checkAd

    Hornbach Baumarkt AG (Seite 167)

    eröffnet am 23.11.10 19:37:50 von
    neuester Beitrag 14.06.24 10:09:19 von
    Beiträge: 1.705
    ID: 1.161.413
    Aufrufe heute: 12
    Gesamt: 127.223
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006084403 · WKN: 608440 · Symbol: HBM
    51,00
     
    EUR
    +0,99 %
    +0,50 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    3,2020+9.022,51
    3,5400+12,03
    14,386+11,27
    0,7950+11,19
    241,05+10,24
    WertpapierKursPerf. %
    1,5700-15,59
    2,1200-16,70
    4,7800-21,51
    1,9200-21,95
    1,6700-28,63

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 167
    • 171

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.07.13 19:43:39
      Beitrag Nr. 45 ()
      Schöne Werbung:

      Avatar
      schrieb am 08.07.13 20:28:19
      Beitrag Nr. 44 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.838.279 von zotty am 12.06.13 22:16:28Leider läuft es nicht so sehr gut. Wobei sich Hornbach von allen Baumärkten noch am besten schlägt :)

      http://www.welt.de/wirtschaft/article117835561/2013-wird-ein…
      Avatar
      schrieb am 12.06.13 22:16:28
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hallo Leute !

      Nach der verherenden Flut an der Elbe und ihren Nebenflüssen werden die betroffenen Hausbesitzer wieder ihr Eigentum sanieren.
      ...und die Baumärkte nahe den Hochwassergebieten sind jetzt die Erlöser für den Wiederaufbau!!!

      Die Wirtschaftswoche meldet:

      Neuer Schwung bei Baumärkten

      Gleichwohl brachte die Flut, so zynisch es anmuten mag, Schwung ins Geschäft so mancher, die vom Schaden anderer profitieren. Baumärkte wie Max Bahr, Toom Baumarkt und Hellwig unterboten sich gegenseitig mit Rabatten für Ausbesserungsmaterialien. Im Radio wechselten sich die Flutwarnungen mit den Werbespots von Do-it-yourself-Märkten ab. "Der Absatz von Baumaterial ersetzt den wegbrechenden Umsatz von Gartenmöbeln", hat ein Baumarkt-Manager ausgerechnet.

      ...zitiert auf der Seite von HORNBACH:
      Land unter im Osten und Südosten Deutschlands. Bilder von vollgelaufenen Kellern und überspülten Straßen gingen durch die Presse. In vielen Städten und Landkreisen in Bayern, Thüringen und Sachsen herrscht Katastrophenalarm. Etliche Menschen wurden aus überschwemmten Gebieten evakuiert.

      In solchen Ernstfällen können Sie auf HORNBACH bauen! Wir haben Ihnen auf dieser Seite die wichtigsten Informationen zum Thema Hochwasser zusammengestellt. Lassen Sie sich nicht unterkriegen. Wir krempeln mit Ihnen zusammen die Ärmel hoch. Alle unsere Märkte sind nicht vom Hochwasser betroffen und somit gut anfahrbar.

      Warum nicht jetzt investieren in HORNBACH BAUMÄRKE AG ;-)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.04.13 22:37:49
      Beitrag Nr. 42 ()
      richtig Bewegung kommt in die Aktie, wenn ein Konkurrent aufgeben muss. Dann werden die Karten neu gemischt!
      Avatar
      schrieb am 30.03.13 17:50:01
      Beitrag Nr. 41 ()
      Neustadt/Weinstraße, 21. März 2013. Die Hornbach-Gruppe (Hornbach Holding AG Konzern) hat im Geschäftsjahr 2012/2013 den Umsatz des Vorjahres leicht übertroffen. So stieg der Konzernumsatz im Zeitraum 1. März 2012 bis 28. Februar 2013 um 0,8% auf 3.229 Mio. Euro und erfüllte damit die eigene Prognose.

      Wie erwartet bekam Hornbach in der zweiten Geschäftsjahreshälfte und besonders im Schlussquartal 2012/2013 die Rezession in Europa zu spüren. Das schlug sich vor allem in den flächenbereinigten Umsatzrückgängen der Hornbach Bau- und Gartenmärkte außerhalb Deutschlands nieder. Im Gegensatz dazu erreichten die inländischen Filialen 2012/2013 flächenbereinigt das rekordhohe Vorjahresniveau und gewannen erneut Marktanteile hinzu. Einschließlich der Neueröffnungen erhöhte der Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG, der zum Bilanzstichtag europaweit 138 großflächige Bau- und Gartenmärkte in neun Ländern betreibt, seinen Gesamtumsatz (netto) um 0,6% auf 3.020 Mio. Euro. Damit rückte der Teilkonzern im Umsatz-Ranking 2012 der deutschen Baumarktbetreiber um einen Platz auf Rang drei vor. Europaweit ist Hornbach nunmehr der fünftgrößte Baumarktkonzern.

      Der wesentliche Grund für die erwartete Umsatzabschwächung war die wegen der Schuldenkrise in weiten Teilen Europas lahmende Konjunktur. Angesichts steigender Abgabenbelastungen, schrumpfender Reallöhne, wachsender Arbeitslosigkeit sowie eines generell ausgeprägten Unsicherheitsgefühls traten die privaten Haushalte in etlichen europäischen Ländern im Verlauf des Jahres 2012 kräftig auf die Konsumbremse. Hinzu kamen Einschränkungen im Wohnungsbau und Immobiliensektor, was auch die Do-it-yourself-Branche (DIY) in Mitleidenschaft zog. So stecken beispielsweise die Niederlande, wo Hypothekenzinsen künftig nicht mehr vollständig von der Steuer absetzbar sind, in einer tiefen Immobilienkrise. Dagegen waren Konjunktur und Konsumstimmung in Deutschland im Jahr 2012 vergleichsweise robust.

      "Vor diesem Hintergrund sind wir mit unserer Geschäftsentwicklung 2012/2013 zufrieden. Dies gilt umso mehr, als wir uns mit einem sehr starken Vorjahr messen", kommentierte Albrecht Hornbach, der Vorstandsvorsitzende der Hornbach Holding AG, die vorläufigen Zahlen. "Zudem mussten wir erhebliche Basiseffekte hinnehmen, die wir nicht beeinflussen konnten." Zum einen wirkte sich die im Vorjahresvergleich ungünstigere Witterung im ersten und vierten Quartal negativ auf die Umsatzdynamik des Geschäftsjahres 2012/2013 aus. Zum anderen gab es je nach Land bis zu vier Verkaufstage weniger als ein Jahr zuvor.

      Die Nettoumsätze der Bau- und Gartenmärkte in Deutschland erhöhten sich im Geschäftsjahr 2012/2013 um 0,7% auf 1.741 Mio. Euro (Vj. 1.729 Mio. Euro). Flächenbereinigt, das heißt ohne Berück¬sichtigung von Neueröffnungen und Schließungen in den zurückliegenden zwölf Monaten, behaupteten die Hornbach-Standorte in Deutschland das ausgezeichnete Vorjahresniveau. Im Geschäftsjahr 2011/2012 hatten die inländischen Filialen mit einem Plus von 5,8% den höchsten flächenbereinigten Umsatzanstieg seit 1996 verzeichnet. "Unsere deutschen Märkte haben wieder einmal eine grundsolide Vorstellung geboten. 2012 lagen wir flächenbereinigt rund eineinhalb Prozentpunkte vor dem Wettbewerb. Dabei haben wir unseren Marktanteil in Deutschland von 9,2% auf 9,3% erhöht", so Hornbach.

      Der Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH komplettierte das erfreuliche Bild der inländischen Aktivitäten. Seine zum Bilanzstichtag 25 Baustoffhandels-Niederlassungen steigerten die Umsätze im Geschäftsjahr 2012/2013 um 2,9% auf 207 Mio. Euro.

      Außerhalb Deutschlands verbesserte Hornbach im Geschäftsjahr 2012/2013 den Umsatz einschließlich der drei Neueröffnungen um 0,6% auf 1.279 Mio. Euro. Der Anteil der Auslandsfilialen am Umsatz des Teilkonzerns Hornbach-Baumarkt-AG blieb mit 42,4% unverändert. Anders als im Inland hinterließ die schwache Konjunktur im ausländischen Filialnetz von Hornbach deutliche Bremsspuren und dehnte sich auf Länder aus, die ein Jahr zuvor noch Umsatzzuwächse verzeichnet hatten. Flächen- und währungsbereinigt gingen die Umsätze von Hornbach außerhalb Deutschlands im Geschäftsjahr 2012/2013 um 3,2% (Vj. minus 1,0%) zurück. Bezogen auf den Konzern gaben die flächenbereinigten Umsätze um 1,4% nach (Vj. plus 2,8%).

      Nach den ersten vorläufigen Ergebniszahlen wird das Betriebsergebnis des Hornbach Holding AG Konzerns 2012/2013 voraussichtlich rund 145 Mio. Euro (Vj. 169 Mio. Euro) erreichen. Im Hornbach-Baumarkt-AG Teilkonzern wird ein EBIT von rund 100 Mio. Euro (Vj. 128 Mio. Euro) erwartet. Details zur Ergebnisentwicklung und zum Jahresabschluss werden auf der Bilanzpressekonferenz am 28. Mai 2013 veröffentlicht.

      "Die Zahlen im In- und im Ausland zeigen uns, dass wir meist stärker sind als der Wettbewerb, wenn die Konjunktur schwächelt", sagte Hornbach: "Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft, weil es in den Ländern, in denen wir aktiv sind, umfangreichen Bau- und Renovierungsbedarf gibt. In Deutschland beispielsweise müssen viele Gebäude in den nächsten Jahren energetisch saniert werden. Und bei diesem Mega-Trend sind wir mit unseren großen Qualitätssortimenten, der Fachberatung und unserer Projektphilosophie besser aufgestellt als andere."
      ...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.03.13 16:42:20
      Beitrag Nr. 40 ()
      Bornheim bei Landau, 11. März 2013.

      Marketingvorstand Jürgen Schröcker hat Herrn Albrecht Hornbach,
      Vorsitzender des Aufsichtsrats und Herrn Dr. Wolfgang Rupf, Vorsitzender
      des Personalausschusses des Aufsichtsrats der Gesellschaft heute darüber
      unterrichtet, dass er sich mit Ablauf seines Vorstandsvertrags zum
      Jahresende 2013 neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchte. Bis zu
      diesem Zeitpunkt wird Herr Jürgen Schröcker Herrn Steffen Hornbach, dem
      Vorstandsvorsitzenden der HORNBACH-Baumarkt-AG, sowie dem
      Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Albrecht Hornbach und Herrn Dr. Wolfgang
      Rupf, dem Vorsitzenden des Finanz- und Prüfungsausschusses des
      Aufsichtsrats, beratend zur Verfügung stehen. Sein Mandat als Mitglied des
      Vorstands der HORNBACH-Baumarkt-AG legt Herr Jürgen Schröcker mit Wirkung
      zum 31. März 2013 nieder.

      Die Zuständigkeit für das Vorstandsressort Marketing wird ab 01. April 2013
      Herr Steffen Hornbach übernehmen.

      Vorstand und Aufsichtsrat der HORNBACH-Baumarkt-AG danken Herrn Schröcker
      für die fast 15-jährige engagierte und erfolgreiche Zusammenarbeit, die
      wesentlich zum Erfolg der Marke HORNBACH beigetragen hat. Wir wünschen ihm
      beruflich und persönlich für die Zukunft alles Gute...
      Avatar
      schrieb am 28.11.12 09:16:55
      Beitrag Nr. 39 ()
      HORNBACH-Baumarkt-AG senkt Prognose

      Bornheim bei Landau, 27. November 2012.
      Der Vorstand der HORNBACH-Baumarkt-AG hat die Umsatz- und Ertragsprognose
      für das laufende Geschäftsjahr 2012/2013 (1. März 2012 bis 28. Februar
      2013) wegen der ungünstigen konjunkturellen Rahmenbedingungen in Europa
      aktualisiert. So wird nunmehr erwartet, dass der Konzernumsatz im
      Gesamtjahr 2012/2013 auf dem Vorjahresniveau von 3,0 Mrd. Euro liegen wird.
      Zuvor war die Zielmarke ein Umsatzwachstum im unteren einstelligen
      Prozentbereich.

      Begründet wird die vorsichtigere Einschätzung des weiteren
      Geschäftsverlaufs mit der Konsumeintrübung im zweiten Halbjahr 2012/2013.
      Wegen der schwächeren Umsatzentwicklung wird auch die Ertragsprognose für
      den HORNBACH-Baumarkt-AG Konzern angepasst. Hiernach erwartet der Vorstand,
      dass das Betriebsergebnis (EBIT) im Geschäftsjahr 2012/2013 das Niveau des
      Rekordjahres 2011/2012 in Höhe von 128 Mio. Euro unterschreiten wird.

      Weitere Details werden mit der Bekanntgabe des Zwischenberichts zum
      Dreivierteljahr 2012/2013 am 21. Dezember 2012 veröffentlicht
      (www.hornbach-gruppe.de).
      Avatar
      schrieb am 12.11.12 20:14:33
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.813.590 von R-BgO am 12.11.12 13:00:16Wer die Anleihe hat, sollte die schnell für 105% verscherbeln... :)

      http://www.onvista.de/anleihen/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=1…
      Avatar
      schrieb am 12.11.12 13:00:16
      Beitrag Nr. 37 ()
      HORNBACH-Baumarkt-AG:
      Vorstand beabsichtigt vorzeitige Rückzahlung der Unternehmensanleihe

      Bornheim, 12. November 2012. Der Vorstand der Hornbach-Baumarkt-AG
      beabsichtigt, die Unternehmensanleihe (ISIN: XS0205954778, WKN: A0C4RP) mit
      einer ursprünglich vereinbarten Laufzeit bis 15. November 2014 vorzeitig
      zurückzuzahlen. Ab dem 15. November 2012 beträgt der Rückkaufkurs gemäß den
      vertraglich vereinbarten Kündigungsoptionen 100,00%. Der vorzeitige
      Rückkauf unterliegt einer Kündigungsfrist von 30 bis 60 Tagen.

      Der Rückzahlungsbetrag zum Nennwert in Höhe von 250 Mio. Euro soll
      vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats durch die Begebung einer
      neuen langfristigen Anleihe refinanziert werden. Der genaue
      Kündigungszeitpunkt wird in den nächsten Monaten in Abhängigkeit vom
      Kapitalmarktumfeld in Zusammenhang mit der Begebung der neuen Anleihe
      festgelegt. Der Vorstand behält sich vor, im Falle eines ungünstigen
      Kapitalmarktumfelds gegebenenfalls von der beabsichtigten Kündigung Abstand
      zu nehmen.

      Durch die Umschuldung soll die Kapitalsstruktur langfristig zu günstigeren
      Konditionen gestärkt werden. Die Mittel dienen der Finanzierung der
      weiteren Expansion. Insbesondere soll Liquidität zur flexiblen Ausnutzung
      von Wachstumsschancen bereitgehalten werden.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 20:07:36
      Beitrag Nr. 36 ()
      Wär hätte das gewußt??

      Deutsche geben 586 Euro pro Jahr im Baumarkt aus. Jeder Deutsche gibt durchschnittlich 5413 Euro pro Jahr fürs Einkaufen aus. Mit 2164 Euro ganz oben auf dem Zettel: Lebensmittel, alkoholische Getränke und Zigaretten, belegt eine Studie der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung). Insgesamt 586 Euro lassen die Deutschen jährlich im Baumarkt, Kleidung folgt erst auf Platz 3 mit 468 Euro. Für Bücher und Schreibwaren wird mit 226 Euro immer noch mehr ausgegeben als für Unterhaltungselektronik und elektronische Medien (194 Euro). Uhren und Schmuck fallen mit 57 Euro kaum ins Gewicht. Auch für Telekommunikation sitzt das Geld nicht so locker (33 Euro). Am wenigsten geben die Deutschen für Baby- und Kinderartikel aus – im Schnitt lediglich 12 Euro pro Jahr. :)
      • 1
      • 167
      • 171
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,13
      -0,50
      +0,20
      +0,09
      0,00
      -0,49
      -1,99
      -1,47
      -1,75
      -2,09

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      40
      39
      17
      17
      17
      15
      15
      14
      13
      12
      Hornbach Baumarkt AG