checkAd

    Corestate Capital - Mit Studentenwohnheimen zum Erfolg? (Seite 81)

    eröffnet am 30.11.16 06:10:06 von
    neuester Beitrag 28.05.24 10:43:39 von
    Beiträge: 5.468
    ID: 1.242.345
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 720.348
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 81
    • 547

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.09.20 10:03:30
      Beitrag Nr. 4.668 ()
      Das Geschäftsmodell der Corestate wurde ja nicht wertlos, im Gegenteil, nun will auch die "private FED" in USA massiver Inflation herbeizaubern.

      Mittels noch mehr und noch länger nach unten gedrückten Zinsen, in seiner letzten Rede nannte der Chef dort das Wort Inflation über 50x, inflationäre Wortwahl......

      Man will nun dort den Geldwert länger durch Inflation fressen lassen, als früher "Politik" war. Krass!

      Deshalb, Immobilien werden noch wichtiger als Ertragsbringer und Inflationsschutz.

      Eine Corestate hat derzeit etwas aufgestaute Geschäftspipeline, aber die Geschäfte kommen.

      Nur "primitive Mitbürger" sehen im Papiergeldsammeln noch die einzige "Alternativlosigkeit" in diesen Zeiten, in denen Minusrenditen auf Papiergeldanlagen nach Inflation Politik sein muss.
      Corestate Capital | 17,54 €
      Avatar
      schrieb am 09.09.20 09:57:57
      Beitrag Nr. 4.667 ()
      Sehr gute news und eine noch bessere Prognose. Mehr kann man Gesetz der aktuellen Lage nicht erwarten. Hier sollten jetzt bald endlich die gerechtfertigten 22 - 23 stehen. Und der Weg nach oben ist offen.
      Corestate Capital | 17,50 €
      Avatar
      schrieb am 09.09.20 09:22:23
      Beitrag Nr. 4.666 ()
      Corestate veröffentlicht neue Prognose für 2020 und erwartet in zweiter Jahreshälfte deutliche Ergebnissteigerungen

      - Finanzausblick 2020 mit EBITDA von EUR 55 Mio. und EUR 80 Mio.
      - Stabilität im Real Estate Investment Management, Stärke im Mezzanine-Geschäft
      - CEO Schnidrig bekräftigt erneut den klaren Fokus auf Entschuldung und nachhaltige Institutionalisierung
      - Deutliches Marktwachstum für 2021 erwartet

      Luxemburg, 9. September 2020. Corestate Capital Holding S.A. (Corestate), ein führender unabhängiger Investment-Manager für Immobilien in Europa, hat heute seinen um die bisher absehbaren Effekte aus der COVID-19-Pandemie angepassten Finanzausblick veröffentlicht. Das Unternehmen erwartet demnach für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz zwischen EUR 185 Mio. und EUR 210 Mio., EBITDA zwischen EUR 55 Mio. und EUR 80 Mio. und einen bereinigten Konzerngewinn zwischen EUR 25 Mio. und EUR 50 Mio. Ende August 2020 verfügte das Unternehmen über Liquide Mittel in Höhe von rund EUR 63 Mio.

      Lars Schnidrig, CEO Corestate, kommentiert: "Wir haben wahrscheinlich die schwierigste Marktphase hinter uns, die Veränderungen im Kundenverhalten dürften jedoch deutlich länger anhalten. Dies haben wir aktiv aufgegriffen und unsere Portfolioausrichtung schneller angepasst als ursprünglich vorgesehen. Unser Neugeschäft in den Risikosegmenten Core/Core+ entwickelt sich erfreulich. Darüber hinaus hat für uns angesichts des kurzfristigen Profitabilitätsrückgangs vor allem die substanzielle Reduzierung unserer Nettoverschuldung oberste Priorität. Wir rechnen hier bis Jahresende mit ersten Ergebnissen."

      Das Mezzanine-Finanzierungsgeschäft für Immobilienprojekte in der HFS zeigt sich robust und weitgehend krisenresistent. Die Nachfrage- und Margensituation sowie das Tilgungsverhalten ist nahezu auf Vorkrisenniveau. Auch geht das Unternehmen davon aus, dass Fondsvolumina und Ertragskraft in den kommenden Monaten weiter stabil sind. Mittelfristig dürfte das Mezzanine-Geschäft angesichts einer restriktiveren Kreditvergabe durch Banken überproportional profitieren. Das Unternehmen erwartet im Segment Real Estate Investment Management stabile bis steigende Einnahmen auf Basis des ersten Halbjahres. Ergebnisbelastend wirken hingegen in 2020 durch COVID-19 induzierte Wertanpassungen bei einzelnen (Co-) Investments in den Anlageklassen Retail und Serviced Apartments.

      Schnidrig abschließend: "Wir haben unsere Hausaufgaben für die strategische Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells zügig in Angriff genommen sowie operativ ein umfassendes Effizienzprogramm auf den Weg gebracht, das bereits Ende des vierten Quartals seine Wirkung entfalten wird. Ich bin daher fest davon überzeugt, dass wir gestärkt aus der Krise hervorgehen. Wir werden uns weiter auf den Ausbau unseres institutionellen und nachhaltigen Geschäfts fokussieren. Für das kommende Jahr erwarten wir eine klare Erholung des Gesamtmarktes und für uns auch wieder steigende Erlöse aus Transaktionsgebühren, Warehousing und Alignment Capital sowie eine sehr starke Performance unseres Mezzanine-Geschäfts."




      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/corestate-veroeffentl…
      Corestate Capital | 17,18 €
      Avatar
      schrieb am 28.08.20 13:57:43
      Beitrag Nr. 4.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.906.307 von Turbocharlotte1 am 27.08.20 19:27:12Simme zu bzgl. der Aussage zum wiederkehrenden Charakter der Einnahmen! Wie hoch der nun ist, wüsste ich auch einmal gern.
      Corestate Capital | 16,03 €
      Avatar
      schrieb am 27.08.20 20:16:21
      Beitrag Nr. 4.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.906.307 von Turbocharlotte1 am 27.08.20 19:27:12Genau aus diesem Grunde bin ich raus.
      Corestate Capital | 15,79 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.08.20 19:27:12
      Beitrag Nr. 4.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.899.920 von Be_eR am 27.08.20 12:19:39Hallo Be_eR,

      es ist sicher nicht falsch, in Richtung Nachhaltigkeit + Ökologie zu agieren ... das ist keine Frage, aber als Meldung über DGAP?

      Für den Kapitalmarkt ist interessant, welche Geschäftsprognosen für die Gesellschaft/den Konzern abgegeben werden ... was steht hier zu Buche? ... für 2020, nichts ... für 2021, nichts ... das ist einfach sehr schlecht, warum? ... es ist u.a. eine Mißachtung der eigenen Anteilsinhaber (= Aktionäre) ... es bleibt m.E. nur eine Konsequenz

      ... die Meldungen aus der Vergangenheit, wie 85% unserer Erträge sind wiederkehrend (vgl. Meldung 26.11.2017), können nun ggfs. eine andere Bedeutung bekommen ... warum? wenn dem so wäre/ist, dann dürfte eine Prognose 2020 kein Problem sein ... ich helfe mal aus: "Aggregate Revenues & Gains: ca. 257 Mio EUR" (zum HJ stehen hier 95,6 Mio EUR zu Buche

      VG
      Corestate Capital | 15,70 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.20 16:27:34
      Beitrag Nr. 4.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.899.920 von Be_eR am 27.08.20 12:19:39
      Zitat von Be_eR: Hallo Fluglotse.,
      ich hatte dazu bereits in diesem oder einem anderen Forum etwas geschrieben.

      Diese Zertifizierungen sind tatsächlich sehr relevant. Es gibt sehr viele (neue) Fonds, die ausschließlich in "grüne" Anlagen investieren dürfen laut Statuten. Und die wollen ihre Gelder nicht alle nur in Windräder auf Balkons anlegen. Wer also diesen stark wachsenden Geldfluss anzapfen will, der muss das Unternehmen grün anpinseln.

      Was mit Aktienkursen von schmutzigen Industrieunternehmen passiert kann man ja schnell mit Blick z.B. auf eine DRAG (wo allerdings noch andere Faktoren mit reinspielen) erkennen.


      Grüss dich
      Ja, das ist wohl wahr und auch wichtig.
      Nur ist m. M. nach CCH jetzt nicht die company die von Fonds als Anlage präferiert wird....
      Müsste man mal schauen wer in CCH investiert ist.
      Mich als Anleger interessiert die News von vorgestern in keinster Weise.
      Mich interessiert was die company tut damit LVs verschwinden, die Zahlen besser werden, Transparenz ins Unternehmen kommt und die Fluktuation der Führungskräfte aufhört und Dividende gezahlt wird.
      Corestate Capital | 15,59 €
      Avatar
      schrieb am 27.08.20 12:19:39
      Beitrag Nr. 4.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.889.609 von Fluglotse am 26.08.20 16:16:09Hallo Fluglotse.,
      ich hatte dazu bereits in diesem oder einem anderen Forum etwas geschrieben.

      Diese Zertifizierungen sind tatsächlich sehr relevant. Es gibt sehr viele (neue) Fonds, die ausschließlich in "grüne" Anlagen investieren dürfen laut Statuten. Und die wollen ihre Gelder nicht alle nur in Windräder auf Balkons anlegen. Wer also diesen stark wachsenden Geldfluss anzapfen will, der muss das Unternehmen grün anpinseln.

      Was mit Aktienkursen von schmutzigen Industrieunternehmen passiert kann man ja schnell mit Blick z.B. auf eine DRAG (wo allerdings noch andere Faktoren mit reinspielen) erkennen.
      Corestate Capital | 15,56 € | im Besitz: Ja | Meinung: kaufen
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.20 16:16:09
      Beitrag Nr. 4.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.862.441 von coolrunning am 24.08.20 14:41:16
      Zitat von coolrunning: DGAP-News:
      24.08.2020 / 07:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      CORESTATE veröffentlicht ESG-Report: Jahresziele erreicht, messbares Engagement für nachhaltigere Immobilienwirtschaft offengelegt

      CO2-Ausstoß/m² in verwalteten Immobilien um über 10 % gesenkt
      Volle Unterstützung für EU Green Deal und Klimaneutralität bis 2050
      CEO Lars Schnidrig: "Fokus auf ESG ist notwendig für die langfristige Absicherung der Wertschöpfung von Immobilien-Investments."

      Frankfurt, 24. August 2020. CORESTATE Capital Group S.A. (Corestate), ein führender unabhängiger Investment-Manager für Immobilien in Europa, hat selbstgesteckte Ziele seiner ESG-Strategie für den Berichtszeitraum 2019 erreicht und teilweise übertroffen. Der heute veröffentlichte, voll digitale ESG-Report legt darüber Rechenschaft ab und gibt Einblick in die umfassende Integration von ESG in das Geschäftsmodell von Corestate. So hat das Unternehmen bei der Energie- und Emissionsbilanz u.a. den CO2-Ausstoß/m² in den verwalteten Immobilien um mehr als 10 % gesenkt, acht Prozentpunkte mehr als das Reduktionsziel. Beim Wasserverbrauch konnten sogar 12 % statt der geplanten 2 % gespart werden. Der Energieverbrauch/m² wurde im gleichen Zeitraum mit minus 10 % doppelt so stark reduziert wie geplant.

      Lars Schnidrig, CEO Corestate Capital Group: "Nur durch den gezielten Fokus auf ESG kann die Wertschöpfung von Immobilieninvestments auch zukünftig abgesichert werden. Unser ESG-Report veranschaulicht unser messbares Engagement für eine nachhaltigere Immobilienwirtschaft im Sinne unserer Kunden, der Umwelt und der Gesellschaft. Wir haben für uns quantifizierbare ESG-Ziele definiert und liefern nun sukzessive die messbaren Ergebnisse. Ganz klar stehen wir hinter dem EU Green Deal mit den Plänen zur Klimaneutralität bis 2050 und setzen alles daran, unseren konkreten Beitrag so gut und so früh wie möglich zu leisten. Unsere Ambitionen gehen allerdings über den ökologischen Bereich hinaus. Umwelt, Soziales und eine klare Corporate Governance sind für uns gleichermaßen entscheidend, um einen langfristig positiven Beitrag für Gesellschaft und Umwelt zu leisten und nachhaltige Werte für unsere Kunden zu schaffen."

      Digitale Erfassung der Immobilien-Verbrauchsdaten

      Um den ökologischen Fußabdruck der verwalteten Immobilien exakt messen, fortlaufend analysieren und optimieren zu können, hat Corestate im vergangenen Jahr die Digitalisierung seines gesamten Objektbestands angestoßen. Ein Großteil der Verbrauchsdaten des Portfolios wird bereits fortlaufend auf einer zentralen Datenplattform gesammelt und analysiert. Darüber hinaus werden ab 2020 zunächst sukzessive in allen von Corestate verwalteten Objekten in Deutschland die Allgemeinstromzähler durch so genannte Smart Meter ausgetauscht. Über diese intelligenten Messsysteme erhält das Unternehmen kumulierte Verbrauchsdaten aller Gebäudeflächen in Echtzeit. "Digitale Verbrauchserfassung ist für die Steigerung der Gebäudeeffizienz unverzichtbar", erklärt Justus Wiedemann, Group Sustainability Officer Corestate Capital Group. "Wenn wir es schaffen, die Verbesserungspotenziale unserer Real Estate AuM anhand robuster und detaillierter Daten zu erkennen, werden wir auf Verbrauchs- und natürlich Emissionsebene noch effektiver unnötige Kosten einsparen. Im Sinne unserer Investoren behalten wir dabei den gesamten Lebenszyklus ihrer Immobilien im Blick - von Ankauf und Entwicklung bis zur Bewirtschaftung."

      Diversität, Gemeinnützigkeit und Corporate Governance

      Neben den ökologischen Zielen konzentriert sich Corestate auf die Bereiche Soziales und Corporate Governance. Das Unternehmen hat Strukturen und Prozesse verbessert, die den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen gezielt fördern. Seit dem vergangenen Sommer ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen bereits um knapp 7 % gestiegen. Zu jenem Zeitpunkt hatte sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, die Quote weiblicher Führungskräfte um 5 % jährlich zu erhöhen. Diversität umfasst jedoch weit mehr als das Geschlecht. Corestate verstärkt daher die Berücksichtigung aller Aspekte von Diversität. Mit der Gründung der Corestate-Stiftung Ende 2019 unterstützt das Unternehmen lokale Projekte, Vereine und Organisationen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen. Eines der geförderten Projekte ist der Kinderschutzbund Frankfurt e.V.

      Eine klare und transparente Corporate Governance ist für Corestate die Grundlage jeder Geschäftsbeziehung. Jährliche Compliance- und Governance-Schulungen der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, ein erweiterter Code of Conduct sowie eine Ethikerklärung sind daher zentrale und wiederkehrende Elemente. Im ESG-Report 2020 hat Corestate zahlreiche Expert*innen eingeladen, das Thema ESG aus ihrer jeweiligen Perspektive zu beleuchten. Befragt wurden Vertreter*innen innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Der vollständige Report steht hier online zur Verfügung.


      Presse-Kontakt
      Jorge Person
      T: +49 69 3535630-136 / M: +49 162 2632369
      jorge.person@corestate-capital.com

      IR-Kontakt
      Mario Groß
      T: +49 69 3535630-106 / M: +49 162 1036025


      Sind das die news und ad hocs auf die Investoren warten 😂😂😂 ?
      Leckomio
      Ohne Worte...richtig kursrelevante Neuigkeiten.
      Nächste Adhoc dann wenn Schnidrig mim E bike zur Arbeit fährt ?
      Corestate Capital | 16,23 €
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.08.20 13:37:52
      Beitrag Nr. 4.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.862.441 von coolrunning am 24.08.20 14:41:16Letzte Woche haben die News https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12838912-dgap-new… alle links liegen lassen. Und jetzt soll diese Meldung über 2019 alle vom Hocker hauen und beschwichtigen, dass die aktuellen Quartalszahlen unterirdisch waren. :confused:
      Corestate Capital | 16,30 €
      • 1
      • 81
      • 547
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,60
      +12,73
      0,00
      -1,71
      +0,26
      +1,27
      -3,08
      +1,60
      16.10.23 · wO Newsflash · Corestate Capital
      16.10.23 · EQS Group AG · Corestate Capital
      16.10.23 · EQS Group AG · Corestate Capital
      04.10.23 · EQS Group AG · Corestate Capital
      04.10.23 · EQS Group AG · Corestate Capital
      29.09.23 · EQS Group AG · Corestate Capital
      29.09.23 · EQS Group AG · Corestate Capital
      27.09.23 · 4investors · Corestate Capital
      27.09.23 · wO Newsflash · Corestate Capital
      27.09.23 · EQS Group AG · Corestate Capital
      Corestate Capital - Mit Studentenwohnheimen zum Erfolg?