checkAd

    Wachstumsaktien - der perfekte Weg zu einem einem entspannten Ruhestand (Seite 237)

    eröffnet am 25.10.21 20:37:26 von
    neuester Beitrag 20.06.24 21:53:40 von
    Beiträge: 2.536
    ID: 1.353.856
    Aufrufe heute: 16
    Gesamt: 274.379
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 237
    • 254

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.11.21 07:23:30
      Beitrag Nr. 176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.927.701 von kronos01 am 16.11.21 07:12:32Und wer sich scheut direkt bei SEA einzusteigen könnte sich auch mit der

      Tencentaktie indirekt bei SEA einkaufen.

      Hier mal die grössten Tencentbeteiligungen laut meinen Aufzeichnungen:


      Meituan Dianping (3690) 1 054 459 948 20,5% 39 444 489 068 USD
      Snap Inc. (SNAP) 145 778 246 11,8% 6 475 469 687 USD
      Vipshop Holdings Ltd. Class A 12 852 698 10,9% 1 641 289 535 USD
      DouYu International Holdings Ltd. 12 068 104 37,2% 1 600 230 590 USD
      Sea Ltd. (Singapore) 5 333 333 1,70% 961 973 273 USD
      Afterpay Limited (APT) 13 355 399 4,69% 934 986 376 USD
      HengTen Networks Group Limited (136) 15 608 572 363 19,3% 563 781 634 USD
      Qutoutiao, Inc. 5 420 144 13,0% 60 705 613 USD
      Mogu, Inc. Class A 460 141 266 19,4% 42 517 053 USD
      Excellence Commercial Property & Facilities Management Group Limited 32 654 000 2,67% 42 120 721 USD

      Ich selbst bin ja auf noch einen weiteren Umweg indirekt dabei durch die Prosusaktie

      Prosus hält wiederum über 30% an Tencent und damit über einen weiteren Umweg sozusagen etwas bei Sea dabei.

      Wobei in diesem Jahr der direkte Einstieg bei SEA der eindeutig bessere gewesen wäre da Tencent(China) und Prosus (mehrere Chinabeteiligungen) natürlich schwer gelitten haben.

      Hier ist halt die Frage ob man mit einem der beiden nach dem Verfall der Chinaaktien auf längere Sicht vielleicht nicht sogar besser fahren könnte.
      Denn meiner Meinung nach dürfte irgendwann in den nächsten Jahren die Kursrückgänge bei den Chinaaktien Schnee von gestern sein.

      Inwieweit die Beteiligungsstruktur von Tencent noch aktuell sein müsste man überprüfen aber mitbekommen habe ich persönlich nichts vor allem was die SEA Beteiligung betrifft.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.11.21 07:12:32
      Beitrag Nr. 175 ()
      Hallo zusammen,

      ich möchte nun auf einen meiner sehr spekulativen Depottitel eingehen und zwar SEA Limited. Anbei kurz aufs Deutsche übersetzt womit SEA sein Geld verdient:

      Sea Limited ist ein führendes globales Internetunternehmen für Verbraucher, das in Singapur gegründet wurde. Unsere Mission ist es, das Leben von Verbrauchern und kleinen Unternehmen mit Technologie zu verbessern. Wir betreiben drei Kerngeschäfte in den Bereichen digitale Unterhaltung, E-Commerce sowie digitale Zahlungen und Finanzdienstleistungen, bekannt als Garena, Shopee bzw. SeaMoney. Garena ist ein weltweit führender Entwickler und Herausgeber von Online-Spielen. Shopee ist die größte überregionale E-Commerce-Plattform in Südostasien und Taiwan. SeaMoney ist ein führender Anbieter für digitale Zahlungen und Finanzdienstleistungen in Südostasien.

      SEA finde ich deshalb so interessant weil es einem ermöglicht in die boomenden Länder in Südostasien zu investieren und mit einer Aktie gleich drei Megatrends abzudecken (E-Commerce, Online Gaming und digitale Zahlungen und Finanzdienstleistungen). Dabei ist SEA z.B. beim Gaming der unangefochtene Platzhirsch und schafft es die bereits jetzt hohen Umsätze und Gewinne tatsächlich weiterhin stark zu steigern. Im letzten Quartal konnte SEA mit einem Gesamtwachstum von 158,5% aufweisen, für Q4 wurden 121,5% in Aussicht gestellt:

      https://seekingalpha.com/news/3731262-sea-eps-beats-by-007-b…

      https://cdn.sea.com/webmain/static/resource/seagroup/website…

      SEA ist zudem dabei sich immer stärker in Lateinamerika auszubreiten und läuft dem bisherigen Platzhirsch Mercado Libre zunehmend den Rang ab. Und das Ihnen das gelingt dürfte einiges darüber aussagen wie geschickt und erfolgreich man handiert, hat Mercado Libre doch in Latainamerika in etwa den Status den Amazon in den westlichen Ländern einnimmt.

      Aktuell ist SEA zwar defizitär, das liegt aber daran das man so massiv in das Wachstum der E Commerce und E-Payment Sparten investiert und dort aber auch gute Fortschritte macht. So konnte der durchschnittliche Verlust je Artikel im E Commerce Bereich mehr als halbiert werden und es dürfte nur noch wenige Quartale dauern bis man hier den Breakeven erreicht. Finanzieren muss man dies zudem nur sehr bedingt durch kleine und moderate Verwässerungen da vor allem der Gaming Bereich eine Cash Cow vor dem Herrn ist. Hier erwirtschaftet SEA massive Gewinne und hat es in den letzten Quartalen trotzdem nicht nur geschafft diese auf dem bereits sehr hohen Niveau zu halten – sondern sogar noch kräftig zu steigern.

      Von daher halte ich die Strategie für absolut richtig, aktuell massiv auf Wachstum zu spielen (analog zu Amazon in den Gründungsjahren), da man es sich leisten kann und sich die Profitabilität zudem früher oder später wieder fast von selbst einstellen sollte solange es gelingt gleichzeitig die Verluste so deutlich wie zuletzt runterzufahren und die Margen zu verbessern.

      Der einzige echte Nachteil den SEA m.E. hat ist der natürlich extrem hohe Preis der Aktie. Da ist m.E. bereits einiges an Wachstums- und Zukunftsaussichten enthalten. Einiges – aber eben auch nicht alles. Gerade das prognostizierte Wachstum der Mittelschicht in den aufstrebenden Ländern Südostasiens wird den Markt für SEA in den nächsten 10 Jahren enorm erweitern. Gelingt es SEA dann auch noch weiterhin die Marktanteile so stark zu steigern wie zuletzt, dann sind das astronomische Chancen die man hier hat.

      Natürlich ist das Ganze nicht ohne Risiken, denn keiner kann garantieren, dass sich SEA am Ende tatsächlich durchsetzen wird. Ich selbst habe mich aber dazu entschieden hier auf SEA zu setzen, auch weil man eben nicht, wie so viele Konkurrenten in dem Sektor, eine chinesische Firma ist und das m.E. eher einen Vor- als einen Nachteil darstellt.

      Bevor jemand einsteigt würde ich aber dringend empfehlen mehrere der hier aufrufbaren Artikel von Seeking Alpha zu lesen, die gute Mischung aus kritischen und positiven Sichtweisen darstellen:

      https://seekingalpha.com/symbol/SE

      Dabei möchte ich wirklich jedem dazu raten, auch die kritischen Artikel zu lesen – das ist m.E. unabdingbar um die Chancen und Risiken zielgerichtet bewerten zu können.

      Da für mich die Chancen aber deutlich überwiegen bin ich weiterhin bei SEA dabei und freue mich darüber, dass aus meiner „kleinen Risikoportion“ die ich mir gegönnt habe momentan Dank des rasanten Wachstums eine der größten Depotpositionen geworden ist.

      Heute sollen die Zahlen für das dritte Quartal kommen, evtl. ergibt sich dadurch noch einmal eine gute Einstiegschance, zuletzt hatte SEA nämlich auch bei guten Zahlen mal einen Rücksetzer hingelegt.

      Lg und weiterhin viel Erfolg allen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.21 16:19:16
      Beitrag Nr. 174 ()
      der wöchentliche Qualitätsnewsletter aus der Schweiz für Spitzenwachstumstitel
      https://www.payoff.ch/news/post/the-week-lvmh-hat-alle-luege…
      Avatar
      schrieb am 15.11.21 13:47:36
      Beitrag Nr. 173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.908.276 von kronos01 am 13.11.21 10:55:43@Cleara: Du warst/bist doch glaube ich bei Paypal dabei, wie schätzt du das ein?

      PYPL schätze auch ich "höherwertiger" als GPN ein.

      beide bieten derzeit eine Einstiegschance. Jenseits eines Einbruchs des Gesamtmarkts haben beide ihr Korrekturpotential abgearbeitet.
      bei GPN fallen ROE/ROA deutlich gegenüber V/PYPL/MA zurück.

      gap down, wash-out bei hohen Umsätzen, Bodenbildung wird dauern, am Freitag erstmals wieder deutliche Käufe. Der jügste Zukauf in Japan und der abgesagte Zukauf von PINS haben die Investorengemeinde jedenfalls deutlich angesäuert. Bereits der Honey-Kauf war nicht wirklich wohlgelitten.
      Avatar
      schrieb am 15.11.21 13:26:51
      Beitrag Nr. 172 ()
      Hallo zusammen,

      auch die All For One Group meldet Zahlen und vor allem eine starke Prognose für das kommende Geschäftsjahr mit Umsatz und EBIT Wachstum zwischen 20 und 30%:

      https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2021-11/5448784…

      Bei Adesso werden zudem gerade die guten Zahlen abverkauft, man kann also wieder etwas günstiger reinkommen. In Anbetracht der Tatsache, dass das nächste Geschäftsjahr auf Minimum 7 bis 9 Euro beim Gewinn je Aktie hinauslaufen dürfte (im Best Case 11 bis 12 Euro ohne Lizenzabschlüsse und mit Lizenzabschlüsse nochmal 2 Euro höher) ist der aktuelle Kurs für so viel Qualität und anorganische Wachstumsstärke immer noch richtig günstig

      Evtl. übersehen ja einige, dass das auf den ersten Blick stagnierende Ergebnis Q3/21 zu Q3/20 an den damals angefallenen hohen Lizenzerträgen lag und man darum bereinigt das Ergebnis nahezu verdoppelt hat.

      Lg

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.11.21 09:17:14
      Beitrag Nr. 171 ()
      Hallo zusammen,

      und auch diese Woche setzen sich die guten Neuigkeiten für das Depot fort. Adesso bestätigt mit den finalen Zahlen zu Q3 das, was bereits vorab kommuniziert worden ist und liefert bärenstark ab:
      https://www.adesso-group.de/adesso-group-de/investor-relatio…

      Damit erreicht man fast den gleichen Wert wie im Q3 letztes Jahr, dass damals aber durch einmalige Lizenzerlöse etwa ein doppelt so hohes Ergebnis ausgewiesen hatte wie durch das laufende Geschäft. Das ist sehr beachtlich und zeigt, wie stark die regulären und planbaren Gewinne angestiegen sind.

      Auch von der JDC Group gibt es feine Zahlen:

      https://jdcgroup.de/wp-content/uploads/JDCGROUP_Q3_2021_DE_R…

      Richtig interessant wird es für JDC aber m.E. nach wie vor erst, wenn die Kooperation mit der S-Finanzgruppe Fahrt aufnimmt, was noch etwas dauern dürfte. Sobald es soweit ist sollte man das aber dann sehr heftig in den Zahlen merken.

      Lg
      Avatar
      schrieb am 15.11.21 09:06:08
      Beitrag Nr. 170 ()
      Hallo zusammen,

      heute möchte ich auf die IT Consulting Firma All for One AG eingehen, die in Kürze die Zahlen für das vierte Quartal (das Geschäftsjahr startet bei All for One nicht im Januar sondern im Oktober) vorlegen dürften und diese sollten richtig gut ausfallen. Immerhin hat das Unternehmen zu den Halbjahreszahlen nicht nur die Prognose angehoben, im Interview bei Börsenradio Network (aufrufbar auf der HP, mit 13 Minuten nicht unnötig lange aber schön informativ) wurde auch davon berichtet, dass sich die Pipeline für die SAP4/Hana Migrationsprojekte weiterhin stark füllt. Und All for One AG war schon immer stark im SAP Geschäft für den Mittelstand unterwegs und hat sich hier einen sehr guten Ruf aufgebaut (und zuletzt wieder zahlreiche Auszeichnungen bekommen, siehe Homepge):

      https://www.all-for-one.com/de/company/corporate-investor-re…
      https://www.all-for-one.com/de/company/news-presse/detail/9-…

      Positiv in den kommenden Portalen sollten sich zudem die letzten Zukäufe auszahlen die vor allem das SAP Geschäft noch weiter stärken:

      https://www.all-for-one.com/de/company/news-presse/detail/al…
      https://www.all-for-one.com/de/company/news-presse/detail/al…

      Wichtig ist dies alles insofern als das nach allen Prognosen gerade in den Jahren 2022 bis 2024 mit einem sehr, sehr starken Ansteigen der SAP Migrationen auf die neueste Version ansteht und All for One bestens aufgestellt ist um einen großen Teil davon erfolgreich zu begleiten.

      Inzwischen hat man zudem den Transformationsprozess hin zu mehr Cloud und Recurring Revenue Ansätzen erfolgreich angestoßen und das Tief der Jahre 2019/2020 hinter sich gelassen als man bewusst stark in zukünftiges Wachstum sowie in die Cloud und damit zukünftig gesteigerte Margen und einen stabileren Cashflow investiert hat und dabei auch die temporär leicht geschrumpften Gewinne akzeptiert hat. Ein erst einmal schmerzhafter Schritt (auch wenn es kein wirklich heftiger oder schlimmer Einbruch war da man weiterhin gute Gewinne erzielt hat), der sich auf lange Sicht aber positiv auswirken wird.

      Sehr erfreulich ist dabei, dass das Geschäft im Cloud Bereich so rasant wächst, dass die entsprechend sinkenden Umsätze bei den Lizenzen trotzdem schon jetzt überkompensiert wird (normalerweise sinken die Gesamtumsätze gerade am Anfang ja erste einmal da die Lizenzen viel Geld auf einmal in die Kasse spülen, die Cloud Umsätze aber über die gesamte Laufzeit laufen). Insgesamt ist man dadurch bei den wiederkehrenden Umsätzen inzwischen bereits über der 50% Quote gelandet und wies nach 9 Monaten stolze 52% auf. Die Tendenz ist hier weiterhin stark steigend, was die Planungssicherheit für die Zukunft immer weiter erhöhen wird und gerade als Aktionär liebt man es ja, wenn man bereits zum Jahresanfang über die Hälfte des Vorjahresumsatzes bereits sicher in der Tasche hat ohne dass dafür neues Geschäft reingeholt werden muss. Je höher die Recurring Revenues ausfalle, desto stärker dürfte sich das zusätzlich geholte Geschäft dann im prozentualen Wachstum niederschlagen und das Wachstum insgesamt eher noch beschleunigen.

      All for One ist damit ein nach wie vor eher moderat bewertetes Qualitätsunternehmen, das vor allem für die nächsten drei Jahre sehr viel Fantasie durch die SAP/Hana Migration und das damit verbundene beschleunigte Umsatzwachstum aufweist und gleichzeitig durch den immer stärker werden Anteil der Cloudumsätze auch die Marge Stück für Stück deutlich voranbringen dürfte. In Summe sollte dies, wie auch schon in den 9 Monatszahlen einen deutlich überproportionalen Anstieg beim EBIT erzeugen.

      Das alles wird zwar m.E. aus All for One kein Hyper Growth Unternehmen machen, dafür erhält man einen sehr soliden deutschen IT-Mittelständler mit exzellenten Zukunftsaussichten, einer sehr hohen Qualität, der auch in den kommenden Jahren seinen Weg Erfolgreich bestreiten sollte.

      Lg und allen einen schönen Start in die Woche
      Avatar
      schrieb am 14.11.21 09:34:55
      Beitrag Nr. 169 ()
      Einen schönen guten Morgen an alle.

      Anbei ein Link zu einem Seeking Alpha Artikel für DOW, der Wert kommt jetzt bei mir auch mal auf die Watchlist da er trotz aller Zyklik moderates Wachstum verspricht und die EBITDA Marge stark steigern dürfte in den nächsten Jahren und eine dicke Dividende von fast 5% ausschüttet bei gerade einmal knapp über 30% Pay Out Rate.

      https://seekingalpha.com/article/4461257-dow-5-percent-blue-…

      Werde mir mal noch die Vergangenheit der Firma anschauen was alles so gelaufen ist um einen besseren Einblick zu erhalten, Momentan gefällt er mir vom Thema Wachstum + Divi aber schonmal sehr gut.

      Dann möchte ich heute auch noch auf die UFP Industries Aktie eingehen. Es handelt sich dabei um ein Unternehmen aus der Holzindustrie und eine echte Marathonläufer Aktie. Anbei die Firmenbeschreibung von Seeking Alpha, wie üblich ins Deutsche übersetzt:

      UFP Industries, Inc. entwickelt, produziert und vertreibt über seine Tochtergesellschaften Holz und Holzalternativen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien. Das Unternehmen bietet konserviertes und unkonserviertes Maßholz an; Produkte für das Leben im Freien, einschließlich Terrassendielen aus Holz und Holzverbundwerkstoffen und zugehöriges Zubehör sowie dekorative Rasen- und Gartenprodukte; und Holzwerkstoffkomponenten, die Dach- und Bodenbinder, Wandpaneele, Fertigfußbodensysteme, I-Träger und Holzpakete umfassen. Es bietet auch Paletten, Spezialkisten, Holzkisten und andere Behälter und Produkte, die für Verpackungs-, Versand- und Materialtransportanwendungen verwendet werden; entwirft, fertigt und installiert Innenausstattungen, die in Einzelhandels- und Gewerbebauten verwendet werden; und liefert geschnittenes und geformtes Schnittholz, Sperrholz, orientierte Faserplatten und maßhaltige Schnittholzprodukte zur Verwendung beim Bau von hergestellten Gehäusen. Darüber hinaus liefert das Unternehmen Abstellgleis-, Elektro- und Sanitärprodukte an Kunden von Fertighäusern und Wohnmobilen; und Holzformen und verwandte Produkte zum Abbinden oder Formen von Beton für verschiedene Bauwerke, wie Parkgaragen, Stadien und Brücken. Darüber hinaus bietet es Framing-Dienste; und Spezialholzverpackungen, Komponenten und Verpackungsmaterialien für verschiedene Industrien. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte hauptsächlich unter den Marken roWood, Deckorators, UFP-Edge, Outdoor Essentials, Dimensions und ProWood FR. Das Unternehmen war früher als Universal Forest Products, Inc. bekannt und änderte seinen Namen im April 2020 in UFP Industries, Inc.. UFP Industries, Inc. wurde 1955 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Grand Rapids, Michigan.

      Faszinierend an UFP finde ich, dass es Ihnen gelungen ist ihren Aktienkurs in den letzten 8 Jahren um satte 900% zu steigern – ohne dass dies durch eine Multiple Expansion (Ausweitung des KGV Durchschnitts auf ein deutlich höheres KGV) mit einhergegangen ist. Denn aktuell wird die Aktie, man glaubt es kaum, lediglich mit einem KGV zwischen 10 und 11 bewertet.

      Dabei ist es UFP gelungen, unabhängig von den ja stark schwankenden Holzpreisen stetig zu wachsen, sowohl was den Umsatz als auch den Gewinn anbelangt. Gelungen ist dies durch eine Mischung aus organischem und anorganischem Wachstum. Vor allem beim anorganischen Wachstum hatte man bis dato ein sehr, sehr glückliches Händchen. Hilfreich ist hier die positive Firmenkultur, die zahlreichen Sozialleistungen für die Angestellten und die sehr guten Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten die es der Firma ermöglicht gutes Personal mit entsprechender Leistung anzuwerben:

      https://www.ufpi.com/careers

      Das hat sich natürlich herumgesprochen und UFP ist daher der erste Ansprechpartner für Firmeninhaber, die aus dem Berufsleben ausscheiden und das Familienunternehmen aufgrund Erbenmangel bzw. Desinteresse der Erben nicht intern weiterreichen können und wollen, dass für ihre Angestellten gut gesorgt ist. Das trägt dazu bei, in den Verhandlungen zu guten Ergebnissen und relativ günstigen Übernahmepreisen zu gelangen.

      Ein weiterer Vorteil von UFP ist, dass Sie verschiedene Nischen bedienen was als eine Art natürliches Hedging funktioniert. Steigen die Holzpreise profitiert ein Teil der Unternehmen – und sinken diese wieder, dann profitiert ein anderer Teil. Das hat dazu geführt das man im vorletzten Jahr als die Preise explodierten Rekordwerte geschrieben hat, ohne dass man im aktuellen Quartal einen Einbruch erlebt hätte. Ganz im Gegenteil. Trotz der heftig zurückgekommenen Holzpreise die dieses Quartal belastet haben wurde der Umsatz um stolze 40% gesteigert, das EPS sogar überproportional um 54% und das Adjusted EBITDA um 49%. Das hatten im Vorfeld eher wenige erwartet:

      https://seekingalpha.com/pr/18521612-ufp-industries-reports-…

      Die Aufschlüsselung aller „Nischen“ bzw. Segmente kann der unten beigefügten Präsentation entnommen werden, das wäre jetzt für den Haupttext glaube ich etwas zu ausführlich.

      Ende September hat man zudem eine weitere Übernahme vermeldet und zwar die von shelter-Products:

      https://www.ufpinvestor.com/news-releases/news-release-detai…
      Im Vergleich der Umsätze der beiden Unternehmen ist das natürlich eher ein richtig kleiner Fisch, es zeigt aber das man nicht abgehoben ist und auch kleinere Akquisitionen durchführt wenn diese wertschaffend sind und auch Kleinvieh macht ja bekanntlich Mist wenn es entsprechend zahlreich auftritt.

      Was man bei dieser Art von Unternehmen sicherlich mögen muss ist der zyklische Faktor, denn trotz allem Erfolg ist UFP natürlich in einer eindeutig zyklischen Branche unterwegs, da gibt es kein Wenn und Aber. Für diejenigen, die Ihr Portfolio aber etwas Diversifizierung möchten und auch die Holzindustrie nicht außen vor lassen möchten für die stellt UFP m.E. eine sehr gute Wahl dar, da es der Firma aufgrund der breiten Aufstellung immer besser gelingt die kurzfristigen und zyklischen Schwankungen der Branche auszugleichen und man zudem auf lange Sicht stets profitabel gewachsen ist. In den letzten 25 Jahren hat man den Kurs immerhin von 4 auf 80 Dollar erhöht, was einem doppelten Verzehnfacher entspricht und das war bevor man sich derartig breit und diversifiziert aufstellen konnte und trotz der zahlreichen Krisen die in diesen Zeitraum gefallen sind.

      Selbst wenn UFP in den nächsten 25 Jahren nur die Vergangenheit widerholen würde, selbst wenn es mit einem Verzehnfacher nur halb so erfolgreich wäre, ich glaube die wenigsten Anleger hätten Grund sich darüber zu beschweren oder würden sich nicht im Nachgang über die Kursentwicklung freuen.

      Anbei noch die Präsentation der Firma für alle, deren Interesse an der Aktie nun geweckt ist:

      https://www.ufpinvestor.com/static-files/2f1be0bf-b8a8-4fc3-…

      Lg und einen schönen Start in den Tag euch allen 
      Avatar
      schrieb am 13.11.21 16:23:21
      Beitrag Nr. 168 ()
      Hallo zusammen,

      anbei ein interessanter Artikel zu Fulgent den ich gestern auf Seeking Alpha gelesen habe:

      https://seekingalpha.com/article/4468263-fulgent-shares-are-…

      Fulgent hat zwar enorm von Covid profitiert und der Großteil der aktuellen Umsätze erfolgt über Covid, trotzdem wächst auch das Stammgeschäft weiterhin sehr stark und dürfte nächstes Jahr auf etwa 140 bis 150 Millionen Dollar steigen (Wachstumsrate zuletzt 160%). An der Börse ist das Unternehmen etwa 2,5 Milliarden Dollar wert bei aktuell etwas über 800 Millionen an Cash und ab 2022 dann 1 Milliarde Cash aufwärts da die Covidtests aktuell nach wie vor stark zu den Umsätzen beisteuern.

      Wenn ich das aber alles ausblende ist das Stammgeschäft aktuell mit dem etwa 15 bis 16 fachen des Jahresumsatzes bewertet, das ist in Anbetracht des Wachstums nicht teuer. Zudem wird man dank der Covid Umsätze noch weitere Akquisitionen tätigen können um dieses weiter zu stärken und sich auf die Zeit nach Covid vorzubereiten. Da diese aber m.E. nicht so flott kommen wird gehe ich davon aus, dass man in 2022 damit weiterhin gute Umsätze erzielen und selbst im Worstcase um die 400 bis 600 Millionen Dollar zusätzlich zum Stammgeschäft einsacken wird (eher mehr).

      Von finde ich den Investmentcase sehr interessant und vor allem im Artikel auch gut dargelegt.

      Wie ist eure Meinung dazu?

      LG und weiterhin viel Erfolg allen investierten.
      Avatar
      schrieb am 13.11.21 11:11:50
      Beitrag Nr. 167 ()
      Hallo zusammen,

      da diese Woche die Zahlen für das Q3 kamen möchte ich kurz ein paar Worte zu DIC verlieren, meinem zweiten „Betonwert“ im Depot.

      Die Firma ist ein Asset Manager der Gebäude einmal zur Selbstnutzung und Eigenvermietung erwirbt, das gleiche aber ebenfalls für entsprechende Fonds institutioneller Investoren tut und dafür entsprechende Gebühren kassiert. Sehr ausführlich wird das in der Firmenpräsentation aufgeführt:

      https://www.dic-asset.de/download/ir/DIC-Company-Presentatio…

      Die Branche selbst ist erstmal nicht wirklich sexy und gerade Covid hatte ja für viel Panik gesorgt weil man befürchtet hat, viele Büroflächen würden aufgrund des Homeoffice nicht mehr benötigt werden. Trotzdem ist DIC sehr gut durch diese Zeit gekommen und konnte Gewinn und Umsatz trotzdem steigern – was einiges über die Qualität des Portfolios und Managements aussagen dürfte. Hinzu kommt das DIC einen sehr hohen Anteil an m.E. „sicheren Mietern“ hat. Ein hübscher Teil des Portfolios (vor allem des Eigenbestandsanteils) ist nämlich an kommunale Mieter vermietet. Das sorgt für Sicherheit.

      Zudem hat man erkannt, dass der Trend hin zu Logistikimmobilien geht und sich hier durch eine Übernahme verstärkt die sich ebenfalls sehr gut entwickelt. Für die Zukunft ist zudem geplant, gerade den Bereich Logistik stark auszubauen – m.E. genau der richtige Weg.
      Auch die Q3 Zahlen sind wie erwartet gut ausgefallen und man ist sowohl auf Quartals- wie auch Jahressicht munter am Wachsen:

      https://www.dic-asset.de/investor-relations/meldungen/eqs/?s…

      Auch Q4 ist gut gestartet:

      https://www.dic-asset.de/investor-relations/meldungen/eqs/?s…

      Meiner Einschätzung nach ist DIC sicherlich kein Hypergrowth Wert, dafür erhält man einen soliden Asset Manager der aktuell deutlich unter dem NAV von 17,54 Euro notiert. Die Einnahmeströme sind relativ stabil und die Bewertung ist nicht abgehoben. Versüßt wird das Ganze mit einer ordentlichen Dividendenzahlung.

      DIC ist für mich daher ein defensiver Grundpfeiler im Depot von dem ich keine rasanten Steigerungen erwarte, der aber trotzdem ein stabile und schönes Wachstum von 5 bis 10% jährlich liefern dürfte und nebenbei noch nette Dividenden zahlt. Da ich ja auch die eine oder andere etwas spekulativere Position im Depot habe ich da für mich ein beruhigender Ausgleich dazu.

      Lg
      • 1
      • 237
      • 254
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Wachstumsaktien - der perfekte Weg zu einem einem entspannten Ruhestand