checkAd

    Plug Power - Meinungen, Kommentare und Chartansichten (Seite 744)

    eröffnet am 14.02.13 18:06:16 von
    neuester Beitrag 15.06.24 19:42:41 von
    Beiträge: 39.015
    ID: 1.179.499
    Aufrufe heute: 38
    Gesamt: 4.002.999
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,1900+116,83
    12,570+9,59
    2,8700+7,09
    4,00+5,12
    10,000+4,17
    WertpapierKursPerf. %
    4,3800-10,25
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    0,9110-18,77
    1,3050-23,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 744
    • 3902

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 13:09:10
      Beitrag Nr. 31.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.005.641 von Nokery am 02.01.23 11:12:25
      Zitat von Nokery: Da man frühestens 2030 mit dem ERSTEN Thorium-Kraftwerk rechnet, ist das für den PP-Kurs aktuell eher ernüchternd...


      Für ernüchternd halte ich das auch nicht, da die Wasserstoff-Industrie heute auf einem so niedrigen Level ist, daß sie zunächst durch PV-Strom etc. schon mal ordentlich wachsen kann. Sollte das mit dem Thorium-AKW irgendwann funktionieren und der Strompreis dann bei 1 Cent liegen, dann müßte es zur regelrechten "Explosion" kommen, wobei ich etwa an ein Wachstum um den Faktor 50, 100 oder 200 denke. Deutschland ist hier sowieso nicht dabei, solange die Grünen regieren, was für die Kurse von PP, ITM, Bloom, NEL usw. ohnehin nicht von Bedeutung ist.
      Plug Power | 12,05 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 13:07:14
      Beitrag Nr. 31.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.006.361 von Biologe_1 am 02.01.23 12:53:47Ja, ich weiß, diskutiere das bitte mit dem @Kostolany4 weiter...
      Plug Power | 12,01 €
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 12:53:47
      Beitrag Nr. 31.583 ()
      Der Ansicht kann er ja sein, nur ist nicht mal sicher, dass diese Technologie überhaupt eine Zukunft hat. Lies mal die Machbarkeitsstudie vom Ökoinstitut durch, dann findest Du schnell die kritischen Punkte. In Deutschland wird das jedenfalls keine Zukunft haben, wir forschen nicht mal daran...https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Global-2000-Gen-IV.pdf
      Plug Power | 12,03 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 12:44:23
      Beitrag Nr. 31.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.005.935 von Biologe_1 am 02.01.23 11:56:41Nochmal für duch:
      Ernüchternd deshalb, weil @Kostolany4 der Ansicht ist, daß erst mit Markteintritt der Thorium-Reaktoren die H2-Industrie explodieren könnte, also frühestens an 2030...
      Plug Power | 12,00 €
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 11:56:41
      Beitrag Nr. 31.581 ()
      Nokery, warum ernüchternd? Da fehlt mir komplett der Zusammenhang. Wir wissen doch bereits, dass PP in Marokko grünes Ammoniak für Europa produziert. Das halte ich für einen gangbaren Weg. Ob bei uns AKW, ob Thorium oder nicht jemals wieder ans Netz gehen ist doch reine Spekulation.
      Ich denke, insgesamt sollte man sich nicht an einzelnen Lösungen festbeißen, sondern auf einen diversifizierten Mix setzen. Alles andere würde doch nur neue Abhägigkeiten schaffen. 😎🤠
      Plug Power | 11,97 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 11:12:25
      Beitrag Nr. 31.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.005.569 von Kostolany4 am 02.01.23 10:58:43Da man frühestens 2030 mit dem ERSTEN Thorium-Kraftwerk rechnet, ist das für den PP-Kurs aktuell eher ernüchternd...
      Plug Power | 11,97 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 10:58:43
      Beitrag Nr. 31.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.001.047 von Orakeldelphi am 31.12.22 11:21:30
      Zitat von Orakeldelphi: Europa von den USA bei H2 bereits abgehängt https://www.klimareporter.de/finanzen-wirtschaft/beim-wasserstoff-abgehaengt


      Um Wasserstoff zu produzieren, benötigt man zunächst Primärenergie - da ist Europa chronisch knapp. Windkraft ist flatterhaft und hat den Nachteil, daß es das Land vertrocknen läßt. Solarstrom ist auch flatterhaft, zumindest in Südeuropa aber günstig zu produzieren, der Transport nach Nordeuropa aber problematisch. Wasserkraft und Biomasse tragen nur 13% zur Stromproduktion bei. Kernenergie ist mit ca. 70 europäischen Reaktoren zu wenig vorhanden. Die Zukunft läge hier bei den neuartigen Thorium-AKW, die aber erst entwickelt werden und ab 2030 in Produktion gehen sollen. Ich sehe hier die einzige Möglichkeit, wie man in Größenordungen Strom bekommt, wenngleich es noch technische Probleme gibt. Die Menschheit sollte aber fähig sein, diese zu lösen, wenn sie nicht untergehen will. M.E. übertreiben die Skeptiker hier maßlos. Die Vorteile sind jedenfalls extrem (billig, arbeiten ohne Druck und ohne Kühlung, nahezu wartungsfrei, klein (Größe wie Schiffscontainer), GAU ausgeschlossen, da Thorium selbst fast nicht radioaktiv ist, können auch Atommüll verbrennen usw.). Wenn diese AKW auf den Markt kommen, könnte die Wasserstoffindustrie explodieren.

      https://www.trendingtopics.eu/thorium-ist-das-wirklich-die-r…
      Plug Power | 11,99 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 10:57:08
      Beitrag Nr. 31.578 ()
      Bei großen Dingen muss erst richtig investiert werden. Da kann man nicht gleich mit großen Gewinnen rechnen. War bei Tesla ,Amazon und vielen weiteren grossen Börsenwerten auch so. Sehe das ganz entspannt.
      Plug Power | 12,02 €
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 09:41:36
      Beitrag Nr. 31.577 ()
      Bleibt abzuwarten.wie sich 2023 entwickelt: "Da Plug in allen wichtigen H2-Fonds vertreten ist, wird die Aktie vom allgemeinen H2-Megatrend sicher profitieren." https://www.hzwei.info/blog/2022/12/29/plug-power-ziele-werden-der-realitaet-angepasst/
      Ziele werden schnell mal nach oben oder unten angepasst! Klar ist, was hier immer wieder eingestellt wird: Plug benötigt viel Geld für Wachstum - wird aber auch stark vom IRA profitieren. Solange man Kunden wie LIDL gar nicht einschätzen kann, bleibt eine Prognose schwierig. Immerhin gab es einige neue Sockelkunden dieses Jahr und Microsoft könnte der nächste werden. Bei ITM sehe ich nur Linde als Kooperationspartner. Haben die überhaupt neue Projekte am Start? 😎🤠
      Plug Power | 11,85 €
      Avatar
      schrieb am 01.01.23 10:55:17
      Beitrag Nr. 31.576 ()
      @biologe_1

      Nun ja, Plug scheint aber wie ITM zurück zu rudern, was für alle Anbieter nicht gut wäre:

      Auszug:
      """""""""""""So soll bis Ende 2022 eine Kapazität von 50 Tonnen/Tag erreicht werden (vorher war von 70 Tonnen/Tag die Rede), und 200 Tonnen/Tag sollen es dann Ende 2023 werden. Erst kürzlich wurde berichtet, dass man vom Bau von Produktionsstätten in Pennsylvania und Kanada absehen werde und es in einer Anlage in New York zu Verzögerungen käme. In der wenig aussagefähigen Bilanzpressekonferenz zum dritten Quartal wurde zu unserer Überraschung die großangelegte Kooperation mit der australischen Fortescue Future Industries des Milliardärs Andrew Forrest – man baut gemeinsam große Elektrolyseurkapazitäten auf – nicht erwähnt. Jedenfalls haben wir dies nicht gelesen oder überlesen.
      https://www.hzwei.info/blog/2022/12/29/plug-power-ziele-werd…"""""""""""""""
      Plug Power | 11,33 €
      • 1
      • 744
      • 3902
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,44
      -2,46
      +2,19
      -4,72
      -1,14
      -0,91
      -4,09
      -4,66
      -7,13
      -3,69

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Plug Power - Meinungen, Kommentare und Chartansichten