checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 15245)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:41:48 von
    Beiträge: 166.152
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 21.687.419
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0184
     
    EUR
    -2,13 %
    -0,0004 EUR
    Letzter Kurs 19.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    3,8000+58,33
    1,5050+49,01
    350,75+20,00
    23,790+12,99
    9,0000+12,50
    WertpapierKursPerf. %
    5,9300-14,92
    2,2600-19,57
    57,37-24,63
    5,0000-38,20
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 15245
    • 16616

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.04.16 00:34:21
      Beitrag Nr. 13.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.134.189 von goldfever am 06.04.16 23:12:27
      Zitat von goldfever:
      Zitat von jigajig: Euer Ehren, keine weiteren Fragen.

      Tatsächlich? Hast du jetzt verstanden, dass die USA nicht die Welt sind und dass (Online) Glückspiel allgegenwärtig ist und nur für jene nicht genehm ist, die fürchten nicht genug vom Geschäft abzubekommmen?

      sehr interessanter Gesichtspunkt. Was genau war die Folge von UIGEA für die milliardenschwere Online-Gambling-Industrie? Jeder musste Strategien entwickeln, wie man damit umgehen kann. Es gab Firmen, die haben sich komplett aus den USA zurück gezogen. Andere suchten Schlupflöcher, teilweise, weil sie mussten (aus Gründen, die in der Pokerszene lang und breit diskutiert wurden). Na und wer schien zunächst die richtige Karte gezogen zu haben? Wahnsinig hohe Strafgelder, aber keine Strafverfolgung?

      wenn Du WIRKLICH Ahnung hast von der Onlinegamblinszene, dann schau Dir diese Liste an und suche nach der Wirecard :)
      http://www.pokerolymp.com/64148/2015-bluff-power-20-david-ba…
      und stell dir mal vor, wie viele Leute in der Gamblingwelt richtig sauer sein könnten auf ein bestimmtes Ereignis, das vielleicht ganz anders war, als es aussieht. Hättest Du Zatarra gelesen, wüsstest Du Bescheid. Wage es doch einfach mal :)
      Avatar
      schrieb am 06.04.16 23:12:41
      Beitrag Nr. 13.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.134.087 von AngusScott23 am 06.04.16 22:43:12
      Zitat von AngusScott23: der Artikel fasst doch im Wesentlichen zusammen, was wir durch jigajig bereits vorgestellt bekommen haben. Wow.


      Du stellst hier teilweise ganz banale Fragen und verstehst die ebenfalls banalen Antworten nicht oder tust zumindest so.
      Da soll dir jemand glauben, dass du diesen Artikel (von deinesgleichen gepostet?) verstehst?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.04.16 23:12:27
      Beitrag Nr. 13.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.132.578 von jigajig am 06.04.16 19:24:09
      Zitat von jigajig: Euer Ehren, keine weiteren Fragen.


      Tatsächlich? Hast du jetzt verstanden, dass die USA nicht die Welt sind und dass (Online) Glückspiel allgegenwärtig ist und nur für jene nicht genehm ist, die fürchten nicht genug vom Geschäft abzubekommmen?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.04.16 23:12:16
      Beitrag Nr. 13.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.132.269 von jigajig am 06.04.16 18:45:22
      Zitat von jigajig: WAS HAT ES MIT DIESEM BLACKOUT AUF SICH?
      Gab es ihn? Wann war er genau? Was waren die Ursachen?

      nach meinen Erkenntnissen muß dieser Vorfall sich ungefähr am 11./12.2.2016 ereignet haben, dies bestätigen die Angaben hier.


      Schon seltsam, dass dieses angebliche Blackout (fast) niemandem aufgefallen ist. Laut einem hier zitierten Artikel wurde es von zwei (nicht genannten!) Firmen bestätigt. Wieviele Kunden/Partner hat Wirecard?
      Ist Zatarra eigentlich Wirecard-Kunde? :keks:
      Avatar
      schrieb am 06.04.16 23:11:52
      Beitrag Nr. 13.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.127.640 von AngusScott23 am 06.04.16 11:22:08
      Zitat von AngusScott23: In den USA (und möglicherweise manchen anderen Ländern) dürfen Banken und Zahlungsdienstleister entsprechende Transaktionen nicht abwickeln.

      Ich schliesse daraus, es ist verboten, wird aber geduldet.

      Es bleibt neben der moralischen Frage das Risiko, dass durch eine Verschärfung der Regeln (bzw. wenn bestehende Gesetze durchgesetzt werden) dieser Geschäftsbereich wegfällt und die Einnahmen entsprechend sinken. Richtig?


      Warum interpretierst du irgend etwas in die Gesetzeslage hinein? "Nicht dürfen" heißt, dass es verboten ist. Wer sich nicht daran hält, wird als Krimineller betrachtet und wenn jemand erwischt wird (primär geht es ja um Transaktionen aus bzw. in die USA), der damit zu tun hat, wird er auch so behandelt. Da gibt es auch nichts zu verschärfen oder durchzusetzen.

      Die Gefahr für Online Gaming Anbieter und Zahlungsabwickler ist, dass auch andere Länder solche Gesetze verabschieden könnten. Zumindest in Europa scheint das aber kein so großes Thema mehr zu sein wie vor ca. 10 Jahren. Es ist ja auch ein Teil der "Wirtschaft".

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.04.16 22:53:07
      Beitrag Nr. 13.707 ()
      Avatar
      schrieb am 06.04.16 22:44:20
      Beitrag Nr. 13.706 ()
      Nach meiner felsenfesten Überzeugung ist der Spuk morgen vorbei. Von meinem Gewinn kaufe ich mir dann eine Hängematte und einen Strick und entscheide dann spontan, was davon sinnvoller ist :)
      wenn wirecard diese Krise übersteht, ohne Schaden zu nehmen, steht ihnen die Welt offen.
      Avatar
      schrieb am 06.04.16 22:43:12
      Beitrag Nr. 13.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.133.871 von Smudo am 06.04.16 22:11:47
      Danke!
      der Artikel fasst doch im Wesentlichen zusammen, was wir durch jigajig bereits vorgestellt bekommen haben. Wow.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.04.16 22:11:47
      Beitrag Nr. 13.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.133.733 von AngusScott23 am 06.04.16 21:55:05
      Zitat von AngusScott23: Könntest Du bitte für die Interessierten eine kurze Zusammenfassung der Kernthesen des Artikels geben? Ich habe leider kein FT-Abo und auch keine anonyme Kreditkarte aus Aschheim zur Hand

      das wäre super!


      April 6, 2016 5:11 pm
      Debate swirls around German group Wirecard
      Dan McCrum

      High quality global journalism requires investment. Please share this article with others using the link below, do not cut & paste the article. See our Ts&Cs and Copyright Policy for more detail. Email ftsales.support@ft.com to buy additional rights. http://www.ft.com/cms/s/0/24447808-fbd9-11e5-b3f6-11d5706b61…

      German tech darling Wirecard faces a day of reckoning on Thursday.
      Once worth €6bn, its market cap has fallen by nearly a third after sustained attacks from short sellers who question its growth through the purchase of little-known payments companies in Asia.

      High quality global journalism requires investment. Please share this article with others using the link below, do not cut & paste the article. See our Ts&Cs and Copyright Policy for more detail. Email ftsales.support@ft.com to buy additional rights. http://www.ft.com/cms/s/0/24447808-fbd9-11e5-b3f6-11d5706b61…

      The payments processor, which also owns a bank in Munich, has hit back, claiming its critics are conspiring to push down its share price. Wirecard says its business is healthy and growing, and its accounts have been validated by audit firm EY.

      The company is due to publish full year 2015 results which it has already indicated will be strong.

      Now investors have to decide whether join the 21 investment bank analysts who have long cheered the company’s dealmaking and rate the company a “buy”, or listen to the hedge funds and an independent research house that question its accounts.

      Wirecard sparked a debate about its business last October by announcing it would pay as much as €330m — depending on future profits — for parts of an Indian business that is collectively known as GI Retail.

      Wirecard described its acquisition as a fast-growing and highly profitable business with a popular electronic wallet, iCashCard, and a network of 145,000 “Smart Shops”, agents equipped with PCs that customers without their own internet access use to make online purchases, such as train tickets.

      Yet Indian corporate filings for the main GI Retail subsidiary, Hermes i-Tickets, appeared to tell a different story. They include warnings from local accountants that revenues were not recognised appropriately, counting gross ticket sales rather than its tiny share of each transaction.

      For the year to March 2014 Hermes reported sales of 15bn rupees, or €185m. However the auditor, which qualified its opinion on the accounts, said revenues were overstated by €183m, leaving €1.7m.

      Wirecard says the true sales figure for the entities it has acquired was €16m, based on “audited and consolidated” accounts, and expects future sales of more than €75m a year.

      While the deal was barely noted in the Indian press, the interest of hedge funds in London and New York was piqued. The German company’s largest ever purchase had taken it into an area many of them knew to be full of cut-throat competitors who jostle to sell payment services via mobile phones, prepaid cards and a variety of kiosks.

      The Indian purchase fed into a broader debate about Wirecard. Credit Suisse, the only investment bank that recommend clients sell the company’s stock, raised questions about its cash flow. Although the company is consistently profitable, it turns less of those profits into cash than rivals such as Worldline or Vantiv.

      John Fichthorn of Dialectic Capital, a New York hedge fund, dug into GI Retail’s accounts. What he says he saw was a profitable company, Hermes, which appeared to be surrounded by lossmaking ones, and he suggests that sales may be being cycled among them. He placed bets the value of Wirecard stock would fall.

      “When you spend €330m of shareholder money on a questionable Indian company, then you have become the company no shareholder should want to keep,” he said.

      Wirecard rejects any suggestion of revenue recycling or inflated profits. It has not acquired the holding company GI Retail, and has said extensive due diligence was conducted on its purchase by Baker Tilly, Osborne Clarke and BTG Legal. Its position is that all transfer of costs or profits within the Indian companies were done on an appropriate, arm’s length basis.

      In November J Capital Research, an independent boutique, advised clients to sell Wirecard shares in a report written after its analysts checked up on companies bought by Wirecard in Vietnam, Laos, Cambodia, Singapore and India. “We visited several of these acquisitions and found either string operations or no presence at all,” the report said.

      The J Cap report was rubbished by the company and other analysts. Jochen Reichert of Warburg Research subsequently reported that he had found around 1,100 Wirecard employees in Singapore, Jakarta and Chennai, where he was “shown around the four-storey building” housing extensive operations. He advised clients to buy.

      The size of bets against Wirecard stock continued to rise, and now amount to about one-quarter of its market cap. In February, Zatarra Research and Investigations, an anonymous group that had never published before, put out a dossier highly critical of the company’s internal controls and practices.

      Wirecard has rejected the Zatarra report as “wholly untrue” and an attempt to manipulate its share price. BaFin, the German regulator has said it is investigating possible market manipulation related to the report.

      J Cap last month reiterated its recommendation to sell, reporting that a researcher had attempted to add money to a digital wallet at more than 30 locations suggested by the iCashCard app in Mumbai, Pune, and Chennai. “In the majority of instances, phone numbers were dead, or publicly available addresses for the businesses yielded dead end locations”, it said.

      Wirecard considers a sample of 0.02 per cent of its agents to be misleading, and has noted J Cap’s clients include short sellers. It recently announced GI Technologies has been granted a new international money remittance licence by the Reserve Bank of India, which the company views as objective recognition of the value and substance of its Indian business.
      http://www.ft.com/intl/cms/s/0/24447808-fbd9-11e5-b3f6-11d57…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.04.16 22:06:42
      Beitrag Nr. 13.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.133.412 von jigajig am 06.04.16 21:20:51A) ist es korrekt, dass du nichts substantielles beitragen kannst ?

      B) ist es korrekt, dass du keine Freunde und Hobbys hast ?

      C) ist es korrekt, dass du deine Medikamente nicht genommen hast ?

      Muster Lösungen:

      A) ja
      B) ja
      C) offensichtlich (auch akzeptabel: nein, habe nur zu viel genommen)

      Alter Schwede, was gibt es hier immer wieder für freaks..::D
      • 1
      • 15245
      • 16616
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,31
      -0,68
      -1,10
      -0,36
      -0,04
      +0,45
      -1,21
      +0,70
      -0,45
      +0,31
      Wirecard - Top oder Flop