checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 16223)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:41:48 von
    Beiträge: 166.152
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 21.687.163
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0184
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 16223
    • 16616

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.07.08 09:44:44
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 27.07.08 00:23:53
      Beitrag Nr. 3.931 ()
      wir sollten wirecard dankbar sein, dass wie auch immer erkundet,
      endlich jemand den mut gefunden hat den manipulationen
      weiter kreise, auch in der bankenlandschaft, die zähne zuzeigen


      denke ohne wirecard hätte man nie den mut aufgebracht diese
      äusserst fragwürdigen praktiken auch in deutschland auf den prüfstand
      zu stellen

      in den usa wurde gehandelt und zwar aus der not heraus
      Avatar
      schrieb am 26.07.08 21:26:37
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 26.07.08 20:19:38
      Beitrag Nr. 3.929 ()
      ...wenn sdk ohne grund wirecard beschuldigt hat, und die prüfer an der kommische bilanziehungsweise nichts verbotenes finden, dann steigt die aktie noch höher als sie vor dem streit stand, weil auch die, die frueher nix verstanden haben und vielleicht kaufen wollten - werden mutiger... :rolleyes: ...tja wenn...genau wissen nur insider bei wirecard, die müssen ja nicht abzuwarten was die prüfer finden... :rolleyes: was werden die wohl tun... :rolleyes:

      ...ich weiss es auch nix, aber habe gefühl, dass diesmal bei sdk in die hose gehen könnte...hab noch zeit und warte noch ein bisschen... ;)
      Avatar
      schrieb am 26.07.08 19:41:24
      Beitrag Nr. 3.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.592.208 von primaabzocker am 26.07.08 17:09:12die sdk hat wohl den bogen weit überspannt. mal sehen, ob etwas solides dabei rauskommt. meiner meinung sollten die aktionäre von wirecard durch die sdk entschädigt werden. auch wenn an thesen von sdk nichts dran sein sollte, bleibt immer noch ein negativer touch hängen.
      wenn mal das vertrauen weg ist, dann ist i.d.R. sehr schwer es wieder zu bekommen

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      East Africa Metals – die Aktie mit dem Sonderstatus! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.07.08 17:09:12
      Beitrag Nr. 3.927 ()
      d s w
      :rolleyes::keks::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.07.08 16:54:46
      Beitrag Nr. 3.926 ()
      Heftige Kritik an Anlegerschutzverband SdK nach Wirecard-Affäre

      Samstag, 26. Juli 2008, 16:40 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Frankfurt (Reuters) - Dem Anlegerschutzverband SdK bläst nach dubiosen Börsengeschäften eines seiner führenden Vertreter weiter der Wind ins Gesicht.

      Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) drohte der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) einem Bericht des "Spiegel" zufolge mit dem Ausschluss: "Wenn nicht noch etwas Gravierendes passiert, was die SdK entlastet, wird die SdK nicht ungeschoren davonkommen", sagte der Fachbereichsleiter für Finanzdienstleistungen des vzbv, Manfred Westphal, dem Nachrichtenmagazin laut einem Vorabbericht vom Samstag. Die SdK ist - ander als ihr Konkurrent DSW - seit 2003 einer von 25 Verbänden, die der Dachorganisation neben den 16 regionalen Verbraucherzentralen angehören.
      Der stellvertretende SdK-Vorsitzende Markus Straub war in der vergangenen Woche zurückgetreten. Zuvor hatte er eingeräumt, durch den Kauf bestimmter Wertpapiere von fallenden Kursen des Zahlungsverkehrsabwicklers Wirecard profitiert zu haben, das er wegen angeblicher Bilanzmanipulationen seit Wochen scharf kritisiert hatte. Die Aktie war daraufhin eingebrochen.

      Der Geschäftsführer des Deutschen Aktieninstituts (DAI), Rüdiger von Rosen, warf Straub "Doppelmoral" vor, die nicht zu tolerieren sei. Straub habe seit Jahren am "Schwarzbuch Börse" mitgearbeitet, in dem die SdK selbst zweifelhafte Aktiengeschäfte und Vorgehensweisen kritisiert. Sein Rücktritt sei zu spät gekommen. Von Rosen sieht auch die Glaubwürdigkeit der Aktionärsschützer in Gefahr: "Viel wird davon abhängen, ob es sich tatsächlich um einen Einzelfall handelt, wie offen die Aktionärsschützer diesen Fall aufarbeiten und wir sie künftig mit dem Thema Transparenz und Corporate Governance umgehen", sagte er der "Börsen-Zeitung" (Samstagausgabe). Das DAI setzt sich als Lobbyverband für die Aktienkultur in Deutschland ein.

      Wirecard und die SdK haben gegenseitige Strafanzeigen angekündigt. Laut "Focus" hat Wirecard in dem Zusammenhang auch zwei Fondsmanager der Privatbank Sal. Oppenheim bei der Finanzaufsicht BaFin und der Staatsanwaltschaft angezeigt. Auch sie hätten zugleich vor angeblichen Bilanzproblemen bei Wirecard gewarnt und in einem Hedge-Fonds auf fallende Kurse gesetzt. Ein Sprecher der Bank sagte dem Magazin, Sal. Oppenheim lägen dazu keine Informationen der Staatsanwaltschaft vor.



      © Thomson Reuters 2008 Alle Rechte vorbehalten.
      Avatar
      schrieb am 26.07.08 16:17:01
      Beitrag Nr. 3.925 ()
      Knackerdiebe aber werden schon verknackt
      Avatar
      schrieb am 26.07.08 16:07:52
      Beitrag Nr. 3.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.591.839 von Klappe am 26.07.08 13:46:52Die BAFIN ist doch ein zahnloser Tiger, genauso wie gewisse Regulierungsbehörden. Diese Instituttionen sind doch nur dafür da die Massen zu beruhigen. Oder hat irgend wann die BAFIN jemals einen solchen Manipulator zur Kasse gebeten. Ich wüßte nicht wann!:eek:
      Wie sollte sie auch, es gibt doch keine Gesetze um diese Herren zu
      Rechenschaft zu ziehen. Darum finde ich es gut, wenn geschädigte Firmen Eigeninisative ergreifen, um Marktmanipulationen aufzudecken. Ob nun das gegebenenfalls etwas anrüchig ist, ist mir doch egal. Was wird denn heute nicht alles schon unter gewisse Deckmäntelchen gesteckt, um nur die Bürger immer gläserner zu machen ( siehe den Film " Staatsfeind Nummer 1"; Dort wurde ganz deutlich was alles passieren kann, wenn bestimmte Gesetze + staatliche Behörden die Befugnisse haben oder auch nicht ).
      Es hat doch kaum jemand interessiert als raus kam, dass der BND bestimmte Leute ausspioniert hat --> und das ist bekannt geworden, wer weiß was da noch so abgeht! Es Staat hat doch keine Kontrolle mehr, dass hat man doch gesehen!!

      Jetzt weiß jeder das es etliche dreckige Spielchen hinter den Kulissen gespielt werden und das nicht die Herrn Saubermänner, oder vielleicht nennen sie sich auch die Samaritter, nicht so eine weiße Weste haben.
      Wenn aber Wirecard gewisse Möglichkeiten nutzt, um eine Aufklärung zur Sache + für den Anleger zu betreiben ist mir das lieber.

      Ich kann nur schmuzeln, wie mit primitiven Argumenten ( Schutz der Anleger gegen solche Zeiten, wie es zu Zeiten des neuen Marktes war ). Von Ende 2007 bis jetzt ist so viel Geld den Bach runter gegangen ( Subprime ), das das verlorene Geld durch den Neuen Markt Peanarts war --> Citygroup hat bis jetzt ca. 64 Milliarden Dollar abgeschrieben und dann kommen noch die anderen Banken noch dazu. Zur Zeit spricht man von Insgesamt mehr als 300 Milliarden $ Verlust. Gar nicht davon zu reden, welche zusätzlichen Kosten noch dazu gerechnet werden müssen, die durch die Subprime außerdem angefallen sind. Die Zahl ist doch garnicht mehr zu beziffern ( 1 Beipiel: Inflation die mit auf die Dollar Schwäfe zurück zu führen ist ( aber nicht nur ). Durch die erzwungene Reaktion der FED die Zinsen wieder zu senken, um billig Geld für die angeschlagenen Banken und ... zur Verfügung zu stellen, ist doch gleichzeitig das ÖL + Gas + Energie gestiegen. Was das für zusätzliche Ausgaben für die Industrie bedeutet sagt bzw. schreibt keiner. Das dies aber mit durch die Subprime Krise verursacht wurde müßte ebenso zu den verursachten Kosten gezählt werden. Dies ist nur ein Beispiel, welche Kosten die Subprime Krise verursacht hat. Gar nicht davon zu Reden, was jetzt durch die erhöhten Manipulationen des Marktes noch hervor gerufen wird.

      Also, dieser Herr Brack brauch mir nicht erzählen, dass die Verluste vom Neuen Markt nur annähernd die Kosten durch die Subprime Krise oder der jetzigen Short Slling Manipulationen nur aufrechnen können.
      Avatar
      schrieb am 26.07.08 13:46:52
      Beitrag Nr. 3.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.591.823 von erwinsklein am 26.07.08 13:37:13" ... Börsenaufsicht BaFin um Untersuchung einer möglichen Marktmanipulation und von Insidergeschäften durch die Dresdner Bank gebeten..."

      Das ist doch das Problem an der Sache:
      Die Bafin kann untersuchen, aber ohne konkrete Angaben oder Beweise kommen die doch auch nicht weiter.
      Die müssen sich gaaaaaanz streng an die gesetze halten, sonst gilt "Herausgefundenes" vor Gricht nicht.

      Darum ist der einzig richtige Weg der von Wirecard:
      Konkrete Anhaltspunkte, Beweise gleich mitliefern, gleichzeitig Strafanzeige (die Staatsanwaltschaft MUSS ermitteln und hat ganz andere Möglichkeiten)
      • 1
      • 16223
      • 16616
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,23
      -0,76
      -2,14
      -1,22
      -0,67
      +0,92
      -1,32
      +0,25
      -1,80
      Wirecard - Top oder Flop