checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 34025)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 23:39:47 von
    Beiträge: 348.230
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 35
    Gesamt: 19.342.052
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.014,00
     
    PKT
    -0,14 %
    -26,00 PKT
    Letzter Kurs 11:00:14 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 34025
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.06.08 07:41:14
      Beitrag Nr. 7.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.223.192 von humanistiker am 03.06.08 07:30:31das mit den nachmittaglichen 100pkt nach oben wird nicht jeden tag funktionieren
      Avatar
      schrieb am 03.06.08 07:30:31
      Beitrag Nr. 7.989 ()
      Asien heute dunkelrot, das ist nicht so gut für unsere "Fdax-Morgenspieler", gestern nachbörslich konnte man ja wunderbar
      mit den k.o Scheinen traden welche um 18.30 Uhr im Koma lagen
      und um ab 21 Uhr bis Handelschluss wieder im vollen Saft standen:D
      Mal schauen was ab 8 Uhr so abgeht, vielleicht zocke ich da noch
      ein wenig mit falls die Preise stimmen, ansonsten warte ich mal
      ab was der Xetradax so treibt. Kommen ja wieder Zahlen, da kann
      es also auch locker wieder 100 Punkte nach oben laufen, wenn man
      sie "für gut befindet" bzw. schlecht genug das die Zinssenkungsphantasie greift. Den Dax shorte ich daher nicht, wenn
      dann nur wieder Aktien auf Dax/M.Dax. Schwierig, wenn es an den
      Finanzmärkten nicht gut aussieht, aber die "Nadelstreifenherren"
      unbedingt steigende Börsen möchten:rolleyes: Würde schon gerne
      mal die 100 Punkte UP-Rallye mitspielen, mit so knappen k.o Calls
      aber bin meist zu feige die anzufassen, während des normalen Handels; vor- bzw. nachbörslich ist es natürlich was anderes da können sie nicht abgeräumt werden. Aber Vorsicht, ganz clevere
      Banken habe auch schon solche Scheine aufgelegt, erkennt man am x
      Avatar
      schrieb am 02.06.08 22:13:42
      Beitrag Nr. 7.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.222.016 von Boersenkrieger am 02.06.08 21:45:58Aktien steigen meist mit steigenden Zinsen

      :confused:

      Hatte hier bisher einen anderen Eindruck.

      Warum reagieren dann Aktienmärkte so ausgesprochen positiv, wenn z. B. die FED die Zinsen senkt?

      Bin noch nicht so lange im Börsengeschehen, sozusagen immer noch in der Lernphase und wäre für eine kurze Info bezgl. deiner Argumentation dankbar.
      Avatar
      schrieb am 02.06.08 21:45:58
      Beitrag Nr. 7.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.221.415 von greenanke am 02.06.08 20:26:57Warum ?
      Aktien steigen meist mit steigenden Zinsen (andersrum ist Telebörse-Geblabber)
      Avatar
      schrieb am 02.06.08 20:26:57
      Beitrag Nr. 7.986 ()
      Ist ja eigentlich egal, ob die Inflation nun höher oder niedriger ist. Tatsache ist, sie ist da und die Politiker und Finanzfachleute aller Staaten nehmen sie zur Kenntnis. Für mich bedeutet dies, dass weitere Zinssenkungen ausgeschlossen sind und das wiederum heißt: Schlecht für Aktien.

      Der Put wird also nicht verkloppt! Evtl. aufgestockt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.06.08 19:53:36
      Beitrag Nr. 7.985 ()
      http://www.wiwo.de/politik/wir-sind-mittendrin-294833/

      Professor Hans Wolfgang Brachinger im Interview
      "Wir sind mittendrin"


      Fritze, mal lesen ....
      Avatar
      schrieb am 02.06.08 19:49:34
      Beitrag Nr. 7.984 ()
      http://www.wiwo.de/politik/urlaub-aufgrund-der-inflation-ges…

      Kennen Sie das? Sie hören die neue Inflationsrate in den Nachrichten und denken: Irgendwas stimmt da nicht. Eigentlich müssten die Preissteigerungen ungeahnte Höhen erreichen, das sagt uns jedenfalls unsere tägliche Erfahrung: an der Zapfsäule, im Supermarkt oder beim Blick auf die Stromrechnung. Doch der amtlichen Inflationsrate merkt man das kaum an. Im Mai lagen die Preise in Deutschland drei Prozent höher als vor einem Jahr, errechnete das Statistische Bundesamt. Sicher, das ist viel. Aber nach unserer Erfahrung im Alltag müsste die Rate doch wesentlich höher sein.

      Unser Gefühl trügt nicht. Neue Zahlen des Statistik-Experten Hans Wolfgang Brachinger von der Universität Fribourg belegen das. Exklusiv für die WirtschaftWoche aktualisierte der renommierte Wissenschaftler seinen „Index der wahrgenommenen Inflation“ (IWI), der die Lebenswirklichkeit der Menschen weitaus besser abbildet als die offizielle Statistik. Danach ist die im Alltag erlebte Inflationsrate seit Mitte vergangenen Jahres dramatisch in die Höhe geschossen – von rund fünf auf 12,8 Prozent im März und 11,6 Prozent im April. Der IWI, der die Güter nach ihrer Kaufhäufigkeit gewichtet statt nach ihrem Anteil an » den Gesamtausgaben, liegt damit sogar noch höher als unmittelbar nach der Euro-Einführung, als der Teuro-Frust den Verbrauchern gewaltig auf den Magen schlug.

      Na, Fritze, was sagst Du denn dazu....?!
      Avatar
      schrieb am 02.06.08 19:40:18
      Beitrag Nr. 7.983 ()
      HANDELSBLATT, Montag, 2. Juni 2008, 18:54 Uhr
      Auch Bundesrechnungshof mittlerweile informiert

      Bund leistete heimliche Hilfe an IKB

      Die Bundesregierung hat sich an der finanziellen Rettung der Mittelstandsbank IKB offenbar deutlich stärker beteiligt als bisher bekannt. Nach Informationen des Handelsblatts aus Regierungskreisen überwies die Finanzagentur des Bundes vor dem Rettungspaket für die IKB bereits im vergangenen Sommer 500 Millionen Euro an die IKB.


      Die Lage ist ja noch viel schlimmer als ich bisher gedacht habe! Muß ich evtl. doch noch Puts zukaufen?!
      Avatar
      schrieb am 02.06.08 17:05:13
      Beitrag Nr. 7.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.219.304 von huibui am 02.06.08 16:39:27Wenn China und Indien die Spritsubventionen streichen, kollabiert deren Volkswirtschaft selbst wenn die Ölpreise auf 60 Dollar fallen sollten.

      Bei den geringen Gehältern funktioniert dann die gesamte lokale Versorgung dann nicht mehr, die komplett auf Benzin basiert. Und die Gehälter sind dort so niedrig, das niemand das dort dann noch bezahlen könnte.

      Bei allen non-Opec-Staaten fällt zur Zeit die Fördermenge - das heißt für großartige Produktionsmengensteigerungen (und nur auf die kommt es an, nicht auf die Reserven!) ist wenig Raum.

      Natürlich würde eine Weltwirtschaftskrise den Ölpreis wieder nach unten schicken, aber das wollen wir auch nicht wirklich...
      Avatar
      schrieb am 02.06.08 16:39:27
      Beitrag Nr. 7.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.218.193 von papiersammler am 02.06.08 15:07:06In der Vergangenheit wurden Millionen Autos über Eigenheim-Kredite finanziert. Jetzt stehen GM, Ford & Co. vor einem schlimmen Absatzeinbruch: Im laufenden Jahr droht der Verkauf um rund eine Million Fahrzeugen gegenüber dem Vorjahr einzubrechen.

      http://www.handelsblatt.com/News/Unternehmen/Industrie/_pv/_…

      Wann platzt die Ölpreis-Blase?

      http://www.wiwo.de/politik/wann-platzt-die-oelpreis-blase-29…
      • 1
      • 34025
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,59
      +0,82
      +0,21
      +0,84
      +0,98
      +0,53
      +0,12
      -0,02
      -0,50
      +1,35

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      148
      55
      27
      20
      18
      18
      17
      16
      16
      16
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???