checkAd

    Die Energiewende - Aktuelles (Seite 196)

    eröffnet am 02.09.14 12:09:53 von
    neuester Beitrag 16.06.24 17:59:36 von
    Beiträge: 7.018
    ID: 1.198.467
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 146.950
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 196
    • 702

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.05.22 14:56:55
      Beitrag Nr. 5.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.621.259 von nickelich am 20.05.22 14:27:56Der Vergleich hinkt aus zwei Gründen. Zum einen ist bei Ebbe und Flut die Ursache relativ einfach durch Gravitation des Mondes erklärt. Zum anderen sind auch Ebbe und Flut zwar zeitlich, aber nicht in der Höhe regelmäßig. Bei entsprechendem Wetter gibt es auch Sturmfluten, Sonne und sogar große Planeten können zusätzlich die Tidenhöhe beeinflussen. Daneben erwähnen Sie andere Aspekte - Küsten heben oder senken sich, der mittlere Meeresspiegel steigt durch die globale Erwärmung. Dies geschieht vergleichsweise langsam und kann auch über vergleichsweise lange Zeiträume (Jahre) vorhergesagt werden.

      Sonnenflecken hingegen haben kompliziertere Ursachen und sind deutlich unregelmäßiger. Nicht nur die Stärke, auch der zeitliche Abstand von Maxima und Minima sind unregelmäßig und noch nicht einmal für den nächsten 11-Jahreszyklus sicher vorherzusagen. Wenn Sie sich zum Thema äußern wollen, sollten Sie sich informieren.

      Andererseits ist die kommende Entwicklung bei der globalen Erwärmung ziemlich gut vorhersagbar, weil sie hauptsächlich von menschengemachten Einflüssen abhängt, da vor allem vom Treibhauseffekt. Bis auf weiteres wird der Anstieg um 0,02 Grad/Jahr sich fortsetzen, da sich die Zusammensetzung der Atmosphäre langsam und stetig ändert.

      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.05.22 14:27:56
      Beitrag Nr. 5.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.617.308 von for4zim am 20.05.22 07:45:26Die Flut hat auch sehr unterschiedliche Höhen und das Eintreffen kann sich verschieben. Ist deswegen "der Ablauf unregelmäßig bis chaotisch"? Auf das Wiederkehren von Ebbe und Flut kann man sich verlassen, auf hinreichend regelmäßige ansteigende und fallende Anzahl an Sonnenflecken auch.
      Die Fluthöhen an Deutschlands Nordseeküste stiegen von den 60er Jahren bis in die 90er. Danach schwächelten sie im Durchschnitt. Das heißt aber nicht, daß sich dieser Trend fortsetzen wird. Genausowenig ist das Gegenteil steigender Fluthöhen mit hinreichender Sicherheit vorauszusagen, da wir die Bewegungen in der Erdkruste (noch) nicht voraussagen können. Nicht nur die Wassertemperatur und damit die Ausdehnung des Wassers hat einen Einfluss auf die Fluthöhe. Sehr viel hängt von Hebung und Absinken der Platten ab und davon, aus welcher Richtung ein Wind mit welcher Stärke weht.

      Etwas anders als bei den Sonnenflecken sieht es bei der Gewittertätigkeit in Mitteleuropa aus. Da weiß man, daß es immer wieder schwere Gewitter mit Hagel und Platzregen geben wird, nur ist deren Kommen trotzdem nicht von Regelmäßigkeit geprägt. Hier ist der Ausdruck unregelmäßig bis chaotisch angebracht. Nur nahm man das Auftreten von schweren Gewitterfronten früher gelassen hin, während man jetzt in jedem vollgelaufenem Keller eine Katastrophe sehen möchte, die etwas mit Auspuffgasen zu tun haben soll.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.05.22 07:52:48
      Beitrag Nr. 5.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.616.732 von dekrug am 20.05.22 00:56:27In Ihrem Beitrag faseln Sie etwas von einer "unübersehbaren Korrelation von Klima und Sonnenflecken". Nicht nur, dass es die nicht gibt - wo ist in Ihrem Sonnenfleckenbild denn das Klima? Genau, Sie behaupten, dass etwas unübersehbar sei, was in dem Bild gar nicht vorhanden ist. Sie schwafeln sinnlos Sachen daher, die gar nicht von dem, was Sie posten, belegt werden. Was Sie da machen, ist völlig verpeilt, jeder Realitätsbezug fehlt.
      Avatar
      schrieb am 20.05.22 07:49:16
      Beitrag Nr. 5.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.616.732 von dekrug am 20.05.22 00:56:27Schwach ist jetzt, dass Sie einen falschen Beitrag schreiben, auf die Fehler hingewiesen werden - und dann stur einfach genau den gleichen Blödsinn wiederholen, ohne neues Argument.

      Es ist immer noch falsch. Es gibt nicht die behauptete regelmäßige Zyklik. Es ist keine Vorhersage der Sonnenaktivität auf der Basis der früheren Verläufe möglich. Die angedeutete Vorhersage ist sogar bereits jetzt widerlegt, sie ist offensichtlich falsch.

      Weiterhin widersprechen Ihre Behauptungen dem bekannten wissenschaftlichen Sachstand zum Klimawandel. Es ist erwiesen, dass die globale Erwärmung durch den Treibhauseffekt verursacht wird aufgrund des gemessenen Anstiegs der Treibhausgasanteile in der Atmosphäre. Die menschliche Verursachung dafür ist unstrittig. Der Treibhauseffekt selbst wird gemessen - vom Boden, von Radiosonden oder von Satelliten. Ihre Aussagen sidn erwiesen falsch.
      Avatar
      schrieb am 20.05.22 07:45:26
      Beitrag Nr. 5.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.616.606 von nickelich am 19.05.22 23:24:31Sie verwechseln etwas: die ca. 11-jährige Abfolge bei den Sonnenflecken wird zwar "Zyklus" genannt, ist aber, wie Sie selbst verdammt gut wissen, keine regelmäßige Wiederholung. Mit der Aussage, die behaupteten "Zyklen" gibt es nicht, meine ich die behauptete Regelmäßigkeit. In der Realität sind die 11-Jahresabfolgen der Sonnenflecken weder genau 11 Jahre lang, sondern können oft zwischen 10 und 13 Jahre lang sein, und sind auch unterschiedlich stark. Für alles, was man sich darüber an Mustern einbildet, gilt dies um so mehr - keine regelmäßige Länge, keine regelmäßige Stärke. Der Ablauf ist unregelmäßig bis chaotisch. Eine Prognose ist daher nicht möglich. Was die Fourieranalyse macht, sind Scheinanpassungen - wenn man jede Funktion als Linearkombination von Sinusfunktionen darstellt, sieht alles wie eine regelmäßige Abfolge aus, ist es aber nicht.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.05.22 00:56:27
      Beitrag Nr. 5.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.616.606 von nickelich am 19.05.22 23:24:31* * * * * * * * * *
      400 Jahre Sonnenflecken-Beobachtung, also von 1620 bis 2020: Korrelation zw. Anzahl Sonnenflecken und Klima unübersehbar, bis ca. 1920 - ohne CO2!

      Nix :confused:

      Das ist schwach!

      Dann wiederhole ich meine Quizfrage zum 3. Mal:

      Wie lange wird es dauern, bis sich dieser Verlauf (s.o.) wiederholt :confused:

      :cool:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.05.22 23:24:31
      Beitrag Nr. 5.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.615.469 von for4zim am 19.05.22 20:11:58
      Zitat von for4zim: Die behaupteten "Zyklen" gibt es gar nicht und eien Vorhersage der Sonnenfleckenaktivität ist gar nicht möglich.

      Warum hat man Sonnenfleckenzyklen numeriert, wenn es sie gar nicht gibt?
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.05.22 20:11:58
      Beitrag Nr. 5.061 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.614.911 von dekrug am 19.05.22 19:05:07Wie gesagt, die sogenannte Prognose bei den Sonnenflecken ist bereits jetzt schon falsch. Die behaupteten "Zyklen" gibt es gar nicht und eien Vorhersage der Sonnenfleckenaktivität ist gar nicht möglich.

      Darüber hinaus ist das irrelevant, da die Sonnenaktivität nur einen geringen Einfluss auf das Klima hat, der gegenüber dem zusätzlichen Treibhauseffekt durch menschengemachte Treibhausgasemissionen vernachlässigbar ist. Dies ist die Expertenmeinung, wie sie zum Beispiel in den IPCC-Berichten zusammengefasst wird und entspricht den Aussagen aller dafür kompetenten Institutionen weltweit.

      Es wird also im weiteren Verlauf der nächsten Jahrzehnte nur eine anhaltende globale Erwärmung geben und keine angebliche Abkühlung. Alle Leugnervorhersagen dazu der letzten 20 Jahre waren ausnahmslos falsch.
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.05.22 19:05:07
      Beitrag Nr. 5.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.611.593 von rv_2011 am 19.05.22 13:01:21
      Zitat von rv_2011: In deiner Sonnenfleckenfleckengraphik mit der Phantasieprognose fehlt der laut @nickelich ungewöhnlich starke Zyklus 25.
      Dann sähe man nämlich schon jetzt, dass das bevorstehende "Eddy-Minimum" ein reines Phantasieprodukt ist. :laugh:

      Klingt nach meinem Empfinden wie Wunschdenken. :D

      Es nutzt Dir aber nichts für Deine Argumentation, denn selbst dann, wenn der lfd. Sonnenzyklus SC25 tatsächlich ungewöhnlich stark ausfallen sollte, also wenn er sozusagen aus der Reihe tanzen würde, wäre dies kein Beweis für Deine CO2-Klima-Theorie.
      Es gibt, wie ich mehrfach erläutert hatte, nicht-zyklische Einwirkungen kosmischer Art, die den Verlauf beeinflussen,

      Auf keine Fall wirkt der CO2-Pegel unseres Planeten auf die Sonnenfleckentätigkeit ein.

      Phantasieprodukte sind m.E. eher die Vorstellungen weiter steigender Temperaturen entgegen der kosmischen Klimasteuerung. Entspr. der Schätzung der NASA liegt SC25 in der Größenordnung von SC5 und SC6.

      *

      Dieser Bereich von 1800 bis 1820 wurde als "Dalton Minimum" bezeichnet und ist auch in Lüdecke's Fourier-Analyse deutlich erkennbar - ohne CO2!

      * * * * * * * * * * *
      Die von Lüdecke und Weiß prognostizierte beginnende Abkühlung wird sich demnach im weiteren Verlauf zu einem
      Mini Ice Age ähnlich dem Maunder Minimum entwickeln. Diese Kaltzeit hat bereits einen Namen: Eddy Minimum

      Dazu nochmal meine Quizfrage:

      Wie lange wird es dauern, bis sich dieser Verlauf (s.o.) wiederholt :confused:

      :cool:
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.05.22 17:39:11
      Beitrag Nr. 5.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.613.513 von nickelich am 19.05.22 16:50:06Warum lügen Sie eigentlich? Prof. Mann hat sich nicht zu den Sonnenflecken im Maunder-Minimum geäußert und seien Arbeitsgruppe hat zur Klimaentwicklung nichts publiziert, was anderen Arbeiten zu diesem Thema seither widerspricht. Sie sollten diese falschen Unterstellungen, von denen Sie genau wissen, dass sie falsch sind, nicht wiederholen. Und was Sie mit 2 Versionen meinen, kann niemand wissen. Wissenschaftliche Publikationen werden nach Zitierregeln angegeben, die Sie einhalten müssen, wenn Sie verstanden werden wollen. Wenn Sie keine Ahnung haben, wovon Sie da schreiben, sollten Sie sich gar nicht äußern. Zumindest sollten Sie dann nachfragen, statt falsche Behauptungen zu verbreiten.

      Übrigens ist dieser Thread über die Energiewende. Sie verbreiten nicht nur Lügen, Sie machen das auch noch themenfremd.
      • 1
      • 196
      • 702
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Die Energiewende - Aktuelles