checkAd

    MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"? (Seite 151)

    eröffnet am 03.07.07 10:43:18 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:29:27 von
    Beiträge: 4.589
    ID: 1.129.731
    Aufrufe heute: 11
    Gesamt: 946.828
    Aktive User: 0

    MLP
    ISIN: DE0006569908 · WKN: 656990 · Symbol: MLP
    6,4400
     
    EUR
    +2,55 %
    +0,1600 EUR
    Letzter Kurs 14:27:57 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    0,5800+37,44
    7,0000+20,97
    9,1360+10,87
    4,0000+10,50
    30,00+9,89
    WertpapierKursPerf. %
    40,00-11,11
    5,9300-14,92
    0,7200-20,44
    3,0000-21,05
    57,37-24,63

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 151
    • 459

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 15:06:52
      Beitrag Nr. 3.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.365.425 von SauerImNorden am 11.11.09 14:29:50Hallo SauerImNorden,

      für Dich: Details über Boardmail - willkommen im Club!

      Nun aber: MLP-ler, müßt Ihr wirklich für Faxe aus Eurem Notebook noch zahlen(für normale Nummern) natürlich?

      Wer von Euch läßt sich denn das bieten?
      Dazu ein Wort: FLATRATE!
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 14:29:50
      Beitrag Nr. 3.088 ()
      Moin zusammen!
      Möchte nach 3 1/2 Jahren im "Blauen Bund" das -sinkende- Schiff verlassen, aber ich befürchte, dass ich bei unserem prinzipientreuen GL die Kündigungsfrist enihalten muss.
      Wer kann mir Tipps und Hinweise geben, wie ich es am zielführendsten zu einem Aufhebungsvertrag (idealerweise zum Ende des Jahres) schaffe?

      Vielen Dank im voraus+Grüße,

      SIN
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 09:34:17
      Beitrag Nr. 3.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.356.115 von interna am 10.11.09 13:34:06Aus dem Kursprognose-Thread:

      Die Leitlinien:

      1. Der Kunde steht im Mittelpunkt

      heißt leider oft: Die LV steht im Mittelpunkt

      2. MLP legt größten Wert auf die Auswahl von Beratern

      Das mag sein, doch manchmal zweifel ich an den Kriterien!

      3.Jeder Berater erhält eine fundierte Ausbildung und bildet sich regelmäßig fort.

      Im Marktvergleich ok, aber das Beraten kommt zu kurz und das Verticken ist zu viel.

      4.Die Vergütung von Beratern unterstützt eine nachhaltige Kundenbetreuung.

      Ich habe schon viele gute Witze in meinem Leben gehört. Dieser Punkt schlägt alle, wirklich alle! Das ist gelogen, denn dann müßte von der BP viel mehr weitergegeben werden. Merkt Euch das, liebe MLPler, haltet das dem Vorstand vor die Nase, täglich!

      5. Ausgangsbasis jeder Beratung bildet eine umfangreiche Bestands- und Bedarfsanalyse

      Das stimmt oft, richtig. Es fehlt hier nur wenig.

      6. MLP betreut seine Kunden langfristig, individuell und ganzheitlich.

      HLE und STL, die Beratung ging ganz schnell!

      7. Die Produktauswahl erfolgt unabhängig und nach objektiven Kriterien.

      Welche Vergleichssoftware wird denn eingesetzt?

      8. Die Kosten und Leistungen der Beratung stellt MLP transparent dar

      Transparenz bei der Dachfondspolice? Da ist ja der Vatikan transparenter.

      9.Eine umfangreiche Dokumentation der Beratung bietet Kunden einen klaren Mehrwert.

      Bei dem Nachweis von Fehlberatungen - das stimmt.

      10.MLP unterstützt die Weiterentwicklung des Rechtsrahmens für Finanzberatung.

      Bitte hier um Klärung.


      Fazit: Viel Geschwafel, leider wenig davon auch gelebt.
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 13:34:06
      Beitrag Nr. 3.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.354.997 von interna am 10.11.09 11:33:40Aus

      www.handelsvertreterblog.de

      Auch wenn Versicherungsmakler drauf steht08.11.2009 18:30 Uhr - Finanzen M

      Muss kein Versicherungsmakler drin sein

      Der VDVM (Verband der Deutschen Versicherungsmakler) hält viele Neulinge und auch "alte Hasen" in der Versicherungsbranche, welche sich als Makler ausgeben, für abhängig und eher unprofessionell.

      Versicherungsvermittler

      Zirka 250.000 Versicherungsvermittler tummeln sich in Deutschland. Davon nennen sich mehr als 40.000 Versicherungsmakler. Das ist mehr als doppelt soviel wie vor Einführung des Vermittlerregisters 2007. Mit anderen Worten, jeder der eine Mindestqualifikation in der Versicherungsbranche erworben hat kann sich Versicherungsmakler nennen.

      Betrachtet man die großen Versicherungsvertriebe (im Volksmund Strukivertriebe genannt) so ist auffallend, dass, da diese „Versicherungsvertriebler“ keine Angestellten sind, immer mehr die Bezeichnung Versicherungsmakler annehmen. Will heißen, diese Versicherungsvertreter sind ausschließlich an das Unternehmen und deren Versicherungsprodukte gebunden. Nichts mit Unabhängigkeit.

      Pseudomakler

      Also nichts mit freier Auswahl am Markt. So wurde vor kurzem dem AWD, der ausschließlich der Swiss Life gehört, per Gericht die Werbung als unabhängig untersagt. Der Grund, diese Versicherungsverkäufer sind nicht unabhängig sondern müssen die Vorgaben mit der vorgegebenen Produktpalette der Swiss Life erfüllen. Gleiches gilt für den größten bayrischen Versicherungsvertrieb, der ausschließlich der Aachen Münchener Versicherung, also dem Generali Konzern gehört. Mit anderen Worten eine freie Marktanalyse ist unerwünscht bis unmöglich da die Produkte des eigenen Versicherungskonzerns verkauft werden müssen.

      Fraglich die Selbständigkeit

      Oder wohl doch eher eine Scheinselbständigkeit. Der Gesetzgeber schaut gelassen zu, obwohl mit dieser Scheinselbständigkeit Millionen von Sozialversicherungsbeiträgen verloren gehen. Die so agierenden Versicherungsvertriebe wälzen die soziale Verantwortung vollständig auf die sogenannten Selbständigen ab. Obwohl diese „Selbständigen“ voll an einen Auftraggeber gebunden sind und sowohl in der freien Zeiteinteilung als auch in der Annahme von andern Auftragebern keine Wahlfreiheit haben. Der Politiker als solches, welcher sich ja gerne mit den Chefs dieser großen Finanzvertriebe ablichten lässt, schaut gelassen zu, wie Menschen durch Umsatzgier, ohne soziale Absicherung, verheizt werden. In anderen Branchen gibt es da ganz andere Maßnahmen, Beispiel Kurierdienste, etc.

      Diverse Maklerpools

      Versicherungen selber wünschen keine Anbindung der kleinen anständig arbeitenden Versicherungsmakler mehr. Also schließen sich diese Makler den Maklerpools an oder schlüpfen unter das Haftungsdach von Maklerpools. Viele dieser Maklerpools sammeln lediglich den Umsatz zusammen und verteilen nach Abzug ihrer eigenen Courtage die weitere Courtage an den „Versicherungsmakler“. Spannend wird es dann, wenn der Maklerpool in die Insolvenz geht. Meistes gehört der Versicherungsbestand dem Pool. Mit andren Worten, nicht alle Maklerpools arbeiten professionell. Auch hier lohnt sich das genaue hinschauen.
      Versicherungsmaklerhaftung

      Schnell wird klar, dass die meisten Versicherungsmakler nicht wirklich wissen was tun. Das betrifft besonders die Haftung des Versicherungsmaklers. Der Kunde ist (Gott sei Dank) heute aufgeklärt und weis um die mögliche Falschberatung und seine Möglichkeiten den Versicherungsmakler in die Haftung zu nehmen. Hier könnte in geraumer Zeit eine Klagewelle los getreten werden. Nämlich dann, wenn dem Kunden Unabhängigkeit suggeriert wird, die in der näheren Betrachtung aber so nicht haltbar ist. Ein besonderer Fall von „Versicherungsmakler“ stellen die sogenannten Nebenberufler dar oder auch die Vertrauensleute von Versicherungsverkauf im öffentlichen Dienst.

      Buntes Treiben und wenig Rechtssicherheit

      Fazit, was mit den neuen EU-Vermittelrrichtlinien zu einer Bereinigung des Versicherungsverkaufs hätte führen sollen, ist zu einem heillosen Wildwuchs und Wirrwarr für den Verbraucher geworden. Somit ist also der Zertifizierung bei der IHK nicht zu trauen. Denn nicht überall wo Versicherungsmakler drauf steht ist auch wirklich ein Versicherungsmakler drin. Das dürfte in Europa einmalig sein. Änderung nicht in Sicht.

      Selbsternannte Verbraucherschützer

      Und bevor es vergessen wird, dazukommen noch die Verbraucherschutzzentralen und selbsternannten Verbraucherschützer. Wer schützt uns Verbraucher vor diese Verbraucherschützern, die teilweise mit Steuergeldern finanziert, teilweise einen Schwachsinn loslassen das es einem nur schlecht werden kann. Lieber Kunde, diese Verbraucherschützer und Verbraucherschutzzentralen haften nicht für den Schwachsinn den sie von sich geben. Dafür ist dann, für die Haftung der möglichen Falschberatung, der Versicherungsmakler zuständig, auch wenn diese oder jene Produkte von diesen fragwürdigen Institutionen empfohlen wurden.

      Der Verbraucher muss mündig werden

      Nirgends sonst geht der Verbraucher so leichtfertig und gutgläubig mit seinen sauer verdienten Euros um wie bei Versicherungen und Finanzprodukten. Lustig wird alles geglaubt und unterschrieben was so unter die Feder, den Kugelschreiber kommt. Solange der Verbraucher, Kunde nicht eigenverantwortlich und kritisch handelt, sondern bereitwillig glaubt, wird allen diesen Versicherungsverkäufern und Finanzproduktverkäufern weiter Tür und Tor offen stehen.

      DAS Netzwerk Dübbert & Partner

      ist ein Zusammenschluss freier und selbständiger Experten zu den einzelnen Fachgebieten.

      IHK zertifizierte Versicherungsmakler, zertifizierte (gerichtlich zugelassene) Rentenberater, Ruhestandsplaner, freie Finanzdienstleister, Unternehmensberater, Finanzierungsberater, Immobilienmakler und auf Wunsch, Honorarberater.

      NewPlacement, OutPlacement, Karriere Coaching.

      Steuerberater, Rechtsanwälte aller Fachrichtungen, Wirtschaftsprüfer, Stiftungsberater und Notare.

      Wir vermitteln Ihnen die gewünschten Experten für Ihre Wünsche und anliegen.

      Wir scheuen den Vergleich nicht.

      Verantwortlicher Pressekontakt:
      Duebbert & Partner, DAS Netzwerk
      Doris Dübbert
      Tel: 030 36449990 / Fax: 030 36449989

      info@duebbert-und-partner.de
      http://duebbert-und-partner.de
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 11:33:40
      Beitrag Nr. 3.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.347.760 von interna am 09.11.09 14:09:18Danke für die Boardmail - bitte um Telefonkontakt - eilt - danke!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 14:09:18
      Beitrag Nr. 3.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.336.174 von interna am 06.11.09 15:35:08Liebe MLPler,

      wieviel Berater seid Ihr denn jetzt aktuell? Rechnet mal nur MLP-ler ohne ZSH/etc.

      Ich bitte um verläßliche Daten!


      Danke - interna
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 15:35:08
      Beitrag Nr. 3.083 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.335.348 von Tigerwoods am 06.11.09 14:13:54Hallo Tigerwoods,

      ich bin mir sicher, daß das für die Leute bei Dir gut wäre - kann ich empfehlen.

      Na, wer traut sich?


      Beste Grüße und schönes Sankt Martin - Fest - interna
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 14:13:54
      Beitrag Nr. 3.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.334.128 von interna am 06.11.09 11:38:40da biete ich mich gerne mit an ;-)
      wer ne beratung braucht - bzw. perspektiven ... darf sich gerne melden.
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 11:38:40
      Beitrag Nr. 3.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.327.106 von weisserkoenig am 05.11.09 15:05:59Hallo weisserkoenig,

      noch viel einfacher:

      An alle junge Enthusiasten:

      1) Geht mal raus und laßt Euch von einem Makler beraten. Teilt diesem vorher ruhig mit, daß Ihr MLP-ler seid und bittet den Makler, Euch ein Konzept zu erstellen für Euch als Musterkunde. Dann werdet Ihr sehen, wie ein Kunde zu beraten ist (wenn der Makler gut ist).

      2) Beantwortet die vier Fragen von einem Musterfragebogen und fragt Euch, ob Ihr als Kunden mit den Antworten zufrieden wärt, d.h. ob Ihr Euch dann noch als Berater wählen würdet. Details dazu gerne über Boardmail aber Vorsicht: Die Beantwortung der Fragen kann zur Erhellung führen!


      Wenn Ihr 1) und 2) beherzigt, dann fehlt nur noch Fleiß und Ihr habt gut Chancen, auch erfolgreich zu werden (sofern der Ausrüster wie MLP Euch genug vom Kuchen übrigläßt).


      Beste Grüße aus fast 9 Jahren Freiheit!

      interna
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 15:05:59
      Beitrag Nr. 3.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.309.298 von feelthefire am 03.11.09 13:08:21Schöne These vom Flammentaster: \"Es soll auch Kunden geben für die das MVM passt und dann gibt es doch \"die beste Geldanlage\" für den Kunden.\"

      Ich will hier keinen titanblauen Juniorberater aus seinen Träumen reissen, denn das kommt sowieso noch früh genug von selbst.

      Aber jetzt mal ganz ehrlich. Na klar gibt es ein paar, für die das MVM passen kann - genauso wie es für Sparkonten, kurzlaufende Optionsscheine, Futures auf Gold, für Kunst und denkmalgeschützte Immobilien die geeigneten Anleger gibt. Wenn ich die ganzen Alternativen jeweils in den oben zitierten Satz anstatt \"MVM\" einsetze, wird er damit nicht falscher - und leider auch überhaupt nicht klüger.

      Es mag traurig sein, aber jeder mir bekannte MLPler wurde von den Geldanlagen des eigenen Hauses früher oder später massiv enttäuscht. Kaum einer hat sowas noch im eigenen Depot. Bis auf die eine oder andere LV hat nämlich bisher keines der Produkte die Erwartungen auch nur annähernd erfüllt.

      An alle jungen Enthusiasten: legt Euch das eigene Zeug ins Depot (wenn Ihr es Euch schon leisten könnt), wartet 3 Jahre und schaut Euch das Ergebnis an. Oder fragt einfach mal ältere Kollegen, wie sich deren Depot konkret entwickelt hat. Danach glaubt Ihr wahrscheinlich den Wieslöchern nichts mehr und rührt das Zeug auch nicht mehr an.
      • 1
      • 151
      • 459
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,35
      +0,64
      +0,05
      -0,39
      +0,85
      -3,72
      +0,11
      -0,15
      +0,88
      +0,64

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      161
      100
      75
      60
      49
      40
      35
      35
      33
      31
      MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"?