checkAd

    Die Energiewende - Aktuelles (Seite 169)

    eröffnet am 02.09.14 12:09:53 von
    neuester Beitrag 26.05.24 09:02:27 von
    Beiträge: 7.010
    ID: 1.198.467
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 146.701
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 169
    • 701

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.07.22 23:48:06
      Beitrag Nr. 5.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.949.837 von for4zim am 09.07.22 22:27:55
      Zitat von for4zim: Kosmische Ereignisse hingegen haben auf die globale Erwärmung keinen Einfluss

      .... das ist der Brüller des Abends. Entweder gab es keine Eiszeiten oder diese basierten nicht auf kosmischen Ereignissen. Zur Erinnerung, der Mensch existierte damals noch nicht.
      16 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.07.22 22:27:55
      Beitrag Nr. 5.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.949.825 von dekrug am 09.07.22 22:24:53Alle relevante nExperten sehen das anders als Sie und belegen anhand von Messungen, dass es eine globale Erwärmung gibt, die durch den Treibhauseffekt bewirkt wird udn daher auch von Menschen beeinflusst wird. Also Menschen regeln es. Kosm,ische Ereignisse hingegen haben auf die globale Erwärmung keinen Einfluss, das belegen entsprechende Beobachtungen.
      17 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.07.22 22:24:53
      Beitrag Nr. 5.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.921.562 von nickelich am 05.07.22 20:01:06
      Zitat von rv_2011: Wie erwartet war die Anomalie im Juni 2022 mit 0,31 K über dem Mittel 1991-2020 etwas höher als im Mai. Wie ich es auch für die GISS-Reihe erwarte liegt der Juni damit an 3. Stelle in der Copernicusreihe nach dem Juni 2019 und 2020.

      Die Anomalie in Eurpa war mit 1,57 K fünfmal so groß; hier war es der zweitwärmste nach 2019, der drittwärmste Juni war 2021.



      https://climate.copernicus.eu/surface-air-temperature-june-2…

      Dazu beobachten wir natürlich weiterhin die Temperatur.

      Die hektische, planlose Energiewende, die immense Kosten verursacht und am Ende ins Chaos führt, basiert auf der Grundlage der schwachsinnigen Vorstellung, den Klimaverlauf beeinflussen zu können. Uns fehlt jedoch ein Regler, an dem wir das gewünschte Wetter (Wind und Sonnenschein) einstellen könnten. Das Klima wird im wesentlichen durch wiederkehrende kosmische Ereignisse bestimmt, auf die wir absolut keinen Einfluß haben.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.07.22 19:49:20
      Beitrag Nr. 5.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.918.625 von nickelich am 05.07.22 15:26:29
      Zitat von nickelich: ... das schließt die Wirkung des Mülls im Wasser doch wohl mit ein. Das warme Wasser, das den Müll umgibt, erwärmt die darüberstreichende Luft auch nachts, wenn die Sonne nicht wärmt.

      Wenn ich Dich richtig verstehe, dann schwimmt der Hockey Stick also nicht im im Meer, sondern er treibt im Meer, wobei er unter dem Müll jedoch selbst keine Erwärmung verursacht. Dann handelt es sich m.E. allerdings nicht um einen Treib-Haus-Effekt, sondern um einen Treib-Müll-Effekt. Hierbei dürfte es äußerst schwierig sein, eine Mitwirkung von CO2 zu konstruieren.

      Es fehlt noch eine Schätzung der Müll-Klima-Sensibilität! Diese könnte mit entspr. Daten berechnet werden, ...

      http://klima-fakten.net/?p=6741n ... s. hierzu #3. Der Unterschied zwischen Müll und CO2 ergibt sich aus #4.

      Das Algenwachstum wirkt der unter #5. beschriebenen verminderten Wolkenbildung entgegen.

      @rv_2011 einzig treibende Kraft ist immer die Physik, sowohl im Himmel als auch auf Erden, bzw. sowohl im Kosmos als auch auf unserer Erde (s. hierzu Klimaschau 116 sowie meine Beiträge zur Fourier-Analyse von L&W, speziell die Triggerung der Meeresströmungen durch den 4. Zyklus).

      Ich schlage vor, den CO2-Pegel, das Algenwachstum, den Müllzuwachs und die Sonnenfleckentätigkeit weiter zu beobachten und bezüglich der jeweiligen Klimasensitivitäten nach einem gemeinsamen Konsens zu suchen.

      :look:
      Avatar
      schrieb am 05.07.22 22:00:06
      !
      Dieser Beitrag wurde von FairMOD moderiert. Grund: persönlicher Angriff

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.07.22 20:23:47
      Beitrag Nr. 5.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.921.562 von nickelich am 05.07.22 20:01:06Jeder außer Ihnen bemerkt, dass Sie schwafeln, weil Sie Sachen behaupten, die Sie auf direkte Nachfrage, wiederholt, seit Jahren, nicht belegen können. Müll im Meer hat keinen signifikanten Einfluß auf die globale Erwärmung. Wissenschaftlich erwiesen ist hingegen, dass eine globale Erwärmung durch den Treibhauseffekt stattfindet, und dass es erforderlich ist, die Emissionen von fossilem Kohlenstoff zu reduzieren. Das erfordert eine Energiewende.
      Avatar
      schrieb am 05.07.22 20:01:06
      Beitrag Nr. 5.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.920.806 von for4zim am 05.07.22 18:41:53Jedem außer Ihnen ist die Wirkung von stark vermindertem Wellengang und teilweiser Abschottung nach unten zu den tieferen Wasserschichten sofort eingängig. Warum wollen Sie zu solch offensichtlichen Fakten auch noch wissenschaftliche Arbeiten verfassen? Da würden Sie sich in der gesamten Wissenschaftsgemeinde lächerlich machen. Sie können natürlich auch beweisen, daß es wärmer ist, wenn die Sonne scheint.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.22 18:41:53
      Beitrag Nr. 5.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.918.625 von nickelich am 05.07.22 15:26:29Nein, diese Behauptung ist falsch: Müll im Meer hat keinen signifikanten Einfluß auf die globale Erwärmung. Sie hatten Jahre Zeit, Ihre Behautpung zu belegen und haben es nicht geschafft.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.22 15:26:29
      Beitrag Nr. 5.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.914.890 von for4zim am 05.07.22 07:41:29for4zim : "die aktuelle globale Erwärmung vollständig die Folge des Treibhauseffektes ist"
      ... das schließt die Wirkung des Mülls im Wasser doch wohl mit ein. Das warme Wasser, das den Müll umgibt, erwärmt die darüberstreichende Luft auch nachts, wenn die Sonne nicht wärmt.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.22 08:20:48
      Beitrag Nr. 5.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.815.667 von lemoncurry am 20.06.22 11:26:55
      Zitat von lemoncurry:
      Zitat von nickelich: Warum soll der Müll nicht die beschriebene Wirkung auf die Wassertemperatur haben, ....

      ...
      Auch ein Bild von Plastikpartikeln aus der pazifischen Müllinsel deutet nicht darauf hin, dass ihre Behauptungen stimmen, es handele sich vorwiegend um dunkle Elemente, die sich in der Sonne aufheizen. (Das Bild stammt von der Ocean Cleanup Foundation).


      Der Hockey Stick ist ein helles Element (Blech, innen hohl). Er ist oben links im Bild deutlich zu erkennen. Ansonsten kaum Fischfutter, eher Hundefutter ...

      :rolleyes:
      • 1
      • 169
      • 701
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Die Energiewende - Aktuelles