checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 12774)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 08.05.24 11:56:27 von
    Beiträge: 166.150
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 21.686.752
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0518
     
    EUR
    -32,90 %
    -0,0254 EUR
    Letzter Kurs 15.11.21 Frankfurt

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    11,990-10,52
    1,1750-12,96
    6,5000-14,25
    2,6200-22,39
    0,5600-50,44

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 12774
    • 16615

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 10:05:06
      Beitrag Nr. 38.420 ()
      Das üble für Euch Bullen ist ja, dass es keine Bären mehr gibt, die covern müssten.

      Ihr trettet euch quasi die ganze Zeit selber auf die Füße.

      Bei den Bären reicht es ja schon, dass sie anfangen gewinne einzukassieren, schon alleine das sorgt für nachfrage auf der Longseite.


      Chart sieht nach Trend übrigens richtig Kacke aus. Ich möchte da gerade nicht mit viel Kohle investiert sein.

      Happy Trades @All
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 09:49:06
      Beitrag Nr. 38.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.117.430 von digglerso am 16.03.19 09:22:52
      Zitat von digglerso: Handy tippen am frühen Morgen 😁. Ein Leerverkauf ist verboten. Das sagt das Wort ja schon. Deckungskäufe natürlich immernoch möglich.


      Dennoch kann man puts auf WD erwerben.
      Inwieweit dies nun den Kurs von WD beeinflussen kann, weiß ich nicht.
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 09:42:57
      Beitrag Nr. 38.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.113.638 von WarrenBuffetGraham am 15.03.19 18:07:03
      Diese schöne Tradtion ..

      Zitat von WarrenBuffetGraham: https://mobile.twitter.com/_MarkusBraun/status/1106601531355…


      wird einst in den Geschichtsbüchern als der berühmte Mark Brown #fridaysforwirecardsfuture tweet zu bewundern sein
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 09:37:13
      Beitrag Nr. 38.417 ()
      Interessantes aus dem Aktienkanal:

      Am Freitag ging es im Tief bis auf 103 Euro runter. In der vergangenen Woche hatten wir ja zwischenzeitlich bereits wieder die 135 Euro überschritten.
      Was ist passiert?

      Erstens gab es eine Abstufung durch die Citigroup von "neutral" auf "verkaufen" und eine deutliche Reduzierung des Kursziels von 144 auf 100 Euro. Die Begründung: Es könne länger dauern, die Anschuldigungen zu entkräften als der Markt dies im Moment erwarte.

      Diese These könnte mit der angeblichen Ausweitung der polizeilichen Ermittlungen gegen Wirecard zusammenhängen. Nun sei auch Indien im Fokus der Ermittler. Aus meiner Sicht ist das aber keine wirkliche Neuigkeit.

      Der Kernvorwurf lautet ja, dass Geld von Wirecard-Konten auf externe Konten in Hongkong transferiert und dann weiter auf Wirecard-interne Konten in Indien geleitet worden sei (Round-Tripping). Insofern ist es dann ja wenig überraschend, dass auch die Wirecard-Töchter in Indien im Fokus der Ermittler stehen.

      Das "Handelsblatt" setzt diese Untersuchungen nun sofort wieder in einen Zusammenhang mit der 2015 in Indien getätigten Übernahme des Paymentgeschäfts von GI Retail. Dafür gibt es aus meiner Sicht keinen Anlass.

      Es gab diesbezüglich bereits Anfang 2018 Anschuldigungen der Southern Investigative Research Foundation (SIRF) gegen Wirecard. SIRF ist ein forensischer Bilanzanalyst.

      Solche werden gerne von Shortsellern engagiert, um via Studium von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnungen und sonstigen öffentlich zugänglichen Dokumenten, Schwachstellen bei Unternehmen zu finden. Diese werden dann von professionellen Shortsellern als Grundlage für eine Attacke verwendet.

      Die Vorwürfe von SIRF konnte Wirecard aber allesamt bereits im Januar 2018 entkräften. Hier sind die Links zur SIRF-Analyse und die entsprechenden Reaktionen von Wirecard darauf: Artikel 1, Artikel 2 & Artikel 3...

      Die damalige Vorgehensweise von Wirecard bei der Übernahme und die geflossenen Summen wurden also bereits im Detail ausgeleuchtet und auseinander dividiert.

      Insofern finde ich es befremdlich, dass nun das Handelsblatt wieder anfängt darin "rumzuwühlen" und schreibt:

      Ein indisches Wirtschaftsmedium berichtete jedoch Anfang 2017, dass der Fonds 180 Millionen Dollar in ein Unternehmen namens Orbit Corporate Leisure Travels investiert habe.

      Die Summe entspricht in etwa dem Betrag, den Finanzjournalist Boyd bei seinen Recherchen zur Wirecard-Zahlung nicht aufspüren konnte.

      Boyd ist der Verfasser der SIRF-Analyse. Bei dem genannten Fonds handelt es sich um den Emerging Markets Investment Fund 1A. Dieser war Eigentümer von GI Retail - und zwar sowohl von der GI Retail Payment-Sparte als auch der GI Travel-Sparte. Orbit (und eine weitere Tochter namens Goomo) gehören zu GI Travel.

      Wirecard hat von Anfang an berichtet, dass man nur Payment-Sparte von GI Retail gekauft habe. Die GI Travel-Sparte verblieb beim Fonds. Wenn dieser Fonds nun 180 Millionen Dollar in Orbit Corporate Leisure Travels investiert hat, dann ist doch sehr naheliegend, was passiert ist:

      Der Fonds hat die Einnahmen aus dem Verkauf der Payment-Sparte an Wirecard in seine verbleibende Travel-Sparte investiert. Dass Boyd (und offensichtlich auch das Handelsblatt) das nicht verstehen wollen oder können, ist nicht das Problem von Wirecard.

      Genauso wenig ist es das Problem von Wirecard, dass dieser Fonds auf Mauritius ansässig ist. Das hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit steuerliche Gründe. Das muss man nicht gut finden. Aber es ist legal.

      Wirecard hat auch nochmals betont, dass die rechtliche Situation bei der Transaktion sehr genau geprüft worden ist. Und Wirecard hat den vollen Kaufbetrag bezahlt. Das wurde noch nicht mal von SIRF bestritten.

      Dass Orbit danach weiter ein Partner von Wirecard geblieben ist, ist doch selbstverständlich. Wirecard wäre ja dumm gewesen, wenn sie nicht die Zahlungsabwicklungen für Orbit via GI Retail weiter übernommen hätten. Schließlich agieren ja beide Firmen quasi unter einem Dach.
      Wirecard AG (ISIN: DE0007472060)
      WKN / Kürzel

      Börsenwert

      KGV 18/19e/20e

      Kurs
      747206 / WDI

      12,9 Mrd. EUR

      34 / 24 / 18

      104,70 EUR

      MEINE MEINUNG:

      Zugegeben: Es ist schwierig angesichts der Vielzahl an Übernahmen und der daraus resultierenden über 50 Tochtergesellschaften bei Wirecard den Überblick zu behalten.

      Allerdings darf es nicht sein, dass dann in nationalen Medien längst widerlegte Thesen von Shortsellern kritiklos wiedergekäut werden - zum Nachteil des Unternehmens.

      Bleibt nur zu hoffen, dass der Abschlussbericht von Rajah & Tann, der ja noch im März veröffentlicht werden soll, tatsächlich für Klarheit sorgt, was die aktuellen Vorwürfe betrifft.

      Auf dem aktuellen Kursniveau von ca. 104 Euro ist die Aktie aus meiner Sicht kaufenswert.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 09:35:47
      Beitrag Nr. 38.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.117.421 von berthold76133 am 16.03.19 09:20:14
      Ergänzung
      ....ausserdem werden auf der Seite von GI Retail die Firmen Hermes und GI Technology immer noch als Tochterfirmen aufgeführt ?????

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3880EUR +10,23 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 09:22:52
      Beitrag Nr. 38.415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.116.560 von DerneueHeintje am 15.03.19 23:25:47Handy tippen am frühen Morgen 😁. Ein Leerverkauf ist verboten. Das sagt das Wort ja schon. Deckungskäufe natürlich immernoch möglich.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 09:20:14
      Beitrag Nr. 38.414 ()
      hhhhmmmm
      Ich war ja immer ein grosser Fan von Wirecard - habe mir gerade mal die Webseite von GI Technology angeschaut - da scheint alles 2016 aufzuhören - nicht mal ein Hinweis darauf, das Sie übernommen wurden - für eine 340 Millionen Dollar Company irgendwie seltsam - Management Profile = 2 Personen ???
      Ausserdem sieht die Website so merkwürdig (altbacken) aus.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 09:18:46
      !
      Dieser Beitrag wurde von MODelfin moderiert. Grund: auf Wunsch des Users, Beitrag wurde zu früh abgesendet
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 09:05:24
      Beitrag Nr. 38.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.116.272 von Semira am 15.03.19 22:14:42
      Zitat von Semira: We would like to thank you for your understanding and patience. The final report will be available soon and will fully clarify the current situation. The allegations concerning the Indian transaction are not new and have already been refuted several times before.

      https://mobile.twitter.com/_MarkusBraun/with_replies


      schauen die in Singapur nur die "Indian transactions" an , ich dachte sie haben alle Asien Unterlagen mitgenommen oder liege ich da falsch.
      Avatar
      schrieb am 15.03.19 23:25:47
      Beitrag Nr. 38.411 ()
      Short Selling!
      Warum wird hier imer wieder behauptet, das Shortselling (Leerverkauf)
      verboten ist?
      So dumm kann man doch nicht sein, dass man das nicht versteht!
      Es gibt kein Verbot!
      Es dürfen nur keine neuen Positionen aufgebaut werden!

      Ist das für jeden soweit klar, oder bedarf es weiterer Erläuterungen?

      Zitat:
      Wirecard AG: Allgemeinverfügung zum Verbot der Begründung und Vergrößerung von Netto-Leerverkaufspositionen
      Datum:18.02.2019
      Die BaFin hat am 18. Februar 2019 eine Allgemeinverfügung erlassen, wonach es ab sofort verboten ist,neue Netto-Leerverkaufspositionen in Aktien der Wirecard AG (DE0007472060) zu begründen oder bestehende Netto-Leerverkaufspositionen zu erhöhen.
      Das Verbot gilt bis zum 18. April 2019, 24 Uhr. Die Verfügung beruht auf Artikel 20 Verordnung (VO) Nr. 236/2012 (EU-LeerverkaufsVO). ESMA hat der BaFin dazu eine positive Opinion abgegeben.

      https://finanzmarktwelt.de/wirecard-aktie-bafin-short-verbot…
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 12774
      • 16615
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,38
      -0,38
      -0,06
      +0,11
      +0,81
      +0,27
      -0,41
      +0,16
      -0,89
      -2,57
      Wirecard - Top oder Flop