checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 14813)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:41:48 von
    Beiträge: 166.152
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 21.687.417
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0184
     
    EUR
    -2,13 %
    -0,0004 EUR
    Letzter Kurs 19.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    98,50+8.040,50
    3,8000+58,33
    1,5050+49,01
    9,1360+10,87
    9,3200+10,43
    WertpapierKursPerf. %
    0,6300-10,00
    6,5700-10,12
    24,001-10,94
    5,9300-14,92
    57,37-24,63

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14813
    • 16616

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.06.16 22:49:27
      Beitrag Nr. 18.032 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.670.507 von leitfaden am 22.06.16 14:09:11
      Zitat von leitfaden: Da vertraue ich einfach mal meinem Instinkt und den Bankanalysten. Die werden dafür bezahlt, machen den ganzen Tag nichts anderes und wir bilden uns ein, mehr zu wissen :)
      Aber einige scheinen sich ja die zeit dafür zu nehmen. Ganztägig. Ich verstehe nicht was das soll, jeden Tag diese Polemik hier mit immer den gleichen Tehmen von Zantara und blablabla

      und welchen Sinn hat es, hier nur die ganzen Meldungen per copy&paste einzufügen, keinen einzigen eigenen Gedanken dazu zu schreiben außer sich selbst zu feiern? Bleib fair.
      Avatar
      schrieb am 22.06.16 22:35:10
      Beitrag Nr. 18.031 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.673.267 von UweMoser am 22.06.16 21:01:03
      Zitat von UweMoser: Spekulanten, die auf fallende Kurse wetten, wittern beim Finanzdienstleister Wirecard Geldwäsche und fragwürdige Bilanzen.

      da capo!
      from the top!
      Zitat von jigajig: Danke für die Verlinkung. Einige Anmerkungen und Fragen, teilweise redundant - aber hier ist es verlinkt und daher kann man es direkt nachlesen.
      s.a.
      Zitat von Rentfort: Die WirtschaftsWoche hat sich nach langem Schweigen in ihrer letzten Ausgabe vom 10.06.2016 zum Thema Wirecard zu Wort gemeldet. – Eine Kritik

      Bereits der Titel des Artikels lässt den Kenner der Materie aufhorchen, da er eindeutig Bezug nimmt, auf die gleichnamige Artikelserie „House of Wirecard“ von Dan McCrum, der sehr detail- und kenntnisreich widersprüchliche Zusammenhänge im Rechnungswerk des Wirecard-Konzerns thematisiert und dabei Fragen aufgeworfen hat, die bis heute unbeantwortet geblieben sind.

      Ich habe den Artikel von Melanie Bergermann und Christof Schürmann daher mit großem Interesse, aber auch mit einer hohen Erwartungshaltung gelesen. Der Artikel hat mich allerdings über weite Strecken enttäuscht. Wenn im Untertitel davon die Rede ist, dass viele Vorwürfe, die Spekulanten, die auf fallende Kurse wetten und Geldwäsche und fragwürdige Bilanzen vermuten, haltlos sind, so unternimmt der Artikel nur den halbherzigen Versuch diese fundiert zu widerlegen.
      Avatar
      schrieb am 22.06.16 22:26:08
      Beitrag Nr. 18.030 ()
      Ach so!
      Bid
      22:16:53
      39,083
      Lang&Schwarz

      Deshalb! Na, dann schreib ich halt und schreib und schreib. Normalerweise steigt dann der Kurs wieder. Aber Vorsicht! Bei Beleidigungen setze ich morgen den Zielkurs auf 37€!
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.06.16 22:19:48
      Beitrag Nr. 18.029 ()
      Der Vollständigkeit halber: Es ging neben dem Verhörprotokoll von Schütt um den Fall eines in den USA verurteilten Deutschen (Telefonbetrug), der früher bei einer Firma tätig war, deren CEO Aufsichtsrat einer gewissen im Zatarrabericht erwähnten deutschen Paymentfirma war, deren Namen ich jetzt hier gerade nicht nennen will :) Bevor hier wieder ernestof und offshore Zeter und Mordio schreien: google "pbx hacking" "citizen of germany". Den Zusammenhang zur bei Zatarra genannten paymentfirma kann man mit Google nicht mehr direkt herstellen. Aber wenn man den Namen des Deutschen überprüft, findet man eine Firma in Köln. Der Rest ist ein Kinderspiel, wenn man Zatarra gelesen hat oder wenn man den ein oder anderen Fall von Telefonbetrug in Deutschland oder in UK näher kennt :)
      Avatar
      schrieb am 22.06.16 21:56:06
      Beitrag Nr. 18.028 ()
      Zitat von ernestof: Übrigens, das ist allerdings schon ein paar Wochen oder Monate her, da hatte er auf eine user-Rückfrage auch keine Zeit, weil der noch ein Telefonat mit einem GStA in Florida führen musste...

      Die nächste Ladung Jauche vom ernestof?

      Das Ganze fand im März statt. Ein paar Menschen mit eklatanten Textverständnisproblemen posteten so lustige Aussagen wie
      Zitat von Ralph100: ..."the harder someone tries to discredit ZRI the more compelling and believable their arguments become"
      Fazit: Zatarra hat noch immer keinen einzigen Punkt der Stellungnahme von Wirecard widerlegt!

      Lustig deshalb, weil es genau andersherum war.
      smudo hat es damals vorgeführt
      Zitat von Smudo2:
      Zitat von Ralph100: wenn die Stellungnahme von Wirecard eine "sehr schwache Antwort" ist, dann kann man erst recht erwarten, dass Zatarra diese widerlegt. Schließlich hat Zatarra ja auf die Stellungnahme bereits Bezug genommen und konnte KEINEN Punkt widerlegen!!!
      ich gehe exemplarisch auf die Wirecard Stellungnahme ein, obwohl es sich jeder selbst die Arbeit machen sollte:
      Wirecard: "H. Usman Fayaz war weder direkt noch indirekt Aktionär einer der Gesellschaften zum Zeitpunkt des Kaufs des Zahlungsgeschäfts der GI Retail Group."
      Was soll man auf sowas antworten? Die Wirecard Stellungnahme schließt nicht aus, dass Usman Fayaz vor dem Zeitpunkt des Kaufs beteiligt war.

      Genau.

      Zitat von jigajig: Stellungnahme
      Noch einmal als disclaimer:
      - Ich bin nicht in Wirecard investiert.
      - Ich habe kein Interesse am Investitionsergebnis von Personen, die in Wirecard interessiert sind
      - Ich bin ein glühender Verehrer der herausragenden Rechercheleistungen, die dem Bericht von Zatarra zugrunde liegen.
      - Ich halte die Informationspolitik der Wirecard für strategisch falsch und die Inhalte der Stellungnahme (die zudem offenbar mehrfach verändert wurde, Punkt 11 und 12 waren nämlich tatsächlich zunächst NICHT enthalten) halte ich an Schlüsselstellen für themenverfehlt, unpräzise und im Gesamtergebnis damit völlig wertlos. Wenn Markus Braun sich hinstellt und sagt, dass alle Aussagen falsch sind, könnte Zatarra eigentlich jeden Tag drei Tweets veröffentlichen: "Markus Braun, is it really completely false, that...?" - bis zum Tag der Ergebnisverkündigung, sollte er diesen noch als Vorstand erleben. Denn dass Zatarra dies NICHT tut, kann eigentlich nur bedeuten, dass sie wichtigere Dinge zu tun haben. [...]Kurz: Durch Änderungen des Tempus und durch die unterschiedliche Absolutheit der Aussagen ist es halt einfach nichtssagend.[...]
      letzte Bemerkung für heute, ich habe gleich noch ein Telefongespräch mit dem Büro des Generalstaatsanwalts in Florida wegen irgendeiner Firma, hab den Namen gerade vergessen, geht nur um Verbraucherbetrug, ist also irrelevant ;)

      Zitat von OffShore: so einen quatsch hab ich selten gelesen
      du willst mit einem generalstaatsanwalt reden und kannst nichtmal den exemplarischen satz inhaltlich richtig deuten ? der arme mann in usa tut mir jetzt schon leid :keks:

      Zitat von ernestof: @offshore, Der Thread ist mittlerweile zu einem Tummelplatz für Psychopathen geworden! Denjenigen, der hauptsächlich gemeint ist, spreche ich nicht persönlich an, weil ich mich vor dessen juristischen Schritten gar fürchterlich fürchte ! ...
      Ich würde den Jigajic prima facie zur ersten Gruppe - narzisstische Persönlichkeiten - rechnen.

      Aber jetzt muss ich Schluß machen, ich habe noch eine Audienz beim Papst wegen irgendeiner Glaubenssache und anschließend noch ein Telefonat mit Obama wegen irgendeinem GStA aus Florida

      Zitat von jigajig: Ich beschäftige mich mit der Wirecard seit einem Zeitpunkt, der ungefähr 4 bis 5 Jahre vor ihrer in der Geschichte "festgelegten" Gründung 1999 (a.a.O. 1998?) liegt. Dies allerdings nur durch eine Technik, die ich "reversed timeline analysis" nennen würde. Eine Technik, die Brian Krebs einsetzt, oder Dirk Kollberg. Die Namen sagen Ihnen nichts? Kein Wunder, denn ich stamme nicht aus der Wirtschaftswelt. Ich kann diese Technik gerne bei Gelegenheit besprechen, halte aber das Büro von Pam Bondi in Florida im Moment für den adäquateren Ansprechpartner :)

      ernestof, wo genau ist die Frage, die ich nicht beantwortet habe?

      Ich sehe nur einen offshore und einen ernestof: haben nichts kapiert und beleidigen dümmlich.
      prima facie würde ich einen Attributionsfehler vermuten.

      PS:
      Das Büro von Mr Bondi hatte mich gebeten, die Anfrage per Mail zu stellen. Hier Aszüge unserer Kommunikation:
      Thank you for contacing our office about this. Attorney General Bondi is concerned about all unfair and deceptive practices. We are forwarding your correspondence to the Attorney General's Consumer Protection Division for review.
      We encourage you to provide us with further information about this case.(...)
      Again, thank you for reaching out to the Attorney General's Office. We look forward to hearing from you again, if you would like to provide more information about your complaint.
      Sincerely,
      B*** K***
      Office of Citizen Services
      Florida Attorney General's Office
      PL-01, The Capitol
      Tallahassee, Florida 32399-1050

      (Die Anfrage war aber nur ein Vorwand, um etwas anderes zu fragen... Das habe ich dann auch getan)
      ...I contacted the Boston district attorney to get more information. Via PACER (US court document service) I ordered a file - but to me it looked like hieroglyphics. I googled some phrases and learned that it's stenotype.
      It would be very important to know what this document says. Can you help in any way? How can such files be translated???

      Your document is in a CaseCatalyst format (a transcription software). I suggest you contact Stenograph for their assistance at www.stenograph.com

      Thank you! Another question: If a document in PACER is greyed out and not listed amongst the available printable documents and can not be found using the free text search or the case locator search, does that mean it is not available anywhere?

      I checked your case number. Yes, it is a document about an examination. It is not available for the public.

      Thank you, that's a pity... but maybe I can get some information from the CaseCatalyst transcription

      You're welcome and good luck!


      ich liefere weiter :)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.06.16 21:45:37
      Beitrag Nr. 18.027 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.672.970 von Hedge8 am 22.06.16 20:20:46Ich hatte hier kürzlich mal eine Aneinanderreihung von Beiträgen von Hedge8 gepostet, nachdem ich von einem Schwall an Despektierlichkeiten mehr als brüskiert war. Seine Beiträge als Fließtext, um den Kollegen hier mal etwas vorzuführen. Ich habe an den Beiträgen nichts geändert, 1:1 aus dem Profil c/p eingefügt.

      Was ist passiert? Der Mod hat den Beitrag gelöscht. Begründung: Beleidigung.
      Wer hier wen beleidigt hat, weiß ich immer noch nicht...

      Schaut Euch das Profil von Hedge8 an, es gibt nicht einen einzigen Beitrag von ihm mit einer These, eigenem Gedanken, sonstwas was man mit gutem Willen als Diskussionsbeitrag bewerten könnte.

      Das Einzige was der drauf hat, ist rumpöbeln. Der ist kein Fußballfan, sondern ein Hooligan.
      Zu mehr reicht es nicht. So, und jetzt ruft Svabo wieder nach seiner Putztruppe und lässt durchwischen, schon klar.
      Avatar
      schrieb am 22.06.16 21:14:04
      Beitrag Nr. 18.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.673.294 von T.Hecht am 22.06.16 21:06:30
      Zitat von T.Hecht: Ich würde gerne wissen, wieso ich mit Wirecard in Berührung komme, wenn ich bei ebay kaufe.
      Weil einige Ebayverkäufer evtl shopsysteme verwenden, die wirecard im Hintergrund verwenden. Google mal Magento & Ebay.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.06.16 21:08:36
      Beitrag Nr. 18.025 ()
      Ist eigentlich Vollmond? Ist Wirecard heute vielleicht nicht gut gelaufen? So schlimm war es ja schon lange nicht mehr. BNP Paribas verkauft eine Aktienanleihe für eine "Wire Card". Das finde ich einfach nur lustig. Mehr nicht.
      Wenn ihr den Rest des postings nicht verstehen solltet, lasst es doch einfach unkommentiert. Wäre das eine Option?
      Mir ist es ziemlich egal, ob ihr hier antwortet oder nicht. Aber ich antworte Euch. Immer.
      Avatar
      schrieb am 22.06.16 21:06:30
      Beitrag Nr. 18.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.673.267 von UweMoser am 22.06.16 21:01:03Ich würde gerne wissen, wieso ich mit Wirecard in Berührung komme, wenn ich bei ebay kaufe.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.06.16 21:01:03
      Beitrag Nr. 18.023 ()
      Spekulanten, die auf fallende Kurse wetten, wittern beim Finanzdienstleister Wirecard Geldwäsche und fragwürdige Bilanzen. Viele Vorwürfe sind haltlos. Zukäufe des TecDax-Stars in Asien aber werfen in der Tat Fragen auf.

      Die Zentrale: versteckt in einem schmucklosen Gewerbegebiet südlich von München. Der Eingangsbereich: ein Sicherheitstrakt wie beim Bundesnachrichtendienst. In einem abgedunkelten Raum steht neue Technik, streng geheim. Alles ist ruhig hier, im Zentrum des Sturms, gegen den sich der Konzern stemmen muss, gegen eine nie gekannte Attacke von angelsächsischen Hedgefonds auf ein deutsches Unternehmen.

      Das Geschäftsmodell Zahlungsdienstleistungen klingt dröge, doch das Unternehmen aus dem bayrischen Aschheim ist alles andere als langweilig. Millionen Menschen kommen täglich mit Wirecard in Berührung - meist unbemerkt. Bei Käufen bei Ebay etwa oder in Carrefour-Supermärkten, aber auch im Laden in der Fußgängerzone ist Wirecard als Zahlungsabwickler mit dabei. Oft garantiert Wirecard die Zahlungen sogar. Knapp fünf Milliarden Euro ist der im Technologiewerte-Index TecDax notierte Konzern an der Börse wert, fast so viel wie die Lufthansa. So langsam könnte sich Wirecard an den Dax heranrobben. Wären da nicht die Shortseller - Spekulanten, die auf fallende Kurse wetten und alles dafür tun, um den Kurs eines Unternehmens in die gewünschte Richtung zu bewegen. So werden, zum Teil über anonyme Quellen, Gerüchte über angeblich fragwürdige Bilanzmethoden in die Welt gesetzt.

      Diese sind zwar vielfach nicht haltbar. Fragen gibt es aber dennoch.

      Doch der Reihe nach.

      Wirecard ging aus der 1999 gegründeten EBS-Holding hervor, einem Unternehmen, das die Technik für bargeldloses Bezahlen bereitstellte. Die ersten Kunden kamen aus der Porno- und Glücksspielszene. Das damit verbundene Halbweltsimage haftet Wirecard heute noch an.
      Mit 10.000 Euro zum Millionär
      1999 setzte die Vorläuferfirma 900.000 Euro um und schrieb Verluste. Im Januar 2002 wurde der Österreicher Markus Braun Wirecard-Vorstand. Heute sind die Zahlen beeindruckend: 2015 setzte Wirecard 771 Millionen Euro um, unter dem Strich blieben 143 Millionen Euro Nettogewinn. 2300 Mitarbeiter bedienen weltweit 24.000 Kunden. Im letzten Jahr wickelte Wirecard Transaktionen im Gegenwert von 45,2 Milliarden Euro ab. Wirecard automatisiert Zahlungsprozesse via Terminal, online oder mobil und steht im Zweifel für Zahlungsausfälle gerade. Die 2006 gegründete Wirecard Bank bietet zudem Konten- und Kreditkartendienstleistungen und arbeitet unter anderem mit Visa und MasterCard zusammen.
      Die Geschichte der Aktie bringt Anleger zum Träumen: Vom absoluten Kurstief der Vorläufergesellschaft bei 36 Cent bis zum Hoch 13 Jahre später verhundertzwanzigfachte sich der Kurs. Wer damals 10 000 Euro riskierte, ist heute Millionär. So wie Braun, der sieben Prozent an Wirecard hält, Gegenwert: 340 Millionen Euro. 'Ich bin ja auch bei Wirecard eingestiegen, Ende 2001 und Anfang 2002, als alle anderen ausgestiegen sind. Ich glaube an antizyklisches Handeln', so der 46-jährige promovierte Wirtschaftsinformatiker.


      http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/finanzmaerkte-house-of-wi…
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 14813
      • 16616
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,31
      -0,68
      -1,10
      -0,36
      -0,04
      +0,45
      -1,21
      +0,70
      -0,45
      +0,31
      Wirecard - Top oder Flop