checkAd

    Valueanlegers Nebenwerte (and more) (Seite 448)

    eröffnet am 28.12.17 08:54:56 von
    neuester Beitrag 09.04.24 21:33:51 von
    Beiträge: 4.916
    ID: 1.270.228
    Aufrufe heute: 11
    Gesamt: 695.956
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 448
    • 492

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.07.18 12:21:49
      Beitrag Nr. 446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.142.591 von haowenshan am 05.07.18 11:05:16aber das bestätigt doch meine Aussage? :rolleyes:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.18 11:50:58
      Beitrag Nr. 445 ()
      Hallo Value,

      ich lese seit ein paar Wochen bei Corestate im Thread mit und habe mir mal den Geschäftsbericht angeschaut. Die Zahlen sehen sehr überzeugend aus, man erwirtschaftet eine Marge, die ihres gleichen sucht. Die wiederkehrenden Umsätze und das moderate KGV von 13 für 2017 sprechen ebenfalls für ein Investment. Ich bin nun auch mit einer großen Anfangsposition dabei.

      Funfact: Ich habe schon 2016 mitgelesen, als du den Corestate Thread eröffnet hast. In Ermangelung von Erfahrung, Wissen und Geld habe ich allerdings nicht investiert (dachte mir damals, wie soll man denn mit Studentenwohnheimen großartig Geld verdienen...?). Vor wenigen Monaten ist Corestate dann durch einen Artikel von SirMike wieder ins Gedächtnis gerufen worden, und der Kurs hat seit 2016 ja auch eine ansehnliche Steigerung erfahren.

      Nun jedenfalls freue ich mich über eine konstante und hoffentlich steigende Dividende. Bist du denn noch investiert? Wie siehst du die aktuelle Lage? Soweit ich das gesehen habe, bist du im Corestate Thread nicht mehr aktiv..

      Viele Grüße!
      Avatar
      schrieb am 05.07.18 11:05:16
      Beitrag Nr. 444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.139.546 von WarrenBuffet1 am 04.07.18 21:56:10naja, ich hab nicht viel von Aussagen gehalten wie
      "Man sorgt sich wohl mehr um die US- und China-Wettbwerber, weil US-Unternehmen technologisch meistens weiter sind und die Chinesen oft unschlagbar günstig produzieren."
      wenn AMS auch in Asien produziert (Singapur) und AMS US amerikanische Unternehmen in den letzten Jahren gekauft hat
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.18 10:23:24
      Beitrag Nr. 443 ()
      Weshalb der "Auto-Zoll-Deal" der USA so nicht zustande kommen kann
      Um es kurz zu machen:

      - Die WTO-Mitglieder (China, Frankreich, Südkorea, Japan) müssten dem bilaterale "Autozolldeal" zwischen der EU und den USA zustimmen, damit dieser wirksam wird. Das werden diese Länder nicht machen, da der Zoll auf die Autos für diese Länder dann bestehen bleiben würde. Folglich kann die Abschaffung der Autozölle zwischen der EU und den USA nur zustande kommen, wenn die EU auch die Zölle für alle WTO-Mitglieder abschafft. Das will aber weder Deutschland noch Frankreich, da man das nur im Gegenzug mit der Abschaffung der Zölle auf Autos nach China usw. machen würde.

      - Die Franzosen haben keine Werke in den USA. Folglich wird Macron sich ohnehin gegen die Rosinenpickerei der USA wehren, da Renault und Peugeot unter dem verstärken Wettbewerb aus den WTO-Ländern stark leiden würden. Die Autoindustrie ist für die Franzosen wichtig und machen dort soviel Druck auf Macron wie die deutsche Autoindustrie auf Merkel.

      - Was ist mit den anderen Zöllen auf Stahl usw., die die Amis bereits auf EU-Ware erheben. Diese will man nach dem aktuellen Stand bestehen lassen. Macron hat deshalb bereits gesagt, dass es nur ein vollständiges Zollabkommen geben kann, indem alle Zölle ggf. neu geregelt werden und das muss "leider" mit allen WTO-Mitgliedern ausgehandelt werden.

      Ergebnis: Man kann sich nun vorstellen, wie "einfach" es ist mit allen WTO-Ländern mal eben schnell alle Zölle neu zu verhandeln. Vor dem Hintergrund ist die Idee der USA, Rosinenpickerei bezüglich der Autozölle mit Deutschland betreiben zu wollen, im Grunde völlig naiv, da es weder politisch noch rechtlich mit der EU so durchsetzbar ist.

      Die heutige Euphorie an der Börse könnte folglich schnell verfliegen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.18 08:56:40
      Beitrag Nr. 442 ()
      Die Panik mit den Zöllen für die Werbeeinnahmen der deutschen "Propagandazeitungen"
      Täglich verbreiten Handelsblatt und Springerverlag die "Zollpanik", weil Panik-Schlagzeilen die Tantiemen der Journalisten erhöhen. Wer die meisten Klicks für seine Beiträge erhält, verdient am Jahresende auch am meisten. Sachlicher und fundierter Journalismus kann man unter diesen Bedingungen nicht erwarten.

      Nun hat der Botschafter der USA gestern angeboten, die Autozölle auf beiden Seiten einfach abzuschaffen, aber nur, wenn sich auch die deutschen Autokonzerne verpflichten, noch mehr Autos in den USA zu produzieren. Merkel hat schon im Vorfeld signalisiert, dass man sich mit den USA einigen wird.

      Bei BMW freut man sich, weil man ja bereits viele Autos aus den kostengünstigen USA nach Europa exportiert. Mercedes sieht wohl eher die Tesla-Konkurrenz dadurch noch stärker nach Europa drängen. Und VW fürchtet natürlich, dass Japan, Südkorea und China auch ihre Autos künftig ohne Zölle nach Europa einführen wollen.

      Im Ergebnis bleibt festzuhalten: Trump will die Zölle aufheben und noch mehr Arbeitsplätze aus Europa in die USA verlagern. Um die US-Wirtschaft braucht man sich wirklich keine Gedanken zu machen. Es gibt wohl nichts besseres für ein Land als einen Unternehmer als Präsidenten.

      Und was mach die deutsche Bundesregierung? Sie wird dem Wunsch der Autoindustrie folgen und die Verlagerung der Arbeitsplätze in die USA fördern, indem sie dem Pakt, dass die Zölle auf Autos wegfallen, wenn die Autoindustrie sich verpflichtet weiter Arbeitsplätze in die USA zu verlagern, zustimmen wird.

      Anstatt in Deutschland die Steuern für Unternehmen und Verbraucher auf das niedrige US-Niveau zu senken, werden ständig neue indirekte Steuern eingeführt, die der Bürger nicht bemerkt, jedoch beim Einkauf bezahlen muss, wie neue Steuern für Flüge, neue Steuern für LKW-Maut auf Bundesstraßen, erhöhte Steuern auf Versicherungsbeiträge usw.

      Es gab bisher kein Jahr ohne die Erhöhung irgendwelcher indirekter Steuern für den deutschen Bürger, um den ausufernden EU-Haushalt zu finanzieren, künftig auch den Anteil der Briten, den ausufernden Haushalt der Bundesregierung und für die Rettung diverser Banken und Staaten und Milliardenzahlungen an Indien, die Merkel gewährt, damit die Inder ihre jungen Menschen besser ausbilden können (unfassbar, da die Inder über viel mehr und besser ausgebildete IT-Spezialisten verfügen als Deutschland).

      Der Zollstreit wird bald beendet werden und die Börsen sich wieder etwas erholen, doch mittelfristig wir Europa verlieren und die USA gewinnen, weshalb es wohl zukünftig besser ist auf die angeblich überbewerteten US-Aktien zu setzen als auf deutsche Mittelständler, die von Kunden und Konzernen in Deutschland leben. Denen wird das Wasser durch die Arbeitsplatzverlagerung (Investitionen in den USA) abgegraben.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR -1,57 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.07.18 21:56:10
      Beitrag Nr. 441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.136.567 von haowenshan am 04.07.18 15:51:46Den Zusammenhang zwischen meinem Beitrag und Deiner Antwort kann ich nicht erkennen. Die Appleabhängigkeit nimmt deutlich ab, da man immer mehr Aufträge aus anderen Branchen erhält. Ein Nachbau der Sensoren ist aufgrund von Patenten nicht einfach möglich.

      Und die Begründung des Analysten ist ein wenig merkwürdig, da von Sensoren auf der Rückseite des iPhones bisher auch nie die Rede war. Was der Analyst in seiner Studie zuvor gerechnet hatte, hat nichts mit den Aussagen des Managements zu tun und kann folglich auch nicht zu einer Prognoseänderung des Managements führen.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.07.18 19:03:00
      Beitrag Nr. 440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.137.446 von valueanleger am 04.07.18 17:19:09
      Zitat von valueanleger: Bei Adcapital hat gestern mein Kauflimit gegriffen - ich bin nun ausreichend investiert.


      AdCapital? Echt jetzt? Die Trümmerbude kriegt doch seit zehn (mindestens) Jahren nichts auf die Kette, auch schon nicht, als sie noch Berliner Elektro hießen. Ich hab die auch mal in einem Anflug von blinder Euphorie im Depot gehabt, als es die große Sonderausschüttung gab. Aber die Beteiligungen... die siechen doch allesamt seit langem vor sich hin und sind an Erfolglosigkeit kaum zu überbieten - und das während 10 Jahre lang die Wirtschaft boomte wie noch nie. Wenn ein Problem (vorgeblich) gelöst ist, taucht das nächste auf. Jedes Jahr ist ein Übergangsjahr. Was ist jetzt anders,? Oder einfach die Hoffnung, dass auch AdCapital irgendwann ja mal mit irgendwas Erfolg haben muss? So wie mic?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.07.18 17:19:09
      Beitrag Nr. 439 ()
      Adcapital und Comet werden von der Watchlist gestrichen.
      Bei Adcapital hat gestern mein Kauflimit gegriffen - ich bin nun ausreichend investiert.
      Der Comet ist nach der schlechten Meldung am verglühen - somit kein Kauf mehr.
      Meine "trumpsche" Depotbereinigung um die amerikanischen Aktien hat sich ausgezahlt.
      Micron ist heute am abstürzen - Glück gehabt. ;)

      Gruß
      Value
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.07.18 15:51:46
      Beitrag Nr. 438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.133.663 von WarrenBuffet1 am 04.07.18 10:48:45also bitte. als ob so ein einzelner Bericht den Aktienkurs nachhaltig beeinflusst.
      ein entbehrlicher Kommentar, der nicht von viel Kenntnis zeigt.
      AMS hat in den letzten Jahren viel M&A betrieben, die kommen ursprünglich aus der cmos technologie und haben die optische Sensortechnologie in den letzten Jahren zusammengekauft. z.B. heptagon gekauft oder https://ams.com/-/ams-signs-agreement-to-acquire-vcsel-techn… etc. etc. das ist eine global tätiges Unternehmen, mit großer Produktion auch in Asien (Singapur).

      Wenn sie einen Markt sehen, warum sollen andere Anbieter nicht auch versuchen, derartige Sensoren auf den Markt zu bringen?

      ams ist halt verdammt von apple abhängig..

      http://www.aktiencheck.de/exklusiv/TecDAX-ams_Aktie_Korrektu…
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.07.18 11:09:25
      Beitrag Nr. 437 ()
      Handelsstreit - Deutschland wird verlieren.
      Wenn man die aktuellen Nachrichten aus China liest, dann kann man den Eindruck gewinnen, dass Trump alles im Griff hat.

      Die Chinesen versuchen jetzt die Europäer auf ihre Seite zu ziehen, um gegen Trump vorzugehen. Dabei hat China bisher stets gegen Europa nicht nur Zollschranken aufgebaut, sondern bis heute jede Form der Unternehmensübernahme konsequent untersagt!

      Europa ist froh, dass Trump endlich China in die Schranken verweist.

      Allerdings wird Trump auch von Europa den Abbau der Zollschranken verlangen. Wenn Tesla und Co. gleich 10% billiger werden, wird Tesla in Europa den Luxusautomarkt noch weiter "aufrollen". Die Zölle sind hohe Steuereinnahmen für den EU-Haushalt. Wer wird wohl die Ausfälle bezahlen? Italien wird auch die schlechte finanzielle Situation verweisen. Die Bundesregierung wird also weitere Milliarden nach Brüssel senden, so wie sie sich bereits bereit erklärt hat, einen Großteil der Zahlungsausfälle von Groß Britannien zu übernehmen. Mich würde nicht wundern, wenn Deutschland trotz der enorm hohen Steuereinnahmen in 2019 nicht einmal eine schwarz 0 schafft.

      Folglich werden die Steuern weiter erhöht. Gerade erst sind die Lkw-Steuern auf Bundesstraßen eingeführt worden die natürlich am Ende jeder Deutsche Konsument bezahlen muss. Während die USA die Steuern massiv senkt, werden in Deutschland "heimlich" immer neue Steuern für alle Bundesbürger "heimlich" eingeführt, die nur einen anderen "Namen" erhalten, damit es keiner merkt. Wie soll Deutschland so wettbewerbsfähig bleiben, wenn die Realeinkommen immer weiter sinken, die Mieten steigen usw. Der Konsum muss zwangsläufig bald wieder sinken. Das werden auch die Autobauer wieder spüren.

      Die Spirale dreht sich immer weiter ins Negative!
      • 1
      • 448
      • 492
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Valueanlegers Nebenwerte (and more)