AG…

      Ob das angesichts der Vergangenheit von Lehman Brothers (Prospekte zur Schneider AG, Vergangenheit in den USA usw.) moralisch angebracht ist, dass Lehman Brothers wieder mit Börsengängen oder Kapitalerhöhungen Geld verdienen will, sollte jeder selbst entscheiden.

      Zur Erinnerung: Frühjahr 2000: Kapitalerhöhung durch die Schneider AG mittels der LfA Förderbank Bayern und Lehman Brothers. 40 Euro pro Aktie gleich 500 Mio. Euro MK. Gleichzeitig Analyse von Lehman Brothers, dass die Firma 1,4 Milliarden Euro im Herbst 2001 wert sein soll. Vier Monate nach dem Zieldatum meldete Schneider Insolvenz an. Die Aktien wurden in 2000 für 40 Euro ausgegeben und stürzten in der Folge drastisch ab, derzeit zwischen 0,1 bis 0,2 Euro. Das angekündigte Produkt "LaserTV" gibt es bis heute nicht...

      Derzeit sind laut Presseberichten (Börse Online, Süddeutsche Zeitung u. a.) Klagen gegen Lehman Brothers im Millionen-Euro-Bereich anhängig, wohl eine zweistelligen Anzahl über die Kanzlei Rotter. Auch die Firma der Schneider-Brüder soll laut der Süddeutschen Zeitung gegen Lehman Brothers klagen. Vor einigen Tagen wurden von der Kanzlei Musterprozesse in diesem Zusammenhang in München angekündigt...

      Sollte eine Bank, gegen die ein Vielzahl von Klagen läuft, demnächst vermutlich sogar vor dem Bundesgerichtshof, nicht bis zur Ausräumung aller Klagen freiwillig keine Börsengänge mehr begleiten?

      Gibt es Parallelen von XING zu Schneider?
      - Wieder eine neuartige Geschäftsidee - bei Schneider war es die Lasertechnik...
      - Wieder bisher kaum Umsätze, wie bei Schneider mit der Lasertechnik...
      - Trotzdem wieder eine Bewertung der Firma im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich
      - Altaktionäre geben gleichzeitig Aktien ab und haben wohl auch hier ihre bisherigen, gesamten Kosten wieder drin...

      Hält Lehman Brothers Aktien von XING?

      Wie berechnen/begründen Lehman Brothers und die anderen den Ausgabepreis?

      Immerhin gibt es hier das Produkt schon - bei Schneider gibt es dieses bis heute nicht, obwohl laut Lehman Brothers bereits beginnend in 2003 Millionenstückzahlen verkauft werden sollten... :cry:

      Ist es nicht beunruhigend, dass eine Bank wie Lehman Brothers es wieder wagt, Kapitalerhöhungen oder Emissionen zu begleiten? :cry:

      Und noch schlimmer???? Lehman Brothers will wieder als Designated Sponsor fungieren, siehe Seite 38 im Prospekt. Waren die bei Schneider auch und haben Millionen Aktien gehalten, dann aber noch schnell vor der Insolvenz alle verkauft und sich als Designated Sponsor zurückgezogen...

      Reicht es vor diesem Hintergrund aus, wenn zwei andere, seriöse Banken (u. a. Deutsche Bank) auch dabei sind?

      Besteht wieder die Gefahr eines Totalverlustes? Meinungen?





      "20. November 2006

      BÖRSENGANG
      OpenBC will dreistelligen Millionenbetrag einnehmen

      Das Online-Kontaktnetz Xing, besser bekannt unter seinem alten Namen OpenBC, will an die Börse - und dort einen dreistelligen Millionenbetrag erlösen, wie Unternehmenschef Hinrichs jetzt wissen ließ. Dabei lag der Umsatz der Internetfirma 2005 bei nur sechs Millionen Euro.

      Hamburg - Das Online-Kontaktnetz Open Business Club (OpenBC), das neuerdings Xing heißt und sich seit dem Wochenende mit einem neuen Auftritt im Netz präsentiert, strebt bei seinem Börsengang einen Erlös im dreistelligen Millionenvolumen an. Große Fondsgesellschaften im In- und Ausland hätten Interesse an dem Debüt gezeigt, sagte Firmenchef Lars Hinrichs der "Financial Times Deutschland" (FTD). "Wir würden sie gern an dem Börsengang beteiligen, und das geht nur bei einem entsprechend hohen Emissionsvolumen." Dass das Volumen über 100 Millionen Euro liegen werde, schloss Hinrichs nicht aus.

      OpenBC hatte am 9. November angekündigt, 25 bis 49 Prozent seiner Anteile an den Markt zu bringen. Der größere Teil des Angebots solle aus einer Kapitalerhöhung kommen, hieß es in mit dem Vorgang vertrauten Kreisen. Derzeit sprechen Analysten der Konsortialführer Deutsche Bank und Lehman Brothers mit Investoren.

      "Anleger wollen in Internetunternehmen der zweiten Generation investieren und suchen Gebührenmodelle wie unseres, bei dem Nutzer vor Erhalt der Leistung bezahlen", sagte Hinrichs der FTD. Der von OpenBC angestrebte Börsenwert beträgt ein hohes Vielfaches des Umsatzes, der vergangenes Jahr nur 6 Millionen Euro erreicht hatte.

      Mit dem Börsengang will das Unternehmen vor allem das weitere Wachstum unterstützen. "Nach dem Börsengang haben wir die Möglichkeit, unsere Aktie als Akquisitionswährung einzusetzen", sagte Hinrichs bei Bekanntgabe der Pläne, an die Börse zu gehen. Dies sei Teil der geplanten Wachstumsstrategie. International wolle das Unternehmen in Europa, in den USA und in Asien wachsen.

      OpenBC alias Xing setzt auf ein beitragsfinanziertes Geschäftsmodell. Derzeit nutzen rund 13 Prozent der 1,5 Millionen registrierten Mitglieder das kostenpflichtige, erweiterte Leistungsangebot der Premium-Mitgliedschaft. Die Zahl der Premium-Mitglieder solle auch durch die Einführung neuer Funktionen der Plattform weiter gesteigert werden. Vor diesem Hintergrund standen auch die - umstrittene - Umbenennung und der Relaunch. Die Mitgliederzahl ist nach Angaben des Unternehmens im dritten Quartal 2006 um rund 23 Prozent gewachsen.

      kaz/Dow Jones/dpa-AFX
      "

      Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,449436,00.html
      Avatar
      schrieb am 26.11.06 23:16:31
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ist es nicht beunruhigend, dass eine Bank wie Lehman Brothers es wieder wagt, Kapitalerhöhungen oder Emissionen zu begleiten?

      viel beunruhigender finde ich, daß es wieder genügend Leute geben wird, die diese Aktien trotz der völlig irrationalen Bewertung kaufen werden. Wie lange liegen die Exzesse des Neuen Marktes zurück? Keiner was dazugelernt oder alles schon wieder vergessen? Die bösen Buben sind nicht zwangsläufig diejenigen, die völlig überteuerte Ware verkaufen (zumal in diesem Fall für jeden ersichtlich sein sollte, daß diese Papiere unglaublich überteuert sind). Schließlich wird kein Anleger gezwungen, OpenBC zu zeichnen.
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 08:14:29
      Beitrag Nr. 3 ()
      ich bin gespannt ob sie es wirklich mit dieser bewertung an die börse schaffen - ich glaube NICHT !

      denke es sind bereits kritische stimmen im markt und die zeichnung wird ein flop - einfach zu gierig die jungs !
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 08:26:47
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.740.521 von ElBosso am 27.11.06 08:14:29als ich gestern geschrieben habe "IPO ohne mich" wurde ich beschimpft :laugh: die gegen meine Meinung geschrieben haben sind die,die sich bis zum Hals eindecken werden und ein halbes Jahr später schreien wir sind betrogen worden :laugh:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      XIING: Achtung: Lehman Brothers gibt wieder Emissionsprospekte heraus :-(