checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 19708)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 01.06.24 01:02:14 von
    Beiträge: 348.187
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 44
    Gesamt: 19.339.250
    Aktive User: 1


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 19708
    • 34819

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.05.13 10:22:54
      Beitrag Nr. 151.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.550.695 von coldplay66 am 02.05.13 08:25:39Ist zwar im Wesentlichen Off-Topic, aber passt gerade so gut und obwohl 10 Jahre alt, gültig wie nie:

      ...
      Die USA sind heute die Pfeilspitze des Abendlandes.
      ...
      Der Weg in die neue Welt begann mit einem Völkermord. Was Hitler mit deutscher Gründlichkeit in eiskalter Berechnung an den Juden vollzog, fand bereits unter anderen Vorzeichen in Nordamerika statt: die systematische, von der Regierung gesteuerte Ausrottung der Ureinwohner.
      ...
      Konsequent und zielgerichtet arbeitet die amerikanische Seele seither auf die Allmacht der Weltherrschaft hin. Heute (2003), unter George W. Bush, zeigt sich dieser tiefe Impuls auch offen politisch in der Welt. Hitlers Pläne zum Bau einer ultimativen Bombe wurden von den USA ausgeführt. Sie bauten die erste Atombombe und die USA sind bis heute das einzige Land auf der Welt, das diese Waffe gegen Menschen eingesetzt hat. Die Atombombe repräsentiert psychisch ein zutiefst krankes aggressives Bedürfnis. Da sich der abendländische Mensch leider (noch) nicht als Schöpfer dieser Erde verstehen kann, so will er sie wenigstens zerstören können.
      ...
      In dieser Hinsicht haben die USA Hitler beerbt. Anderen Nationen, wie die damalige Sowjetunion, haben re-agiert und nachgezogen. Der innere Impuls zum Bau dieser zerstörerischen Waffen kam aus dem Abendland.
      ...
      Das erwarte ich, auf diesem Wege befinden wir uns bereits seit langem. Es ist der Weg der Selbstzerstörung.

      Quelle


      So gesehen gar nicht einmal so Off-Topic.
      Denn es gilt so auch für die Märkte: was nicht beherrscht werden kann, muss zerstört werden.
      Währungskrieg, Eurokrise und die massiv zunehmenden Marktmanipulationen werden so erklärlich, obwohl sie ja komplett den viel gepriesenen Idealen der "freien Märkte" in einer "globalisierten Welt" widersprechen.
      Avatar
      schrieb am 02.05.13 10:22:02
      Beitrag Nr. 151.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.551.431 von 57-er am 02.05.13 10:00:50:eek::eek:



      Wahnsinn !!!!!


      Mal eine Bemerkung dazu: Was passiert eigentlich wenn die eigenen ETF nicht voll repliziert sind, sondern mit Swaps nachgebildet werden (irgendtwo mal gelesen das solche Geschäfte mit 110 % anderer Aktien gesichert sein müssen).


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.05.13 10:00:50
      Beitrag Nr. 151.115 ()
      Zitat von KritischerLeser:
      Zitat von janomann: Hallo KritischerLeser,

      fehlt bei Deiner Kurzdarstellung (siehe unten)nicht ein case namens "domino", nämlich
      wenn ein Mitspieler (A)zahlungsunfähig wird und nicht mehr mitspielen kann.
      Dann kann die Kalkulation der übrigen (B bis X)schon rechnerisch stimmen und das netting würde bei allen keine Probleme machen, wenn eben nicht dieser Mitspieler A, dessen Gläubiger B ist ausfiele und in der Folge B zahlungsunfähig wird und seine Schuld bei C nicht mehr begleichen kann und so weiter...

      Danke für den Hinweis, stimmt, dieser Case fehlt.
      Der Domino-Effekt ist auch ganz klar ein latentes Risiko, das daraus resultiert, dass der ganze Markt komplett undurchsichtig ist.
      Die Frage ist halt, wie sich die Pleite von A auf "Mitspieler" B bis X verteilt. Domino-Day entsteht ja nur dann, wenn sich die Pleite von A auf zu wenige niederschlägt und die dann ebenfalls pleite gehen.

      Vielleicht sollte man das "too big to fail" besser umbenennen oder ergänzen in "too intransparent to fail" zumindest was den OTC Derivate-Markt anbelangt.
      Durch die Pleite (negatives Saldo) hat in Deinem Fall ja einer oder mehrere andere einen Gewinn (positives Saldo) - die sich ausgleichen.
      Und da offensichtlich kein Mensch weiss (oder es sagen will?), bei wem und in welcher Höhe Verluste/Gewinne enstehen, rettet man halt lieber.:cry:


      Ich finde dieses posting bemerkenswert.
      Langsam beginnst Du das Problem in seiner Tragweite zu verstehen. ;)

      Wie viele Derivate hat die Deutsche Bank aktuell?
      78 Billionen EURO? Oder waren das nur 50 Billionen EURO? Egal!

      Wenn nur 5% davon ausfallen, ist die Deutsche Bank mausetot.
      Too big to fail.
      Man achte auf den anschließenden Dominoeffekt.
      Das ist keine Bank, das ist vom Risiko ein Hedgefonds.

      Zur genaueren Analyse ist dieses statement von querschüsse zu einem älteren Quartalsbericht unbedingt lesenswert.
      http://www.querschuesse.de/leistung-aus-leidenschaft/
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.05.13 09:39:18
      Beitrag Nr. 151.114 ()
      Heute tagt die EZB. Um 13.45 Uhr hören wir Ergebnisse.

      Auf Gold und Silber wird seit gestern kräftig eingeprügelt.
      Inflationsraten wurden in letzter Zeit deutlich "runtergerechnet".
      Und auch schlechte Wirtschaftsdaten wurden durch die Medienpropaganda wieder mehr zugelassen.


      Wachsende Angst vor der Bail-In-Schere: Der nächste Haircut geht daneben
      by markusgaertner on 02/05/2013
      Auszug:
      Erwartet wird von vielen Beobachtern eine nochmalige Zinssenkung, weil die Konjunktur in der Eurozone zuletzt wieder schwächer geworden ist.

      Eine Zinssenkung wäre die erste in 10 Monaten. Derzeit liegt der Leitzins bei 0,75%. Die schallenden Rufe nach einer Aufweichung der Sparpolitik aus Madrid, Rom und Paris sowie die niedrige offizielle Teuerungsrate schaffen Raum für einen solchen Schritt, sagen uns die Analysten. Um 13:45 Uhr werden wir schlauer sein. Die jüngsten Konjunkturdaten am Dienstag zeigten rekordhohe Arbeitslosigkeit und den geringsten Preisauftrieb in drei Jahren.

      Der jüngste – aber bei weitem nicht einzige Grund ist die seit dem Zypern-Paket grassierende Angst der Sparer vor einem Haircut. Der hat dazu geführt, dass die Deutschen im April so wenig Geld auf ihren Konten parkten wie nie zuvor. Die Einlagen-Konfiszierungen auf Zypern haben das Vertrauen selbst so unbeirrbarer Sparer wie den Deutschen nachhaltig erschüttert.

      Jetzt wachsen die Beulen in ihren Kopfkissen. Sie horten massiv Bargeld. Im März zum Beispiel waren laut der EZB Euroscheine im Wert von insgesamt 883 Milliarden Euro im Umlauf. Fünf Jahre zuvor waren das noch Scheine im Wert von 670 Milliarden Euro gewesen. Wer nachrechnet, sieht: Das entspricht einem jährlichen Anstieg von 5,7%.

      Wenn man Einzelhändler dazu befragt, schauen die griesgrämig drein. Sie haben von dem Bargeld nicht viel gesehen. Es sind elektronische Transfers, die ihren Anteil am Bezahl-Umfang ausbauen, zu Lasten des Baren.
      http://blog.markusgaertner.com/2013/05/02/die-angst-vor-der-…

      Der nächste bail-in nach Zypern löst den Bank-Run und eine grosse Kapitalflucht aus Europa aus. Zypern war die Generalprobe. Und die ist schon schiefgegangen. Wenn man jetzt grössere Banken zypriotisch abwickelt, wird dies einen Dominoeffekt auslösen.

      Wie man sieht, ist der Geldumlauf für Bargeld auf Rekordgrösse. Die Banken werden bereits jetzt Schwierigkeiten haben, ihre Liquidität aufrecht zu erhalten.
      Avatar
      schrieb am 02.05.13 09:00:18
      Beitrag Nr. 151.113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.550.873 von coldplay66 am 02.05.13 08:56:31Das Parteiensystem ist hier noch schlechter:D;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.05.13 08:56:31
      Beitrag Nr. 151.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.550.695 von coldplay66 am 02.05.13 08:25:39Da habe ich ja glatt noch etwas vergessen was wir von den Amerikanern übernehmen könnten.

      Das Bildungswesen in diesem Land. Es ist mehr als gerecht. jeder Amerikaner bekommt das was er bezahlen kann. Die Armen müssen auf eine öffentliche Schule und wenn sie Glück haben fallen sie keinem Amolauf zum Opfer.

      Das Wahlsystem ist sehr einfach denn sie haben praktisch ein Zwei parteien System. Wer dort gewinnt ist nicht von großer Bedeutung und hängt im allgemeinen davon ab welche Lobby die größeren Parteispenden zur Verfügung gestellt hat.

      Auch hier sind sie uns klar überlegen!!!!

      Letzendlich sollten wir auch den Verbrauch von Ressourcen nicht vergessen auch hier ist der A. Weltspitze.
      Eröl Wasser Strom CO 2 usw. meisterlich:laugh::laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.05.13 08:25:39
      Beitrag Nr. 151.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.548.873 von greenanke am 01.05.13 19:45:27
      Das wirft die Frage auf: Was macht Amerika besser als Europa? Und kann der Alte Kontinent dem Beispiel der USA folgen?




      Der Amerikaner glaubt dass er mit dem "" American way of life"" die ultimative lebensform gefunden zu haben. Sich selbst sieht er als die krone der Schöpfung und daher glaubt er diesen Segen in die ganze Welt verbreiten zu müssen.

      d
      Die meisten der Amerikaner sind fett vertilgen unmengen von fast Food die sie vor allem vor dem Fernseher vertilgen vor dem sie 90 % ihrer Zeit sitzen. Auch ihre Kinder werden bereits ab einem Alter von 1-2 Jahren dort geparkt denn der Amerikaner denkt dass sie dort alles lernen was sie für das Leben brauchen.

      Daraus resultiert ihre gnadenlose dummheit. Diese kann man deutlich am mangelnden Geographiewissen feststellen. 7 % der Amerikaner fanden ihr eigenes land nicht mal auf einer Welkugel. Geschweige den Europa.



      Der A. besitzt im allgemeinen mindestens 10 Kreditkarten die auch er braucht um den ganzen konsum Mist den er täglich kauft finanzieren zu können. Darüber hinaus braucht er alle 1-2 Jahre eine neue Hypothek auf sein Haus um damit weitern Unsinn wie ein 2. Auto für den Carport oder den neusten Barbeque kaufen zu können.

      Jeder A. besitzt natürlich auch einen Barbeque auf dem sie unmengen von US Beef in ihrer Freizeit verschlingen

      Jeder A. hat natürlich auch eine Waffe womit er je nach Region nach Lust und Laune damit herumballert.

      Bis vor kurzem galten nicht alle Menschen in diesem Land als Amerikaner. Nachdem sie aber immer und immer wieder die Menschenrechte für alle forderten haben sie den Rassismus abgeschaft. Inofiziell besteht er allerdings noch weiter.
      Der gute Amerikaner ist weiß und stammt letzendlich von irgendwelchen Einwanderen aus Europa ab. Die Krone dieser Schöpfung segelte mit der Mayflower in das gelobte Land.

      Die ethnischen Minderheiten werden weiter diskreminiert und öfters in Ghettos gehalten dass sie den Normalbürger nicht belästigen.

      Der normale A. ist natürlich immer ein Patriot der die Flagge entweder am Kragen angesteckt oder im Garten oder sonstwo aufgestellt hat. Die Nationalhymne wird überall mit inbrunst gesungen. viele dokumentieren sie auch mit irgendwelchen Aufklebern auf ihren Autos. Good bless Amerika oder Support our Troops

      Der A. ist religiös und haben sich im allgemeinen unzähligen Sekten angeschlossen. Baptisten Methodisten Zeugen Jehovas Lutheraner usw. usw.
      Alle anders denkende werden als ketzer und gottlose betrachtet.


      Die aktivste Gruppe ist der Ku Klux Klan der vor allem in ländlichen Gebieten der Südstaaten auftritt.

      Umweltbewustsein ist dem A. meistens fremd. Das liegt wahrscheinlich daran dass die meisten es auch nicht verstehen. Die anderen leugnen einfach weil sie ihren Way of live Lebensstil nicht ändern wollen.


      Wo bitteschön sollen wir ihnen also folgen?

      Abschliesend noch ein Witz....

      Was ist der Unterschied zwischen einem Joghurt und den USA? Der Joghurt hat eine Kultur

      :laugh::laugh::laugh:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.05.13 20:46:27
      Beitrag Nr. 151.110 ()
      Zitat von greenanke: USA: Eine Wirtschaftsweltmacht ist zurück

      Billiges Geld, billige Energie und billige Arbeitskräfte sorgen in den USA für ein Comeback der Industrie. Europa blickt neidisch über den Atlantik. Kopieren kann es das amerikanische Modell aber nicht.

      Henry Ford hätte seine Freude gehabt. Nach viereinhalb Jahren Krise geht es wieder aufwärts mit den Kindern des Urvaters der modernen Industrie. Zum Jahreswechsel verkaufte der von ihm gegründete US-Automobilkonzern Ford Motor Company erstmals wieder so viele Autos in den USA wie 2006. Dem Land geht es ähnlich. Zwar läuft die weltgrößte Volkswirtschaft noch nicht auf vollen Touren, die Arbeitslosigkeit ist unverändert hoch. Doch der Aufschwung ist bereits deutlich sichtbar.

      Die US-Börsen haben ihre Höchststände eingestellt, acht der zehn größten Konzerne sind amerikanisch und die US-Industrie erlebt ein Comeback. In den ersten drei Monaten des Jahres legte die US-Wirtschaft um 2,5 Prozent zu. Und auch wenn sich Politiker und Ökonomen davon enttäuscht zeigten, Europa kann von solchen Wachstumsraten nur träumen. Genaue Konjunkturdaten gibt es aus der EU noch nicht. Die Industrieproduktion im Euroraum fiel im April allerdings schon den 15. Monat in Folge. Wirtschaftlich wird Europa heuer um die Nulllinie taumeln.

      Das wirft die Frage auf: Was macht Amerika besser als Europa? Und kann der Alte Kontinent dem Beispiel der USA folgen?

      http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/1396595/U…


      Mit scheint, du hast massive Wahrnehmungsprobleme.


      Jedenfalls bitte ich darum die Fehlinformationen vor dem Einstellen zunächst auf seine Glaubwürdigkeit zu prüfen!

      Der geneigte Leser möge die verfälscht dargestellten Fakten mit der Realität
      selbst überprüfen:

      US-Produktionssektor fällt im April auf niedrigsten Stand se…

      Und hier:

      USA: Bauausgaben März -1,7%. Erwartet wurden +0,5% nach +1,2…

      Und hier:

      USA: ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe April 5…


      Fazit:

      Die US-Wirtschaft ist trotz massivster Unterstützung durch die FED
      dabei, abzuschmieren!
      Avatar
      schrieb am 01.05.13 19:45:27
      Beitrag Nr. 151.109 ()
      USA: Eine Wirtschaftsweltmacht ist zurück

      Billiges Geld, billige Energie und billige Arbeitskräfte sorgen in den USA für ein Comeback der Industrie. Europa blickt neidisch über den Atlantik. Kopieren kann es das amerikanische Modell aber nicht.

      Henry Ford hätte seine Freude gehabt. Nach viereinhalb Jahren Krise geht es wieder aufwärts mit den Kindern des Urvaters der modernen Industrie. Zum Jahreswechsel verkaufte der von ihm gegründete US-Automobilkonzern Ford Motor Company erstmals wieder so viele Autos in den USA wie 2006. Dem Land geht es ähnlich. Zwar läuft die weltgrößte Volkswirtschaft noch nicht auf vollen Touren, die Arbeitslosigkeit ist unverändert hoch. Doch der Aufschwung ist bereits deutlich sichtbar.

      Die US-Börsen haben ihre Höchststände eingestellt, acht der zehn größten Konzerne sind amerikanisch und die US-Industrie erlebt ein Comeback. In den ersten drei Monaten des Jahres legte die US-Wirtschaft um 2,5 Prozent zu. Und auch wenn sich Politiker und Ökonomen davon enttäuscht zeigten, Europa kann von solchen Wachstumsraten nur träumen. Genaue Konjunkturdaten gibt es aus der EU noch nicht. Die Industrieproduktion im Euroraum fiel im April allerdings schon den 15. Monat in Folge. Wirtschaftlich wird Europa heuer um die Nulllinie taumeln.

      Das wirft die Frage auf: Was macht Amerika besser als Europa? Und kann der Alte Kontinent dem Beispiel der USA folgen?

      http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/1396595/U…
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.05.13 19:33:05
      Beitrag Nr. 151.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.548.227 von Erdmann111 am 01.05.13 17:48:55..... Darum gehts doch überhaupt nicht, dass man Staat A mit Staat B vergleicht!!....


      Aber genau das wird doch hier im Thread häufig gemacht. Von einzelnen freilich. D mit Zimbabwe zu vergleichen ist sowieso hirnrissig. Aber auch dieser Vergleich stammt nicht von mir.

      Und ob es nur Verschlechterungen gegeben hat ist eine sehr sujektive Angelegenheit. Kann man selbstverständlich anführen. Aber in der Summe erscheint es doch etwas einseitig. Und diese Meinung habe ich nicht.
      Aber darüber zu diskutieren ist müßig. So viele Menschen es gibt, so verschieden sind auch ihre Anschauungen.

      ML
      • 1
      • 19708
      • 34819
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,50
      +1,40
      +1,82
      +0,60
      -0,44
      -1,08
      +1,46
      0,00
      +0,73
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???