checkAd

    European Lithium - (Re)Start einer Resource/Mine im Herzen Europas (Seite 3182)

    eröffnet am 02.11.16 23:00:19 von
    neuester Beitrag 10.06.24 14:02:46 von
    Beiträge: 42.864
    ID: 1.240.812
    Aufrufe heute: 15
    Gesamt: 4.860.280
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8750+32,58
    3,6100+25,35
    0,8250+25,00
    1.329,35+15,38
    13,190+11,50
    WertpapierKursPerf. %
    0,5800-7,94
    0,5800-9,38
    1,0000-9,91
    8,0000-13,04
    176,10-19,59

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3182
    • 4287

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 17:58:44
      Beitrag Nr. 11.054 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.472.205 von DRS75 am 05.04.18 17:31:56Ja, das ist deutlich komplexer. Ich arbeite in einer Forschungseinrichtungen die sich ursprünglich mit dem Recycling und der Substitution von u.a seltenen Erden beschäftigt hat. Da ist das Interesse deutlich zurück gegangen in diesem Bereich und bis auf einige wenige Schlüsselmetalle vieles in Vergessenheit geraten aufgrund der vglw. geringen Preise.
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 17:57:35
      Beitrag Nr. 11.053 ()
      756 Mio Shares Outstanding.
      ca 80 Mio € damit eingesammelt.

      d.h. für 1€ muss man 9,45 Shares ausgeben.

      400 Mio bedeutet dann 3.700.000.000 Aktien insgesamt.
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 17:49:55
      Beitrag Nr. 11.052 ()
      Hier schreiben alle so, als ob die 400 Mio€ Startkapital schon eingesammelt sind.
      Das ist aber nicht der Fall. Sollten diese 400Mio€ über eine KE kommen, weil man keine
      Anleihe emittieren kann Aufgrund des kleinen Vorkommens, dann ist der Kurs bei 0,05 oder weniger. Das Cape Lambert Resources Schicksal der ultimativen Verwässerung blüht den EL Aktionären dann auch.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 17:44:32
      Beitrag Nr. 11.051 ()
      Da der Kurs steigt, gehe ich davon aus, dass nun die Erkenntnis angekommen ist:

      Die Mine ist machbar, sie ist tragfähig und sie wird Lithium fördern, ob früher oder später.

      Und darum geht es. Genau darum... :-)

      Wie hoch der Kurs noch geht oder ob das Unternehmen verkauft wird mitsamt dem Projekt, steht heute noch nicht fest.

      Aber das Lithium wird nicht im Berg drin bleiben. Dafür gibt es zu viel davon u. es wird benötigt.

      Schönen Abend allerseits, allen Aktionären und auch allen Kritikern.
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 17:42:36
      Beitrag Nr. 11.050 ()
      Die Situation der Seltenen erden ist technologisch mE anders zu sehen als die von Lithium.
      Seltene Erden werden immer nur in vergleichsweise geringen Mengen gebraucht, während Lithium mE aus der Elektromobilität zumindest für die nächsten 20 Jahre (bis vielleicht Brennstoffzellen oder Wasserstofftechnologie den Durchbruch schafft) einfach aufgrund des geringen Atomgewichts nicht wegzudenken ist.

      Ob allerdings wirklich eine Lithiummine in Europa notwendig ist, ist eine andere Frage. Ich sehe die Notwendigkeit nicht wirklich. Die Welt ist global und Rohstoffe in Europa zu fördern bleibt politisch und wirtschafltich vergleichen mit anderen Weltregionen eine Herausforderung. Der Transport von Lithiumsalzen ist nicht übermäßig aufwendig, und die Herstellung metallischen Lithium aus den Salzen kann immer in der Nähe der Batterieproduktion erfolgen. Hinzu kommmt, dass in absehbarer Zeit das Recycling von Lithiumzellen kommen wird und vermutlich die Kosten niedriger sein werden als der bergmännische Abbau, einfach weil die Lithiumkonzentration beim Recycling im Ausgangsmaterial schon sehr hoch ist.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8850EUR -8,29 %
      Neuer Community-Hot-Stock geht steilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 17:41:53
      Beitrag Nr. 11.049 ()
      @TiefimWesten70
      Es wurden Gespräche mit den Investitionsagenturen des Bundes und des Landes Kärnten geführt, die einen Antrag auf EG-Förderung über die bestehenden Strukturfonds, die von den Nationalstaaten verwaltet werden, stellen wollen. Eine solche Finanzierung würde, wenn sie zustande käme, die Erträge des Projekts erhöhen.
      https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/IRW-News-Eur…
      Ich vermute mal das ist alles schon weit fortgeschritten:rolleyes::cool:
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 17:41:15
      Beitrag Nr. 11.048 ()
      Warum sollte die pfs schlecht ausgefallen sein kann mir das mal einer erläutern ?
      So wie ich diese gelesen habe läuft alles glatt

      Super Infrastruktur
      Keine seltenen Frösche oder so wegen der Umwelt .
      Die anliegende Stadt wird nicht unzumutbar belastet
      Wasser ist ausreichend vorhanden

      Können jetzt nicht die großen einsteigen ?

      Mit freundlichen Grüßen
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 17:39:01
      Beitrag Nr. 11.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.471.776 von Adler02 am 05.04.18 16:57:08
      Jeder hat das Recht auf eigene Meinung.
      Ich sehe ab 2021 die Perspektive, allein aus politischen Gründen ein Leuchtturm-Projekt aufzuziehen und das selbst dann, wenn die Kosten gerade mal die Einnahmen decken bzw. umgekehrt.

      Ist aber subjektiv, keine Frage !

      Vielleicht kommt wirklich der Gully-Deckel auf die Mine und die PFS war rausgeschmissenes Geld.

      Aber dann frage ich mich, warm holt man Lithium überhaupt aus Ländern, deren Sicherheit grad mal so groß ist, wie für Dortmunder und Schalker in einer gemeinsamen Straßenbahn beim Derby ??

      Egal, der Kurs steigt, alles im grünen Bereich :-)

      Zahlen sind nicht immere Ausschlag gebend, gier wird die Psychologie u. öffentliche Meinung stark unterschätzt, ist meine Einschätzung. Und da Mine M Ö G L I C H ist, wird sie auch fördern :-)

      Bergbau wurde bei uns in NRW auch jahrelang gefördert, genau so wie die Hauptstadt Berlin mit Leuchtturm-Projekten.

      We will see !!!
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 17:31:56
      Beitrag Nr. 11.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.471.776 von Adler02 am 05.04.18 16:57:08
      Zitat von Adler02: Kleiner Exkurs zu den seltenen Erden. Da haben auch einige gedacht, dass man da China Konkurrenz machen könnte. Seltene Erden sind ja nahezu weltweit anzufinden. Hier wurden dann Rohstoffe in großem Umfang auf den Markt gebracht, sodass die Preise stark sanken und ein wirtschaftlicher Abbau außerhalb Chinas nicht mehr gegeben ist. So wird eine Marktführung behauptet und gesichert.


      Interessante, eigenwillige Sicht der Dinge. ;)

      Nach dem (Preis-)Höhepunkt irgendwo 2010/11 hat "der Westen" verstärkt auf Forschung und Innovationen gesetzt, und damit die seltenen Erden in vielen Fällen ersetzen können.
      Zusätzlich wurde das Recycling und damit die Wiederverwendung vertieft.

      Weiterhin wurden Quellen außerhalb von China erforscht und erschlossen, und bereits bestehende Produktionen wurden aufs Maximum hochgefahren.

      Und zu guter letzt gab es 2013 den Entschluss der WHO, wonach China große Teile der künstlich verknappten Rohstoffe wieder in den Markt geben musste.

      Das war bzw. ist also alles etwas komplexer als Du schreibst.
      Avatar
      schrieb am 05.04.18 17:30:02
      Beitrag Nr. 11.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.471.776 von Adler02 am 05.04.18 16:57:08Du hast nicht ganz unrecht, es gibt keine Garantie für öffentliche Subventionen...die zu einer Reduzierung der Produktionskosten beitragen werden.

      Auch für eine Unterstützung durch die Stadt Wolfsberg gibt es keine Zusagen bisher.

      Das Bundesland Kärnten hat sich auch noch nicht öffentlic geäußert zu der Thematik.

      Und Herr Austria-Bundeskanzler Sebastian Kurz hat zwar schon einige gute Auftritte absolviert in meinen Augen, aber zu European Lithium hält er sich erstaunlicherweise völlig zurück bisher.

      Auch die Batteriehersteller reden nicht öffentlich über European Lithium, die Automobilkonzerne genau so wenig.

      Selbst die EU hat noch keinen Abgeordneten dort hingeschickt, in den Nachrichten redet man über
      die Euroleague heute abend (Fussball), nicht über European Lithium.

      Also alles gefaket, vermutlich hat Österreich auch keine Berge.

      Und die PFS...hätte man sich sparen können, weil bei w-online steht, dass Lithium gar kein Element ist, sondern eine Erfindung von Walt Disney.

      Zitat: "Ich schätze die Versorgungssicherheit für Lithium relativ hoch ein. Der Rohstoff ist ausreichend verfügbar. Sobald die Nachfrage dauerhaft steigt, wird sich die Jahresproduktion mehr oder weniger simultan anpassen. Ob sich die Nachfrage wirklich entwickelt wie prognostiziert bleibt ebenfalls abzuwarten. Ich frage mich was da so eine kleine Bude wie EL ausrichten soll? Das bleibt allenfalls ein kleiner Nebenschauplatz. Die Aussichten auf Wirtschaftlichkeit stufe ich als gering ein. Als Prestige- und Vorzeigeprojekt ist es zudem ebenfalls ungeeignet, da das Unternehmen einfach ungeeignet ist aufgrund Größe und Herkunft".

      Ich gestehe dir zu, dass deine Meinung durchaus erwähnenswert ist. Kritik an anderen positionen ist erlaubt, Blauäugigkeit wäre dämlich.

      Aber ich habe nun einmal eine optimisitischere Haltung zu dem Projekt. Nicht, weil ich fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse habe, sondern weil ich seit vielen Jahren das Thema Börse sehr gründlich verfolge, auch aktiv tätig bin und aus meiner bescheidenen Sichtweise hier ein sich entwickelnder Selbstläufer am Start ist, der durch die öffentliche Wahrnehmung zwangsläufig zur Erschließung führen wird.

      Es gibt meiner subjektiven Ansicht nach kein: "Wir lassen das Lithium im Berg drin"-Haltung, die sich durchsetzen wird.

      Klar kann es anders kommen, vielleicht wird morgen ein Gully-Deckel auf den Eingang geschweißt.

      Aber wahrscheinlicher ist, dass wir hier in 5 -7 Jahren ein Projekt haben, dass die heutigen Grundschüler für ihre Smartphones von übermorgen benötigen und KFZ- und Raumfahrtkonzerne über die Baggerkosten und lachen werden.

      We will see !

      Die Abstimmung erfolgt nicht nach unterhaltsamster Rhetorik, sondern in Zahlen:D
      • 1
      • 3182
      • 4287
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      European Lithium - (Re)Start einer Resource/Mine im Herzen Europas