checkAd

    Peak Oil und die Folgen (Seite 831)

    eröffnet am 05.05.10 21:10:24 von
    neuester Beitrag 09.05.24 20:49:47 von
    Beiträge: 15.294
    ID: 1.157.619
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 621.446
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 831
    • 1530

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.07.12 18:17:04
      Beitrag Nr. 6.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.399.898 von Looe am 18.07.12 17:54:49Der ist auch nicht schlecht: :laugh:


      http://www.wulffmorgenthaler.de/strip/2012/07/18/
      Avatar
      schrieb am 18.07.12 17:54:49
      Beitrag Nr. 6.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.397.859 von Looe am 18.07.12 11:04:14Offener Brief an F.W. Steinmeier


      http://www.saarbruecker-homepage.de/component/k2/item/310-of…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.07.12 11:04:14
      Beitrag Nr. 6.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.397.777 von Looe am 18.07.12 10:50:40Noch einer zum "Ablachen" , von Michaelwinkler kopiert:

      "Die Seehoferei hat es geschafft! Drei Tage ohne Meinungsänderung sind ein neuer Rekord, :laugh::laugh: Bayern klagt tatsächlich gegen den Länderfinanzausgleich. Allerdings erst im September...usw "

      Der Typ ist schon witzig.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.07.12 10:50:40
      Beitrag Nr. 6.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.397.620 von Looe am 18.07.12 10:21:49aus marktorakel.com kopiert :

      DiePresse.com : " Die 'Retter' werden schon wieder vorgeführt. Spaniens Wirtschaftsminister schießt noch vor der Abstimmung quer: Handelsblatt Update: Finnland sichert sich Pfand für die Hilfszahlungen nach Spanien, hoffentlich keine Anleihen. Deutschland hat das offenbar nicht nötig: FAZ Sizilien soll vor der Pleite sein. Armes Italien! FTD Den selbsternannten Euro-Rettern weht ein immer härterer Wind um die Ohren. Die Wirtschaftswoche spricht von Euro-Ideologen, die mit fast religiösen Wahn und inhaltslosen Argumenten gegen die Schuldenkrise kämpfen. Gemeint sind Merkel und Schäuble. WiWO Die übliche Euro-Leider. EZB-Direktor Asmussen meint, die Euro-Staaten müssen Souveränität abgeben. Wie soll das die Überschuldung lösen? Es wird doch dann, so sein, wie in Deutschland- einige Staaten zahlen für die anderen mit und die Empfänger richten sich darauf ein ".

      und weiter geht`s:

      "Es scheint so zu sein, dass kaum einer weiß, für was er oder sie genau stimmen sollen. Aber Hauptsache die Fraktionsdisziplin bleibt gewahrt? Auch Frau Merkel, bekanntlich unsere, laut Pressedarstellungen 'So-beliebt-wie nie-zuvor'-Kanzlerin, ( :laugh::laugh: ) fühlt sich heute dazu berufen zu erklären, dass Spanien für jeden einzelnen Euro haften soll. Und nicht etwa Spanien´s Banken? Es wäre doch nicht unerheblich zu wissen, was hier wirklich Sache ist, in dieser brandeiligen und heiligen, neuerlichen und ganz gewiss alternativlosen und am besten ungefragten Euro-Rettungaktion."


      Fazit: "Mutti" wird immer alternativloser ...:cry::laugh:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.07.12 10:21:49
      Beitrag Nr. 6.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.397.505 von Looe am 18.07.12 10:03:32Wer die Funktionsweise des "Rettungsschirms" noch nicht begriffen hat,
      kann sich hier schlau machen:

      http://www.teleboerse.de/kolumnen/kolumnen_brichta/Der-Rettu…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.teleboerse.de/kolumnen/kolumnen_brichta/Der-Rettu…



      Der Rettungs-Poker

      von Raimund Brichta
      Die milliardenschweren Rettungspakete in Europa sind für Raimund Brichta nichts anderes als ein großer Bluff. Denn ganz gleich, ob damit Banken oder Staaten aus der Schuldenmisere geholfen werden soll - bezahlt werden die Hilfen mit neuen Schulden.

      "Das ist ungefähr so, als würdest du in ’nem verrauchten Hinterzimmer in ’ner Kneipe in ’ner Pokerrunde sitzen, und du brauchst dringend Geld. Dann sagst du zum Zweiten: ‚Leih’ mir was!’ Dann sagt der zu dir: ‚Ich hab’ selber nix. Aber die Schulden, die der Dritte bei mir hat, die kann ich dir geben.’ Dann sagst du: ‚Super. Und als Sicherheit bekommst du vom Vierten die Schulden, die ich bei dem hab’.’ ‚Spitze’, sagen dann alle und fangen an zu zocken. Frage: Wie viel Geld liegt jetzt gerade auf dem Tisch?" (HG. Butzko, Kabarettist)"

      "Ein Beispiel: Die spanische Regierung braucht zurzeit dringend Geld zur Rettung ihrer Banken. Deshalb sagte sie kürzlich zu den Regierungen der anderen Euroländer: "Leiht uns was!" Dann sagten die Regierungen: "Wir haben selber nix. Aber unser Rettungsschirm, der kann Schulden machen, die ihr haben könnt." "Super", sagten die Spanier, "und als Sicherheit kriegt ihr dann das, was wir nicht haben." "Spitze", sagten dann alle und machten sich daran, Spanien, seine Banken und den Euro zu retten."


      Gruß Looe
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.07.12 10:03:32
      Beitrag Nr. 6.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.396.951 von muenchenguru am 18.07.12 07:41:51Und den Förderalismus werden wir auch beerdigen

      Wenn Du den Föderalismus gemeint hast, würde ich Dir Recht geben... der wird ja eh zunehmend als Last empfunden, ist auch politisch nicht mehr korrekt :laugh:....also weg damit....auf den Müllhaufen der Geschichte....
      Die sog. 6-F-Gesellschaft ... Ficken, Fressen, Fernsehen, Fußball, Facebook und "F"errreisen :laugh: ... braucht keinen Föderalismus....fängt zwar auch mit "F" an, ist aber überflüssig geworden.
      Anders sieht es natürlich beim "Förderalismus" aus, der feiert fast jede Woche neue Höchststände, immer davon abhängig, auf welcher Konferenz "Mutti`gerade mal wieder unser (nicht vorhandenes) Geld verteilt bzw. wo sie als "Weltenretterin" auftritt.


      http://www.telegraph.co.uk/finance/financialcrisis/9407114/F…


      Kaum notiert...schon passiert : :cry:

      Fund managers expect more trouble in Germany

      Fund managers from across the world have begun to doubt Germany’s ability to withstand further shocks from the region’s debt crisis, registering a stark change in view since the late spring.
      Man beachte "Mutti`s" Gesichtsausdruck..sieht so aus, also ob sie langsam schnallt, was Trumpf ist und was sie so angerichtet hat. :cry:
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.07.12 07:41:51
      Beitrag Nr. 6.988 ()
      Und was eine Weltwährung/Weltregierung angeht, wo wäre denn das Problem, wenn es denn klappen würde?
      Keine Gefahr menschheitsvernichtender Atomkriege mehr, wäre doch super, ein Riesengewinn.


      Eine Weltregierung geht nur mit Zentralismus, Dirigismus, Bürokratie, starker Zentralgewalt , was dann zusätzlich einhergeht mit Überwachung u. Sanktionen.
      Es gibt dann auch keine Alternativen vor.
      Und den Förderalismus werden wir auch beerdigen, wann hat es starke Zentralregierungen gegeben, die den Förderalismus förderten ? (D nach dem Krieg durch die Besatzungsmächte u. USA, als sie noch in der Entstehungsphase war)
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.07.12 23:03:32
      Beitrag Nr. 6.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.394.991 von Algol am 17.07.12 16:39:46Politisch sollten wir auch nicht übersehen, dass die Integration Europas gerade scheitert, während umgekehrt sich etliche Staaten teils auch zum Vorteil aller Beteiligten in kleinere Einheiten zerlegt haben (Sowjetunion, Jugoslawien, CSSR, Äthiopien, Sudan, Belgien (?)...).
      Und gerade die Peak Oil-Folgen werden eine zunehmende Regionalisierung erzwingen.


      Hallo Algol,

      das ist ein sehr interessanter Aspekt. In wirtschaftlich guten Zeiten werden staatliche Zusammenschlüsse getätigt, aber in der Krise neigen Staaten eher zum Zerfall als zu einem Zusammenschluß zu einer größeren staatlichen Einheit....Stichwort : Segregation. Das war historisch meistens so.
      Diese "Nummer" läuft ja in Deutschland auch gerade an:

      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klage-gegen-…

      Bayern will nicht Zahlmeister der Norddeutschen sein


      "Bayern will noch in diesem Jahr gegen den Länderfinanzausgleich klagen. Norddeutschland wirft Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer unsolidarisches Verhalten vor - und will die Klage nicht auf sich beruhen lassen. " ende des zitats.

      Fazit: Das kann ich gut verstehen. Auch wenn man das als "letztes Wahlkampfmanöver" eines fast schon peinlichen MP abtun könnte, ist das Thema brisant. Ist möglicherweise auch für den "Staatenbund" BRD der Anfang vom Ende. Wenn man bedenkt, daß die zukünftigen Zahlungsverpflichtungen des Bundes, die ja auf Grund von "Mutti`s" erfolgreicher Krisenpolitik in die Billionen gehen werden :cry:...siehe ESM, Target 2..etc. ja im Prinzip nur auf den Schultern von drei Bundesländern ... nämlich a) Bayern b) BW und c) Hessen liegen werden, kann ich schon verstehen, daß der Hauptzahler, nämlich Bayern, langsam die Schnauze voll hat.
      Mal sehen, wann die Kapitalmärkte diese Diskrepanz zwischen "bürgen wollen und bürgen können" realisieren und Deutschland von "AAA" gleich auf "Baa2"-- Ausblick negativ" o.s.ähnlich abhalftern werden. mit entsprechendem Zinsanstieg !
      All zu lange wird das wohl nicht mehr dauern. Freue mich schon auf das dämliche Gesicht von Schäuble, wenn er uns das erklären muß.
      Wird man uns sicherlich als großen und wichtigen "Stabilisierungsbeitrag für den Frieden " etc. verkaufen....Worthülsen, wie immer , da sind sie ja groß, die Berliner Tölpel. :laugh:



      Na bitte! Geht doch!


      Hallo TRiakel,

      Sag ich doch: Peak oil ADE ! Da reden, schreiben und suchen wir nun schon 4-5 Jahre nach Lösungen für das "Peak-Öl-Problem", unser Kollege Asset hat sogar ein ganzes Buch darüber geschrieben und die Lösung ist doch so einfach:
      Unser größtes Potential an Öleinsparung liegt darin, 5 Millionen Autofahrer /Jahr in Deutschland (das sind wohl so ca. 10 % ?) zur Aufgabe ihres PKW zu zwingen bzw. zu "überreden"... durch Verdopplung der Kosten, Steuern, Gebühren, Park-Knollen ( wozu haben wir denn eine Verkehrspolizei usw.)...das funktioniert immer.Natürlich jedes Jahr.. wg. der Nachhaltigkeit, versteht sich, oder ?
      Da muß sich Mutti auch keine Gedanken mehr um die Klimaerwärmung machen und kann ihr Koyoto-Protokoll in die Ablage "Papierkorb" stecken.

      Schönen Feierabend Looe
      Avatar
      schrieb am 17.07.12 19:45:02
      Beitrag Nr. 6.986 ()
      Na bitte! Geht doch!
      Die Italiener werden schnell unabhängiger vom Öl.

      http://www.wirtschaftsfacts.de/?p=21854

      Auch wir werden mit einem Zeitversatz von wenigen Jahren schnell unabhängiger davon werden.
      Wenn das keine gute Nachricht ist...

      :look:
      Avatar
      schrieb am 17.07.12 17:54:41
      Beitrag Nr. 6.985 ()
      Nochmal ein Link zur "Energiewende":

      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/energiewende-warum…

      Die Sorge um steigende Strompreise ist politisch verständlich. Oder vielmehr die Sorge um die Reaktion der Wähler auf die steigenden Strompreise. Denn bei aller Sympathie für den Atomausstieg und Ökostrom - wenn es ans eigene Geld geht, wiegt das grüne Gewissen bei vielen Bürgern nicht mehr so schwer. Und da die Energiewende eines der zentralen Projekte der Regierung von Kanzlerin Angela Merkel ist, könnte sich der Preisfrust bei der Bundestagswahl 2013 auch im Liebesentzug für die Verantwortlichen äußern.

      Man darf gespannt sein, wen der Wähler bestraft (oder noch bedrohlicher BELOHNT), wenn die weitere Verknappung von Öl eine wesentlich dramatischere Energiewende erzwingen wird, nämlich den Umstieg aufs Fahrrad...
      • 1
      • 831
      • 1530
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Peak Oil und die Folgen