checkAd

    Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG (Seite 680)

    eröffnet am 02.11.12 12:30:26 von
    neuester Beitrag 17.06.24 23:26:14 von
    Beiträge: 18.800
    ID: 1.177.575
    Aufrufe heute: 41
    Gesamt: 1.663.827
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    2,5700+20,66
    0,8385+17,75
    86,92+13,52
    4,0801+10,57
    4,0300+10,12
    WertpapierKursPerf. %
    0,6560-10,14
    1,4820-11,26
    1,4600-15,61
    1,3900-22,78
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 680
    • 1880

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.06.18 08:56:32
      Beitrag Nr. 12.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.963.705 von WernaWillsWissen am 12.06.18 08:52:59dafür hat die Pfarrerstochter ja jetzt genug Kinder für uns Gutmenschen adoptiert...:cry::mad:
      Avatar
      schrieb am 12.06.18 08:52:59
      Beitrag Nr. 12.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.963.309 von cure am 12.06.18 08:07:03
      Zitat von cure: tja...die Lust der Deutschen sich selber zu vernichten kann man hier mal wieder lehrbuchmäßig beobachten ...


      Und das Ausland sitzt in der ersten Reihe und lacht sich kaputt ...


      Deutschland halt ..:mad:


      ... das ist eher die Lust Eurer "Mutti" die eigenen Kinder Ihrer Zukunft zu berauben und die deutsche Industrie an allen Ecken zu demolieren! :P

      Ach, hab's vergessen, sie hat ja gar keine eigenen Kinder, eventuell ist das dass Problem! ;-)

      www
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.06.18 08:18:44
      Beitrag Nr. 12.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.962.535 von Cemby am 12.06.18 00:05:17Ja, man sollte sich die Anfänge der ganzen Geschichte in Erinnerung rufen. Der Gesetzgeber hat Ausnahmen zugelassen und die Industrie hat sie dankend angenommen. Dem war auch der Tatsache geschultet, dass die Abgasnormen dem Stand der Technik voraus waren. Zum heutigen Zeitpunkt kein Problem, damals schon. Das ist wie im Fußball, Geld schießt keine Tore hilft aber ungemein. Ähnlich in der Forschung, man kann nicht alles mit Geld erzwingen, aber viel befördern und es braucht eben auch seine Zeit.

      Nichtsdestrotrotz, keine Strafzahlungen. Damit auch keine Vorlage in Amerika Gleiches zu tun. Habe nur nicht verstanden, ob nur die in Deutschland zugelassenen Autos softwaremäßig umgestellt werden sollen oder die in ganz Europa. Ich meine, die anderen Autobauerländer kümmern sich auch nicht um die Abgaswerte ihrer Autos wie wir. Was sollen wir uns da bei ihnen um schönere Luft kümmern?!

      Also egal ob Deutschland oder Europa, das kostet einen kleineren 3stelligen Millionenbetrag. Schummelsoftware hat man so noch nicht gesagt nur "unzulässige Abschalteinrichtung". Das klingt wie der Unterschied zwischen Mord und Totschlag.

      Es ist nun die Frage, wie das in Amerika interpretiert wird. Vorsetzlicher Betrug oder eben etwas Unerlaubtes über dessen man sich nicht im Klaren war. Die Sache mit VW gleichstellen, wäre jetzt der Supergau. Hinzu kommt noch die Sache mit den angedrohten Zöllen und dann wären wir ja schon fast durch. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.06.18 08:07:03
      Beitrag Nr. 12.007 ()
      tja...die Lust der Deutschen sich selber zu vernichten kann man hier mal wieder lehrbuchmäßig beobachten ...


      Und das Ausland sitzt in der ersten Reihe und lacht sich kaputt ...


      Deutschland halt ..:mad:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.06.18 00:05:17
      Beitrag Nr. 12.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.962.010 von Baerenjeger am 11.06.18 22:29:03
      Zitat von Baerenjeger: Daimler kämpft einen Kampf um seine Glaubwürdigkeit. Dieser Kampf ist heute praktisch verloren gegangen. Wird langsam Zeit, dass Zetsche seinen Hut nimmt. Um zu retten, was noch zu retten ist.


      Gestern noch Lobgesänge auf die tolle Aufholjagd, die er hingelegt hat und die tolle Modellpolitik mit der Zetsche Daimler wieder nach vorne gebracht hat - und heute schon die Forderung, ihn zu steinigen? Das ist doch sehr fragwürdig.

      :confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:

      Laßt doch erst mal die Gerichte prüfen und entscheiden!

      "Zetsche kündigte beim Verlassen des Ministeriums an, man werde sich «unverzüglich» um die Software der betroffenen Fahrzeuge kümmern. Zugleich kündigte er Widerspruch an, um die rechtlichen Fragen zu klären.
      Den Vorwurf, dass die Programmierung zweier Funktionen der Motorsteuerung nicht den geltenden Vorschriften entsprechen soll, werde man zur Not auch vor Gericht klären lassen."

      https://www.autogazette.de/daimler/abgas/unternehmen/verkehr…

      Nach allem, was man weiß, ist die Bundesregierung selbst ja nicht unschuldig an der ganzen Affaire. Sie hat den Automobilherstellern zu große Freiräume bei der Bemessung der "Thermofenster" gelassen und zu lange weggeschaut. Das tun andere Regierungen auch. Nur wir beschwören gleich den Weltuntergang und schaden uns damit selbst.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1790EUR +1,13 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.06.18 23:44:12
      Beitrag Nr. 12.005 ()
      Wir sollten unsere Konzerne schützen
      Andreas Scheuer bestellt Daimler-Chef Zetsche zum Rapport - und ordnet den Rückruf Hunderttausender Autos an.
      Der Verkehrsminister täte gut daran, diplomatischer vorzugehen, sonst spielt er Donald Trump in die Hände.
      ...
      Die bemerkenswerte Zusammenkunft lässt sich aus verschiedenen Perspektiven beurteilen. Ein Blickwinkel wäre zum Beispiel, dass die Regierung den Konzernbossen endlich mal klare Kante zeigt. Denn die Affäre um den groß angelegten Betrug bei der Messung des Abgasausstoßes von Dieselautos zieht immer weitere Kreise.
      ...
      Doch was mit Blick auf die Einsichtsfähigkeit von Topmanager als wirksame Bekräftigung einer lange überfälligen Aufklärung notwendig erscheint, könnte unter dem Strich eine ganz andere Beurteilung nahelegen - wenn man es vor dem Hintergrund der politischen Großwetterlage betrachtet. Denn die Zurechtweisung auf offener Bühne, so sehr sie Zetsche selbst verdient haben mag, schadet dem Ansehen des Konzerns. Und hat damit auch unmittelbare Auswirkungen auf seine Stellung auf dem Weltmarkt.
      ...
      Zweierlei Maß

      Ist es also sinnvoll, Industriekonzerne öffentlich zu desavouieren, und damit Leuten wie Donald Trump weitere Argumente für sein nationalistisches Heimatschutzprogramm zu liefern? Denn der US-Präsident wird, wie seine Vorgänger in der Vergangenheit auch, diese Steilvorlage nutzen. Gegen Volkswagen zum Beispiel trieb das US-Justizministerium noch unter Barack Obama die Ermittlungen mit Hochdruck voran.
      ...
      Wäre es also nicht sinnvoll, die Sanktionen für unsere Autokonzerne so zu gestalten, dass sie auf internationaler Bühne weiterhin mit ganzer Kraft auftreten können?
      Denn unsere Industrie ist es, die Deutschland - und Europa - derzeit Gewicht in der Welt verleiht.


      http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/daimler-chef-diete…

      Das scheinen einige hier im Thread noch nicht völlig begriffen zu haben.
      Und vermutlich auch Andreas Scheuer, noch nicht, so sehr er auch auf seine Politkarriere achten muß.
      Avatar
      schrieb am 11.06.18 22:29:03
      Beitrag Nr. 12.004 ()
      Daimler kämpft einen Kampf um seine Glaubwürdigkeit. Dieser Kampf ist heute praktisch verloren gegangen. Wird langsam Zeit, dass Zetsche seinen Hut nimmt. Um zu retten, was noch zu retten ist.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.18 20:51:38
      Beitrag Nr. 12.003 ()
      Der größte feind der Deutschen ist der Deutsche selbst.

      Wenn die Autoindustrie von außen nicht kaputt gemacht werden kann,
      dann wird es von innen besorgt.
      Avatar
      schrieb am 11.06.18 20:34:35
      Beitrag Nr. 12.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.961.020 von Cemby am 11.06.18 20:17:45
      Na, die Tendenz ist aber eindeutig...
      ...Daimler ist angeschossen (Spitze des Eisberges?). Eine ähnlich gelagerte Nachricht aus den USA (Strafzahlungen, Erhöhung der Einfuhrzölle) und das Schlachtfest ist da :laugh:.
      Avatar
      schrieb am 11.06.18 20:17:45
      Beitrag Nr. 12.001 ()
      Heute: Jede Menge Lesestoff. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

      Morgen Schlachtfest? :confused::confused::confused:

      Kurs nachbörslich im Moment 61,-

      Das sieht noch nicht nach Schlachtfest aus


      Ich kaufe nach, wenn der Kurs unter 59,- ist :lick:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 680
      • 1880
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,78
      +1,50
      +1,33
      +0,37
      -0,04
      -0,29
      -4,05
      +1,07
      +1,79
      +0,90

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      190
      128
      68
      56
      55
      46
      40
      38
      38
      37
      Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG