checkAd

    Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040 (Seite 1053)

    eröffnet am 10.12.06 16:57:17 von
    neuester Beitrag 16.02.24 09:33:08 von
    Beiträge: 94.068
    ID: 1.099.361
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 3.536.461
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1053
    • 9407

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.04.18 15:56:30
      Beitrag Nr. 83.548 ()
      Avatar
      schrieb am 29.04.18 15:52:24
      Beitrag Nr. 83.547 ()
      UMPQ, keine Ahnung was die machen. Aber charttechnisch sieht das deutlich nach noch höheren Kursen aus.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.04.18 15:48:14
      Beitrag Nr. 83.546 ()
      PRLB

      Bei 50 wollte ich einsteigen... :D

      Was lässt dich glauben, dass die Rallye noch weit weitergeht? 20% Depotanteil ist ja eine sehr starke Wette.
      Avatar
      schrieb am 29.04.18 15:43:58
      Beitrag Nr. 83.545 ()
      ***
      .eine der besten Fundamentalanalysen, die ich je gelesen habe

      Vor allem lässt sich die Analysemethodik auf noch viele weitere Bereiche anwenden:

      Für den S&P500 prognostiziere ich bspw., dass er auf 3000 steigt oder auf 2000 fällt oder bei 2500 verharrt. ;)





      ***
      .soll die chinesische Netflix werden

      Auch ein Modell. Andere erfinden lassen, selber einfach nur im riesigen Heimatmarkt implementieren.

      Was soll aus China nur noch werden? Die haben jetzt schon 50% des weltweiten Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes ...
      Infrastruktur- und Bauinvestitionen brauchen die wohl kaum noch. Gelingt der Umbau zum stark konsumorientierten Wirtschaftsmodell?



      ***
      PRLB: auch einer dieser Titel, über den man auf dem US-Kurszettel immer wieder mal stolpert. Vor ein paar Jahren entdeckt, hab ich mir aber schon länger nicht mehr angeschaut. Bezüglich Wachstumsaussichten wohl wenigstens im oberen Drittel des Kurszettels. Andererseits dem Grwoth-Profil enstprechend bepreist.
      Avatar
      schrieb am 29.04.18 14:49:28
      Beitrag Nr. 83.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.655.125 von Simonswald am 29.04.18 10:52:53
      Zitat von Simonswald: Leute, seid froh, dass ihr keine Investmentbanker geworden seid. Dafür braucht's schliesslich mindestens je einen Harvard- und Uni Zürich-MBA.

      Um hochbrillante Analysen zu erstellen. :laugh: :laugh: :laugh:

      "Wir sind an einem kritischen Punkt", sagt UBS-Devisenexperte Thomas Flury. "Entweder springt der Franken-Kurs schnell auf 1,25 oder er gibt rasch auf 1,15 ab. Es könnte aber auch sein, dass der Kurs einige Zeit bei 1,20 verharrt", so der Experte.

      Ich bin zwar überhaupt kein Experte, möchte aber noch ergänzen. Danach geht er entweder auf 1,30 oder auf 1,10. Falls er nicht weiter bei 1,20 verharrt.


      Dafür, dass Du kein Experte bist...eine der besten Fundamentalanalysen, die ich je gelesen habe....:keks:

      Nebenher:
      Bin mit letzte Woche mit 20%-Depotanteil in Proto Labs rein...jemand eine Meinung dazu?
      Meine weiteren Werte:
      Ring Energy
      und
      IQ (Nasdaq Symbol)...soll die chinesische Netflix werden

      Beste Grüsse aus dem Frankenland,
      s.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3320EUR +2,79 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.04.18 13:44:40
      Beitrag Nr. 83.543 ()
      immer wieder schön - Onkel Elliott plaudert aus dem Nähkästchen.

      Der DAX bildet ein langjähriges EDT, dass sich vermutlich immer noch - je nach Zählweise der Wellenebene - in seiner schwarzen bzw. lila 1 befindet. Im April 2015 wurde bei 12404 ein Zigzag als lila bzw. blaue Y und mit dem Brexit-Rutsch im Juni 2016 könnte auch die lila bzw. blaue X2 bei 9155 abgeschlossen worden sein. Der deutliche Bruch der violetten Eindämmungslinie wäre ein Indiz für eine seit diesem Zeitpunkt laufende lila bzw. blaue Z, allerdings passt der tiefe Rutsch nach der kurzen Winterrallye sowie der Abschlussvorbote im DJI eher zu einer Fortsetzung der orangenen lila bzw. blauen X2 mit Mindestziel 10648 (blaue Fibos). Anzeige Aktuelle Entwicklung im DAX Der Tageschart zeigt den Verlauf des DAX seit dem Abschluss der lila bzw. blauen Y bei 12404 im April 2015. Es lassen sich zwei Hauptszenarien mit leichter Präferenz für den lila Pfad ableiten: Lila bzw. blaue X2 bei 9155 beendet (blauer Pfad, normale Beschriftung) Die lila bzw. blaue X2 wurde als Doppelflat mit orangener W (grüne A=9300, grüne B=11431, grüne C=8695), orangener X=10524 sowie einer kurzen orangenen Y=9155 (grüne A=9732, grüne B=10468, grüne Y=9155) beendet. In der laufenden lila bzw. blauen Z wurde die orangene A=13534 (grüne 1=10807, grüne 2=9934, grüne 3=12953, grüne 4=11867, grüne 5=13534) und die orangene B=11679 (MOB 9155; grüne A/W=12741, grüne B/X=13600, grüne C/Y=11679) bereits beendet. Der Zielbereich der bereits gestarteten orangenen C liegt zwischen 14386 und 18765 (rote Fibos; blauer Pfad). Aber: In der lila bzw. blauen X2 liegt die orangene 0-b-Linie ganz knapp nicht im Hoch der grünen B der orangenen W auf. Die grüne B wäre aber in der L&S-Indikation mit 11433 ausreichend hoch gewesen. Die extremen Unterschiede in der Ausdehnung zwischen der grünen A/W und der grünen C/Y sind ein Indiz gegen den blauen Pfad. Lila bzw. blaue X2 bei 9155 noch nicht beendet – Szenario 1 (lila Pfad, farbig hinterlegte Beschriftung) In der lila bzw. blaue X2 wurde erst die orangene A/W (grüne A=9300, grüne B=11431, grüne C=8695) abgeschlossen. Die orangene B/X befindet sich immer noch unterhalb der 161er Ausdehnung (14696 – lila Fibos) und bildet ein Flat-X-Zigzag mit grüner W=10807, grüner X=9934 sowie grüner Y (bisher 13600; lila A=12953, lila B=11679, laufende lila C). Diese Interpretation passt zum Abschluss einer lila B oberhalb der braunen 0-b-Linie (derzeit bei 1139x). Das Mindestziel der lila C liegt oberhalb 13600. Nach Beendigung der orangenen B/X steht die orangene C/Y mit Mindestziel 10648 (blaue Fibos) an. Lila bzw. blaue X2 bei 9155 noch nicht beendet – Szenario 2 (lila/türkisfarbener Pfad, farbig umrandete Beschriftung) In der lila bzw. blaue X2 wurde erst die orangene A/W (grüne A=9300, grüne B=11431, grüne C=8695) abgeschlossen. Die orangene B/X befindet sich immer noch unterhalb der 161er Ausdehnung (14696 – lila Fibos) und bildet ein Flat, Flat-X-Zigzag oder Doppelflat mit grüner A/W=12953, grüner X (bisher 11679; Flat mit lila A=11867, lila B=13600, lila C bisher 11679) sowie eventuell bereits gestarteter grüner Y als Zigzag (bisher 12672). Die grüne X hat ihr 23er Mindestziel 11948 (braune Fibos) abgearbeitet. Das Mindestziel der grünen Y liegt oberhalb 13600. Nach Beendigung der orangenen B/X steht die orangene C/Y mit Mindestziel 10648 (blaue Fibos) an (lila Pfad). Eine weitere Ausdehnung der grünen Alt: B/X bis 10756 (graue Fibos) mit einer lila Alt: C als EDT wäre theoretisch möglich, dürfte aber kaum zum korrektiven Szenario einer laufenden orangenen B/X passen. Mit einer weiteren Ausdehnung der grünen Alt: B/X wäre ein Bruch der braunen 0-b-Linie (derzeit bei 1139x) sowie ein Anlaufen des 38er RTs der grünen Alt: A/W (11327 – braune Fibos) zu erwarten (türkisfarbener Pfad). Aber: Der deutliche Bruch der violetten Eindämmungslinie ist ein Indiz gegen den lila Pfad. Der 60 Min. Chart zeigt den Verlauf des DAX in den letzten vier Wochen. Die lila bzw. orangene B bildet jeweils ein Flat roter A=11867 bzw. grüner A=12741, roter bzw. grüner B=13600 (Zigzag) und roter bzw. grüner C=11679 (Impuls - knapp vor der MOB 11525 der grünen C). Dabei hat die lila bzw. orangene B mit dem Rutsch auf 11679 ihr Abwärtspotenzial weitgehend ausgereizt und mittlerweile sogar das 38er RT bei 11861 (violette Fibos) abgearbeitet. Im Rahmen der lila bzw. orangenen C ist eine Frühlingsrallye zu erwarten. Eine lila C sollte den Zielbereich zwischen 13600 und 14696 (lila Pfad) ansteuern; eine orangenen C hat den Zielbereich zwischen 14386 bis 18765 (rote Fibos; blauer Pfad). Der Start der lila bzw. orangenen C kann impulsiv und korrektiv interpretiert werden. Bei einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung unter 11679 würde sich die Frühlingsrallye zeitlich wohl eher in den Sommer verschieben. Orangene C verläuft impulsiv – impulsiver Anstieg seit 12703 (farbig hinterlegte Beschriftung, blauer Pfad) Die orangene C hat die lila 1=12672 als Impuls abgeschlossen. Der Verlauf der hellgrünen 0-b-Linie signalisiert eine abgeschlossene lila 2=11703 (MOB 11679), die als Doppelflat mit roter W=11729, roter X=12477 sowie roter Y=11703 interpretiert werden kann. Der Folgeanstieg lässt sich impulsiv mit blauer i=12043, blauer ii=11767 sowie blauer iii bisher12649 (orangene i=12164, orangene ii=11791, orangene iii=12649, orangene iv=12311 oder erst deren hellgrüne Alt: a=12311, eventuell gestartete orangene v mit Ziel oberhalb 12649) als Start der lila 3 interpretieren. Die orangene v bzw. hellgrüne Alt: b kann sowohl einen impulsiven (hellgrüne i=12417, hellgrüne ii=12328, graue i=12497, graue ii=12380, laufende graue iii bisher 12627) als auch korrektiven Charakter (graue Alt: a=12497, graue Alt: b=12380, laufende graue Alt: c bisher 12627 mit abgearbeiteten Mindestziel) haben. Der verhaltene Start der orangenen v kann ein Hinweis auf einen Druckaufbau nebst anstehenden Aufwärtsschub sein. Ausgehend von 11703 läge das Mindestziel einer impulsiven lila 3 bei 12973, die 161er Ausdehnung bei 13308 (lila Fibos). Orangene C verläuft impulsiv – korrektiver Anstieg seit 11703 (normale Beschriftung, lila Pfad) Die orangene C hat die lila 1=12672 als Impuls abgeschlossen. Die lila 2 befindet sich nach der roten Alt: A=11703 vermutlich immer noch in der roten Alt: B (bisher 12649), die sich seit Bruch der lila 0-b-Linie auch bereits in ihren Zielbereich befindet, der bis zur 161er Ausdehnung der roten Alt: A bei 13270 (hellblaue Fibos) reicht. Korrektiv lässt sich der Anstieg mit blauer a/w=12649 (Flat; orangene a=12164, orangene b=11791, orangene c=12649) sowie blauer x (bisher 12311) mit abgearbeiteten 23er Mindestziel 12425 (türkisfarbene Fibos) – aber oberhalb dem 38er Mindestziel 12287 einer blauen b - zählen. Die fehlende blaue y sollte als Zigzag oberhalb 12649 führen. Eine korrektive Zählweise der roten Alt: B als Zigzag-Muster - analog zur lila 3 eines Expanding EDT (farbig umrandete Beschriftung) - ist ebenfalls möglich. Lila C bildet ein Expanding EDT (hellgrüne Eindämmungslinien, farbig umrandete Beschriftung, lila Pfad) Die orangene C hat die lila 1=12672 als Doppelzigzag und die lila 2=11703 (MOB 11679) als Doppelflat abgeschlossen. Die lila 2 bildet - erwartungsgemäss für ein Expanding EDT - eine hellgrüne Eindämmungslinie. Ausgehend von 11703 liegt das 100er Mindestziel einer korrektiven lila 3 bei 12695 (lila Fibos), deren Start als Zigzagmuster mit blauer w=12164 (orangene a=12043, orangene b=11767, orangene c=12164), blauer x=11791 (mit Bildung hellblauer 0-b-Linie) und blauer y (bisher 12649; orangene a=12649, orangene b bisher 12311, eventuell bereits gestartete orangene c – bisher 12627) interpretierbar ist. Eine weitere Ausdehnung der orangenen b unterhalb 12311 ist bis zur hellblauen 0-b-Linie möglich. Ausgehend von 12311 würde der Zielbereich der laufenden orangenen c zwischen 12841 und 13699 (grüne Fibos) liegen. Fortsetzung der Abwärtsbewegung unter 11679 (Beschriftung mit Alt:, türkisfarbener Pfad) Mit dem Bruch der grauen 0-b lässt sich eine mögliche weitere Ausdehnung der grünen Alt: B/X als Alternativszenario besser begründen. In diesem Fall kann eine lila Alt: 1 bzw. rote Alt: W=11679 sowie laufende lila Alt: 2 bzw. rote Alt: X (blaue Alt: a=12672, blaue Alt: b=12703, blaue Alt: c bisher 12640) eines EDTs identifiziert werden. Die blaue Alt: c hat ihr 61er Mindestziel 12316 bereits abgearbeitet und es wäre im Rahmen einer lila Alt: 2 (MOB 12866 – türkisfarbene Fibos im Tageschart) ein neues Hoch oberhalb 12672 zu erwarten, was für eine rote Alt: X keine Pflicht wäre. Das anschliessende Tief unterhalb 11679 wäre entweder als lila Alt: 3 oder rote Alt: Y der lila Alt: 1 zu interpretieren. Anzeige Aktuelle Entwicklung im Dow Jones Vermutlich läuft im DJI seit März 2009 eine lila Y als Zigzag, die zum Start die maximal mögliche Anzahl an Extensions gezeigt hat, die nur in einer Y, einer 5 oder einer C zulässig sind. Die lila Y scheint sich immer noch in der roten A zu befinden, die impulsiv mit blauer 1 (11257), blauer 2 (10404), blauer 3 (18364), blauer 4 (15451) sowie laufender blauer 5 (bisher 26703) gezählt werden kann. Der Tageschart vom DJI zeigt den Verlauf seit Beendigung der blauen 4. Die blaue 5 befindet sich nach der orangenen 1=18668, orangenen 2=17476, orangenen 3=26703 und orangenen 4 (bisher 23110) als Abschlussvorboten vermutlich immer noch in der orangenen 4. Das Ziel der orangenen 5 liegt oberhalb 26703. In der orangenen 4 kann die grüne A=23110 und laufende grüne B (bisher 25822) gezählt werden. Dabei wurde in der grünen B bislang ein Flat-X-Zigzag mit blauer w=25433, blauer x=24592 und blauer y=25822 als rote A abgeschlossen. Die rote B hat bislang 23334 erreicht kann als Doppelzigzag interpretiert werden (blaue w=23506, blaue x=24448, blaue y=23334). Der unsaubere Verlauf der 0-b-Linie in der Abwärtsbewegung der grünen A könnte ein Indiz für eine überschiessende grüne B sein, in der eventuell bereits die rote C – eventuell mit Ziel oberhalb 26703 – gestartet wurde. Die rote C (bisher 24860) könnte sich nach der blauen i=24045, blauen ii=23397, orangenen i=24626 sowie orangenen ii=23821 bereits in der orangenen iii (bisher 24404) mit Mindestziel 24884 befinden. Mit der überschiessenden orangenen ii wäre zudem ein Erreichen des 100er Ziel 24944 bzw. 161er Ziel 25638 zu erwarten. Die 0-b-Linie der orangenen iii signalisiert ein Grundmuster und damit ein starkes Indiz für einen Aufwärtsimpuls. Sollte die rote C laufen könnte der Impuls in Kürze zu einem kräftigen Aufwärtsschub führen. Ein korrektiver Anstieg seit 23335 (blaue Alt: a) und laufender blauer Alt: b der roten B ist aber ebenfalls denkbar. Die blaue Alt: b hat dabei mit Bruch der türkisfarbenen 0-b-Linie der blauen Alt: a bereits ihr Mindestziel abgearbeitet und könnte ein Flat bilden (a/w=24626, b/x=23821, c/y bisher 24404) mit Ziel oberhalb 24860. Im Anschluss an die grüne B ist noch ein kräftiger Rücksetzer im Rahmen der grünen C zu erwarten, der in einem Flat zumindest das 61er Mindestziel erreichen sollte (derzeit 23601 – graue Fibos ausgehend von 25822). Nach Abschluss der blauen 5/roten A oberhalb 26703 steht ein deutlicher Rücksetzer im Rahmen der roten B an. Mögliche Ziele der roten B sind das 23er RT (21928 – hellgrüne Fibos; ausgehend von 26703), das 38er RT (18973) oder sogar die lila 0-b-Linie (derzeit bei 1778x) der lila Y. Es gibt für die rote B kein Mindestziel. Die anschliessende rote C/lila Y wird vermutlich das Ende der schwarzen 1 eines EDTs markieren (blauer Pfad, normale Beschriftung). Alternativ kann die lila Y auch mit roter A=18668 (blaue 1=11257, blaue 2=10404, blaue 3=18364, blaue 4=15451, blaue 5=18668), roter B=17476 sowie laufender roter C (bisher 26703; im Zielbereich zwischen 61er Mindestziel 25015 und 161er Maximalziel 37213 – blaue Fibos) gezählt werden. Der späte Abschluss der blauen 1=26703 nebst laufender blauer 2 (bisher 23110) als Start der roten C lässt eher ein Anlaufen des oberen Endes des Zielbereichs mit Mindestziel 27812 erwarten (lila Pfad, farbig hinterlegte Beschriftung). Allerdings kann die rote Alt: C/lila Alt: Y bei 26703 auch bereits beendet worden sein. In diesem Fall würde sich der DJI derzeit wahrscheinlich in einer lila Alt: X2 mit 23er Mindestziel 21928 (hellgrüne Fibos) befinden (grauer Pfad).


      ich übersetze das mal: demnächst Rallye.:D
      Avatar
      schrieb am 29.04.18 12:47:44
      Beitrag Nr. 83.542 ()
      Wow, danke für dein Feedback Oberkassel. Und ebenso danke für den Link Rugier. Ich hätte nicht gedacht das TTD schon auf dem Radar aufgetaucht wäre, aber scheinbar bin ich mal wieder der Letzte der darüber stolpert.
      Avatar
      schrieb am 29.04.18 10:52:53
      Beitrag Nr. 83.541 ()
      Leute, seid froh, dass ihr keine Investmentbanker geworden seid. Dafür braucht's schliesslich mindestens je einen Harvard- und Uni Zürich-MBA.

      Um hochbrillante Analysen zu erstellen. :laugh: :laugh: :laugh:

      "Wir sind an einem kritischen Punkt", sagt UBS-Devisenexperte Thomas Flury. "Entweder springt der Franken-Kurs schnell auf 1,25 oder er gibt rasch auf 1,15 ab. Es könnte aber auch sein, dass der Kurs einige Zeit bei 1,20 verharrt", so der Experte.

      Ich bin zwar überhaupt kein Experte, möchte aber noch ergänzen. Danach geht er entweder auf 1,30 oder auf 1,10. Falls er nicht weiter bei 1,20 verharrt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.04.18 09:13:18
      Beitrag Nr. 83.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.652.824 von Rugier am 28.04.18 16:48:17scheint nicht zu funktionieren, nochmal

      https://www.high-tech-investing.de/blog/tag/The%20Trade%20De…
      Avatar
      schrieb am 28.04.18 16:48:17
      Beitrag Nr. 83.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.650.808 von Larry.Livingston am 28.04.18 07:05:29Zu TTD

      https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/07/19/Th…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.high-tech-investing.de/single-post/2017/07/19/Th…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1053
      • 9407
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040