checkAd

    Timburgs Langfristdepot - Start 2012 (Seite 786)

    eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
    neuester Beitrag 20.06.24 20:05:32 von
    Beiträge: 57.060
    ID: 1.173.084
    Aufrufe heute: 788
    Gesamt: 7.825.856
    Aktive User: 2

    ISIN: US2605661048 · WKN: CG3AA2
    39.119,59
     
    PKT
    +0,81 %
    +314,69 PKT
    Letzter Kurs 22:01:46 TTMzero (USD)

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 786
    • 5706

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.03.21 18:23:28
      Beitrag Nr. 49.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.309.755 von El_Matador am 04.03.21 17:24:39Danke für Deine Antwort 👍

      Pharma und Nahrung habe ich momentan genug verschiedene Werte im Depot, deshalb jetzt in den anderen Bereichen Aufstockungen.

      Bin bei Öl diesmal mit Absicht nicht zu früh rein, Thema hatte ich schon mal vor ziemlich genau 12 Monaten. Ist für mich aktuell eher eine "Parkposition mit Dividende". In dem von dir genannten Umfeld hatte ich mir im September zu einem besserem Zeitpunkt EPD zugelegt. Habe aber eh nicht den Anspruch an mich, gut im timing zu sein, diese Unfähigkeit beweise ich mit Ausnahmen seit >30 Jahren 😂
      Aber wenn man in der Mehrheit die richtigen Aktien erwischt und diese lange genug hält, wächst das Depot auch so gut genug.

      Und Tabak ist tot, stimmt. Aber so lange der (Schein?)Tote noch im Umsatz wächst und 8,5% Dividende zahlt, kann ich damit leben. Also auch Parkposition mit Dividende.

      Die genannten Wachstumsaktien habe ich alle im Depot, eine davon war schon 11-bagger (FVVR, 2019 gekauft), dabei aber schon 2x Teilgewinne realisiert (im Nachhinein natürlich zu früh). Aber das sind im Verhältnis zu den soliden Werten kleinere Beträge für den Spieltrieb. Und da geht bei mir oft genug was schief und Euros verlassen mich. Ich habe mir trotzdem erlaubt dort Fehler zu machen, hat doch auch was 😎

      Nur aktuell halt spannend und der Versuch insbesondere im jetzigen Rückwärtsgang die Werte zu erkennen, die für die großen Spieler langfristig interessant sind und überleben und vielleicht Gewinner werden. Und die dann auf dem Weg nach unten halt nicht zu verkaufen und nur die Spreu rauszuwerfen.

      So in meiner Theorie halt :rolleyes:

      Schauen wir dann in einem Jahr nochmal nach :keks:
      Dow Jones | 31.260,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 04.03.21 17:24:39
      Beitrag Nr. 49.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.307.805 von einschwabe am 04.03.21 16:17:15BAT, RB, Unilever: Eigentlich egal was Du davon kauftst, die werden alle die naechste Krise ueberstehen. Tabak ist allerdings in einem dauerhaften Abwaertstrend, wuerde ich nicht mehr haben wollen. RB und Unilever ueberschneiden sich bei Reinigungsprodukten. Ich wuerde alternativ als zweite Aktie im Sektor einen Nahrungsmittelhersteller (Nestlé, nicht Danone) nehmen. Pharma sowie Oel & Gas wuerde ich noch hinzufuegen. Pharmaaktien sind im Moment die wenigen noch vorhandenen Schnaeppchen, bei Oel- & Gasaktien haettest Du vor einiger Zeit bessere Einstaende bekommen.

      Die genannten Wachstumsaktien wuerde ich jetzt alle nicht mehr kaufen, da ist zuviel FOMO im Spiel, auch bei einigen hier im Thread. Ich haette Bedenken, dass ich die Einstandskurse ewig nicht mehr wiedersehen werde. Insofern ist auch der heutige Rueckgang bei Schrodinger zwar brutal, angesichts der Entwicklung in den letzten Monaten laengst ueberfaellig gewesen.
      Dow Jones | 31.316,00 PKT
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.03.21 16:49:17
      Beitrag Nr. 49.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.290.750 von Malecon am 03.03.21 19:34:40Na dann das wird bestimmt ein ganz großes Ding werden, wenn nun das letzte Aufgebot,
      also quasi der Börsen-Volkssturm, an die Front geschickt wird bzw. kommt. :)



      PS: @Malecon, auf wie viel Billionen Dollar beläuft sich aktuell die Marktkapitalisierung der
      US-Börsen, nur um mal den von dir in die Runde geworfenen "Geld-Tsunami" einordnen zu
      können?
      Dow Jones | 31.318,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 04.03.21 16:17:15
      Beitrag Nr. 49.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.302.126 von investival am 04.03.21 12:13:47
      Nerven
      Nachdem SGDR gerade vorbörslich 25% nachgegeben hat (Meinungen?) habe ich mich entschieden, ebenfalls aktuell unpopuläre Dividendenwerte etwas aufzustocken:

      BAT; günstig oder billig, am billigsten?
      Reckitt-Benckiser; dreht gerade & Insiderkauf
      Unilever; Achtung - hochspekulativ :laugh::D

      Die Kosten nicht soviel Nerven wie das Kleingedöns.

      Und noch einen kleinen Schluck in dem aktuellen Aufwärtstrend von BP genommen, keine Angst mir die Hände schmutzig zu machen. :laugh:

      Dann kann man die Dividenden später wieder zum spielen in FVRR, PLTR, SDGR, SWKS, ZS und Co verwenden. Wobei ich zuerst gern nochmal was von VEEV hätte, die haben aber in meinem Chart noch 15-20% Platz nach unten bis ich bei spätestens 200 nicht mehr widerstehen kann.

      JKHY ist auch interessant, traue aber der aktuellen Konsolidierung noch nicht so ganz. Aber die Kerzen der letzten Wochen könnten darauf hindeuten das unter 145 aufgefangen wird ...

      Kann den aktuellen Markt für die Highflyer nicht richtig einschätzen. Aus einigen Werten auch aus meiner Liste wurde Luft rausgelassen. Manchmal für mich verständlich, in anderen Fällen selbst nach konservativen Kriterien nicht. Aber deshalb auch in dem Bereich abwarten ....
      Dow Jones | 31.206,00 PKT
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.03.21 12:13:47
      Beitrag Nr. 49.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.263.207 von linkshaender am 02.03.21 11:27:08
      Zitat von linkshaender: Interessenten, die nach der Arbeit hier reinschauen und sich Anregungen holen weil sie für mehr keine Zeit haben, greifen da voll ins Risiko.

      Sorry, aber für solche Interessenten schreibe ich nicht. Es ist hier schon immer "there is no free lunch" vertreten worden und auf die eigene Verantwortung verwiesen worden. Das geht halt nicht ohne eigenes Interesse. Dafür sind schließlich ETFs da. Aber selbst das ist manchen noch zu viel Aufwand.

      Was ist denn ohne Risiko? Dessen muss sich jeder Leser bewusst sein, sonst könnte das gesamte Forum dicht gemacht werden. Was soll ich sonst noch schreiben, wenn ich davon ausgehen muss, dass blind nachgekauft wird? Nur links mit Quartalszahlen posten? Das bringt nichts.

      Ich meine diese Fragen aus jüngster Erfahrung heraus überaus ernsthaft. Ich bin da für konstruktive Gedanken sehr dankbar.

      👍 – Und es ist ja nicht so, dass dieser thread eigentlich schon von Beginn an nicht auch dem Motto 'Wenn Du einem Freund helfen willst, schenke ihm keinen Fisch, sondern lehre ihn fischen' genügt ...

      >> @linkshaender: Du hast Dir viel Muehe mit einer Antwort zu einem Beitrag gemacht, der meiner Meinung nach keines Kommentars wuerdig ist. << [@El_Matador]
      – Dann erbarme ich mich mal wieder ...😆

      Zitat von jambam1: Riskant kann man auch ein Investment in unilever bezeichnen.

      Momentan befindet sich die Aktie auf dem Niveau von Anfang 2018 und hat noch nicht bewiesen, diesen Trend zu beenden.

      Dafür bekommt man aber 1,50 Dividende als Schmerzensgeld.

      Interessenten, die nach der Arbeit hier reinschauen und sich Anregungen holen weil sie für mehr keine Zeit haben, greifen da voll ins Risiko.

      Was ist an dieser Aktie solide ? die Hoffnung, dass sie mal in ein paar Jahren wieder auf 50 steigt ?

      "Solide" hat oft was mit "ich übernehme keine Verantwortung für fallende Kurse" zu tun.

      Es müsste sich fundamental abbilden, wenn eine Aktie so verläuft. Irgendwie geht's da nicht voran.

      Man sollte halt letztendlich alles selbst überprüfen. Warum auch nicht.

      – Das ganze Leben ist ein Risiko ... War, ist, und 🤗bleibt es.

      Es ist im Kern wohl eine Frage der Auslegung von 'solide', einem per se nicht bezugfähigem, nicht definiertem Begriff.
      Ich denke, man sollte da, zumindest im Zweifel, bei dem bleiben, was sich über die Jahrhunderte Wirtschaftsgeschichte als solide i.e.S. [also abseits dem »Risiko« kurzfr. entgehender Gewinne] erwiesen hat, auch wenn's angesichts der wer weiß warum 🤑 vor 1y derartig losgetretenenen Geldsintflut sehr schwer fällt. [Gilt nicht nur für Unternehmen(squalitäten), sondern auch für das (Wirtschaft-)System auf Basis einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung per se – und in punkto letzterem sind meine ? aktuell fetter denn je] Solidität und Risiko haben an der Börse nicht immer um nicht zu sagen: in monetär laxen Zeiten eher selten was mit der kurz+mittelfristigen Kursbildung zu tun.

      Und ich denke, für (regelsparende Aktien-)Vorsorger wird sich so ein Soliditätsbegriff auch künftig bestätigen; wenn vlt. auch nur noch in relativer Hinsicht.

      Ungeachtet z.T. offener Hausaufgaben [wie sie indes in praktisch jedem Konzern vakant sind] ist die lame duck Unilever (auch) ein Opfer der in dieser Qualität nicht erwartbaren um nicht zu sagen: dank mainstream-(polit)medialer Zuarbeit UNinnig fortgesetzten 'Corona'-Maßnahmen insofern, als dass sie in ihrer peergroup führend in EmMas verkaufen, und dort die Nachfrage coronamaßnahmenbedingt zumindest nach mehr als nur rudimentären Bedarfsgütern [auf die sich Unilever vor 'Corona' wohlbegründet zunehmend ausrichtete] am stärksten tangiert war+ist. Hinzu kommt die darüber (rechnungslegungs)vakante USD-Lastigkeit, die sich in jüngerer Zeit als negativ erwies. Beides führte zu der mäßigen Lieferung letztens, und zu einer relativen(!) Unterbewertung. Dazu kommt die von @Takk angemerkte Sektorunbeliebtheit nun auch infolge stg. lfr. Zinsen, die »Dividenden-Aktien« naturgemäß erstmal zusetzt (was ich indes angesichts negativer Realzinsen für einen nur temporären Effekt erachte).

      Die Börsengeschichte zeigt, dass (gerade) im staples sector sowas eher weniger riskante Zugriffoptionen bietet, so das betr. Unternehmen fähig ist, Preissetzungspielräume zumindest in Teilmärkten zu nutzen.
      – Wer gerade korrigierende staples mit A1 oder noch besseren Ratings als 'Risiko' im o.g. Sinne ansieht (und vlt. gleichzeitig in finanzfundamental niedrigeren Gefilden spekuliert), hat am Aktienmarkt abseits hoffentlich weiterhin gelingendem day- und swingtrading wenig-nix verloren bzw. noch Hausaufgaben zu machen; imho.

      Unilever zeigt seit Mitte Feb. im daily RSI eine bullishe Divergenz, und im weekly RSI waren solche Tiefstände wie das aktuelle zumindest im letzten ¼ Jahrhundert zumindest mittelfristig stets recht gute Einstiege; zumindest für eine lame duck, welche Unilever als large staple halt nun mal ist. Ich habe Unilever ex Div.letztens arrondiert.

      ---
      @lutmat,

      – ich finde mich gerne wieder, *g* ... Und hoffe nun nicht, dass Du damit > voll ins Risiko < greifst, 🤣

      ===
      Den Gewogenen noch kurz zu dem, was mich neben anderen Dingen im realen Leben an der Börse umtreibt:

      Voll ins Risiko griff ich gestern mal 🤑gierig aber immerhin wohl noch etwas »günstiger« als der Oberkasseler mit seiner guten Intuition bei PLTR.
      Dazu liebäugele ich mit spinoff candidate IBM.
      – Voll ins Klo griff ich vor den Zahlen bei Genmab, die, auch bereinigt um den ABBV-Einmaleffekt, einen unerwartet schlechten Ergebnisausblick lieferten; biopharma abseits Impfen hat's halt schwer, solange nur noch an 'Corona' erkrankt+gestorben wird, 😂
      Und damit wird's wohl auch d.J. im contest bei mir wieder eine Blamage geben, 😵
      Bei SLP klappte im Gegenzug aber eine Teilgewinnmitnahme (~1/10) >88 USD, worüber die aktuelle 30-bagger-Ursprungsposition aktienzahlmäßig auf nun ~½ schrumpfte (aber immer noch meine größte smallcap-Pos. ist).

      Aktuelle Arrondierungsüberlegungen/-kandidaten (nach Unilever) aber nur kleinerer investiver Art sind:
      Diasorin
      Enghouse Systems (letztens Neukauf)
      FDS
      Garmin (Neukauf nach Anriss hier)
      Halma
      JKHY
      MedCap
      Nestlé (lame duck invest)
      Roche (l.d.i.)
      UTMD
      [– Gerne erfahre ich natürlich ggf. auch von Euch von solchen Überlegungen]

      Neuangagements stehen wie schon avisiert immer noch in Skandinavien und da besonders in S an (wo leider aber auch längst nix mehr so billig wie vor 1+y daher kommt).
      Danke an dieser Stelle den Gewogenen für ihre etwaigen und auch schon kundgetanen Ideen und outings.
      [– In punkto Nordic Unmanned würde mich bei Gelegenheit interessieren, warum man die produktperspektivisch einer AVAV vorziehen sollte (und ggf. auch, was es da sonst noch an Optionen gibt)]
      Dow Jones | 31.134,00 PKT
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1790EUR +1,13 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 20:56:59
      Beitrag Nr. 49.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.869.240 von investival am 07.02.21 19:34:49
      Zitat von investival:
      Zitat von lutmat: Möchte für unseren Sohnemann einen Aktiensparplan bei Cortal Consors anlegen; Anfangskapital + ca. 150€ monatlich. Strategie eher konservativ mit kontinuierlichem Wachstum + Dividende; Abdeckung möglichst aller Branchen/Sektoren:
      In der engeren Auswahl stehen:
      Johnson & Johnson
      Unilever
      3M
      Apple
      Nestle
      LVMH
      Allianz
      JP Morgan
      Medtronic
      Procter & Gamble
      Coca Cola
      HSBC
      Roche
      Microsoft
      Kimberly-Clark

      Über Anregungen und Vorschläge für weitere Werte bin ich sehr dankbar.

      – Was ich für mein(e) kid(s) mit diesen Prämissen für 150 €/M. als Option überlegen würde:

      MSFT => bonitätstärkstes Unternehmen mit in ihrer peergroup breitester Aufstellung ad 'Digitalisierung' nebst »kleiner« gaming division
      JNJ => 2. bonitätstärkstes Unternehmen mit »3-in-1« (biopharma, medtech, consumer care)

      Roche (Biopharma+Diagnostik) ist in ihrer peergroup das bonitätstärkste Unternehmen, dito Nestlé (Essen+Trinken) in ihrer, die anlagethematisch bestens zu JNJ+MSFT passen würde.
      Beide kann man aber mit jeweils ~¼ Gewichtung im Xtrackers Switzerland UCITS ETF 1D goutieren; inkludiert sind die größten 20 Unternehmen der Schweiz (was als Land auch künftig eher nicht vor die Wand fahren dürfte).
      Bespart man den mit etwa gleicher Quote wie die 2 Aktien, erreicht man neben einem guten Nestlé-Gewicht schon einen recht ausgewogenen Branchenmix mit Schwerpunkt 'Gewinnerbranchen' nebst v.a. Spezialchemie (= gewinnerbranchennah) und, in der CH vlt. weniger riskant, der Finanzindustrie.

      Wahrscheinlich würde ich dann noch, den zumindest bonitätmäßigen top Industriewert MMM hinzu nehmen; Aufteilung dann 30+30+60+30 EUR.

      – Dass Du hier länger mitliest, sieht man an Deiner Sparplan-Agenda, woraus sich natürlich auch was Zielführendes stricken ließe. Finanzwerte würde ich aber zumindest nicht einzeln besparen wollen.

      ---
      QT Group

      >> ... Hab die mal in einem Tableau von Dir (Investival) gesehen - hast da zumindestens Du zugeschlagen ?? << [@Timburg]
      Nicht alles, was in meinem Tableau Platz hat, hat Platz in meinem Portfolio, 🤣
      – Leider nein, weil Hausaufgaben damals zugunsten 🤗 anderem und anderer nicht gemacht.

      https://qt-investors-uploads.s3.amazonaws.com/wp-content/upl…

      Hätte meine V-Agenda hier vom 18.5. mal besser duchgearbeitet anstatt weiter über 'gute Ws' zu schwadronieren ... 😶
      [Und es ärgert mich immer mehr, Skandinavien nicht schon früher stärker auf meiner Agenda gehabt zu haben]


      Hallo Investigal, hallo Baam,
      danke euch nochmals für die Anregungen; ich habe mich nun für folgende Werte zum Start entschieden.
      - ETF Xtrackers Switzerland DBX1SM; insbesondere da mir Roche und Nestle wichtig sind und diese nicht mehr als Einzelaktien besparbar sind
      - Jonson & Johnson
      - 3M
      - Microsoft
      - Procter & Gamble
      Als weitere Werte werden ich dann nach aktuellem Stand sukzessive Unilver; Medtronic; Danaher; LVMH dazu nehmen.
      Dow Jones | 31.458,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 19:34:40
      Beitrag Nr. 49.204 ()
      170-Milliarden-Dollar-Tsunami rollt noch im März an die Börse

      1.400 Dollar für (fast) jeden Amerikaner

      noch in diesem Monat wird aus der Anleger-Flut wohl ein echter Tsunami werden. Denn das neue 1,9-Billionen-Dollar-Corona-Hilfspaket von US-Präsident Joe Biden beinhaltet auch direkte Auszahlungen an die Bevölkerung. Sofern gewisse Einkommensgrenzen nicht überschritten werden, wird jeder US-Bürger einen Scheck über 1.400 Dollar erhalten.

      40 Prozent für Aktien

      Eigentlich soll mit diesem Geld der Konsum angekurbelt werden, aber viele Amerikaner werden sich statt neuer Möbel oder Spielzeug für die Kinder wohl etwas ganz anders kaufen: Aktien. Die Deutsche Bank kommt in einer gerade durchgeführten Umfrage zu dem Ergebnis, dass im Durchschnitt fast 40 Prozent des ausgezahlten Betrages von 1.400 Dollar in Aktien investiert werden sollen. Das sind zwar pro Amerikaner nur knapp 500 Dollar, aber insgesamt kommen so doch stolze 170 Milliarden Dollar zusammen, die vermutlich schon bald frisch an die Börse fließen. Zum Vergleich: Das ist deutlich mehr als die 115 Milliarden Dollar sämtlicher Konten von Robinhood.

      Mitte März geht’s los

      „Schon bald“ könnte übrigens schon in der kommenden Woche sein. Denn nachdem am vergangenen Wochenende das US-Repräsentantenhaus bereits für das Hilfspaket gestimmt hat, fehlt jetzt nur das Okay des Senats. Die Entscheidung wird hier noch vor dem 14. März erwartet, weil dann einige bisherige Hilfsprogramme auslaufen. Die 1.400 Dollar werden dann zwar wohl erst Ende März ausgezahlt, aber sobald klar ist, dass das Geld sicher kommt, dürfte der „große Run auf Aktien“ schon beginnen.

      https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/170-milliarden-do…

      Könnte es sein, dass letzte Woche einige im WO-Forum vor lauter Panik zu früh von Grouth-Aktien zu Value-Werten wechselten? 🤔 Der Crash muss nämlich noch warten, er hat's vielleicht doch nicht so eilig.
      Dow Jones | 31.494,00 PKT
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 15:34:35
      Beitrag Nr. 49.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.230.561 von Timburg am 27.02.21 09:03:34
      Divi-Update Februar
      so, mit knapper Verspätung auch noch kurz mein Divi-Update um den Chef bei Laune zu halten...
      und er wird sich freuen, denn sein Vorsprung wurde ausgebaut ;)

      Januar: 336,10 €
      Februar: 323,76 €

      Ansonsten ist im Februar bei mir nichts passiert, was das Depot angeht...
      muss bald mal wieder was kaufen :p
      Dow Jones | 31.454,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 14:47:04
      Beitrag Nr. 49.202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.275.816 von Timburg am 03.03.21 06:36:55@Timburg

      hab mir gestern paar Sibanye geholt. WKN nenn ich keine, nicht dass heute Abend einer von der Arbeit kommt und voll ins Risiko greift. :D Verfolg ich schon länger; will die anstehende Dividende mitnehmen.

      So Risiko affin hätte ich Dich gar nicht eingeschätzt.

      Das Beste an der Sibanye ist wohl der Chef.
      Der Kauf von Stillwater mit den Palladium Beständen und deren Ausweitung war ein echter Renditebringer.
      Doch davon ist man nun auch recht abhängig.
      Bleibt Palladium ewig hochpreisig?

      Auch der Lohmin Kauf mit Rüstern (?) ist wohl ganz gut. Viele spezielle Metalle werden nun gefördert.

      Doch sehe ich Risiken:
      Man ist extrem von Südafrika abhängig. Fast alle Minen sind dort.
      Deren Umgang mit weißen Farmern und deren Masseneinwanderungspolitik deuten Probleme an, die von der sozialistischen Staatsführung verursacht werden.
      Enteignungen sind nicht ausgeschlossen.
      Ob die Minenschließungen so gemacht werden können, bleibt offen.
      Auch sind wohl die Rahmenbedingungen mit den Streiks jeder einzelnen Gewerkschaft extrem willkürlich. Streikdauer von einem Jahr habe ich in Erinnerung.

      Was ist in der Zwischenzeit mit den Schulden geschehen. In welcher Währung sind sie?

      Wie Du siehst, hatte ich sie auch mal. Zu 1,80 gekauft durch das Tal von 0,50 gehalten bei rund 2,30 verkauft und dann wollte ich sie zu gierig zu ,80 zurückkaufen. Es gab nur etwas über einen 1 €.

      Für mich ist das ein Hochrisikopapier, leider mit begrenzter Gewinnchance.

      Mir fallen andere ein. Weniger Risiko mit mehr Chancen.


      Doch Du hast bestimmt gute eigene Gründe. Die wüsste ich gerne.
      Dow Jones | 31.376,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 10:16:31
      Beitrag Nr. 49.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.275.294 von hansi11 am 02.03.21 23:38:07hansi11,

      die Kaeufe am Tief und Teilverkaeufe am Hoch haben sich in Deinem Fall ausgezahlt. Du hast allerdings Glueck, dass sich der Kurs seit laengerer Zeit bei 15 Euro haelt. Bei allen grossen europaeischen Peers (BT Group, Orange, Telefonica, Vodafone) haben die Kurse in den letzten Jahren deutlich und stetig nachgegeben. Der Telekom blieb dies einzig aufgrund des US-Geschaefts erspart. Wenn die US-Wettbewerbsbehoerden dem T-Mobile US Verkauf an AT&T im Jahr 2011 zugestimmt haetten (was damals die Strategie der Telekom war und mit AT&T auch verhandelt war), waere es bei der Telekom wahrscheinlich genauso gekommen.
      Dow Jones | 31.634,00 PKT
      • 1
      • 786
      • 5706
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,82
      +0,86
      +1,10
      +0,03
      +1,20
      -1,27
      +0,26
      -0,62
      +1,31
      -1,11

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      190
      128
      68
      56
      55
      46
      40
      38
      38
      37
      Timburgs Langfristdepot - Start 2012