checkAd

    Nanorepro - gute Chance bei geringem Risiko (Seite 70)

    eröffnet am 30.12.09 09:50:03 von
    neuester Beitrag 17.06.24 09:54:19 von
    Beiträge: 26.059
    ID: 1.155.060
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 2.267.681
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 70
    • 2606

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.01.23 05:36:15
      Beitrag Nr. 25.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.056.797 von Astra123 am 10.01.23 05:34:55
      NanoRepro | 2,383 €
      Avatar
      schrieb am 10.01.23 05:34:55
      Beitrag Nr. 25.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.056.782 von Astra123 am 10.01.23 05:18:25
      So wie ich sehe, ist die Leistung, die Lisa Jüngst erbracht hat: die 500€!!!! mit Zuhause Tests (siehe Halbjahrbericht Seite 48) . Nach 15 Jahren!
      Mehr nicht. Das Erfolg mit Corona Tests haben sie Viromed zu verdanken. Sie haben nur fetten Tantiemen/Prämien auszahlen lassen, weil sie einmal im Leben haben. Aber das tuen 40 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland Jahr für Jahr.
      Was machen eigentlich 19 Mitarbeiter da? Sie produzieren nichts, haben keine Forschung und Entwicklung....

      [/url][/img]
      NanoRepro | 2,383 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.01.23 05:18:25
      Beitrag Nr. 25.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.055.429 von GuyFawkes am 09.01.23 19:48:38Falls dir entgangen ist. Nanorepro steht bei ca. 2 Euro nur weil sie Eyesence im raumgeworfen haben.
      Sonst ist deren Leistung keine 0,5€ Wert. Oder was glaubst du, wie Umsätze von 2-3 Millionen aber negatives Ergebnis sich auf dem Kurs auswirken?
      Aber 5 Aufsichtsratsmitglieder die fetten Bezügen bekommen!
      NanoRepro | 2,383 €
      15 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.23 19:48:38
      Beitrag Nr. 25.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.055.060 von Astra123 am 09.01.23 19:01:29Nochmal: Tja nun, dann sollte man das alles mit Eyesense klären nicht mit uns, nicht war?
      NanoRepro | 2,345 €
      16 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.23 19:01:29
      Beitrag Nr. 25.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.051.202 von GuyFawkes am 09.01.23 11:13:56"Aufgrund der Verzögerung in der Produktion (bedingt auch durch die Covid-19 Pandemie) wird die EU-Zulassung für das Produkt im Jahr 2024 erwartet."


      Seit wann braucht man die Serienfertigung um EU Zulassung zu bekommen?

      Auf Covid schieben. Einfach nur lächerlich! Wieso schaffen andere Firmen?
      Ich behalte meine Meinung. EYESENCE war nur ein Vorwand um bei den Verhandlungen mit Viromed zu pokern.
      Eyesence, falls sie in 2025 endlich auf dem Markt kommen haben keine Chance mehr. Die "echten" Anbieter schlafen nicht.
      NanoRepro | 2,345 €
      17 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.01.23 18:56:53
      Beitrag Nr. 25.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.053.530 von rabajatis am 09.01.23 16:16:58Tja nun, dann sollte man das alles mit Eyesense klären nicht mit uns, nicht war?
      NanoRepro | 2,345 €
      Avatar
      schrieb am 09.01.23 16:16:58
      Beitrag Nr. 25.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.052.798 von GuyFawkes am 09.01.23 15:07:34Ja - alles richtig. Hattte ich hier auch schon vorher geschrieben, das sich das Produkt abhebt von anderen.

      ABER: Wenn es so gut und so günstig ist, stellt sich doch die Frage, warum es nicht endlich auf den Markt kommt?! Denn hier sind Weltfirmen wie Novartis, Qiagen, EQT im Hintergrund engagiert. Mehr Power auf allen Ebenen gibt es nicht. Da kann ja irgendetwas nicht stimmen, denn sonst wäre das Produkt schon längst verfügbar angesichts der vielen anderen Firmen die auch auf diesem Gebiet aktiv sind. Wenn Novartis, Qiagen, EQT sehen würde, das es ein "Game-Changer"-Produkt mit hoher Rentabilität wäre, dann wäre da vielmehr Entwicklungspower hinter und nicht dieses klein klein über jetzt schon weit mehr als 10 Jahre.

      Fazit: Es kann nicht so sein, wie es im Marketingsprech suggeriert wird. Man kann nur hoffen, das der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende nicht private Investmentdinge hier mit der Kasse von NanoRepro verknüpft hat. Es muss endlich "Butter bei die Fische". Es ist ja kein Medikament und die EU Zulassung sollte nicht das Problem sein - Studien hat es doch schon gegeben!
      NanoRepro | 2,345 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.23 15:07:34
      Beitrag Nr. 25.362 ()
      Wie viel Marge bei Nanorepro ankommt, lohnt sich m. M. n. nicht zu spekulieren, solange nichts dazu veröffentlich wird.

      Eyesense schreibt "stellt die Blutzuckermessung mit einem Jahresumsatz von ca. 19,3 Milliarden US-Dollar den größten Selbstdiagnosemarkt dar."
      https://eyesense.com/investieren-in-die-zukunft-der-blutzuck…
      Davon ein Scheibchen ist sicher interessant.

      Deren Sensor soll 4 Wochen appliziert bleiben können, sonst nur 2. Und deshalb auch billiger sein.
      Es geistert auch herum, dass man den aufgeklebten Sensor entfernen und wieder aufkleben könne, allerdings finde ich dazu nichts auf deren Webseite.
      Das wäre aber der absolute Knaller! Denn die anderen Sensoren kannste wegwerfen, wenn sie abgehen und dir einen neuen bestellen.

      Beispiel:
      Der Freestyle Libre Sensor 3 kostet aktuell 65,90 € für Selbstzahler. Alle 2 Wochen. Und die Dinger gehen wirklich ab und zu mal ab.
      Selbst zahlen muss leider sein, wenn du noch kein Insulin brauchst, aber deine Zuckerwerte dennoch kontinuierlich selbst überwachen willst, z. B. bei Diabetes 2 mit Tabletteneinnahme
      NanoRepro | 2,345 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.23 12:51:26
      Beitrag Nr. 25.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.051.202 von GuyFawkes am 09.01.23 11:13:56Das ist das eine. Die andere Sache ist, wie sich die Marge aufteilt. Sprich was man im Vertrieb damit verdienen könnte. Bei den lt. dem GB2021 der Eyesense GmbH im eBanz sehr hohen Vorlaufkosten von ca. 50 Millionen Euro, wird Eyesense auch endlich mal Geld verdienen wollen. Auch wenn ein Großteil der bisherigen Kosten gar nicht auf die Entwicklung des FiberSense entfallen sein mögen. Das spricht nicht dafür, das es eine hohe Vertriebsmarge geben könnte. Da müsste NanoRepro schon außergewöhnliches leisten, was Eyesense und ggf. auch die Kapitalgebeer von Eyesense mit ihren umfangreichen Kontakten nicht schaffen. Ziemlich unwahrscheinlich. Und wenn dann steht das offenbar erst in 2 Jahren an.

      Realistisch betrachtet wird das so mit dem Kurs nichts mehr. Corona ist weitgehend durch. Die bisherigen Nahrungsergänzungsmittel sind vom Umsatzvolumen zu klein. Bei den weiteren Test bürden bekanntlich die großen Handelsketten den Lieferanten hohe Kosten und Risiken auf. Läuft ein Produkt nicht und das Haltbarkeitsdatum läuft ab, dann wird ja nicht z.B. DM auf diesen Kosten sitzen bleiben. Dann muss der Hersteller die Ware auf seine Kosten zurücknehmen. Ergo hat soetwas hohe Logistikrisiken, die die Gewinne einengen.

      Es muss noch etwas anderes her, damit man hier als tief im Verlust steckender Aktionär jemals noch wieder Land sieht. Aber nur was? Jedenfalls macht es gar keinen Sinn, Geldmittel für Dividenden rauszuschleudern. Man braucht ein attraktives Investment - vielleicht auch jenseits der bisherigen Rolle als Vertriebsorganisation. Ist die Frage, ob das derzeitige Management dafür geeignet ist und den Blick weiten kann.
      NanoRepro | 2,360 €
      Avatar
      schrieb am 09.01.23 11:13:56
      Beitrag Nr. 25.360 ()
      Ich habe mal bei Eysense über deren Kontaktformular auf der Webseite nach aktuellen Infos gefragt, die auf der Webseite leider nicht zu finden sind.

      Heute hat mir eine Assistenz der Geschäftsleitung per E-Mail darauf geantwortet. Hier ein Auszug daraus:
      "Das FiberSense System befindet sich zurzeit im fortgeschrittenen Stadium der Entwicklung. Aufgrund der Verzögerung in der Produktion (bedingt auch durch die Covid-19 Pandemie) wird die EU-Zulassung für das Produkt im Jahr 2024 erwartet. Ähnlich wie andere CGM Systeme bemühen wir uns auch um die Kostenübernahme von Krankenkassen, genaue Details diesbezüglich werden wir jedoch erst nach der Zulassung wissen."

      2024 beginnt in knapp 12 Monaten. Gehen wir mal davon aus, dass sie wissen was sie tun und die vielen Kapitalgeber eine Auge darauf haben, dann sollte die Zulassung relativ wahrscheinlich sein.

      Wenn die News über die Zulassung dann aber erstmal draußen ist, dürfte es allerdings für einen wirklich rentablen Einstieg zu spät sein. Dann nicht rum heulen ...
      NanoRepro | 2,300 €
      19 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 70
      • 2606
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,17
      -2,83
      -0,84
      -0,27
      -4,17
      +1,07
      -1,01
      -0,36
      -0,45
      -0,33

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      193
      130
      70
      62
      45
      44
      40
      40
      39
      38
      Nanorepro - gute Chance bei geringem Risiko