checkAd

    Peak Oil und die Folgen (Seite 1490)

    eröffnet am 05.05.10 21:10:24 von
    neuester Beitrag 09.05.24 20:49:47 von
    Beiträge: 15.294
    ID: 1.157.619
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 621.483
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1490
    • 1530

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.07.10 14:54:52
      Beitrag Nr. 404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.836.601 von Urlaub2 am 17.07.10 14:02:27Und werter Urlaub,
      in deinem Link wird als Feld mit der zweithöchsten Förderung Cantarell genannt. Erläutere doch bitte mal, was dort in den letzten Jahren passiert ist, damit auch Usern wie Alter Hase vielleicht doch noch ein Licht aufgeht...
      Avatar
      schrieb am 17.07.10 14:25:24
      Beitrag Nr. 403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.836.601 von Urlaub2 am 17.07.10 14:02:27Hallo urlaub,
      förderbar ist in Ghawar schon noch eine Menge...aber unter welchen Bedingungen. Ich hatte letzte Woche schon mal den Link von Oildrum.com über die Situation in Ghawar reingestellt.
      http://www.theoildrum.com/node/6248
      Die Jungs von "The oildrum" haben durch auswerten von Satelitenbildern herausgefunden, das 60% mehr Bohrungen nierdergebracht wurden als offiziell verkündet. Und schau dir die Bilder an. Was denkst kommt da für eine EROEI raus..? Man spricht schon von der Bohrlochinflation..:laugh:

      Aber es hat auch keine gesagt, dass uns das Öl ausgeht! Es wird ab einem bestimmten Punkt NETTO über alle Energieträger weniger für alle zur Verfügung stehen, denn wir subventionieren ja im großen Stil zwischen verschiedenen Energieträgern, und verschleiern damit die eigentliche Problematik (Beispiel Erdgas oder Uraneinsatz für Ölsandgewinnung).Und wenn es NETTO weniger wird, dann wird es schwer mit "Wachstum"..:D

      Bis denne

      smiths74
      Avatar
      schrieb am 17.07.10 14:02:27
      Beitrag Nr. 402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.836.190 von smiths74 am 17.07.10 11:03:20Wenn in Ghawar 170 Mrd. Barrel förderbar sind und bisher 55 Mrd. gefördert wurden, müßte da ja noch reichlich Öl vorhanden sein, was für viele Jahre reicht:

      http://www.trend-invest.de/lexikon-rohstoffe-und-energie/390…

      Abgesehen davon, gibt es sehr viele stillgelegte Ölquellen, die bei einem Ölpreis von z.B. 150 Dollar wieder wirtschaftlich wären.

      Wir sollten uns nicht verrückt machen.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.10 13:46:08
      Beitrag Nr. 401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.835.906 von AlterHase40 am 17.07.10 06:02:59Eine Auseinandersetzung mit dir lohnt deswegen nicht, weil du schlicht die simpelsten Zusammenhänge nicht kapierst. Du fixierst dich auf ein Argument (angeblich steigende Reserven), welches hier schon von einigen (zuletzt smiths) plausibel und fundiert widerlegt wurde.
      Gleichzeitig ignorierst du zig andere, nicht in dein eindimensionales Weltbild passende Fakten (immer mehr Förderländer rutschen in den decline, immer weniger wird gefunden usw.).
      Das hat hier vermutlich schon jeder registriert, ich antworte dir deswegen jetzt nochmal, weil du immer wieder so vorzügliche Vorlagen lieferst...
      Denn auch deine persönlichen Diffamierungen sind leider einfach nur strohdoof.
      So bezeichnest du mich als rechthaberischen und intoleranten "Linken". Das ist deswegen besonders absurd, weil gerade ich die linke "Denke" oft kritisiert habe. Deswegen gerne nochmal, linke, stets sündenbocksuchende Gutmenschen haben leider nichts verstanden und lösen keine Elementarprobleme, sondern verschlimmern sie, indem sie zusätzlich soziale Spannungen schüren.
      Für die Ressourcenproblematik sind wir alle verantwortlich und wir hier in der 1. Welt ganz besonders. Und ich kritisiere auch immer wieder (zuletzt gestern um 9.22), dass gerne Verteilungsungerechtigkeiten angeprangert werden, während in Wahrheit die menschlich absolut wünschenswerte und gerechte Umverteilung Richtung Schwellenländer, die Sackgasse, in der die Menschheit insgesamt sich befindet, immer deutlicher spürbar werden lässt.
      Ich schreibe also Dinge, die überhaupt nicht ins Weltbild eines typischen "Linken" passen, im Gegenteil die "Linke" mit ihrer Feindbildmentalität (die Reichen/Eliten da oben) auf die Barrikaden treibt, aber du bezeichnest mich als Linken...
      Es gibt grob 3 Sorten von WO-Nutzern, die, die fundiert was zu sagen haben, die, die einsehen, dass sie wenig Konstruktives beizutragen haben und sich deswegen zurückhalten und dann noch eine 3., nur lästige Gruppe, zu der leider du gehörst. Und noch bedauerlicher, man kann es dir noch nicht mal vermitteln...
      Avatar
      schrieb am 17.07.10 11:03:20
      Beitrag Nr. 400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.835.908 von AlterHase40 am 17.07.10 06:12:20Hallo Alter Hase,
      die Diskussion mit dir macht nicht wirklich Spass, geradezu monoton reitest du auf den gestiegenen Reservenangaben rum. Die ASPO hat dies mal untersucht und ich versuche das Problem an einem Beispiel zu erläutern:
      Nehmen wir das Ghawar Feld in SA, das größte Feld das je gefunden wurde. 1948 schätzte man die Größe dieses Feldes auf 60-70 MRD Fass. Das galt für die damalige Fördertechnik. Diese hat sich über die Jahre wesentlich verändert. Stichwort Enhanced oil recovery. http://de.wikipedia.org/wiki/Enhanced_Oil_Recovery
      Zunächst wurde bei abfallendem Druck Seewasser eingepresst (Sekundärtechnik) bis hin zu thermischen(!) oder bakteriologischen Verfahren (Tertiärtechnik). Die Frage bzgl. der Reservenangaben ist doch jetzt folgende: Die Reservenausweitung durch bessere Fördertechnik wird welchem Jahr zugeordnet? In Ghawar lassen sich mit allen technischen Möglichkeiten wohl so 170 Mrd Fass fördern. Diese Techniken stehen aber erst seit den 90er Jahren zur Verfügung. Verbuche ich de Reservenerhöhung jetzt unter sagen wir 1998 oder unter 1948, dem Jahr als das Feld wirklich entdeckt wurde? Du wirst jetzt sagen, ist doch schnuppe, Öl ist Öl. Ist es aber nicht, weil die Ölfirmen nämlich die Fördersteigerungen unter dem Jahr verbuchen, an dem die neue Technik an dem Feld angewendet wird! Doch das verzerrt das Bild extrem! Denn so entsteht der Eindruck, dass wir permant neues Öl finden!! Dem ist aber nicht so!! Dazu folgende Grafik. Sie stammt von der ASPO (http://www.peakoil.net/), die sich die Mühe gemacht hat die Reservenerhöhungen dem Jahr zuzuordnen, an dem das Feld entdeckt wurde, und die Menge Öl abzuziehen, die aus dem Feld schon gefördert wurde! Und oh Wunder, da kommt ein völlig anderes Bild raus. Aber seht selbst:



      In dieser Darstellung wird deutlich. Wir verbrauchen seit Anfang der 80er Jahre mehr Öl pro Jahr als wir neu finden!! Aktuell verbrauchen wir 4 Fass und finden 1 neu. So und jetzt wirst du sagen, das kann aber nicht sein, weil die Reservenangaben spiegeln das gar nicht wieder!!! Stimmt, aber dabei hilft auch ein netter Trick. Denn heute werden die sog. unkonventionellen Öle, wie z.B Ölsande (mit Bitumen verschmutzter Sand) in Kanada und Venezuela zählen seit Beginn diese Jahrzehnts MIT zu den Reserven! Doch das ist schon fast kriminell, denn zwischen Ölsand dem Ölsand in Kanada mit rund 170 Mrd. Fass und einem Ghawar Feld mit 170 Mrd. Fass ist ein riesiger Unterschied. In Ghawar muss ich 1 kWh Energie investieren und gewinne (in den 50er bis 70er Jahren) rund 100 kWh und selbst heute noch 10 - 15. In Alberta ist das Verhältnis im Tagebau bei 1:6 bestenfalls. Denn Ölsand muss auf 400°C erhitzt werden, wofür ein Großteil des kanadischen Erdgases für draufgeht...Ist doch clever..ich verbrenne das saubere Erdgas um aus schwarzer Pampe Öl zu gewinnen. Bei den in-situ Verfahren, die den Ölsand fördern wollen, der zu tief für den Tagebau liegt, ist das Verhältnis noch schechter (1:4). Ich hoffe dir ist klar geworden, dass zwischen Alberta oder Venezuela und Ghawar ein wesentlicher Unterschied liegt,oder?


      Bis denne und ein schönes Wochenende an alle!!

      smiths74

      PS: Bin seit letzter Woche Mitglied bei ASPO Deutschland!;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.07.10 09:23:50
      Beitrag Nr. 399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.835.910 von AlterHase40 am 17.07.10 06:16:19Die ietzten 2 Sätze an Dich, Alter Hase,
      von solchen selbstverliebten, intoleranten, SA-Gewaltexzesse heraufbeschwörenden, gefährlichen, wirklichkeitsblinden Linken wie uns solltest Du Dich fernhalten.
      Alles Gute noch für Dich.
      Avatar
      schrieb am 17.07.10 06:16:19
      Beitrag Nr. 398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.835.746 von Algol am 17.07.10 00:05:36Wenn es niemand im Freundeskreis,immerhin Akademiker versteht,so könntest Du falsch liegen.Allerdings bist Du vielleicht nicht intelligent genug um dies zu erkennen.Oder einfach zu selbstverliebt.
      Avatar
      schrieb am 17.07.10 06:12:20
      Beitrag Nr. 397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.835.671 von Triakel am 16.07.10 23:20:31Du hast es leider auch vergessen,wie man Peak Oil mit den immer weiter gestiegenen Reserven in Einklang bringen könnte.Geht auch nicht.Dir geht es offensichtlich auch nicht um die Wahrheit sondern um deine Ideologie.Und wenn Du meine Argumente nicht wiederlegen kannst,dann ist es dir zu Niveaulos.Wie lächerlich und arm bist Du denn.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.10 06:02:59
      Beitrag Nr. 396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.835.746 von Algol am 17.07.10 00:05:36Kann man mal sehen,so langsam scheinen sich ja so manche als Linke zu outen.Clever,da man sie ja sonst zu Recht nicht ernst nehmen würde.Leider scheint diese Spezies im Glauben zu sein,die alleinige Wahrheit zu haben.Das ist gefährlich.Denn wie kann man tolerant sein wenn man die alleinige Wahrheit hat ?! Und Intoleranz ist die einzige wirkliche Gefahr für die Menschheit.Wir Börsianer müssen allerdings,sofern wir Erfolg haben wollen,jede Entscheidung und Einstellung immer überdenken.Und Börsianer haben auch schon oft lernen müssen,das sie einfach bei ihrer Entscheidung unrecht hatten.Somit sind wir weiter als Linke,die glauben die Wahrheit schon zu kennen.Und so ist es auch beim Peak Oil,den noch niemand kennt.
      Avatar
      schrieb am 17.07.10 00:05:36
      Beitrag Nr. 395 ()
      Ja Aurisa,

      ich verstehe deinen Frust sehr gut, auch in meinem Freundeskreis, überwiegend Akademiker, versteht fast niemand die Relevanz der sich anbahnenden Energie- und Menschheitskrise. Lieber ereifert man sich über Tertiärprobleme, wie Abschaffung der Studiengebühren, "Bankster", Eliten etc.
      Aber was solls, die Dinge nehmen so oder so ihren Lauf. Leider werden allerdings Mitmenschen mit reduzierter Intelligenz (wie ein gewisser, neuer User hier) oder die ewig aggressiv, irrelevante Sündenböcke suchenden Mitbürger diesen unausweichlichen Lauf der Dinge nicht akzeptieren, sondern die ohnehin fatale Lage mit ihren sinnlosen, wie dummen Aggressionen potenzieren, sobald ihr eigener Lebensstandard kollabiert.
      • 1
      • 1490
      • 1530
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Peak Oil und die Folgen