checkAd

    First Sensor bald im Tecdax (Seite 86)

    eröffnet am 20.07.13 15:19:04 von
    neuester Beitrag 14.05.24 15:00:06 von
    Beiträge: 1.729
    ID: 1.184.005
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 163.926
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007201907 · WKN: 720190 · Symbol: SIS
    60,00
     
    EUR
    +0,33 %
    +0,20 EUR
    Letzter Kurs 07.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    10,000+62.400,00
    1,8900+38,97
    4.650,00+32,86
    7,3900+23,17
    7,5100+15,54

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 86
    • 173

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.09.17 07:09:08
      Beitrag Nr. 879 ()
      Weg der Vernetzung
      Die Anforderungen an die Sensorikhersteller welche hohe Margen einfahren wollen, steigen.

      https://www.s-ge.com/de/article/aktuell/nexiot-revolutionier…
      Avatar
      schrieb am 06.09.17 22:16:47
      Beitrag Nr. 878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.683.984 von Dicki10 am 06.09.17 21:49:59Unternehmen, welche mir für unsere Automobilsparte gefallen würde.

      https://leddartech.com

      http://www.novariant.com/automotive/
      http://www.novariant.com/content/index.php/about


      http://www.gestigon.com
      Avatar
      schrieb am 06.09.17 21:49:59
      Beitrag Nr. 877 ()
      Hey Wallstraat, cool, dass sieht nach einer schönen Unterstützung aus.

      Bin ich übrigens der Einzigste, der sich Sensorsysteme aus Software und Sensorik wünscht?
      Mit der nötigen Software zum Sensoriksystenm, steigen die potenzielle Einsatzmöglichkeiten für First Sensor Produkte rasant.
      Was hält Ihr von der 3D Sensorik mit Software, welche im Link zu sehen ist?
      Passt es für Euch ins First Sensor Portfolio?
      Oder passt es nicht, da es keine reine Hardware ist?

      http://www.3d-shape.com/home/home_d.php

      Wärt Ihr dafür, dass First Sensor, auch margenreichere Märkte erschliesst, und neben Wafer, Bauteil, Modul, System, auch die Software mitliefert wie
      Siehe.

      https://www.konux.com/de/

      oder voll auf Hardware bleibt?
      Ich bin dafür, dass sie den Weg der größte Rendite und des größt möglichen Wachstums gehen.
      Also richtung Industrie 4.0,
      Iot, wofür die nötige Software nötig ist.
      Würde mich interessieren, wieviel Personen, sich was wünschen.
      L.G. Dicki
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.09.17 17:23:20
      Beitrag Nr. 876 ()
      Dicke Order im Bid (28,000 Aktien) zu 14,326!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.09.17 07:05:14
      Beitrag Nr. 875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.676.013 von Dicki10 am 06.09.17 06:48:51Wir machen im Auftrag des Kunden schon alles vom Wafer bis zum Sensoriksystem selber.
      Früher machten wir nur Sensorikbauteile.
      Da das Geld mit der Software heuzutage verdient wird, hoffte ich, dass wir auf Komplettangebote gehn.
      Also vom Wafer, bis zum System, bis zur Software.
      Wäre schön, würdet Ihr Euch die Links von gestern anschauen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.09.17 06:48:51
      Beitrag Nr. 874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.675.179 von Dicki10 am 05.09.17 22:46:26Wichtigste vergessen, Infineon hat lauter eigene Produkte.
      Eigene Produkte machen aber bei First Sensor deutlich weniger als 20% aus.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.09.17 22:46:26
      Beitrag Nr. 873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.671.258 von Dicki10 am 05.09.17 15:56:11Wenn ich mir das Produktportfolio und die Absatzbranchen von Infineon anschaue, passt meiner Meinung nach, nur das Lidargeschäft, die Kameras für Fahrassistenzsysteme und evtl, die APDs dazu, da Infinion, Großkonzerne, direkt beliefert.
      https://www.infineon.com/cms/de/product/

      https://www.infineon.com/cms/de/applications/

      Der Rest vom First Sensor Konzern, konzentriert sich auf die Auftragsfertigung, hauptsächlich, von kleinen mitleren und teilweise größeren Stückzahlen.
      Welches Interesse, sollte Infineon haben, die Auftragsfertigung für andere Unternehmen zu übernehmen.
      Infineon, beliefert hauptsächlich, die Großen und das direkt mit eigenen Entwicklungen.
      Ausser der Großserienfertiging in Dresden, beliefert First Sensor viele kleinere Unternehmen. (Kleinere Unternehmen meine ich viel kleiner im Verhältnis zu Daimler, Siemens.etc)

      Warum sollte Infinion, in die Auftragsfertigung, von kleinen und mitleren Stückzahlen einsteigen?
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 05.09.17 15:56:11
      Beitrag Nr. 872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.670.337 von pikbube am 05.09.17 14:14:26https://www.u-blox.com/de

      Wennman das Netz noch weiter spinnt, landet man bei der Messtechnik.

      http://www.3d-shape.com/home/home_d.php

      oder im Iot Bereich
      https://www.google.de/amp/s/www.wallstreet-online.de/_amp/na…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      https://www.google.de/amp/s/www.wallstreet-online.de/_amp/na…
      https://www.orbcomm.com
      http://m.ariva.de/orbcomm-aktie" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      https://www.orbcomm.com
      http://m.ariva.de/orbcomm-aktie

      https://www.konux.com/de/

      Mitlerwele, halte ich von Sensorikunternehmen immer weniger.
      Die, was das ganz große Geld machen, sind Softwarefirmen, die wie Konux, die Hardware dazukaufen und im Paket mit der Software weiterverkaufen.
      Suche momentan, solche Iot Unternehmen.
      Denen Ihre Zukunft, ist viel besser, als die der reinen Sensorikbranche.
      Nur, da Grossteil der Sensorikbranche, den Softwarefirmen, den Markt überlässt und auf das Gesamtpaket, Software mit Hardware verzichtet, wo das ganz grosse Geld zu holen ist.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 05.09.17 15:45:54
      Beitrag Nr. 871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.671.051 von Long56 am 05.09.17 15:37:50Oh, ich sehe gerade, dass STM umsatztechnisch mit Infineon in Augenhöhe ist, wenngleich auch die Dynamik der letzten Jahre bei Infineon zu finden ist.
      Aber falls sich das Gerücht bewahrheitet, dann ist FS in diesem Zusammenhang nur ein Fliegenschiss und man hat andere Räder zu drehen. Da wird dann keine Übernahme herkommen.
      Falls sich das Zusammenkommen aber zerschlägt, dann könnte ja FS für Infineon interessant werden.
      Avatar
      schrieb am 05.09.17 15:37:50
      Beitrag Nr. 870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.670.337 von pikbube am 05.09.17 14:14:26STMicroelectronics wird als potentieller Fusionspartner von Infineon gehandelt?
      Wie sieht es bezüglich FS und Infineon aus? Könnte Infineon sich auch mit First Sensor verstärken?
      Immerhin ist Infineon mehr oder weniger auf Einkaufstour und First Sensor (deren Investoren) könnte darauf schielen. Das könnte auch erklären, dass man momentan nicht viel in den Ausbau eines Modulgeschäftes investiert. :rolleyes:
      Es scheint mir, Du hast da wirklich einen gewissen Überblick?

      MfG
      Long56
      1 Antwort
      • 1
      • 86
      • 173
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      +0,33
      -0,26
      +3,21
      +3,66
      +0,75
      +0,23
      -0,93
      -2,94
      -0,55
      First Sensor bald im Tecdax